Der zelluläre Aufbau tierischer Zellen unterscheidet sich von anderen Zelltypen, u.a. Bakterienzellen, Pflanzenzellen und Pilzzellen dahingehend, dass tierische Zellen keine Zellwand besitzen. Eine solche Zellwand existiert jedoch bei Bakterien, Pilzen und Pflanzen, wenngleich sie dort durch unterschiedliche eingelagerte Makromoleküle differenziert werden kann. Warum solch eine Zellwand bei tierischen Zellen fehlt, […]
Leben bzw. Lebewesen als Inhaber des Lebens unterscheidet man in eukaryotisch und prokaryotisch. Letztere Lebewesen sind bspw. Bakterien. Diese besitzen keinen Zellkern. Eukaryoten bzw. Eukaryonten sind demnach Lebensformen, in deren Zellen sich ein Zellkern befindet. Dazu gehören Tiere, Pilze, Algen und Pflanzen. Aber es gibt weitere wichtige Merkmale der Eukaryonten, […]
Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]
Unter dem Begriff des Klimas versteht man eine Betrachtung der verschiedenen Prozesse innerhalb der Erdatmosphäre. Hierbei spielt sowohl das Wetter eine Rolle als auch größere Zyklen, die ganze Kontinente betreffen. Aus diesen Beobachtungen ergeben sich bestimmte geografische Zonen, in denen sich im Verlauf eines Jahres charakteristische Witterungsabläufe abspielen. Auf der […]
Die Begriffe wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht beziehen sich auf die Fähigkeit von Materialien, das Eindringen oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Wichtig sind diese Begriffe bei Bauteilen, Geräten oder Kleidungsstücken. Am Beispiel von Kleidung wird der Unterschied von wasserabweisend und wasserdicht deutlich. Eine wasserabweisende Jacke kann durchaus bei langer Einwirkung […]
Der Wasserpegel und die Wassertiefe sind zwei unterschiedliche Werte, die den Wasserstand eines Gewässers beschreiben. Der Begriff Pegel bezieht sich auf den Wasserstand an einem Messpunkt oder auf das Gerät, um diesen zu messen. Der Wasserpegel entspricht nicht der allgemeinen Wassertiefe, da er nur den Wasserstand am Messpunkt widerspiegelt. Als […]
Äquatorialguinea ist ein Land in Westafrika, in welchem – als einzigen afrikanischen Staat- Spanisch als Amtssprache gesprochen wird. Besonders ist zudem, dass die Hauptstadt Malobo auf einer Insel liegt – welche circa 150 km vom Festland entfernt ist. Außerdem befindet sich der Südteil – die Insel Annobon – auf der […]
Antigua ist ein Inselstaat in der Karibik, welcher wie auch Redonda und Barbuda zu den Kleinen Antillen gehört. Alle drei Inseln werden von Antigua aus regiert und zur amtlichen Bezeichnung Antigua und Barbuda zusammengefasst. Inhalt1 Allgemeine Daten und Merkmale1.1 Bevölkerung1.2 Sprachen und Religion1.3 Gliederung und Verwaltung1.4 Wirtschaft2 Geografie und Klima2.1 […]
Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Inhalt1 Allgemeine Daten und Merkmale2 Geografie und Klima2.1 […]
Die Identitätsentwicklung ist ein psychosozialer Ansatz des Psychoanalytikers Erik H. Erikson. Er vertrat die Ansicht, dass sich die Identität eines Menschen in acht Stadien seines Lebens entwickelt. In diesen Stadien muss der Mensch Krisen überstehen, die seinen Charakter formen und ihn auf sein weiteres Leben vorbereiten. Inhalt1 Die acht Stadien […]
Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten.
Die Begriffe Hard Power und Soft Power erreichen in der Wirtschaft, Politik und im Sozialwesen eine immer größere Bedeutung. Die Macht allgemein gilt als Basis für den Einfluss einer Nation auf eine andere Nation oder von Menschengruppen auf andere Menschengruppen. Auch unter Einzelpersonen entsteht eine Machtverteilung. Unterschiede gibt es zwischen […]
Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Inhalt1 Allgemeine Daten und Merkmale2 Geografie und Klima2.1 Grenzen, Lage und Großstädte2.2 Gewässer, Flüsse und Seen2.3 Gebirge, Berge und Erhebungen2.4 Klima, Klimazone, Wetter und Niederschlag3 Ökologie, Landschaftszonen, Flora und […]
Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]
Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan (bis 2021) ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das […]
Das Byzantinische Reich war Vermittler zwischen dem Osten und dem Westen. Mit der geografischen Lage zwischen Europa und Kleinasien war die Hauptstadt Konstantinopel (heute Istanbul) für die Mittlerrolle prädestiniert. Durch die Heiratspolitik des byzantinischen Kaiserhauses wurden schon früh in der Geschichte internationale, zum Teil verwandtschaftliche Verbindungen geknüpft, die noch heute […]
Wasser ist in vielen Regionen der Erde eines der wertvollsten Güter. Laut Weltgesundheitsorganisation haben mehr über 600 Millionen Menschen keinen geeigneten Zugang zu Trinkwasser. Sie müssen mehrere Kilometer zurücklegen, um zu einem Trinkwasserbrunnen zu gelangen. Durch die Klimaveränderung bekommen immer mehr Länder die Auswirkungen von Wetterextremen, zu denen sehr trockene […]
Städte bieten einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Bebaute Gebiete und Parks locken dabei unterschiedliche Spezies an. Einige haben sich sogar auf das Leben in Städten spezialisiert. Inhalt1 Welche Merkmale und Kennzeichen hat das Ökosystem Stadt als Biotop und Lebensraum2 Wie wirkt sich das Stadtklima auf das Ökosystem aus3 […]
Savannen sind baumarme, dafür grasreiche Lebensräume zwischen Regenwäldern und Wüsten. Es gibt drei verschiedene Formen von Savannen, wobei die Feuchtsavanne Heimat der meisten Tiere und Pflanzen ist. Savannen sind wichtige CO₂-Senken, die durch den Menschen diese Aufgabe immer weniger erfüllen können. Inhalt1 Was ist eine Savanne: Definition und Bedeutung1.1 Entstehung […]
Erdgas, Propangas, Flüssiggas und Flüssigerdgas (LNG) sind alles Gase, welche in Industrie und Wirtschaft genutzt werden. Unterscheiden lassen sich die Gase hinsichtlich ihrer Gewinnung, Herstellung, ihres Transportes, ihre Aufbewahrung, ihrer CO2-Bilanz, ihrer Energiefreisetzung, ihrer Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Gefahren. Inhalt1 Unterschiedliche Gewinnung, Herstellung und Prozessketten2 unterschiedliche Nutzung3 Unterschiedliche Aufbewahrung und Transport4 […]
Bürokratie ist in einem Rechtsstaat unerlässlich, da dadurch gewährleistet wird, dass die Rechte und Pflichten aller Bürger gleichermaßen bewertet, geschützt und berücksichtigt werden. Aber Bürokratie hat auch jede Menge Nachteile, weshalb es immer wieder die Forderung nach Bürokratieabbau gibt. In diesem Beitrag stellen wir dir die Merkmale, die Vor- und […]
Tundren bezeichnen extrem kalte Lebensräume zwischen den Polen und borealen Nadelwäldern. Sie sind von niedriger Vegetation und geringer tierischer Population geprägt. Durch den Menschen sind sie stark gefährdet. Inhalt1 Was ist die Tundra: Definition und Bedeutung1.1 Waldtundra1.2 Tundratypen2 Welche Umweltfaktoren prägen die Tundra3 Wie stabil ist die Tundra ist der […]
Ein hoher Grad an Selbstvertrauen stärkt die seelische und geistige Gesundheit eines Menschen. Selbstvertrauen beruht auf der Basis unseres Selbstbewusstseins, das eine grundlegende Voraussetzung für das Selbstwertgefühl eines Menschen ist. Die optimale funktionale Balance zwischen diesen drei Konzepten, die miteinander verbunden sind, bildet die Grundlage für unsere bewusste persönliche Entwicklung. […]
Die Farm der Tiere ist eine Fabel, welche im Jahr 1945 erschienen ist. Autor der Fabel ist der englische Schriftsteller George Orwell, welcher mit dieser Erzählung die Verhältnisse in der Sowjetunion – nach der Februarrevolution von 1917 – beschreibt. Zu Beginn der Erzählung leben diverse Nutztiere auf einer Farm, welche […]
Wüsten bezeichnen einen trocknen Lebensraum mit extrem kalten oder hohen Temperaturen. Leben ist in Wüsten meistens möglich, aber spärlich. Bis heute leben Menschen nomadisch in den Wüsten der Erde. Inhalt1 Merkmale einer Wüste als Lebensraum1.1 Chemische Prozesse in der Wüste2 Wüstenarten2.1 Eiswüste2.2 Kieswüste2.3 Salzwüste2.4 Sandwüste2.5 Stein- und Felswüste3 Wie entsteht […]