Skip to main content

Was bedeutet verflixt und zugenäht: Bedeutung, Herkunft, Synonyme


Verflixt und zugenäht“ ist ein gesteigerter Fluch und eine Redensart im deutschen Sprachgebrauch. Diese stammt sehr wahrscheinlich aus einem Studentenlied oder dem studentischen Fechtkampf.

Was bedeutet „Verflixt und zugenäht“?

Die Redewendung „Verflixt und zugenäht“ ist ein Fluch. Man benutzt ihn beispielsweise, wenn etwas mehrmals misslingt oder man sich stark über etwas ärgert. Das Sprichwort wird dabei als Steigerung zu einem bloßen „Verdammt“ gesehen. Neben „Verflixt und zugenäht“ existieren noch die Formen „Verflucht und zugenäht“ und „Verdammt und zugenäht“. Sie bedeuten alle dasselbe.

Bedeutung des Wortes „Verflixt“

Bei „Verflixt“ handelt es sich um einen Euphemismus. Ursprünglich trat an diese Stelle des Sprichworts immer das Wort „Verflucht“, allerdings verbot die Kirche die Nutzung solcher Flüche. Die Menschen behalfen sich, indem sie ein neues Wort erfanden, das den Fluch ersetzte, aber letztendlich die gleiche Bedeutung hat. Seit etwa 1800 kennt man „verflixt“ als Alternative zu „verflucht“.

Die Redewendung in anderen Sprachen

Im Englischen gibt es viele Redewendungen, die zu dem Deutschen „Verflixt und zu genäht“ passen. „For goodness sake“, „Well, whistle me Dixie“ oder „Bloody hell“ sind nur einige Beispiele. Wörtliche bedeuten diese „Um Himmels willen“, „Pfeif mich Dixie“ und „Blutige Hölle“. „To whistle Dixie“ wird auch verwendet, wenn jemand etwas positiver darstellt, als es letztendlich ist. Es kommt daher auch in Zusammenhängen vor, in denen man auf Deutsch „Du machst dir etwas vor“ sagen würde. „Bloody hell“ wird meist mit „Verdammt noch mal“ übersetzt, was dem deutschen Sprichwort „Verflixt und zugenäht“ schon sehr nahekommt.

Auf Französisch heißt es in ähnlichen Situationen „Ç’est pas vrai“, „Bon Dieu, mon vieux“ oder „Bon sang, c’est reparti“. Wörtlich übersetzen sich diese Sprichwörter als „Das ist nicht wahr“, „Guter Gott, mein Freund“ und „Verdammt, es geht wieder los“.

Ursprung der Redensart

Warum genau wir heute „Verflixt und zugenäht“ sagen, ist nicht bekannt. Es kommen zwei mögliche Ursprünge infrage.

Studentenlied

Studentenlieder wurden früher nur oder fast nur von Studenten gesungen. Diese trafen sich in ihrer Freizeit und verbrachten diese unter anderem, indem sie gemeinsam Lieder sangen. In einem erzählt ein Mann von seiner hübschen Liebsten, der er nicht widerstehen konnte. Sie wird schwanger und er reagiert darauf sehr drastisch. In dem Liedvers heißt es, er habe seinen Hosenlatz verflucht und zugenäht. An dieser Stelle endet das Lied. Es existiert allerdings eine erweiterte Fassung, in der die Frau so traurig ist, dass der Mann die Naht wieder auftrennt.

In diesem Lied kommt eindeutig das Sprichwort vor. Ob es auch daher stammt, ist jedoch nicht bewiesen. Das Sprichwort ist hier außerdem nicht als reiner Fluch zu verstehen. Der Handelnde in dem Lied möchte sich eher selbst bestrafen oder dafür sorgen, dass er keine weiteren Kinder zeugt. Denkt man daran, dass „Verflixt und zugenäht“ häufig nach mehrmaligem Scheitern genutzt wird, könnte man auch sagen, er möchte weiteres Unheil verhindern. Auf diese Weise hätten Sprichwort und Liedvers dieselbe Bedeutung.

Mensur

Eine Mensur ist ein Fechtkampf zwischen zwei Studenten. Diese kommen aus unterschiedlichen Studentenverbindungen und kämpfen mit scharfen Klingen. „Mensur“ ist Latein und bedeutet „Maß“ oder „Abmessung“. Das Wort bezeichnet den Abstand, den die beiden Studenten beim Kampf zueinander einhalten.

Bei einer Mensur ging es ums Kräftemessen. Häufig spielten auch vorher stattgefundene Streitereien eine Rolle. Man wollte bei der Mensur Rache nehmen oder seine Ehre wieder herstellen. Im Vordergrund sollte nicht das gegenseitige Verletzen stehen, wobei es dennoch oftmals genau darum ging. Solche Kämpfe endeten daher auch tödlich.

Mensuren waren und sind bis heute verpflichtender Bestandteil einiger Studentenverbindungen. Heute werden diese jedoch unter sicheren Bedingungen ausgetragen und der sportliche Aspekt steht im Vordergrund.

Früher kam es bei einer Mensur häufig zu Verletzungen in Form von Schnitten. Diese nennt man „Schmiss“. Ein Schmiss im Gesicht galt in der Zeit des Nationalsozialismus sogar als Erkennungsmerkmal eines deutschen Akademikers.

Diese Verletzungen bluteten oft sehr stark. Ein Arzt war daher bei jeder Mensur anwesend. Er unterbrach den Kampf bei Bedarf und prüfte, ob die Verletzungen sofort behandelt und der Kampf daher beendet werden muss. War das nicht der Fall, nähte er nach dem Kampf alle behandlungsbedürftigen Wunden.

Auch dabei könnte sich „Verflixt und zugenäht“ gebildet haben. Man flucht, weil man im Kampf verletzt wurde. Die Wunde lässt sich aber mit einigen Stichen wieder nähen und man kann weitermachen wie bisher. In diesem Fall würde die ursprüngliche Form des Sprichworts bedeuten, dass man sich kurz über etwas ärgert. Diesen Ärger lässt man aber direkt wieder hinter sich.


Ähnliche Beiträge

Aelfric: Uthreds Onkels | The Last Kingdom

the last kingdom

Aelfric ist ein Charakter aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“, welcher vom englischen Schauspieler Joseph Millson gespielt wird. Aelfrics Biographie in The Last Kingdom Aelfric ist der jüngere Bruder von Lord Uhtred von Bebbanburg, einer englischen Grafschaft in Northumbria. Als sein Bruder im Jahr 867 gegen dänische Wikinger kämpft, stirbt […]

Warum ist die Photosynthese eine endotherme Reaktion

so funktioniert fotosynthese

Die Photosynthese ist ein Stoffwechselprozess, welcher sich in verschiedene Teilprozesse unterteilt. Diese Teilprozesse sind bspw. die Lichtreaktion und die Dunkelreaktion, welche während der Fotosynthese isoliert ablaufen. Für diese Form des Stoffwechsels benötigt die Pflanze allerdings Energie von außen, welche als thermische Energie bzw. Wärmeenergie zur Verfügung steht. Im Winter, wenn […]

Bestätigungstendenz: Fehler und Verzerrungen an Beispielen erklärt

bestätigungstendenz bestätigungsfehler bestätigungsverzerrung beispiele

Die Bestätigungstendenz, auch als Bestätigungsfehler oder Bestätigungsverzerrung bezeichnet, ist eine mentale Neigung – nach der Menschen Informationen häufig so auswählen, dass diese zu den eigenen Erwartungen bzw. Selbstbild passen. Wieso? Im Rahmen von Entscheidungsfindung und Problemlöseprozessen treffen wir auf unterschiedliche Stolpersteine. So nutzen wir beispielsweise häufig Heuristiken zur Lösung von […]

Kwenthrith von Mercia – Biographie der englischen Prinzessin

kwenthrith von mercia vikings

Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]

Was ist ein Ökoton, Randbiotop, Übergangslebensraum: Definition, Beispiele und Bedeutung

was ist ein ökoton randbiotop übergangslebensraum

Der Ökoton (griechisch: oikos = Haus, tonos = Anspannung) – auch als Randbiotop oder Übergangslebensraum bezeichnet – ist in der Ökologie ein Grenzbereich zwischen zwei Landschaften, z.B. ein Wiesenstreifen, welcher zwischen einem Waldgebiet und einem Fluss wächst. Dieses Grenzland kann als eigener Biotoptyp verstanden werden, welcher aufgrund seiner Komplexität einen […]

Weshalb ist Alltagspsychologie fehleranfällig

weshalb ist alltagspsychologie fehleranfällig

Man hört es oft: „Mensch, das hätte ich dir auch sagen können, dazu braucht man doch keinen Psychologen.“ Wer zum Beispiel eine Psychotherapie macht und hart darin arbeitet, kennt sicherlich solche Außenkommentare. Die Alltagspsychologie versucht, alltägliche Handlungs- und Interaktionsmuster von Menschen durch einfache psychologische Rückschlüsse erklärbar zu machen. Auf den […]

Kunst in der Steinzeit von Neandertaler & Co.

kunst steinzeit neandertaler

Steinzeitkunst ist ein Sammelbegriff für Skulpturen, Figuren, Schmuck und Musikinstrumente, deren Alter auf die Steinzeit datiert wurden. Diese sogenannte Kleinkunst bildet das Gegenstück zur Parietalkunst (Felsbilder, Wandbilder, Höhlenmalerei). Lange Zeit nahm man an, dass sowohl die Kleinkunst als auch die Wandkunst ausschließlich vom Jetztmenschen (Homo sapiens) angefertigt wurde. Doch neuere […]

Landwirtschaft im Alten Ägypten

landwirtschaft alte ägypten

Den Ablauf in der Landwirtschaft beeinflusste im Alten Ägypten maßgeblich der Nil. Seine Überschwemmungen machten das umliegende Land erst fruchtbar. Um dieses Land zu erweitern, nutzten die Bauern Bewässerungsanlagen. Untersuchungen aus der Bibel Im 1. Buch Mose wird die Landwirtschaft im Alten Ägypten beschrieben. Es enthält die Entwicklung zur Leibeigenschaft […]

Der Unterschied zwischen Eizelle und Follikel

eizelle follikel unterschied

Weibliche Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. Dort liegen sie aber nicht ungeschützt. Stattdessen werden diese umgeben von kleinen Zellen, den sogenannten Granulosazellen. Dazu kommt noch etwas Bindegewebe. Alles zusammen, also Eizellen, Granulosazellen und Bindegeweben – nennt man Eibläschen oder Follikel. Du siehst es auf dem Bild.

6 Unterschiede zwischen ökologischer Nische und Habitat

unterschied ökologische nische habitat

Als Nische wird umgangssprachlich ein Raum oder ein Ort bezeichnet, welcher frei ist von äußeren Einflüssen, so dass dort etwas gedeihen kann. Das Habitat als Lebensraum einer Spezies sollte doch dies bieten, oder? Dennoch sind ökologische Nische und Habitat zwei unterschiedliche Begriffe, welche allerdings in einem größeren Zusammenhang stehen, sich […]

Respekt – wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt - wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]

Wer war Emma von der Normandie: Biografie, Hintergründe und Tod

Emma von der Normandie

Emma von der Normandie (987/90 – 1052) war eine der herausragenden Frauengestalten der frühmittelalterlichen englischen Geschichte. Selbst von normannisch-dänischer Abstammung, lenkte sie als Königin, Königin Gemahlin sowie Stiefmutter und Mutter von Königen die englischen Geschicke in Auseinandersetzung und gemeinsam mit den Wikingern. Über ihre Nachkommen erstreckt sich ihre Wirkung bis […]

So funktioniert der Fellwechsel bei Tieren

wie funktioniert der fellwechsel bei tieren

Der Fellwechsel bei Wild- und Haustieren ist genetisch bedingt und von der Außenwelt gesteuert. Das alte Haar stirbt ab und fällt schließlich aus. Zweimal jährlich ist Fellwechsel Die meisten Tiere, die einen Fellwechsel vollziehen, bekommen zum Herbst und Winter hin ein dickeres Fell und im Frühjahr fällt dieses zugunsten des […]

Vegane Ernährung im Sport: Warum viele Sportler umsteigen

vegane ernährung sport

Immer mehr Sportler greifen auf eine vegane Ernährung zurück. Dabei steht nicht zwingend das Tierwohl im Vordergrund und auch nicht die nachhaltige Gesundheit, sondern primär eine höhere Leistungsfähigkeit in ihrem Sport. Zu den berühmtesten Athleten gehören Dirk Nowitzki, Mike Tyson, Lewis Hamilton, Florian Neuschwander. Aber ehemalige Kraftsportler, wie Arnold Schwarzenegger […]

Tommy Jepperd: Der Große Mann & Ex-Footballer | Sweet Tooth

Tommy Jepperd bzw. der Große Mann ist eine Figur aus der Netflixserie Sweet Tooth und wird dort vom britischen Schauspieler Nonso Anozie gespielt. Tommy Jepperds Vorgeschichte und Hintergründe in Sweet Tooth Tommy Jepperd war vor der Apokalypse (The Great Crumble) ein ziemlich erfolgreicher Footballspieler der Gators. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen […]

So war das Leben am Nil im Alten Ägypten

wie war das leben der menschen im alten ägypten

Kaum eine Kultur des Altertums übt eine solche Faszination auf uns moderne Menschen aus wie das Alte Ägypten. Mit ihm verbinden wir große Mythen, ungelöste Geheimnisse und Bewunderung für die hoch entwickelten gesellschaftlichen Strukturen. Die Geschichte des Alten Ägyptens begann etwa 5000 vor Christus mit den ersten Ansiedlungen. Das Leben […]

So konnte Konstantinopel sich immer wieder vor Angreifer schützen

so konnte sich konstantinopel immer wieder vor angreifern schützen

Die Stadt Konstantinopel wurde bereits im 6. Jh. V. Chr. Unter dem Namen Byzanz gegründet. Nach der Teilung des Römischen Reiches (395 n.Chr.) wurde sie zu Ehren des römischen Kaisers Konstantin umbenannt und wurde zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Stadt unbezwingbar. Nur im Vierten Kreuzzug […]

Was bedeutet Dekarbonisierung: Definition, Anfänge und Maßnahmen

dekarbonisierung maßnahmen

Die Dekarbonisierung bezeichnet die Transformation der Wirtschaft, insbesondere der Energiewirtschaft, hin zu einem geringeren Kohlenstoffumsatz. Langfristiges Ziel ist es, im Rahmen der Energiewende eine CO2-freie Wirtschaft zu schaffen. Bei der Dekarbonisierung werden Prozesse und Aktivitäten, die Kohlendioxid (CO2) emittieren, durch Prozesse ersetzt, die diese Emissionen kompensieren oder nicht emittieren. Aus […]

12 Unterschiede zwischen Volkspartei und anderen Parteien: deren Bedeutung, Kritik und Wandel

unterschied volkspartei andere parteien

In den Berichterstattungen zu Landtags- oder Bundestagswahlen wird immer wieder von den großen „Volksparteien“ gesprochen. Damit sind in erster Linie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) gemeint. Was macht aber eine Volkspartei aus und was unterscheidet sie von anderen Parteien? Um diese Fragen beantworten […]

Von fehlerhaften Palettenhandling, hin zu erfolgreichen Palettenmanagement

palettenhandling umschlag palettenmanagement

Palettenmanagement im Umschlagist mehr als das bloße Annehmen und Ausgeben von Paletten. Es sollten Risikofaktoren berücksichtigt werden, welche zu einem Palettenverlust führen können. In diesem Beitrag möchte ich Dir die wesentlichen Faktoren vorstellen, auf welche Du achten solltest. Außerdem möchte ich Dir ein paar Lösungsansätze für dein Leergut- und Palettenhandling […]

So funktionieren Proteinabbau und Eiweißverdauung im Organismus

proteinaufbau

Proteine sind Biomakromoleküle (große Moleküle, die teilweise aus mehreren Untereinheiten bestehen), die sich in jeder Zelle eines Organismus befinden. Aufgrund der Häufigkeit ihres Vorkommens und ihrer Molekülmasse machen sie etwa 50% der Trockenmasse eines Lebewesens aus. Um den Verdau bzw. den Abbau von Proteinen nachvollziehen zu können, ist es unerlässlich, […]

Thialfi und Röskwa die treuen Diener des Thors

Thialfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister Thialfi und Röskwa erwiesen sich als treue Vasallen und hilfreiche Unterstützer Thors. In zahlreichen Geschichten der nordischen Mythologie tauchen sie auf, erweisen sich als nützlich oder retten den Donnergott sogar. Thialfi und Röskwa als Sühne und Beschwichtigung für Thor Dass Thor, bei den Germanen und den Wikingern, auch als ein Fruchtbarkeitsgott galt - zeigt diese Geschichte. Thor und Loki, welche mittlerweile zu ständigen Begleitern wurden - fuhren auf dem Wagen Thors, durch Midgard. An einem bäuerlichen Gehöf baten sie um Unterkunft. Der Bauer gab den beiden Göttern das Nachtlager und Thor versprach, sich um das Essen zu kümmern. Er schlachtete seine beiden Böcke, welche tagsüber noch seinen Wagen gezogen hatten. Die Häute der Böcke breitete der Donnergott in der Stube aus. Außerdem wies er alle Beteiligten an, die Knochen auf die Häute zu legen. Er bestand darauf, dass die Knochen unversehrt blieben und komplett auf den Tierhäuten platziert werden mussten. Dann aßen der Bauer, seine zwei Kinder, Thor und Loki das Fleisch der Ziegenböcke. Alle wurden satt, bis auf dem Sohn des Bauern. Der Junge Thialfi war nach wie vor hungrig und Loki überredete ihn auch noch die Knochen auszusaugen. Also brach der Junge die Knochen, trotz der Anweisung des Thors und saugte das Mark heraus. Am nächsten Tag stand Thor als erstes auf. Er stellte sich an die beiden Tierhäute. Beide Häute waren mit allen Knochen übersät. Was Thor aber nicht bemerkte war, dass ein Knochen gebrochen war. Mit seinem Hammer Mjöllnir weihte er die Knochen und Kadaver der toten Tiere. Somit erweckte er diese wieder zum Leben. Allerdings bemerkte er auch, dass eines der Tiere lahmte. Denn der gebrochene Knochen des Tieres zeigte sich jetzt. Darüber geriet Thor in rasende Wut. Trotz seines Verbotes hat jemand die Knochen der Tiere gebrochen. Der Bauer war ziemlich verängstigt, denn er glaubte - dass der Donnergott ihn und seine Kinder töten werde. Da gestand der Sohn des Bauern seine Missetat. Im Eifer hatte er das Mark aus einem der Hinterschenkel gesaugt und somit die Wiedergeburt der Tiere geschädigt. Der Bauer flehte um Gnade für ihn, seinen Sohn und seine Tochter. Thor ließ sich gnädig stimmen. Aber als Wiedergutmachung nahm er die Kinder des Bauern, als seine Diener, mit. Seitdem sind der Junge Thialfi und seine Schwester Röskva - die ständigen Begleiter des Thors.

Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]

8 Theorien, wo Atlantis die versunkene Stadt liegt

wo liegt atlantis die versunkene stadt

Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]

Warum finden Menschen Tierbabys so niedlich

katzenvideos süß

Katzenvideos werden circa 10.000 mal pro Monat im Internet gesucht. Bilder von niedlichen Hundewelpen genauso oft. Wieso? Was veranlasst Menschen dazu, sich solche Bilder oder Videos im Internet anzuschauen. Die Antwort liegt im Erbgut des Menschen Man spricht vom Kindchenschema. Seinem Namen verdankt dieses Verhaltensmuster dem österreichischen Zoologen Konrad Lorenz. […]

Sigmund Freuds Studium und erste Forschungsergebnisse

sigmund freud studium forschung

Nach seinem Abschluss am Realgymnasium im Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt (Juli 1873), nahm Sigmund Freud als 17-jähriger ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien auf. Erst acht Jahre (1881) später schloss der ewige Student sein Studium ab. Dieser verspätete Abschluss war keineswegs das Ergebnis von Faulheit, sondern von Unentschlossenheit, […]

Semiramis und die hängenden Gärten von Babylon

semiramis und die hängenden gärten von babylon

Die hängenden Gärten der Semiramis beflügeln seit der Antike die Phantasie der Menschen. Sie sind von Mythen umrankt, deren Grundlage sich nach Jahrtausenden schwer oder gar nicht zurückverfolgen lässt. Bis heute gibt keine gesicherten Hinweise über ihren Standort und ihren Erbauer, so dass viel Raum für Mutmaßungen bleibt. Was sind […]

Talent oder Übung: Warum Erfolg immer über Fleiß und Neigung entsteht

talent oder übung bzw. fleiß warum erfolg nichts mit talent zu tun hat psychologie

Talent ist ein künstlich geschaffenes Konstrukt, welches erklären soll – weshalb einige Menschen anfängliche Schwierigkeiten und andere Menschen sofortige Erfolge auf einem Themengebiet erzielen. Eng verwandt sind auch Begriffe wie Intelligenz, Charisma oder Attraktivität. Auch diese Begriffe erklären ein Phänomen, weshalb es bestimmten Menschen leichter fällt – ihre Ziele zu […]

Nissa: Die Mörderin von Erik dem Roten | Vikings

vikings fernsehserie

Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]

Was sind Sicherheitsarchitekturen: Definition und Bedeutung

was sind sicherheitsarchitekturen

Unter Sicherheitsarchitekturen versteht man im Allgemeinen Verfahren oder herstellerspezifische Architekturen. Diese Sicherheitsarchitekturen dienen dazu, Software- und Hardware-Bestandteile unter einer gemeinsamen Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen einzubinden und netzwerkübergreifende Interoperabilität von Sicherheitsbestandteilen zu gewährleisten. Weiter gefasst, betrifft es auch Sicherheitssysteme eines Staates, um sich vor Hackerangriffe (Informationskrieg) im Ausland zu schützen. […]

Was ist Urgeschichte: Definition und Bedeutung

was ist urgeschichte definition bedeutung

Die Urgeschichte, auch Vorgeschichte oder Prähistorie genannt, ist die älteste Zeit der Menschheitsgeschichte. Sie wird von Archäologen studiert, die sich auch als Prähistoriker bezeichnen. Die Prähistorische Archäologie, im Deutschen auch Ur- und Frühgeschichte oder Vor- und Frühgeschichte genannt, studiert dabei die Hinterlassenschaften der ersten Menschen bis zum Übergang zur geschichtlichen, […]

Halfdan Svarte: Der Bruder Harald Schönhaars in Vikings

halfdan halvdan svarte vikings bruder von harald schönhaar

Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]

6 Gründe, warum Ägypten eine Hochkultur war

warum war ägypten eine hochkultur

In den Geschichtswissenschaften und der Archäologie wird der Begriff Hochkultur im Sinne einer komplex organisierten Gesellschaft verwendet. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von einer Zivilisation. Eine Hochkultur ist also eine Zivilisation mit einer komplexen Gesellschaft, in der alles miteinander verflochten ist. Alle sozialen Bereiche weisen eine entwickelte […]

Unterschied Skinny Jeans und Slim Fit Jeans

skinny jeans

Während noch vor einigen Jahren nur eine begrenzte Zahl an Jeansmodellen als modern galten, beinhaltet das aktuelle Sortiment der Läden eine Vielzahl unterschiedlicher Schnitte. Doch wie lassen sich Skinny Jeans und Slim Fit Jeans unterscheiden, und welchem Figurtyp steht welcher Schnitt besser?

Schlafstörungen: Ursachen, Folgen und Tipps bei Schlafproblemen

Als Schlafstörungen werden andauernde Unterbrechungen der Schlafphasen bezeichnet. Auch Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme zählen zu Schlafstörungen. Aber… Hin und wieder abends nicht einschlafen zu können, ist normal. Wenn aus der Ausnahme jedoch die Regel wird, werden Schlafmangel und -störungen zu einem ernsthaften Problem für die Gesundheit. Ein anhaltendes Schlafdefizit kann beispielsweise […]

Was bedeutet Partisanenkrieg: Definition und Bedeutung

was bedeutet partisanenkrieg

Der Begriff Partisanenkrieg hat für verschiedene Gruppen eine scheinbar unterschiedliche Bedeutung. Während Literaten den Titel eines Buches erkennen, nutzen Militärwissenschaftler das Wort für eine bestimmte Form der Kampfhandlung. Bekannt ist der Partisanenkrieg jedoch vor allem als Widerstandsbewegung gegen Besatzer und Eroberer. Was alle drei Blickwinkel eint, erfährst du hier:

Problemlösendes Denken an Beispielen erklärt: Definition, Schritte und Denkansätze

problemlösung denken problemlösendes denken beispiel erklärt

Die Problemlösung ist ein kognitiver Denkprozess, der von einem Ausganszustand zu einem Zielzustand führt. Unterschieden wird zwischen einfachen und komplexen Problemen. Dazu finden im Geiste verschiedene Stadien der Lösung statt. Diese beinhalten unter anderem Versuch und Irrtum sowie Einsicht. Zu Lösungen kommen wir mit Hilfe des schlussfolgernden Denkens. Dieses ist […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Warum sind Lebewesen aus Zellen aufgebaut: Vorteile und Funktionen

warum sind lebewesen aus Zellen aufgebaut vorteile

Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Das bedeutet, dass jedes Lebewesen aus Zellen besteht – ansonsten wäre es kein Lebewesen. Die einzelnen Zellen des Lebewesens sind unterschiedlich spezialisiert. Dadurch können sich die Zellen auf bestimmte Aufgaben konzentrieren. Durch diese Arbeitsteilung und Spezialisierung der Zellen wird es jedem Lebewesen möglich, besser […]

Unterschied zwischen Mikro und Makroevolution

unterschied mikro makro evolution

Mikro und Makro Evolution sind zwei Seiten einer Medaille. Beide Konzepte erklären die Evolutionstheorie. Denn in beiden Fällen verändern sich Lebewesen im Laufe der Zeit. Jedoch bestimmt die Evolutionsrate, wie stark sich die Genfrequenz einer Population in einem bestimmten Zeitraum ändert. Dadurch können Evolutionsbiologen feststellen, wie stark sich die Arten […]

Morgenroutine: So klappt der Start in den Tag

Morgenroutine

Mal ganz ehrlich… Viele Menschen, die keine ausgesprochenen Frühaufsteher sind, kennen das… Der Wecker schrillt. Eine Hand wandert wie ferngesteuert unter der Bettdecke hervor zur Snooze-Taste. Der Schläfer versinkt erneut im Traumland. Und verschläft gelegentlich. Im Grunde tut einem der Wechsel zwischen Schlafen und geweckt werden nicht gut. Aufzuwachen und […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 9: Echos

locke & key folge 9 echos

Folge 9 der Serie Locke & Key trägt den Titel: „Echos“. In dieser Episode klären sich allmählich die rätselhaften Umstände von Rendell Lockes Vergangenheit auf. Außerdem wird klar, welche Verbindung Ellie Whedon zur Brunnenfrau Dodge hatte. Die Locke-Kinder müssen nun ihre Freunde bitten, ihnen zu helfen. Nina hat das Schlimmste […]

Mixed Methods Paradigma: Definition und Anwendung

mixed methods paradigma

Das Mixed Methods Paradigma auch als Mixed-Method-Ansatz oder als Mixed Method Design bezeichnet, ist ein wissenschaftstheoretisches Konzept, um die Dualität der qualitativen und quantitativen Forschung zu überwinden. Denn beide bergen gewisse Restriktionen, haben aber auch Vorteile. Durch den Mix sollen diese Vorteile vereint werden. Es handelt sich somit um einen […]

So wurde Jerusalem zur Heiligen Stadt der 3 Weltreligionen

warum jerusalem heilige stadt

Jerusalem gilt als „Heilige Stadt“, weil sie eine zentrale Bedeutung in den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam spielt und viele heilige Stätten dieser Weltreligionen beheimatet. Aus diesem Grund war die Stadt über die Jahrhunderte stets stark umkämpft. Schon der Name Jerusalem ist göttlich: Yru Šalim Yrwšlm oder Yru […]

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]

Wie entstehen Wasserstoffbrücken

wie entstehen wasserstoffbrücken

Wasserstoffatome bilden in bestimmten Molekülen Wasserstoffbrücken. Diese relativ schwachen Bindungen spielen eine herausragende Rolle in der Natur. Unter anderem begründen sie die speziellen Eigenschaften des Wassers, die Struktur von Proteinen und der DNA-Doppelhelix. Eigentliche sind Wasserstoffbrücken lediglich ganz besondere Dipol-Dipol-Wechselwirkungen.

Wirkung und Bedeutung von Antioxidantien in Lebensmitteln

Antioxidantien lebensmittel

Antioxidantien (Einzahl: Antioxidans oder Antioxidationsmittel) sind chemische Substanzen, welche den Anstieg von sogenannten Oxidationsmitteln im Organismus verhindern bzw. entgegenwirken. Solche Oxidationsmittel (Oxidantien) werden auch freie Radikale genannt. Diese sind für das Immunsystem zwar wichtig, aber bei unkontrolliertem Anstieg können sie einzelne Zellstrukturen ebenfalls in eine chemische Reaktion verwickeln, wodurch diese […]

Insel Kreta: Steckbrief, Daten, Fakten zur Geografie, Flora, Fauna, Wirtschaft und Bevölkerung

kreta-physische-karte

Die Insel Kreta ist geprägt von einer vielfältiger Landschaft, einem Artenreichtum bei Tieren und Pflanzen und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten: wie der Palastkultur, welche von den Minoern geschaffen wurde. Im folgenden Steckbrief erfährst du die wichtigsten Merkmale zu Kretas Lage, Geografie, Bevölkerung, Sprachen, Klima, Flora, Fauna, Ausgrabungsstätten, Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft und Verwaltung.

Intelligenzmodelle und deren Bedeutung am Beispiel erklärt

intelligenzmodell bedeutung am beispiel

Das Ziel der Intelligenzmodelle ist das Beschreiben und Erklären von Intelligenz. Es war lange Zeit umstritten, ob es sich bei der Intelligenz um ein eindimensionales Gebilde handelt oder ob es verschiedene Facetten beinhaltet. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modelle beziehungsweise Theorien in der Psychologie herausgebildet, welche sich der […]

Wieso fliegen Stubenfliegen im Kreis: Ursache und Bedeutung

warum fliegen fliegen im kreis

Es ist ein Phänomen, das wohl die meisten von uns schon des Öfteren beobachtet haben: Stubenfliegen, die scheinbar ohne Sinn und Verstand immer wieder im Kreis herum schwirren. Bevorzugt tun sie das unter einer Zimmerlampe in der Mitte des Raumes. Wo wollen sie denn nur hin, mag sich der ein […]

So kannst du spielend Java Programmierung lernen

java programmierung lernen

Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]

Übung zu Matrizenrechnungen mit Excel: Frachtkalkulation

palettenverwaltung videoseminar

Zwei weitere Verweisfunktionen sind Index und die Vergleichsfunktion, welche ich Dir zuerst einmal gesondert vorstellen möchte. Nachdem ich Dir beide Funktionen vorgestellt habe, möchte ich Dir zeigen, wie Du diese Funktionen kombinieren kannst. Die Kombination aus beiden, macht es möglich, Daten aus Matrizen zu verwenden. Insgesamt besteht diese Excel-Übung aus […]

Evolution der Affenmenschen: Die Arten von damals bis heute

bigfoot Sasquatch

Affenmensch ist eine Bezeichnung für Mosaikformen bzw. Brückentier zum modernen Menschen, welche die Evolution von Homo sapiens und anderer Menschenarten vervollständigen sollen. Abzugrenzen vom Affenmenschen sind allerdings alle Menschenarten, also alle rezenten und ausgestorbenen Vertreter aus der Gattung Homo – wie bspw. Homo erectus, Homo neanderthalensis oder Homo ergaster. Weiterhin […]

Warum ist Aalblut giftig

warum ist aalblut giftig

Im Blut des Aales befindet sich ein Eiweiß, das reizend bis giftig wirken kann. Beim Töten und Ausnehmen der Fische ist Vorsicht angezeigt.

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]

So funktioniert das Immunsystem im Organismus der Lebewesen

so funktioniert das immunsystem

Das Immunsystem stellt einen Verteidigungsmechanismus von Tieren und Pflanzen dar, mit dem sich diese gegen Krankheitserreger verteidigen können. Tiere können sich vielfältig gegen krankheitserregende Mikroorganismen und Viren verteidigen. Das Prinzip, auf dem das Immunsystem basiert, ist der Vergleich zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen. So funktioniert das Immunsystem Das Immunsystem ist […]

Break Even Point und das Gesetz der Massenproduktion

break even analyse

Der Break Even Point ist der Punkt, ab dem ein Produktionsverfahren einen Nutzen erzielt. Mit Nutzen ist in der Betriebswirtschaft der allgemeine Gewinn gemeint. Ganz konkret gesagt… Ab dem Break Even Point machst du Gewinn in deinem Unternehmen. Alles was vorher war, ist das reine Verlustgeschäft. Da dieser Punkt einen […]

Unterschied zwischen Abendmahl und Agapemahl

unterschied abendmahl agepemahl

Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]

5 Palettenbuchhaltung Motivationhilfen

palettenbuchhaltung motivation

Der Vorgang des Paletten buchen bzw. Palettenbuchhaltung ist mitunter schwer und zäh. Wir alle kennen Das…. Man steht morgens auf und hat so gar keine Lust – weder auf Arbeit, noch auf Lernen, Sport oder was du sonst so machen musst. Meistens ist dann das Wetter auch dementsprechend schlecht und […]

Wie viel Omega 3 am Tag ist nötig und ab wann wird’s ungesund

omega 3 tagesbedarf und dosierung

Der menschliche Organismus benötigt viele verschiedene Stoffe, um zu funktionieren, unter anderem Fette. Neben den Omega-6-Fettsäuren sind dies vor allem Omega-3-Fettsäuren. Welche die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind, in welchen Nahrungsmitteln sie sich finden und welchen Tagesbedarf es zu decken gilt – erfährst du in diesem Artikel. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren Die Omega-3-Fettsäuren […]

Warum gibt es unterschiedliche Zeitzonen: Gründe und ihre Bedeutung

warum gibt es unterschiedliche zeitzonen

Die internationalen Zeitzonen wurden eingerichtet, um Ordnung in das Chaos zu bringen, das aus den Tausenden „natürlicher“ Zeiten auf der Erde entsteht. Dieses Chaos gibt es, weil die Erde eine Kugel ist. Die Erde ist nicht flach. Sie ist rund, und deshalb ist es nicht überall auf der Erde gleichzeitig […]

Abasie

Eine Abasie bzw. abasia (griechisch) beschreibt die Unfähigkeit zu Gehen. Diese beruht nicht auf körperliche Ursachen bzw. es können physische Gründe nicht diagnostiziert werden. Deshalb geht man bei einer Abasie von psychischen Ursachen aus, welche das Gehen bzw. die Bewegung verhindern.

Neurologisches Bewusstsein: Definition, Bedeutung, Theorien und Konzepte

bewusstsein definition bedeutung theorien konzepte

Bewusstsein beschreibt, im weitesten Sinne, das Erleben von mentalen Prozessen und Merkmalen. Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie wird der Bewusstseinsbegriff weitestgehend mit der bewussten Verhaltenssteuerung gleichgesetzt. Der Bewusstseinsbegriff innerhalb der Biologie beschreibt die Trennung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Sinneseindrücken. Zum Beispiel fallen bestimmte Merkmale eines Gegenstandes auf, andere wiederum werden […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

warum brauchen zellen organe wir sauerstoff

Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]

Abendmahl in der evangelischen und katholischen Kirche: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

unterschied abendmahl katholische evangelische kirche

Das Abendmahl ist wesentlicher Bestandteil der Gottesdienstfeier im Christentum. Sowohl in der katholischen, als auch in der evangelischen Kirche wird es während eines Gottesdienstes gefeiert und nicht mehr wie früher durchaus üblich als Hausfeier mit Abendessen. Dabei gibt es aufgrund der Reformation und der Geschichte der Abspaltung des evangelischen vom […]

5 Gründe, warum Evolution so wichtig ist

warum ist evolution so wichtig

Evolution oder die Theorie von der Entstehung der Arten war ein Meilenstein in der Biologie. Aber nicht nur dort. Denn anhand der Evolutionstheorie ergibt alles einen Sinn. In diesem Beitrag möchte ich dir 4 Gründe zeigen, wieso die Evolution so wichtig ist.

Die 3 Makronährstoffe der Nahrung, ihre Bedeutung und Funktion im Überblick

makronährstoffe

Bei der Ernährung von Menschen und Tiere unterscheidet man zwischen Mikro- und Makronährstoffen. Letztere sind alle Kohlenhydrate, Fette und Proteine – welche durch die Ernährung aufgenommen werden, um dann in den Stoffwechsel eingebracht zu werden. Jegliche Stoffwechselvorgänge dienen entweder dem Energiegewinn oder dem Aufbau von Gewebe (z.B. Organe, Muskeln, Knochen). […]

Die 8 Planeten des Sonnensystems im Überblick

planeten des sonnensystems

Die Zeiten, in denen die Menschheit dachte, dass es sich bei unserer Welt um eine Scheibe handeln würde, sind bereits lange vorbei. Mittlerweile wissen wir nicht nur, dass unsere Welt ein Planet ist, und daher wie eine Kugel geformt ist. Inzwischen wissen wir auch, dass unser Planet Erde nicht einfach […]

May Carleton: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

May Carleton ist eine Pferdezüchterin und -trainerin, welche das Rennpferd von Thomas Shelby für das Epson-Rennen vorbereiten sollte. May Carletons Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders tritt May Carleton zum ersten Mal in Staffel 2 Folge 3 mit dem Titel: „Der Anschlag“ auf. Gespielt wird die Figur […]

4 Gründe, warum Hochkulturen an Flüssen entstanden

warum entstanden hochkulturen an flüssen

Bereits vor mehreren Tausend Jahren waren Hochkulturen überzeugend strukturiert und organisiert. Ihre aufstrebende Entwicklung vollzog sich über einen langen Zeitraum, da sie hierzu über die notwendigen Voraussetzungen verfügten. Die Ansiedlung im Bereich großer Flüsse eröffnete zahlreiche Chancen für eine sichere Zukunft der Bewohner. Denn die Flüsse boten Lebensgrundlagen durch eiweißhaltige, […]

Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

wieso heißt es schrebergarten wortherkunft urpsrung bedeutung

Schrebergarten oder auch Laubenpieper, Familiengarten, Kleingarten genannt – sind private Gärten außerhalb des eigenen Wohnsitzes. All das sind Begriffe, die in unterschiedlichen Regionen in Deutschland das Gleiche beschreiben: Den privaten Garten, der nicht direkt am eigenen Haus liegt. Der Ursprung des Wortes „Schrebergarten“ liegt in Leipzig, drei Jahre nachdem Moritz […]

Palettencockpit entwerfen und Perspektive wechseln

palettenverwaltung videoseminar

Dieses Video reiht sich direkt an vorherigen Führungsvideos an. Dabei soll hier eine Entscheidung zwischen operativer und strategischer Führung getroffen werden. Operative korrigiert und delegiert den täglichen Aufgabenbedarf. Strategische Führung setzt entsprechende Richtlinien, damit der tägliche Bedarf jeden Tag etwas kleiner ausfällt. Die Perspektive wechseln Mit dem Laden des Videos […]