Skip to main content

Warum sehen wir die Welt so wie sie ist – Ursache und Bedeutung

warum sehen wir die welt nicht auf dem kopf

Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]

Bootcut Jeans – Angebote, Ratgeber, Bedeutung und Wortherkunft

geschichte bootcut jeans bedeutung

Jeanshosen mit einem ausgeweiteten Schnitt vom Knie an abwärts lassen sich bis zu den Anfängen des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Spätestens seit den 1880er Jahren wurde dieser Jeansschnitt als Bootcut bezeichnet. Unter diesem Namen hat sich die Passform als zeitloser Klassiker etabliert, der bis heute gerne getragen wird. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 […]

Palettenseminar: Videokurs zur Palettenverwaltung, Palettenkonto, Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

In diesem kostenlosen Videokurs zur Palettenverwaltung erfährst du: wie die Palettenverwaltung funktioniert, wie du Paletten in einem Palettenkonto buchen kannst was Palettenbuchhaltung ist worauf beim Buchen der Paletten geachtet werden sollte wie du Palettenkonten schneller und effektiver abstimmst wie du ein aktives Palettenmanagement gestaltest Palettenverluste überwachst und minimierst wie du […]

Palettentausch beim Empfänger – Darauf solltest du achten

palettentausch beim empfänger

Du kennst das auch, oder? Das Problem an der Rampe. Zwei Menschen schauen sich eine Europalette an. Für den Einen ist diese defekt und somit unbrauchbar und der andere sieht eine funktionstüchtige Palette. Entlade einmal in einer Zentralniederlassung eines Discounters und danach in einem Baumarkt. Die geforderte Palettenqualität beim Empfängertausch […]

Warum schwimmen Limetten unten und Zitronen oben – Ursache und Bedeutung

warum schwimmen limetten unten und zitronen oben

Falls du ein ernährungsbewusster Mensch bist, kennst du das Phänomen vielleicht auch. Du fertigst dir deine Limonade selbst an. Dazu nimmst du entweder Limetten oder Zitronen und schneidest diese in Scheiben oder Stücken. Dann legst du diese in eine Karaffe oder ein großes Glas und gießt Wasser hinzu. Jetzt kommt’s… […]

Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

wer waren die wikinger

Wikinger waren Piraten, Seeräuber und Plünderer. Dies ist die allgemeine Bezeichnung für die Nordmänner im Mittelalter. Aber nicht alle nordeuropäischen Einwohner waren so. Tatsächlich befanden sich unter ihnen auch einfache Bauern, Händler und Erkunder.

Wieso ist gefrorene Milch gelb – Ursache und Bedeutung

gefrorene milch gelb

Milch ist normalerweise weiß, oder? Aber sobald du diese ins Gefrierfach legst, wird diese gelb. Wieso wird gefrorene Milch gelb? Das liegt am Vitamin der Milch, namens Riboflavin. So macht das Riboflavin gefrorene Milch gelb Schau dir einmal folgendes Bild an. Die gelben Punkte in der Milch sind die Riboflavin […]

Zelten mit Kind: Überlebensguide für Eltern

zelten mit kind

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte. Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee). Wieso? Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben. Im […]

Heidrek: Der Gotenkönig, welcher in die RUS vordrang und die Hunnen besiegte

heidrek nordische mythologie sagen

Heidrek war ein Sagenkönig in der nordischen Mythologie. Der Legende nach soll er König der Hreidgoten gewesen sein, das Reidgotaland nördlich des Schwarzen Meeres ausgebaut und gefestigt haben. Außerdem baute er eheliche bzw. verwandtschaftliche Verbindungen zur Rus und zu den Hunnen auf. Letztlich starb er ruhmlos, als er von Knechten […]

Hervör: Das Mannsweib aus nordischen Sagen und Mythologien

hervör mannsweib nordische sage

Hervör war die Heldin einer nordischen Sage, welche Teil der Legende um das mächtige Tyrfingschwert war. Laut der Nordmannsage war Hervör die Tochter eines Berserkers, namens Angantyr und der Jarlstochter Tofa. Als Hervör alt genug war, zog sie Männerkleider an und wurde deshalb als Mannsweib in der nordischen Mythologie bekannt.

10 Gründe, warum du unbedingt Bloggen solltest

bloggen warum

Ein Blog ist mehr als nur eine Webseite. Der Blog, welchen wir Sciodoo betreiben, ist eine Herzensangelegenheit. Wieso? Hier sind 10 Gründe, weshalb auch Du einen Blog aufbauen solltest. Am Ende stelle ich dir mein persönliches „Warum“ vor.

Arngrim, der Berserker in der nordischen Mythologie

arngrim berserker nordische mytholgie

Arngrim bzw. Arngrimr war ein mächtiger Wikingeranführer in einer nordischen Sage, welche vom legendären Schwert Tyrfingr handelt. Er kam im Besitz des Schwertes, nachdem er den König Svafrlami überfallen und getötet hat. Später gab er das Schwert an seinen Sohn Angantyr weiter.

Das Tyrfing Schwert und seine Besitzer

tyrfing schwert

Tyrfing oder die Tyrfing Saga ist eine Geschichte aus der nordischen Mythologie. Niedergeschrieben steht die Geschichte um das geheimnisvolle Tyrfing Schwert in der Hervarar-Saga und umfasst vier Lieder.

Svafrlami – die nordische Sage von Odins Enkel in der Kiewer Rus

svafrlami nordische sage

Svafrlami war, laut einer nordischen Sage, ein König der Kiewer Rus. Er soll der Enkel des Allvaters Odin gewesen sein und im Laufe seines Lebens in den Besitz des legendären Schwertes Tyrfing gelangt sein. In der isländischen Hervarar Saga wird beschrieben, wie die Waffe seinem Besitzer diente und sich am […]

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Jörmunrek als erster und letzter König der Greutungen

jörmunrek

Jörmunrek ist die Heldensage des Gotenkönigs Ermanarich bzw. Airmanareiks, welcher als letzter König der Goten und erster König der Greutungen (Ostgoten) galt. Er starb im Jahr 376 durch den Einfall der Hunnen. Nachdem Jörmunrek bzw. Ermanarich, wie in die historische Geschichte nennt, nach dem Einfall der Hunnen von 375 n.Chr. […]

Offa: Der Wikinger Anführer, welcher die Sachsen im Zweikampf besiegte

offa nordische heldensage

Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]