Was bedeutet dito: Definition und Bedeutung

„Dito“ stammt aus dem Lateinischen und gilt als Abkürzung von „ebenso“, „gleichfalls“ sowie „ich auch“. Sagt beispielsweise jemand: „Ich freue mich auf das Wochenende“, könnte man ganz einfach mit „Dito“ antworten, um auf diese Weise auszudrücken, dass man sich ebenfalls auf das Wochenende freut.
Dieser Ausdruck „Dito“ kommt zum Einsatz, um auszudrücken, dass man mit der vorherigen Aussage beziehungsweise Aktion eines anderen einverstanden ist und sie bestätigt oder unterstützt. Ein Beispiel mag dies verdeutlichen: Person A sagt „Ich finde Lederjacken toll.“ Daraufhin erwidert Person B „Dito!“ (Dies bedeutet, dass Person B ebenfalls Lederjacken mag.) „Dito“ lässt sich auch als Verkürzung von „Ich denke (oder fühle) dito“ verstehen.
Dies bedeutet, dass man dasselbe denkt oder fühlt wie die Person, mit welcher man spricht. Es handelt sich um eine einfache wie auch informelle Art, um auszudrücken, dass man der gleichen Meinung ist oder aber, dass man sich in bestimmter Weise fühlt. In der schriftlichen Kommunikation wird „Dito“ häufig in Form von Abkürzungen wie „d“ oder aber „dd“ verwendet.
Derartige Abkürzungen werden oft in Chat-Nachrichten, E-Mails wie auch Textnachrichten verwendet, um eine schnelle Antwort oder aber auch Zustimmung auszudrücken.
„Dito“ als informelle sowie umgangssprachliche Abkürzung
Keine Frage: „Dito“ erweist sich als informelle sowie umgangssprachliche Abkürzung. „Dito“ kommt im Normalfall bei informellen Gesprächen zum Einsatz, beispielsweise in Unterhaltungen mit Freunden oder in Online-Chats.
Die Verwendung von „Dito“ stellt auch eine Möglichkeit dar, eine Wiederholung von Informationen zu unterbinden, welche schon bekannt sind. Es erscheint schneller und zudem einfacher zu sagen „Dito“. Damit erspart man sich die erneute Wiederholung der Aussage. Sofern man sich nicht sicher ist, was man sagen soll, fungiert „Dito“ auch als Ersatz für eine Antwort.
Stellt jemand zum Beispiel eine Frage und man weiß keine klare Antwort darauf, lässt sich mit „Dito“ antworten. Auf diese Weise kann man wenigstens zeigen, dass man die Frage tatsächlich gehört hat, jedoch keine klare Antwort besitzt.
„Dito“ als „Gleichfalls“ oder „Ebenfalls“ verwendet – etwas formeller
Es existieren auch andere Abkürzungen, welche ähnlich wie „Dito“ zur Anwendung kommen können. Dazu zählen beispielsweise „Gleichfalls“ oder aber „Ebenfalls“. Diese Ausdrücke weisen ähnliche Bedeutungen auf und können in ähnlichen Situationen zum Einsatz kommen. Sie erweisen sich jedoch als ein wenig formeller – formeller als „Dito“.
In informellen Situationen können sie als unangemessen erscheinen. Auch erscheint es wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Abkürzungen wie „Dito“ oder aber „lol“ in der geschäftlichen wie auch akademischen Kommunikation normalerweise als unangemessen gilt.
Bei der Kommunikation in diesen Situationen erscheint es am besten, eine formelle Sprache sowie eine professionelle Tonart anzuwenden. Diese ermöglicht einem die Demonstration von Glaubwürdigkeit und Respekt.
„Dito“ als abwertend oder unhöflich verwendet
Natürlich existieren auch Situationen, in welchen „Dito“ als abwertend oder unhöflich betrachtet werden kann, vor allem wenn es ohne Erläuterung beziehungsweise Kontext verwendet wird. Äußert zum Beispiel jemand eine Meinung und eine andere Person antwortet einfach mit „Dito“, ohne spezielle Erklärungen oder Kommentare, kann dies schnell als mangelnde Wertschätzung für die Meinung des anderen oder als Desinteresse interpretiert werden.
Ein Beispiel mag dies verdeutlichen. Person A sagt: „Ich denke, es ist an der Zeit, mehr Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen und nachhaltiger zu leben.“ Person B antwortet: „Dito“. In diesem Beispiel könnte Person B einen durchaus unhöflichen Eindruck hinterlassen, weil „Dito“ als extrem kurze wie auch unangemessene Antwort auf die Aussage von Person A wirkt.
Teilt jemand etwas Persönliches oder Trauriges mit, und die Antwort lautet „Dito“, kann dies als (zu) wenig Mitgefühl oder Empathie empfunden werden. In derartigen Fällen erweist es sich als angemessen, die „richtigen“ Worte zu finden, um Sympathie beziehungsweise Unterstützung auszudrücken.
Verwendung von „Dito“ in anderen Sprachen
Klar, „Dito“ wird auch in anderen Sprachen verwendet, vor allem in romanischen Sprachen wie Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. In diesen Sprachen wird „Dito“ häufig als „Ditto“ ausgesprochen. Im Wesentlichen besitzt es die gleiche Bedeutung wie in der deutschen Sprache. Es erscheint, auch wichtig zu sein, dass spezielle Abkürzungen wie „Dito“ in verschiedenen Sprachen tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen besitzen können.
Im Englischen kommt manchmal das Wort „same“ zum Einsatz, um dieselbe Bedeutung auszudrücken. Allerdings ist es nicht so gebräuchlich wie „Dito“ im Deutschen. Wer zum Beispiel in einer anderen Sprache oder aber in einer internationalen Umgebung kommuniziert, sollte sich über die Bedeutung diverser Abkürzungen sowie Slangausdrücke in der jeweiligen Sprache sowie Kultur bewusst sein. So lassen sich Missverständnisse vermeiden.
Die Bedeutung von „Dito“ hat im Laufe der Zeit keine wesentliche Änderung erfahren. Die ursprüngliche Bedeutung von „Dito“ hat ihren Ausgangspunkt im antiken Rom. In dieser Zeit wurde „Dito“ als Adverb verwendet, um eine Wiederholung oder aber eine Identität auszudrücken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich bilanzieren, dass „Dito“ eine informelle Abkürzung darstellt, welche häufig in informellen Situationen zum Einsatz kommt, um Zustimmung beziehungsweise Unterstützung auszudrücken oder aber eine Wiederholung diverser Informationen zu vermeiden. „Dito“ kann auch zum Einsatz kommen, um eine Meinung oder Aussage auf den Punkt zu bringen, ohne viel Zeit dafür aufzuwenden, identische Gedanken in eigenen Worten zu formulieren.
Es ist von entscheidender Bedeutung, den Kontext wie auch die Situation zu berücksichtigen, ehe man sich entscheidet, „Dito“ oder ähnliche Abkürzungen zu verwenden. In Situationen, in welchen Professionalität erforderlich ist, sollte ohnehin eine formellere Sprache zum Einsatz kommen. In der modernen Online-Kommunikation erweist sich die Verwendung von Abkürzungen wie auch Slangausdrücken, beispielsweise „Dito“, als weit verbreitet, vor allem in Textnachrichten, sozialen Medien sowie Chat-Apps.
Auch erscheint es wichtig zu beachten, dass „Dito“ nicht die einzige Abkürzung darstellt, welche in der Online-Kommunikation sowie der Umgangssprache zum Einsatz kommt. Es existieren zahlreiche andere Abkürzungen sowie Slangausdrücke, welche häufig zur Anwendung kommen, um Informationen schnell wie auch effizient zu kommunizieren.
Als Beispiele dafür gelten „lol“ (laugh out loud), „omg“ (oh my god) sowie „btw“ (by the way). Nicht außer Acht gelassen werden sollte, dass „Dito“ in einigen Regionen Deutschlands vielfach umgangssprachlich oder regional begrenzt zum Einsatz kommt, während es in anderen Regionen sowie Kontexten sich als nicht so gebräuchlich erweist. In derartigen Fällen können alternative Ausdrücke zum Einsatz kommen, um Zustimmung oder Übereinstimmung auszudrücken.
Insgesamt stellt „Dito“ ein nützliches Wort dar, mit welchem sich Zustimmung, Bestätigung sowie Wiederholung ausdrücken lassen. Gleichwohl gilt es jedoch, immer herauszufiltern, wann seine Verwendung angemessen ist und in welchen Kontexten es besser nicht zum Einsatz kommen sollte.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
Im letzten Beitrag habe ich Dir gesagt, was ein Palettenkonto ist, was eine Belastung, was eine Gutschrift und was ein Saldo ist. Außerdem habe ich Dir gezeigt, warum Du unbedingt ein Palettenkonto führen solltest. In diesem Beitrag möchte ich Dir konkret zeigen, wie Du dieses Palettenkonto führst. Ich möchte Dir […]
Schlagwörter: Grün, Nadelwald, Winter
„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter – wenn es schneit.“ Schon dieses Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert pries Nadelbäume als immergrüne Gewächse. Anders als Eichen, Buchen oder Linden stehen Tanne & Co. auch den Herbst und Winter […]
Schlagwörter: Art (Biologie), interspezifisch, intraspezifisch, Konkurrenz, Ökologie
Innerhalb der Ökologie beschreibt der Begriff der Konkurrenz die Beeinträchtigung zwischen Lebewesen, die den gleichen biotischen oder abiotischen Faktor als Ressource benötigen. Dies kann bei Pflanzen die Konkurrenz um Licht sein, während es bei Tieren und anderen Lebewesen die Konkurrenz um Nahrungsmittel wäre. Weiterhin kann die Konkurrenz in die intraspezifische […]
Schlagwörter: Afghanistan, Staat, Steckbrief, Zentralasien
Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]
Schlagwörter: Lebewesen, Stoffwechsel
Alle lebenden Organismen brauchen Energie. Sogar im Sitzen verbrauchen wir Energie. Unser Körper benötigt jedoch auch in Ruhe eine konstante Energieversorgung. Zum Beispiel schlägt unser Herz und wir atmen auch. Die Nahrung, die wir essen, wird entlang unseres Darms geschoben und die aufgenommene Nahrung wird aus unserem Darm in unser […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]
Schlagwörter: Erde, Lebewesen
Das größte Lebewesen auf der Erde ist ein Pilz, namens Hallimasch. Dieser wächst eigentlich überall. Wahrscheinlich findest du diesen beim nächsten Waldspaziergang an irgendeinen Baum oder siehst ihn bei dir im Garten.
Die Hufeisentheorie bzw. auch das Hufeisenschema oder das Hufeisenmodell genannt, sagt aus, dass das politische Spektrum innerhalb einer Gesellschaft durch ein Hufeisen definiert bzw. beschrieben werden kann. In der Mitte befinden sich die gemäßigten Politischen Kräfte innerhalb des Hufeisenmodells Wenn man sich ein Hufeisen vorstellt, hat es die Form des […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Kjetill Flachnase, eigentlich Kjetill Björnsson bzw. auch Kjetil, Ketil oder Ketill geschrieben, war ein Wikinger aus der nordischen Laxdoela saga (Sage von den Bewohnern des Lachsflusstals). In der Fernsehserie Vikings ist Kjetill einer der Siedler, welche zusammen mit Floki die Insel Island besiedeln.
Schlagwörter: Erste Weltkrieg
Vor dem Ersten Weltkrieg gab es zahlreiche Spannungen, Bündnisse und Zerwürfnisse zwischen den größten Nationen Europas: Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien und Russland. Das angespannte Klima und die Folgen vorausgegangener Konflikte und Machtinteressen mündeten schließlich im Ausbruch Ersten Weltkrieges. Was ist ein Bündnissystem? Bündnissysteme sind Zusammenschlüsse von Ländern, die über eine […]
Schlagwörter: Drehung, Planet, Sonne
Wenn ein neuer Stern entstanden ist, wird er von einer scheibenförmigen Restmasse von Staubpartikeln umkreist. Aus diesem Staub können sich Planeten verdichten, die sich im Laufe der Jahrmillionen zunehmend vom Stern im Zentrum entfernen und ihn auf elliptischen Bahnen umrunden. Die Sonne im Zentrum des Sonnensystem Das Sonnensystem besteht aus […]
Birds of Prey ist eine englische Bezeichnung für das Wort „Raubvögel“. Im gleichnamigen Film bekommt diese Bezeichnung eine ganz spezielle Bedeutung. Worum geht es in Birds of Prey In der Verfilmung des DC Comics treffen fünf ungleiche Frauen aufeinander. Diese bekämpfen sich zuerst, finden allerdings später zueinander. Diese fünf Frauen […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Im folgenden Video wird dir eine Herangehensweise vorgestellt, um Missstände beim Palettentausch aufzudecken. Dieses Video richtet sich vor allem an Fuhrunternehmen und Speditionen, welche im Selbsteintritt fahren. Fahrzeugüberwachung beim Palettentausch Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren
Schlagwörter: Hysterie, Psychoanalyse, Sigmund Freud
Anna O., mit bürgerlichen Namen Bertha Pappenheim, gilt als erste Patientin der Psychoanalyse. Betreut wurde sie anfangs von Josef Breuer. Sigmund Freud übernahm später Breuers Aufzeichnungen und Forschungsergebnisse und zusammen veröffentlichten sie das Werk „Studien über Hysterie“. Da Breuer und Freud an ihrer Patientin die Wirksamkeit der Hypnose nachwiesen, ging […]
Christoph Kolumbus hat 1492 Amerika entdeckt. Aber nicht als erster. Denn schon knapp 500 Jahre vor ihm waren die Wikinger da. Leif Eriksson soll als erster amerikanischen Boden betreten und auch gleich den Grundstein für eine Besiedlung gelegt haben. Leif der Glückliche hat sich auch sonst als großer Seefahrer hervorgetan […]
Schlagwörter: Intelligenz
Das Ziel der Intelligenzmodelle ist das Beschreiben und Erklären von Intelligenz. Es war lange Zeit umstritten, ob es sich bei der Intelligenz um ein eindimensionales Gebilde handelt oder ob es verschiedene Facetten beinhaltet. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modelle beziehungsweise Theorien in der Psychologie herausgebildet, welche sich der […]
Schlagwörter: Paarung, Paarungszeit, Rotwild
Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]
Schlagwörter: Schlaf
Wenn du ein kleines Kind beim Schlafen beobachtest, wirst du feststellen – dass dieses sich hin- und herdreht. Wäre vor dem Kinderbett nicht ein zusätzliches Gitter angebracht, würde das Kind jede Nacht hinausfallen. Aber nun kommt das Verblüffende. Denn auch Erwachsene drehen sich im Schlaf hin und her. Warum wir […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettentausch, Palettenverwaltung
Ein Palettenkonto gibt die buchhalterischen Verläufe des Palettentausches über einen gewissen Zeitraum wieder.
Schlagwörter: Fluss, Hochkultur
Bereits vor mehreren Tausend Jahren waren Hochkulturen überzeugend strukturiert und organisiert. Ihre aufstrebende Entwicklung vollzog sich über einen langen Zeitraum, da sie hierzu über die notwendigen Voraussetzungen verfügten. Die Ansiedlung im Bereich großer Flüsse eröffnete zahlreiche Chancen für eine sichere Zukunft der Bewohner. Denn die Flüsse boten Lebensgrundlagen durch eiweißhaltige, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Steppe, Wüste
Halbwüsten bzw. Wüstensteppen befinden sich zwischen Wüsten und Savannen. Sie werden vom Menschen vielerorts intensiv landwirtschaftlich genutzt. In Halbwüsten kommen Sukkulenten, Kakteen, Antilopen, Kängurus sowie verschiedene Eidechsen, Schlangen und Insekten vor. Was ist eine Halbwüste? Halbwüsten sind eine Übergangszone. Sie bilden sich meist am Rand einer echten Wüste, wo es […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Ingrid ist eine Sklavin, welche in Kattegat lebt und dort im Dienst von Königin Gunnhild steht.
Schlagwörter: Verantwortung
Eigenverantwortung sieht das selbstständige Handeln von mündigen Personen vor, welche bereit sind, die Ausgänge ihres eigenen Handelns zu übernehmen. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, dass eigenverantwortliches Handeln bei jeder Person unterschiedlich ausgeprägt ausfällt. Denn auch bei mündigen Personen kann es vorkommen, dass sie nicht allein für ihre Taten verantwortlich sind […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Steapa, auch Snotor genannt, war ursprünglich in der Armee Oddas, dem Grafen von Devon. Später, nach der Schlacht von Cynuit im Jahre 878, wechselte er in die Leibgarde des Königs von Wessex und wurde so zum Leibwächter von König Alfred und später vom König Edward.
Schlagwörter: Demenz, Symptom
Demenz ist eine Krankheit, die die Erinnerungsfähigkeit und im Verlauf auch die Motorik beeinflusst. Patienten verlieren nach und nach ihre Fähigkeiten und Erinnerungen. Die Krankheit ist unheilbar und wird, je nach Modell, in drei, vier oder sieben Phasen eingeteilt. Was ist Demenz? Demenz ist eine unheilbare Krankheit, die nach und […]
Schlagwörter: Emotion
Emotionales Gepäck, Emotionaler Ballast oder emotionale Rucksäcke werden verwendet, um alle ungelösten emotionalen Probleme, Traumata und Belastungen aus der Vergangenheit (und Gegenwart) zu beschreiben, die Ihren Geist beschäftigen und Ihr gegenwärtiges Verhalten auf unzählige negative Arten beeinflussen. Was ist Emotionales Gepäck bzw. Ballast Emotionales Gepäck kann vieles sein, unter anderem: […]
Drei Kreuze machen verwendet man nach schwierigen Situationen. Man ist erleichtert, diese hinter sich gebracht zu haben. Das Sprichwort entstammt dem katholischen Brauch der Kreuzgeste, die im Mittelalter zu jeder sich bietenden Gelegenheit verwendet wurde. Die Verwendung des ursprünglichen Kreuzrituals hat wiederum Einfluss darauf, wie die Redensart heutzutage gebraucht wird. […]
Schlagwörter: Aerobie, Bakterien
Bakterien sind winzige einzellige Organismen, die in der Natur eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, von denen einige aerob sind. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zur Energiegewinnung und haben spezifische Anpassungen, um Sauerstoff zu nutzen und zu tolerieren. Das Wort „aerob“ stammt aus dem Griechischen und […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Aelfric ist ein Charakter aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“, welcher vom englischen Schauspieler Joseph Millson gespielt wird. Aelfrics Biographie in The Last Kingdom Aelfric ist der jüngere Bruder von Lord Uhtred von Bebbanburg, einer englischen Grafschaft in Northumbria. Als sein Bruder im Jahr 867 gegen dänische Wikinger kämpft, stirbt […]
Schlagwörter: Kot
Bereits im 19. Jahrhundert war das Wort „Aa“ so geläufig, dass es in dem Deutschen Wörterbuch von den Brüdern Grimm festgehalten wurde. Das Deutsche Wörterbuch(DW)ist das größte und umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache und beinhaltet Worte und deren Definitionen, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Wurde ein Wort darin aufgenommen, […]
Schlagwörter: Haut
Skin Flooding (deutsch: Haut-Überschwemmung) ist eine Reinigungsmethode der Haut, bei verstärkt Flüssigkeiten eingesetzt werden.
Schlagwörter: Sonne, Untergang
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer Ist […]
Schlagwörter: Pole Poppenspäler
Lisei Tendler ist eine zentrale Figur in Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden erfährst du, welche charakteristischen Merkmale die Figur besitzt und an welchen Textstellen du diese findest. Außerdem macht Lisei eine Wandlung bzw. gesellschaftlichen Aufstieg durch, welcher durch ihre Persönlichkeit Ausdruck findet.
Schlagwörter: F-Lexikon, Formatio reticularis, Gehirn, Gehirnstruktur
Die Formatio reticularis, auch als Retikulärformation, retikuläres System oder Retikularsystem bezeichnet, ist ein Neuronennetzwerk im Hirnstamm und Rückenmark, welches als Koordinationszentrale zwischen beiden Teilen fungiert. Es ist somit eine Schnittstelle innerhalb des Zentralnervensystems welche Nervenreize nach oben oder nach unten leitet. Phylogenetisch gehört die Retikulärformation zu den alten Gehirnstrukturen, dem […]
Schlagwörter: Depression
Das Krankheitsbild der Depression kann sich in verschiedenen Symptomen äußern. Die Betroffenen leiden unter anderem an ständiger Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Ängsten oder Schlafstörungen. Doch nicht nur für die Betroffenen selbst kann die Krankheit quälende Ausmaße annehmen, sondern auch für die Personen in deren unmittelbaren Umfeld und sogar darüber hinaus. […]
Schlagwörter: Anaerobie, Schwelle, Sport, Stoffwechsel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die anaerobe Schwelle, auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet, ist eine Schwellwert, welcher beim Sport erhoben wird. Es ist die Markierung, wo die Energieversorgung von aerob (mit Sauerstoff) auf anaerob (ohne Sauerstoff) […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
In der Palettenbuchhaltung wirst du immer wieder mit Controllingaufgaben betraut. Oder du willst ein Packmittelkonto analysieren, um Buchungen miteinander zu vergleichen. Solche Dinge kannst du per Hand machen oder du lässt Excel deine Tätigkeiten automatisch belegen. Grundlagen für die Excel Palettenbuchhaltung Diese Videoreihe soll dir einen Überblick über die Grundlagen […]
Schlagwörter: Hochkultur, Steckbrief Geschichte
Hochkultur ist ein Begriff, welcher in der Geschichtswissenschaft dazu verwendet wird, um eine Geschichtsepoche einer Gesellschaft zu beschreiben, welche sich durch besondere Errungenschaften in Technik oder Wissenschaft hervorgetan hat. Durch diese außerordentlichen Errungenschaften konnte die Gesellschaft eine Komplexität erreichen, wodurch sie sich von weniger komplexen Formen des Zusammenlebens unterscheidet. Der […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Zu Beginn von Folge 3 aus Staffel 4 der Peaky Blinders TV-Serie erhält Michael Besuch von Mrs. Johnson. Diese erzählt ihm, dass sein Ziehvater gestorben ist und bittet ihren Ziehsohn darum, wieder nach Hause zu kommen. Michael lehnt vorerst ab. Handlung Nachdem Mrs. Johnson verschwunden ist, kommen auch Ada Thorne, […]
Schlagwörter: Varusschlacht
Die Varusschlacht war eine Folge der römischen Bemühungen, Germanien zu unterwerfen. Im Jahr 9 n. Chr. verbündeten sich erstmals einige germanische Stämme unter der Führung des Cheruskers Arminius, um die Römer aus dem eigenen Land zu vertreiben. Unmittelbare Auslöser waren Steuerforderungen der Römer und vermutlich auch interne Streitigkeiten der romfreundlichen […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Unter Excel-Formate versteht man die verschiedenen Parameter, welche in einer Tabelle eingetragen werden können. So gibt es Text-Formate, Zahlen-Formate oder auch Datums-Formate. Die verschiedenen Formate in Excel In dieser Videoreihe möchte ich dir die verschiedenen Formate am Beispiel vorstellen. Du lernst die Besonderheiten kennen. Denn mit einem Text lässt sich […]
Schlagwörter: Tasche, Weste, Westen
Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]
Schlagwörter: Biologie, Ökologie, Ressource
Ökologische Ressourcen sind Substanzen und Stoffe – welche in einem Ökosystem vorhanden sein müssen, damit es seine Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten kann.
Schlagwörter: Abschreibungen
Abschreibungen sind betriebswirtschaftliche Wertminderungen. Wie jetzt? Zum Beispiel kaufst du dir ein betriebliches Auto, welches du über 6 Jahre fahren wirst. Dann nimmt der Wert des Autos jedes Jahr um ein Sechstel ab. Dieses Sechstel ist dann die Abschreibung bzw. Wertminderung pro Jahr. Man geht nämlich davon aus, dass die […]
Schlagwörter: Bahamas, Insel, Karibik, Staat, Steckbrief
Die Bahamas sind ein Archipel bzw. eine Inselgruppe in der Karibik, welches 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts siedelten dort Briten, errichteten die ersten Kolonien – nachdem König Karl I. von England die Inseln im Jahr 1625 beansprucht hatte. Heute gehören die Bahamas zum britischen Commonwealth, […]
Schlagwörter: Kulturlandschaft, Naturlandschaft
Früher einmal gab es unberührte Wälder, sowie saubere Seen und Meere. Aber was heißt denn hier „früher“ und wie konnte es dazu kommen?
Schlagwörter: Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Werdende Eltern möchten in dieser einzigartigen Lebensphase meist alles im Blick behalten. Da dies nicht immer einfach ist, empfiehlt es sich, die eine oder andere Schwangerschaftsapp zu nutzen. Egal ob es um die Ernährung geht oder die Babyentwicklung, so manche Schwangerschaft App erleichtert werdenden […]
Schlagwörter: Locke & Key
Eden Hawkins ist in der ersten Staffel von Locke & Key ein Nebencharakter, welcher allerdings in weiteren Staffeln zum Hauptcharakter werden könnte. Gespielt wird Eden Hawkins von der kanadischen Schauspielerin und Musikerin Hallea Jones. Den ersten Auftritt hat Eden bereits in Folge 1, namens „Willkommen in Matheson“.
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
In Java stehen dir eine Menge Operatoren zur Verfügung. Einer dieser Operatoren ist der Und-Operator. Dies ist ein logischer Operator, da dieser sogenannte Wahrheitswerte mit einander verknüpft. Also…. Was erwartet dich in diesem Beitrag? Zuerst möchte ich dir die Aussagenlogik hinter dem Und-Operator zeigen. Also wann sind Aussagen wahr und […]
Schlagwörter: Artvielfalt, Regenwald
Das Leben im Regenwald ist geprägt von extremen Bedingungen wie anhaltend hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Das Nahrungsangebot ist knapper, als die berauschende Vielfalt und das üppige Grün vermuten lassen. Ein komplexes System aus Spezialisierungen und Anpassungsvorgängen ist notwendig, um einen derart vielschichtigen Lebensraum zu erschaffen, zu erhalten oder […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Ein Palettentausch findet bei jedem Transport an genau zwei Stellen statt. Diese Verpflichtung ist im Frachtvertrag bzw. Frachtauftrag geregelt. In diesem Beitrag möchte ich auf beide Tauschstellen eingehen und Dir mögliche Risiken beim Empfängertausch aufzeigen.
Schlagwörter: Osten, Philosophie, Westen
Die „Liebe zur Weisheit“ – so die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Philosophie“ – hat in den verschiedenen Teilen der Welt und zu unterschiedlichen Zeiten andersartige Ergebnisse des Denkens hervorgebracht. Obwohl im Bereich der westlichen Philosophie wie auch innerhalb der östlichen Philosophie jeweils starke Unterschiede festzustellen sind, gibt es doch grundlegende […]
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es darum, die letzte Ziffer einer Zahl zu finden. Was meine ich damit? Die letzte Stelle der Zahl 278 ist acht. Die letzte Stelle der Zahl 5432 ist zwei.
Grüne Oliven sind die unreifen Früchte des Olivenbaumes, während schwarze Oliven die reifen Früchte sind. Dadurch schmecken grüne und schwarze Oliven unterschiedlich und enthalten andere Zusammensetzungen von Vitaminen und Mineralstoffen. Es handelt sich aber um dieselbe Frucht, die nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet wurde.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse
Wie kannst du die Instanzen der Java Klassen zählen? Ganz einfach. Am besten ist es, wir bleiben beim Einführungsbeispiel zu den Java Klassen. Und ich wähle die Klasse „Monster“. Um es einfach zu halten, soll auch der Programmstart durch die Klasse erfolgen. Die Klasse bietet somit eine main-Methode an.
Schlagwörter: Evolution, Mensch, Nesthocker
Der Mensch als hilfloser Nesthocker, welcher – direkt nach der Geburt – nichts bewerkstelligt bekommt und auf die Fürsorge seiner Angehörigen angewiesen ist, stellt eine schöne Metapher dar. Doch es hat einen evolutionären Grund, weshalb Menschenbabys hilflos auf die Welt kommen. Dieser Vorteil, welcher als Nachteil verpackt ist, ergibt sich […]
Schlagwörter: Astrologie, Planet
In der Astrologie stehen Planeten für bestimmte Symboliken, Eigenschaften und Zeitqualitäten. Sie werden in Bezug auf die Persönlichkeit eines Menschen und in Bezug auf die Ereignisse im Alltag und auf der ganzen Erde gedeutet. Was ist Astrologie? Astrologie ist eine alte mystische Lehre von den Einflüssen der Himmelskörper auf das […]
Ein Bittsteller richtet ein Hilfsgesuch oder eine Beschwerde an eine höhere Instanz. Früher waren das in der Regel der Adel, die Kirche oder andere Führungspersönlichkeiten. Die moderne Form dieser Art von Bitte ist die Petition, die bei öffentlichen Verwaltungseinrichtungen und Volksvertretungen (Politik, Regierung) eingereicht werden kann. Bittsteller: Wortherkunft und Bedeutung […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 16. Folge aus der 4. Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Am Mittelmeer“. Nachdem der König Ragnar Lodbrok, laut Ivars Worten, tot ist – will Lagertha die Herrscherin in Kattegat sein. Sie glaubt, dass Ragnar dies auch gewollt hätte und will dessen […]
Schlagwörter: Fehlgeburt, Schwangerschaftstest
Falls du nach einem Abort bzw. einer Fehlgeburt mit Ausschabung einen Schwangerschaftstest durchführst, kann dieser leicht positiv sein.
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch beim Absender ist der Risikotausch für den Transportunternehmer und Spediteur. Denn dort geht der Frachtführer, gegenüber dem Absender, in Vorkasse. In diesem Beitrag möchte ich Dir, anhand eines Rechenbeispiels die Buchungen in einem Palettenkonto erläutern. Ich möchte speziell auf alle drei Buchungstypen eingehen. Und du erfährst, welchen Nachteil […]
Schlagwörter: Rabe
Rabeneltern ist ein Schimpfwort für Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Dabei sind Raben ausgesprochen fürsorgliche Eltern. Warum wir dennoch Raben für schlechte Eltern halten, könnte auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen sein. Sehen wir junge, tollpatschige Raben, wirkt es auf uns so, als hätten ihre Eltern sie zu früh aus dem Nest […]
Schlagwörter: Energie, Sonne, Sonnenenergie
Sonnenenergie ist eine nachhaltige Möglichkeit der Energiegewinnung. Insgesamt hat diese Art der Stromerzeugung sechs Vor- und sechs Nachteile.
Schlagwörter: Methoden der Psychologie, Test, Wissenschaftliche Psychologie
Menschen streben danach, sich selbst und andere zu verstehen. Ein Mittel dafür ist die Vielzahl an wissenschaftlichen Tests, welche verschiedene Eigenschaften unserer Psyche erheben sollen. Die Testergebnisse sollen uns bei der Einschätzung unseres Wesens und dem Vergleich mit anderen helfen. Doch was muss bei psychologischen Testungen alles beachtet werden? Was […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Sigmund Freud wurde 1885 zum Privatdozenten an der Universität in Wien. Im Oktober erhielt er ein Reisestipendium, weshalb er eine halbjährige Parisreise antrat. Im Pariser Hospital „Salpêtrière“ arbeitete zur damaligen Zeit der Neurologe und Hypnotiseur Jean Martin Charcot. Die Zusammenarbeit mit Charcot sollte Freuds Karriere verändern.
Schlagwörter: Insel, Kultur
Die vom Menschen unveränderte Natur ist das Gegenteil von Kultur. Kultur ist all das, was von Menschen geschaffen wird, alles Materielle, aber auch alles Immaterielle wie etwa Wertvorstellungen, Sitten, Bräuche oder Sprachen. Überall da, wo es Menschen gibt, gibt es auch Kultur. Je länger sich eine bestimmte Gruppe von Menschen […]
Schlagwörter: Aggression, Aggressivität, Gewalt, Wut
Zwischen Aggression, Wut, Aggressivität und Gewalt bestehen gewisse Zusammenhänge. Dennoch sind es unterschiedliche Phänomene mit differenzierten Verhaltensmustern. Aggression: Definition und Bedeutung Heutzutage wird der Begriff Aggression inflationär verwendet. Gemeint ist damit, dass sämtliche Handlungen – welche Gewalt zur Folge haben, als Aggression verstanden werden. Psychologisch gesehen ist Aggression aber eine […]
Schlagwörter: Daumen
Hierzulande bedeutet ein Daumen hoch so viel wie super, alles in Ordnung, machen wir so. Es ist somit eine Bestätigungsgeste für deinen Zuhörer bzw. Unterhaltungspartner. Allgemein drückt man mit dem erhobenen Daumen seine Zustimmung für etwas aus. Mittlerweile gibt es das Daumen Hoch Symbol auch bei Messenger Diensten, wie Whats […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Die Tuatha’an sind eine Volksgruppe in der Fernsehserie Das Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe. Angeführt werden die Tuatha’an, welche sich auch als Fahrendes Volk oder Kesselflicker bezeichnen – von Raen und Ila. Hintergründe zu den Tuatha’an Ursprünglich stammen die Tuatha’an von den Aiel ab. Es kam allerdings zur […]
Schlagwörter: Java Access Modifier, Java Keyword, Java Programmierung
Kennst du das? Dieser Bereich ist nur für Mitglieder. Und der Java Access Modifier „Package private“ ist so ein Bereich,
Schlagwörter: Wahrnehmung
Wahrnehmungsgesetze oder die 4 Gesetze der Wahrnehmung sind eine Erklärung dafür, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, vorauseilige Schlüsse ziehen und warum sich Vorurteile halten können. Wieso? Unser Gehirn bedient sich bei der visuellen Wahrnehmung sozusagen einiger Abkürzungen. Wie wir bestimmte Objekte wahrnehmen kann durch verschiedene Gesetze erklärt werden, welche im […]
Schlagwörter: Angst, Angstreaktion, Angstzustand, Gehirn
Angstreaktion oder auch umgangssprachlich als Angstzustand bezeichnet, ist ein körpereigenes Schutzprogramm, welches in einer Gefahrensituation gestartet wird. Dabei ruft eine bewusst wahrgenommene Bedrohung in unserem Gehirn bestimmte Reaktionen hervor. Diese bewirken dann, dass der Körper gewisse Defensivprogramme durchläuft. Dieses Defensivprogramm, welches der Körper automatisch aktiviert, wird dann als Angstzustand erlebt. […]
Schlagwörter: Bewusstsein, Gefühl, Selbst, Selbstwert, Vertrauen
Ein hoher Grad an Selbstvertrauen stärkt die seelische und geistige Gesundheit eines Menschen. Selbstvertrauen beruht auf der Basis unseres Selbstbewusstseins, das eine grundlegende Voraussetzung für das Selbstwertgefühl eines Menschen ist. Die optimale funktionale Balance zwischen diesen drei Konzepten, die miteinander verbunden sind, bildet die Grundlage für unsere bewusste persönliche Entwicklung. […]
Schlagwörter: Weströmische Reich
Als im Jahr 395 n. Chr. das römische Imperium in zwei unabhängige Kaiserreiche (Oströmisches und Weströmisches Reich) gespalten wurde, hatte bereits der unaufhaltsame Verfall der römischen Herrschaft eingesetzt. Dies wird unter anderem auch an den schnell wechselnden Herrschern sichtbar. In acht Jahrzehnten, welche das Weströmsiche Reich bestand, sind zwölf anerkannte […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Askold war ein Wikinger bzw. Waräger, welcher im Jahr 868 das Fürstentum Kiew gründete. In der Fernsehserie Vikings wird in Staffel 6 das Leben von Askold und dessen Tod kurz angerissen.
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenverwaltung ist vor allem auch Schnittstellenmanagement. Wieso? Eine Schnittstelle ist der Punkt an dem Daten, Informationen oder materielle Güter von einem System auf ein anderes übergehen. Ich möchte Dir in diesem Beitrag zeigen, welche Schnittstellen bei der Palettenverwaltung vorkommen, welche Probleme es an den Schnittstellen gibt und wieso Du zukünftig […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Königin Marlena ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, die Gattin von König Randor und Mutter von Prinz Adam. Sie ist – neben Duncan, der Sorceress, Orko und Crincher – die fünfte Personen, welche weiß, dass Prinz Adams zu He-Man wird.
Schlagwörter: Charles Darwin, Darwinismus, Evolution, Evolutionstheorie
Als Darwinismus bezeichnet man eine Evolutionstheorie, welche von Charles Darwin aufgestellt wurde und die Entstehung der Arten erklären soll. Dabei werden 5 Einzeltheorien bzw. Thesen in eine große Theorie zur Artentstehung und -veränderung integriert. Was bedeutet das? Fällt das Wort „Evolutionstheorie“, wird in den meisten Köpfen Charles Darwin erscheinen. Dieser […]
Schlagwörter: Evolution
Evolution oder die Theorie von der Entstehung der Arten war ein Meilenstein in der Biologie. Aber nicht nur dort. Denn anhand der Evolutionstheorie ergibt alles einen Sinn. In diesem Beitrag möchte ich dir 4 Gründe zeigen, wieso die Evolution so wichtig ist.
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Birdie ist eine Genetikerin aus der Fernsehserie Sweet Tooth, deren Forschung bei Fort Smith dazu führte, dass die G5H9-Seuche ausbrach, welche zum Zusammenbruch der Zivilisation (The Great Crumble) führte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Birdie ist ein Spitzname, welche die Frau von ihrer Mutter erhielt – die sie immer little bird […]
Schlagwörter: Wissenschaftliche Psychologie
Dir wird sicher schon einmal aufgefallen sein, dass die wissenschaftliche Psychologie ein sehr weites Feld ist. Auf den ersten Blick kommen dir etliche Begriffe entgegen: Allgemeine Psychologie? Psychoanalyse? Klinische Psychologie? Methodenlehre? Bei all den verschiedenen Strömungen der Psychologie, Gebieten und Schwerpunkten kann man schnell den Überblick verlieren. Doch wie können […]
Schlagwörter: Körper (Biologie), Leistungsfähigkeit, Sport
Bei körperlicher Leistungsfähigkeit geht es nicht um ein allgemeines Empfinden der möglichen Leistungsfähigkeit, sondern um beweisbare Fakten. Gemeint ist die maximale oder optimale Leistungsfähigkeit – als die Grenze dessen, was jemand zu einer bestimmten Zeit durch intensives Training erreichen und im Wettbewerb abrufen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist allerdings variabel. […]
Schlagwörter: Karneval
Am 11. November ist Karnevalsbeginn. Doch Wieso ausgerechnet der 11.11. und 11:11 Uhr? Dazu existieren verschiedene Theorien, welche ich gleich vorstellen werde. Aber… Während einzelne Theorien durchaus glaubhaft und nachvollziehbar erscheinen, wirken andere eher absurd und wenig belegt. Fakt ist aber, dass der 11.11. jährlich den Auftakt der närrischen Zeit […]
Schlagwörter: Excel Zelle
In Excel ist ein Zellbezug möglich. Dadurch kannst du die einzelnen Werte, wie Zahlen oder Texte, aus den verschiedenen Zellen heraus ansprechen und verwenden. Welche Vorteile hat der Zellbezug Hier ein Beispiel dazu. Eine einfache Multiplikation. Die Werte aus den Spalten A und B werden multipliziert. Das Ergebnis steht dann […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Jedes Unternehmen, welches regelmäßig mit Europaletten, Gitterboxen oder anderen Ladehilfsmittel zu tun hat und für diese haftet, sollte in gewissen Abständen eine Inventur durchführen. Dabei ist zu beachten, dass eine Inventur immer stichtagsbezogen ist. Es müssen alle Werte zum gleichen Stichtag erhoben werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Sigmund Freud erlangte sein Abitur im Alter von 17 Jahren (1873). Während seines Studiums (1873 – 1881) arbeitete er am Brücke Institut, wo er Kenntnisse zur Physiologie des Menschen erlangte. Anderthalb Jahre nach seiner Promotion kehrte Freud der Forschung den Rücken, um als junger Arzt im Allgemeinkrankenhaus in Wien zu […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Trollocs sind, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, eine Schattenarmee des Dunklen Königs. Diese Kreaturen sind Mischwesen, welche zur Hälfte Menschen und zur anderen Hälfte Tiere sind. Hintergründe zu Trollocs in der Serie Das Rad der Zeit Trollocs gelten als faul und dumm. Diese werden von einem Augenlosen angeführt, […]
Schlagwörter: Blutgruppen
Beim Menschen treten vier unterschiedliche Blutgruppen auf: A, B, AB und 0. Warum sind diese aber so unterschiedlich verteilt? Zieht man die normale Vererbung von Mutter und Vater auf das Kind in Betracht, so müsste es doch sehr häufig zu der Kombination AB kommen. Studien zeigen jedoch, dass die Blutgruppe […]
Schlagwörter: Ideologie, Rassismus, Sozialdarwinismus
Rassismus, Sozialdarwinismus und Ideologie sind drei Begriffe – welche eine Gesellschaft in Lager, Hierarchien, in Gruppen oder in Weltanschauungen spaltet. Demnach gibt es Zusammenhänge aber auch Unterschiede. Was sind die Kennzeichen von Ideologien Im weitesten Sinne meint „Ideologie“ eine Weltanschauung. Weltanschauungen kann es so viele geben, wie es Individuen gibt. […]
Schlagwörter: Isolation, Soziale Isolation
Soziale Isolation ist ein Begriff, welcher vornehmlich in der Sozialpsychologie oder Soziologie verwendet wird. Er beschreibt den Umstand von langandauerndem Alleinsein und bezieht sich auf Personengruppen, welche keinen oder kaum Kontakt zu anderen Menschen haben. Dauerhaftes Alleinsein führt zu Einsamkeit. Des Weiteren hat dies ungeahnte Folgen auf sämtliche anderen Lebensbereiche. […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Inej Ghafa ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, eine Spionin und ein Phantom – welche für Kaz Brekker arbeitet. Gespielt wird die Figur der Inej von der nepalesisch-britischen Schauspielerin Amita Suman. Inej Ghafas Biografie in Shadow and Bone Inej wurde im Alter von 14 Jahren von ihren Eltern und […]
Schlagwörter: Verständnis
Verständnisfragen sind völlig normal und tauchen im Leben und im Austausch immer wieder auf. Sie sind im persönlichen Gespräch wichtig und auch dann, wenn wir einer Gruppe etwas vermitteln wollen. Durch die Fragestellung soll das bereits Gelernte oder die ausgetauschten Informationen beim Gegenüber – auf den Grad von Verständnis – […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Folge 3 aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel „Auf der Rennbahn“. In dieser Episode begleitet die Bardame Grace den Buchmacher Thomas Shelby auf ein Pferderennen nach Cheltenham. Dort treffen sie auf Billy Kimber.
Schlagwörter: Haushund, Hunde (Canidae), Zehen, Zehengänger
Hunde sind Zehengänger. Der Zehengang ist eine verbreitete Fortbewegungsart vieler Landwirbeltiere. Die Tiere können sich leise fortbewegen, blitzschnell starten und beim Laufen Höchstgeschwindigkeiten erzielen. Da der heutige Haushund und Wölfe einen gemeinsamen Vorfahren haben, teilen sich Hund und Wolf immer noch 99,7 % Genmaterial. Der Zehengang ist demnach für den […]
Schlagwörter: Hypnose
Hypnose ist ein Zustand künstlich erzeugter Bewusstseinsänderung. Weiterhin wird auch das Verfahren, um einen Trance-Zustand zu erreichen, Hypnose genannt. Das Wort Hypnose stammt vom griechischen Gott „Hypnos“, dem Gott des Schlafes. Die Hypnose übersetzt man demnach mit Schlaf. Was ist Hypnose? Nach Ernest Hilgard, einem amerikanischen Psychologen, welcher sich mit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Amma ist eine Schildmaid aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird in der Serie von Schauspielerin Kristy Dawn Dinsmore verkörpert. Amma tritt das erste Mal in Staffel 5-2 Folge 9, namens „Die Höhle“, auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der zweiten Staffel aus Vikings trägt den Namen „Bruderkrieg“. Nach dem offenen Ende des Staffelfinales aus Vikings Ⅰ stehen sich nun Ragnar Lodbrok und sein Bruder Rollo im Zweikampf gegenüber.