Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
D Day oder D-Day ist der Tag, als die alliierten Soldaten in die Normandie einfielen.
Einfielen deshalb, weil das Land Frankreich bzw. der normannische Teil damals von den Deutschen besetzt war.
Denn im Jahr 1944, als die Invasion stattfand, befand sich ganz Europa im zweiten Weltkrieg.
Warum man den Tag heute als D-Day bezeichnet und welche Bedeutung dieser Tag hat, erfährst du in diesem Beitrag.
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Aschermittwoch: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
Der D-Day war Teil der Operation Overlord
Woher kommt der Name D-Day?Dies ist eine Erfindung der Amerikaner bzw. der Engländer.
Mit „D“ war ursprünglich nur das Wort Tag (englisch day) gemeint.
Wieso?
Es ist üblich, dass beim Militär ein Einsatztag entsprechend terminiert wird.
Nun kann man aus Geheimhaltungsgründen aber nicht überall das Datum nennen.
Und deshalb verwendet man D-Day als eine Art Code, um das eigentliche Datum zu verschleiern.
D steht dann für den Tag des Militäreinsatzes. Zehn Tage vor dem D-Day spricht man von D-10.
Somit gilt dieser Code, als eine Art Countdown (D-10, D-9, D-8 usw.).
Falls der Tag verstrichen oder vorüber ist, bezeichnet man den nächsten Tag als D+1.
Dies wird beim englischen und auch beim amerikanischen Militär immer so gemacht.
Somit gibt es sehr viele D-Days, für jeden Einsatz einen. Der D-Day der Geschichte stellte aber eines der bedeutendsten Ereignisse des zweiten Weltkrieges dar, weshalb diese Bezeichnung in die Öffentlichkeit rückte. Heute bezeichnet man im Geschichtsunterricht, in Filmen, Büchern oder Computerspielen den 6. Juni 1944 als D-Day.
Weshalb die Bezeichnung D Day eigentlich falsch ist
Der Einfall in der Normandie war ursprünglich auf den 5. Juni 1944 angesetzt.
D-day war somit der Fünfte, anstelle des sechsten Junis.
Das schlechte Wetter an diesem Tag verhinderte allerdings den Ansturm bzw. die Invasion.
Somit verschoben die Alliierten kurzerhand den Militäreinsatz auf den 6. Juni, welcher demnach eigentlich D+1-Day heißen müsste.
Als dann später klar wurde, welche Bedeutung die Ereignisse am 6. Juni hatten – erklärte man diesen Tag zum D-Day und verlor nie wieder ein Wort über die Verschiebung.
Das könnte dich auch interessieren
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- Aschermittwoch: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung