3. Schwangerschaftsmonat: Symptome und Entwicklung
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome

Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft.
Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit sich der Winzling gesund und normal entwickeln kann.
- Welche Veränderungen durchlebt dein Körper?
- Wie sollst du dich am besten ernähren?
- Welche Termine stehen dir bevor?
- Wie sieht es mit Sport aus?
Und wahrscheinlich interessiert es dich auch, wie sich dein Baby wöchentlich weiterentwickelt?
Was bedeutet der 3. Schwangerschaftsmonat?
Wahrscheinlich stehst du ganz am Anfang deiner Schwangerschaft und du befindest dich daher im ersten Trimester. Die Schwangerschaft ist in drei Teile unterteilt, daher spricht man von Trimester.
Das erste Trimester geht vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsmonats, also bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche (12. SSW).
Dein Schwangerschaftsstatus wird beschrieben mit Woche + Tag. Wenn du z. B. in der 8. Woche und drei Tage schwanger bist, sagt man 7 + 3.
Insgesamt hast du 40 Schwangerschaftswochen vor dir, also insgesamt 10 Schwangerschaftsmonate. Der dritte Schwangerschaftsmonat beinhaltet die 9. – 12. SSW.
3. Schwangerschaftsmonat: Symptome der Mutter
Mit der 9. SSW beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat.
Bisher hat sich an deinem Körper äußerlich kaum etwas verändert. Vielleicht hast du schon ein bis zwei Kilogramm zugenommen, aber vielleicht hast du wegen der Morgenübelkeit sogar etwas abgenommen.
Du wirst aber sicherlich spüren, dass deine Brust schwerer, größer und auch empfindlicher geworden ist.
Typische Symptome am Anfang der Schwangerschaft sind folgende: Übelkeit, die durch die Hormonumstellung hervorgerufen wird. Ab und zu ein Ziehen im Unterleib wirst du eventuell verspüren und vielleicht hast du auch mit Stimmungsschwankungen zu kämpfen. Diese sind auch auf die Hormonumstellung zurückzuführen.
Dein Blasendrang wird stärker, d. h. du musst öfter auf Toilette. Ernähre dich weiterhin ausgewogen und bewege dich ausreichend.
Der Embryo, so wird das Baby in dieser Entwicklungsphase genannt, ist schon so groß wie eine Kirsche. Er ist zwischen 1,7 und 2,4 cm klein und wiegt ca. 2 g. Seine Muskeln und Nerven beginnen schon zu arbeiten.
Der Hals des Embryos entwickelt sich, so dass du im Ultraschall schon erkennen kannst, dass Kopf und Rumpf voneinander getrennt sind. So langsam bekommt der Embryo schon menschliche Züge, da sich sein Gesicht ausbildet. Auch die Arme mit Händen und die Beine mit den Füßchen sind langsam dabei sich zu entwickeln. Die Zehen und Finger sind aber noch nicht deutlich zu erkennen, sie erinnern noch stark an Schwimmflossen.
In der 10. SSW ( 9 + 0 bis 9 + 6) beginnt eine neue Phase.
Man spricht jetzt von der Fetalperiode beginnt. Außerdem bezeichnet man den Embryo jetzt als Fötus.
Deine Gebärmutter ist schon so groß wie eine Grapefruit. Dein Herz pumpt mehr und mehr Blut, daher wirst du beim Treppensteigen auch schon kurzatmig. Du hast mehr Lust auf Sex? – Alles normal und du brauchst auch keine Angst haben, der Fötus ist keiner Gefahr ausgesetzt.
Kurzatmigkeit wird dir vor allem beim Bewegen oder Sprechen bewusst, dein Geschmackssinn ist verändert. Es kann sein, dass dir durch deine veränderte Wahrnehmung bestimmte Lieblingsspeisen nicht mehr schmecken. Aber dafür hast du Heißhunger auf andere, vielleicht auch außergewöhnliche Speisen. Dein Körper zeigt dir, was er braucht. Der Speichelfluss ist stärker geworden und das Ziehen im Unterleib verspürst du nach wie vor.
Du solltest dich nun täglich bewegen, damit deine Durchblutung angeregt wird. Dadurch kannst du auch unschönen Krampfadern vorbeugen. Langsam aber sicher macht sich auch äußerlich der Babybauch sichtbar, so dass du damit anfangen kannst dich mit Umstandsmode einzukleiden.
Der Embryo wird nun medizinisch als Fötus bezeichnet, da alle inneren Organe angelegt sind. Diese reifen in den nächsten Wochen heran. Voll funktionsfähig sind sie erst kurz vor der Geburt. Der Fötus ist nun so groß wie eine Erdbeere, 2 – 3 cm klein und 4 g leicht. Er ist nun doppelt so groß als in der 9. SSW.
Im Gesicht sind nun Stirn, Nase und Kinn zu erkennen, die Zahnknospen entwickeln sich. Sein Kiefer, die Lippen und der Gaumen bilden sich langsam aus, ebenso die Finger und Zehen. Der individuelle Fingerabdruck entsteht ebenso in diese Phase. Sein Herzchen ist in zwei Kammern unterteilt.
In der 11. Schwangerschaftswoche (10 + 0 bis 10 + 6) lassen deine Schwangerschaftsbeschwerden langsam nach.
Dein Blutvolumen steigt um bis zu 50 Prozent an. Daher hat es den positiven Nebeneffekt, dass deine Hände und Füße wärmer sind, einfach weil sie besser durchblutet sind. Das Wachstum deiner Haare und Nägel ist erhöht.
Beim Zähneputzen bekommst du immer wieder Zahnfleischbluten, weil die Schleimhäute besser durchblutet sind. Kreislaufprobleme könnten auftreten. Deine gesunde Ernährung und tägliche Bewegung spielen eine weitere wichtige Rolle!
Die Organe wachsen weiter und reifen beim Fötus. Er hat nun die Größe einer Feige, also 4 – 6 cm und wiegt 7 – 9 g. Inzwischen sind im Ultraschall die Arme und Beine sichtbar, die ersten Härchen und Nägel wachsen. Die Hand kann er schon zum Fäustchen ballen. Die äußeren Geschlechtsorgane bilden sich aus, aber noch ist alles zu klein, um zu sehen, ob es ein Junge oder Mädchen wird. Der Fötus kann schon Fruchtwasser schlucken und Flüssigkeit ausscheiden.
In der 12. SSW (11 + 0 bis 12 + 6) endet die Frühschwangerschaft
Das erste Trimester und somit die Frühschwangerschaft sind mit dieser Woche beendet. Ebenso ist die kritische Phase beendet, d. h. dass sich die Schwangerschaft nun gefestigt hat und das Risiko einer Fehlgeburt stark sinkt.
Deine Haut ist besser durchblutet, was den Vorteil hat, dass du weniger von Unreinheiten geplagt bist. Dein Bauch wächst nun sichtbar.
Die bisherigen Beschwerden klingen ab. Mit deinem wachsenden Bauch könntest du aber nun Sodbrennen bekommen. Sollten Schmierblutungen auftreten, suche am besten deinen Arzt auf. Verstopfungen könnten dich plagen wegen des Schwangerschaftshormons Progesteron.
Nach wie vor solltest du auf deine Ernährung achten und auch auf genügend Bewegung.
Der Fötus ist nun zehn Wochen alt und hat die Größe einer Passionsfrucht: ca. 5 – 6 cm und wiegt 14 – 16 g. Alle inneren Organe sind inzwischen entwickelt und er muss noch kräftig wachsen. Die Plazenta ist nun ungefähr faustgroß und versorgt das Kleine mit allen nötigen Nährstoffen und Sauerstoff. Abfallstoffe werden abtransportiert.
Der Kopf des Kindes scheint im Vergleich zum Rest noch recht groß. Seine Ohrmuscheln und Augenlieder sind nun zu erkennen. Manchmal kann man es am Daumen nuckeln sehen – oder auch am großen Zeh, weil sich der Saugreflex ausbildet.
Es kommt auch vor, dass der Fötus Schluckauf hat, weil er Fruchtwasser schluckt. Er trainiert fleißig seine Muskeln und Greifreflexe, seine Hände und Arme bewegen sich, da die Nervenbahnen ausgebildet sind. An den Fingern und Zehen sind schon kleine Nägel sichtbar. Er kann sogar schon seine Umgebung wahrnehmen.
Spätestens jetzt solltest du nach einer Hebamme suchen. Sie unterstützt dich vor allem nach der Geburt und begleitet dich und dein Baby. Die Hebamme kann auch Vorsorgeuntersuchungen durchführen, nur keine Ultraschalle. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für deine Hebamme.
Nach der 12. SSW kannst du nun neben der Vorsorgeuntersuchung auch eine Blutuntersuchung machen lassen, um dein Baby auf Chromosomenschäden untersuchen zu lassen.
Nun ist es an der Zeit, dass du deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft informierst.
Hinweis:
All diese Werte sind Durchschnittswerte! Mach dich bitte nicht verrückt, wenn ein Wert nicht diesen hier entspricht. Du bist in ärztlicher Kontrolle und der Arzt wird dir sagen, wenn etwas nicht stimmt. Aber jedes Baby entwickelt sich individuell und jede Schwangerschaft verläuft ein bisschen anders.
Es kann auch vorkommen, dass du all diese Symptome nicht hast, aber dafür vielleicht ein ganz anderes, das nicht aufgezählt war. Wenn das der Fall ist, spreche deinen Arzt darauf an.
Untersuchungen während des 3. Schwangerschaftsmonats
Insgesamt werden zehn Vorsorgeuntersuchungen und drei Ultraschalle während der Schwangerschaft gemacht. Diese werden durchgeführt, um deine Gesundheit und die deines Babys sicherzustellen.
Im zweiten Monat wird der Mutterpass ausgestellt. Diesen solltest du nun immer bei dir tragen, damit bei einem Unfall oder bei Komplikationen sofort ersichtlich ist, dass du schwanger bist. In diesem Mutterpass werden Blut- / Urin- und Antikörpertest eingetragen. Auf Wunsch kannst du dich auf Toxoplasmose und HIV testen lassen, was dann natürlich auch im Mutterpass vermerkt wird.
Im dritten Monat ist das erste Ultraschallscreening. Dort wird dir mitgeteilt, wann der errechnete Geburtstermin ist, ob du ein Kind oder Mehrlinge bekommst, wie groß der Embryo ist und du kannst sogar Herztöne hören. Dein Gewicht wird festgehalten, Blutdruck gemessen und deine Blut- und Urinwerte untersucht. Ein Abstrich zur Krebsvorsorge wird gemacht und der Höhenstand deiner Gebärmutter wird kontrolliert.
Falls du zu den Risikoschwangeren gehörst, dann wird dir eine pränatale Diagnostik angeboten. Dort wird die Verfassung und Gesundheit des Embryos noch genauer überprüft.
Ernährungstipps für den 3. Schwangerschaftsmonat
Während deiner kompletten Schwangerschaft sollst du dich ausreichend und ausgewogen ernähren.
Kohlenhydratreich und eiweißreich sollte deine Kost sein. Kartoffeln und Vollkornprodukte verhindern Verstopfungen. Bei Blähungen solltest du weniger davon essen.
Halte dich bei Süßigkeiten zurück. Dein Kind isst alles über die Nabelschnur mit!
Auf folgende Lebensmittel solltest du komplett verzichten: Rohe Eier, Rohmilchprodukte, Wurst, nicht durchgegartes Fleisch / Fisch und Fertigsalate. Listerien und Toxoplasmose können übertragen werden, was für dein ungeborenes Kind gefährlich wird: sie gefährden die normale Entwicklung. Wasche dir immer die Hände, bevor du mit Lebensmitteln in Kontakt kommst.
Trinke mindestens zwei Liter am Tag. Am besten Wasser, Saftschorle und Kräuter- oder Früchtetees.
Verzichte komplett auf Alkohol, er schadet deinem Baby.
Am besten isst du mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt, das kann dein Körper besser verwerten. Du sollst auch nicht für zwei essen, da du erst gegen Ende der Schwangerschaft ein paar mehr Kalorien benötigst. Die übliche Nahrungsmenge reicht vollkommen in den ersten drei Monaten aus.
Du benötigst nun mehr Folsäure, Jod, Eisen, Omega-3-Fettsäure DHA und Vitamin D. Diese Mikronährstoffe wirst du nicht genug über die Nahrung erhalten. Dein Arzt stellt beim Bluttest fest, welche du über Präparate zusätzlich einnehmen sollst.
Sport während des 3. Schwangerschaftsmonats
Verläuft deine Schwangerschaft ganz normal, dann sollst du dich sogar täglich mindestens 30 Minuten bewegen. Bewegung macht dich fit für die Geburt, du wirst weniger Schmerzmittel benötigen.
Außerdem hebt Bewegung die Laune und lässt dich nachts besser schlafen. Regelmäßige kleinere Sporteinheiten oder Spaziergänge tuen dir und deinem Kind gut, denn ihr seid mit mehr Sauerstoff versorgt und dein Baby wird mit neuen Reizen stimuliert, was seine Entwicklung fördert. Und Beschwerden wie Rückenprobleme, Blähungen und Durchfall/Verstopfung können gelindert werden.
Aber….
Du solltest gelenkschonende Sportarten ausüben wie Schwimmen, Aquafitness, Yoga, Pilates, Gymnastik, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. Radfahren, Nordic Walking sind weitere geeignete Sportarten.
Wichtig: Trainiere weniger intensiv, langsam und schonend. Belaste dich nur so stark, so dass du dich nebenher unterhalten kannst. Entspanne dich nach der Belastung zum Regenerieren.
Eine gesunde Ernährung und Bewegung verhindern eine hohe Gewichtszunahme!
Sauna im 3. Schwangerschaftsmonat
Wenn du bisher regelmäßig in die Sauna gegangen bist und du die Hitze gut verträgst, kannst du das weiterhin tun. Verzichte aber auf die Aufgüsse und bleibe auf den unteren Bänken, so dass du dich in der Hitze noch wohlfühlst.
Reisen und Fliegen
In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten wird von größeren Flugreisen abgeraten. Dein Körper muss sich erst an die neue Situation gewöhnen und sich darauf einstellen. Das Risiko einer Fehlgeburt ist in der Frühschwangerschaft hoch und Beschwerden wie Übelkeit und Müdigkeit werden dich begleiten.
Kläre das am besten mit deinem Arzt ab, wenn du in dieser Zeit in den Urlaub gehen oder fliegen möchtest.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Na wie sieht es bei dir aus? Du glaubst, du bist schwanger oder du möchtest endlich schwanger werden. Nun spürst du in deinen Körper hinein und bemerkst etwas Ungewöhnliches – etwas Neues. Und schließlich kommt in dir der Verdacht hoch: „Ich bin schwanger“. Aber wie bemerkt man, dass man schwanger […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Am Ende der 8. Schwangerschaftswoche bzw. der 8. SSW. sind bereits zwei Drittel des ersten Trimesters rum. Möglicherweise steht nun die erste große Ultraschalluntersuchung an. Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Kindes in der 8. SSW sowie die dabei auftretenden Symptome bei der werdenden Mutter. Außerdem wird erklärt, wie die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der 17. Schwangerschaftswoche bzw. 17. SSW bist du im fünften Monat angekommen. Diese Woche reicht von 16+0 bis 16+6. Dein Kind wächst weiter, trainiert seine Muskeln und du siehst im Stehen immer weniger von deinen Füßen. Alles Wichtige, was in dieser Woche auf dich zukommen kann, solltest du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 23. Schwangerschaftswoche bzw. als 23. SSW. abgekürzt, befindest du dich mitten im 6. Schwangerschaftsmonat. Sie ist die dritte Woche des 6. Monats und reicht von Woche 22+0 bis 22+6. Dein Baby nimmt nun ordentlich zu, was sich auch auf dein Gewicht auswirkt. Was sich ansonsten noch in der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: ADHS, Mutterleib, Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Kann man ADHS in der Schwangerschaft oder schon beim Kinderwunsch vorbeugen? Ja und Nein – Denn du kannst das Risiko niemals komplett ausschließen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, wie du dich verhalten kannst. Denn schon schon bei der Familienplanung oder auch im Mutterleib kannst du Vorsorge treffen. Selbst während der Stillzeit […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 33. Schwangerschaftswoche bzw. 33. SSW. läutet den Beginn des neunten Schwangerschaftsmonats ein. Nun sind es nur noch acht Wochen, bis du dein Baby auf der Erde begrüßen darfst. Neben der Entwicklung deines Kindes und den Symptomen, die auf dich zukommen, wird auch das Thema „Windelfrei“ in diesem Artikel näher […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 22. Schwangerschaftswoche bzw. als 22. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des sechsten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 21+0 bis 21+6. Nur noch zwei weitere Wochen, dann beginnt auch schon das dritte Trimester. Wie immer erfährst du alles Wichtige über die Entwicklung deines Kindes sowie Symptome, die bei dir auftreten […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der oder kurz beginnt nicht nur der siebte Schwangerschaftsmonat, sondern auch das dritte Trimester. Sie reicht von Woche 24+0 bis 24+6. Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, obwohl er stärker wächst als in den letzten Wochen. Was dein Baby in dieser Woche lernt, wie du mit den […]
Schlagwörter: Scheidenausfluss, Schwangerschaftssymptome
Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Vierzig Wochen dauert eine Schwangerschaft. Mit dem 2. Schwangerschaftsmonat beginnt eine aufregende Zeit, denn ab jetzt nehmen viele Frauen die Schwangerschaft wahr – und das Herz des Babys beginnt zu schlagen. In diesem Stadium der Frühschwangerschaft erwartet dich einiges, was für dich neu sein wird. Ein Leben wächst in dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Die 5. Schwangerschaftswoche bzw. als 5. SSW. abgekürzt geht mit einer Reihe von Veränderungen für die werdende Mutter einher. Häufig weiß sie erst jetzt, dass sie ein Kind erwartet und muss nun vieles in ihrem Leben umstellen. Was genau sich alles ändert, wie das Alter des Kindes berechnet wird und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die – bzw. als abgekürzt – ist die dritte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 34+0 bis 34+6. Der nun beginnende Mutterschutz kommt dir sicherlich gelegen. Womit sich dein Baby in dieser Woche die Zeit vertreibt und was neben den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden auf dich zukommt, erfährst du hier. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 21. Schwangerschaftswoche bzw. als 21. SSW. abgekürzt, läutet die zweite Hälfte der Schwangerschaft und gleichzeitig den sechsten Schwangerschaftsmonat und damit auch den letzten Monat des zweiten Trimesters ein. Sie reicht von Woche 20+0 bis 20+6 und wird auch Konkretisierungsphase genannt. Was damit gemeint ist, wie sich dein Kind und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko
Der Verlauf einer Schwangerschaft kann durch viele Faktoren negativ beeinflusst werden. Diese Faktoren werden als Schwangerschaftsrisiken bezeichnet. Was genau ein Schwangerschaftsrisiko ist, erfährst du im Folgenden. Außerdem findest du die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Schwangerschaftsrisiken und hast die Möglichkeit, dich in den jeweiligen Artikeln weiter damit zu beschäftigen. Was […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Frühschwangerschaft, Schwangerschaft, Schwangerschaftssymptome
Als Frühschwangerschaft bezeichnet man das 1. Trimester bzw. die ersten drei Monate einer Schwangerschaft. Oder anders gesagt: Es werden auch die ersten 12 Schwangerschaftswochen als erstes Trimester bzw. den Zeitraum der Frühschwangerschaft zusammengefasst. Wieso? In dieser Zeit muss dein Körper sich auf die neue Belastung einstellen und auch an dir […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 27. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 27. SSW bezeichnet – ist die dritte Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 26+0 bis 26+6. Würde dein Kind jetzt zur Welt kommen, hätte es dank unserer fortgeschrittenen medizinischen Möglichkeiten sehr gute Chancen, unbeschadet zu überleben. Für viele Frauen heißt das aufatmen, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 20. Schwangerschaftswoche bzw. als 20. SSW. abgekürzt, geht auch der fünfte Schwangerschaftsmonat zu Ende. Sie reicht von Woche 19+0 bis 19+6. Gleichzeitig endet mit ihr die erste Hälfte deiner Schwangerschaft. Die erste Zeit ist für dich rückblickend vermutlich wie im Fluge vergangen und so langsam kannst du deinem […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Adipositas, Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Immer mehr Paare in Deutschland bleiben ungewollt kinderlos. Eine Erklärung hierfür ist das höher werdende Durchschnittsalter von Frauen bei der ersten Schwangerschaft. Eine andere kann Adipositas sein. Worum es sich dabei genau handelt, wie Adipositas eine Schwangerschaft beeinträchtigen kann und was betroffene Frauen tun können, wird im folgenden Artikel erklärt.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Gerade während der ersten Schwangerschaftswochen schreitet die Entwicklung des Kindes rasant voran. Dieser Artikel behandelt die 6. Schwangerschaftswoche bzw. als 6. SSW. abgekürzt. Du erfährst, wie sich das Kind in dieser Zeit verändert, welche Symptome auf die Schwangere zukommen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (37+0 bis 37+6) bzw. als abgekürzt , ist die zweite Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch 14 Tage bis zum errechneten Geburtstermin. Die anstrengende Zeit halt bald ein Ende. Was sich in dieser Woche bei deinem Baby tut, erfährst du hier. Außerdem verrät […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. auch genannt – läutet das Ende des siebten Schwangerschaftsmonats ein. Sie reicht von Woche 27+0 bis 27+6. Nun sind es nur noch 12 Wochen bis zur Geburt. Weiterhin tut sich in deinem Bauch einiges. Was genau, welche Beschwerden auf dich zukommen und wie wichtig das Tragen deines Babys […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 13. Schwangerschaftswoche bzw. als 13. SSW. abgekürzt, hat offiziell das zweite Trimester und damit auch der vierte Schwangerschaftsmonat begonnen. Du befindest dich ab jetzt nicht mehr in der Frühschwangerschaft und langsam aber sicher wird dein Umstand auch nicht mehr zu verstecken sein. Was sich bei der Entwicklung deines […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 26. Schwangerschaftswoche bzw. 26. SSW, welche von Woche 25+0 bis 25+6 reicht, ist die zweite Woche des siebten Schwangerschaftsmonats. In der Entwicklung deines Kindes passieren wieder ein paar Meilensteine. Welche genau das sind, erfährst du, wenn du weiterliest. Die Entwicklung des Kindes in der 26. Schwangerschaftswoche In der 26. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (36+0 bis 36+6) bzw. als abgekürzt, ist die erste Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Ja, des zehnten Monats. Eine Schwangerschaft beim Menschen dauert nicht, wie häufig behauptet wird, neun Monate, sondern etwas länger. Dein Baby wächst fleißig weiter und du schleppst dich mittlerweile nur noch mühsam vom Bett bis zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaft, Schwangerschaftsrisiko
Wir alle wissen, Zeiten ändern sich. Wo früher eine Schwangerschaft mit Anfang bis Mitte 20 vollkommen normal war, werden Frauen heute deutlich später schwanger. Vielleicht kannst Du die Situation verstehen, weil Du selbst darin steckst oder gesteckt hast. Erst einmal muss die Ausbildung oder das Studium beendet werden, dann die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die (38+0 bis 38+6) bzw. als abgekürzt, ist die dritte Woche des zehnten Schwangerschaftsmonats. Nur noch zwei Wochen trennen dich von deinem Baby. Rückblickend mag es dir erscheinen, als wären die letzten Monate wie im Fluge vergangen. Dafür ziehen sich die letzten Tage bis zur Geburt wie Kaugummi. In diesem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der 16. Schwangerschaftswoche bzw. als 16. SSW. abgekürzt, hast du das Ende des vierten Monats erreicht. Sie reicht von Woche 15+0 bis 15+6, danach beginnt für dich der fünfte Schwangerschaftsmonat. Viel hat sich in den letzten Wochen getan, dein Baby ist von einer einzelnen Zelle zu einem Zellhaufen, einem […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 31. Schwangerschaftswoche (30+0 bis 30+6) bzw. 31. SSW ist die vorletzte Woche im 8. Schwangerschaftsmonat. Du bist nun noch etwa acht Wochen davon entfernt, dein Baby in den Armen zu halten und sicherlich kannst du es kaum noch abwarten. Das liegt zum Teil gewiss an der steigenden Belastung, die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 24. Schwangerschaftswoche bzw. als 24. SSW. abgekürzt, welche von Woche 23+0 bis 23+6 reicht, endet der sechste Schwangerschaftsmonat. Damit geht es mit großen Schritten ins dritte Trimester. Ist das zu glauben? Schon in wenigen Wochen wirst du dein Baby endlich kennenlernen dürfen. Wie immer erfährst du alles wichtige […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]