Skip to main content

Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung


Skogamor oder Skogarmaor geschrieben, war bei den Wikingern ein Begriff, welche man nutzte, um bestimmte Menschen zu kennzeichnen. Somit bedeutet Skogamor übersetzt: Gesetzloser, Vogelfreier, Verbannter.

Wortwörtlich übersetzt heißt es allerdings, Mann aus dem Wald. Dies bedeutet dann, dass die – als Skogarmaors – geächteten Personen im Wald oder Moor leben mussten. Sie nahmen somit nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teil und wurden verbannt.

Skogamors bei den Wikingern

Skogamors sind oft verurteilte Mörder gewesen oder andere Gesetzlose. Durch den Ausschluss aus der Gesellschaft und deren Verbannung wurden diese stigmatisiert. Allerdings galten diese Menschen dann auch als vogelfrei. Dies heißt, dass sie kein Gesetz schützen konnte. Jeder durfte ihnen Leid antun, sie töten – ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen hatte.

Ein Mann aus dem Wald zu sein, war allerdings oftmals nichts Endgültiges. Denn oft wurde diese Strafe nur für eine bestimmte Zeit verhängt. So soll zum Beispiel Erik der Rote geächtet wurden sein. Seine Ächtung hatte zur Folge, dass er aus Island floh und in Grönland die erste Siedlung erbaute. Nach drei Jahren war die Strafe abgegolten und der Status des Skogarmaor somit aufgehoben.

Skogarmaors in der Fernsehserie Vikings

In Staffel 6 von Vikings wird gezeigt, wie eine Ächtung vollzogen wurde. Dazu wurden die geächteten Skogarmaors nicht nur verbannt, sondern ihnen wurde auch ein Kennzeichen auf die Stirn gebrannt. Somit wurde der ganzen Welt gezeigt, welchen Status diese Männer genießen.

Als Skogamors gekennzeichnet, bedeutete dann oftmals, dass diese Verstoßenen komplett auf sich allein gestellt waren und in ständiger Angst leben mussten, selbst Opfer einer Mordtat zu werden. Ihnen wurde jeglicher Besitz abgesprochen, wodurch diese Männer und Frauen oft gezwungen waren, wieder zu töten oder zu stehlen.

So auch in der Serie. Denn dort überfallen sie weiterhin Höfe, töten Unschuldige und stehlen Getreide. Lagertha, welche eine der Hauptfiguren der Serie ist und laut nordischer Mythologie zu den ersten Feministinnen gehörte, stellt sich ihnen in den Weg.

In der Serie werden dann zwei Themen geschickt miteinander kombiniert, indem man den Lagertha-Mythos (Verschleppung der Frauen Norwegens im 9. Jahrhundert) und die Einführung Eriks des Roten, als wohl bekanntesten Skogamor, kombiniert.

Dieser trifft auf Harald Schönhaar, welcher ihn sofort hinrichten lassen will. Aufgrund seines Status hat Schönhaar auch jedes Recht dazu, denn der Vogelfreie wird nicht per Gesetz geschützt und kann, auch ohne Prozess, gerichtet werden.

Letzten Endes entlässt Schönhaar seinen Gefangenen und hört sich sogar dessen Nachricht an. Am Ende der Staffel 6-1 wird dann gezeigt, wie der Skogamor sogar Schönhaars Krone an sich reist und flieht.


Ähnliche Beiträge

Aufbau und Stufen einer Nahrungspyramide (Ökologie)

nahrungspyramide ökologie aufbau stufen

Um Ökosysteme oder Lebensräume zu beschreiben, werden Darstellungsformen, wie Nahrungsketten und Nahrungspyramiden eingesetzt. Diese werden in der Biologie bzw. Ökologie dazu benutzt, um Beziehungen und Verhältnisse zwischen Spezies darzustellen. In diesem Beitrag geht es um den Aufbau und den Nutzen dieser Nahrungspyramiden. Wie ist eine Nahrungspyramide aufgebaut? Das Modell der […]

Unterschied zwischen Abendland und Morgenland

unterschied morgenland abendland

Vor 2000 Jahren bezeichneten die Römer den gesamten, damals bekannten asiatischen Raum als Orient. Das lateinische Wort „oriens“ bedeutet „Osten“. Es stammt vom lateinischen Wort „oriri“ ab und bedeutet übersetzt „sich erheben“. Der Osten ist also der Ort, an dem die Sonne aufgeht. Der Begriff Morgenland wurde das erste Mal […]

Dies sind die Vorteile von polymorphen Java Arrays

java programmierung polymorphie arrays

Wenn Java Arrays, Schubladen oder Container sein sollen… Dann wäre der Gebrauch einer solchen Schublade ziemlich einseitig und festgefahren. Denn in jedes Array passen zwar mehrere Daten – aber immer nur vom gleichen Datentyp. Immer gleicher Datentyp? Also eine Schublade nur für Socken, Unterwäsche und der ganze andere Kram passt […]

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat

brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Was ist die Brötchentaste? Die […]

Was ist Love Bombing: Definition, Bedeutung, Strategien und Dauer

was ist love bombing

Love Bombing bzw. auch Lovebombing geschrieben, ist eine Manipulationsmethode, bei der ein Täter meist unbewusst sein Opfer förmlich überschüttet mit Beweisen und Zeichen seiner Liebe. Es ist fast zu gut, um wahr zu sein. Love-Bombing wird gerne von Narzissten und anderen toxischen, gefährlichen Persönlichkeiten genutzt, was diesen selbst oft gar […]

Warum sind Venen blau und Arterien rot

Blutkreislauf oder warum sind Venen blau und Arterien und Blut rot

Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Adern unter deiner Haut blau aussehen, obwohl Blut doch eigentlich rot ist? Mit adligem, blauem Blut hat das wenig zu tun. Wenn du den wahren Grund dafür wissen möchtest, dann lies einfach weiter. Außerdem erfährst du in diesem Text, was der Unterschied […]

Allgemeinwissen vs. Allgemeinbildung: Unterschied & Zusammenhang

unterschied allgemeinwissen allgemeinbildung

Allgemeinbildung und Allgemeinwissen werden oftmals gleichgesetzt. Und in der normalen Alltagssprache – welche der Otto-Normalverbraucher spricht, spielt der Unterschied zwischen beiden Begriffen auch keine sonderliche Rolle. Dennoch besteht ein Unterschied – wie auch eine Abgrenzung zwischen Wissen und Bildung besteht. Allgemeinwissen bedeutet Mitreden können Wenn jemand überall seinen Senf dazugeben […]

Begriffsgeschichte: Aufgaben, Funktionen, Methoden und Beispiele

begriffsgeschichte definition bedeutung beispiele

Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine vergleichsweise junge historische Disziplin, welche heute Teil der historischen Semantik (ursprüngliche Bedeutung von Begriffen) ist. Sie hilft, die Historizität (historische Betrachtung) und somit geschichtlichen Aspekte hinter bestimmten Begriffen zu erschließen. Vorwiegend wird sie interdisziplinär (in verschiedenen Bereichen) eingesetzt. Besonders wichtig ist die […]

So konnte Konstantinopel sich immer wieder vor Angreifer schützen

so konnte sich konstantinopel immer wieder vor angreifern schützen

Die Stadt Konstantinopel wurde bereits im 6. Jh. V. Chr. Unter dem Namen Byzanz gegründet. Nach der Teilung des Römischen Reiches (395 n.Chr.) wurde sie zu Ehren des römischen Kaisers Konstantin umbenannt und wurde zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Stadt unbezwingbar. Nur im Vierten Kreuzzug […]

Wer erfand das Gleichheitszeichen

wer erfand das gleichheitszeichen

Die Erfindung des Gleichheitszeichens geht auf den walisischen Mathematiker Robert Recorde zurück. In seinem Werk „The Whetston of Witte“ tauchte das Gleichheitszeichen 1557 zum ersten Mal auf. Recorde wurde 1510 in einer Küstenstadt, namens Tenby, im südlichen Wales geboren. Er galt als Wunderkind, war Leibarzt des damaligen Königs Edward ⅤⅠ. […]

So kannst du Psychologische Hypothesen formulieren und Theorien aufstellen

psychologische hypothesen aufstellen formulieren

Psychologie ist eine forschende Wissenschaft. Und hinter jedem wissenschaftlichen Forschungsprozess stecken Theorien und Hypothesen. Sie bilden den Ausgangspunkt für alle weiteren Forschungsschritte von der Untersuchungsplanung, über die Erhebung von Daten bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. Doch worin unterscheiden sich Theorie und Hypothese? Und warum sind Hypothesen für den psychologischen […]

Was bedeutet Faustregel: Definition, Ursprung, Bedeutung, Herkunft & Verwendung

was bedeutet faustregel

Die Faustregel ist eine Methode, um ohne komplizierte Berechnungen, einen Wert zu ermitteln. Das Ergebnis ist nicht genau, aber ausreichend für das Vorhaben. Wie der Begriff entstand, ist nicht genau geklärt. Es existieren hierzu mehrere Theorien. Was bedeutet „Faustregel“? Eine Faustregel bezeichnet eine einfache Möglichkeit, einen Wert zu berechnen. Dafür […]

Sprachfunktionen: 10 Funktionen der Sprache und ihre Bedeutung

10 funktionen der sprache

Die Sprache hat sich im Laufe der menschlichen Evolution herausgebildet. Sie dient einerseits als Überträger von Informationen, ist andererseits allerdings auch ein Hilfsmittel beim Denken oder bei der gesellschaftlichen Integration. Die jeweilige Kultur einer Bevölkerungsgruppe wird nicht nur durch die Sprache von einer Generation an die nächste weitergegeben, sondern spiegelt […]

Was bedeutet Weltordnung: Definition und Bedeutung

was-bedeutet-weltordnung

Der Begriff Weltordnung kam erstmals nach den Weltkriegen auf. Das Chaos und die Gewaltexzesse zwischen den Völkern musste zu einer neuen friedlicheren Welt geordnet werden. Die Welt, insbesondere Europa, wurde geordnet – indem sich die Staaten der westlichen Welt oder der Sowjetunion anschlossen bzw. unterordneten. Aber es existiert auch eine […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Aethelwulf von Wessex: Leben und Tod des Königs

aethelwulf von wessex vikings wikinger

Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]

Mixed Methods Paradigma: Definition und Anwendung

mixed methods paradigma

Das Mixed Methods Paradigma auch als Mixed-Method-Ansatz oder als Mixed Method Design bezeichnet, ist ein wissenschaftstheoretisches Konzept, um die Dualität der qualitativen und quantitativen Forschung zu überwinden. Denn beide bergen gewisse Restriktionen, haben aber auch Vorteile. Durch den Mix sollen diese Vorteile vereint werden. Es handelt sich somit um einen […]

Unterschied zwischen Begriff und Definition

unterschied definition begriff

Ein Begriff steht für sich und kann zunächst einmal sehr vielfältig in seiner Bedeutung sein. Begrifflichkeit können durchaus auch aus wenigen, aber eben mehreren Worten bestehen und doch einen Sachverhalt beschreiben. Wer jedoch mit dem Begriff nichts anzufangen weiß, der erhält durch die Definition eine Erklärung und Erläuterung. Durch die […]

Hild: Die Nonne & Kriegerin Uhtreds | The Last Kingdom

hild last kingdom nonne kriegerin uhtreds gefährtin

Hild war eine Nonne im englischen Königreich Wessex im 9 Jahrhundert. In der Serie „The Last Kingdom“ wird die Nonne und spätere Kriegerin von der irischen Schauspielerin Eva Birthistle verkörpert. Hild tritt zum ersten Mal in Episode 7 aus Staffel 1 auf, als die Stadt Winchester durch den Wikinger Guthrum […]

3 Gründe, warum Frauen eine höhere Stimme haben als Männer

warum haben frauen höhere stimmen als männer

Die menschliche Stimme hat viele Zwecke. Zum Beispiel kannst du mit ihr Informationen weitergeben. Das passiert sogar unbewusst: Die Geschwindigkeit oder Höhe deiner Stimme kann einem guten Zuhörer verraten, wie du dich fühlst und was für ein Mensch du bist. Deine Stimme verrät oft auch etwas über dein Alter oder […]

Wo lebten die Altsteinzeitmenschen

wo lebten die altsteinzeitmenschen

Zu Beginn der Altsteinzeit lebten die Vorfahren der Menschen nur in Afrika. Denn nur hier lässt sich bislang nachweisen, wie sich Schritt für Schritt aus affenartigen Kreaturen der erste, aufrecht gehende Mensch entwickelte. Von Afrika aus dürften die frühen Menschen sowohl Asien als auch Europa besiedelt haben. Wo lebten Menschen […]

5 Ursachen und Gründe, warum die Varusschlacht ausbrach und stattfand

warum fand die varusschlacht statt

Die Varusschlacht war eine Folge der römischen Bemühungen, Germanien zu unterwerfen. Im Jahr 9 n. Chr. verbündeten sich erstmals einige germanische Stämme unter der Führung des Cheruskers Arminius, um die Römer aus dem eigenen Land zu vertreiben. Unmittelbare Auslöser waren Steuerforderungen der Römer und vermutlich auch interne Streitigkeiten der romfreundlichen […]

12 Regenwaldarten im Überblick: Typen, Subtypen und Varianten

regenwaldttypen regenwalarten

Regenwaldarten bzw. Regenwaldtypen sind zwei Begriffe, welche genutzt werden, um Regenwälder aufgrund ihrer klimatischen Bedingung, Entstehung und Verbreitung einzuteilen. Bei jedem Regenwaldtyp lassen sich außerdem unterschiedliche Varianten bzw. Subtypen feststellen, welche sich in ihrer Merkmalsausprägung gering vom Haupttypen abgrenzen lassen. Merkmale aller Regenwaldarten Der typische Regenwald ist der Urwald der […]

Unterschied zwischen Angst und Furcht

unterschied zwischen angst und furcht

Angst ist ein erlebter Zustand, welcher als beklemmend und unangenehm wahrgenommen wird. Für das ängstliche Individuum stellt Angst eine Bedrohung dar, welche sich in physiologische Prozesse – wie Schwitzen oder Zittern, aber auch psychologische Handlungen – wie Kampf, Flucht oder Schreien – äußert. Unterschied zwischen Angst und Furcht Angst ist […]

Der Grund, warum Weihnachten im Dezember gefeiert wird

warum wird weihnachten im dezember gefeiert

Weihnachten ist das größte Fest der christlichen Welt. Gefeiert wird heutzutage die Geburt von Jesus Christus. Denn dies wird so in der Weihnachtsgeschichte berichtet. Sie beginnt mit einer Engelserscheinung. Denn der Mutter Marie prophezeite ein Engel, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen wird. Aufgrund einer vom herrschenden Kaiser […]

Warum sagt man mein lieber Scholli: Bedeutung und Herkunft

warum sagt man mein lieber scholli

„Mein lieber Scholli“ wird in positiv und negativ überraschenden Situationen genutzt. Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ und drückt Bewunderung oder Tadel aus. Seinen Ursprung hat es entweder in der französischen Sprache oder in einer realen Person des 18., bzw. 19. Jahrhunderts. Was bedeutet „Mein lieber […]

Arbeitsteilung und Produktivitätssteigerung: Zusammenhang, Bedeutung und Ursachen

warum führt arbeitsteilung zur produktivitätssteigerung

Da die Zeit knapp ist und die Aufgaben komplex, sollte die Arbeit aufgeteilt werden. Das reduziert den Druck auf die Arbeitnehmer und erhöht die Qualität der Arbeitsleistung. Soziale Probleme werden minimiert und die Zusammenarbeit bei arbeitsbedingten Problemen maximiert. Gründe, warum die Produktivität durch die Arbeitsteilung gesteigert wird Die Arbeit wird […]

Halfdan der Wikingerheld im 8 Jahrhundert

halfdan wikinger nordische mythologie

Halfdan war ein Wikinger, welcher am Anfang des achten Jahrhunderts in Dänemark gelebt haben soll. Wie viele Helden dieser Zeit, ist seine Figur nicht historisch gesichert – so dass er mehr der nordischen Mythologie zuzuordnen ist, als der belegbaren Geschichte. Zu dieser Zeit stand es schlecht um Dänemark. Das Königsgeschlecht […]

Wieso ist Aids nicht heilbar: Ursachen und Hintergründe

wieso ist aids nicht heilbar

Seit der Entdeckung von Aids im Jahr 1981 sind etwa 32 Millionen Menschen an der Krankheit verstorben. Dank intensiver Forschung ist Aids heute gut behandelbar und verläuft bei frühzeitiger Diagnose und regelmäßiger Medikamenteneinnahme nur noch selten tödlich. Dennoch ist es bis heute nicht gelungen, an Aids erkrankte Menschen vollständig zu […]

Java Übung & Lösung: Erstelle ein Mathematik- und Rechenprogramm

java übung lösung rechenprogramm

In dieser Java Übung möchte ich mit dir ein Programm erstellen, welches ein Mathematik-Test oder eine Mathe-Olympiade simuliert. Du kennst das vielleicht noch aus der Schule. Matheolympiade- Da wurden aus allen vier Grundrechenarten, Aufgaben formuliert. Die Schüler mussten diese Aufgaben lösen. Die Lehrer kontrollierten die Lösungen. Und der Schüler, welcher […]

Was bedeutet weströmisches Reich: Definition und Bedeutung

was bedeutet westrom

Im 8. Jh. v. Chr. wurde im heutigen Italien der Grundstein für ein Jahrhunderte andauerndes Imperium gelegt, welches als Römisches Reich bezeichnet wird. Zunächst regierten römische Könige (753-509 v.Chr.), später war dieses Gebiet als Römische Republik (509-27 v. Chr.) bekannt. Es folgte unter Augustus die Gründung des Römischen Kaiserreiches, welches […]

Unterschiede zwischen Ölen, Fetten und Wachse

unterschied öle fette wachse

Häufig werden Öl, Fett und Wachs gleichgesetzt oder miteinander verwechselt. Das geschieht sowohl in der Nahrungsmittel-Industrie als auch in der Kosmetikbranche. Doch so viele Gemeinsamkeiten die genannten Produkte haben, so viele Unterschiede gibt es auch: Gemeinsamkeiten von Ölen, Fetten und Wachs Einigkeit herrscht darüber, dass Öl, Fett und Wachs auf […]

Wie viele Muskeln hat ein Mensch: Die 656 Muskeln im Überblick

Wie viele Muskeln hat ein Mensch

Allein für die Bewegung des Menschen sind 656 Muskeln beteiligt, welche als Skelettmuskulatur zusammengefasst werden. Weitere Muskeln befinden sich an den inneren Organen, um diese anzutreiben. Ein wichtiger Muskel des Organismus ist das Herz, welches eine spezielle Herzmuskulatur aufweist – die das Pumpen ermöglicht. Wie viele Muskeln hat ein Mensch? […]

Aggression: Attributionstheorie & Persönlichkeitsursachen

aggression attributionstheorie persönlichkeitsursachen

Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.

Hemisphärenmodell: Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte

hemisphärenmodell funktionen der linke und rechte gehirnhälfte

Das Hemisphärenmodell oder auch als Hemisphärentheorie bezeichnet – unterscheidet zwischen linker und rechter Gehirnhälfte. Grundlage des Modells ist, dass linke und rechte Gehirnhälfte unterschiedliche Funktionen ausführen und für spezielle Fähigkeiten des Menschen verantwortlich sind. Unser Gehirn ist in unterschiedliche Strukturen eingeteilt. Manche davon sind evolutionsgeschichtlich älter, andere jünger. Das Großhirn […]

Abhängigkeit: 6 Bedeutungsebenen, Merkmale und Beispiele

bedeutungsebenen der abhängigkeit merkmale beispiele

Als Abhängigkeit versteht man eine teilweise oder völlige Angewiesenheit auf: eine oder mehrere Personen. Dies bezeichnet man in der Psychologie als Hörigkeit. bestimmte Gefühlszustände, welche durch Drogen, Alkohol oder andere Stimulanzien hervorgerufen werden. In der Medizin bezeichnet man dies als Sucht. Persönliche Abhängigkeiten können allerdings auch durch eigene Verhaltensweisen hervorgerufen […]

So wurden Herodes & Pilatus zu Freunden gegen Jesus

so wurden herodes pilatus zu freunden gegen jesus

Laut dem Lukasevangelium wurden Pilatus und Herodes zu Freunden, als sie Jesus einem übertriebenen Urteil zuführten. Beide verfolgten vorher entgegengesetzte Interessen im Land, doch in ihrem Urteil gegen Jesus gingen sie eine Art ideellen Bund ein, den Lukas als „Freundschaft“ bezeichnete. Welche Rolle spielt Herodes in der Bibel In der […]

Hypnose: Ablauf, Funktionsweise, Verfahren und Theorien

hypnose verfahren bedeutung ablauf theorien

Hypnose ist ein Zustand künstlich erzeugter Bewusstseinsänderung. Weiterhin wird auch das Verfahren, um einen Trance-Zustand zu erreichen, Hypnose genannt. Das Wort Hypnose stammt vom griechischen Gott „Hypnos“, dem Gott des Schlafes. Die Hypnose übersetzt man demnach mit Schlaf. Was ist Hypnose? Nach Ernest Hilgard, einem amerikanischen Psychologen, welcher sich mit […]

Wie hängen Ökologie und Ökonomie zusammen: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

ökologie ökonomie

Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]

Katastrophentheorie: Definition, Bedeutung in Biologie und Mathematik

was ist die katastrophentheorie und was besagt diese

Wodurch sich das Leben auf der Erde verändert, versucht man über verschiedene Theorien zu erklären. Eine davon ist die Katastrophen- oder auch Kataklysmentheorie. Was genau unter einer Katastrophentheorie verstanden wird, welche verschiedenen Varianten es davon gibt und wer der Begründer der biologischen Katastrophentheorie ist, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem […]

Warum tragen Blinde Sonnenbrillen – Ursache und Bedeutung

warum tragen blinde sonnenbrillen

Plötzlich nichts mehr sehen zu können. Das ist eine Situation, die viele Menschen am meisten fürchten. Die allgemeine Meinung lautet: Nichts ist so wichtig für unsere Wahrnehmung der Welt, wie das Sehen. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft betrifft dieses Problem jedoch mittlerweile immer mehr Deutsche. Zum Glück gibt es Hilfsmittel, […]

6 Gründe, warum Ägypten eine Hochkultur war

warum war ägypten eine hochkultur

In den Geschichtswissenschaften und der Archäologie wird der Begriff Hochkultur im Sinne einer komplex organisierten Gesellschaft verwendet. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von einer Zivilisation. Eine Hochkultur ist also eine Zivilisation mit einer komplexen Gesellschaft, in der alles miteinander verflochten ist. Alle sozialen Bereiche weisen eine entwickelte […]

Die 50 Länder und Staaten Europas im Vergleich

europakarte

Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]

3 Gründe, warum der Gepard vom Aussterben bedroht ist

warum ist der gepard vom aussterben bedroht grund

Für den Status „vom Aussterben bedroht“ ist in der Tier- und Pflanzenwelt in den meisten Fällen der Mensch schuld. Auch der Gepard trägt dieses Laster seit Jahren mit sich. Allerdings ist in diesem speziellen Fall nicht allein der Mensch verantwortlich für das Verschwinden des schnellsten Säugetiers an Land. Welche Gründe […]

Was ist das Bruttoinlandsprodukt, Wie wird es berechnet

bruttoinlandsprodukt-ermitteln-entstehungsrechung

Das Bruttoinlandsprodukt gilt als einer der wichtigsten Maßstäbe für die Politik, um die wirtschaftliche Leistung eines Landes zu bewerten und Veränderungen frühzeitig zu bemerken. In jedem Quartal wird das BIP vom Statistischen Bundesamt durch die Zusammenrechnung des Werts aller in Deutschland produzierten Waren berechnet und anschließend als ganze Zahl und […]

Zerebraler Kortex: Aufbau und Funktionen

zerebraler kortex aufbau

Der zerebrale Kortex bzw. cerebraler Cortex geschrieben, umfasst die beiden Hemisphären des Großhirns und wird daher auch Großhirnrinde genannt. Er vereint eine enorme Vielzahl von Nervenzellen (Neurone), welche miteinander kommunizieren und so Informationen austauschen. Hier findet das statt, was wir unter „denken“ verstehen. Der zerebrale Kortex kann daher auch als […]

Bear (Rebecca Walker): Anführerin der Tierarmee | Sweet Tooth

Bear, mit bürgerlichen Namen Rebecca Walker, ist ein Charakter aus der Fernsehserie Sweet Tooth, welche die Anführerin der Tier-Armee ist. Gespielt wird Bear von der US-amerikanischen Schauspielerin Stefania LaVie Owen. Vorgeschichte, Hintergründe zu Bears Biografie aus Sweet Tooth Rebecca kam jung zu Adoptiveltern und wurde von ihrer Adoptivmutter liebevoll als […]

8 Theorien, wo Atlantis die versunkene Stadt liegt

wo liegt atlantis die versunkene stadt

Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]

Was bedeutet Ball flach halten: Herkunft, Verwendung, Synonyme und Bedeutung

was bedeutet den ball flach halten

„Den Ball flach halten“ ist eine Redewendung aus der Fußballwelt, begegnet uns allerdings auch im Alltag. So sollen neben Fußballern auch Kollegen, Kinder, Eltern oder der Chef mal den „Ball flach halten“, auch wenn niemand von ihnen einen Ball in der Nähe hat. Der Ausdruck wurde dem Fußball entnommen und […]

Luke Maybank: Biografie von JJ’s Vater (Outer Banks)

Luke Maybank ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 und Staffel 2 eine Nebenrolle bekleidet. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Gary Weeks. Luke Maybanks Biografie in Outer Banks Luke Maybank ist der Vater von JJ. Da ihn sein Sohn an seine Exfrau erinnert, […]

3 Gründe, warum man seinen Namen bei fremden Gespräch heraushört

warum hört man seinen namen heraus

Seinen eigenen Namen aus diversen Geräuschen herauszuhören, ist eine Fähigkeit – welche man innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie als Cocktailpartyeffekt bezeichnet. Warum hört man seinen Namen heraus? Die Metapher einer Cocktailparty soll beschreiben, dass sich Hörer auf einer Party befinden, auf welcher es laut zugeht. Normalerweise ist es so laut, dass […]

Die 3 Stadien der Tuberkulose: Symptome und Krankheitsverlauf

Tuberkulose bezeichnet eine bakterielle Infektionskrankheit, die jahrelang inaktiv im Körper verbleiben und unbehandelt tödlich verlaufen kann. Die Krankheit lässt sich in zwei bis drei Stadien unterteilen, je nachdem welche Merkmale man betrachtet. Was ist Tuberkulose? Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Mykobakterien ausgelöst wird. Ein anderer, veralteter Name ist […]

Unterschied zwischen Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung

Unterschied zwischen Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung

Arbeitszerlegung ist eine spezielle Form der Arbeitsteilung, welche in hochspezialisierten Volkswirtschaften zum Tragen kommt. Diese Form wird durch Lernerfahrungen, welche bei der Arbeit automatisch entstehen, weiter vorangetrieben. Im volkswirtschaftlichen Kontext spricht zudem häufig von Arbeitsteilung und im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang, insbesondere im Projektmanagement, wählt man den Begriff Arbeitszerlegung. Was ist Arbeitsteilung? […]

Jessie Eden: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Jessie Eden war ein Gewerkschaftlerin und Frauenrechtlerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der TV Serie Peaky Blinders wird Jessie Eden in Staffel 3 erwähnt und tritt ab Staffel 4 in Erscheinung. Gespielt wird die Figur von Charlie Murphy, einer britischen Schauspielerin. Historische Hintergründe zu Jessie Eden. Jessie Eden wurde […]

Was bedeutet Abrakadabra: Definition, Bedeutung, Wortherkunft

was-bedeutet-abrakadabra

Der Begriff Abrakadabra, dessen Geschichte sich bis in die Spätantike zurückverfolgen lässt, gehört heute zu den etablierten Spruchformeln der Popkultur. Obwohl der Ursprung des Wortes einen anderen Hintergrund hat, wird der Ausspruch Abrakadrabra heute gerne bei der Bühnenmagie von Zauberkünstlern verwendet. Oder als sarkastische Antwort: Das ist Abrakadabra. Auch im […]

Der Unterschied zwischen Insel und Kontinent an Beispielen erklärt

unterschied kontinent insel

Mallorca ist eine Insel, Lanzarote auch und Grönland ebenfalls. Grönland umfasst rund 2,2 Millionen Quadratkilometer Fläche, Australien sogar 7,7 Millionen Quadratkilometer. Während Grönland als Insel bezeichnet wird, spricht man bei Australien von einem Kontinent. Der Unterschied liegt in den Kontinentalplatten. Als Insel bezeichnet man grundsätzlich jedes Landstück, das aus dem […]

Last Kingdom Staffel 1 Folge 4: Zusammenfassung

the last kingdom

In Folge 4 aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ wird das Friedensabkommen durch die Dänen wieder gebrochen. Außerdem heiratet Uhtred die Patentochter von Odda dem Älteren und soll dadurch stärker an Wessex und das Christentum gebunden werden.

Vikings Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Das Begräbnis

vikings fernsehserie

Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]

Urozean: Was ist das und wie entstand er

urozean was ist das wie entstand er

Als Urozean werden verschiedene Ozeane der frühen Erdgeschichte bezeichnet, welche sich in Lage, Form und Beschaffenheit von den heutigen Meeren unterscheiden. Zuerst war der Urozean bei der Entwicklung der Protoerde zur Erde entstanden. Aus diesem bildeten sich durch die Plattentektonik Urmeere und verschwanden wieder. Impakte, erste Organismen und Vulkanismus ließen […]

7 Gründe, warum Begriffe wichtig sind

warum sind begriffe wichtig

Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]