Skip to main content

Warum sagt man mein lieber Scholli: Bedeutung und Herkunft


„Mein lieber Scholli“ wird in positiv und negativ überraschenden Situationen genutzt. Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ und drückt Bewunderung oder Tadel aus. Seinen Ursprung hat es entweder in der französischen Sprache oder in einer realen Person des 18., bzw. 19. Jahrhunderts.

Was bedeutet „Mein lieber Scholli“: Bedeutung und Gebrauch

„Mein lieber Scholli“ ist eine Redewendung, die in überraschenden Situationen verwendet wird. Diese Situationen können sowohl positiv als auch negativ sein. Daher kann das Sprichwort Bewunderung und Tadel bedeuten, je nachdem in welchem Kontext man es benutzt.

Beispielsweise eignet sich „Mein lieber Scholli“, um einen Vorschlag des Gegenübers abzuwerten oder infrage zu stellen. „Mein lieber Scholli, das Modell ist doch viel zu teuer“, könnte es in einem Gespräch heißen.

Positiv verwendet eignet sich das Sprichwort in Situationen wie Sportveranstaltungen, bei denen das favorisierte Team unerwartet gewinnt. Auch um persönliche Anerkennung nach gut abgeschlossenen Klausuren oder einer bestandenen Fahrprüfung auszudrücken, wird es verwendet.
Sprichwörter mit ähnlicher Bedeutung sind „Mein lieber Schwan“, „Donnerwetter“ oder ein einfaches „Boah!“.

„Mein lieber Scholli“ in anderen Sprachen

Wörtlich lässt sich „Mein lieber Scholli“ nicht übersetzen. Es gibt aber in vielen Sprachen ebenfalls Sprichwörter, die Überraschung ausdrücken und sich dabei merkwürdigen Wortkombinationen bedienen.

Im Englischen sagt man beispielsweise „Holly cow“ in Situationen, in denen ein Deutscher „Mein lieber Scholli“ sagen würde. Übersetzt bedeutet das „Heilige Kuh“. Weitere englische Sprichwörter mit ähnlicher Bedeutung sind „Good grace“ oder „My oh my“. Ersteres bedeutet „Gute Güte“ oder „Gute Gnade“. Zweiteres meint wörtlich „Mein oh mein“, wird aber eher mit „Meine Güte“ oder eben „Mein lieber Scholli“ übersetzt.
Im Arabischen nutzt man den Ausruf „Ya ’iilhi“, was „Oh mein Gott“ bedeutet. In Polen sagt man „O rany“, übersetzt „Oh mein“.

Herkunft der Redensart

Woher genau der Begriff „Scholli“ stammt, wissen wir nicht. Drei Entstehungsgeschichten klingen glaubwürdig und könnten an der Bildung des Sprichworts beteiligt gewesen sein.

Aus dem Französischen

Bei dem Wort „Scholli“ könnte es sich um eine Eindeutschung des französischen Wortes „joli“ handeln. „Joli“ bedeutet „nett“ oder „hübsch“. Gerade dort, wo verschiedensprachige Menschen aufeinandertrafen und -treffen, kann es zu solchen Vermischungen kommen.

„Scholli“ könnte sich daher in Häfen oder zu Kriegszeiten mit Frankreich gebildet haben. Eine häufig genutzte Redewendung der Franzosen ist „Ma chère jolie“, was „Meine liebe Hübsche“ bedeutet. Die Deutschen übersetzten diese Redewendung zum Teil, übernahmen aber das letzte Wort und passten es in der Aussprache nur dem Deutschen an. So könnte sich das Sprichwort „Mein lieber Scholli“ entwickelt haben. Allerdings hätte es dann ursprünglich eine andere Bedeutung gehabt. Wie sich diese im Deutschen gebraucht geändert hätte, würde diese Entstehungsgeschichte nicht erklären.

Ferdinand Joly

Ferdinand Joly lebte von 1765 bis 1823. Er stammte aus Salzburg und begann dort an der Universität ein Studium. 1783 wurde er jedoch aus unbekannten Gründen von der Universität verwiesen. Anschließend verdiente er sich als freier Dichter sein Geld. Bis heute sind 20 Stücke, die auf Joly zurückgehen, überliefert, darunter Spott-, Toten- und Kirchenlieder sowie Bauernkomödien und Hirtenspiele.

Jolys Lebensstil als Vagabund und seine Eigenheiten machten ihn in Österreich bekannt. Dass er trotz des abgebrochenen Studiums in gewisser Weise Karriere machte, schindete Eindruck. Sein gewählter Lebensweg dürfte dennoch nicht bei allen Anklang gefunden haben. „Mein lieber Scholli“ als überraschter Ausruf in sowohl positiven als auch negativen Situationen würde daher auf Joly passen. Sein Nachname wurde, ähnlich wie bei dem französischen Wort „joli“ eingedeutscht.

2003 wurde seine Geschichte in einem Musical namens „Mei liaba Schole“ aufgegriffen.

Julius August Isaak Jolly

Eine weitere reale Person, die als Ursprung für das Sprichwort infrage kommt, ist Julius August Isaak Jolly.

Jolly lebte von 1823 bis 1891 und war badischer Politiker. Ab 1866 hatte er das Amt des Präsidenten des badischen Innenministeriums inne und traf anschließend mehrere umstrittene Entscheidungen.

Jolly trieb die Trennung von Kirche und Staat voran. Er führte die Zivilehe ein und gründete die Simultanschule, was beides nicht nur positiv gesehen wurde. Jolly sollte wegen der Entkonfessionalisierung der Schule sogar aus seinem Amt als Ministerpräsident entlassen werden.
Seine überraschenden Entscheidungen könnten zu dem Ausruf „Mein lieber Jolly“ geführt haben. Mit der Zeit ging der Name in dem Sprichwort verloren und an seine Stelle trat das neu erfundene Wort „Scholli“. Aber auch dieser Ursprung ist nicht sicher belegt.


Ähnliche Beiträge

2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung

wieso heißt europa europa wortherkunft ursprung bedeutung

Es gibt für die Bezeichnung des Kontinents Europa zwei Erklärungsmodelle: eines aus der Sagenwelt und ein sprachwissenschaftliches, das sich auf die bloße Wortherkunft bezieht. Beiden gemein ist ein Ursprung des Namens im Nahen Osten, von wo er nach Griechenland gelangte. Ein griechischer Gelehrter führte den Begriff dann auch allgemeingültig für […]

Zwiebel schneiden und Augen tränen: Ursachen und Tipps

zwiebel schneiden augen tränen

Warum muss man weinen, wenn man eine Zwiebel schneidet? Der Grund ist denkbar einfach. Dein Auge tränt, weil es dich vor den chemischen Verbindungen – welche beim Zwiebelschneiden auftreten – schützen will. Wie das genau funktioniert und wie du deine Zwiebel, ohne zu Weinen, schneiden kannst – erfährst du in […]

Skeletor in Masters of the Universe Revelation

Skeletor ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation und Gegenspieler von He-Man. Skeletor: Biografie und Hintergründe Skeletor ist ein böser Dämon – welcher versucht, das Schwert der Macht an sich zu reißen, um damit – an die Geheimnisse – welche im Schloss Grayskull verborgen liegen – […]

Verhaltensgenetik an Beispielen erklärt: Bedeutung und Forschung

was bedeutet verhaltensgenetik

Menschen aller Länder und Kontinente weisen ähnliche Eigenschaften im Verhalten auf. Wir zeigen Emotionen auf ähnliche Art und Weise, indem wir lachen oder weinen. Wir spielen, tanzen, treffen uns mit anderen Menschen. Im Großen und Ganzen haben wir rein genetisch gesehen sehr viel gemeinsam. Dennoch gibt es kleine Unterschiede zwischen […]

Was ist ein Impfregister: Bedeutung, Hürden, Datenschutz

was-ist-ein-impfregister

Das nationale Impfregister ist in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie wieder zu einem der Top-Themen in der öffentlichen Diskussion geworden. Es gibt einige Faktoren, die eindeutig für die Einführung eines Impfregisters sprechen. Aber nicht minder viele, darunter auch einige rechtliche Bedenken schwerwiegender Natur, sprechen gegen die Einführung eines solchen Registers. […]

Erster Weltkrieg: Auslöser, Ursachen und Anlässe

erster weltkrieg auslöser ursachen anlässe

Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 und fand zwischen den Mittelmächten statt, die aus dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und dem Osmanischen Reich bestanden. Diese kämpften gegen die Alliierten, bestehend aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Rumänien, Japan sowie den USA. Der Erste Weltkrieg zeichnete sich durch eine beispiellose […]

Mom Jeans – Die Neuauflage der Karottenjeans und der Hochwasserhose

mom jeans

Wenn man Mom Jeans hört, möchte man meinen, jemand mache einen Scherz. Aber dem ist aber nicht so. Tatsächlich gibt es diese Damenjeans schon seit den frühen 80er Jahren. Im deutschen Sprachraum tauchte der Begriff aber erst vor wenigen Jahren auf. Vorher wurde diese Jeans als Karottenhose oder als Hochwasserhose […]

Was bedeutet Ökobilanz, Warum ist sie so wichtig: Definition & Bedeutung

was bedeutet ökobilanz warum ist ökobilanz wichtig

In den Medien wird oft davon gesprochen, dass Unternehmen oder Produkte umweltfreundlich sein sollten, doch muss dies auch messbar sein. Ein wichtiges Instrument hierfür sind Ökobilanzen, die den Effekt auf die Umwelt eines jeden Produkts berechnen. Dieser Prozess unterliegt vielen Regeln und wird international einheitlich gemacht. Wichtig sind sie besonders […]

Was bedeutet Vibes bzw. viben: Bedeutung und Verwendung

Was bedeutet Vibes bzw. viben

Das Wort „Viben“ hat in der Umgangssprache eine Reihe von Bedeutungen, je nach Kontext, in dem es verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich das Wort auf ein positives, entspanntes und glückliches Gefühl oder eine Stimmung. Es kann auch als Synonym für das Wort „Chillen“ verwendet werden, um eine Situation zu […]

Vikings Staffel 5 Folge 1 Zusammenfassung: Der Fischerkönig

vikings fernsehserie

Die erste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „der Fischerkönig“. Nachdem die Wikinger in Wessex eingefallen sind, haben sich König Aethelwulf, dessen Frau Judith sowie die beiden Prinzen Aethelred und Alfred in ein Fischerdorf zurückgezogen. Von dort aus plant der König seinen Gegenschlag, als Alfred plötzlich […]

Wer war Abraham Maslow, Wofür ist er bekannt

Wer war Abraham Maslow

Abraham Harold Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe, welcher am 01. April 1908 in Brooklyn (New-York) geboren wurde und am 08. Juni 1970 in Menlo Park (Kalifornien) starb. Maslow war Begründer der Humanistischen Psychologie, stellte ein Entwicklungsmodell für die Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse auf und führte die Positive Psychologie in der […]

9 Unterschiede zwischen Frosch und Kröte

Frösche und Kröten sind Amphibien, die sich von Insekten ernähren und mindestens für ihre Eiablage auf das Wasser angewiesen sind. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber vor allem im Körperbau und ihrem Lebensraum.

Wer war Dr. Hannibal Lecter: Biografie und Inspirationen

doktor Hannibal Lecter

Hannibal Lecter ist eine der bekanntesten fiktiven Figuren in der Popkultur und wird oft als Symbol des Grauens und der Bösartigkeit betrachtet. Er wurde erstmals in dem Roman „Red Dragon“ von Thomas Harris eingeführt und später in den Romanen „Das Schweigen der Lämmer“, „Hannibal“ und „Hannibal Rising“ sowie in Film- […]

Widderstab in Masters of the Universe Revelation

Skeletor in master of the universe revelation

Der Widderstab ist ein magischer Gegenstand aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Träger des Gegenstandes ist Skeletor, ein böser Dämon – welcher mit Hilfe des Widderstabes Portale öffnen, Feuerbälle werfen und andere magische Fertigkeiten vollziehen kann. Den Namen verdankt der Stab dem Ziegenkopf, welcher vorn aufgesetzt wurde.

Wer war Sven Gabelbart: Biografie, Hintergründe und Tod

wer-war-sven-gabelbart

Sven Gabelbart (960 bis 1014) bzw. Sven Haraldsson war ein unehelicher Sohn des dänischen Königs Harald I. Blauzahn und wurde später durch eine sehr umstrittene Machtübernahme zum König des Landes. Gemeinsam mit Olav von Norwegen zog er mehrfach gegen England und war am Ende seines Lebens sogar für ganze 40 […]

Die 4 Wolkenarten, ihre Entstehung und Merkmale

wolkenarten wolkengattungen wolkentypen entstehung

Auch bei Wolken gibt es eine Einteilung (Klassifikation), bei welcher man zwischen Wolkengattungen, Wolkenarten und sogar Unterarten trennt. Die 4 Wolkenarten und ihre Entstehung Die Wolken-Klassifikation ist ein Ordnungssystem, welches auf den Merkmalen von Wolken basiert. Anhand bestimmter Merkmale lassen sich alle Wolken unterscheiden und einteilen. Diese Merkmale sind Form, […]

Semiramis und die hängenden Gärten von Babylon

semiramis und die hängenden gärten von babylon

Die hängenden Gärten der Semiramis beflügeln seit der Antike die Phantasie der Menschen. Sie sind von Mythen umrankt, deren Grundlage sich nach Jahrtausenden schwer oder gar nicht zurückverfolgen lässt. Bis heute gibt keine gesicherten Hinweise über ihren Standort und ihren Erbauer, so dass viel Raum für Mutmaßungen bleibt. Was sind […]

Unterschied zwischen Urgeschichte, Frühgeschichte und Vorgeschichte

unterschied frühgeschichte vorgeschichte urgeschichte

Oft werden die drei Begriffe Urgeschichte, Frühgeschichte und Vorgeschichte gleichermaßen verwendet, um eine bestimmte geschichtliche Epoche zu benennen. Mit Vorgeschichte bezeichnet man allgemein die Zeitspanne vom Beginn der Menschheitsgeschichte, vom Auftreten der ersten Steinwerkzeuge, bis zum Erscheinen schriftlicher Zeugnisse. Es ist der längste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Diese Epoche nennt man […]

General Abbot, der Anführer der Last Men | Sweet Tooth

Douglas Abbot ist ein General der Last Men in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird General Abbot vom südafrikanischen Schauspieler Neil Sandilands. Biografie, Vorgeschichte und Hintergründe Durch den Ausbruch des H5G9-Virus sind staatliche Institutionen zerfallen und die Rechtstaatlichkeit kollabierte. An ihre Stelle traten paramilitärische Organisationen, welche vorgeben Recht und Ordnung […]

Wer ist Holla die Waldfee: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

wer ist holla die waldfee ursprung herkunft bedeutung

„Holla, die Waldfee“ wird bei Überraschungen oder als anerkennender Ausruf verwendet. Der Ursprung des Sprichworts ist nicht eindeutig geklärt, liegt aber vermutlich im Aberglauben um den Holunderstrauch. Was bedeutet „Holla, die Waldfee“? „Holla, die Waldfee“ wird als überraschter Ausruf verwendet. Hört jemand etwas Erstaunliches oder Unglaubliches, kann er darauf mit […]

Was bedeutet Larifari: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet firlefanz definition herkunft bedeutung

Das Wort “Larifari” steht im Deutschen für “inhaltloses Geschwätz”. Es wird ähnlich verwendet wie “Kokolores” oder auch “Wischiwaschi”. Woher kommt Larifari: Herkunft und Ursprung “Larifari” stammt von einer alten Möglichkeit zum Lernen von Notenbezeichnungen. Die Methode geht zurück auf einen Benediktiner-Mönch namens Guido von Arezzo, der um 1025 nach Christus […]

Boyfriend Jeans – Alles zum Jeanstrend für Frauen und Teenager

boyfriend jeans

Jeans kommen niemals aus der Mode. Immer wieder werden die Hosen runderneuert. So gibt es die zeitlosen Klassiker bis zu spezielleren Passformen. Eine dieser Passformen ist die Boyfriend Jeans. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Hosen aus Denim erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Das Material passt zu vielen verschiedenen […]

Halfdan der Wikingerheld im 8 Jahrhundert

halfdan wikinger nordische mythologie

Halfdan war ein Wikinger, welcher am Anfang des achten Jahrhunderts in Dänemark gelebt haben soll. Wie viele Helden dieser Zeit, ist seine Figur nicht historisch gesichert – so dass er mehr der nordischen Mythologie zuzuordnen ist, als der belegbaren Geschichte. Zu dieser Zeit stand es schlecht um Dänemark. Das Königsgeschlecht […]

Unterschied zwischen Zwergplanet und Planet

unterschied zwergplanet und planet

Die Unterscheidung der Kategorien Zwergplanet und Planet wird von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vorgenommen. Beide Kategorien zeichnen sich dadurch aus, dass die Planeten und Zwergplaneten um die Sonne kreisen und eine nahezu runde Form haben, welche durch Eigengravitation entstanden ist. Der Unterschied besteht darin, dass Zwergplaneten ihre Bahn noch […]

Persönlichkeit: Zusammensetzung nach McAdams und Pals

persönlichkeit zusammensetzung nach mcadams und pals

Wie ist die Persönlichkeit zusammengesetzt? Diese nicht ganz so einfach zu beantwortende Frage zielt auf unser individuelles Wesen ab. Die menschliche Persönlichkeit ist zusammengesetzt aus verschiedensten Facetten, welche die Persönlichkeitspsychologie zu entschlüsseln versucht. Dieser Artikel stellt einen Versuch dar, eine grobe Übersicht über die einzelnen Komponenten der Persönlichkeit abzubilden. Daher […]

Warum nennt man Australien Down under: Ursachen und Bedeutung

warum nennt man australien down under

Down under ist ein Wortspiel und bedeutet frei übersetzt „ganz unten“ und spielt auf die abgelegene Lage des Kontinents Australien hin. Australien ist „down under“ Um den Begriff zu verstehen, muss man sich bewusst machen, dass die altbekannte Welt lange Zeit aus Europa und den dort regierenden Mächten bestand. Das […]

Was ist die mitteleuropäische Zeit: Definition und Bedeutung

was ist die mitteleuropäische zeit

Die mitteleuropäische Zeit, abgekürzt MEZ, ist eine Zonenzeit. Sie umfasst einen Großteil der mitteleuropäischen Länder, aber auch viele Länder Afrikas. Die Welt ist in verschiedene Zeitzonen eingeteilt, eine davon ist die MEZ (englisch: Central European Time, kurz CET). Um zu verstehen, wie die Zeitzonen und die jeweiligen Zonenzeiten funktionieren, bedarf […]

Eldrin Cauthon | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Eldrin Cauthon ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe, die Tochter von Abell und Natti Cauthon. Zusammen mit Schwester Bodewhin und dem älteren Bruder Mat lebt die Familie im Land der zwei Flüsse. Eldrins Biografie in der Fernsehserie „Das Rad der Zeit“ Die Figur der Eldrin […]

Wer hat die Zeitzonen erfunden und festgelegt

warum gibt es zeitzonen

Zeitzonen gibt es seit 1884. Vorher stellte jedes Dorf und jede Gemeinde ihre Uhr nach der Sonne. So wurde täglich der aktuelle Sonnenstand bzw. deren Zenit um 12 Uhr mittags bestimmt und die Kirchenuhren entsprechend eingestellt. Kurzer Exkurs… Der Zenit ist der Sonnenstand, an dem die Sonne direkt über einen […]

Wofür ist Sigmund Freud bekannt

wofür ist sigmund freud bekannt

Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse. Er erforschte dazu die Seele des Menschen, die in aller Regel auch seine Patienten waren. Der Wiener Nervenarzt entwickelte zum 20. Jahrhundert hin unterschiedliche Denkmodelle. Ausgehend von seinem Kollegen und späteren Freund Josef Breuer, verschrieb auch er seinen Patienten eine Redekur im Rahmen […]

Wer stirbt bei Rad der Zeit: Todesliste der Staffeln

das rad der zeit

Die Fernsehserie Das Rad der Zeit ist durchsetzt mit Kämpfen zwischen Gut und Böse. In der folgenden Todesliste kannst du nachlesen, welcher Charakter in den einzelnen Staffeln stirbt. Wer stirbt bei Rad der Zeit Staffel 1? Die erste Staffel beginnt gleich mit dem Überfall der Trollocs auf das Dorf Edmondsfeld. […]

Peaky Blinders Staffel 1: Zusammenfassung, Charaktere und Besetzung

Peaky Blinders Serie

Die erste Staffel der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ beginnt im Jahr 1919. Inspektor Campbell wird nach Birmingham, dem Ort der Handlung, versetzt. Dieser wurde von Winston Churchill instruiert, gestohlene Waffen wiederzufinden. Die gestohlenen Waffen vermutet er entweder im Besitz der Straßengangs, den Kommunisten oder der IRA-Soldaten. Peaky Blinders […]

Warum man X als Variable in der Mathematik wählte

warum x als variable

Das „x“ steht in der Mathematik für die Variable, welche gefunden werden soll. Eigentlich ist mit „X“ das Unbekannte gemeint. So gibt es den X-Faktor, die X-Files oder Akte-X aus dem Fernsehen. Auch auf Schatzkarten markiert man die Stelle mit einem unbekannten Schatz mit einem großen „X“. Doch die Herkunft […]

Altes Ägypten: Frühdynastische Zeit & die Thiniten-Dynastien

altes ägypten frühdynastische zeit thinitendynastie

Die Frühdynastische Zeit bzw. Frühdynastische Periode Ägyptens wird auch als Frühdynastik, Frühzeit, Thinitenzeit oder Archaische Zeit bezeichnet. Diese Epoche umfasst die 1. und 2. Dynastie im Alten Ägypten. Sie reicht von um 3100 bis um 2700 v. Chr. In diese Zeit fällt der Beginn der Pharaonen-Ära, die sich als von […]

Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft

Fridthjof der Kühne - Wikinger und König von Norwegen

Als Heide bezeichnet die christliche Kirchengemeinschaft Menschen, welche nicht an den einen christlichen Gott als Vater, Jesus Christus als dessen Sohn und den heiligen Geist glauben. Somit zählen alle Andersgläubigen zum heidnischen Glauben.

2 Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Chemie und Alchemie

unterschiede zusammenhänge chemie alchemie

Chemie und Alchemie sind zwei in der Naturwissenschaft verankerte Fachrichtungen, die sich mit der Veränderung von Stoffen beschäftigen. Während die Alchemie bis zum 17. Jahrhundert vorherrschend war, zählt die Chemie als heute gebräuchlichere Wissenschaft. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Gebieten und welche Besonderheiten gibt es in den […]

Orlyg: Das Bauernopfer in Vikings

vikings fernsehserie

Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]

Algorithmus in der Psychologie: Definition und Beispiele

algorithmus psychologie definition und beispiele

Die Algorithmische Problemlösung ist eine Strategie, um ein kognitives Problem zu lösen. Denn bei der Lösung von Problemen können wir auf verschiedene Strategien zurückgreifen. Eine, die garantiert zum Ziel führt, ist die Anwendung eines Algorithmus. Dieser ist zwar weniger fehleranfällig als Heuristiken. Doch er setzt einige Kriterien voraus, damit er […]

8 Theorien, wo Atlantis die versunkene Stadt liegt

wo liegt atlantis die versunkene stadt

Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]

Land der zwei Flüsse | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Das Land der zwei Flüsse ist, innerhalb des Kosmos vom Rad der Zeit, ein Gebiet der Westlande. Die Region wird begrenzt durch die Flussläufe des Tarendrelle im Norden und des Weißen Fluss bzw. Manetherendrelle im Süden. Zum Land der zwei Flüsse gehören die Dörfer Emondsfeld, Wachhügel, Devenritt und Taren-Fähre.

Excel Oberfläche: Aufbau und Bezeichnungen

excel oberfläche aufbau bezeichnungen

Eine Excel Tabelle bzw. die Excel Oberfläche gliedert sich in insgesamt 10 Bereiche: Arbeitsmappe Tabellenblatt Menüband Register Optionsgruppen Befehle, Aktionen und Symbole Schnellwahl-Leisten Windows-Leisten Bearbeitungsleiste Namensfeld Schauen wir uns die einzelnen Elemente genauer an. Am Ende findest du noch ein Video mit der Zusammenfassung. 1. Arbeitsmappe von Excel Das ganze […]

Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

wieso heißt es schwarzfahren wortherkunft ursprung bedeutung

Als Schwarzfahrer wird jemand bezeichnet, welcher auf ein öffentliches Verkehrsmittel – wie Bahn oder Bus – zugreift, ohne dafür zu bezahlen. Zur Herkunft des Wortes existieren mehrere Theorien, welche ich dir gleich vorstellen werde. Schwarzfahren: Ein Begriff aus der bildlichen Umgangssprache Von der „weißen Weste“ über „grün hinter den Ohren […]

Wer zahlt beim Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Rechtlich muss beim Palettentausch zwischen Besitz und Eigentum unterschieden werden. Die übernommene Ware und die dazugehörigen Paletten gehen niemals in das Eigentum des Transporteurs bzw. des Fahrers über. Wer besitzt die Paletten, wer ist verantwortlich für den Palettentausch und wer zahlt? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Unterschied Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord

unterschied kriegsverbrechen verbrechen gegen die menschlichkeit und völkermord

Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind drei der vier Straftatbestände des internationalen Völkerstrafrechts, wie es in der Praxis seit Ende des Zweiten Weltkriegs existiert. Die Unterscheidung zwischen den Straftatbeständen hängt vor allem mit der Gesamtsituation zusammen. Zusammenhang zwischen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Grundsätzlich sind sowohl […]

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Pater John Hughes: Priester der Odd Fellows | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

John Hughes war ein Priester und Logenbruder der Odd Fellows, welche auch als Wirtschaftsverband oder Section D bekannt waren. Odd Fellows: Geschichte und Bedeutung Die Odd Fellows sind eine Loge, welche im 18. Jahrhundert in England entstanden ist. Umgangssprachliche Synonyme für Loge sind auch Burschenschaften, Bünde, Interessengemeinschaften oder Bruderschaften. Die […]

Was bedeutet Halt die Ohren steif: Herkunft, Bedeutung, Ursprung

was bedeutet halt die ohren steif bedeutung ursprung herkunft

Das Sprichwort „Halt die Ohren steif“ soll Trost und Kraft spenden. Es bedeutet so viel wie „Bleib stark“ oder „Lass dich nicht unterkriegen“. Seinen Ursprung hat es bei den aufmerksam nach oben stehenden Ohren im Tierreich. Was bedeutet „Halt die Ohren steif“? „Halt die Ohren steif“ ist ein Sprichwort, das […]

Die 9 Inseltypen der Erde, ihre Unterscheidung und Entstehung

inseltypen inselarten

Inseln werden unterschieden, indem man deren Entstehung, Lage oder das Gewässer, welches sie umgibt – als gemeinsames Kriterium festmacht. Durch die Gemeinsamkeiten lässt sich jede Insel einem bestimmten Inseltyp zuordnen. Man unterscheidet zwischen 9 Inseltypen. Ozeaninseln und Kontinentalinseln Grundlegend gibt es den Unterschied zwischen Ozeaninseln und Kontinentalinseln. Sie unterscheiden sich […]

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]

Was hinterließ Ostrom bzw. Byzanz

ostrom byzanz kirchen

Das Byzantinische Reich war Vermittler zwischen dem Osten und dem Westen. Mit der geografischen Lage zwischen Europa und Kleinasien war die Hauptstadt Konstantinopel (heute Istanbul) für die Mittlerrolle prädestiniert. Durch die Heiratspolitik des byzantinischen Kaiserhauses wurden schon früh in der Geschichte internationale, zum Teil verwandtschaftliche Verbindungen geknüpft, die noch heute […]

Was bedeutet Simsalabim: Herkunft und Bedeutung

was bedeutet simsalabim

Was die oft verwendete, geheimnisvoll klingende Zauberformel „Simsalabim“ wirklich bedeutet, wissen Forscher bis heute nicht genau. Fest steht: Sie stammt aus dem Arabischen. Doch für die Übersetzung des magischen Begriffes Simsalabim gibt es gleich zwei mögliche Erklärungen…

Masters of the Universe Revelation: Zusammenfassung und Charaktere zu Staffel 1

he man masters of the universe revelation poster

Staffel 1 der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation wurde am 23. Juli 2021 auf der Streaming-Plattform Netflix urausgestrahlt. Die Erstausstrahlung erfolgte zeitglich in Deutschland und Amerika. Vorgeschichte zur Handlung Auf dem Planeten Eternia herrscht ein langwieriger Kampf zwischen Gut und Böse. Das Gute wird verkörpert durch die Menschen, welche […]

Was ist ein Guerillakrieg: Definition und Bedeutung

was-ist-ein-guerillakrieg

Als Guerillakrieg wird eine militärische Taktik bezeichnet, bei der kleine selbstständig arbeitende Kämpfer meist im Hinterland des Gegners operieren. Sie sind taktische Unterstützer der Armee. Was ist ein Guerillakrieg; Definition und Bedeutung Das Wort Guerillakrieg wird aus dem Spanischen übersetzt und bedeutet „Kleiner Krieg“. Guerilla ist eine spezielle Art der […]

Sigmund Freud: Herkunft, Kindheit und Jugend

sigmund freud herkunft jugend schulzeit kindheit

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, wurde am 06. Mai 1856 im tschechischen Freiberg (Pribor) geboren. Damals gehörte der Ort, welcher heute im Nordosten Tschechiens liegt, noch zum Königreich Österreich-Ungarn, weshalb Freud als Österreicher geboren wurde. Freud wurde als Sohn des jüdischen Tuchhändler Jakob Freud (1815-1896) und dessen 20 Jahre […]

Was sind Feuchtbiotope, Feuchtgebiete: Definition, Merkmale und Bedeutung

Das Feuchtbiotop bzw. Feuchtgebiet ist ein Übergangslebensraum zwischen trockenen Gebieten, wie Wäldern und Steppen und den dauerhaft feuchten Gebieten – wie den Meeren, den Seen und Flüssen – welche dauerhaft Wasser führen. Die Definition, was genau ein Feuchtbiotop ist, wird allerdings von der Ramsar-Konvention vorgegeben. Allgemein werden Sumpf, Marschland, Ried, […]

Was bedeutet alsbald: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet alsbald

Sprache verändert sich permanent. Altertümelnde Begriffe wie „alsbald“ werden irgendwann zu „bald“ abgekürzt. Sie werden durch Synonyme oder längere Formulierungen aus der Alltagssprache ersetzt. Umso erstaunlicher ist es, wenn ein bereits ersetzter oder aussortierter Begriff wie „alsbald“ in neuerer Zeit wieder vermehrt verwendet wird. Auffallend ist, dass dieser etwas altertümelnde […]

Versteckte Leergutausgänge führen zum Palettenverlust

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem wir zusammen den optimalen Leergutausgang und Eingangsprozess erarbeitet haben, kommen wir nun zu den versteckten Ausgängen. Dies sind alle Palettenausgänge, welche nicht durch einen Palettenschein oder ein anderes Dokument erfasst werden. Ich brauche nicht erwähnen, dass diese Ausgänge allesamt zu Palettenverlusten führen. 3 Leergutausgänge, welche zu Palettenverlusten führen Mit […]

Big Five: Das 5 Faktorenmodell der Persönlichkeit und dessen Grenzen

big five 5 faktorenmodell persönlichkeit

Die Big Five beziehungsweise das Fünf-Faktoren-Modell stellt einen beliebten Ansatz in der wissenschaftlichen Erforschung der Persönlichkeit dar. Hinter diesen Faktoren verbergen sich Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit. Mit Hilfe von Fragebögen, können die individuellen Ausprägungen der Persönlichkeit einer Person erfasst werden. Ein Fragebogen zur Selbstauskunft gibt dann […]

9 wichtige Gründe, warum das antike Griechenland so bedeutend ist

Die griechische Antike ist eine Zeit- und Kulturepoche, welche mit der Archaik (800 v.Chr.) begann und deren Errungenschaften bis in die Neuzeit reichen. Einige Autoren sprechen sich dafür aus, dass das antike Griechenland eine Hochkultur im Mittelmeerraum gewesen sei, welche als Vorgängerkultur des heutigen Griechenlands gesehen wird. Andere Autoren sehen […]

Unterschied zwischen Verstehen und Begreifen

unterschied-begreifen-verstehen

Verstehen und Begreifen werden ähnlich genutzt. Doch bei der zwischenmenschlichen Kommunikation gibt es Unterschiede zwischen beiden Begriffen. Für eine gute Kommunikation ist es wichtig, den Gesprächspartner zu verstehen. Außerdem dient das Verstehen als Grundlage, um etwas Neues zu erlernen. Aber hat man auch begriffen, sobald man verstanden hat. Der Unterschied […]

Prädynastische Zeitepoche (Altes Ägypten)

altes ägypten prädynastische zeit naqada

Die Prädynastik Ägyptens oder auch als prädynastische Zeitepoche des Alten Ägyptens bezeichnet, ist eine Epoche vor der Herrschaft der pharaonischen Herrschergeschlechter (Dynastien) über Ägypten. „Prä“ ist lateinisch und bedeutet vor. Dynastik ist der Sammelbegriff für die ägyptischen Dynastien. Somit bedeutet der Begriff Vorherrschaft. Archäologisch betrachtet umfasst der Begriff die Zeit, […]

Was bedeutet Seelenfrieden: Definition und Bedeutung

was bedeutet seelenfrieden

Seelenfrieden ist ein Zustand des Einklanges mit sich selbst, seinen inneren Werten und der Außenwelt. Dieser Zustand der inneren Harmonie führt zur Glückseligkeit, die ein Grundwert antiker Lehren wie dem Epikureismus und dem Streben nach Eudaimonie (Leben mit guten Geistern/gutem Geist) war. Seelenfrieden als eine Zusammensetzung aus Seele und Frieden […]

Die 6 größten Unterschiede zwischen Judentum und Christentum

unterschied christentum judentum

Judentum und Christentum zählen beide zu den größten Religionen der Welt. Obwohl das Christentum auf dem Judentum basiert, existieren zahlreiche Unterschiede. Neben der Ausübung der Religion zeigt sich, dass Feierlichkeiten und Lebensregeln verschieden sind. Unterschiedliche Geschichte beider Religionen Das Judentum zählt zu einer der ältesten Religionen der Welt. Seine Geschichte […]

Was bedeutet Tarifflucht: Definition und Bedeutung

was bedeutet tarifflucht

Der Begriff Tarifflucht beschreibt verschiedenste Maßnahmen von Arbeitgebern, die Vereinbarung von Tarifverträgen für die eigenen Beschäftigten zu umgehen. Oftmals wird die Bezeichnung Tarifflucht von Gewerkschaften (Arbeitnehmervertretungen) im Zuge von Streiks (Arbeitsniederlegungen) verwendet. In diesem Zusammenhang werfen Gewerkschaften vielen großen Unternehmen vor, bewusst Tarifflucht zu betreiben, um möglichst geringe Löhne zu […]

Modellierung von Prozessen in der Palettenverwaltung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Um Prozesse analysieren zu können, müssen diese modelliert werden. Ein Modell ist, als eine Abbildung der Wirklichkeit zu verstehen. Dabei sollen möglichst viele Einflüsse und Schnittstellen zu anderen Abteilungen, Mitarbeitern, Kunden und Informationsquellen einfließen. Doch zu Beginn der Modellierung gilt es, den einfachsten Prozess zu finden und diesen nur mit […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik

kognitive psychologie sensorik bedeutung

Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]

Wofür benötigen Lebewesen Proteine: 7 Funktionen und Gründe

wofür benötigen lebewesen proteine funktionen gründe

Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und für die chemischen Prozesse in Lebewesen notwendig sind. Diese Proteinmoleküle kommen in den jeweiligen Zellen des Körpers vor und nehmen beim Zellaufabu und der Zellstruktur eine wichtige Rolle ein. Neben Wasser sind Eiweiß und Proteine die am häufigsten vorkommenden Stoffe im […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

6 Gründe, warum Arbeitsteilung die Wohlfahrt in einer Volkswirtschaft erhöhen kann

warum kann arbeitsteilung die wohlfahrt einer volkswirtschaft erhöhen

Arbeitsteilung ist das grundlegende Prinzip einer modernen Gesellschaft. Ein Blick darauf, wie sie historisch entstanden ist, hilft, ihre Bedeutung zu verstehen. Denn die Teilung von bestimmten Arbeitsschritten und Güterproduktionen bewirkt: einen höheren Versorgungsgrad einer Gesellschaft, Zeit- und Kostenvorteile, Spezialisierungen und bessere Produkte, Produktvielfalt steigt, Bildungsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und Rechtsprechung entstehen […]

Naqada-Kultur

Naqada-Kultur

Die Naqada-Kultur oder auch Negade Kultur genannt, bezeichnet eine prädynastische Kultur im Alten Ägypten. Diese begann circa 4500 v.Chr. und endete 3000 v.Chr. Während der 1500 Jahre, die sie bestand, breitete sich Ägypten vor allem nach Norden aus. Außerdem begründete sie die ägyptische Hochkultur und die Idolstellung des Königs. Naqada-Kultur: […]