Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Individualpsychologie, Kompensation, Komplexe Psychologie, Minderwertigkeit
Kompensation ist eine Strategie, welche bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um ein Minderwertigkeitsgefühl auszugleichen. Den Begriff prägte der Individualpsychologe Alfred Adler, dessen Lehre sich mit dem Minderwertigkeitsgefühl als Ursprung der menschlichen Entwicklung befasste. Die Individualpsychologie ist eine gesonderte Schule der Tiefenpsychologie, welche die Ursache menschlichen Handelns im Unbewussten sucht. In […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus der fünften Staffel der Vikings Serie trägt den Titel „Der Plan“.
Schlagwörter: Demokratie, Republik
Die Begriffe „Demokratie“ und „Republik“ werden oft miteinander verwechselt oder sogar gleichgesetzt. Tatsächlich ist die Republik eine Staatsform, bei denen das Volk eines Staates Einfluss auf die Regierung und die dort tätigen Menschen haben kann. Die Demokratie ist eine Regierungsform, welche vom Volk ausgeht. Viele Republiken werden oft durch eine […]
Schlagwörter: Begriff, Benennung
Das Wort „Benennung“ kommt in der Umgangssprache eher selten vor, das Wort „Begriff“ hingegen umso öfter, allerdings zumeist falsch, nämlich gerade im Sinn von „Benennung“ oder „Wort“. Dabei meinen diese Wörter genau genommen durchaus nicht das Gleiche, es sind keine Synonyme. Es lohnt sich daher, einen genaueren Blick auf die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Auge, Zahn
Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Bedeutung der Redewendung Die Redewendung „Auge um Auge“ ist […]
Schlagwörter: Entfernung, Geräusch, Hören
Stell dir mal vor… Du würdest den Krankenwagen hören, welcher gerade in einer anderen Stadt um irgendeine Kurve fährt. Oder du könntest ein Rockkonzert hören, welches 100 km weit entfernt ist. Dies wäre sicherlich ganz schön blöd, wenn man alle Geräusche auf einmal hören könnte – oder? Das funktioniert aber […]
Schlagwörter: Grundrechte, Mensch, Menschenrechte, Recht
Grund– und Menschenrechte sind zwei Rechte, welche jeder Mensch zu seiner Geburt oder durch seine Nationalität und Staatsbürgerschaft erhält. In diesem Artikel erfährst du, weshalb es zwei verschieden Rechtsordnungen braucht – um jedes Individuum zu schützen. Wieso gibt es Menschenrechte und Grundrechte Mit einer demokratischen Grundordnung berechtigt die Gesellschaft, dass […]
Schlagwörter: Kognition, Kognitive Psychologie
Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]
Schlagwörter: Evolution, Homologie, Organ (Biologie)
In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Bei Push up Jeans handelt es sich um Hosen, die den Po ihres Trägers knackiger wirken lassen sollen. Mittlerweile findest du diese Passform in sämtlichen Einkaufsläden und die Push Up gehört zu den beliebtesten Jeansschnitten – zu mindestens für Frauen. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Push Up Jeans Die Bezeichnung „Push […]
Schlagwörter: Begriff
Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]
Schlagwörter: Organ (Biologie), Sauerstoff, Zelle
Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Der Widderstab ist ein magischer Gegenstand aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Träger des Gegenstandes ist Skeletor, ein böser Dämon – welcher mit Hilfe des Widderstabes Portale öffnen, Feuerbälle werfen und andere magische Fertigkeiten vollziehen kann. Den Namen verdankt der Stab dem Ziegenkopf, welcher vorn aufgesetzt wurde.
Schlagwörter: Effekt, Verbrennung
Der Nachbrenneffekt tritt nach einer Phase der hohen körperlichen Belastung auf. Nach einer intensiven Trainingseinheit laufen im Körper Regelungen ab, die auch nach dem Sport für einen höheren Energiebedarf sorgen. Sportliche Belastung versetzt den Körper in einen Zustand, der dem Stress ähnelt und noch bis zu 48 Stunden einen Einfluss […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Kaz Brekker ist Anführer der Dregs in der Fernsehserie Shadow and Bone. Gespielt wird die Figur des Kaz Brekker vom britischen Schauspieler Freddy Carter. Kaz Brekker Biografie in Shadow and Bone Kaz ist Inhaber des Krähenclubs in Ketterdam (West-Ravka). Dieses Etablissement ist ein Spielcasino. Für Kaz arbeiten der Scharfschütze Jesper […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Folge 4 aus Staffel 1 der Netflixserie Masters of the Universe Revelation trägt den Titel: Das Land der Toten. Nachdem sich in der letzten Folge die Gruppe von Teela, Evil-Lyn, Beast-Man und Andra mit Roboto und Orko verbunden haben, erreichten sie die Tore von Subternia. Mit Hilfe des Widderstabes konnte […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du T-Shirts und Fanshirts zur Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]
Schlagwörter: Drehung, Planet, Sonne
Wenn ein neuer Stern entstanden ist, wird er von einer scheibenförmigen Restmasse von Staubpartikeln umkreist. Aus diesem Staub können sich Planeten verdichten, die sich im Laufe der Jahrmillionen zunehmend vom Stern im Zentrum entfernen und ihn auf elliptischen Bahnen umrunden. Die Sonne im Zentrum des Sonnensystem Das Sonnensystem besteht aus […]
Schlagwörter: Wirbelsäule
Die Wirbelsäule beim Menschen erstreckt sich zwischen Schädel und Becken. Bei anderen Säugetieren gehört der Schwanz ebenfalls zur Wirbelsäule, welcher dann im hinteren Beckenabschnitt beginnt. Somit verläuft die Wirbelsäule aller Wirbeltiere über den Brustkorb mit Rippen, hinter der Bauchhöhle entlang bis zum Beckengürtel. Dieser Teil des Skeletts wird auch als […]
Schlagwörter: Byzantinische Reich, Byzanz
Der Begriff „byzantinisch“ wurde 1557 das erste Mal verwendet, um die späteren Jahre des damaligen Römischen Reiches zu beschreiben, als der Hieronymus Wolf, ein bekannter deutscher Historiker, eine Sammlung historischer Quellen, genannt Corpus Historiæ Byzantinæ, veröffentlichte. Was bedeutet byzantinisch: Definition und Bedeutung Der Begriff leitet sich von „Byzantium“ ab, dem […]
Schlagwörter: Java Klasse, Java Vererbung
Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]
Schlagwörter: Hals, Mensch, Wirbelsäule, Wirbeltiere
Die Halswirbelsäule des Menschen und vieler anderer Wirbeltiere setzt sich aus 7 Halswirbeln zusammen. Aufgrund einiger anatomischer Besonderheiten der Halswirbel, wird gewährleistet, dass der aufsitzende Kopf beweglicher ich als andere Körperpartien, welche an der restlichen Wirbelsäule anliegen. Besonderheiten der Halswirbelsäule Die Halswirbelsäule aller Säugetiere besteht aus 7 Halswirbeln, welche mal […]
Schlagwörter: Hysterie, Sigmund Freud
Fanny Moser, alias Emmy von N., war eine Schweizer Adlige, welche sich von Sigmund Freud therapieren ließ, nachdem ihr Mann gestorben war. Neben Bertha Pappenheim (alias Anna O.) Aurelia Kronich (alias Katharina) und Anna von Lieben (alias Frau Cäcilie) ist Fanny Moser eine weitere Fallgeschichte, welche in Sigmund Freuds Werken […]
Schlagwörter: Archaeen, Bakterien, Eukaryonten
Bakterien, Archaeen und Eukaryoten bilden jeweils eine Domäne von Lebewesen. Die Bakterien und Archaeen stellen zusammenfassend die Prokaryoten dar, während zu den Eukaryoten alle Lebewesen zählen, die Zellen mit einem Zellkern besitzen. Hierzu zählen Pflanzen, Pilze, Tiere und einzellige Lebewesen. Somit lassen sich grundlegend alle Lebewesen ohne Zellkern den Prokaryoten […]
Schlagwörter: Evolution, Mensch, Nesthocker
Der Mensch als hilfloser Nesthocker, welcher – direkt nach der Geburt – nichts bewerkstelligt bekommt und auf die Fürsorge seiner Angehörigen angewiesen ist, stellt eine schöne Metapher dar. Doch es hat einen evolutionären Grund, weshalb Menschenbabys hilflos auf die Welt kommen. Dieser Vorteil, welcher als Nachteil verpackt ist, ergibt sich […]
Schlagwörter: Byzantinische Reich, Religion
Die Religion im Byzantinischen Reich ist geprägt vom Bilderstreit in Byzanz und dem Großen Schisma (Jahr 1054), bei dem sich die orthodoxe Kirche von der katholischen Kirche ablöste. Religion im byzantinischen Reich Es existiert kein Gründungsdatum für das Byzantinische Reich. Es war aber Kaiser Theodosius I. der im Jahr 395 […]
Schlagwörter: Alpaka, Guanako, Lamas, Vikunja
Lamas, Alpakas, Guanakos und Vikunjas sind Kamele, welche sich im Körperbau, in Größe und Lebensraum unterscheiden lassen. Diese Unterschiede ergeben sich aus einer unterschiedlichen Stammesgeschichte heraus, sowie einer unterschiedlichen Züchtung und Domestikation als Nutztiere. Grob lässt sich sagen, dass das Lama ein Haustier ist, als dieses gezüchtet wurde. Aber das […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Kuduk ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, eine gefallene Heldin und Vorfahrin der jetzigen Sorceress. Kuduk: Biografie und Hintergründe Kuduk war einst die Beschützerin von Schloss Grayskull, des gesamten Planeten Eternias und des gesamten Universums. Sie kennt daher auch alle Geheimnisse, das verborgene Wissen und die Magie […]
Stutenkerle sind ein beliebtes Hefegebäck in Gestalt eines kleinen Männchens. Dieses erfreut sich im Herbst beziehungsweise Winter großer Beliebtheit. In einigen deutschsprachigen Regionen wird es am Martinstag, in anderen am Nikolaustag und in weiteren im Januar gegessen. Manche Regionen legen keine festen Termine für den Stutenkerl fest. Welche Zutaten gehören […]
Schlagwörter: Biosphäre, Ökosystem
Sämtliche Lebewesen innerhalb eines Biotops bezeichnet man als Biozönose. Abgegrenzte Lebensräume mit unterschiedlichen Habitaten nennt man Biotope. Gemeinsam mit den dort lebenden Organismen bilden die Biotope sogenannte Ökosysteme, wie das Ökosystem Wald oder das Ökosystem See. Ökosystem ist ein System mit Wechselwirkung Ein Ökosystem ist die kleinste Einheit von miteinander […]
Schlagwörter: Ägypten, Altes Ägypten, Nil
Ägyptens Landschaft ist vor allem von Wüsten und Halbwüsten mit sehr wenig Niederschlägen geprägt. Ohne die lebensspendende Kraft des längsten Flusses der Erde, des Nils, wären Trinkwassergewinnung und Landwirtschaft dort undenkbar. Eine der ersten Hochkulturen der Welt, das Alte Ägypten, konnte nur durch die besonderen Eigenschaften dieses für das Land […]
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein neues Java Projekt mit Eclipse anlegen kannst. Ich werde dir außerdem einen kurzen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten geben. Dann gebe ich dir noch eine ganz einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein allererstes Java Projekt und ich zeige dir, was nach dem Anlegen […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung geht es darum ein kleines Java-Spiel zu erstellen. Und zwar Zahlen raten. Was kannst du dir darunter vorstellen? Du gibst einen bestimmten Wertebereich an. Zum Beispiel 0 bis 100. Und das Java Programm erstellt eine Zufallszahl in diesem Bereich. Dann fordert dich das Programm auf, die […]
Schlagwörter: Konstruktivismus, Realität, Wahrnehmung
Hast du dich schon einmal gefragt, ob das, was du siehst, die Realität ist? Was jetzt vielleicht erst einmal nach einer Frage aus einem Science-Fiction Film klingt, ist in der Psychologie und der Philosophie ebenfalls berechtigt. Mit dem Konstruktivismus geht der Leitgedanke einher, dass die nicht alle gleich auf unsere […]
Schlagwörter: Adventskalender, Kalender, Weihnachten
Adventskalender waren ursprünglich als Zeitmesser gedacht. Insbesondere sollten sie Kindern die Tage bis Weihnachten verkürzen. Mittlerweile gibt es Adventskalender mit nahezu jedem Inhalt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Was bedeutet „Advent“? „Advent“ ist Latein und bedeutet „Ankunft“. Die Adventszeit soll die Christen auf das wichtigste Fest im Jahr […]
Schlagwörter: Granulat, Substrat
Mit Substrat und Granulat verbinden viele Gartenbau oder Pflanzen. Dennoch sind die Begriffe nicht nur auf diese Bereiche anzuwenden. Im Allgemeinen wird das Wort Substrat nämlich als ein Synonym für das Substantiv Basis benutzt und bildet daher meist eine Grundlage für verschiedene Materialmischungen. Ein Granulat hingegen wird aus großen Materialteilen […]
Schlagwörter: Begabung, Erfolg, Fleiß, Neigung, Talent, Übung
Talent ist ein künstlich geschaffenes Konstrukt, welches erklären soll – weshalb einige Menschen anfängliche Schwierigkeiten und andere Menschen sofortige Erfolge auf einem Themengebiet erzielen. Eng verwandt sind auch Begriffe wie Intelligenz, Charisma oder Attraktivität. Auch diese Begriffe erklären ein Phänomen, weshalb es bestimmten Menschen leichter fällt – ihre Ziele zu […]
Schlagwörter: Okzident (Abendland), Orient
Vor 2000 Jahren bezeichneten die Römer den gesamten, damals bekannten asiatischen Raum als Orient. Das lateinische Wort „oriens“ bedeutet „Osten“. Es stammt vom lateinischen Wort „oriri“ ab und bedeutet übersetzt „sich erheben“. Der Osten ist also der Ort, an dem die Sonne aufgeht. Der Begriff Morgenland wurde das erste Mal […]
Schlagwörter: Demenz, Symptom
Demenz ist eine Krankheit, die die Erinnerungsfähigkeit und im Verlauf auch die Motorik beeinflusst. Patienten verlieren nach und nach ihre Fähigkeiten und Erinnerungen. Die Krankheit ist unheilbar und wird, je nach Modell, in drei, vier oder sieben Phasen eingeteilt. Was ist Demenz? Demenz ist eine unheilbare Krankheit, die nach und […]
Schlagwörter: Architektur, Sicherheit
Unter Sicherheitsarchitekturen versteht man im Allgemeinen Verfahren oder herstellerspezifische Architekturen. Diese Sicherheitsarchitekturen dienen dazu, Software- und Hardware-Bestandteile unter einer gemeinsamen Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen einzubinden und netzwerkübergreifende Interoperabilität von Sicherheitsbestandteilen zu gewährleisten. Weiter gefasst, betrifft es auch Sicherheitssysteme eines Staates, um sich vor Hackerangriffe (Informationskrieg) im Ausland zu schützen. […]
Schlagwörter: Ankerreiz, Wahrnehmung
Der Ankerreiz ist eine wahrgenommene Vergleichsgröße, um Reizintensitäten aus der Umwelt abzugleichen und einzuordnen. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Ankerreiz bei der Beurteilung eines Adaptationsniveaus. Ankerreiz: Wahrnehmungspsychologische Bedeutung und Beurteilung Soll man beispielsweise Gewichte heben und hat im Vorfeld bereits etwas Schweres gehoben, ist das Adaptationsniveau erhöht. Das bedeutet, […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 7 der 1. Staffel aus „The Last Kingdom“ stehen sich Uhtred und Leofric im Zweikampf gegenüber. Dieser soll entscheiden, ob Uhtred Gottes Gnade widerfährt oder nicht.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Askold war ein Wikinger bzw. Waräger, welcher im Jahr 868 das Fürstentum Kiew gründete. In der Fernsehserie Vikings wird in Staffel 6 das Leben von Askold und dessen Tod kurz angerissen.
Schlagwörter: Altertum, Wissenschaft
Bei der Altertumswissenschaft handelt es sich wie der Begriff schon sagt um eine Wissenschaft, die sich mit einem bestimmten Abschnitt der Geschichte, dem Altertum, beschäftigt. Sie bedient sich dazu verschiedener Disziplinen und Hilfswissenschaften, um die Entwicklung einer alten Gesellschaft eines bestimmten geografischen und kulturellen Raums zu einer bestimmten Zeit zu […]
Schlagwörter: Jeanstypen
In den letzten Jahren erfreuten sich sowohl besonders enge Jeans-Styles als auch besonders weite Passformen besonderer Beliebtheit. Schnitte, die lange als altmodisch angesehen wurden, gelten heute folglich wieder als topmodern. Doch auch klassische Schnitte sind aktuell wieder Teil des gängigen Sortiments und werden auch in den kommenden Saisonen beliebt bleiben. […]
Schlagwörter: Krokodil, Träne
Der Begriff Krokodilstränen bezieht sich auf unaufrichtige Tränen oder Äußerungen der Trauer. Also auf das Vortäuschen von Kummer, der in Wirklichkeit nicht empfunden wird. Es ist eine scheinheilige Gefühlsäußerung. Der Ausdruck stammt von der Tatsache, dass Krokodile tatsächlich weinen, wenn sie ihre Beute verzehren. Doch woher kommt die Vorstellung, dass […]
Schlagwörter: Schwangerschaft, Stillzeit
Medikamente während einer Schwangerschaft einzunehmen, schreckt viele werdenden Mütter ab. In manchen Fällen, wie bei starken Atembeschwerden, die lebensgefährlich werden können, lässt es sich jedoch nicht vermeiden. Ein Medikament, das dagegen hilft, ist Aarane. Gegen welche Krankheiten es genau eingesetzt wird, wie sich die Wirkstoffe auf die Familienplanung, ein ungeborenes […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung geht es vor allem um Bildschirmeingaben. Du wirst lernen, wie du Konsoleneingaben einliest und diese in Methoden einfließen lassen kannst.
Schlagwörter: Bedürfnis, Wunsch
Bedürfnisse und Wünsche werden oft auf eine Stufe gesetzt. Dabei unterscheiden sie sich in ihrer Substanz. Denn Wünsche sind konkrete Dinge, welche auf ein oder mehrere Bedürfnisse abzielen. So kann der Wunsch nach einer neuen Hose, das Bedürfnis nach Wärme befriedigen. Da die Unterscheidung zwischen Wunsch und Bedürfnis oftmals nicht […]
Schlagwörter: Waldtiere
Unter Waldtieren versteht man Wildtiere, die ganz oder teilweise im Wald leben. Neben Säugetieren sind das zahlreiche Vögel, Reptilien, Amphibien, Insekten, Weichtiere und Kleinstlebewesen wie Einzeller. Was sind Waldtiere? Waldtiere sind Tierarten, deren Lebensraum der Wald ist. Wälder sind großflächige Areale, die von ganz bestimmten Bäumen und anderen Pflanzen dicht […]
Schlagwörter: Ghyben-Herzberg-Linse, Süßwasser
Eine Süßwasserlinse ist eine Ansammlung von Süßwasser. Sie dient auf Inseln als Trinkwasserquelle und kann durch Überflutungen leicht zerstört werden. Was ist eine Süßwasserlinse? Die Süßwasserlinse, auch Ghyben-Herzberg-Linse genannt, ist eine natürliche, unterirdische Süßwasserquelle. Sie bildet sich ausschließlich auf Meeresinseln. Auf der Insel muss ein humides, also feuchtes, Klima herrschen. […]
Schlagwörter: Locke & Key
Mark Cho ist einer der Schlüsselwächter in der Netflixserie Locke & Key und den gleichnamigen Comic-Büchern. In der Serie wird Mark vom Schauspieler Ken Pak gespielt und tritt in der ersten Folge: „Willkommen in Matheson“ auf.
Schlagwörter: Atlas, Wirbel
Der Atlaswirbel bzw. kurz Atlas ist der erste Halswirbel beim Menschen und allen anderen amniotischen Landwirbeltieren. Dies bedeutet, dass alle Säugetiere, Vögel und Reptilien einen Atlaswirbel als obersten Halswirbel in ihrer Wirbelsäule besitzen. Ausgeschlossen sind Fische und Amphibien, welche zwar ebenfalls eine Halswirbelsäule haben, aber deren erster Halswirbel nicht als […]
Der norwegische König Harald III. Hardrade, zu Deutsch „der Harte“, wurde als Harald Sigurdsson im Jahr 1015 im heutigen Verwaltungsbezirk Ringerike in Norwegen geboren. Sein genauer Geburtsort ist nicht bekannt, aber sein Geburtsjahr lässt sich anhand schriftlicher Überlieferungen errechnen. Sein Todestag hingegen steht fest. Harald der Harte fiel am 25. […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Mahnungen. Ja, Mahnungen zu Rechnungen.
Schlagwörter: Geologie, Küste, Ökologie, Strand, Ufer
Von einem Ufer sprechen Menschen im Allgemeinen, wenn sie einen See oder einen Fluss vor sich haben. Niemand würde den Gewässerrand eines Meeres als Ufer bezeichnen, obwohl es durchaus als eines angesehen werden könnte. Der Begriff Ufer wird in der Regel für Binnengewässer genutzt. Haben wir einen ans Wasser grenzenden […]
Schlagwörter: Arbeitsteilung, Volk, Volkswirtschaft, Wohlfahrt
Arbeitsteilung ist das grundlegende Prinzip einer modernen Gesellschaft. Ein Blick darauf, wie sie historisch entstanden ist, hilft, ihre Bedeutung zu verstehen. Denn die Teilung von bestimmten Arbeitsschritten und Güterproduktionen bewirkt: einen höheren Versorgungsgrad einer Gesellschaft, Zeit- und Kostenvorteile, Spezialisierungen und bessere Produkte, Produktvielfalt steigt, Bildungsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und Rechtsprechung entstehen […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Der wiedergeborene Drache ist eine Legende, welche sich die Geschöpfe in der Fernsehserie Rad der Zeit erzählen. Es handelt sich dabei um einen Titel, welchen man einem Wesen verliehen hat, nachdem dieser den Dunklen König besiegt hat. Der Wiedergeborene Drache in der Fernsehserie Rad der Zeit Laut der Legende wird […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Archetyp
Archetypus heißt übersetzt ursprüngliches Vorbild. Der Begriff „arché“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Anfang“ oder „Beginn“. Das altgriechische Wort „typos“ kann zum Beispiel mit „Vorbild“ übersetzt werden. In der Philosophie tritt der Begriff des Archetyps erstmals zusammen mit Platon auf. Dieser verstand darunter eine Idee, […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Im Mittelalter war es üblich, dass Könige oder Adlige Briefe durch ein Siegel verschlossen. Das Siegel hatte die Aufgabe den Inhalt des Briefes vor dem gewaltsamen Öffnen zu schützen. Außerdem hatte das Siegel die Aufgabe einen Eigentumsnachweis sicher zu stellen. Und jeder, welcher das Siegel des Königs sah, wusste: „Das […]
Ein Azubi ist ein Lehrling, während früher ganz offiziell das Wort Stift für diese Auszubildenden verwendet wurde. Jedoch erhielt das Wort Stift im Laufe der Zeit eine negative Konnotation, also eine diskriminierende Wortbedeutung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hast du schon einmal von einer Stippvisite gehört? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Eine Stippvisite ist ein kurzer, spontaner Besuch ohne längeren Aufenthalt. Ob privat oder geschäftlich, sie kann dazu genutzt […]
Schlagwörter: Liebe
Liebe ist ein noch nicht vollständig erforschtes Gefühl der Zuneigung. Die Kennzeichen der Liebe definieren das Gefühl nicht, geben aber Hinweise darauf, ob man Liebe empfindet oder nicht. Dabei müssen nicht alle zwölf der hier genannten Kennzeichen auf einzelne verliebte Personen zutreffen.
Schlagwörter: Jeanstypen
Die High Waist Jeans, übersetzt die hohe Taille Jeans, zeichnet sich durch ihren hohen Hosenbund aus. Dieser sitzt in etwa auf Taillenhöhe, sodass die Hüften nahezu vollständig bedeckt sind. Auswahl3 Ratgeber Angebote147 Mehr Angebote Vor circa 20 Jahren galten High Waist Jeans als nicht besonders sexy. Der hohe Bund wurde […]
Schlagwörter: Sprachaufbau, Sprache, Sprachelement, Sprachstruktur
Sprache ist nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Lauten oder Buchstaben. Es steckt eine Struktur dahinter. Damit sind allerdings nicht nur grammatikalische Regeln, Rechtschreibung oder die Zeitformen einer Sprache gemeint. Denn sie lässt sich auf noch kleinere Elemente herunterbrechen. Damit eine gesprochene Sprache eine Basis hat, benötigt sie drei grundsätzliche […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Leben, Wirklichkeit
Die Lebenswirklichkeit ist die Gesamtheit aller Umstände des täglichen Lebens, welche eine Wirkung auf das Individuum in der Gegenwart ausüben. Allerdings gilt es verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit zu unterscheiden. In der Verwaltung stellt die Lebenswirklichkeit eine tatsächliche Gegebenheit als Abgrenzung zur Rechtslage dar. In Psychologie und Medien wird sie gelegentlich […]
Schlagwörter: Staat
Staatsdiener sind Personen, die hoheitliche Aufgaben ausüben. Dies umfasst im engeren Sinne Beamte, Wahlbeamte und Beamte auf Zeit, die in einem öffentlichen Dienstverhältnis zu ihrem Dienstherren stehen. Im weiteren Sinne werden auch Angestellte und Arbeiter in öffentlich-rechtlichen Angestelltenverhältnissen sowie Beliehene als Staatsdiener wahrgenommen. Was sind Staatsdiener: Definition und Bedeutung Staatsdiener […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse, Java Übungen
In dieser Java Übung, wirst du ein Objekt erstellen.
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch mit einem Standardkunden, bei dem jeden Tag verladen wird, sollte im Vorfeld abgestimmt werden. Schon bei der Kundengewinnung sollte deshalb eine Checkliste abgearbeitet werden, um später Missverständnisse und vor allem Zeit- und Geldeinbußen zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst Du von mir die 5 wichtigsten Punkte, welche du […]
Schlagwörter: Hilfeverhalten, Prosozial
Die Frage nach der Definition von prosozialem Verhalten ist nicht so leicht zu beantworten, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint. Wahrscheinlich kommen dir im Zusammenhang mit diesem Begriff Wörter wie „Mitgefühl“ oder „Hilfeverhalten“ in den Sinn. Damit liegst du auch definitiv richtig. Doch es gehören noch weitere Aspekte […]
Schlagwörter: Clementine, Mandarine
Die Mandarine ist eine sehr alte Pflanzenkultur, aus der – durch Kreuzung – die Clementine entstand. Beide Früchte weisen nicht nur beim Aussehen und Geschmack deutliche Unterschiede auf. Denn insgesamt gibt es 6 Unterschiede zwischen Mandarinen und Clementinen.
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die 4. Folge aus Staffel 2 der Peaky Blinders Fernsehserie trägt den Titel: „Ein riskanter Plan“. Handlung Die Episode beginnt mit der Beerdigung von Harold Hancrox, alias Digbeth Kid. Auf dem Grabstein des Jungen stehen dessen Lebensjahre, von 1903 bis 1922. Die Schwester Harolds nimmt wahr, dass Thomas Shelby ebenfalls […]
Schlagwörter: Bestätigung, Bestätigungsfehler, Denken, Kognition, Tendenz, Verzerrung, Wahrnehmung
Die Bestätigungstendenz, auch als Bestätigungsfehler oder Bestätigungsverzerrung bezeichnet, ist eine mentale Neigung – nach der Menschen Informationen häufig so auswählen, dass diese zu den eigenen Erwartungen bzw. Selbstbild passen. Wieso? Im Rahmen von Entscheidungsfindung und Problemlöseprozessen treffen wir auf unterschiedliche Stolpersteine. So nutzen wir beispielsweise häufig Heuristiken zur Lösung von […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 17. Episode der 4. Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Böses Blut“. In dieser Folge kehren Björn Eisenseite und seine Krieger nach Kattegat zurück, um sich dort auf ihren Rachefeldzug vorzubereiten.
Schlagwörter: Revolution
Die Konterrevolution bezeichnet eine Gegenrevolution, welche das Ziel hat, die bisherigen revolutionären Vorgänge zu beenden und den althergebrachten Status wieder herbeizuführen. Sie wirkt also einer Revolution, welche meistens vom Volk ausgeht, entgegen. Organisatoren einer Konterrevolution werden als Konterrevolutionäre bezeichnet. Erstmals kam der Begriff im Zuge der Französischen Revolution auf und […]
Schlagwörter: Haushund, Nase, Tiere
Nasentiere sind Tiere mit einem ausgesprochen guten Geruchssinn. Ihre Riechschleimhaut ist um ein Vielfaches größer als die des Menschen. Hunde zählen, aufgrund ihres Nasenaufbaus und 4 Merkmalen, zu den Nasentieren. Und durch ihre feinen Geruchssinn erfüllen Hunde verschiedene Aufgaben bei der Zusammenarbeit mit uns Menschen.
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Auf zum ersten Java Programm. Vielleicht fragst du dich jetzt gerade: Na, was haben wir denn bisher gemacht? War das etwa kein Java Programm? Wir haben bisher nur eine Klasse „Human“ für ein zuküntfiges Mensch-Objekt erstellt. Diesem Objekt haben wir eine Instanzvariable, namens size (Größe) zugeordnet. Und wir haben eine […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Du hast die ersten Java Methoden erstellt. Doch wie greifst du jetzt auf diese zu? Wie kannst du diese Methoden in einer anderen Klassen aufrufen? Welcher Unterschied, hinsichtlich des Methodenaufrufes, besteht eigentlich zwischen deinen Java Methoden? Diese Fragen möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten. Möglichkeiten, um Methoden in Java […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Folge 5 aus Staffel 3 der TV-Serie Peaky Blinders beginnt mit der Einweisung Thomas Shelbys ins Krankenhaus. Denn nach dem Überfall durch John Hughes Schläger wurden innere Blutungen und ein Schädelbruch diagnostiziert. Zusammenfassung der Handlung Im Krankenhaus bekommt Tommy Besuch von seinem Cousin Michael. Der Buchhalter der Shelby Company bittet […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Folge 5 aus Staffel 1 der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation trägt den Titel: „Die Schmiede am Wald“. Nachdem in der letzten Folge die Gruppenmitglieder in Subternia gegen Schattenmonster und Scare-Glow kämpfen mussten, um an eine Schwerthälfte zu gelangen, wollen sie nun in Preternia die zweite Hälfte bekommen, damit […]
Schlagwörter: Gehirn, Gehirnstruktur, Reptiliengehirn
Unter den älteren Gehirnstrukturen oder umgangssprachlich Reptiliengehirn werden die evolutionsgeschichtlich älteren Bestandteile des Gehirns zusammengefasst. Menschen verwenden den Begriff oft dafür, wenn sie unüberlegt handeln, aus ihrer Emotion heraus agieren oder besonders starke Gefühle zeigen. Reptiliengehirn: Bedeutung Wenn du an das Gehirn denkst, welches Bild kommt dir da in den […]
Schlagwörter: Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeitsarten – auch als Aufmerksamkeitstypen bzw. Aufmerksamkeitsformen bezeichnet – sind verschiedene Ausprägungsformen der Aufmerksamkeit. Dabei wird die Aufmerksamkeit entweder bewusst oder unbewusst kontrolliert und gelenkt. Aufmerksamkeit ist ein Zustand von gesteigerter Wachheit und Aktivität, wodurch Denken, Wahrnehmung und Handeln beeinflusst werden. Man unterscheidet zwischen einer aktiven und passiven Aufmerksamkeit. Letzterer […]
Schlagwörter: Evolution, Mythos
Der Darwinismus, also die Evolutionstheorie nach Charles Darwin sollte so ziemlich jedem ein Begriff sein. Vermutlich auch die dazugehörigen (und von Darwin eindringlich studierten) Darwinfinken, deren Schnäbel perfekt an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst sind. Bestand der Speiseplan der Vögel vorwiegend aus Kernen oder Samen, so wiesen sie starke Schnäbel auf. […]
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Sumpf
Ein Sumpf ist ein dauerhaftes feuchtes Gebiet, welches sich meist an den Ufern von Seen oder Flüssen befindet. Sümpfe können sehr kleine oder weitläufige Lebensräume sein, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Was ist ein Sumpf: Definition und Bedeutung Sümpfe bezeichnen Feuchtgebiete der Erde. Sie werden […]
Schlagwörter: Biologie, Ökologie, Ressource
Ökologische Ressourcen sind Substanzen und Stoffe – welche in einem Ökosystem vorhanden sein müssen, damit es seine Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten kann.
Schlagwörter: Boreale Zone
Die boreale Zone ist, nach dem Ökozonen-Modell von J. Schultz, eine Ökozone auf der nördlichen Erdhalbkugel. Sie umfasst mit einer Fläche von 19,5 Millionen km² circa 13,1 % der Landoberfläche auf der Erde. Das Klima entspricht der kaltgemäßigten Klimazone. Boreale Zone: Merkmale und Kennzeichen Ausbreitung: Eurasien: Beginn Westküste Norwegens und […]
Schlagwörter: Regime
Der Begriff „Akkumulationsregime“ stammt aus der sogenannten Regulationstheorie. Mithilfe der Regulationstheorie wird beschrieben, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsordnung die Anhäufung von Kapital und Produktionsmitteln (Akkumulation) erzwingt. Als Akkumulationsregime wird in diesem Zusammenhang die Organisation der Produktion und deren Kapitalflüsse bezeichnet. Das schließt die Mehrwerterzeugung, Entlohnung, Verteilung, die Staatsquote und deren […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Hrungnir war, laut nordischer und germanischer Mythologie, der stärkste Reifriese. Aber wie viele andere Riesen vor ihm auch, starb Hrungnir ebenfalls durch Thors Hammer. Der Tod des Riesen hatte erhebliche Auswirkungen für das Gleichgewicht zwischen den Göttern und Riesen. Letztlich begann alles mit einer harmlosen Wette, mündete in einem fröhlichen […]
Schlagwörter: Sicherheit, Versorgung
Versorgungssicherheit bezeichnet die mittelfristig bzw. langfristig gesicherte Abdeckung durch Grundgüter und Grundressourcen in einer Gesellschaft. Traditionell bezieht sich die Versorgungssicherheit auf die Energieversorgung, sie kann sich alternativ auf die Wasserversorgung oder die Nahrungsversorgung beziehen. Was bedeutet Versorgungssicherheit: Definition und Bedeutung Versorgungssicherheit soll gewährleisten, dass eine Gesellschaft reibungslos mit alltäglichen Notwendigkeiten […]
Schlagwörter: Ei
Die Redewendung „wie auf Eiern gehen“ verwendet man für einen unsicheren Fortbewegungsstil oder Probleme beim sicheren Gehen. Wie auf Eiern gehen: Bedeutung und Herkunft Wann genau diese Redensart entstand, ist nicht bekannt. Man weiß aus sehr alten Schriften aber, dass dieser Spruch so oder so ähnlich schon zu Zeiten Martin […]
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]
Schlagwörter: Excel Zelle
In Excel werden Formeln in Excelzellen geschrieben, um damit zu rechnen oder Daten zu teilen. Aber….Um in Excel mit Formeln arbeiten zu können, müssen Bezüge zu einzelnen Zelladressen hergestellt werden. Dabei lässt sich zwischen verschiedenen Bezugsarten unterscheiden. Zelladressen von Excel Der Schnittpunkt von Spalte und Zeile bildet gleichzeitig die Adresse […]
Schlagwörter: Attentat, Gewalt, Terrorismus, Treppenstufen Modell
Spätestens seit dem 11. September 2001 ist der Terrorismus ein präsenteres Thema in den Köpfen der Menschen. Seitdem folgten weitere Anschläge und damit auch die Frage, wie Menschen zu solchen Taten in der Lage sind. Was wollen Attentäter damit bezwecken, indem sie unschuldige Menschen und in vielen Fällen auch gleichzeitig […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Folge 3 aus Staffel 1 der Fernsehserie Das Rad der Zeit trägt den Titel: „Eine sichere Zuflucht“. In der letzten Episode fanden die Verbündeten einen Unterschlupf in Shadar Logoth. In dieser Stadt wurden sie allerdings von Schattenwesen angegriffen und von diesen auseinandergetrieben. Die Gruppe spaltete sich auf und die Mitglieder […]
Schlagwörter: Bakterien, Pilze
Im Zusammenhang mit Krankheiten, der Biotechnologie oder Lebensmittelindustrie werden Pilze und Bakterien oftmals zusammengefasst. So gibt es Schimmelpilze, welche genauso wie einige Bakterienstämme als Krankheitserreger gelten. Und Hefepilze werden in der Nahrungsmittelproduktion als Backhefe verwendet, bilden aber auch einen Bestandteil von Probiotika, einem Nahrungsmittel – in welchem auch Milchsäurebakterien enthalten […]
Schlagwörter: Oströmische Reich
Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]
Schlagwörter: Neuron, Neurotransmitter
Neurotransmitter bzw. Transmitter sind Botenstoffe, welche in den synaptischen Enden von Nervenzellen gebildet werden. Diese werden bei der Erregungsübertragung freigesetzt und dann von einer Nervenzelle auf die nächste übertragen. Was sind Neurotransmitter und was machen diese? Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe und übermitteln somit Botschaften. Erhält eine Nervenzelle einen bestimmten Reiz, […]