Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 6 der Vikings-Serie wurde am 12. September 2017 von History Channel in Auftrag gegeben. Wie schon Staffel 4 und Staffel 5 wird auch die 6. Staffel aus 20 Folgen bestehen. Diese werden ebenfalls in zwei unterschiedlichen Etappen veröffentlicht. Besonders wird sein, dass der Serienstar Katheryn Winnick – bekannt als […]
Schlagwörter: Locke & Key
Duncan Locke ist der jüngere Bruder des verstorbenen Rendell Locke. Somit ist er der Onkel von Bode, Tyler und Kinsey, sowie der Schwager von Nina Locke. In der Netflexserie Locke & Key wird Duncan Locke vom kanadischen Schauspieler Aaron Ashmore verkörpert.
Schlagwörter: Tiere
Der Fellwechsel bei Wild- und Haustieren ist genetisch bedingt und von der Außenwelt gesteuert. Das alte Haar stirbt ab und fällt schließlich aus. Zweimal jährlich ist Fellwechsel Die meisten Tiere, die einen Fellwechsel vollziehen, bekommen zum Herbst und Winter hin ein dickeres Fell und im Frühjahr fällt dieses zugunsten des […]
Schlagwörter: Wasser
Die Begriffe wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht beziehen sich auf die Fähigkeit von Materialien, das Eindringen oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Wichtig sind diese Begriffe bei Bauteilen, Geräten oder Kleidungsstücken. Am Beispiel von Kleidung wird der Unterschied von wasserabweisend und wasserdicht deutlich. Eine wasserabweisende Jacke kann durchaus bei langer Einwirkung […]
Schlagwörter: Brustwarze, Mann
Es erscheint so sinnlos, aber dennoch hat nahezu jeder Mann auf der Welt Brustwarzen. Wozu sind sie da? Männer stillen nicht, also brauchen sie auch keine Brustwarzen. Weshalb Männer sie trotzdem haben, was Brustwarzen genau mit den beiden Geschlechtern zu tun haben und wie Hormone in die geschlechtsspezifische Entwicklung eines […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In der Palettenverwaltung bucht man nicht Soll und Haben. Du buchst entweder eine Gutschrift oder eine Belastung. Wichtig ist, dass du immer zwei Palettenkonten bebuchst. Bei einem eigenen Fuhrpark nutzt du dann das […]
Schlagwörter: Blindheit, Sonnenbrille
Plötzlich nichts mehr sehen zu können. Das ist eine Situation, die viele Menschen am meisten fürchten. Die allgemeine Meinung lautet: Nichts ist so wichtig für unsere Wahrnehmung der Welt, wie das Sehen. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft betrifft dieses Problem jedoch mittlerweile immer mehr Deutsche. Zum Glück gibt es Hilfsmittel, […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Daniel Owen, besser bekannt unter seinem Spitzname Danny Whizz-Bang war ein britischer Soldat im ersten Weltkrieg, welcher sich später einer englischen Straßengang – genannt die Peaky Blinders – anschloss. Er lebte von 1889 bis 1919 und wurde von Billy Kimber erschossen. In der TV-Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ […]
Schlagwörter: Erkältung, Grippe
Gerade im Winter siehst du es überall. Menschen mit Erkältung, wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen. Diese Symptome weisen auf eine normale Erkältung, aber auch auf Grippe hin. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe.
Schlagwörter: Zahn
Wenn Kinder in die Schule kommen, fallen sie aus. Gemeint sind die Milchzähne. Jedes Schulkind zeigt voller Stolz seine Zahnlücken, weil es weiß – dass da noch richtige Zähne nachwachsen. Aber warum hat ein Kind eigentlich Milchzähne? Wieso haben Kinder denn nicht von Anfang an richtige Zähne, welche Erwachsene auch […]
Schlagwörter: Karneval
Am 11. November ist Karnevalsbeginn. Doch Wieso ausgerechnet der 11.11. und 11:11 Uhr? Dazu existieren verschiedene Theorien, welche ich gleich vorstellen werde. Aber… Während einzelne Theorien durchaus glaubhaft und nachvollziehbar erscheinen, wirken andere eher absurd und wenig belegt. Fakt ist aber, dass der 11.11. jährlich den Auftakt der närrischen Zeit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „König von Norwegen“.
Schlagwörter: Gesellschaft
Als Klimaxgesellschaft bzw. Klimaxvegetation werden ökologische Gebiete verstanden, welche sich aufgrund von Umweltfaktoren bilden und in denen sich Pflanzen zu einer Gemeinschaft zusammenschließen können. Was sind Klimaxgesellschaften: Bedeutung für Biologie und Ökologie Wenn ein bestimmter Standort gestört wurde und anschließend wieder auf natürliche Weise zu seinem für ihn typischen Pflanzen-, […]
Schlagwörter: Streich
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Schlagwörter: Java Konstruktor, Java Polymorphie, Java Vererbung
Klassen sind Baupläne für Java Objekte. Java Konstruktoren sind ganz konkrete Baupläne für deine Objekte. In einen der letzten Beiträge zur Java Vererbung, habe ich dir gezeigt – was polymorphe Arrays sind und wie du diese anlegst. Dazu hatten wir das Beispiel mit den Kleidungsstücken. Spinnen wir dieses Beispiel einfach […]
Schlagwörter: Intelligenz, Kognition
Intelligenz (lat. intellego = erkennen, verstehen, begreifen) ist die Fähigkeit höherer Tiere, aus Erfahrung zu lernen. Die Intelligenz des Menschen umfasst die Fähigkeit, bestimmte Bedeutungsbeziehungen zu erkennen oder durch Einsicht und Denken gewisse Situationen bewältigen zu können. Allgemein gehören Intelligenz im Allgemeinen: Das Lernen aus Erfahrungen, Problemlösung und Wissenseinsatz. Was […]
Schlagwörter: Lebewesen, Zelle
Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Das bedeutet, dass jedes Lebewesen aus Zellen besteht – ansonsten wäre es kein Lebewesen. Die einzelnen Zellen des Lebewesens sind unterschiedlich spezialisiert. Dadurch können sich die Zellen auf bestimmte Aufgaben konzentrieren. Durch diese Arbeitsteilung und Spezialisierung der Zellen wird es jedem Lebewesen möglich, besser […]
Schlagwörter: Griechische Antike
Die griechische Antike ist eine Zeit- und Kulturepoche, welche mit der Archaik (800 v.Chr.) begann und deren Errungenschaften bis in die Neuzeit reichen. Einige Autoren sprechen sich dafür aus, dass das antike Griechenland eine Hochkultur im Mittelmeerraum gewesen sei, welche als Vorgängerkultur des heutigen Griechenlands gesehen wird. Andere Autoren sehen […]
Schlagwörter: Ägyptische Chronologie, Chronologie, Geschichte des Alten Ägyptens
Die ägyptische Chronologie liefert den zeitlichen Rahmen und Struktur für die Ordnung historischer Daten des Alten Ägyptens. Dabei unterscheidet die wissenschaftliche Forschung zwischen relativer und absoluter Chronologie. Erstere stellt fest, ob Geschichtsquellen älter oder jünger sind als andere. Sie ordnet Gegenstände dem Alter entsprechend. Die absolute Chronologie entwirft dann den […]
Schlagwörter: Embargo, Sanktion
Erfolg und Misserfolg von Sanktionsmaßnahmen oder Embargos hängen von vielen Faktoren ab. Der Effekt, den sie erzielen können, hängt von der Einigkeit derer, die sie verhängen. Sie hängen auch von dem potenziellen wirtschaftlichen Schaden ab, den sie im damit belegten Land anrichten können. Demnach können Sanktionen oder Embargos ein potenziell […]
Schlagwörter: Insel, Island
Gletscher und Vulkane prägen das Antlitz von Island. Durch die geographischen Besonderheiten treten Eis (Gletscher) und Feuer (Vulkane) zutage. In vielen Fällen liegen isländische Gletscher und Vulkane direkt beieinander. Diesem Umstand hat der Inselstaat seinem Beinamen Insel aus Feuer und Eis zu verdanken. Und da der Inselstaat in Nordeuropa liegt, […]
Schlagwörter: Fische, Schuppe
Schuppen sind für Fische sehr wichtig. Sie bestehen aus Keratin und sind stabil, aber gleichzeitig gut beweglich. Die Schuppenplättchen sind fest in der Haut verankert und ähnlich wie Dachziegel einander überlappend angeordnet. Schuppen schützen den Fisch vor Verletzungen und vor Fressfeinden. Außerdem helfen sie den Tieren dabei, sich im Wasser […]
Schlagwörter: Einfluss, Glücksspiel, Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung, Spielsucht, Sucht
Unsere Persönlichkeit hat einen großen Einfluss darauf, wie wir fühlen, denken und handeln. Manche Persönlichkeitseigenschaften bestimmen darüber, ob wir gern Risiken eingehen oder lieber auf Nummer Sicher gehen. Bestimmte Eigenschaften können uns anfälliger dafür machen, ob wir eine Sucht entwickeln oder nicht. Dazu gehören nicht nur Nikotin- oder Alkoholabhängigkeit sowie […]
Schlagwörter: Feuer, Menschheitsgeschichte, Revolution
Der Mensch nutzt Feuer seit etwa einer Million Jahre, wobei es sich dabei noch um gezähmte Wildfeuer handelte. Das erste Werkzeug, um selbst Feuer zu entfachen, ist etwa 32.000 Jahre alt. Die Nutzung von Feuer verbesserte die Nahrungsaufnahme, Überlebenschancen und das soziale Miteinander. Als der Mensch das Feuer zähmte Seit […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Heimdall, bzw. auch Heimdallr, Heimdalr oder Heimdali genannt, war einer der Hauptgötter in der nordischen und germanischen Mythologie. Seine Aufgabe war es, den Bifröst zu bewachen. Diese Regenbogenbrücke, welche das Menschenreich Midgard mit dem Götterreich Asgard verband, musste geschützt werden. Denn laut der Prophezeiung der Seherin Volva (Volüspa) wird es […]
Schlagwörter: Tiere, Welt
Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]
Schlagwörter: Java Programmierung
Java Konstanten – was kann man sich darunter vorstellen? Du kennst Konstanten in der Mathematik. Die Kreiszahl Pi ist so eine konstante Zahl. Diese Zahl ändert sich niemals. Sie beträgt immer rund 3,141592. In der Physik gelten die Lichtgeschwindigkeit, der Erdradius oder der absolute Nullpunkt als konstant. Selbst die Geschwindigkeit […]
Schlagwörter: Staat, Welt
Der Weltstaat ist das Konzept einer in einem Staatsgefüge geeinten Welt. Mit der Idee setzten sich über die Jahrhunderte hinweg Philosophen, aber auch Künstler auseinander. Immer wieder gab es Bestrebungen eines weltumspannenden Staates, wobei diese Weltreiche jedoch durch Eroberung und Krieg vorangetrieben wurden. Idee des Weltstaates Der Weltstaat ist das […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Abell Cauthon ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit und auch in der gleichnamigen Romanreihe, der Vater von Mat, Eldrin und Bodewhin Cauthron, sowie der Ehemann von Natti Cauthon. Abell Cauthons Biografie in Rad der Zeit Fernsehserie In der Serie wird die Figur des Abell vom englischen Schauspieler Christopher Sciueref […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
He-Man ist der Protagonist aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher zusammen mit seinen Begleitern um die Vormacht auf dem Planeten Eternia und im Universum kämpft. Dabei ist He-Man lediglich eine geheime Identität von Prinz Adam, Sohn des Königs von Eternia. Aber durch die Kraft des Schwertes der […]
Schlagwörter: Auge, Blau, Blauäugigkeit
Blaue Augen stehen für Aufrichtigkeit und Treue. Die Redewendung von der “Blauäugigkeit” dagegen spielt auf die Tatsache an, dass Babys stets erst einmal blaue Augen haben. Denn die Farbpigmente auf der Regenbogenhaut des Auges, die später die eigentliche Augenfarbe generieren, sind zunächst in unzureichender Anzahl vorhanden. Was bedeutet blauäugig sein: […]
Schlagwörter: Der historische Jesus, Herodes Antipas, Herodes der Große, Jesus Christus, Pontius Pilatus
Laut dem Lukasevangelium wurden Pilatus und Herodes zu Freunden, als sie Jesus einem übertriebenen Urteil zuführten. Beide verfolgten vorher entgegengesetzte Interessen im Land, doch in ihrem Urteil gegen Jesus gingen sie eine Art ideellen Bund ein, den Lukas als „Freundschaft“ bezeichnete. Welche Rolle spielt Herodes in der Bibel In der […]
Schlagwörter: Geralt von Riva, Hexer
Geralt von Riva ist der Hauptdarsteller der Hexer-Romane und den entsprechenden Adaptionen. Die Geschichte entstammt der Feder des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Wie wurde Geralt zum Hexer? Geralt ist der Sohn der Zauberin Visenanna. Sein Vater ist mutmaßlich ein Krieger mit dem Namen Korin. Seine Mutter brachte ihn kurz nach […]
Schlagwörter: Schwangerschaftswoche
Mit der bzw. auch als bezeichnet – beginnt der achte Schwangerschaftsmonat. Dein Bauch wächst stärker, du nimmst vermutlich weiterhin kräftig an Gewicht zu und bist um jede Pause, die du im Sitzen, oder noch besser, mit hochgelegten Beinen verbringen kannst, froh. Alles, was sich in dieser Woche in deinem Bauch […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]
Schlagwörter: Einfluss, Persönlichkeit
Persönlichkeitsforschung untersucht, welchen Einfluss verschiedene Faktoren auf die Charakterattribute und Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen haben. Die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben und zu erfassen, ist eine komplexe Aufgabe. Ein gut etabliertes Instrument zur Untersuchung des individuellen Charakters sind Fragebögen, welche die Ausprägungen der sogenannten Big Five erfassen. Bei diesen fünf großen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eine einfache Geschichte so lautet der Titel zur neunten Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Weströmische Reich
Als im Jahr 395 n. Chr. das römische Imperium in zwei unabhängige Kaiserreiche (Oströmisches und Weströmisches Reich) gespalten wurde, hatte bereits der unaufhaltsame Verfall der römischen Herrschaft eingesetzt. Dies wird unter anderem auch an den schnell wechselnden Herrschern sichtbar. In acht Jahrzehnten, welche das Weströmsiche Reich bestand, sind zwölf anerkannte […]
Schlagwörter: Eucharistie, Kommunion
Eucharistie und Kommunion unterscheiden sich in ihrer Durchführung insofern, dass Ersteres ein symbolisches Mahl aus Brot und Wein ist, während Letzteres auch andere Symbole wie eine kleine Oblate mit ungesäuertem Brot enthalten kann. Die Eucharistie ist eine Feier der Beziehung zu Gott, während das Abendmahl gleichzeitig eine Erinnerung an den […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Pflanzen, Spaltöffnung
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Spaltöffnungen einer Pflanze und deren Lebensraum. Aber er ist komplex. Denn es ist nicht einfach so, dass Pflanzen in trockenen Regionen wenig Spaltöffnungen und Pflanzen in feuchten Regionen viele Spaltöffnungen aufweisen. Stattdessen passen die Pflanzen die Form und das Aussehen der Öffnungen an die jeweiligen […]
Schlagwörter: Chronologie
Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Vikingsserie trägt den Namen „Der Überfall“. In dieser wird gezeigt, wie Jarl Haraldson versucht, Ragnar Lothbrok zu töten.
Schlagwörter: Ökologie, Ökonomie
Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]
Schlagwörter: Katharsis
Die Katharsis stammt aus dem Griechischen und bedeutet Reinigung. In der Psychologie haben die „Katharsis Hypothese“ Sigmund Freud und Josef Breuer geprägt. Demnach muss ein psychisch Leidender seine verdrängten Emotionen und Gefühle ausleben, wodurch Heilung einkehrt. Breuers Patientin Anna O. verwendete dafür den Begriff Kaminkehren.
Schlagwörter: Karneval
Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse, Java Vererbung
Java Vererbung hat nichts mit Biologie zu tun. Die Genetik besagt, dass bestimmte Merkmalsausprägungen von den Eltern auf die Kinder übergehen. Solche Merkmalsausprägungen sind: die Hautfarbe die Haarfarbe die spezifische Größe und weitere körperliche Merkmale. Und in Java – was ist da Vererbung? Lass es uns herausfinden. Was erwartet dich […]
Schlagwörter: Locke & Key
Rufus Whedon ist der Sohn von Ellie Whedon in der Netflixserie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comic-Reihe. In der Serie wird Rufus vom Schauspieler Coby Bird verkörpert und ist bereits in Folge 1, „Willkommen in Matheson“, vertreten.
Schlagwörter: Locke & Key
Der Überall-Schlüssel bzw. auch Überallschlüssel geschrieben, ist ein weiterer magischer Schlüssel aus der Welt von Locke & Key. Dieser ist der zweite Schlüssel, welcher in der Serie auftaucht und spielt bereits in Folge 1 „Willkommen in Matheson“ eine wichtige Rolle.
Schlagwörter: Personalauswahl
Personalauswahl ist sehr wichtig für Unternehmen, aber auch für die zukünftigen Mitarbeiter. Statistisch gesehen, passen nur circa 2% der Bewerber ins Unternehmen. Deshalb müssen Personalleiter, Firmeninhaber und Führungskräfte ungefähr 50 Bewerber sichten, um einen potentiellen Kandidaten zu finden. Bewerbungsverfahren können recht langatmig sein. Nicht nur der Bewerber versucht, aus einem […]
Schlagwörter: Aggression, Hitze, Hypothese, Wärme
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, dass an heißen Tagen mehr Straftaten begangen werden. Falls nicht, ist das nicht weiter schlimm. Schließlich hält dieser Text einige Informationen darüber für dich bereit. Aggressionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst oder begünstigt werden. Auf der einen Seite gibt es die personale Faktoren. […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
In der Fernsehserie Shadow and Bone kommt es zu zahlreichen Kämpfen, Verletzten und Toten. In diesem Artikel erfährst du, wer – wann und wie – stirbt. Staffel 1 Die vollständige Handlung aus Staffel 1 wird hier nicht dargestellt. Stattdessen werden lediglich die unmittelbaren Umstände des Todes der einzelnen Figuren dargestellt. […]
Schlagwörter: Donnerstag, Grün, Ostern
Der Gründonnerstag wird auch Hoher Donnerstag, Palmdonnerstag oder weißer Donnerstag genannt. Dieser heilige Donnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche und liegt somit direkt vor Ostern. Woher der Gründonnerstag seinen Namen hat, können wir bis heute nicht eindeutig erklären. Unterschiedliche Theorien, welche verschiedene Ansätze haben, können Aufschluss auf die Namensgebung […]
Schlagwörter: Hysterie, Sigmund Freud
Lucy R., ist eine Krankenakte von Sigmund Freuds, welche 1895 in seinem Werk „Studien zur Hysterie“ veröffentlicht wurde. Hinter Anna O. (Seite 15 – 36) und Emmy v. N (S. 37 – 89) ist Lucy R. (S. 90 – 106) der dritte Krankenfall zur Hysterie, welcher von Freud beschrieben wurde.
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Swing
Heute wollen wir Java Fenster erzeugen. Und zwar mit Swing. Java Swing – was ist das? Zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen, kurz GUI, bietet Java eine eigene Standardklasse an. Diese Klasse nennt sich Swing. Aus dieser Swing-Klasse heraus können Objekte erstellt werden. Diese Objekte lassen sich in vier verschiedene Kategorien […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Staffel 2 Folge 1 der Peaky-Blinders Serie beginnt im Jahr 1922 und trägt den Titel: „Gefährliche Allianzen“. Die Folge beginnt mit einen Anschlag auf das Garrison Pub und endet mit einen Überfall auf Thomas Shelby. Handlung Thomas Shelby schreibt einen Brief an Grace Burgess. Im Rückblick wird das letzte Treffen […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
John Booker Routledge (kurz: John B.) ist die Hauptfigur in der Fernsehserie Outer Banks. Zu Beginn einiger Episoden kommt es zu Rückblenden auf bisherige Handlungen. Erzählt werden diese Erinnerungen von John B., weshalb man davon ausgehen kann, dass die ganze Serie seine persönlichen Erlebnisse schildert. Gespielt wird die Figur des […]
Schlagwörter: Verstehen, Wissen
Man könnte glauben…. Verstehen und Wissen sind doch Synonyme. Und es existiert kein Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Weit gefehlt. Zahlreiche Unterschiede weisen die beiden Konzepte auf, obwohl sie eng miteinander verwoben sind. Vom Wissen zum Verstehen und umgekehrt Wissen ist die Fähigkeit, bestimmte Informationen, welche du dir durch Bildung […]
Schlagwörter: Abholzung, Regenwald
Als Regenwaldabholzung werden alle Maßnahmen des gezielten Abbaus von Bäumen, Sträuchern und anderen Hölzern aus dem Regenwald zusammenfasst. Dies ist kritisch. Denn Regenwälder werden auch als die Lungen des Planeten bezeichnet, da sie das Treibhausgas Kohlendioxid absorbieren und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Regenwälder stabilisieren somit das Klima, beherbergen […]
Schlagwörter: Ernährung, Nahrung, Sicherheit
Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]
Schlagwörter: Holland, Niederlande
Holland ist ein Teil der Niederlande. Der Begriff wird bis heute und wurde bereits in der frühen Neuzeit synonym für die gesamten Niederlande verwendet. Grund dafür ist die wirtschaftliche Bedeutung, die Holland im Mittelalter erlangte. Der Unterschied zwischen „Holland“ und „Niederlande“ Der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnung ist an sich […]
Schlagwörter: Blut, Blutgruppen, Evolution
Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]
Schlagwörter: Tasche, Weste, Westen
Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]
Schlagwörter: Baumkrone, Feuer, Waldbrand
Der Kronenband bzw. das Kronenfeuer ist eine Waldbrandart, bei der das Feuer von tieferen Waldstockwerken auf die Baumkronen überspringt. Ein Kronenbrand ist in Deutschland selten. Nur etwa 4 Prozent aller Waldbrände gehören zu dieser Kategorie. Es lässt sich nur schwer bekämpfen und kann sich schnell zu einem Vollfeuer und sogar […]
Schlagwörter: Ball
„Den Ball flach halten“ ist eine Redewendung aus der Fußballwelt, begegnet uns allerdings auch im Alltag. So sollen neben Fußballern auch Kollegen, Kinder, Eltern oder der Chef mal den „Ball flach halten“, auch wenn niemand von ihnen einen Ball in der Nähe hat. Der Ausdruck wurde dem Fußball entnommen und […]
Schlagwörter: Biologie, Mechanik
Der Begriff Biomechanik beschreibt eine Wissenschaft, die die Erforschung des Bewegungsapparates von Lebewesen zum Ziel hat. Hierbei werden theoretische Konzepte der Physik, Anatomie und Physiologie berücksichtigt. Erforscht werden verschiedenste Prozesse, angefangen bei der einfachen Kontraktion von Muskelzellen bis hin zu komplexesten Bewegungsabläufen im Leistungssport. Die Methodik beinhaltet Verfahren der Kraftmessung, […]
Schlagwörter: Evolutionstheorie, Synthetik, Synthetische Evolutionstheorie
Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]
Schlagwörter: Byzanz
Die Stadt Byzanz wurde vom Volk der Dorer und thrakischen Stämmen gegründet. Namensgeber war vermutlich ein legendärer griechischer Königssohn namens Byzaz von Megara. Die Gründung von Byzanz Um das Jahr 660 v. Chr. gründete das Volk der Dorer eine Stadt auf der heute europäischen Seite des Bosporus.Die Dorer bestanden aus […]
Schlagwörter: Klima, Welt
Der Weltklimabericht bzw. auch als Sachstandsbericht des IPCC bezeichnet, ist eine wissenschaftliche Darstellung über die Lage des Weltklimas und deren Veränderungen. Ziel ist es, einen Kenntnisstand über den Klimawandel zu generieren und Prognosen abzuleiten. Was ist der Weltklimabericht: Definition und Bedeutung Der anthropogene (d.h. menschengemachte) Klimawandel ist ein globales Thema, […]
Schlagwörter: Zucker
Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]
Schlagwörter: Winterfell
Sobald es im Herbst kühler wird, wächst vielen Säugetieren ein Winterfell. Es schützt sie vor den und sichert ihr Überleben. Im Frühjahr verlieren die Tiere das dichte Winterfell und tragen zum nächsten Herbst ein luftigeres Sommerfell. Je nach Lebensraum fällt der Fellwechsel unterschiedlich aus: Arktische Tiere wechseln, genauso wie Tiere, […]
Schlagwörter: Mobbing
Wahrscheinlich kennt jeder irgendwelche Streiche, die früher so manchem in der Schule gespielt wurden. Entweder war man aktiv daran beteiligt oder wurde auch einmal selbst auf die Schippe genommen. Diese Neckereien können harmlos sein, sofern sie auch nur selten vorkommen und nicht immer dieselbe Person betreffen. Allerdings ist es leider […]
Schlagwörter: Bewusstsein, Droge, Drogenkonsum, Gehirn, Wahrnehmung
Bei dem Begriff „Droge“ denken viele vermutlich erst einmal an gesetzlich verbotene Substanzen, zum Beispiel Kokain oder Heroin. Diese Substanzen haben einen erheblichen Einfluss auf die Psyche und die Wahrnehmung, können süchtig machen und sind mit körperlichen und seelischen Langzeitschäden verbunden. Doch auch im Alltag stoßen wir auf psychoaktive Substanzen. […]
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Sumpf
Ein Sumpf ist ein dauerhaftes feuchtes Gebiet, welches sich meist an den Ufern von Seen oder Flüssen befindet. Sümpfe können sehr kleine oder weitläufige Lebensräume sein, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten. Was ist ein Sumpf: Definition und Bedeutung Sümpfe bezeichnen Feuchtgebiete der Erde. Sie werden […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Lizzie Stark war eine Prostituierte in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts in Birmingham. Es bestand zu dieser Zeit eine engere Verbindung zu den Shelby Brüdern, welche in Birmingham eine Untergrundorganisation – namens Peaky Blinders – aufbauten. Lizzie Starks Biographie in Peaky Blinders In der Netflixserie „Peaky Blinders: Gangs of […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 5 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Wahltag“.
Schlagwörter: Christentum, Kirche, Mittelalter
Im Mittelalter hatte die Religion eine sehr große Bedeutung. Die gesamte Kultur des Mittelalters hat ihren Ursprung im Christentum. Literatur und Schrifttum erfolgte über viele Jahrhunderte nur in Klöstern, die Kirchen und Kathedralen waren Zentren der Kunst und als Sprache wurde Latein gelehrt. Die Päpste des Mittelalters waren gleichzeitig Herrscher, […]
Schlagwörter: Betriebsklima, Organisationsklima, Unternehmenskultur
Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit den Wirkungen von Arbeit auf den Menschen. Doch auch das menschliche Verhalten und Erleben in Unternehmen ist von Interesse für die Forschung. Im Rahmen der Organisationspsychologie werden häufig Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Instrument der Organisationsdiagnostik. Mit Organisationen sind nicht […]
Schlagwörter: Zucker
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll man täglich 50 Gramm Zucker nicht überschreiten. Dies ist allerdings nur ein Richtwert, da Kinder und Erwachsene eine unterschiedliche Dosierung benötigen, genauso wie Männer und Frauen, Alte und Junge, Sportler und Nichtathleten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus der dritten Staffel Vikings nennt sich „Zerreißprobe“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge die Stadt Paris nicht einnehmen konnten, starten sie einen neuen Versuch. Außerdem machen sich Veränderungen in Kattegat breit, auf welche Aslaug reagieren muss.
Schlagwörter: Locke & Key
Der Omega-Schlüssel bzw. auch Omegaschlüssel geschrieben, ist der wichtigste Schlüssel in der Welt von Locke & Key. Denn dieser magische Gegenstand öffnet eine Tür in eine andere Dimension, welche vor 25 Jahren bereits durch Rendell Locke und seine Freunde geöffnet wurde. Auf dem Schlüssel ist ein griechisches Omegazeichen eingraviert, welches […]
Schlagwörter: Abnehmen, Schlaf
Ist dir das auch schon einmal aufgefallen? Du wiegst dich am Abend. Nächsten Morgen wiegst du dich wieder. Und als Ergebnis stehen dort ein bis zwei Kilogramm Unterschied. Woher kommt der Unterschied? Wieso wiegt man morgens weniger als am Abend zuvor? Kann man beim Schlafen abnehmen? Die Antworten auf diese […]
Schlagwörter: Baby, Brei, Öle, Raps
Ein Blick auf die Zutatenliste von Babybrei verrät, dass unter anderem auch Rapsöl enthalten ist. Viele Eltern fragen sich dann, warum dies der Fall ist und welche Funktion das Rapsöl im Babybrei einnimmt. Von Seiten der Hersteller ist es das Bestreben, Babys in ihrer wichtigsten Entwicklungsphase über die Nahrung zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Michael Gray ist Sohn von Elizabeth ‚Polly‘ Gray und Cousin der Shelby-Geschwister. Michael Grays Biografie in Peaky Blinders In der TV-Serie Peaky Blinders tritt Michael Gray zum ersten Mal in Staffel 2 Folge 2 mit dem Titel: „Der verlorene Sohn“ auf. Gespielt wird Michael vom britischen Schauspieler Finn Cole, Bruder […]
Das lateinische Wort Exodus geht auf das griechische Wort Exodos zurück und bedeutet so viel wie Auszug. Gemeint ist damit der Auszug der Israeliten aus der Sklaverei unter ägyptischer Herrschaft. Das griechische Wort Exodos bedeutet ins Deutsche übersetzt auch Ausgang im Sinne von Ausgangstür oder ein abendliches Ausgehen in Clubs […]
Schlagwörter: Lobbyismus
Lobbyisten sind Strippenzieher hinter Regierungen und Staatsapparaten. Sie beeinflussen Gesetze im Geheimen und genießen dadurch einen schlechten Ruf. Doch die Beratung von außen hat auch klare Vorteile. Während Politiker vom Expertenwissen der einzelnen Lobbyisten profitieren und auch NGOs und Sozialverbände zu den Lobbyisten gehören, haben andere Vertreter dieser Gremien nur […]
Du kennst das… Es ist Weihnachten oder ein Geburtstag steht an und du packst Geschenke ein. Damit das Geschenkband sich schön kräuselt, fährt man mit der Schere über eine Seite des Bandes. Der Effekt ist, dass sich tatsächlich das Geschenkband so kringelt, dass es wie eine schöne Schleife wirkt. Aber […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Oswald ist in der TV-Serie „The Last Kingdom“ der Stewart von Lyscombe. Gespielt wird dieser vom englischen Schauspieler Victor McGuire. Oswald tritt zum ersten Mal in Staffel 1 Folge 4 auf, als er Uhtred und Mildrith begrüßt.
Schlagwörter: Fell, Säugetiere
Ein wichtiges Merkmal der Säugetiere ist das Fellkleid, welches aus verschiedenen Haartypen besteht. Die einzelnen Haare bestehen aus einem Protein, welches als Keratin bezeichnet wird und auch Bestandteil von Hufen, Fingernägeln und Hörnern ist. Das Fell der Säuger erfüllt 10 wichtige Funktionen, wobei die Regulierung der Körpertemperatur nur eine Aufgabe […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 20 Episode aus Staffel 4 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die letzte Reise“. Sie ist sogleich das Staffelfinale der vierten Staffel.
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]
Schlagwörter: Feder, Mythologie, Schwarz, Spiritualität, Symbolik
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden. Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der […]
Schlagwörter: Java Keyword, Java Programmierung
Java Programme bestehen aus Java Klassen. Und der Zugriff auf eine Java Klasse sollte nach außen immer gewährleistet sein. Was bedeutet das? Du solltest in jeder Klasse die Möglichkeit haben, ein Objekt einer anderen Klasse anzulegen. Gerade durch diese Möglichkeit macht doch das ganze Klassenkonstrukt erst Sinn.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Lagertha oder Ladgerda, Ladgertha, Luthgertha oder Lathgertha war eine norwegischer Herrscherin und erste Frau des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbroks. Anders als in der Fernsehserie Vikings dargestellt, hatte sie mit Ragnar insgesamt 3 Kinder. Darunter waren zwei Töchter und ein Sohn, namens Fidlew bzw. Fridlevus.
Schlagwörter: Peaky Blinders
Episode 3 aus Staffel 3 der Peaky Blinders TV-Serie beginnt dort, wo die letzte Folge endete: mit Grace Tod. Und nachdem seine Frau gestorben ist, zieht sich Thomas Shelby immer weiter zurück. Nachts schläft er draußen, wie ein Zigeuner und nur tagsüber ist er auf seinem Anwesen und kümmert sich […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Ragnarök“. Diese 20. Folge bildet das Finale der fünften Staffel und ist nach dem Weltuntergangsszenario, an welches die Wikinger glaubten, benannt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur des Königs Horik wird in der Vikingsserie von Donal Francis Logue, einem kanadischen Schauspieler, verkörpert. Horik tritt zum ersten Mal in der achten Folge der ersten Staffel „Das Opfer“ auf.
Schlagwörter: Vereinigte Staaten Amerikas, Wahl
Freie und gleiche Wahlen bieten Menschen die Chance zu entscheiden, wer ihr Land regieren und ihre Interessen vertreten soll. Die Wahl des Präsidenten in den USA findet weltweit große Beachtung. Die Wahlen in den USA verlaufen jedoch anders, als z. B. die Wahlen in Deutschland.
Schlagwörter: Koffein
Ohne Morgenkaffee sind manche Menschen kaum ansprechbar. Mit Morgenkaffee geraten andere schon in körperlichen und psychischen Stress. Wieso Kaffee bzw. Koffein gesund und zugleich schädlich ist, erfährst du in diesem Beitrag. Was ist Koffein Koffein kommt unter dem Namen Tein außer in Kaffee auch in anderen Getränken vor. Das chemische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Karl Ⅱ. auch bekannt als Karl der Kahle oder Charles war zwischen 843 bis 877 westfränkischer König und zwischen 875 und 877 Römischer Kaiser. In seiner Regierungszeit fällt der große Wikingerraubzug von Paris (845), welcher vom Dänen Ragnar Lothbrok organisiert wurde.