Skip to main content

Geografie

Folge Sciodoo auf Instagram mit täglich neuen Artikeln. Zum Kanal>>>

Mittelmeerraum: Steckbrief, 17 Fragen & Antworten zum Mediterraneum

Länder und Staaten des Mittelmeerraums

Der Mittelmeerraum bzw. auch Mediterraneum, Mittelmeerregion, Mediterranraum oder als Mittelmeerwelt bezeichnet, ist die Region, welche sich um das Mittelmeer befindet. Die Äquatornähe des Großraums bewirkt ein mildes Klima, was dazu führte, dass bereits früh in der Menschheitsgeschichte dort gesiedelt wurde. Das Gebiet hält zudem Anschluss zu drei Kontinenten: Afrika, Europa […]

Kenia

Kenia (amtlich: Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika, in welchem etwa 54,99 Mio. Menschen (Stand: 2023) auf einer Fläche von 580.369 km² (Rang 47) leben. Hauptstadt Kenias ist Nairobi. Inhalt1 Wo liegt Kenia2 Warum heißt Kenia eigentlich Kenia3 Welche Sprache spricht man in Kenia4 Welche Tiere leben in Kenia5 […]

Wieso sind Wolken immer weiß oder grau

wieso sind wolken weiß oder grau

Wolken sind nicht wirklich weiß oder grau, wirken aber so – da das menschliche Auge diese Farbe wahrnimmt. Welche Farbe eine Wolke hat und wieso eine Gewitterwolke auch oben weiß zu sein scheint, erfährst du in diesem Beitrag. Wieso ist eine Wolke weiß Tatsächlich besteht eine Wolke lediglich aus Luftmassen […]

Die 4 Wolkenarten, ihre Entstehung und Merkmale

wolkenarten wolkengattungen wolkentypen entstehung

Auch bei Wolken gibt es eine Einteilung (Klassifikation), bei welcher man zwischen Wolkengattungen, Wolkenarten und sogar Unterarten trennt. Die 4 Wolkenarten und ihre Entstehung Die Wolken-Klassifikation ist ein Ordnungssystem, welches auf den Merkmalen von Wolken basiert. Anhand bestimmter Merkmale lassen sich alle Wolken unterscheiden und einteilen. Diese Merkmale sind Form, […]

Wieso bekommt man trotz Wolken einen Sonnenbrand?

trotz Wolken einen Sonnenbrand

Mitunter bekommt man bei bewölkten Himmel noch schneller einen Sonnenbrand. Denn auch bei einem bewölkten Himmel ist die Sonne immer noch da und sendet ihre Lichtstrahlen zur Erde. Und natürlich kann man auch im Schatten oder bei Wolken einen Sonnenbrand bekommen, da ja Licht ebenfalls in bestimmten Maßen durch die […]

Was ist ein Mondstein: Wirkung und Bedeutung

mondstein wirkung bedeutung

Der Mondstein ist ein Mineral, welches als Schmuckstein und teilweise auch als Heilstein verwendet wird. Seinen Namen verdankt das Mineral dem leuchten Glanz, welcher vom Stein ausgeht und an das Mondlicht erinnert. Anders als Mondgestein stammt das Mineral nicht vom Mond. Dennoch wird der Mondstein mit dem Zyklus des Mondes, […]

Halbwüste, Wüstensteppe: 6 Fragen und Antworten

Sahelzone Halbwüstengebiet

Halbwüsten bzw. Wüstensteppen befinden sich zwischen Wüsten und Savannen. Sie werden vom Menschen vielerorts intensiv landwirtschaftlich genutzt. In Halbwüsten kommen Sukkulenten, Kakteen, Antilopen, Kängurus sowie verschiedene Eidechsen, Schlangen und Insekten vor. Was ist eine Halbwüste: Definition und Bedeutung Halbwüsten sind eine Übergangszone. Sie bilden sich meist am Rand einer echten […]

Mittelgebirge: 7 Fragen und Antworten zum Gebirgstyp

merkmale mittelgebirge

Bei Mittelgebirgen handelt es sich um Massenerhebungen der Erde, die den Meeresspiegel um bis zu 1500 m überragen. Sie sind bereits vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden und der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten sowie für den Menschen vor wirtschaftlicher Bedeutung. Was ist ein Mittelgebirge: Definition, Merkmale und Kennzeichen Mittelgebirge […]

Die 15 Küstenformen, ihre Entstehung und Tier- und Pflanzenwelt

küstenformen entstehung

Als Küste wird der Lebensraum zwischen Land und Meer bezeichnet. Küsten können, je nach Standort, sehr schmal oder auch erstaunlich breit sein und bieten einer Vielzahl unterschiedlicher Lebewesen ein Zuhause. Welche Tiere und Pflanzen eine Küste beherbergt, kommt auf den Küstentyp an. Man unterscheidet 15 Küstenformen, welche nun vorgestellt werden […]

Die 50 Staaten der USA im Vergleich

wie viel staaten hat die usa

Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America) sind eine föderale Republik in Nordamerika, zu der auch einige Inseln in Ozeanien gehören. Neben der Hauptstadt Washington, D. C., die ein eigenständiger Bundesdistrikt ist, besteht die USA aus 50 Bundesstaaten, fünf größeren Territorien und neun Inselterritorien. Im Pazifik liegen […]

Die 5 Ozeane und Weltmeere der Erde im Überblick

ozeane der erde welt

Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Die 50 Länder und Staaten Europas im Vergleich

europakarte

Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]

Unterschiede zwischen Klimazone und Klimatypen

klimazonen der erde

Es existieren auf dem Planeten Erde fünf Klimazonen. Diese werden als polare Zone, subpolare Zone, gemäßigte Zone, subtropische Zone und tropische Zone bezeichnet. Eine Klimazone grenzt sich von anderen Klimazonen durch ihre spezifischen Klimaverhältnisse ab. Klimaverhältnisse bzw. Klimatypen beinhalten die Temperatur, die gesamte Sonneneinstrahlung, den Niederschlag etc. Der Verlauf von […]

Bahamas: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in der Karibik

bahamas flagge

Die Bahamas sind ein Archipel bzw. eine Inselgruppe in der Karibik, welches 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts siedelten dort Briten, errichteten die ersten Kolonien – nachdem König Karl I. von England die Inseln im Jahr 1625 beansprucht hatte. Heute gehören die Bahamas zum britischen Commonwealth, […]

Australien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat und Kontinent

australien flagge

Australien ist der kleinste Kontinent, aber zugleich das sechstgrößte Land der Erde. Das Bild Australiens wird geprägt durch das dürre Buschland, welches als Outback bezeichnet wird und Lebensraum für die einzigartige Tierwelt des Kontinents ist. Das Große Barriereriff (Great Barrier Reef) vor der Nordküste Australiens ist das größte Korallenriff der […]

Äthiopien

flagge-äthiopiens

Äthiopien (amtlich: Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Staat in Ostafrika, in welchem über 90 verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Ebenso viele Sprachen werden dort gesprochen. Weiterhin gehört Äthiopien zum engeren Auswahlkreis der Regionen, wo die Wiege der Menschheit und die Geburtsstunde des Jetztmenschen (Homo sapiens) sich befinden könnte. In Äthiopien leben […]

Aserbaidschan: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Vorderasien

flagge aserbaidschan

Aserbaidschan ist der bevölkerungsreichste Staat im Südkaukasus, liegt am Kaspischen Meer und verfügt über zahlreiche Bodenschätze. Als ehemalige Sowjetrepublik wurde das Land erst 1991 wieder unabhängig. Inhalt1 Allgemeine Daten und Merkmale2 Geografie und Klima2.1 Lage, Grenzen und Nachbarstaaten2.2 Größten und wichtigsten Städte2.3 Größten und wichtigsten Flüsse2.4 Größten Seen2.5 Inseln und […]

Armenien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Vorderasien

armenien flagge

Armenien ist der kleinste Staat im Südkaukasus, dessen neuere Geschichte geprägt ist durch Kriege gegen den Nachbarn Aserbaidschan. Grund des Konflikts ist die Exklave Bergkarabach bzw. armenische Republik Arzach – welche früher zum armenischen Reich, dann aber ein Oblast des sowjetrepublikanischen Aserbaidschans wurde. Noch während der Zeit der Sowjetunion stritten […]

Argentinien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südamerika

argentinien flagge

Argentinien ist der zweitgrößte Staat in Südamerika, bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt mit Gebirgen, Steppen und Regenwäldern. Der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Begriff „argentum“ (deutsch: Silber) ab – weshalb man Argentinien als Silberland übersetzen würde. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Argentinische Republik Staatsform: Präsidiale Bundesrepublik Staatsoberhaupt: Präsident […]

Unterschied zwischen Jahreszeitenklima und Tageszeitenklima

unterschied jahreszeitenklima tageszeitenklima

Unter dem Begriff des Klimas versteht man eine Betrachtung der verschiedenen Prozesse innerhalb der Erdatmosphäre. Hierbei spielt sowohl das Wetter eine Rolle als auch größere Zyklen, die ganze Kontinente betreffen. Aus diesen Beobachtungen ergeben sich bestimmte geografische Zonen, in denen sich im Verlauf eines Jahres charakteristische Witterungsabläufe abspielen. Auf der […]

Unterschied zwischen Wasserpegel und Wassertiefe

unterschied wasserpegel wassertiefe

Der Wasserpegel und die Wassertiefe sind zwei unterschiedliche Werte, die den Wasserstand eines Gewässers beschreiben. Der Begriff Pegel bezieht sich auf den Wasserstand an einem Messpunkt oder auf das Gerät, um diesen zu messen. Der Wasserpegel entspricht nicht der allgemeinen Wassertiefe, da er nur den Wasserstand am Messpunkt widerspiegelt. Als […]


Über den Autor

wissen
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.
Weiter zum Kanal>>>