Die Lungenatmung ist ein Prozess des Atemgasaustausches bei höher entwickelten Tieren. Hierbei wird über eine Muskelkontraktion die Lunge geweitet, was zu einer Sauerstoffaufnahme führt. Der Sauerstoff und andere Gase aus der Atemluft gelangen hierbei über sogenannte Alveolen (Lungenbläschen) in Blutgefäße und werden über den Blutkreislauf im ganzen Körper verteilt. Beim […]
Die Körperhaare erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben, die von Schmuck, Wärmeisolation und motorischem Schutz über Kühlfunktion, Geruchsverteilung und Tastorgan reichen. Sie bedecken unseren gesamten Körper und üben diese Aufgaben je nach Standort aus. Was für Haare gibt es? Der Mensch besitzt fast am ganzen Körper Haare. Lediglich Handinnenflächen, Fußsohlen und […]
Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]
Biochemische Substrate sind Stoffe, welche durch Reaktionen umgesetzt werden, die von Enzymen gesteuert werden. Dabei verändert das Enzym das Substrat in seiner Struktur – wodurch sich dessen physikalischen, chemischen und biologischen Stoffeigenschaften ändern. Coenzyme bzw. Kofaktoren sind Moleküle, welche nicht aus Aminosäuren aufgebaut sind und somit kein Protein bereitstellen. Durch […]
Die Gefühle scheinen im Frühling durch das Erwachen der Natur außer Rand und Band zu geraten. Ausgelöst wird diese euphorische Zustand durch die wallenden Hormone. So jedenfalls lautet die allgemeine Erklärung dafür. Die meisten Menschen glauben sie, weil sie sich im Frühling tatsächlich wie euphorisiert fühlen. Möglicherweise sind unsere Frühlingsgefühle […]
Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]
Proteine sind Biomakromoleküle (große Moleküle, die teilweise aus mehreren Untereinheiten bestehen), die sich in jeder Zelle eines Organismus befinden. Aufgrund der Häufigkeit ihres Vorkommens und ihrer Molekülmasse machen sie etwa 50% der Trockenmasse eines Lebewesens aus. Um den Verdau bzw. den Abbau von Proteinen nachvollziehen zu können, ist es unerlässlich, […]
Unter Kraftausdauer versteht man in den Sportwissenschaften eine Form der Ausdauer, die bei langanhaltenden Belastungen geleistet werden muss. Die Belastungen liegen hierbei in Form von statischen oder dynamischen Abläufen vor, die ca. 50% der Maximalkraft beanspruchen. Bei welchen Sportarten braucht man Kraftausdauer Beispiele von Sportarten, in denen eine erhöhte Kraftausdauer […]
Die Schnelligkeitsausdauer stellt eine konditionelle Fähigkeit dar. Sie beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen den ermüdungsbedingten Geschwindigkeitsabfall bei sportlichen Disziplinen, in denen hochfrequente Bewegungsmuster über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Was ist Schnelligkeitsausdauer Schnelligkeitsausdauer ist eine Ausdauerform, welche bei Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit zum Tragen kommt. So findet bspw. langsames Joggen im Grundlagenausdauerbereich […]
Die Grundlagenausdauer beschreibt die aerobe Ausdauerleistung bei sämtlichen Sportarten, in denen viele Muskelgruppen beteiligt sind. Aerob bedeutet hierbei, dass die Muskulatur konstant mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch eine Laktatbildung ausbleibt. Weiterhin steigert eine erhöhte Grundlagenausdauer die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, ebenso wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Es existieren zwei Arten der […]
Wehen werden in fünf Phasen unterteilt. Vier davon finden während der Geburt statt, die letzte erst danach. Die Wehenphasen dauern unterschiedlich lang und werden von jeder Frau anders wahrgenommen. Senkwehen Senkwehen oder Vorwehen bezeichnen Wehen, die nicht muttermundwirksam sind. Sie deuten nicht auf eine bevorstehende Geburt hin, sondern können bereits […]
Die Blüten von Samenpflanzen dienen hauptsächlich der Fortpflanzung, damit die Arterhaltung vorangetrieben werden kann. Nach der Bestäubung der Blüte erfolgt die Befruchtung, woraufhin Samen und Früchte gebildet werden. Weiterhin haben Blüten einen immensen Einfluss auf das menschliche Leben, ob als Nahrungsmittel oder sogar als Arzneimittel.
Ein Gewässer ist definiert als in der Natur fließendes oder stehendes Wasser und umfasst nach § 2, 3 Wasserhaushaltgesetz oberirdische Gewässer, Grundwasser und Meeresgewässer. In Deutschland hat jedes Bundesland sein eigenes Wassergesetz. In diesem werden die Gewässer unterteilt in die Gewässer erster Ordnung und Gewässer zweiter Ordnung – in wenigen […]
Ein Gartenteich verleiht einem Garten eine enorme Attraktivität. Er kann groß oder klein, einfach oder beeindruckend sein. Der Gartenteich kann Wasserfälle, Springbrunnen, kunstvolle Felsen enthalten und mit einer speziellen Beleuchtung versehen sein. Der Teich kann zum markantesten und dynamischsten Element des Gartens werden. Er wird eine große Anzahl von Insekten […]
„Lebensraum“ ist ein Begriff der Humanwissenschaften und beschreibt dort den Raum, in welchem Menschen sich ansiedeln und leben. In der Zoologie, Biologie oder der Ökologie wird der Begriff „Lebensraum“ oft deckungsgleich zum Habitat einer Tierart, zum Standort einer Pflanzenart oder zum Biotop einer Lebensgemeinschaft verwendet. Die Bedeutung ist dann immer […]
Die Begriffe „Lebensraum“ und „Lebensweise“ bedeuten nicht dasselbe, hängen aber sehr eng miteinander zusammen. Gemeinsam ist beiden, dass sie auf unterschiedliche Bereiche anwendbar sind. So kann man sie beispielsweise auf die gesamte Biologie beziehen, nur auf Teilbereiche wie etwa Tiere oder Pflanzen oder auch auf Menschengruppen.
Nach modernen Systematik (Kladistik) zählen alle Säugetiere zu den Fleischflossern, einer Klasse der Knochenfische. Laut dieser Auffassung sind Menschen und alle anderen Landwirbeltiere jeweils unterschiedliche Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen dieser Tierklasse. Da man, in der Zoologie, üblicherweise die Landwirbeltiere dennoch von den Knochenfischen trennt- werden die Fleischflosser als nicht abgeschlossene […]
Chemie, Physik und Biologie sind drei Naturwissenschaften und ein Teil der Schulbildung. Trotz der Gemeinsamkeit der Naturwissenschaft haben Chemie und Biologie teilweise sehr unterschiedliche Schwerpunkte. Unter Chemie versteht sich die Naturwissenschaft, welche sich sowohl mit dem molekularen Aufbau, den chemischen Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen durch chemische Reaktionen beschäftigt. […]
Jeder Organismus besteht aus Zellen, welche durch Spezialisierung ganz bestimmte Aufgaben übernehmen können, sich dann zu Organen zusammenschließen, welche dann – als Teil von Organsystemen – komplexere Aufgaben übernehmen können. In diesem Artikel erfährst du, was Organsysteme des Menschen sind, wie diese funktionieren und wie diese mit den Einzelorganen zusammenarbeiten.
> Löwen werden mitunter als die größten Raubtiere der Welt angesehen. Und das obwohl Eisbären, Grizzlybären, Kodiakbären, Kamtschatkabären oder auch Amurtiger durchaus größere Raubtierarten sind. Die majestätische Sonderstellung der Löwen hat Gründe. Denn sie sind körperlich imposant, können einige der größten Beutetiere in ihrem Lebensraum erlegen und haben selbst keine […]
Im Laufe der Zeit hat die Evolution es den Tieren ermöglicht, sich auf viele verschiedene Weisen an ihre Umwelt anzupassen, von denen einige sehr subtil sind. Tatsächlich sind es oft die subtilsten Anpassungen, die die größten Auswirkungen auf das Leben eines Tieres und das Überleben seiner Spezies als Ganzes haben […]
In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]
Homologiekriterien sind Unterscheidungsmerkmale, wodurch sich gleichartige Gewebestrukturen verschiedener Organismenarten einer gemeinsamen Evolutions– und Stammesgeschichte zuordnen lassen. Die Evolution basiert auf Konzepten, wie der Vererbung, Homologie, Analogie und genetischer Variabilität. Homologie bedeutet, dass sich während der Stammesgeschichte der Spezies, bestimmte Strukturen – wie bspw. Organe – entwickelt haben, welche dann in […]
Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]
Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.