Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
Der Kreißsaal wird in der deutschsprachigen Schweiz auch Gebärsaal, oder Gebärzimmer genannt. Aus diesen beiden Namen lässt sich schon besser herleiten, worum es sich handelt. Egal ob Kreißsaal, Gebärsaal, oder Gebärzimmer – es geht um einen Raum im Krankenhaus, in dem Frauen ihre Kinder entbinden können. Das Wort leiten sich vom mittelhochdeutschen Verb kreißen ab. (gleich mehr dazu)
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Aschermittwoch: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
Kreißsaal: Wortbedeutung
Schwangere bringen hier, mit der Unterstützung von Geburtshelferinnen und Hebammen, ihre Babys in sicherer Umgebung auf die Welt. Meist kommen die Frauen in diese Räume, sobald die Wehen eingesetzt haben. Danach wird die Gesundheit der Mutter und des Kindes überwacht. Sollte es zu Schwierigkeiten oder Problemen kommen, ist sofort ein Arzt zur Stelle. Auch wenn alles gut verläuft, sind immer GeburtshelferInnen und Hebammen an der Seite der Frauen, sodass sie sich während der Geburt nie alleine fühlen müssen.
Moderne Kreißsäle sind meist mit folgenden Dingen ausgestattet:
- Entbindungsbett
- Geburtshocker
- Geräte zur Entspannung wie Seile, Sitzbälle oder eine Sprossenwand
- Wanne für Wassergeburten (diese sind größer als normale Badewannen und haben meist eine Einstiegstür)
- Sitzmöglichkeit für den werdenden Vater oder eine andere Vertrauensperson
- Technik zur Überwachung von Mutter und Kind, z. B. CTG zur Herzton- (beim Kind) und Wehenkontrolle
- alles was zur Versorgung des Babys nötig ist, z. B. Badewanne, Wärmekissen, Handtücher
Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
Kinder denken oft, dass Kreißsäle kreisrunde Räume wären. Als erwachsene Person weiß man natürlich, dass das nicht stimmt. Aber woher kommt der Name dann? Auch wenn die falsche Schreibweise „Kreissaal“ des öfteren vorkommt, hat dieses Wort gar nichts mit Kreisen zu tun.
„Krîzen“ bedeutete im Mittelhochdeutschen schreien und stöhnen. Aus diesem Wort wurden dann zwei weitere Wörter abgeleitet. Zum einen das uns allen bekannte Wort „kreischen“, und zum anderen das Wort „kreißen“. „Kreißen“ bedeutet nichts anderes als „gebären, in den Geburtswehen liegen, Wehen haben“ und ist für die Namensgebung des Kreißsaales verantwortlich.
Interessant ist auch, dass das Wort „kreißen“ bereits in einem Werk des römischen Dichters Horaz (65 – 8 vor Christus) vorgekommen ist. „Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen.“ Damit wollte der Dichter Horaz andere Dichter und Menschen kritisieren, die viel versprechen und wenig halten. In manchen deutschsprachigen Gegenden ist „Der Berg kreißte und gebar eine Maus“ noch heute ein gängiges Sprichwort.
Fazit:
Der Kreißsaal ist ein Raum im Krankenhaus, in dem Frauen ihre Kinder gebären. Das Wort „kreißen“ hat sich aus dem mittelhochdeutschen Wort „krîzen“ entwickelt. Es bedeutet nichts anderes, als in den Wehen zu liegen und ein Kind zu gebären.
Auch das könnte interessant sein
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Aschermittwoch: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er