Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Tanaruz ist der Name eines Charakters aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird die Figur von Sinead Gormally, welche ihren ersten Auftritt in der 16. Folge der vierten Staffel – namens „Am Mittelmeer“ – hat. Der letzte Auftritt von Tanaruz erfolgt in Folge 20 der vierten Staffel, welche den Namen „Die […]
Schlagwörter: Ägypten
In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]
Schlagwörter: Entwicklung, Entwicklungspsychologie, pränatal, Schwangerschaft
In der Entwicklungspsychologie wird nicht nur die Phase der Kindheit untersucht. Es geht viel mehr um die menschliche Entwicklung während der gesamten Lebensspanne. Das umfasst nicht nur die Zeit von der Geburt bis zum Tod. Auch die Zeit davor wirkt sich bereits auf den Menschen als Individuum aus. Denn schon […]
Schlagwörter: Anne Frank
Anne Frank starb im Februar oder März 1945 in der Nähe des KZ Bergen-Belsen vermutlich an den Folgen einer Erkrankung und an Erschöpfung. Sie war Jüdin und hinterließ das heute weltberühmte „Tagebuch der Anne Frank“. Wer war Anne Frank und wie ist sie gestorben? Das jüdische Mädchen, das als Anne […]
Schlagwörter: Westen
„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]
Schlagwörter: Blau, Blaufußtölpel, Fuß
Der Blaufußtölpel sieht eigentlich ziemlich unscheinbar aus. Ein grau weißes Federkleid, dazu die braunen Flügel – Aber was sollen die blauen Füße? Gibt es irgendeinen Vorteil, welcher diese Färbung rechtfertigt? Ja, sogar mehrere. Blaufußtölpel erkennen ihre Artgenossen an den blauen Füßen Denn schließlich gibt es noch den Rotfußtölpel. Dieser besitzt […]
Schlagwörter: Ackerbau, Mitteleuropa
Der Ackerbau kam um das Jahr 6.000 v. Chr. nach Mitteleuropa. Er verbreitete sich entlang der Donau und kam aus Südosteuropa. Bereits von den ersten Ackerbauern wurde eine Vielzahl von Feldfrüchten angebaut, zum Beispiel Emmer, Dinkel, Einkorn, Lein, Linsen und Erbsen. Die landwirtschaftliche Gliederung Europas Europa ist zwar nach Australien […]
Schlagwörter: Aerobie, Bakterien
Bakterien sind winzige einzellige Organismen, die in der Natur eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, von denen einige aerob sind. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zur Energiegewinnung und haben spezifische Anpassungen, um Sauerstoff zu nutzen und zu tolerieren. Das Wort „aerob“ stammt aus dem Griechischen und […]
Schlagwörter: Evolution, Homologie, Organ (Biologie)
In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Teich
Teiche sind vom Menschen erschaffene Lebensräume mit hoher Artenvielfalt. Sie dienen der Trinkwasserversorgung, dem Überflutungsschutz und als Erholungsort. Typische Teichbewohner sind Karpfen, Kois, Teichrosen, Rohrkolben, Libellen und Enten. Anders als Seen, sind Teiche keine Ökosysteme mit verschiedenen Land- und Wasserzonen. (siehe Artikel: So funktioniert der See als Ökosystem und Lebensraum […]
Schlagwörter: Bauer, Massentierhaltung, Vieh
Bei Massentierhaltung werden so viele Tiere wie möglich auf engem Raum zusammengehalten. Die Kosten sollen gering und der Ertrag hoch sein. Während für den Konsumenten fast nur Vorteile entstehen, leiden vor allem die Tiere darunter. Definition von Massentierhaltung Unter Massentierhaltung versteht man die Haltung einer Art von Nutztieren auf möglichst […]
Schlagwörter: Hahn, Krähen
Kräht der Hahn wirklich nur frühmorgens, sobald ihn die ersten Sonnenstrahlen sanft aus seinen Träumen wecken? Ist das Krähen die letzte Domain der Männer oder hat Gleichberechtigung auch in diesen Bereich Einzug gehalten? Wenn du dich für Hühner begeisterst, solltest du zuerst diesen Artikel lesen. Denn es zeigt sich, rund […]
Schlagwörter: Psychoanalyse
Die klassische Psychoanalyse geht auf die Ideen Sigmund Freuds Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Mit Ihrer Hilfe können psychische Störungen behandelt werden. Allerdings haben sich die psychotherapeutischen Methoden heute deutlich weiterentwickelt. Trotz der starken Kritik an den Freud’schen Theorien ist die Psychoanalyse die Basis vieler heute bekannter Therapieformen. Hier erfährst […]
Schlagwörter: Java Programmierung
In diesem Beitrag geht es um den Einsatz von Java Codeblöcken oder Initialisierungsblöcken. Viele Wege führen nach Rom. Oder Alle Wege führen nach Rom. Heißt es in einem alten Sprichwort. Und so ähnlich ist es bei der Java Programmierung. In diesem Beitrag möchte ich dir einen weiteren Weg vorstellen, wie […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]
Schlagwörter: Epoche, Geschichtsepoche, Urgeschichte
Die Urgeschichte ist der längste und älteste Teil der Geschichte der Menschheit. Sie beginnt etwa vor 2,6 Millionen Jahren und endet erst mit der Erfindung der Schrift. Ihre Epochen heißen Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit. Was ist die Urgeschichte? Die Urgeschichte wird auch als Vorgeschichte oder Prähistorie bezeichnet. Sie umfasst den […]
Schlagwörter: Chemie, Eigenschaft, Physik, Stoff
Alle Stoffe, die uns umgeben, haben bestimmte Eigenschaften. Abhängig von der Zusammensetzung und den Merkmalen dieser, können sie grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Für gewöhnlich werden Stoffe nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften klassifiziert. Aber was sind nun die Unterschiede zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen? Unterschiede […]
Schlagwörter: Absolut
Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 6 der Vikings-Serie wurde am 12. September 2017 von History Channel in Auftrag gegeben. Wie schon Staffel 4 und Staffel 5 wird auch die 6. Staffel aus 20 Folgen bestehen. Diese werden ebenfalls in zwei unterschiedlichen Etappen veröffentlicht. Besonders wird sein, dass der Serienstar Katheryn Winnick – bekannt als […]
Schlagwörter: Berserker, Nordische Mythologie
Arngrim bzw. Arngrimr war ein mächtiger Wikingeranführer in einer nordischen Sage, welche vom legendären Schwert Tyrfingr handelt. Er kam im Besitz des Schwertes, nachdem er den König Svafrlami überfallen und getötet hat. Später gab er das Schwert an seinen Sohn Angantyr weiter.
Schlagwörter: Shadow & Bone
Baghra ist eine Figur aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welche in Staffel 1 eine Nebenrolle einnimmt. Gespielt wird sie von der britischen Schauspielerin Zoë Wanamaker. Baghra Biografie in Shadow and Bone Baghra ist Mutter des Schwarzen Ketzers. Als dieser vor Jahrhunderten die Kunst von Morozovas anwenden wollte, um diese […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Objekte und es geht um Referenzvariablen. Es geht um den Zugriff auf Java Objekte durch mehr als eine Referenzvariable. Erstelle dazu eine Java Klasse, namens „ReferenzTest“. Dieser Klasse führt drei Instanzvariablen a, b und c, vom Datentyp Integer.
Schlagwörter: Addition, Halbschriftlich Addieren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Halbschriftliches Addieren bis 1000 verläuft in insgesamt 5 Schritten. Zahlen in Hunderter-, Zehner- und Einer-Stellen zerlegen Die Hunderter separat addieren Dann die 10-er Stellen addieren Die 1-er Stellen addieren Alle Zwischenergebnisse zusammenrechnen Und […]
Schlagwörter: Algorithmus
Die Algorithmische Problemlösung ist eine Strategie, um ein kognitives Problem zu lösen. Denn bei der Lösung von Problemen können wir auf verschiedene Strategien zurückgreifen. Eine, die garantiert zum Ziel führt, ist die Anwendung eines Algorithmus. Dieser ist zwar weniger fehleranfällig als Heuristiken. Doch er setzt einige Kriterien voraus, damit er […]
Schlagwörter: Aussterben, Bedrohte Arten, Gepard
Für den Status „vom Aussterben bedroht“ ist in der Tier- und Pflanzenwelt in den meisten Fällen der Mensch schuld. Auch der Gepard trägt dieses Laster seit Jahren mit sich. Allerdings ist in diesem speziellen Fall nicht allein der Mensch verantwortlich für das Verschwinden des schnellsten Säugetiers an Land. Welche Gründe […]
Schlagwörter: Locke & Key
Zadie Wells ist ein weiblicher Nebencharakter der Netflixserie Locke & Key. Gespielt wird die Figur von der kanadischen Schauspielerin Asha Bromfield.
Schlagwörter: Markt
Der Markt ist ein sehr vielseitiger und komplizierter Bereich der Wirtschaft, in dem jeder Handel der Welt betrieben wird. Oft ist das höchste Ziel des Marktes viel Geld zu erzeugen, sodass es dem Staat und den Menschen am Ende besser geht, als vorher. In der Menschheitsgeschichte gab es unterschiedliche Formen […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Laut Mythologie der Wikinger und Germanen gab es insgesamt drei nordische Göttergeschlechter. Die Asen, zu denen Thor und Odin als bekannteste nordische Götter zählten, lebten in Asgard die Riesen, welche für das Unheil dieser Welt verantwortlich waren, lebten in Jötunheim und die Wanen lebten in Wanenheim
Schlagwörter: Staat
Staatsdiener sind Personen, die hoheitliche Aufgaben ausüben. Dies umfasst im engeren Sinne Beamte, Wahlbeamte und Beamte auf Zeit, die in einem öffentlichen Dienstverhältnis zu ihrem Dienstherren stehen. Im weiteren Sinne werden auch Angestellte und Arbeiter in öffentlich-rechtlichen Angestelltenverhältnissen sowie Beliehene als Staatsdiener wahrgenommen. Was sind Staatsdiener: Definition und Bedeutung Staatsdiener […]
Als Aerobie (altgriechisch aer = Luft) werden alle Lebensprozesse, welche unter Einwirkung von Sauerstoff stattfinden, zusammengefasst. Das Adjektiv aerob beschreibt die wesentliche Eigenschaft dieser Lebensprozesse (z.B. Entwicklung, Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung), wonach diese zwingend Sauerstoff benötigen, um dauerhaft gewinnbringend funktionieren zu können. Die Lebewesen, welche ihre Lebensprozesse unter Sauerstoffeinwirkung betreiben müssen, […]
Schlagwörter: Konzentration, Kooperation
Die Konzentration und die Kooperation sind zwei Erscheinungsformen, die in der Betriebswirtschaftslehre geläufig sind. Sie stellen dar, in welcher Form sich zwei oder mehr Unternehmen zusammenschließen und welche rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dabei zu erfüllen sind. Bei der Konzentration als Unternehmenszusammenschluss lässt sich der Konzern von einer Fusion abgrenzen. Schließen […]
Schlagwörter: Polizei, Sprache
Die Sprachpolizei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, Personengruppen und Institutionen, welche die Sprache einer Bevölkerung nachhaltig durch Vorschriften ändern wollen. Diese Spracherziehung soll dafür sorgen, dass bestimmte negativ besetzte Begriffe aus dem allgemeinen Wortschatz verschwinden. Die Sprachpolizisten stützen ihren Appell für eine bessere Wortwahl oftmals auf Ethik, Moral– und […]
Schlagwörter: Erde, Meer, Ozean, Welt, Weltmeer
Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die vierte Episode aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Die Hochzeit“. In dieser Folge offenbart John Shelby seiner Familie, dass er vorhat, Lizzie Stark zu ehelichen.
Schlagwörter: Gewässer, Lebewesen
Es gibt zwei wichtige Gründe, warum Fische und andere Tierchen im Winter in Gewässern überleben können, auch wenn diese von einer dicken Eisschicht bedeckt sind. Der erste Grund ist der Wärmeausgleich der Tiere. Und Grund 2 ist die chemische Beschaffenheit bzw. Besonderheit von Wasser, welche einzigartig auf der Welt ist […]
Schlagwörter: Hypnose
Hypnose ist ein Zustand künstlich erzeugter Bewusstseinsänderung. Weiterhin wird auch das Verfahren, um einen Trance-Zustand zu erreichen, Hypnose genannt. Das Wort Hypnose stammt vom griechischen Gott „Hypnos“, dem Gott des Schlafes. Die Hypnose übersetzt man demnach mit Schlaf. Was ist Hypnose? Nach Ernest Hilgard, einem amerikanischen Psychologen, welcher sich mit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
We’jitu war ein indianischer Häuptling des Mi’kmaq Stammes, welche in Nordamerika heimisch waren. Der Häuptling lebte im 17. und 18. Jahrhundert, wahrscheinlich zwischen 1656 bis 1769. In der Fernsehserie Vikings tritt We’Jitu ab Staffel 6-2 Folge 9 „Der Mann im Wald“ auf. Die Figur wird vom kanadischen Schauspieler Phillip Lewitski […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Marlene Jeans geht auf ihre Namensgeberin zurück. Denn die unvergessene Diva Marlene Dietrich hat es einst vorgemacht. Mit graziösem Stilgefühl, schlichter Eleganz und ungekünstelter Coolness trug sie Männerhosen so nonchalant wie keine andere Frau vor ihr. Auswahl3 Ratgeber Angebote176 Mehr Angebote und Produktberichte Der androgyne Look des Beinkleides ist […]
Schlagwörter: Nase
„Die Nase voll haben“ benutzt man, wenn man sagen möchte, dass man genug hat. Sehr wahrscheinlich kommt die Redewendung aus der Gefängnissprache. Es ist auch möglich, dass sie mit anderen Redewendungen zusammengehört.
Schlagwörter: Antikriegsliteratur, Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1928 wird von einer Vielzahl Literaturwissenschaftler als Antikriegsroman verstanden. Auch wenn der Autor selbst sein Werk nie öffentlich als solches bezeichnet hat, ist die Botschaft, die dieses mit sich bringt, eindeutig. Zu eindrucksvoll schildert der Protagonist, der […]
Schlagwörter: Sonne, Untergang
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer Ist […]
Schlagwörter: Mücken, Mückenstich
Mücken sind Meister darin, unbedeckte Körperteile zu finden! Der Juckreiz beginnt erst nach dem Stich, da unser Immunsystem einige Minuten lang benötigt, um das injizierte Sekret als Gefahr wahrzunehmen und zu bekämpfen. Wenn Du Dich nun noch kratzt, bist Du in einem Teufelskreislauf gefangen!
Schlagwörter: Locke & Key
Scot Cavendish bzw. Scot mit nur einem „t“ ist eine Figur aus der Netflixserie Locke & Key. In dieser Serie ist Scot ein Mitschüler von Kinsey Locke, welcher später eine Beziehung mit ihr eingeht.
Schlagwörter: Haar, Körperbehaarung
Die Körperhaare erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben, die von Schmuck, Wärmeisolation und motorischem Schutz über Kühlfunktion, Geruchsverteilung und Tastorgan reichen. Sie bedecken unseren gesamten Körper und üben diese Aufgaben je nach Standort aus. Was für Haare gibt es? Der Mensch besitzt fast am ganzen Körper Haare. Lediglich Handinnenflächen, Fußsohlen und […]
Schlagwörter: Schwangerschaft
„Puh schwanger – auch das noch“ Manchmal kommt es einfach anders, als man denkt. Vielleicht bist du erst 17 und noch in der Ausbildung. Oder du wolltest vor dem ersten Kind noch Karriere machen. Vielleicht passt der Vater des Kindes – so mal gar nicht zu dir. Und jetzt stehst […]
Schlagwörter: Paarung, Paarungszeit, Rotwild
Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]
Schlagwörter: Java Klasse, Java Vererbung
Vererbungsbaum in Java – klingt erstmal komisch. Dennoch wird dies so bezeichnet. Gemeint sind damit – die einzelnen Hierarchiestufen oder Vererbungsebenen – von der Superklasse bis runter zu den Kindklassen. Wie sieht das nun konkret aus? Vererbung bedeutet: Du definierst einen allgemeinen Typen – zB. Möbel Und dann implementierst du […]
Schlagwörter: Tasche, Weste, Westen
Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]
Asbest galt ab den 1930er Jahren als neuer Wunderbaustoff. Obwohl es früh zu Krankheiten unter den Arbeitern kam, wurde der Stoff erst 1993 verboten. Asbestfasern reizen die Lungen und können Krebs sowie die Krankheit Asbestose auslösen. Was ist Asbest? Asbest ist eigentlich eine Sammelbezeichnung für mehrere silikatische Minerale, die natürlich […]
Schlagwörter: Blüte, Blütenpflanze, Pflanzen
Die Blüten von Samenpflanzen dienen hauptsächlich der Fortpflanzung, damit die Arterhaltung vorangetrieben werden kann. Nach der Bestäubung der Blüte erfolgt die Befruchtung, woraufhin Samen und Früchte gebildet werden. Weiterhin haben Blüten einen immensen Einfluss auf das menschliche Leben, ob als Nahrungsmittel oder sogar als Arzneimittel.
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Auswahl an Jeanshosen ist riesig. Und sie ist geprägt von vielen Fachbegriffen, mit denen nicht alle etwas anfangen können. Zwei davon sind Röhrenjeans und Skinny Jeans. Die meisten von euch werden von diesen beiden Jeans Typen schon einmal gehört haben. Aber wo genau liegt eigentlich der Unterschied? Beides sind […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Im Folgenden findest du den Ratgeber, sowie aktuelle Angebote zur Karottenjeans. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Karottenjeans
Schlagwörter: Faun, Fruchtbarkeitsgott, Römische Mythologie, Römischer Gott, Schutzgott
Faunus ist ein altrömischer Gott, welcher die Natur und den Wald symbolisiert. Innerhalb der römischen Mythologie galt er als Schutzgott des Ackerbaus und der Viehzucht. Zusammen mit seiner Gefährtin Fauna beschützte er vor allem die Nutztiere, die Bauern und Hirten. Dies setzt ihn mit Pan, dem griechischen Hirtengott, gleich. Der […]
Schlagwörter: Massaker
Als St.-Brice’s-Day-Massaker ging die Ermordung aller in England lebenden Dänen auf Befehl des englischen Königs Æthelred II. am 13. November 1002 in die Geschichte ein. Die Briten hatten schon lange unter den Raubzügen der dänischen Wikinger zu leiden gehabt, als man Æthelred zutrug, die dänische Bevölkerung Britanniens habe sich verschworen […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Thor
Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]
Schlagwörter: Fähigkeit, Leistung
Leistungsfähigkeit bzw. Leistungsvermögen ist die Fähigkeit eines Organismus oder einer Gesellschaft, dauerhaft eine bestimmte Leistung abzurufen bzw. zu erbringen. Man unterscheidet, je nach Fachgebiet, verschiedene Formen der Leistungsfähigkeit. Physiologische bzw. körperliche Leistungsfähigkeit Die körperliche Leistungsfähigkeit ist ein Begriff aus der Sportwissenschaft und der Medizin, um zu beschreiben – wie weit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]
Schlagwörter: Hören, Verstehen
Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]
Schlagwörter: Babylon
Die hängenden Gärten der Semiramis beflügeln seit der Antike die Phantasie der Menschen. Sie sind von Mythen umrankt, deren Grundlage sich nach Jahrtausenden schwer oder gar nicht zurückverfolgen lässt. Bis heute gibt keine gesicherten Hinweise über ihren Standort und ihren Erbauer, so dass viel Raum für Mutmaßungen bleibt. Was sind […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Ta’veren sind besondere Menschen im Kosmos der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Diese Menschen werden vom Rad der Zeit dazu benutzt, um den Lauf der Dinge zu ändern. Dadurch werden die Fäden, welche das Rad spinnt, um diese Menschen so gespannt – dass sie andere Lebensfäden anderer Personen miteinbeziehen. Ta’veren […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Walhall oder auch Valhall geschrieben – ist, nach nordischer Mythologie, eine riesige Halle. In dieser Halle steht eine Tafel, an der alle ruhmreich gefallenen Krieger zusammensitzen und essen. Am Ende der Tafel sitzt Odin, der Gott des Krieges und wacht über die Krieger.
Schlagwörter: Zucker
Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Der wiedergeborene Drache ist eine Legende, welche sich die Geschöpfe in der Fernsehserie Rad der Zeit erzählen. Es handelt sich dabei um einen Titel, welchen man einem Wesen verliehen hat, nachdem dieser den Dunklen König besiegt hat. Der Wiedergeborene Drache in der Fernsehserie Rad der Zeit Laut der Legende wird […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Steapa, auch Snotor genannt, war ursprünglich in der Armee Oddas, dem Grafen von Devon. Später, nach der Schlacht von Cynuit im Jahre 878, wechselte er in die Leibgarde des Königs von Wessex und wurde so zum Leibwächter von König Alfred und später vom König Edward.
Schlagwörter: Hochkultur, Mykene
Die mykenische Kultur gilt als erste Hochkultur auf europäischen Festland. Neben den Minoern auf Kreta stellen die Mykener eine Vorkultur des antiken Griechenlands dar. Zeitliche Einordnung der Mykenischen Kultur Die Vorgeschichte des antiken Griechenlands wird im ägäischen Zeitalter bzw. der Ägäis zusammengefasst. Diese Epoche begann circa 2500 v. Chr. mit […]
Schlagwörter: Java Polymorphie, Java Programmierung
Polymorphie ist das Herzstück jeder objektorientierten Sprache. Nicht nur in Java – auch in Python, Javascript und in anderen Sprachen. Aber was bedeutet Polymorphie eigentlich? Polymorphie oder auch Polymorphismus genannt, kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet Vielgestaltigkeit. Etwas freier übersetzt, kannst du es auch als Facettenreichtum bezeichnen. Im Grunde genommen […]
Schlagwörter: Altruismus, Egoismus, Hilfeverhalten
Die Altruismus Egoismus Debatte ist ein Streitpunkt in der Psychologie und Sozialforschung, welcher das Hilfeverhalten von Menschen erklären versucht. Wieso? Jeder hat andere Gründe dafür, warum er anderen Menschen hilft. Vielleicht aus Mitgefühl. Vielleicht, um sich selbst besser zu fühlen. Für Lob oder Anerkennung. Oder aus Solidarität. All diese und […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Vikor ist ein ehemaliger Träger des Schwertes der Macht und beschützte den Planeten Eternia nachdem König Grayskull gefallen war. Aufgrund seiner Bemühungen und Heldentaten wurde Vikor, nach seinem Tod, ins Himmelreich Preternia aufgenommen. Staffel 1 Vikor tritt in Staffel 1 lediglich in der 5. Folge auf. Nachdem Prinz Adam im […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der […]
Das Wort „Trainerkarussell“ bezeichnet schnell aufeinander folgende Wechsel des Trainers im Profisport. Da zu viele Wechsel die Leistung der Sportler mindern kann, ist der Begriff negativ aber humoristisch zu verstehen. Was ist ein Trainerkarussell? Unter einem „Trainerkarussell“ versteht man den Wechsel von Trainern in Sportvereinen. Der Begriff wird meistens im […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Aelfric ist ein Charakter aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“, welcher vom englischen Schauspieler Joseph Millson gespielt wird. Aelfrics Biographie in The Last Kingdom Aelfric ist der jüngere Bruder von Lord Uhtred von Bebbanburg, einer englischen Grafschaft in Northumbria. Als sein Bruder im Jahr 867 gegen dänische Wikinger kämpft, stirbt […]
Schlagwörter: Kaiser
Bei einem Kaiserschnitt kommt das Kind über einen Bauchschnitt auf die Welt. Die ursprüngliche Bezeichnung für diese Art der Geburt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „schneiden“. Für ihre genaue Herkunft kommen unterschiedliche Orte und Zeiten infrage. Die Geburt Cäsars Das Lateinische Wort: sectio caesaria und dessen Überlieferung Deutscher Übersetzungsfehler […]
Schlagwörter: Fell, Haustier
Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Wild-, Nutz- und Haustiere ihr Sommerfell verlieren und dafür Winterfell ausbilden. Durch den Fellwechsel passt sich das Tier dem Klima an. Im Herbst wird dichtes und wärmendes Haar ausgebildet und im Frühling ein leichtes Sommerfell. Ausgelöst wird der Prozess durch die Lichtmenge und die […]
Schlagwörter: Russland
Iwan IV. war ein russischer Zar und lebte von 1530 bis 1584. Er unternahm mehrere Eroberungsversuche nach Osten und Westen und erweiterte sein Reich dabei durch Sibirien. Seinen Beinamen „der Schreckliche“ hat er vielen Grausamkeiten zu verdanken, die er während seiner Regentschaft beging. Jugend und Herkunft Iwan IV. Wassiljewitsch stammt […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Während noch vor einigen Jahren nur eine begrenzte Zahl an Jeansmodellen als modern galten, beinhaltet das aktuelle Sortiment der Läden eine Vielzahl unterschiedlicher Schnitte. Doch wie lassen sich Skinny Jeans und Slim Fit Jeans unterscheiden, und welchem Figurtyp steht welcher Schnitt besser?
Schlagwörter: Wasserstoff, Wasserstoffbrücke
Wasserstoffatome bilden in bestimmten Molekülen Wasserstoffbrücken. Diese relativ schwachen Bindungen spielen eine herausragende Rolle in der Natur. Unter anderem begründen sie die speziellen Eigenschaften des Wassers, die Struktur von Proteinen und der DNA-Doppelhelix. Eigentliche sind Wasserstoffbrücken lediglich ganz besondere Dipol-Dipol-Wechselwirkungen.
Schlagwörter: Palettenverwaltung
In diesem kostenlosen Videokurs zur Palettenverwaltung erfährst du: wie die Palettenverwaltung funktioniert, wie du Paletten in einem Palettenkonto buchen kannst was Palettenbuchhaltung ist worauf beim Buchen der Paletten geachtet werden sollte wie du Palettenkonten schneller und effektiver abstimmst wie du ein aktives Palettenmanagement gestaltest Palettenverluste überwachst und minimierst wie du […]
Schlagwörter: Energie, Sonne, Sonnenenergie
Sonnenenergie ist eine nachhaltige Möglichkeit der Energiegewinnung. Insgesamt hat diese Art der Stromerzeugung sechs Vor- und sechs Nachteile.
Freydís Eiríksdóttir (auch Eriksdottir) war die erste Siedlerin in Nordamerika mit norwegischen Wurzeln. Sie ging durch zwei bemerkenswerte Taten in die nordische Geschichtsschreibung ein. Einmal richtete sie ein Massaker unter anderen Siedlern an und die andere Geschichte erzählt von ihrem mutigen Kampf gegen nordamerikanische Eingeborene.
Schlagwörter: Art (Biologie), Lebensraum (Biologie), Lebensweise
Die Begriffe „Lebensraum“ und „Lebensweise“ bedeuten nicht dasselbe, hängen aber sehr eng miteinander zusammen. Gemeinsam ist beiden, dass sie auf unterschiedliche Bereiche anwendbar sind. So kann man sie beispielsweise auf die gesamte Biologie beziehen, nur auf Teilbereiche wie etwa Tiere oder Pflanzen oder auch auf Menschengruppen.
Schlagwörter: Intelligenz, Kognition
Intelligenz (lat. intellego = erkennen, verstehen, begreifen) ist die Fähigkeit höherer Tiere, aus Erfahrung zu lernen. Die Intelligenz des Menschen umfasst die Fähigkeit, bestimmte Bedeutungsbeziehungen zu erkennen oder durch Einsicht und Denken gewisse Situationen bewältigen zu können. Allgemein gehören Intelligenz im Allgemeinen: Das Lernen aus Erfahrungen, Problemlösung und Wissenseinsatz. Was […]
Schlagwörter: Frau, Haar, Mann
Es ist allgemein bekannt… Frauen und Männer haben einen unterschiedlich starken Haarwuchs. Wobei – bei den Frauen oftmals das Kopfhaar länger hält, als bei Männern. Dafür besitzen die Männer mehr Haare an Beinen, Brust und Bauch. Aber woher kommt die unterschiedliche Körperbehaarung bei den Geschlechtern? Und was hat sich die […]
Wokeness bzw. Woke (deutsch: Wachheit) steht für ein niederschwelliges Empfinden von Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Lange Zeit erhob die Kirche den Anspruch als Ordnungsmacht, wodurch Harmonie zwischen den Menschen hergestellt werden sollte, indem die 10 Gebote und die Lehre der Bibel als Richtlinien für Gerechtigkeit und Moral galten. In der Moderne […]
Schlagwörter: Grenze, Regime
Das Grenzregime ist die Gesamtheit aller Verwaltungsbereiche, welche zur Sicherung von Außengrenzen geschaffen wurden. Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung Das Wort Regime stammt vom Französischen régime ab und bedeutet Staats– oder Regierungsform. Ursprünglich stammt das Wort von dem lateinischen regimen ab und bedeutet Lenkung, Leitung oder Regierung. Das […]
Schlagwörter: Java Schleifen, Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich, dass du eine Methode zum Zählen von Kommastellen schreibst. Lege dazu eine Klasse „KommaZahl“ an. Diese Klasse enthält die statische Methode „zaehleKommaStellen“, welche eine Kommazahl als übergebenen Parameter erwartet.
„Papperlapapp“ leitet sich von einem alten Wort für einen klebrigen Brei (Papp) ab. Man drückte damit Verneinungen, Ablehnungen oder Abwertungen der Rede eines anderen aus. Heute ist „Papperlapapp“ kaum noch gebräuchlich. Papperlapapp: Herkunft und Bedeutung Die Verwendung des Ausrufs „Papperlapapp“ kann bis ins 18. Jahrhundert nachverfolgt werden. Wann und wie […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Hvitserk Ragnarsson bzw. im Altnordischen auch Hvitserkr Ragnarsson geschrieben, gilt als nicht historisch gesicherter Wikingeranführer. Laut der Legende soll er einer von mehreren Söhnen Ragnar Lothbrok und der Aslaug Kraka Sigurdsdatter bzw. Aslaug Kraka Sigurdardottir gewesen sein.
Schlagwörter: Rente
Sogenannte Kleckerrenten, also Rentensätze, die sehr niedrig sind, nur der Grundsicherung entsprechen oder nicht ausreichen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten werden in den Medien in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Vielen Menschen fehlt das Geld im Alter für soziale Teilhabe, was zu großen gesellschaftlichen Problemen führt. Besonders Frauen und Angestellte […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Röhrenjeans sind ein besonders figurbetonender Jeanstyp, der Schenkel und Waden besonders betont und ein sehr enges Bündchen sowie eine enge Fußweite hat. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Röhrenjeans Jeans allgemein fanden ihre Beliebtheit seit der Nachkriegszeit durch den damals vorherrschenden Zeitgeist, zum anderen aber auch durch die Reißfestigkeit und die Natürlichkeit […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Mer Man ist ein Charakter aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher erstmals in Staffel 1 Folge 3 auftritt. Mer-Man: Biografie und Hintergründe Die Figur des Mer-Mans beherrscht die Meere und Gezeiten, ist Anführer der Aquaticaner auf Eternia und steht in Skeletors Diensten. Staffel 1 In Staffel 1 […]
Schlagwörter: Fettsäuren
Der menschliche Organismus benötigt viele verschiedene Stoffe, um zu funktionieren, unter anderem Fette. Neben den Omega-6-Fettsäuren sind dies vor allem Omega-3-Fettsäuren. Welche die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind, in welchen Nahrungsmitteln sie sich finden und welchen Tagesbedarf es zu decken gilt – erfährst du in diesem Artikel. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren Die Omega-3-Fettsäuren […]
Schlagwörter: Bibel, Tora
Die Bibel umfasst die religiösen Schriften der Christen. Sie besteht aus einer Sammlung von rund 70 Einzelbüchern, die in ein einziges Buch aufgenommen wurden. Das Wort Bibel leitet sich vom griechischen Wort biblia ab und bedeutet „Bücher“. Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament und dem Neuen Testament. […]
Der Begriff Tarifflucht beschreibt verschiedenste Maßnahmen von Arbeitgebern, die Vereinbarung von Tarifverträgen für die eigenen Beschäftigten zu umgehen. Oftmals wird die Bezeichnung Tarifflucht von Gewerkschaften (Arbeitnehmervertretungen) im Zuge von Streiks (Arbeitsniederlegungen) verwendet. In diesem Zusammenhang werfen Gewerkschaften vielen großen Unternehmen vor, bewusst Tarifflucht zu betreiben, um möglichst geringe Löhne zu […]
Schlagwörter: Java Access Modifier, Java Keyword, Java Programmierung
Kennst du das? Dieser Bereich ist nur für Mitglieder. Und der Java Access Modifier „Package private“ ist so ein Bereich,
Schlagwörter: Evolution, Kirche
Evolution und Kirche – Das ging sehr lange gar nicht. Erst der Papst Johannes Paul II. erklärte 1996, dass die Evolutionstheorie mehr als ein schlechtes Konstrukt ist. 1859 veröffentlichte Darwin sein Werk zur Entstehung der Arten. Zwischen Anerkennung durch die christliche Gemeinde und Erstveröffentlichung liegen immerhin 137 Jahre. Lange vor […]
Schlagwörter: Lohn
Als Lohnlücke werden die Lohn- und Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern, den geografischen Regionen (Ost-West, Nord-Süd), den Branchen und Berufen unter einem Begriff zusammengefasst. Insbesondere die Lohnlücke zwischen Mann und Frau geriet zunehmend ins öffentliche Interesse. Was ist eine Lohnlücke: Definition und Bedeutung Das öffentliche Interesse am prozentualen Unterschied zwischen den […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
Möchtest du, dass die Dinge in der Palettenbuchhaltung perfekt laufen? Dann sage ich dir etwas: „Perfektion ist eine Illusion.“ Und Perfektionismus ist mitunter auch gefährlich. Warum du in der Palettenbuchhaltung niemals den perfekten Zustand vorfindest. Warum du diesen Zustand auch niemals herbeiführen solltest. Und was du stattdessen anstreben solltest – […]
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]
In der Spätantike, im Jahr 395, spaltete sich das Römische Reich in Ostrom und Westrom auf. Das Oströmische Reich war dank seiner Hauptstadt bald auch als Byzantinisches Reich bekannt, das von Byzanz aus regiert wurde. Erst im 15. Jahrhundert endete das einflussreiche Reich. Als seine Einwohner werden heute die Byzantiner […]