Skip to main content

Was bedeutet Agenda: Einstellung (Setting), Bedeutung, Beispiele


Eine Agenda beschreibt entweder einen Katalog an politischen Zielsetzungen bzw. ein politisches Aktionsprogramm oder die Strukturierung und Gliederung eines Vortrags respektive Gesprächs. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Dinge, die zu tun sind“. Deutschlandweit bekannt ist der Begriff vornehmlich durch die Agenda 2010. Diese war insbesondere ein Konzept zur Umstrukturierung des deutschen Sozialsystems, welches im März 2003 unter dem damaligen SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder ausgearbeitet und umgesetzt wurde. Die einschneidendste Maßnahme der Agenda 2010 war die Einführung des sogenannten Arbeitslosengelds II, im Volksmund auch geläufig als Hartz IV.

Herkunft und synonyme Begriffe

Agenda ist eine grammatikalisch veränderte Form (ein sogenanntes Partizip) des lateinischen Verbs agere, was mit „bewegen“, „in Bewegung setzen“ oder „treiben“ übersetzt werden kann. Im deutschen Sprachgebrauch existiert zudem die aus dem Lateinischen abgewandelte Form agieren (handeln, tätig sein). Der Begriffsursprung macht somit deutlich, dass eine Agenda stets mit einem aktiven und bewussten Handeln desjenigen, der die Agenda aufstellt, einhergeht. Synonyme Begriffe, also Wörter mit ähnlicher Bedeutung wie Agenda, wären Programm, Ablaufplan, Besprechungspunkte oder Tagesordnung. Während der verwandte Begriff Programm vorwiegend auf die politische Agenda bezogen ist, betreffen die restlichen Synonyme in erster Linie die Gliederung eines Vortrags oder Gesprächs.

Was bedeutet Agenda-Setting?

Im Zusammenhang mit dem Begriff Agenda wird auch oft vom sogenannten Agenda-Setting gesprochen. Hierunter versteht man das Aufgreifen und ausführliche Diskutieren eines politischen Themas bzw. Problems, um dieses in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Dadurch werden gesellschaftliche Themenschwerpunkte gesetzt. Für das Agenda-Setting sind dabei vornehmlich die Medien verantwortlich. Zeitungen, Rundfunkanstalten und Online-Nachrichtenangebote selektieren relevante Ereignisse im Zuge ihrer Berichterstattung und weisen unterschiedlichen Meldungen somit eine abweichende Relevanz, also Wichtigkeit, zu. Meldungen, die auf der Titelseite einer Zeitung stehen oder in Nachrichtensendungen zuerst besprochen werden, erscheinen dabei wichtiger als später besprochene News.

Doch nicht nur die Hervorhebung an sich, sondern auch die Häufigkeit des Aufgreifens eines Themas ist für die Konsumenten von Massenmedien von Bedeutung. Je häufiger über ein Thema gesprochen wird, desto eher prägt sich dieses in der Bevölkerung ein und desto wichtiger wird dieses für die Allgemeinheit empfunden. Es existieren vielfältige Beispiele, die den Erfolg des Agenda-Settings dokumentieren. Ohne die weltweiten Medienberichte über sie hätte beispielsweise die Umweltaktivistin Greta Thunberg mit ihren Klimastreiks nicht derart viele Menschen erreichen können. Durch das Agenda-Setting wird die Bedeutsamkeit der Medien deutlich. Diese werden inoffiziell auch als vierte Gewalt bezeichnet. Im Zuge des Modells der demokratischen Gewaltenteilung, die besagt, dass die Gesetzgebung, die ausführende Gewalt und die Rechtsprechung (die drei Gewalten) von unterschiedlichen Institutionen ausgeübt werden sollen, gelten die Medien als vierte Kontrollinstanz einer Demokratie.

Berühmte Beispiele für eine politische Agenda

Agenda 2010

Die Agenda 2010 ist das hierzulande mutmaßlich prominenteste politische Aktionsprogramm, welches mit dem Begriff Agenda versehen wurde. Die von 2002 bis 2005 regierende rot-grüne Bundesregierung (gebildet aus der SPD und den Grünen) unter dem Kanzler Gerhard Schröder stellte 2003 ein Maßnahmenpaket vor, das darauf abzielte, die damals schwächelnde deutsche Wirtschaft wiederzubeleben. Im Kern setzte Schröder damals viele arbeitgeberfreundliche Maßnahmen um und senkte im Gegenzug zum Teil die Sozialleistungen. Die Agenda 2010 umfasste unter anderem folgende Punkte:

  • Aufhebung der Meisterpflicht in vielen Handwerksberufen, um Betriebsgründungen zu erleichtern,
  • Lockerung des Kündigungsschutzes von Arbeitnehmern,
  • Senkung der Lohnnebenkosten (Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) für Arbeitgeber,
  • Beschränkung des Zahlungszeitraums des Arbeitslosengelds und Einführung des Arbeitslosengelds II (auch als Hartz IV bekannt).

Tatsächlich stieg die deutsche Wirtschaftsleistung nach Einführung der Agenda 2010, welche auch von der Nachfolgeregierung um Angela Merkel beibehalten wurde, an. Zudem sank die bundesweite Arbeitslosigkeit. Für die SPD bedeutete die Agenda 2010 allerdings einen Bruch mit der Stammwählerschaft aus dem Milieu der Arbeitnehmer und der sozial Schwachen. Viele SPD-Parteivorsitzende, die auf Gerhard Schröder folgten, versuchten daher, Maßnahmen der Agenda 2010 teilweise wieder zurückzunehmen.

Agenda 2000

Als namensgebendes Vorbild der Agenda 2010 diente die Agenda 2000 der Europäischen Union, welche 1999 beschlossen wurde. In Vorbereitung der in den 2000er-Jahren folgenden EU-Osterweiterung (unter anderem traten Polen, Tschechien und Estland bei) wurden verschiedene Maßnahmen zur Subventionierung (staatlichen Unterstützung) der Landwirtschaft beschlossen.

Agenda 2030

Unter dem Begriff Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen (ein Zusammenschluss von 193 Staaten weltweit), auch als UNO bekannt, 17 verschiedene Ziele für ein nachhaltiges Zusammenleben formuliert. Diese wurden Anfang 2016 eingeführt und sollen bis ins Jahr 2030 hinein umgesetzt werden. Die Beschlüsse umfassen unter anderem:

  • die Bekämpfung von Armut sowie Nahrungs- und Wassermangel,
  • die Förderung von Bildungsangeboten,
  • die Schaffung von mehr Gleichheit zwischen Männern und Frauen,
  • die Erhaltung der Meere und anderer Gewässer sowie die Bekämpfung des Klimawandels.

Zur Umsetzung der Agenda 2030 wurden konkrete Maßnahmen wie etwa die Abschaffung von Subventionen für fossile Energieträger (Öl, Kohle, Gas) vereinbart. Um die Erreichung der Ziele messbar zu machen, veröffentlicht die deutsche Bundesregierung alle zwei Jahre die sogenannte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Hier werden die entsprechenden Fortschritte dokumentiert und der Öffentlichkeit präsentiert.


Ähnliche Beiträge

Was bedeutet Renten-Rettung: Maßnahmen, Bedeutung und Konzepte

was bedeutet rentenrettung

Als Rentenrettung werden verschiedene Konzepte verstanden, um die Altersrenten zukünftiger Generationen zu garantieren. Denn seit vielen Jahren werden die Menschen immer skeptischer in Bezug auf die Rente als zuverlässige Altersvorsorge. Die wirtschaftliche Lage spannt sich immer weiter an, sodass in der Gesellschaft viele Ideen und Ansätze zur Renten-Rettung entstehen. Was […]

Was bedeutet Partisanenkrieg: Definition und Bedeutung

was bedeutet partisanenkrieg

Der Begriff Partisanenkrieg hat für verschiedene Gruppen eine scheinbar unterschiedliche Bedeutung. Während Literaten den Titel eines Buches erkennen, nutzen Militärwissenschaftler das Wort für eine bestimmte Form der Kampfhandlung. Bekannt ist der Partisanenkrieg jedoch vor allem als Widerstandsbewegung gegen Besatzer und Eroberer. Was alle drei Blickwinkel eint, erfährst du hier:

Was bedeutet Holland in Not: Bedeutung, Ursprung und Synonyme

holland in not

Holland in Not ist eine Redewendung, welche ein großes Unglück ankündigen soll und zugleich aufmerksam macht, dass gegen den Notstand keine Problemlösungen existieren. Was bedeutet Holland in Not: Bedeutung und Verwendung Das Sprichwort, dass „Holland in Not sei“ trägt eine ähnliche Bedeutung wie die etwas gebräuchlichere Redensart „Jetzt ist Polen […]

8 Gründe, warum das Weströmische Reich unterging

warum ging das weströmische reich unter

Zwischen 753 v. Chr. und 395 n.Chr. bestand das Römische Reich als Einheit. Während dieser Zeit expandierten die Könige und Kaiser das Reich zunehmend. Hauptstadt blieb immer Rom. So wurde das Römische Reich zum Imperium und stieg zur Supermacht der Antike auf. Aufgrund der Erbfolge des Kaiser Theodosius I. wurde […]

Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen

wieso heißt es drittes reich

Als „Drittes Reich“ wird Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus (1933 -1945) bezeichnet. Ursprünglich wurde dieser Begriff von den Nationalsozialisten aufgegriffen, welche einen Bezug zur Bibel (Tausendjähriges Reich) herstellen wollten. Später wurde der Begriff von Hitler verboten. Heute verwendet man den Begriff, um den Größenwahn der Nazis zu verhöhnen. Der […]

Personalauswahl im Unternehmen: Anforderungen, Funktionen, Ziele und Maßstäbe

personalauswahl im unternehmen anforderungen funktionen ziele und maßstäbe

Personalauswahl ist sehr wichtig für Unternehmen, aber auch für die zukünftigen Mitarbeiter. Statistisch gesehen, passen nur circa 2% der Bewerber ins Unternehmen. Deshalb müssen Personalleiter, Firmeninhaber und Führungskräfte ungefähr 50 Bewerber sichten, um einen potentiellen Kandidaten zu finden. Bewerbungsverfahren können recht langatmig sein. Nicht nur der Bewerber versucht, aus einem […]

Unterschied zwischen Mikro und Makroevolution

unterschied mikro makro evolution

Mikro und Makro Evolution sind zwei Seiten einer Medaille. Beide Konzepte erklären die Evolutionstheorie. Denn in beiden Fällen verändern sich Lebewesen im Laufe der Zeit. Jedoch bestimmt die Evolutionsrate, wie stark sich die Genfrequenz einer Population in einem bestimmten Zeitraum ändert. Dadurch können Evolutionsbiologen feststellen, wie stark sich die Arten […]

Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa

albanien flagge

Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]

Battle-Cat in Masters of the Universe Revelation

Battle Cringer in Masters of the Universe Revelation

Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]

2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung

wieso heißt europa europa wortherkunft ursprung bedeutung

Es gibt für die Bezeichnung des Kontinents Europa zwei Erklärungsmodelle: eines aus der Sagenwelt und ein sprachwissenschaftliches, das sich auf die bloße Wortherkunft bezieht. Beiden gemein ist ein Ursprung des Namens im Nahen Osten, von wo er nach Griechenland gelangte. Ein griechischer Gelehrter führte den Begriff dann auch allgemeingültig für […]

Baggy Jeans – Mode Ratgeber zur einstigen Gefängnishose

baggy jeans geschichte

Baggy Jeans feiern seit Jahren immer wieder ein Revival. Sie sitzen tief, sind weit geschnitten und bequem. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Vor allem Boyfriend Jeans begeistern Frauen. Wie der weite “saggy” Schnitt entstanden ist und warum die Jeansform heute noch so beliebt ist, erfährst du in diesem Beitrag.

7 Kennzeichen des Lebens und ihre Bedeutung

kennzeichen des lebens und ihre bedeutung

Die Kennzeichen des Lebens sollen eine Richtlinie abgeben, um Lebendiges vom Unlebendigen zu unterscheiden. Denn die Frage „Was ist eigentlich Leben?“ gehört zu den grundlegenden Fragen überhaupt. Wissenschaftler, Philosophen, Theologen, Soziologen und Schriftsteller setzen sich seit Jahrhunderten damit auseinander. Wieso? In den Molekülen oder Atomen ist die Eigenschaft des Lebens […]

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]

6 Gründe, Wieso es Regenwaldabholzung gibt: Ursachen, Lösungen und Bedeutung

wieso gibt es regenwaldabholzung ursachen gründe lösungen

Als Regenwaldabholzung werden alle Maßnahmen des gezielten Abbaus von Bäumen, Sträuchern und anderen Hölzern aus dem Regenwald zusammenfasst. Dies ist kritisch. Denn Regenwälder werden auch als die Lungen des Planeten bezeichnet, da sie das Treibhausgas Kohlendioxid absorbieren und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Regenwälder stabilisieren somit das Klima, beherbergen […]

Warum sehen wir die Welt so wie sie ist – Ursache und Bedeutung

warum sehen wir die welt nicht auf dem kopf

Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]

Wie viel wiegt ein Elefant: Die Gewichtsunterschiede der 3 Arten

wie viel wiegt ein elefant

Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]

Beast-Man in Masters of the Universe Revelation

Beast-Man Figur in Masters of the Universe Revelation

Beast-Man ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher zusammen mit Skeletor und Evil-Lyn den Schlangenberg auf dem Planeten Eternia besetzt und von dort aus versucht, in den Besitz des Schwertes der Macht zu gelangen. Beast-Man: Biografie und Fähigkeiten Der Krieger verfügt über enorme Stärke und […]

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Was bedeutet authentisch: Definition und Bedeutung

was bedeutet authentisch

Das Adjektiv authentisch wird dazu benutzt, um menschliches Verhalten, Erleben und Handeln in Einklang zu bringen. Authentizität bedeutet Echtheit. Ein authentisches Leben zu führen, bedeutet demnach, ein Leben in Echtheit zu erleben. Das bedeutet, dass es keine Lügen, Selbstlügen, irgendein Verstellen oder sozialen Rollenverpflichtungen gibt. Niemand versteckt sich hinter seinen […]

Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist

warum heißt es d day geschichte

D Day oder D-Day ist der Tag, als die alliierten Soldaten in die Normandie einfielen. Einfielen deshalb, weil das Land Frankreich bzw. der normannische Teil damals von den Deutschen besetzt war. Denn im Jahr 1944, als die Invasion stattfand, befand sich ganz Europa im zweiten Weltkrieg. Warum man den Tag […]

Artenvielfalt im Regenwald: Welche Tiere und Pflanzen leben dort

artenvielfalt im regenwald

Das Leben im Regenwald ist geprägt von extremen Bedingungen wie anhaltend hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Das Nahrungsangebot ist knapper, als die berauschende Vielfalt und das üppige Grün vermuten lassen. Ein komplexes System aus Spezialisierungen und Anpassungsvorgängen ist notwendig, um einen derart vielschichtigen Lebensraum zu erschaffen, zu erhalten oder […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Boyfriend Jeans – Alles zum Jeanstrend für Frauen und Teenager

boyfriend jeans

Jeans kommen niemals aus der Mode. Immer wieder werden die Hosen runderneuert. So gibt es die zeitlosen Klassiker bis zu spezielleren Passformen. Eine dieser Passformen ist die Boyfriend Jeans. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Hosen aus Denim erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Das Material passt zu vielen verschiedenen […]

Unterschied zwischen Faktor und Kovariate am Beispiel erklärt

faktor kovariate unterschied beispiel

In der Wissenschaft versucht man häufig, bestimmte Phänomene zu erklären. Bei der Erklärung benötigt man dabei Faktoren, welche sich auf das zu erklärende Phänomen auswirken. Wenn zum Beispiel das Verhalten eines Tieres mit seiner Umwelt erklärt werden kann, spricht man vom sogenannten Umweltfaktor. In der Statistik nutzt man dafür quantifizierbare […]

Algorithmus in der Psychologie: Definition und Beispiele

algorithmus psychologie definition und beispiele

Die Algorithmische Problemlösung ist eine Strategie, um ein kognitives Problem zu lösen. Denn bei der Lösung von Problemen können wir auf verschiedene Strategien zurückgreifen. Eine, die garantiert zum Ziel führt, ist die Anwendung eines Algorithmus. Dieser ist zwar weniger fehleranfällig als Heuristiken. Doch er setzt einige Kriterien voraus, damit er […]

Ägyptische und griechische Götter: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

ägyptische und griechische götter im vergleich

Die ägyptischen und griechischen Götter weisen vordergründig viele Gemeinsamkeiten auf. Im Detail offenbaren sich aber Unterschiede, die in der unterschiedlichen Lebenswelt begründet sind. Insbesondere der Unterschied zwischen dem einheitlichen Herrschaftsgebiet des Gottkönigs und der von Konkurrenz einerseits und einheitlich griechischer Kultur andererseits geprägten Welt der griechischen Stadtstaaten (polis) kann als […]

Schwanger & Zukunftsangst: 6 Tipps bei Sorgen in der Schwangerschaft

schwanger zukunftsangst tipps sorgen schwangerschaft

Mit dem positiven Schwangerschaftstest kommen allerhand Veränderungen auf dich zu. Manche davon können ganz schön beängstigend wirken und du musst aufpassen, dass du deine Schwangerschaft nicht grübelnd verbringst und dich mit Problemen beschäftigst, die eigentlich gar keine sind. Das ist leichter gesagt als getan. Dieser Hang zu negativen Gefühlen in […]

Warum fliegen Motten zum Licht: Ursachen der Lichthypothese

warum fliegen motten zum licht

Motten sind nachtaktiven Falter und fühlen sich von Lichtquellen wie Laternen und Glühbirnen offensichtlich magnetisch angezogen. Die Ursache liegt in einer Verwechslung, die den Insekten oftmals zum Verhängnis wird. Motten orientieren sich am Mondlicht und steuern irrtümlich auf künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen, Kerzen und Lampen zu. Warum treten Motten meist […]

Selektive Aufmerksamkeit: Definition, Bedeutung, Beispiele

selektive aufmerksamkeit

Selektive Aufmerksamkeit (lat. seligere = auswählen) ist ein Begriff aus der Psychologie, welcher die zielgerichtete bzw. fokussierte Konzentration auf eine bestimmte Sache beschreibt. Die entsprechende Person wählt also selbst aus, wo sie ihre Aufmerksamkeit hinrichtet und was sie wahrnimmt. Dabei werden andere Merkmale der Umgebung allerdings unterdrückt. Was ist selektive […]

Nebelfänger: Was ist das?, Wie funktioniert das?, Wozu braucht man das?

nebelfänger

Wasser ist in vielen Regionen der Erde eines der wertvollsten Güter. Laut Weltgesundheitsorganisation haben mehr über 600 Millionen Menschen keinen geeigneten Zugang zu Trinkwasser. Sie müssen mehrere Kilometer zurücklegen, um zu einem Trinkwasserbrunnen zu gelangen. Durch die Klimaveränderung bekommen immer mehr Länder die Auswirkungen von Wetterextremen, zu denen sehr trockene […]

Was ist ein Megafeuer bzw. Megabrand und wie entsteht es

was ist ein megafeuer

Die Begriffe Megafeuer bzw. Megabrand werden genutzt, um die Ausmaße eines weitläufigen Flächenbrands im Wald oder im Buschland zu beschreiben, welcher nicht beherrschbar ist. Diese Art von Brand trat auch in Portugal, Australien und Kalifornien auf, wofür es Gründe gibt, welche nicht zwingend mit der Erderwärmung und dem Klimawandel zu […]

Warum bildet sich Regenwald am Äquator: Ursache, Gründe und Bedeutung

warum entstehen regenwälder am äquator

Die tropischen Regenwälder am Äquator kühlen die Erde ab und verlangsamen dadurch die Klimaerwärmung. Dabei sind für die Entstehung der Regenwälder die Wasserkreisläufe ebenso bedeutsam wie die Luftzirkulation durch die Passatwinde. Dieser Fachtext erklärt die Zusammenhänge. Wasserkreislauf am Äquator Der regenreiche Gürtel entlang des 0. Breitengrades beherbergt die tropischen Regenwälder […]

Was sind Mondphasen, wie entstehen sie, welche Bedeutung haben sie

was sind mondphasen

Die Mondphasen beschreiben das Erscheinungsbild des Mondes aus der Erdperspektive. Dabei durchläuft er einen Zyklus, der von Neumond über Halbmond zu Vollmond und wieder zurück zum Neumond führt. Zugleich hat der Mond mit seinem Mondzyklus auch einen Einfluss auf die Natur – beispielsweise auf die Gezeiten. Was sind Mondphasen: Definition […]

Excel Oberfläche: Aufbau und Bezeichnungen

excel oberfläche aufbau bezeichnungen

Eine Excel Tabelle bzw. die Excel Oberfläche gliedert sich in insgesamt 10 Bereiche: Arbeitsmappe Tabellenblatt Menüband Register Optionsgruppen Befehle, Aktionen und Symbole Schnellwahl-Leisten Windows-Leisten Bearbeitungsleiste Namensfeld Schauen wir uns die einzelnen Elemente genauer an. Am Ende findest du noch ein Video mit der Zusammenfassung. 1. Arbeitsmappe von Excel Das ganze […]

Hitze Hypothese: Macht Hitze aggressiv

hitze hypothese macht hitze aggressiv

Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, dass an heißen Tagen mehr Straftaten begangen werden. Falls nicht, ist das nicht weiter schlimm. Schließlich hält dieser Text einige Informationen darüber für dich bereit. Aggressionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst oder begünstigt werden. Auf der einen Seite gibt es die personale Faktoren. […]

Was sind kognitive Schemata in der Psychologie

was sind kognitive schemata psychologie

Schemata oder Schema in der Psychologie – beinhalten den Durschnitt aller Erfahrungen, die in Bezug auf eine bestimmte Kategorie gemacht wurden. Ein Schema kannst du dir daher als einen Rahmen oder eine Bündelung von verschiedenen Informationen vorstellen. Diese Informationen sind das Wissen, dass du im Laufe deines Lebens über bestimmte […]

Was ist eine Verantwortungsgemeinschaft: Definition und Bedeutung

was bedeutet verantwortungsgemeinschaft

Eine Verantwortungsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Personen, welche Verantwortung füreinander tragen. Was bedeutet Verantwortungsgemeinschaft: Definition und Bedeutung Eine Verantwortungsgemeinschaft soll durch mindestens zwei oder mehrere volljährige Personen, die nicht miteinander verheiratet, verpartnert oder in gerader Linie verwandt sind, möglichst unbürokratisch geschlossen werden können. Grundvoraussetzung der Verantwortungsgemeinschaft ist ein […]

So funktioniert das Ökosystem See als Lebensraum für Pflanzen und Tiere

so funktioniert das ökosystem als lebensraum

Seen sind natürlich entstehende Stillgewässer mit einer Mindesttiefe von zwei Metern. Sie sind Lebensraum vieler verschiedener Tiere und Pflanzen und dienen dem Menschen als Wasserquelle und zum Überflutungsschutz. Als Ökosystem unterliegt der See einer Selbstregulierung, welche von verschiedenen Komponenten abhängig ist. Fehlen diese Komponenten könnte das Ökosystem eines Sees kippen. […]

Was bedeutet Vivarium: Erklärung zum Filmtitel

vivarium-das-haus-ihrer-alptraeume-blu-ray-

„Vivarium“ bezeichnet einen Behälter, in dem man kleinere, oft wechselwarme Tiere hält. Im Zusammengang mit dem gleichnamigen Film meint das Wort die Siedlung Yonder und die beiden gezwungenermaßen dort lebenden Protagonisten. Wortherkunft von „Vivarium“ Das Wort „Vivarium“ stammt aus dem Lateinischen. Sein Ursprung sind die Worte „vivus“, was „lebendig“ bedeutet, […]

4 Gründe, warum Hunde Nesthocker sind

warum sind hunde nesthocker

Hundewelpen sind Nesthocker, da sie sehr lange Zeit bei ihrer Mutter bleiben. Diese Aufzuchtstrategie hat evolutionäre Gründe, welche sich bei den Vorfahren der Hunde bewährt hat. Die Jungtiere bekommen lange Schutz und Nahrung von den Eltern oder dem Rudel. Und sie haben ausreichend Zeit das anspruchsvolle Sozialverhalten und die damit […]

Welche Tiere leben in der Strauchschicht des Waldes

welche tiere leben in der strauchschicht des waldes

Die Strauchschicht ist eine der vier Schichten des Waldes. Diese stehen untereinander in Wechselbeziehung und bilden gemeinsam in einer Etagenbildung den Lebensraum „Wald“. Unterhalb der Strauchschicht befinden sich die Boden– und die Krautschicht, darüber bilden die Baumkronen das Dach des Waldes. Die einzelnen Bereiche werden hauptsächlich durch die unterschiedlichen Wuchshöhen […]

Ist Evolution vorhersagbar und wie verändern sich die Lebewesen

ist evolution vorhersagbar

Evolution bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Gene bzw. Merkmale einer Gruppe von Lebewesen verändern. Dies wiederum könnte bedeuten, dass Evolution mathematisch ermittelt und somit präzise Vorhersagen über zukünftige Änderungen gemacht werden könnten. Dies erlaubt die Frage… Ist Evolution bzw. die Veränderung von Lebewesen vorhersagbar?

Unterschied zwischen Flächen und Ebenen

flächen-ebenen-unterschied

Flächen sind zweidimensionale Teilmengen des dreidimensionalen Raums, die entweder flach oder gekrümmt sein können und durch ihre räumliche Begrenzung einer geometrischen Form entsprechen. Die unterschiedlichen Größen können so durch die Angabe der Abmessungen sowie mithilfe von Formeln berechnet werden und ergeben den jeweiligen Flächeninhalt. Dieser ermöglicht einen Vergleich sowie eine […]

6 nützliche Tipps um ein Palettenkonto zu kontrollieren

palettenkonto kontrollieren

Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]

Warum wird Afrika als Wiege der Menschheit bezeichnet: Erkenntnisstand heute

warum wird afrika als wiege der menschheit bezeichnet

Afrika wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, da man davon ausgeht, dass die verschiedenen Menschenarten von dort stammten. Bibel, Evolutionstheorie und Kolonialismus – welche Antwort zur Herkunft des Menschen ist richtig? Im 19. Jahrhundert löste sich die Wissenschaft langsam von den biblischen Vorstellungen der Schöpfungsgeschichte. Die meisten Altertumswissenschaftler vertraten […]

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]

Was ist ein Alderman (Ealdorman): Definition und Bedeutung

was ist ein alderman ealdorman definition bedeutung

Alderman oder Ealdorman sind Personen, die in frühen Jahrhunderten die politischen Geschicke des Landes leiteten. Sie waren Mitglieder eines frühen Rätesystems, das seinen Ursprung im frühen England hat. Woher stammt der Begriff Alderman? Das Wort Alderman lässt sich nach England zurückverfolgen. Zum Ende des 8. Jahrhunderts landeten Wikinger auf der […]

Was bedeutet Ökobilanz, Warum ist sie so wichtig: Definition & Bedeutung

was bedeutet ökobilanz warum ist ökobilanz wichtig

In den Medien wird oft davon gesprochen, dass Unternehmen oder Produkte umweltfreundlich sein sollten, doch muss dies auch messbar sein. Ein wichtiges Instrument hierfür sind Ökobilanzen, die den Effekt auf die Umwelt eines jeden Produkts berechnen. Dieser Prozess unterliegt vielen Regeln und wird international einheitlich gemacht. Wichtig sind sie besonders […]

Wie und warum wechselt das Chamäleon seine Farbe

wie und warum wechselt das chamäleon seine farbe

Chamäleons können ihre Farbe wechseln. Ein großer Irrglaube ist es aber, dass ein Chamäleon den Farbwechsel vollzieht, um sich zu tarnen bzw. mit seiner Umwelt zu verschmelzen. Aristoteles hat im 4. Jahrhundert vor Christus eine Abhandlung zur Zoologie geschrieben. In diesem Werk, mit dem Titel „Historia animalium“, entlarvt er den […]

Bedeutung der Aeroben Schwelle beim Sport und Stoffwechsel

wo liegt die aerobe Schwelle

Die aerobe Schwelle bezeichnet einen Zustand während einer sportlichen Belastung, bei dem die Muskulatur nicht ausschließlich durch aerobe Stoffwechselprozesse mit Energie versorgt werden kann, was zu einem Anstieg des Laktat-Spiegels innerhalb der Muskeln führt. Der wirkliche Schwellenwert ist die minimale Intensität, bei der die Muskulatur bereits anfängt, anaerobe (ohne Verwendung […]

Was ist Love Bombing: Definition, Bedeutung, Strategien und Dauer

was ist love bombing

Love Bombing bzw. auch Lovebombing geschrieben, ist eine Manipulationsmethode, bei der ein Täter meist unbewusst sein Opfer förmlich überschüttet mit Beweisen und Zeichen seiner Liebe. Es ist fast zu gut, um wahr zu sein. Love-Bombing wird gerne von Narzissten und anderen toxischen, gefährlichen Persönlichkeiten genutzt, was diesen selbst oft gar […]

Lizzie Stark: Biographie und Hintergründe | Peaky Blinders

lizzie stark shelby peaky blinder

Lizzie Stark war eine Prostituierte in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts in Birmingham. Es bestand zu dieser Zeit eine engere Verbindung zu den Shelby Brüdern, welche in Birmingham eine Untergrundorganisation – namens Peaky Blinders – aufbauten. Lizzie Starks Biographie in Peaky Blinders In der Netflixserie „Peaky Blinders: Gangs of […]

Was bedeutet Eigenverantwortung: Definition, Synonyme, Beispiele

was-bedeutet-eigenverantwortung

Eigenverantwortung sieht das selbstständige Handeln von mündigen Personen vor, welche bereit sind, die Ausgänge ihres eigenen Handelns zu übernehmen. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, dass eigenverantwortliches Handeln bei jeder Person unterschiedlich ausgeprägt ausfällt. Denn auch bei mündigen Personen kann es vorkommen, dass sie nicht allein für ihre Taten verantwortlich sind […]

Warum sind Lebewesen symmetrisch

warum sind lebewesen symmetrisch

Alle Lebewesen besitzen eine symmetrische Form. Denn die Bewegung der Lebewesen in ihrer Umgebung unterliegen den Gesetzen der Physik. Wenn wir bedenken, dass das Leben im Wasser begann, ist es sinnvoll, die Art und Weise zu betrachten, wie Fische schwimmen und warum Symmetrie für Lebewesen wünschenswert wäre. Mit bilateral symmetrischen […]

Bear (Rebecca Walker): Anführerin der Tierarmee | Sweet Tooth

Bear, mit bürgerlichen Namen Rebecca Walker, ist ein Charakter aus der Fernsehserie Sweet Tooth, welche die Anführerin der Tier-Armee ist. Gespielt wird Bear von der US-amerikanischen Schauspielerin Stefania LaVie Owen. Vorgeschichte, Hintergründe zu Bears Biografie aus Sweet Tooth Rebecca kam jung zu Adoptiveltern und wurde von ihrer Adoptivmutter liebevoll als […]

Weshalb ist die Geschäftsfähigkeit abhängig vom Lebensalter

weshalb ist die geschäftsfähigkeit abhängig vom lebensalter

Im Gegensatz zur Rechtsfähigkeit, die alle Menschen von Geburt an haben, hängt die Vertragsfähigkeit vom Alter und der geistigen Gesundheit einer Person ab. Das bedeutet, dass manche Menschen nicht geschäftsfähig sind und als nicht geschäftsfähig gelten. Damit sollen Menschen, die nicht geschäftsfähig sind, davor geschützt werden, sich finanziell oder rechtlich […]

Sigmund Freuds Praxis, Lehrjahre, Psychotherapie zwischen 1886 und 1938

sigmund freud praxis und lehrjahre zwischen 1886 und 1938

Der Paris-Aufenthalt (Oktober 1885 bis Anfang 1886) und die Arbeit mit Jean Martin Charcot bestärkten den 29-jährigen Freud darin, seine Privatpraxis zu eröffnen. Denn in Paris – unter Charcots Leitung – erkannte Freud, dass psychische Krankheiten nicht nur anatomische und physiologische Ursachen hatten, wie man weitläufig annahm. Stattdessen gibt es […]

Korrelationsanalyse in der Psychologie an Beispielen erklärt

korrelationsanalyse in der psychologie an beispielen erklärt

Korrelationen sollen den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalausprägungen statistisch beweisen. Die wissenschaftlichen Psychologie, welche sich als empirische Wissenschaft versteht, versucht mit Hilfe von Korrelationsanalysen menschliches Verhalten und Handeln zu erklären, vorherzusagen und zu verstehen. Korrelationsanalysen als Mittel gegen die Alltagspsychologie Manche Verhaltensweisen treten bei Menschen gehäuft in Kombination auf. Zum Beispiel […]

Was ist ein Guerillakrieg: Definition und Bedeutung

was-ist-ein-guerillakrieg

Als Guerillakrieg wird eine militärische Taktik bezeichnet, bei der kleine selbstständig arbeitende Kämpfer meist im Hinterland des Gegners operieren. Sie sind taktische Unterstützer der Armee. Was ist ein Guerillakrieg; Definition und Bedeutung Das Wort Guerillakrieg wird aus dem Spanischen übersetzt und bedeutet „Kleiner Krieg“. Guerilla ist eine spezielle Art der […]

Verstehen und Verständnis: Zusammenhang und Unterschiede

unterschied verstehen und verständnis

Das Verständnis ist, laut Definition, das Resultat des Verstehens. So werden in der Schule oder in anderen Unterrichtsformen gezielt Verständnisfragen gestellt, um zu überprüfen, ob Schüler den Schulstoff verstanden haben. Im Alltag werden Verstehen und Verständnis oft synonym verwendet. Allerdings haben die beiden Begriffe eine grundsätzlich andere Bedeutung. Jemanden zu […]

Die 10 individuellen Einflüsse auf die Wahrnehmung

wahrnehmung individuelle einflüsse

Unsere Wahrnehmung kann durch eine Reihe verschiedenster Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem unsere Gefühle, Motive, Interessen und Werte. So setzen uns beispielsweise Emotionen wie Wut oder Angst eher Scheuklappen in Bezug auf die Wahrnehmung auf, während Freude unseren Blick weitet. Bedürfnisse wollen erfüllt werden. Verspüren wir ein bestimmtes […]

Was ist eine Laubwaldgrenze: Definition und Bedeutung

Was ist eine Laubwaldgrenze: Definition und Bedeutung

Die Laubwaldgrenze ist der Höhenbereich, ab dem die Vegetation von zusammenhängenden Laubwaldflächen aufgrund der klimatischen und geologischen Bedingungen aufhört. In Mitteleuropa liegt sie bei 700 bis 1.000 Höhenmetern. Die Laubwaldgrenze einfach erklärt Wald ist ein komplexes Ökosystem, das gewisse Anforderungen an die Untergrundbeschaffenheit und das Klima stellt. Nicht jede Art […]

Was kann man gegen Regenwaldrodung tun: Bedeutung, Maßnahmen, Auswirkungen

was kann man gegen regenwaldrodung tun

Regenwaldrodung ist ein gezielte Abholzen des Regenwaldes. Diese Regenwälder machen mittlerweile nur knapp sieben Prozent der Landfläche der Welt aus, sind aber von enormer Bedeutung für das Klima. Die Bäume und Pflanzen der Regenwälder binden Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, das einen großen Anteil an der Klimaerwärmung hat. Der Pflanzen- und Artenreichtum […]

Wie entsteht Aberglaube (Mythologie, Philosophie, Religion, Psychologie)

wie entsteht aberglaube

Was Aberglaube ist und wie er entsteht, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Denn sowohl Definition als auch Erklärungsmodelle wandelten sich im Laufe der Zeit und sind von der jeweiligen Gesellschaft abhängig. Damit ist Aberglaube ein kulturelles Phänomen, zu dessen Untersuchung Religion, Philosophie und in neuester Zeit auch die Psychologie wichtige […]