Was bedeutet Tarifflucht: Definition und Bedeutung

Der Begriff Tarifflucht beschreibt verschiedenste Maßnahmen von Arbeitgebern, die Vereinbarung von Tarifverträgen für die eigenen Beschäftigten zu umgehen. Oftmals wird die Bezeichnung Tarifflucht von Gewerkschaften (Arbeitnehmervertretungen) im Zuge von Streiks (Arbeitsniederlegungen) verwendet. In diesem Zusammenhang werfen Gewerkschaften vielen großen Unternehmen vor, bewusst Tarifflucht zu betreiben, um möglichst geringe Löhne zu zahlen und auf diese Weise die eigenen Profite zu maximieren.
Was ist ein Tarifvertrag?
Ein Tarifvertrag ist ein Vertragsverhältnis, das zwischen der Vertretung der Arbeitnehmer (also einer Gewerkschaft) auf der einen Seite und einer Arbeitgebervertretung (also einer Interessensgemeinschaft für Unternehmen) oder einem großen Unternehmen selbst auf der anderen Seite geschlossen wird. Ein Tarifvertrag zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband wird Branchentarifvertrag genannt. Wenn ein sehr großes Unternehmen direkt mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag besiegelt, wird dieser als Werktarifvertrag bezeichnet. In Tarifverträgen sind die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern geregelt. Unter anderem kann dies Folgendes umfassen:
- Höhe von Löhnen bzw. Gehältern,
- Dauer der Arbeitszeiten und Pausenregelungen,
- Urlaubsansprüche oder
- Kündigungsfristen.
Für Arbeitnehmer sind Tarifverträge deshalb positiv, weil sie aus ihrer Sicht faire Arbeitsbedingungen garantieren und Ausbeutung vermeiden. Zudem wird die Konkurrenz zwischen Arbeitnehmern aus einer Branche vermieden, da alle denselben Mindestlohn erhalten. Sofern ein Tarifvertrag vereinbart wurde, ist der Arbeitgeber verpflichtet, die getroffenen Regelungen in den Arbeitsverträgen mit seinen Beschäftigten umzusetzen.
Sollte ein tarifgebundenes Unternehmen in einem Arbeitsvertrag beispielsweise einen niedrigeren Lohn anbieten als im geltenden Tarifvertrag, so hat der Mitarbeiter das Recht, dagegen zu klagen und den für sich korrekten Lohn einzufordern. Bekannte Gewerkschaften, die sich für die Interessen von Arbeitnehmern einsetzen, sind beispielsweise ver.di für Dienstleistungsberufe (z. B. Einzelhandelskaufleute) oder die IG Metall für Berufe in der Industrie.
Wie und warum umgehen Unternehmen Tarifverträge?
Der Vorwurf der Tarifflucht betrifft oftmals sogenannte Konzerne, also Großunternehmen, die verschiedene Tochterunternehmen haben. Solche Konzerne können auf folgende Arten Tarifflucht begehen:
- Ein Tochterunternehmen wird durch einen Verkauf oder eine Verselbstständigung ausgegliedert und aus dem Mutterkonzern herausgelöst. Falls für den Mutterkonzern ein Tarifvertrag gilt, würde dieser für das ausgegliederte Tochterunternehmen nun nicht mehr gelten.
- Das Unternehmen tritt aus einem Arbeitgeberverband aus. Wie im vorherigen Absatz geschildert, werden Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geschlossen. Wenn ein Unternehmen nicht mehr in einem bestimmten Arbeitgeberverband organisiert ist, besitzen Tarifverträge, die dieser Verband mit einer Gewerkschaft abschließt, für das Unternehmen keine Gültigkeit mehr.
- Das Unternehmen weigert sich von vornherein, überhaupt einem Arbeitgeberverband beizutreten oder einen Werktarifvertrag abzuschließen.
- Das Unternehmen sucht sich bewusst einen Arbeitgeberverband aus, bei dem besonders niedrige Löhne tariflich vereinbart wurden.
Unternehmen argumentieren bei der Umgehung von Tarifverträgen oftmals damit, dass vergleichbare Firmen derselben Branche ebenfalls nicht tarifgebunden seien. Um konkurrenzfähig zu bleiben, sei die Reduzierung von Lohnkosten oftmals die einzige Möglichkeit. Ansonsten müssten Kündigungen vorgenommen werden, was den Verlust von Arbeitsplätzen bedeuten würde.
Was sind bekannte Beispiele für Tarifflucht?
Ein sehr prominentes Unternehmen, welchem immer wieder Tarifflucht vorgeworfen wird, ist der US-Onlinehändler Amazon. Dieser wird oftmals beschuldigt, schlechte Löhne zu zahlen und seinen Mitarbeitern unzumutbaren Arbeitsbedingungen auszusetzen. Dies führt regelmäßig zu großflächigen Arbeitsniederlegungen, vorwiegend in umsatzstarken Zeiten wie dem Oster- oder dem Weihnachtsgeschäft. Problem: Amazon ist in keinem Arbeitgeberverband organisiert und hat bisher alle Versuche von Gewerkschaften, einen unternehmensbezogenen Tarifvertrag abzuschließen, blockiert.
Das Unternehmen selbst sieht die Vorwürfe als ungerechtfertigt an und entgegnet, dass man deutlich mehr als den gesetzlichen Mindestlohn zahlen würde. Zudem würde man Mitarbeitern viele weitere Zusatzleistungen wie Bonuszahlungen, kostenlose Lebensversicherungen oder Zugriff auf Mitarbeiteraktien bieten. Insbesondere letzteres entkräftet aus Sicht von Amazon den oft geäußerten Vorwurf, dass man die Angestellten nicht am Unternehmenserfolg beteiligen würde. Auch ohne Tarifvertrag sei man ein fairer und verantwortungsbewusster Partner.
Was fordern Gewerkschaften im Zusammenhang mit der Tarifflucht?
Aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) führt das Zahlen von zu geringen Löhnen im Zusammenhang mit der Tarifflucht vieler Unternehmen zu beträchtlichen Steuermindereinnahmen. Laut DGB-Berechnungen entgeht dem Staat jährlich eine Summe von 40 Milliarden Euro. Gewerkschaften und linke Parteien fordern die Politik daher schon lange auf, entschiedener gegen Tarifflucht vorzugehen.
Ein mögliches Mittel wäre beispielsweise, mehr Tarifverträge als allgemeinverbindlich einzustufen. Allgemeinverbindlich bedeutet, dass der betreffende Tarifvertrag auch dann gilt, wenn das betroffene Unternehmen nicht in einem Arbeitgeberverband ist oder die Angestellten des Unternehmens nicht in einer Gewerkschaft organisiert sind. Solche Tarifverträge können nicht umgangen werden.
In der Baubranche, wo schlechte Löhne früher stark verbreitet waren, ist dies schon lange üblich; hier sind Tarifverträge in der Regel allgemeinverbindlich. Die Partei „Die Linke“ fordert beispielsweise, dass die Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels als allgemeinverbindlich anerkannt werden, damit auch Amazon unter deren Geltungsbereich fällt. Ein weiteres Mittel, um Tarifflucht zu verhindern, liegt aus Gewerkschaftssicht darin, öffentliche Aufträge (also Aufträge, die der Staat direkt an Unternehmen vergibt) generell nur noch an tarifgebundene Unternehmen zu vergeben.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die bzw. 19.SSW., also Woche 18+0 bis 18+6, ist die dritte Woche des fünften Schwangerschaftsmonats. Bald ist die erste Hälfte der Schwangerschaft rum und dann geht es für dich wenig später auch schon ins dritte Trimester. Alles, was speziell ab oder in der auf dich zukommt, erfährst du in diesem […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Kjetill Flachnase, eigentlich Kjetill Björnsson bzw. auch Kjetil, Ketil oder Ketill geschrieben, war ein Wikinger aus der nordischen Laxdoela saga (Sage von den Bewohnern des Lachsflusstals). In der Fernsehserie Vikings ist Kjetill einer der Siedler, welche zusammen mit Floki die Insel Island besiedeln.
Schlagwörter: Psychoanalyse
Die klassische Psychoanalyse geht auf die Ideen Sigmund Freuds Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Mit Ihrer Hilfe können psychische Störungen behandelt werden. Allerdings haben sich die psychotherapeutischen Methoden heute deutlich weiterentwickelt. Trotz der starken Kritik an den Freud’schen Theorien ist die Psychoanalyse die Basis vieler heute bekannter Therapieformen. Hier erfährst […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Alanna Mosvani ist eine Aes Sedai aus der Fernsehserie das Rad der Zeit. Sie gehört der kämpfenden Fraktion der Aes Sedai an, welche als grüne Ajahs bezeichnet werden. Alanna Mosvanis Biografie in der Serie das Rad der Zeit In der Serie tritt die Figur der Alanna ab Folge 4 „Der […]
Schlagwörter: Familie
„Sie ist mein Bonuskind!“ – mit diesem Satz fühlen sich viele junge Leute, die vor wenigen Wochen noch durch die Clubs zogen und nun mit der Tochter des neuen Partners einen Familienausflug machen, wohler als mit der Bezeichnung „Stiefkind“. Dennoch benötigt der Satz oftmals noch eine Erklärung. Woher dieser neue […]
Schlagwörter: Das ES, Das ICH, Das ÜBER-ICH, Ich-Psychologie, Psychoanalyse, Sigmund Freud
Freuds Strukturmodell der Psyche auch bekannt als Drei-Instanzen-Modell, entstand im Jahr 1923. Nach diesem Modell bildet die menschliche Psyche drei Instanzen bzw. Strukturen aus, welche das Handeln, Erleben und Verhalten bestimmen. Freud nannte diese drei Strukturen Es, Ich und Über-Ich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bedeutung das Strukturmodell hat, […]
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie)
Der Ökoton (griechisch: oikos = Haus, tonos = Anspannung) – auch als Randbiotop oder Übergangslebensraum bezeichnet – ist in der Ökologie ein Grenzbereich zwischen zwei Landschaften, z.B. ein Wiesenstreifen, welcher zwischen einem Waldgebiet und einem Fluss wächst. Dieses Grenzland kann als eigener Biotoptyp verstanden werden, welcher aufgrund seiner Komplexität einen […]
Schlagwörter: absolute Betrag, Excel Funktion
Mit der Abs()-Funktion kannst du den absoluten Wert bzw. Betrag einer Zahl bestimmen. Diese Funktion ist wichtig, um beispielsweise Schwankungen zu berechnen, welche als Differenz negativ sein könnten.
Schlagwörter: Sünde, Tod
Das Konzept der 7 Todsünden entstammt der Feder eines Mönches. Es basiert nicht auf der Bibel, ist aber im römisch-katholischen Glauben fest verankert und weist die eine oder andere Parallele zur Bibel auf. Was sind die 7 Todsünden Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit: Diese gelten gemeinhin als […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Variablen
Lass uns über die Lebensdauer einer lokalen Variablen sprechen. Warum ausgerechnet die Lebensdauer? Alle Java Variablen, unterscheiden sich in folgenden Punkten: wo diese deklariert werden können, wie du diese aufrufen kannst, welchen Bereich diese abdecken, und Ihre Lebensdauer Und eine lokale Java Variable hat eine relativ kurze Lebensdauer. Schauen wir […]
Ob die Flasche Wein aus dem Sommerurlaub oder die Karte vom letzten Ski-Trip: Souvenirs sind bei der Rückreise vom Urlaub fast immer im Gepäck. Die kleinen Erinnerungen sind eine gute Möglichkeit, die schöne Zeit nicht zu vergessen. Es gibt verschiedene Arten von Souvenirs, von Anhänger und Fotos über Karten, Figuren […]
Eine Agenda beschreibt entweder einen Katalog an politischen Zielsetzungen bzw. ein politisches Aktionsprogramm oder die Strukturierung und Gliederung eines Vortrags respektive Gesprächs. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Dinge, die zu tun sind“. Deutschlandweit bekannt ist der Begriff vornehmlich durch die Agenda 2010. Diese war insbesondere […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Denmark Tanny ist ein Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche eng verknüpft ist mit dem Goldschatz der Royal Merchant, dem Kreuz von Santo Domingo und dem Tagebuch, welches nach Eldorado führt. In Staffel 1 suchen die Pogues und die Kooks nach dem Gold der Merchant, in Staffel nach dem […]
Schlagwörter: Griechische Antike, Mykene
Als Mykener werden die Bewohner der Stadt Mykene bezeichnet. Die Stadt lag im antiken Griechenland. Die mykenische Provinz gilt neben der minoischen Kultur, welche Kreta prägte – als einflussreichste Stadt der Vorantike Griechenlands. Später war Mykene eine der reichsten Städte des antiken Griechenlands. Sie wird in zahlreichen Sagen und Mythen […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Unbewusstsein
Das kollektive Unbewusste ist – laut Carl Gustav Jung – ein psychischer Speicher, welcher von der gesamten Menschheit und über die komplette Menschheitsgeschichte hinweg – angesammelt wurde. Wie geht das? Die menschliche Entwicklungsgeschichte reicht bereits mehrere hundert Jahrtausende zurück. Seither kamen und gingen verschiedene Kulturen, Vorstellungen und Völker. Haben die […]
Schlagwörter: Verstehen, Wissen
Man könnte glauben…. Verstehen und Wissen sind doch Synonyme. Und es existiert kein Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Weit gefehlt. Zahlreiche Unterschiede weisen die beiden Konzepte auf, obwohl sie eng miteinander verwoben sind. Vom Wissen zum Verstehen und umgekehrt Wissen ist die Fähigkeit, bestimmte Informationen, welche du dir durch Bildung […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Hild war eine Nonne im englischen Königreich Wessex im 9 Jahrhundert. In der Serie „The Last Kingdom“ wird die Nonne und spätere Kriegerin von der irischen Schauspielerin Eva Birthistle verkörpert. Hild tritt zum ersten Mal in Episode 7 aus Staffel 1 auf, als die Stadt Winchester durch den Wikinger Guthrum […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Geschichte des Alten Ägyptens, Untergang
Das Neue Reich im Alten Ägypten fasst eine Blütezeit zusammen, an deren Anfang die Vertreibung der westasiatischen Hyksos stehen. Dadurch kommt es zu einer Reichseinigung, welche circa 500 Jahre andauern sollte. Die Annalen des Neuen Reichs berichten aber auch von Eroberungsfeldzügen, Grenzverteidigungen und Machtkämpfen im Inneren. Diese bedeutende Epoche der […]
Schlagwörter: Wolke
Wolken sind alles andere als leicht, obwohl dies die meisten Menschen annehmen, denn Wolken schweben oder fliegen schließlich am Himmel. Wie schwer eine Wolke wirklich ist und wieso sie dennoch fliegen kann, erfährst du in diesem Artikel.
Biolumineszenz bezeichnet das Phänomen, dass verschiedene Tier-, Pilz- und Bakterienarten im Dunkeln leuchten können. Ein typisches Beispiel für Biolumineszenz wäre das Leuchten von Glühwürmchen. Aber auch Haie können leuchten. Dieses Leuchten kann auf verschiedene Weise geschehen. Ebenso gibt es verschiedene Erscheinungen, die ähnlich wie Biolumineszenz aussehen, aber keine sind und […]
Konformismus, auch als Konformität bekannt, beschreibt die Anpassung eines Individuums an vorgegebene Normen. Diese entspringt oft dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Diese Angleichung an eine Gruppe kann aus eigener Überzeugung (persönliche Akzeptanz) oder durch Normenvorgabe von außen (öffentliche Folgsamkeit) entstehen. Der Begriff Konformismus Das Wort entwickelte sich aus dem spätlateinischen Begriff […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Thom Merrilin ist in der Fernsehserie Das Rad der Zeit und in der gleichnamigen Romanreihe ein Gaukler, welche durch die Welt von Andor reist und in Wirtshäuser auftritt. Thom Merrilins Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Thom Merrilin ab Folge 3 mit dem Titel […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Lernen
Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]
Schlagwörter: Der Große, Otto I.
Mit Otto I. (912- 973) fand das deutsche Königtum zahlreiche Neuerungen und Traditionen. Durch geschicktes militärisches Können und kirchlicher Politik schaffte er es, die Kaiserwürde zu erlangen. Sein Machtausbau und die Anerkennung anderer mittelalterlicher deutscher Herrscher brachten ihm schließlich den Beinamen „der Große“ ein, wodurch er in die Ränge Karl […]
Schlagwörter: Daumen
Pi mal Daumen sagt man, wenn man etwas nicht genau weiß oder nur grob schätzen kann. Die Redewendung bedient sich der Kreiszahl und der Längenschätzung durch den „Daumensprung“. „Pi mal Daumen“ bedeutet „ungefähr“ Mit der Redewendung „Pi mal Daumen“ geben Menschen grobe Schätzungen ab. „Ein paar mehr oder weniger können […]
Schlagwörter: Attribuierung, Depression, depressive Attribution
Attributionen sind – laut Psychologie – bestimmte Eigenschaften, welche wir anderen Menschen oder uns selbst zuschreiben. Diese helfen dabei, sich zu orientieren und eine soziale Wahrnehmung zu gewähren. Laut Attributionstheorie gibt es verschiedene Attributstile, welche Auswirkungen auf unsere Leistungen aber auch auf psychische Erkrankungen – wie Depressionen haben. In diesem […]
Schlagwörter: Hyäne, Systematik
Bildquelle: pixabay.com Die Hyäne ist keine spezielle Tierart. Stattdessen wird unter dem Begriff eine ganze Tierfamilie zusammengefasst, welche sich aus 4 noch lebenden Tierarten zusammensetzt. Im Folgenden findest du die innere und äußere Systematik zu den Hyänen, deren Abstammung und Zuordnung. Biologische Systematik Die Systematik ist ein Ordnungssystem der Zoologie, […]
Schlagwörter: Java Methoden
Java Methoden hauchen deinem Java Programm Leben ein. Ohne eine Methode würde deine Java Klasse ein starres Konstrukt sein. Deine Objekte hätten Eigenschaften. Aber sie könnten nichts machen. Und das wäre eine trostlose Welt. Java Methoden sorgen also dafür, dass Objekte interagieren. Methoden bestehen aus bestimmten Bausteinen. Und diese Bausteine […]
Schlagwörter: Schisma
Kommt es innerhalb einer etablierten religiösen Gemeinschaft zu einer Glaubensspaltung, so wird dieser Vorgang als Schisma bezeichnet. Im Laufe der jahrtausendealten Geschichte der Weltreligionen kam es bereits zu zahlreichen Schismata, also nicht nur innerhalb des Christentums. Bekannte Glaubensspaltungen sind beispielsweise das sogenannte abendländische Schisma, das morgenländische Schisma oder das goanesische […]
Schlagwörter: Excel Zelle
Eine Excel Zelle kannst du mit der dem Befehl „Text in Spalten“ auftrennen. Dabei kannst du angeben, nach welchem Zeichen (z.B. Leerzeichen) die Wörter in den Spalten aufgetrennt werden sollen.
Schlagwörter: Ägypten
In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Konstruktor, Java Programmierung
Du kannst deinen Java Konstruktoren auch Objekte übergeben. Bisher haben wir in der Parameterliste lediglich primitive Datentypen übergeben.
Schlagwörter: Verzerrung, Wahrnehmung
Wahrnehmungsfehler und Wahrnehmungsverzerrungen sorgen dafür, dass sich ein subjektiver Eindruck von einer Situation, einer Person oder anderer Umweltbedingungen ergibt. Diese Verzerrung ist lediglich ein Eindruck oder Interpretation von einer Wirklichkeit, welche sich von einer objektiven Realität stark unterscheiden kann. Wieso? Unsere Wahrnehmung unterliegt einer Reihe verschiedenster Einflüsse. Gerade bei der […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Douglas Abbot ist ein General der Last Men in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird General Abbot vom südafrikanischen Schauspieler Neil Sandilands. Biografie, Vorgeschichte und Hintergründe Durch den Ausbruch des H5G9-Virus sind staatliche Institutionen zerfallen und die Rechtstaatlichkeit kollabierte. An ihre Stelle traten paramilitärische Organisationen, welche vorgeben Recht und Ordnung […]
Schlagwörter: Auge, Weinen, Zwiebel
Warum muss man weinen, wenn man eine Zwiebel schneidet? Der Grund ist denkbar einfach. Dein Auge tränt, weil es dich vor den chemischen Verbindungen – welche beim Zwiebelschneiden auftreten – schützen will. Wie das genau funktioniert und wie du deine Zwiebel, ohne zu Weinen, schneiden kannst – erfährst du in […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Ein Zeitstrahl ist ein abgewandelter Zahlenstrahl, auf welchem geschichtliche Ereignisse und Zeitepochen dargestellt werden. Man verwendet häufig auch den Begriff Zeittafel, was der Darstellung allerdings nicht ganz gerecht wird. Welche Bedeutung hat ein Zeitstrahl für die Geschichte? Der Zeitstrahl ist eine Darstellungsform, um geschichtliche Ereignisse graphisch geordnet abzubilden. Auf der […]
Schlagwörter: Isolation, Soziale Isolation
Soziale Isolation ist ein Begriff, welcher vornehmlich in der Sozialpsychologie oder Soziologie verwendet wird. Er beschreibt den Umstand von langandauerndem Alleinsein und bezieht sich auf Personengruppen, welche keinen oder kaum Kontakt zu anderen Menschen haben. Dauerhaftes Alleinsein führt zu Einsamkeit. Des Weiteren hat dies ungeahnte Folgen auf sämtliche anderen Lebensbereiche. […]
Schlagwörter: Kitzeln, Lachen
Wenn du gekitzelt wirst und kitzelig bist, musst du automatisch lachen. Aber warum sind einige Menschen kitzliger als andere und wieso muss man beim Kitzeln automatisch loslachen.
Schlagwörter: Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer wird steuerrechtlich als durchlaufender Posten bezeichnet, weil sie im Namen eines anderen vereinnahmt und verausgabt wird. Dabei wird der Posten lediglich kurzfristig vereinnahmt und in derselben Höhe wieder an einen Dritten weitergereicht. (siehe im Beispiel unten) Weshalb sind durchlaufende Posten wichtig? Durchlaufende Posten sind keine steuerpflichtigen Einnahmen. Deshalb […]
Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]
Schlagwörter: Gehirn, Sprache, Spracherwerb, Sprachverarbeitung, Sprechen
Wenn wir mit jemandem sprechen, wollen wir das Gesagte verstehen und dass wir verstanden werden. Das gelingt uns in der Regel auch. Doch ist eine bestimmte Region unseres Gehirns in Mitleidenschaft gezogen worden, dann ist das Verstehen von Sprache nicht mehr so selbstverständlich. Die Rede ist hier vom Wernicke-Zentrum. Dieses […]
Schlagwörter: Ideologie, Rassismus, Sozialdarwinismus
Rassismus, Sozialdarwinismus und Ideologie sind drei Begriffe – welche eine Gesellschaft in Lager, Hierarchien, in Gruppen oder in Weltanschauungen spaltet. Demnach gibt es Zusammenhänge aber auch Unterschiede. Was sind die Kennzeichen von Ideologien Im weitesten Sinne meint „Ideologie“ eine Weltanschauung. Weltanschauungen kann es so viele geben, wie es Individuen gibt. […]
Die Apokalypse ist das letzte Buch des Neuen Testament, welches auch als „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“ bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff allerdings etwas verfälscht. Denn in schlechten Zeiten oder bei Naturkatastrophen lesen wir in den Nachrichten oft das Wort Apokalypse. Während der Zeit des Kalten […]
Schlagwörter: Berufswahl, Karriere, Persönlichkeit
Schon im Kindesalter werden wir häufig mit der Frage konfrontiert, welchen Beruf wir denn später einmal ausüben wollen. Das suggeriert uns bereits in jungen Jahren, dass der Beruf eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen wird. Auf unsere Antwort im Kindesalter baut vielleicht unsere weitere Schulbildung auf. Oder auch nicht. […]
Schlagwörter: Klimawandel, Schwarze Meer, Sintflut
Klimawandel und Überflutungen sind seit mehreren Jahrtausenden ein wiederkehrendes Thema in Legenden und Religionen der Menschheit. Apokalypsen durch Sintfluten finden sich in unterschiedlichen Darstellungen immer wieder. Was das Wort „Sintflut“ bedeutet und welche verschiedenen Legenden es gibt, wird im Folgenden erklärt. Außerdem wird die Schwarzmeer-Sintflut-Theorie thematisiert.
Schlagwörter: Entdeckung, Lebewesen, Zelle
Dass Lebewesen aus Zellen bestehen, wird in der sogenannten Zelltheorie beschrieben. Diese Zelltheorie wurde nicht von einem Menschen an einem Nachmittag entworfen. Viele Menschen aus vielen Ländern entwickelten sie über lange Zeit. Diese Zelltheorie gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Biologie.
Schlagwörter: Macht, Wissen
Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts. Kennst du den Spruch? Diesen verwenden Lehrer und Eltern, um Kinder zum Lernen zu bewegen. Ich habe diesen Spruch gehasst. Aber was ist dran an dieser Redewendung? Wer nichts weiß, muss alles glauben Es ist erwiesen, dass die meisten Menschen in Deutschland über […]
Schlagwörter: Streich
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Schlagwörter: Lebewesen, Symmetrie
Alle Lebewesen besitzen eine symmetrische Form. Denn die Bewegung der Lebewesen in ihrer Umgebung unterliegen den Gesetzen der Physik. Wenn wir bedenken, dass das Leben im Wasser begann, ist es sinnvoll, die Art und Weise zu betrachten, wie Fische schwimmen und warum Symmetrie für Lebewesen wünschenswert wäre. Mit bilateral symmetrischen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: Momente und Visionen. In dieser Folge kommt es zur ersten entscheidenden Schlacht um Kattegat.
Schlagwörter: Evolution, Liebe
Warum lieben wir? Das ist vielleicht eine eher philosophisch anmutende Frage, welche jedoch auch einen psychologischen und evolutionären Gehalt hat. Kinder brauchen die Liebe und Fürsorge ihrer Mutter und Liebe ist in vielen Beziehungsformen von großer Bedeutung. Aus Sicht der Psychologie stecken verschiedene Aspekte hinter dem Phänomen der Liebe. Diese […]
Schlagwörter: Embargo, Sanktion
Erfolg und Misserfolg von Sanktionsmaßnahmen oder Embargos hängen von vielen Faktoren ab. Der Effekt, den sie erzielen können, hängt von der Einigkeit derer, die sie verhängen. Sie hängen auch von dem potenziellen wirtschaftlichen Schaden ab, den sie im damit belegten Land anrichten können. Demnach können Sanktionen oder Embargos ein potenziell […]
Schlagwörter: Faun, Fruchtbarkeitsgott, Römische Mythologie, Römischer Gott, Schutzgott
Faunus ist ein altrömischer Gott, welcher die Natur und den Wald symbolisiert. Innerhalb der römischen Mythologie galt er als Schutzgott des Ackerbaus und der Viehzucht. Zusammen mit seiner Gefährtin Fauna beschützte er vor allem die Nutztiere, die Bauern und Hirten. Dies setzt ihn mit Pan, dem griechischen Hirtengott, gleich. Der […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok. Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war. Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried. Und ihre Mutter […]
Schlagwörter: König, Löwe, Tiere, Tierreich
Löwen werden mitunter als die größten Raubtiere der Welt angesehen. Und das obwohl Eisbären, Grizzlybären, Kodiakbären, Kamtschatkabären oder auch Amurtiger durchaus größere Raubtierarten sind. Die majestätische Sonderstellung der Löwen hat Gründe. Denn sie sind körperlich imposant, können einige der größten Beutetiere in ihrem Lebensraum erlegen und haben selbst keine natürlichen […]
Schlagwörter: Tiere, Winterfell
Der Fellwechsel der Säugetiere ist eine Anpassung an die Lebensbedingungen und das Klima. Das Winterfell schützt die Tiere vor der Kälte und Feuchtigkeit. Warum bekommen Tiere Winterfell Die Ausbildung von Winterfell ist eine aktive Anpassung an das Klima im Lebensgebiet von Tieren. In etlichen Klimazonen dieser Erde gibt es deutliche […]
Schlagwörter: Haushund, Jaulen
Hunde stammen vom Wolf ab, tragen dessen Gene und weisen folglich ähnliche Verhaltensmuster auf. Die Gründe für das Heulen von Hunden sind vielfältig. Heulen kann ein Warnsignal für Artgenossen darstellen oder der Zusammenhaltung des Sozialverhaltens dienen. Zudem heulen Vierbeiner auch, um anderen Hunden ihren Aufenthaltsort mitzuteilen. Heulen wird generell in […]
Albert Speer starb am 1. September 1981 in London an den Folgen eines Schlaganfalls. Speer war verurteilter Kriegsverbrecher der NS-Regimes und als „Hitlers Architekt“ bekannt. Wer war Albert Speer? Der Mann, der bis heute als „Hitlers Architekt“ bekannt ist, wurde als Berthold Konrad Hermann Albert Speer am 19. März 1905 […]
Schlagwörter: Addition, Halbschriftlich Addieren
Halbschriftliches Addieren bis zur Zahl 20 erfolgt in 4 Schritten: Zahlen in Zehner und Einser zerlegen Zehner addieren Einer addieren Summe aus Einer und Zehner bilden Und so geht’s.
Schlagwörter: Locke & Key
Lucas Caravaggio ist ein Charakter aus der Netflixserie Locke & Key, sowie aus der gleichnamigen Comicreihe. In der Serie wird Lucas vom australischen Schauspieler Felix Mallard gespielt.
Grübchen sind kleine Einbuchtungen in der Haut. Normalerweise werden alle Arten von Falten und Unebenheiten der Haut, vor allem im Gesicht, so gut es geht entfernt. Dafür wird aufgespritzt, gestrafft oder überschminkt. Nicht so bei Grübchen. Sie gelten vor allem bei Frauen als Schönheitsideal. Manche gehen so weit, dass sie […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Die Weiße Burg ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, das größte Gebäude der Westlande und das Zentrum der Macht für die Aes Sedai. Nachdem Trollocs das Dorf Edmondsfeld angegriffen haben, versucht die Magierin Moiraine Damodred die vier Ta’veren, namens Rand al’Thor, Egwene al’Vere, Mat Cauthon und Perrin Aybara […]
Schlagwörter: Attentat, Gewalt, Terrorismus, Treppenstufen Modell
Spätestens seit dem 11. September 2001 ist der Terrorismus ein präsenteres Thema in den Köpfen der Menschen. Seitdem folgten weitere Anschläge und damit auch die Frage, wie Menschen zu solchen Taten in der Lage sind. Was wollen Attentäter damit bezwecken, indem sie unschuldige Menschen und in vielen Fällen auch gleichzeitig […]
Schlagwörter: Christentum, Hagia Sophia
Die Hagia Sophia wurde vom byzantinischen Kaiser Justinian errichtet, nachdem er sie im Traum gesehen hatte. Von 537 bis 1401 n. Chr. war sie die größte Kirche der Welt. Eine der ältesten Kirchen der Welt Offiziell wurde die heute noch bestehende Hagia Sophia unter dem byzantinischen Kaiser Justinian in der […]
Schlagwörter: Java Access Modifier, Java Keyword, Java Programmierung
Kennst du das? Dieser Bereich ist nur für Mitglieder. Und der Java Access Modifier „Package private“ ist so ein Bereich,
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Strings
Du willst in Java Strings vergleichen – Kein Problem.
Schlagwörter: Kultur, Osten, Westen
Die größten fundamentalen Unterschiede zwischen Osten und Westen sind Spiritualität und Materialismus, die familiär-sozialen Werte und Bindungen sowie die Rechte und Freiheiten der einzelnen Person. Was bedeutet Östliche Kultur und westliche Kultur Unter der östlichen Kultur verstehen wir heute in der Regel fast alle Regionen Asiens, den Vorderen Orient und […]
Schlagwörter: Dunkelheit, Ziffer
Eine Dunkelziffer ist eine für die Gesellschaft negative Zahl und statistisch nicht erfassbar. Sie wird in der Kriminologie genutzt, um die Differenz zwischen aufgenommenen und tatsächlich verübten Straftaten darzustellen. Die Dunkelheit gilt hierbei als Symbol des nicht Wahrgenommenen oder des nicht Wahrnehmbaren. Verwandte Redensarten mit ähnlicher Bedeutung sind: „Im Dunkeln […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Mer Man ist ein Charakter aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher erstmals in Staffel 1 Folge 3 auftritt. Mer-Man: Biografie und Hintergründe Die Figur des Mer-Mans beherrscht die Meere und Gezeiten, ist Anführer der Aquaticaner auf Eternia und steht in Skeletors Diensten. Staffel 1 In Staffel 1 […]
Schlagwörter: Annalen, Chronik, Chronologie
Eine Chronik ist eine pragmatische (im Sinne auf praktisch) Art der Geschichtsschreibung in Form einer zeitlichen Abfolge von historischen Ereignissen. Historische Geschehen werden in einer zeitlich korrekten Reihenfolge geschildert. Der Begriff „Chronik“ geht auf die altgriechischen Wörter für Zeit und Buch zurück und bedeutet Zeit- oder eben Geschichtsbuch. Chronik: Definition […]
Schlagwörter: Droge, Neurologie, Neuron, Neuropsychologie, Psyche
Drogen im ursprünglichen Gebrauch waren pflanzliche Heilmittel, welche als Pulver verabreicht wurden. Im modernen Sprachgebrauch sind Drogen ein Sammelbegriff für alle chemischen Substanzen mit zentralnervöser Wirkung. Drogenkonsum und neuronalen Netze Diese Substanzen wirken sich auf das Zentralnervensystem (zentralnervöser) und auch auf menschliches Verhalten und Denken aus. Doch warum haben verschiedene […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]
Schlagwörter: Laubwald, Nadelwald
Laub-, Nadel- und Mischwälder unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bodens, ihrer Tier– und Pflanzenwelt, welche die Wälder als natürlichen Lebensraum nutzen. Aber sie unterscheiden sich auch aufgrund ihrer vielseitigen Nutzung durch den Menschen. Zu guter Letzt gibt es auch geografische und ökologische Unterschiede, wie Verbreitung, Vegetation, Ökozone und Klimazone. Keine natürlichen […]
Wenn wir die Urzeit betrachten, dann beschäftigen wir uns mit etwa 4,6 Milliarden Jahren Entwicklungsgeschichte der Erde bis zur Entstehung des modernen Menschen. Wir versuchen dabei, einen gewaltigen, eigentlich unvorstellbar großen, Zeitraum mit unseren menschlichen Mitteln zu erfassen, zu beschreiben und zu verstehen. Häufig wird dafür sehr anschaulich das Beispiel […]
Schlagwörter: Waldsterben
Der Wald ist der wichtigste Speicherplatz für CO2 überhaupt, eine sogenannte Kohlenstoffsenke, die viel des klimaschädlichen Gases binden kann. Es ist daher wenig verwunderlich, dass Klimaforscher, Jäger, Förster und Naturschützer einen besonders intensiven und besorgten Blick auf diese Lebensform werfen. Denn in vielen Regionen Deutschlands, aber auch in der übrigen […]
Schlagwörter: Belarus, Weißrussland
Während bei den Olympischen Spielen alle von Weißrussland sprachen, ist dieses Land heute nur noch unter Belarus bekannt. Der offizielle Name des modernen weißrussischen Staates lautet Republik Belarus. Belarussen legen großen Wert darauf, nicht als Weißrussen bezeichnet zu werden, da sie sich nicht mit den Russen identifizieren. Der Name ist […]
Schlagwörter: Archäologie, Jungsteinzeit, Kult, Steinzeit
Göbekli Tepe ist eine archäologische Fundstätte in der türkischen Provinz Şanlıurfa, welche in verschiedenen Phasen der Jungsteinzeit und Antike genutzt wurde. Die erste Bauphase reicht bis ins 10. Jahrtausend v.Chr. zurück. Man nimmt an, dass vor mehr als 11.000 Jahren dort ein Bergheiligtum errichtet wurde.
Schlagwörter: Christentum, Erwartung, Judentum, Messias, Urchristentum
Wenn Jesus Christus seit seinem Wirken auf der Erde die Bezeichnung „Christus“ zuerkannt wird, ist dieser Namenszusatz schon lange zu einem Namen geworden. Wenn man sich darüber bewusst ist, welche Bedeutung Jesus Christus für die Christen und für die heutige Zeit hat, nämlich die des Erlösers, der alle Schuld der […]
Schlagwörter: Locke & Key
Kinsey Locke ist ein Hauptcharakter der Netflixserie Locke & Key. Innerhalb der Serie ist sie die Schwester von Tyler und Bode Locke, sowie die Tochter von Rendell und Nina Locke. Gespielt wird die Figur der Kinsey Locke von der britischen Schauspielerin Emilia Jones. Den ersten Auftritt innerhalb der Serie hat […]
Schlagwörter: Absolut
Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]
„Dito“ stammt aus dem Lateinischen und gilt als Abkürzung von „ebenso“, „gleichfalls“ sowie „ich auch“. Sagt beispielsweise jemand: „Ich freue mich auf das Wochenende“, könnte man ganz einfach mit „Dito“ antworten, um auf diese Weise auszudrücken, dass man sich ebenfalls auf das Wochenende freut. Dieser Ausdruck „Dito“ kommt zum Einsatz, […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Sigmund Freud, Wilhelm Fließ
Sigmund Freud und Wilhelm Fließ unterhielten in den Jahren zwischen 1887 und 1904 eine Männerfreundschaft. In dieser Zeit bestand ein inniger Briefwechsel zwischen beiden und es fanden gelegentliche Treffen statt. Fließ war der letzte Freund, welchen Freud geduzt hatte und er trug maßgeblich zur Entstehung der Psychoanalyse bei. In der […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Sven Kjartansson ist der Sohn des Schiffbauers Kjartan in der TV-Serie „The Last Kingdom“. Gespielt wird der junge Sven, aus Folge 1, durch den Kinderschauspieler Andrew Lukacs. Der ältere Sven wird durch den norwegischen Schauspieler Ole Christoffer Ertvaag verkörpert.
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der zweiten Vikingsstaffel trägt den Namen „Invasion“. In dieser Episode wird gezeigt wie Ragnar Lodbrok zusammen mit König Horik ins englische Königreich Wessex einfallen.
Schlagwörter: The Last Kingdom
Der Priester Selbix ist ein Nebencharakter aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“. In der Serie tritt Selbix zum ersten Mal in Staffel 1 Episode 3 auf. Gespielt wird der Priester vom irischen Schauspieler Lorcan Cranitch.
Schlagwörter: Arbeit, Persönlichkeit, Psyche
Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]
Schlagwörter: Arbeitsschritt, Archäologie
Archäologische Arbeit vollzieht sich in vier Arbeitsschritten: Suchen und Finden Graben Auswerten Bewahren und Ausstellen
Das Wort „Rinnegan“ stammt aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das Wort verwendet, um die besondere Überlegenheit und Macht der Protagonisten im Song zu betonen. Es ist das […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Danya ist eine Figur aus der Fernsehserie Rad der Zeit und wird von der britischen Schauspielerin Naana Agyei Ampadu verkörpert. Sie lebt im Land der zwei Flüsse und ist befreundet mit Egwene, Rand, Mat und Perrin. Mit ihnen zusammen feiert sie Egwenes Aufnahme in den Frauenzirkel. Bei der Feier stiehlt […]
Schlagwörter: Hauptstadt, Otto I., Reisekönigtum
Otto der Große oder Otto I. (912 – 973) gilt als Begründer des ersten deutschen Reichs. Mit seiner Wahl zum deutschen König und römischen Kaiser konnte er die politischen Strukturen schaffen, die in der Geschichtswissenschaft mit dem Begriff Heiliges Römisches Reich umschrieben werden. Otto I. vereinte die Titel des Herzog […]
Die AfD ist eine junge politische Partei in Deutschland. Nach relativ kurzer Zeit wurde sie in sämtliche Landtage, ins Europäische Parlament und zweimal in den Bundestag gewählt. Trotz verschiedener personeller Wechsel und inhaltlicher Veränderungen ist die AfD zu einem festen Bestandteil der Parteienlandschaft geworden. Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Mesopotamien
Drei Flüsse, zwei Hochkulturen. Am Beispiel des Nils in Ägypten und von Euphrat und Tigris in Mesopotamien lässt sich gut erkennen, welchen Einfluss die geographische Lage auf Entstehung und Entwicklung einer Kultur hat. Grundvoraussetzung für die Entstehung von Siedlungen in Nordafrika einerseits und Vorderasien andererseits war der fruchtbare Schlamm, den […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Folge 1 der 1. Staffel der Last Kingdom Serie beginnt im Jahr 866. Es wird gezeigt, wie der junge Uhtred von Wikingern entführt und aufgezogen wird. Doch nach Jahren wird auch seine neue Familie brutal ermordet und Uhtred schwört Rache.
Schlagwörter: Anpassung, Eisbär, Frieren, Kälte
Eisbären sind extrem gut an die Kälte angepasst. Denn der ganze Eisbärkörper ist ein hocheffizientes Wärmeschutzsystem. Und dabei erreichen Eisbären eine Energieeffizienz, welches unter den Säugetieren ihres Gleichen sucht. Fünf wesentliche Faktoren bewirken, dass der Eisbär dieser enormen Polarkälte standhält und sich ideal an seine Umwelt anpassen konnte.
Schlagwörter: Eucharistie, Kommunion
Eucharistie und Kommunion unterscheiden sich in ihrer Durchführung insofern, dass Ersteres ein symbolisches Mahl aus Brot und Wein ist, während Letzteres auch andere Symbole wie eine kleine Oblate mit ungesäuertem Brot enthalten kann. Die Eucharistie ist eine Feier der Beziehung zu Gott, während das Abendmahl gleichzeitig eine Erinnerung an den […]
Schlagwörter: Quant, Quantenphysik, Reibung
Die Quantenreibung ist ein Effekt, bei dem sich Moleküle durch eine gegenseitige Kopplung abbremsen. Dies wurde in einem Experiment mit Kunststoffnanoröhren nachgewiesen, durch die Wasser geleitet wurde. Dabei beobachteten Wissenschaftler, dass der Widerstand größer wird, je größer die Öffnung ist, was einen Widerspruch zum Alltag darstellt. Diese Erkenntnisse sind essentiell […]
Schlagwörter: Katze, Tiere, Tragzeit
Wenn Tiere schwanger sind, spricht man von Trächtigkeit. Die Tragezeit meint dabei die Dauer der Trächtigkeit. Dies ist somit die Zeitspanne von der Befruchtung bis zur Geburt. Diese Zeitdauer ist von Tier zu Tier verschieden und kann sich sogar innerhalb einer Tierart unterscheiden. Sie ist kann abhängig von der Rasse […]