Die erste Folge der Vikings Staffel 4-1 trägt den Namen: „Ein Winter in der Wildnis“. Nachdem im Finale der dritten Staffel die Wikinger es schafften, Paris zu plündern – liegt ihr Anführer Ragnar Lothbrok im Sterben. Rollo, der Bruder Ragnars, ist im Frankenreich geblieben – um dort die Stellung zu […]
In der 12. SSW bzw. 12. Schwangerschaftswoche befindest du dich in der vierten und damit letzten Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche endet auch das erste Trimester. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt ist damit so gering, dass die meisten Frauen ab jetzt ihre Schwangerschaft bekannt geben. Alles, was du […]
Das erste Trimester ist nun fast geschafft. Die 11. Schwangerschaftswoche bzw. die 11. SSW, also die Zeit von Woche 10+0 bis 10+6, ist die dritte Woche des dritten Schwangerschaftsmonats. Dein Kind wächst weiter, die Morgenübelkeit lässt hoffentlich nach. Was ansonsten in dieser Woche auf dich zukommt, wie sich dein Kind […]
Die 10. Schwangerschaftswoche bzw. 10. SSW., also die Zeit von Woche 9+0 bis 9+6, ist die zweite Woche des dritten Monats. Bald ist die Frühschwangerschaft mit ihren Beschwerden geschafft und der Bauch beginnt endlich, sichtbar zu wachsen. Im Folgenden erfährst du, wie genau sich der Fötus in der 10. SSW […]
Mit der 9. Schwangerschaftswoche oder als 9. SSW. abgekürzt, beginnt der dritte Schwangerschaftsmonat und damit der letzte der Frühschwangerschaft. Somit wird das Kind nun auch nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus bezeichnet. Was genau sich in dieser Woche für das Kind und die werdende Mutter verändert, erfährst du in […]
Konditionierung ist eine Form des Lernens, welches an bestimmte Reize gekoppelt wird. Dabei wird zwischen Konditionierung erster und zweiter bzw. höherer Ordnung unterschieden. Außerdem gibt es das klassische Konditionierung und das operante.
Vielleicht hast du es schon mal beobachtet, dass Hunde sich gegenseitig das Gesicht oder die Ohren belecken. Auf uns wirkt das befremdlich, hat der Hund doch kurz vorher womöglich noch irgendetwas von der Straße aufgeleckt und nun fährt er mit seiner Zunge durch das Gesicht seines Freundes. Welchen Sinn dieses […]
Die Gestaltpsychologie ist eng verbunden mit Wahrnehmungsgesetzen. Denn siehst du manchmal Dinge, die nicht existieren? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, muss ich dich leider enttäuschen. Das bedeutet jetzt allerdings nicht, dass du Wahnvorstellungen hast. Nach den Gesetzen der Gestaltpsychologie sehen alle Menschen Verbindungen zwischen Elementen, die es eigentlich gar nicht […]
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass Daten systematisch gesammelt und statistisch ausgewertet werden. Auf diese Weise können wissenschaftlich fundierte Schlüsse gezogen werden, mit denen das menschliche Verhalten und Erleben erklärt und vorhergesagt werden soll. Eine Möglichkeit zur Erhebung von Daten ist die Befragung. Anhand von Fragebögen oder […]
Menschen streben danach, sich selbst und andere zu verstehen. Ein Mittel dafür ist die Vielzahl an wissenschaftlichen Tests, welche verschiedene Eigenschaften unserer Psyche erheben sollen. Die Testergebnisse sollen uns bei der Einschätzung unseres Wesens und dem Vergleich mit anderen helfen. Doch was muss bei psychologischen Testungen alles beachtet werden? Was […]
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Essgewohnheiten mit deiner Persönlichkeit zusammenhängen? Immerhin hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Doch woran liegt das? Die eigene Beziehung zum Essen ist nicht nur durch die Kultur, die eigene Familie oder andere Umweltfaktoren bestimmt. Auch deine individuellen […]
Sofern du dich schon länger mit der menschlichen Psyche befasst, sind dir wahrscheinlich schon verschiedenste Störungen der Psyche und auch unterschiedliche Behandlungsmethoden begegnet. Früher bezog die wissenschaftliche Psychologie sich vornehmlich auf psychische Erkrankungen. Der Grund dafür ist einfach: Die Störungsbilder müssen verstanden werden, um geeignete Therapien zu entwickeln. Nur so […]
Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Inhalt1 Das Abkommen von Paris2 Ragnar Lothbroks Beisetzung und die Plünderung Paris3 Hochzeit von Rollo und Gisla Das Abkommen von […]
Die neunte Folge aus der dritten Staffel Vikings nennt sich „Zerreißprobe“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge die Stadt Paris nicht einnehmen konnten, starten sie einen neuen Versuch. Außerdem machen sich Veränderungen in Kattegat breit, auf welche Aslaug reagieren muss.
Die achte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie hat den Namen „Zu den Toren“. Nach wochenlanger Belagerung der Ufer von Paris, soll nun die Stadt erobert werden. Das Rabenbanner der Wikinger erscheint an den Schiffen und die Gerüste, welche Floki gebaut hat, werden zu Wasser gelassen.
Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.
Wiedergeboren heißt die sechste Folge der dritten Vikingsstaffel. In dieser Episode werden Porunn und Björn Eisenseite Eltern. Außerdem findet Athelstan endlich seinen wahren Glauben.
Die fünfte Episode der dritten Staffel Vikings heißt „der Thronräuber“. In dieser Folge segeln die Wikinger zurück nach Kattegat, um sich dort auf die nächste Aufgabe „Paris“ vorzubereiten.
Gezeichnet, so nennt sich die vierte Folge aus der dritten Staffel der Vikings Serie. Nachdem in der vorletzten Folge der geheimnisvolle Wanderer in Kattegat erschien und sich dann die ersten mysteriösen Umstände einstellten, geht es in dieser Folge weiter. Außerdem spitzt sich der Konflikt zwischen Floki und Ragnar Lothbrok weiter […]
Die feuchte Hundenase ist ein Zeichen für Gesundheit. So heißt es zumindest immer wieder. Aber stimmt das überhaupt? Kann die feuchte Nase nicht noch andere Aufgaben haben, als bloß über den Gesundheitszustand zu informieren? Im Folgenden erfährst du, wie die feuchte Nase beim Hund zu erklären ist und wofür die […]
Die menschliche Psyche ist ein sehr komplexes Phänomen. Genauso kompliziert ist es daher, das menschliche Verhalten und Erleben zu verstehen oder zu erklären. Doch genau darum geht es in der wissenschaftlichen Psychologie und deshalb sind bestimmte Aspekte notwendig. Warum jeder Mensch anders fühlt und denkt, wie sich die eigene Persönlichkeit […]
In der wissenschaftlichen Psychologie betrachtet man Fähigkeiten, Kräfte und Funktionen, welches das Erleben, Verhalten und Handeln beeinflussen. Denn nicht nur die Vertreter des Behaviorismus sind an den Zusammenhängen von Reiz und Reaktion interessiert. Sämtliche Reize aus der Umwelt und auch die aus unserem Inneren beeinflussen unser Denken und Handeln. Doch […]
Die wissenschaftliche Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Doch was genau steckt hinter diesen beiden Begriffen. Und dann gibt es da noch das Handeln. Was unterscheidet dieses vom Verhalten? In den folgenden Absätzen findest du die Antwort auf diese Fragen und auch einige Beispiele, die dir ein […]
Die dritte Folge aus Staffel 3 der Vikings Serie trägt den Namen: „Das Schicksal eines Kriegers“. In dieser Folge kommt es zur Schlacht zwischen den Wikingern und den Truppen Burgreds von Mercia.