Zelten mit Kind: Überlebensguide für Eltern

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte.
Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee).
Wieso?
Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben.
Im Hotel kannst du das nicht.
Denn dann stehen schon die anderen Gäste am Essensbuffet und du fühlst dich genötigt, Platz zu machen.
Wieso ist Zelten für ein Kind besser, als ein Hotelurlaub?
Was gibt es Schöneres, als die freie Zeit im Kreise der Familie zu verbringen?
Man genießt entspannte Stunden mit den Liebsten und kann dabei so richtig schön die Seele baumeln lassen.
Am besten gelingt dies bei einem Ausflug in die Natur, zum Beispiel bei einem Zelttrip.
Beim Camping mit Kind nehmen die Kleinen ein Auszeit vom Alltag.
Und das gilt auch für dich.
Denn umgeben vom Grün kann man leicht abschalten und alle Sorgen und Nöte vergessen.
Dabei ist ein solcher Campingtrip für den Nachwuchs auch ein aufregendes Abenteuer.
Denn in der Natur gibt es viel zu entdecken.
Du unternimmst mit den Kleinen kleine Wanderungen ins Grün durch Wälder und Täler oder zeigst dem Nachwuchs auf mehreren Spaziergängen die Umgebung.
Welche besonderen Momente hat man durch Camping oder Zelten mit Kind?
Für Kinder ist vor allen Dingen der Aufenthalt im Grünen sehr angenehm.
Besonders Kinder, die in eher städtischen Gebieten aufwachsen, bekommen durch so einen Trip ein Gespür für die Natur.
Mitunter sehen sie Tiere, die so sonst nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen.
Schon der Auftakt des Urlaubs hält einen besonderen Moment für die ganze Familie bereit.
Wenn du einen Platz zum Zelten gefunden hast, kann die Familie ihr Teamwork unter Beweis stellen.
Alle helfen mit beim Aufbau des Zeltes.
Hier hat jeder eine bestimmte Aufgabe: Während der eine die Stangen zusammensteckt, kümmert sich ein anderes Familienmitglied um die Heringe und ein wieder anderes um das Entfalten des Zeltes.
Schon bald steht das Familienzelt: ein schönes allererstes Erfolgserlebnis.
Außerdem sind die Ausflüge zum Camping mit dem Nachwuchs eine gute Möglichkeit, um mal Zeit nur mit der Familie zu verbringen.
Die Kleinen werden nicht abgelenkt durch Freunde und auch der Fernseher, das Tablet oder die Spielkonsole ist weit entfernt.
Ebenso kannst du selbst dich auch voll auf deine Liebsten konzentrieren.
So erlebt ihr in der Natur besondere Momente, die euch als Familie noch näher zusammenschweißen.
Zu den besonderen Momenten beim Camping mit dem Nachwuchs gehört auch das gemeinsame Essenzubereiten.
So können schon kleinere Kinder dabei helfen, zum Beispiel indem sie den Campingtisch vor dem Zelt decken.
Ein weiteres Highlight ist es, gemeinsam den Sonnenuntergang zu betrachten.
Das geht besonders schön beim Camping am Meer oder beim Camping in den Bergen.
Denn hier wird euch ein herrliches Naturschauspiel geboten, wenn die Sonne im Meer oder hinter den Bergen versinkt.
Ebenso aufregend ist ein Sonnenaufgang.
Du stellst dir den Wecker, sodass ihr alle zusammen einen neuen Tage begrüßten könnt.
An den malerischen Anblick der aufgehenden Sonne schließt ihr dann das gemeinsame Frühstück an, um gut gestärkt in den Tag zu starten.
Welche Vorbereitungen sollte man treffen, wenn man mit Kind zeltet bzw. campt?
Bevor der Zelttrip mit den Kindern startet, ist eine gewissenhafte Planung nötig.
So solltest du einen Campingplatz aussuchen, der auf Familien ausgerichtet ist.
Ein Party-Camp mit vielen Jugendlichen ist hier eher ungeeignet, da diese dazu neigen, auch zu späterer Stunde noch etwas lautere Musik zu hören. Schau dich nach geeigneten Angeboten um.
Zeltplätze mit direktem Zugang zu einem See oder mit Blick auf das Meer stellen besondere Highlight dar und sind tolle Ausgangspunkte für spannende Ausflüge in das Umland.
Ebenso bietet es sich an, die Zeltplätze, die für euren Trip in Frage kommen, nach der Ausstattung zu filtern.
- Gibt es einen eigenen Supermarkt am Platz oder müsst ihr hier längere Wege in Kauf nehmen?
- Wie sind die Sanitäranlagen des Zeltplatzes ausgestattet?
- Gibt es vielleicht sogar einen Aufenthaltsraum, den ihr bei einem starken Regen kurzzeitig ansteuern könnt?
Alle diese Fragen sind wichtig bei der Entscheidung für den richtigen Campingplatz.
Abhängig davon, wohin die Reise gehen soll, ist es vielleicht ratsam, bestimmte Impfungen beim Nachwuchs auffrischen zu lassen.
Das ist vor allen Dingen bei Trips in südliche Regionen dringend zu empfehlen.
Auch eine Tetanus-Impfung ist hier ratsam.
Kümmere dich auf jeden Fall auch darum, dass jemand in eurer Abwesenheit die Blumen im Haus mit Wasser versorgt, damit euch bei der Rückkehr in die heimischen vier Wände keine böse Überraschung erwartet.
Sollte man mit Kind eine Fern- oder doch nur eine Nahreise machen?
Wenn du mit den Gedanken spielst, einen Campingtrip mit dem Nachwuchs zu unternehmen, dann ist der passende Ort natürlich sehr wichtig.
Viele fragen sich, ob sich für die Ferien mit Kind eher Fernreisen eignen oder Nahreisen die bessere Wahl sind.
Hier ist vor allen Dingen das Alter des Sprösslings entscheidend.
Wenn das Kind schon älter ist, dann bietet es sich an, auch ein weiter entferntes Ziel ins Auge zu fassen.
Denn dabei kann der Nachwuchs tolle neue Eindrücke sammeln.
So hast du zum Beispiel die Möglichkeit, den Urlaub mit Kind im Zelt mit einem Städtetrip zu kombinieren und dabei verschiedene bekannte Sehenswürdigkeiten zu präsentieren.
Dann hat der Nachwuchs am ersten Schultag nach den Ferien viel zu erzählen.
Besonders beim Trip mit kleineren Kindern empfehlen Experten aber, ein Ziel zu wählen, das nicht so weit entfernt von der Heimat liegt.
Denn mitunter erwischt die Kinder schon nach wenigen Tagen das Heimweh.
Wird dies schlimmer, musst du den Trip gegebenenfalls abbrechen.
Hier ist eine schnelle Heimfahrt von großem Vorteil.
Außerdem hat eine kurze Strecke Vorzüge bei verschiedenen Notfällen. Wenn das Kind zum Beispiel krank wird.
Dann startest du direkt die Fahrt nach Hause.
Denn im eigenen Bett und in seiner vertrauten Umgebung wird der Sprössling noch immer am schnellsten wieder gesund.
Vielleicht ist der Urlaub mit den Nachwuchs auch nur als Trip mit einem Elternteil geplant.
In diesem Fall ist es ebenfalls ratsam, kurze Wege zu wählen.
Denn so hat der Partner die Möglichkeit, den Urlaubern einen kleinen Besuch im Grünen abzustatten.
Und zudem ist ein Urlaub in der Nähe praktisch, wenn ein Elternteil erst verspätet aufbrechen kann, beispielsweise aufgrund von beruflichen Verpflichtungen, und daher nachkommt.
Was kann man beim Zelten alles mit dem Kind machen?
Beim Zelten mit Kind stehen dir viele Optionen offen, denn die Natur hat viel zu bieten.
Am besten machst du dich schon im Vorfeld schlau, welche Routen in der Umgebung zu finden sind und welche davon sich auch für eine Wanderung mit Kindern eignen.
Bei der Auswahl der Strecken achtest du darauf, dass sie mit kleinen Highlight unterwegs versehen ist.
Vielleicht gibt es schöne Aussichtspunkte, die den Kleinen einen imposanten Ausblick versprechen.
Auch ist bei diesen Wanderungen wichtig, dass du regelmäßig eine Pause einlegst.
Wenn du die Kinder bei der Planung der Route für die Wanderung mit einbeziehst, steigert das die Vorfreude der Kleinen auf den Trip zusätzlich.
Außerdem bietet sich an, ein romantisches Lagerfeuer zu entfachen.
Frag dafür aber auf jeden Fall vorher beim Besitzer des Campingplatzes um Erlaubnis.
Mitunter gibt es sogar extra eingerichtete Feuerplätze für solche Vorhaben.
Hierbei sind natürlich alle gängigen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, damit die Sicherheit für alle Beteiligten garantiert ist.
Auch ist ein solches Lagerfeuer nur mit Kindern zu empfehlen, die schon ein wenig älter sind.
Wenn du dich an die vorgegebenen Regeln hältst, wird ein solches Feuer zur Abendstunde aber zu einem schönen Erlebnis für Groß und Klein. So kannst du dem Nachwuchs zum Beispiel bei dieser Gelegenheit spannende Gruselgeschichten erzählen.
Oder ihr macht gemeinsam Stockbrot, das direkt in der Glut gegart wird.
Worauf sollte man verzichten – was ist unverzichtbar?
Bestimmte Dinge werden beim Camping in der Natur nicht unbedingt gebraucht.
Dazu zählen zum Beispiel verschiedene elektronische Geräte zur Unterhaltung. So können die Spielekonsolen im Taschenformat oder das Tablet bei dieser Gelegenheit zu Hause bleiben.
Auch solltest du dir eine kleine Handypause auferlegen. Denn im Urlaub ist es nicht nötig, ständig das Display des Smartphones im Blick zu haben. Gönn dir lieber diese Auszeit und konzentriere dich voll auf die Familie.
Manche Dinge sind allerdings beim Zelten mit dem Nachwuchs unverzichtbar.
Wichtig ist zum Beispiel, dass du über ein ausreichend großes und robustes Zelt verfügst.
Diese Unterkunft sollte auch verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten.
Entscheide dich hier für ein hochwertiges Familienzelt, das über getrennte Schlafkammern verfügt.
So haben sowohl die kleinen als auch die Erwachsenen in diesem Zelt im Großformat einen eigenen Rückzugsort.
Kleinere Zelte sind für die Unterbringung der ganzen Familie eher ungeeignet.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass die Kinder in einem ganz eigenen Zelt übernachten.
So stellen sie nicht nur ihre Selbstständigkeit unter Beweis, sondern erleben den Trip auch als besonderes Abenteuer.
Es bietet sich an, Campingstühle einzupacken.
So könnt ihr gemütlich vor dem Zelt beisammensitzen und die weiteren Ausflüge planen.
Ausreichend Nahrung gehört ebenso ins Gepäck wie eine kleine Kühlbox, in der du die Lebensmittel länger frisch halten kannst.
Auch ein Notfallset darf nicht fehlen. In diesem sollten unter anderem Jod und Verbandsmaterialien zu finden sein.
Und selbstverständlich ist die Kleidung beim Zelttrip entscheidend…
Du packst für alle Familienmitglieder wetterfeste Kleidung ein.
Denn ein Schauer kann euch immer überraschen.
Ebenso ist aber auch luftige Kleidung wichtig für den Aufenthalt im Freien bei Sonnenschein.
Denk für diesen Fall auch an Sonnencreme und Sonnenhüte.
Welche Vorteile und Nachteile hat das Zelten/Camping mit Kind?
Zu den Vorteilen zählt, dass die Familie beim Camping mit dem Nachwuchs näher zusammenkommt.
In der Umgebung der Natur können verschiedene Probleme besprochen und aus dem Weg geräumt werden.
Außerdem stärkt der Aufenthalt im Grünen den Zusammenhalt der Familie. Kinder lernen beim Zelten die Natur viel besser kennen. Sie können auf Ausflügen verschiedene Flora und Fauna entdecken, die es zu Hause nicht gibt.
Natürlich gibt es aber auch verschiedene Nachteile, die von jedem Camper unterschiedlich wahrgenommen werden.
Dazu gehört auch, dass beim Zelten nie der Komfort des heimischen Bettes erreicht werden kann.
Vielmehr müssen die Kinder hier ein paar Kompromisse eingehen.
Der Boden mag etwas härter sein und mitunter fehlt einfach das Gefühlt von weichen Decken und Kissen.
In den meisten Fällen sollte dieses Problem aber nach einer Umstellungsphase von etwa ein bis zwei Nächten behoben sein.
Ebenfalls von Nachteil ist, dass man weniger Zeit für sich allein hat. Beim Zelten ist man hauptsächlich mit den anderen Personen zusammen.
Darüber hinaus fühlen sich einige Kinder beim Camping mit der Familie auch gestört durch nervige Insekten und Co.
Diese sind hier in der Natur natürlich häufiger anzutreffen als in den heimischen vier Wänden.
Fazit:
Das Zelt mag ein wenig unkomfortabler sein als das heimische Schlaf- oder Kinderzimmer, es ist aber eine gute Möglichkeit, in der Natur zu übernachten.
Beim Camping mit den Kindern hast du die Gelegenheit, den Kleinen die Natur nahezubringen.
Ihr unternehmt zum Beispiel Wanderungen und Ausflüge, die dem Nachwuchs noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben.
Außerdem rückt die gesamte Familie beim Camping in der Gruppe näher zusammen.
Durch diverse Aufgaben und Tätigkeiten wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Und darüber hinaus ist der Zelturlaub mit der Familie auch eine gute Möglichkeit, sich so richtig schön zu erholen.
So kommt ihr mit einem guten Gefühl aus dem Urlaub zurück und denkt noch lange Zeit gerne an die gemeinsame Zeit im Grünen zurück.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Schlaf
Der Nachtschlaf wird in vier Schlafphasen unterteilt: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Bis auf die Einschlafphase wechseln sich die Schlafphasen innerhalb einer Nacht mehrmals miteinander ab und erschaffen dadurch Schlafzyklen. Die vier Schlafphasen Man unterscheidet insgesamt vier Schlafphasen: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf. Letzterer wird auch als REM-Schlaf […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Erfolgreiches Palettenmanagement beginnt damit, die anfallende Arbeit als Prozess zu verstehen. Denn nur als Prozessdarstellung lassen sich kleine Dinge ändern, welche Großes bewirken. Die richtigen Hebel zu finden, welche eine große Wirkung auf nachfolgende Prozesse haben, ist die Kunst in der Prozessgestaltung. Palettenverwaltung als Prozess verstehen Mit dem Laden des […]
Schlagwörter: Nildelta
Das Nildelta ist eine rund 24.000 Quadratkilometer umfassende Fläche im Norden Ägyptens. Sie wird von zahlreichen Wasserläufen durchzogen und ist daher besonders fruchtbar. Anders als in den umliegenden Wüstengebieten gedeihen hier Pflanzen, die als Nahrungsmittel, Viehfutter und Textilrohstoff dienen. Damit wird in dieser Gegend eine jahrtausendealte Tradition fortgeführt. Landwirtschaft im […]
Schlagwörter: Begriff, Bezeichnung
In der deutschen Sprache verwenden wir verschiedenste Bezeichnungen, um sinnvoll kommunizieren und Objekte benennen zu können. Darunter fallen beispielsweise Namen von Medikamenten oder auch Wörter wie „Tisch“, „Stuhl“ oder „Dusche“. Damit meinen wir immer direkte Gegenstände, die auch objektiv gesehen existieren und eine physische Repräsentation haben. Gleichzeitig können zum Stuhl […]
Emma von der Normandie (987/90 – 1052) war eine der herausragenden Frauengestalten der frühmittelalterlichen englischen Geschichte. Selbst von normannisch-dänischer Abstammung, lenkte sie als Königin, Königin Gemahlin sowie Stiefmutter und Mutter von Königen die englischen Geschicke in Auseinandersetzung und gemeinsam mit den Wikingern. Über ihre Nachkommen erstreckt sich ihre Wirkung bis […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Crop Jeans sind Hosen, die kurz oberhalb des Knöchels enden. Sie sehen aus, als hätte der Schneider sie absichtlich abgeschnitten. Die 7/8 Länge ist für diesen Jeanstyp charakteristisch. Der Begriff Crop entstammt dem englischen Verb „Cropped“. Die deutsche Übersetzung lautet „abgeschnitten“. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Crop Jeans Crop Jeans als […]
Schlagwörter: Eucharistie, Heilige Messe
Die Heilige Messe ist der Gottesdienst der katholischen Kirche, in der auch das Abendmahl stattfindet. Als Eucharistiefeierlichkeiten fasst man alle Vorgänge zusammen, die mit dem Abendmahl zu tun haben. Die Eucharistiefeier ist daher ein Teil der Heiligen Messe. Was sind Eucharistiefeierlichkeiten? Die Eucharistie ist ein christliches Sakrament. Man nennt sie […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Thom Merrilin ist in der Fernsehserie Das Rad der Zeit und in der gleichnamigen Romanreihe ein Gaukler, welche durch die Welt von Andor reist und in Wirtshäuser auftritt. Thom Merrilins Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Thom Merrilin ab Folge 3 mit dem Titel […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Serie Vikings zeigt die Geschichte des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok und seiner Familie. In Staffel 1 der Serie wird gezeigt, wie der Wikinger erste Erfolge und Ruhm erlangt. Dabei treten auch Neider und Widersacher auf, welche Ragnars Weg behindern wollen. Die Serie beinhaltet insgesamt 9 Folgen, wobei du hier […]
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Moor, Ökosystem
Moore sind dauerfeuchte und häufig saure Lebensräume. Besonders an ihnen ist, dass totes Pflanzenmaterial durch Sauerstoffmangel nicht abgebaut werden kann und sich als Torf im Boden anreichert. Die besonderen Voraussetzungen lassen ausschließlich spezialisierte Tier– und Pflanzenarten als Bewohner zu. Merkmale des Moors als Lebensraum Moore sind Feuchtgebiete. Sie bilden durch […]
Schlagwörter: Denken, Gehirn, Lernen
Menschen denken sowohl in Bildern als auch in Worten. Welche Form des Denkens gerade den Vorrang hat, hängt von der Situation ab. Bei der Lösung von Problemen können beide Varianten hilfreich sein. Bildhaftes Denken hat allerdings in manchen Bereichen noch ein paar nette Nebeneffekte. In diesem Artikel erfährst du, was […]
Schlagwörter: Raps
Ein Rapsfeld ist schon von Weitem zu erkennen, denn die Blüten der Pflanzen zeigen einen intensiven Gelbton und verströmen einen charakteristischen Duft. Darüber hinaus weisen sie jedoch noch andere typische Merkmale auf. Was ist eine Rapspflanze Raps besitzt eine fleischige Pfahlwurzel, aus der die Pflanze bis zu 150 Zentimeter in […]
Schlagwörter: Schwarz, Schwarzwald, Wald
Der Schwarzwald ist mit rund 6000qm nicht nur eine der wichtigsten Touristenziele Baden-Württembergs. Das Gebiet gilt auch als das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands. Aber woher stammt eigentlich der Name „Schwarzwald“ und ist der Wald wirklich so schwarz, wie sein Name es vermuten lässt?
Schlagwörter: Evolution, Evolutionstheorie
Lamarckismus wird die Theorie zur Entstehung der Arten genannt, welche Jean-Baptiste de Lamarck aufstellte. Die meisten seiner aufgestellten Einzeltheorien haben deutliche Fehler, weshalb sie heute kaum noch Beachtung finden. Wenn wir die Namen Lamarck und Darwin hören, haben wir häufig sofort die Bilder des französischen Narren und eines englischen, großartigen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Heimdall, bzw. auch Heimdallr, Heimdalr oder Heimdali genannt, war einer der Hauptgötter in der nordischen und germanischen Mythologie. Seine Aufgabe war es, den Bifröst zu bewachen. Diese Regenbogenbrücke, welche das Menschenreich Midgard mit dem Götterreich Asgard verband, musste geschützt werden. Denn laut der Prophezeiung der Seherin Volva (Volüspa) wird es […]
Schlagwörter: Abend, Okzident (Abendland)
Der Begriff „Abendland“ bzw. das christliche Abendland beschreibt ursprünglich den Westen, genauer gesagt Mittel– und Westeuropa. Denn im Westen geht am Abend die Sonne unter. Um das Wort besser zu verstehen, beschreibt man es am besten in Verbindung zu seinem Gegenteil, dem „Morgenland“. Warum heißt es Abendland: Wortherkunft und Ursprung […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Tanaruz ist der Name eines Charakters aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird die Figur von Sinead Gormally, welche ihren ersten Auftritt in der 16. Folge der vierten Staffel – namens „Am Mittelmeer“ – hat. Der letzte Auftritt von Tanaruz erfolgt in Folge 20 der vierten Staffel, welche den Namen „Die […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Moss-Man ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man das Schloss Grayskull vor der Eroberung durch den Dämonen Skeletor schützt. In der Serie tritt Moss-Man bereits in der ersten Staffel Folge 1 auf, als er He-Man das Leben rettet.
Schlagwörter: Falsifikation, kritische Rationalismus
Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Tam al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit seinem Sohn im Land der zwei Flüsse lebt. Beide arbeiten als Schäfer und betreiben dem Wollhandel in Emondsfeld, einem Dorf im Land der zwei Flüsse. Tam ist Besitzer des Reiherschwertes, welches er in seiner Vergangenheit […]
Schlagwörter: Alltagspsychologie, Wissenschaftliche Psychologie
Alltagspsychologie, Populärpsychologie oder auch Laienpsychologie, Privatpsychologie bzw. Küchenpsychologie genannt, umfasst das – aufgrund von persönlichen Erfahrungen – gewonnene Wissen. Ganz gute Beispiele hierfür sind der gesunde Menschenverstand, Volksweisheiten oder Vorurteile. Alltagspsychologie und die Abgrenzung zur wissenschaftlichen Psychologie Hast du dich schon einmal gefragt, wofür Psychologen überhaupt gebraucht werden? Vielleicht hast […]
Schlagwörter: Adoleszenz, Roman
Der Begriff Adoleszenzroman ist ein Fachbegriff aus der Literatur und bezeichnet eine bestimmte Typen von Romanen, die sich mit der Phase der Adoleszenz von Menschen, also dem Erwachsenwerden, beschäftigen. Die Adoleszenz als Thema einer Erzählung Das Wort Adoleszenz hat seine Wurzeln im lateinischen adolescare, was man mit „aufwachsen“ übersetzen kann. […]
Schlagwörter: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Katholizismus, Protestantismus
In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]
Schlagwörter: Wasserstoff, Wasserstoffbrücke
Wasserstoffatome bilden in bestimmten Molekülen Wasserstoffbrücken. Diese relativ schwachen Bindungen spielen eine herausragende Rolle in der Natur. Unter anderem begründen sie die speziellen Eigenschaften des Wassers, die Struktur von Proteinen und der DNA-Doppelhelix. Eigentliche sind Wasserstoffbrücken lediglich ganz besondere Dipol-Dipol-Wechselwirkungen.
Schlagwörter: Eclipse Programmierung
Nein, Spaß beiseite. Es kommt schon vor, dass du an einem Projekt arbeitest. Und in diesem Projekt sollst du ein Programmierproblem lösen. Die Lösung fällt dir aber spontan nicht ein. Oder du hast bereits einen Code entwickelt, mit welchem du unzufrieden bist. Aber du willst die nächsten Wochen nicht damit […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenmanagement im Umschlagist mehr als das bloße Annehmen und Ausgeben von Paletten. Es sollten Risikofaktoren berücksichtigt werden, welche zu einem Palettenverlust führen können. In diesem Beitrag möchte ich Dir die wesentlichen Faktoren vorstellen, auf welche Du achten solltest. Außerdem möchte ich Dir ein paar Lösungsansätze für dein Leergut- und Palettenhandling […]
Schlagwörter: Arminius, Cherusker
Allerhand Mythen haben sich im Verlaufe der Jahrhunderte um die historische Gestalt des Arminius gebildet, der in Deutschland auch Hermann der Cherusker genannt wird. Die antiken Quellen bieten nur wenige Informationen zu ihm. Dennoch ist und bleibt es spannend, sich mit Arminius zu beschäftigen, vor allem mit seiner Biografie und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Dir war ein legendärer Warägerfürst (Wikingerfürst der RUS Reiche) im 9. Jahrhundert. In der Fernsehserie Vikings wird Prinz Dirs Streben und Bemühungen zum Aufbau der Kiewer Rus erwähnt.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Ingrid ist eine Sklavin, welche in Kattegat lebt und dort im Dienst von Königin Gunnhild steht.
Schlagwörter: Ernährung, Persönlichkeit
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Essgewohnheiten mit deiner Persönlichkeit zusammenhängen? Immerhin hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Doch woran liegt das? Die eigene Beziehung zum Essen ist nicht nur durch die Kultur, die eigene Familie oder andere Umweltfaktoren bestimmt. Auch deine individuellen […]
Schlagwörter: Ägypten
In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]
Schlagwörter: Experiment, Methoden der Psychologie, Wissenschaftliche Psychologie
Experimente sind aus der Wissenschaft nicht wegzudenken. Die Psychologie bildet da keine Ausnahme. Durch Experimente können kausale Zusammenhänge aufgezeigt werden, die bei anderen Erhebungsmethoden nicht erkennbar werden würden. Sie zeigen also, welche Ursache einer bestimmten Folge vorausgeht. Spannende Informationen zu den Abläufen von Experimenten, deren Merkmale sowie historische Beispiele findest […]
Anaerobie (altgriechisch: aer = Luft, bios = Leben) bezeichnet das Leben bzw. die Lebensprozesse ohne Sauerstoff. Das Adjektiv anaerob beschreibt demnach Stoffwechselprozesse, welche ohne Sauerstoff bzw. Oxidation stattfinden können. Ein Beispiel dafür ist die Gärung. Einige Lebewesen können gänzlich ohne oder mit nur sehr wenig Sauerstoff ihren Stoffwechsel aufrechthalten und […]
Schlagwörter: Evolutionstheorie, Synthetik, Synthetische Evolutionstheorie
Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Rafe Cameron ist zu Beginn von Staffel 1 der Fernsehserie Outer Banks eine Nebenfigur, welche allerdings zu einer Hauptfigur avancieren wird. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Drew Starkey.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 14. Schwangerschaftswoche bzw. 14. SSW. abgekürzt, ist die zweite Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Dein Umstand wird mittlerweile auch für Freunde und Familie immer besser erkennbar. Was ansonsten auf dich und dein Kind in dieser Woche zukommt, verrät dir dieser Artikel. Die Entwicklung des Kindes in der 14. SSW Etwa […]
Schlagwörter: Aale
Aal hat viele gute und gesunde Eigenschaften. Doch aufgrund der vielfach vorhandenen chemischen Belastung, welcher ein Speisefisch im Meer ausgesetzt wird, ist das Aalblut allerdings auch giftig. Weiterhin sind Aale vom Aussterben bedroht und deshalb ist die Delikatesse selten zu genießen. Besonders achten sollte man auf die Herkunft des Fisches. […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Geschichte des Alten Ägyptens, Zwischenzeit
Als Erste Zwischenzeit wird, innerhalb der Geschichte des Alten Ägyptens, die Epoche verstanden – welche sich zwischen dem Alten Reich und dem Mittleren Reich ergibt. Sie umfasst 100 Jahre und beginnt ungefähr 2125 v.Chr. bis 2010 v.Chr. War das Alte Reich noch durch langanhaltende, politische Stabilität, innere Ordnung im Land […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Blutiger Strand“. Sie bildet den Abschluss bzw. das Staffelfinale des ersten Teils der sechsten Staffel, welche seit dem 05.12.2019 ausgestrahlt wird. Teil 2 der sechsten Staffel wird ab Dezember 2020 auf Amazon zu sehen sein.
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Oft sind Palettenprobleme reine Systemprobleme, welche ganz woanders entstehen. Und deshalb solltest du, um eine dauerhaft erfolgreiche Palettenverwaltung zu führen, in deinen Betriebsprozess gewisse Spielregeln einbinden. Denn nichts ist so einfach wie Regeln und Musterprozesse. Weiterhin schön ist… Du kannst die Einhaltung dieser Spielregeln überwachen und auch mit Kennzahlen versehen. […]
Schlagwörter: Java Speicherverwaltung, Java Strings
Du kennst das. Es ist abends. Du sitzt gemütlich vor dem Fernseher. Das Smartphone bimmelt. Kein Anruf. Nein – Eine Nachricht. Du liest die Nachricht sofort und antwortest darauf. Minuten später bekommst du die nächste Nachricht. Und auch auf diese antwortest du. Im Laufe des Abends entsteht daraus eine nette […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Thomas Shelby bzw. auch Tommy genannt, ist der Anführer der Peaky Blinders, einer kriminellen Organisation in Birmingham in den Jahren zwischen 1919 und 1930. In der TV Serie „Peaky-Blinders: Gangs of Birmingham“ wird Thomas Shelby vom irischen Schauspieler Cillian Murphy gespielt. Den ersten Auftritt in der Serie hat die Figur […]
Schlagwörter: Schlaf
Das Dornröschenschlaf-Syndrom (fachlich: Kleine-Levin-Syndrom, kurz: KLS) ist eine bis heute weitgehend unerforschte Form einer Schlafkrankheit. Patienten fallen unvorhersehbar in Schlafphasen, die bis zu mehrere Wochen anhalten können. Wissenschaftler gehen von einer bisher unbekannten Störung der Gehirnaktivität als Auslöser aus, stehen in der Forschung jedoch noch ganz am Anfang.
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Schleifen
Manchmal ist es wichtig, Dinge einmal öfter zu tun. Bei der Java Programmierung kann es schonmal sein, dass du einen Code mehrfach ausführen lassen musst. Zum Beispiel die Zahlen eins bis zehn. Ein Java Programm, welches die Zahlen eins bis zehn wiedergibt. Na wie wäre das? Der Java Code dazu […]
AdBlue ist ein Tankzusatz, auf den insbesondere die Diesel-Fahrer zurückgreifen müssen, um die Schadstoffwerte der Abgase zu drosseln und so die derezit gültigen, gesetzlichen Normen einzuhalten. Bei Adblue handelt es sich um eine flüssige Lösung aus Harnstoff und Wasser, dem durch einen chemischen Prozess Mineralien entzogen worden sind (demineralisiertes Wasser). […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der Vikings Staffel 4-1 trägt den Namen: „Ein Winter in der Wildnis“. Nachdem im Finale der dritten Staffel die Wikinger es schafften, Paris zu plündern – liegt ihr Anführer Ragnar Lothbrok im Sterben. Rollo, der Bruder Ragnars, ist im Frankenreich geblieben – um dort die Stellung zu […]
Schlagwörter: Insel
Eiland und Insel bezeichnen beide eine Landmasse, die von Wasser umschlossen und nicht Teil eines Kontinentes ist. Eiland ist die veraltete Bezeichnung für Insel und wird heute nur noch für kleine Inseln oder in einem poetischen Zusammenhang genutzt.
Schlagwörter: Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Personalpsychologie, Wirtschaftspsychologie
Die Psychologie spielt so ziemlich in jedem Lebensbereich eine Rolle. Sie ist nicht nur wichtig, um psychische Störungen zu verstehen. Auch der Alltag beinhaltet eine Menge Psychologie. Was nicht verwunderlich ist, schließlich besitzt jeder Mensch eine Psyche. Da die Psychologie sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten beschäftigt, ist natürlich […]
Schlagwörter: Bakterien, Pflanzen, Pflanzenzelle, Tiere, Zelle
Grundlegend lässt sich eine Unterteilung zwischen Bakterien-, Tier- und Pflanzenzellen darstellen, indem die Bakterienzellen zu den Prokaryoten gezählt werden, während die Tier- und Pflanzenzellen zu den eukaryotischen Zellen gehören. Der wesentliche Unterschied zwischen Eucyten (eukaryotischen Zellen) und Procyten (prokaryotischen Zellen) besteht im Aufbau des Zellkerns, der das gesamte Erbgut der […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Zu Beginn von Episode 4 aus Staffel 4 der Peaky-Blinders TV-Serie trifft sich Thomas Shelby mit Mrs. Ross. Diese will dem Unternehmer danken, dass die Shelby Company sie seit Jahren finanziell unterstützt. Ihr Sohn Edward, welcher in Staffel 2 durch Arthur umkam, würde bald seinen 21. Geburtstag feiern. Als Zeichen […]
Schlagwörter: Waldbrand
Es gibt verschiedene Waldbrandarten, welche sich in ihrem Ausmaß und im Stockwerk des Waldes, welches vom Feuer betroffen ist, unterscheiden. Die meisten Waldbrände entstehen durch fahrlässiges Verhalten von Menschen und können durch umsichtiges Verhalten verhindert werden. Welche Waldbrandarten gibt es Waldbrände gehören zusammen mit Flurfeuern zu den sogenannten Vegetationsbränden. Ganz […]
Schlagwörter: Adoleszenz, Entwicklungspsychologie, Jugend, Teenager
Heute beschreibt die Adoleszenz die Teenagerjahre. Zumindest in den meisten westlichen Industrienationen. Früher beschränkte sich die Adoleszenz auf einen viel kürzeren Zeitraum. Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lag nicht immer so ein langer Abschnitt wie es mittlerweile der Fall ist. Zusätzlich verlängert sich die Jugendzeit zunehmend. Nehmen wir als Beispiel den […]
Schlagwörter: Mensch, Muskel
Allein für die Bewegung des Menschen sind 656 Muskeln beteiligt, welche als Skelettmuskulatur zusammengefasst werden. Weitere Muskeln befinden sich an den inneren Organen, um diese anzutreiben. Ein wichtiger Muskel des Organismus ist das Herz, welches eine spezielle Herzmuskulatur aufweist – die das Pumpen ermöglicht. Wie viele Muskeln hat ein Mensch? […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
In den nächsten Videos möchte ich dir eine Möglichkeit vorstellen, wie du ein Palettenkonto mit Excel führen kannst. Außerdem erhältst du zwei Excel-Vorlagen als Download. Diese kannst du nach deinen Bedürfnissen anpassen, um so einen optimalen Prozess zu designen. (Siehe Lerninhalte ganz unten) Möglichkeit zum Führen eines Palettenkontos in Excel […]
Nachdem Wissenschaftler eine Studie abgeschlossen haben, möchten sie die Ergebnisse natürlich auch präsentieren. Das geschieht zwar zunächst in der Fachwelt, doch anschließend werden die Erkenntnisse auch der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt. Letzteres erfolgt im Sinne von populärwissenschaftlichen Artikeln, Pressemitteilungen oder Interviews. Zur Ergebnispräsentation unter Fachkollegen werden wissenschaftliche Poster erstellt, Vorträge auf […]
Schlagwörter: Wahrnehmung
Konstante Wahrnehmung bzw. Wahrnehmungskonstanz beschreibt den Umstand, dass wir bestimmte Objekte oder Organismen immer gleich wahrnehmen. Dabei ist es egal, wie sich die äußeren Umweltbedingungen ändern. Wie? Was wir mit unseren Augen wahrnehmen, sieht nicht immer gleich aus. Je nach Helligkeit der Umgebung, erscheinen Objekte heller oder dunkler. Auch die […]
Schlagwörter: Milch, Schlaf
Die meisten kennen wahrscheinlich den gut gemeinten Rat, zu einem Glas warmer Milch zu greifen, wenn es mit dem Einschlafen nicht so recht klappen will. Aber verhilft Milch wirklich zu einem besseren Schlaf? Und wenn ja, warum? Zusammenhängen könnte das mit der Aminosäure Tryptophan, die in Milch vorkommt. Tryptophan ist […]
Schlagwörter: Deutsche Geschichte, Varusschlacht
Den Beginn der deutschen Geschichte markiert die Thronbesteigung von Otto I., welcher ab 962 zum ersten römisch deutschen Kaiser ernannt wurde. Mit seiner Ernennung wurde das Heilige Römische Reich begründet, welches als Nachfolgereich des Römischen Reiches das christliche Abendland beschützen sollte. Da die Kaiser des Reiches gleichzeitig deutsche Könige waren, […]
Schlagwörter: Gase
Erdgas, Propangas, Flüssiggas und Flüssigerdgas (LNG) sind alles Gase, welche in Industrie und Wirtschaft genutzt werden. Unterscheiden lassen sich die Gase hinsichtlich ihrer Gewinnung, Herstellung, ihres Transportes, ihre Aufbewahrung, ihrer CO2-Bilanz, ihrer Energiefreisetzung, ihrer Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Gefahren. Unterschiedliche Gewinnung, Herstellung und Prozessketten Propangas, Erdgas, Flüssigerdgas (LNG) und Flüssiggas sind […]
Schlagwörter: Java Programmierung
Um ein Java Programm starten zu können, benötigst du immer die main-Methode. Das Programm startet immer genau an dieser Stelle. Alle lokalen Variablen, welche du in der Main Methode anlegst, kannst du dann im Programm nutzen. Auch alle Methoden, welche du innerhalb des Methodenrumpfes der main-Methode aufrust, werden ausgeführt. Was […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Der historische Jesus, Jesus Christus
Jesus von Nazaret ist die Schlüsselfigur des Christentums, und die Evangelien stellen die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken und seinen Positionen dar. Da diese aber erst im Nachhinein vor dem Hintergrund der Missionierung entstanden, muss man etwas genauer hinsehen, um den wahren Jesus und seine Botschaften herauszufiltern. Zum historischen Hintergrund […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Weißhaar bzw. auch (engl.) White Hair oder (altnord.) Hvithár bezeichnet, war ein Wikinger, welcher als Gesetzloser in Norwegen lebte und dieses tyrannisierte.
Schlagwörter: Aussterben, Bedrohte Arten, Gepard
Für den Status „vom Aussterben bedroht“ ist in der Tier- und Pflanzenwelt in den meisten Fällen der Mensch schuld. Auch der Gepard trägt dieses Laster seit Jahren mit sich. Allerdings ist in diesem speziellen Fall nicht allein der Mensch verantwortlich für das Verschwinden des schnellsten Säugetiers an Land. Welche Gründe […]
Schlagwörter: Addition, Halbschriftlich Addieren
Die halbschriftliche Addition ist ein Verfahren, welches ermöglicht – sicher über die 10-er Schwelle hinauszurechnen. Die erste Stufe, welche Kinder in der 3. und 4. Klasse lernen, beschränkt sich auf den Zahlenraum bis 20. Später folgen halbschriftliche Verfahren bis 100, 1000 und 1 Million. Halbschriftliche Addition bis 20 Mit dem […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Paletten kaufen oder sich die Mühe machen, ein Palettenkonto abzustimmen. Das ist die Gretchenfrage, welcher ich heute nachgehen möchte. Auf der einen Seite steht natürlich der enorme Aufwand, Paletten oder andere Ladehilfsmittel zu suchen. Aber auf der anderen Seite ist der Umstand – Paletten kaufen zu müssen, immer ein erheblicher […]
Schlagwörter: Eis, Milch
Milch ist normalerweise weiß, oder? Aber sobald du diese ins Gefrierfach legst, wird diese gelb. Wieso wird gefrorene Milch gelb? Das liegt am Vitamin der Milch, namens Riboflavin. So macht das Riboflavin gefrorene Milch gelb Schau dir einmal folgendes Bild an. Die gelben Punkte in der Milch sind die Riboflavin […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Rechtlich muss beim Palettentausch zwischen Besitz und Eigentum unterschieden werden. Die übernommene Ware und die dazugehörigen Paletten gehen niemals in das Eigentum des Transporteurs bzw. des Fahrers über. Wer besitzt die Paletten, wer ist verantwortlich für den Palettentausch und wer zahlt? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]
Schlagwörter: Verantwortung
Eigenverantwortung sieht das selbstständige Handeln von mündigen Personen vor, welche bereit sind, die Ausgänge ihres eigenen Handelns zu übernehmen. Zahlreiche Faktoren tragen dazu bei, dass eigenverantwortliches Handeln bei jeder Person unterschiedlich ausgeprägt ausfällt. Denn auch bei mündigen Personen kann es vorkommen, dass sie nicht allein für ihre Taten verantwortlich sind […]
Schlagwörter: Klappern, Storch
Wohl jeder kennt das charakteristische Schnabelklappern eines Weißstorches, der deshalb auch Klapperstorch genannt wird. Bereits im Märchen von Wilhelm Hauff „Die Geschichte von Kalif Storch“ verleitet das Klappern von Störchen zwei Freunde dazu, sich mittels Zauberpulver in ebendiese Vögel zu verwandeln. Zu gern möchten die beiden Männer erfahren, warum die […]
Schlagwörter: Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Erwachsen, Sozial
Über das gesamte Erwachsenenalter hinweg kommt es zu kritischen Lebensereignissen. Das können beispielsweise eine neue Arbeit, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder der Verlust eines nahestehenden Menschen sein. Jedes dieser Ereignisse geht mit einer Vielzahl an neuen sozialen Kontakten, neuen Rollenanforderungen und verschiedenen Aufgaben sowie Emotionen einher. Da sich […]
Schlagwörter: Java Arrays, Java Übungen
In dieser Java Übung lernst du, wie du in Java Arrays anlegst.
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Laut Mythologie der Wikinger und Germanen gab es insgesamt drei nordische Göttergeschlechter. Die Asen, zu denen Thor und Odin als bekannteste nordische Götter zählten, lebten in Asgard die Riesen, welche für das Unheil dieser Welt verantwortlich waren, lebten in Jötunheim und die Wanen lebten in Wanenheim
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Savanne
Savannen sind baumarme, dafür grasreiche Lebensräume zwischen Regenwäldern und Wüsten. Es gibt drei verschiedene Formen von Savannen, wobei die Feuchtsavanne Heimat der meisten Tiere und Pflanzen ist. Savannen sind wichtige CO₂-Senken, die durch den Menschen diese Aufgabe immer weniger erfüllen können. Was ist eine Savanne: Definition und Bedeutung Der Begriff […]
Schlagwörter: Verständnis, Verstehen
Das Verständnis ist, laut Definition, das Resultat des Verstehens. So werden in der Schule oder in anderen Unterrichtsformen gezielt Verständnisfragen gestellt, um zu überprüfen, ob Schüler den Schulstoff verstanden haben. Im Alltag werden Verstehen und Verständnis oft synonym verwendet. Allerdings haben die beiden Begriffe eine grundsätzlich andere Bedeutung. Jemanden zu […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenverwaltung, so wie die meisten es betreiben – ist ineffizient und zugleich ineffektiv. Jetzt schreien alle nach besseren Softwarelösungen, Palettenprogrammen – welche die Arbeit effizienter gestalten sollen. Aber Effizienz ist nicht der entscheidende Maßstab in der Palettenbuchhaltung. Denn es geht eigentlich um Effektivität, um bessere Ergebnisse, weniger Palettenverluste, weniger Kosten […]
Schlagwörter: Frau, Mann, Stimme
Die menschliche Stimme hat viele Zwecke. Zum Beispiel kannst du mit ihr Informationen weitergeben. Das passiert sogar unbewusst: Die Geschwindigkeit oder Höhe deiner Stimme kann einem guten Zuhörer verraten, wie du dich fühlst und was für ein Mensch du bist. Deine Stimme verrät oft auch etwas über dein Alter oder […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]
Schlagwörter: Rabe
Rabeneltern ist ein Schimpfwort für Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Dabei sind Raben ausgesprochen fürsorgliche Eltern. Warum wir dennoch Raben für schlechte Eltern halten, könnte auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen sein. Sehen wir junge, tollpatschige Raben, wirkt es auf uns so, als hätten ihre Eltern sie zu früh aus dem Nest […]
Schlagwörter: Feuer, Menschheitsgeschichte, Revolution
Der Mensch nutzt Feuer seit etwa einer Million Jahre, wobei es sich dabei noch um gezähmte Wildfeuer handelte. Das erste Werkzeug, um selbst Feuer zu entfachen, ist etwa 32.000 Jahre alt. Die Nutzung von Feuer verbesserte die Nahrungsaufnahme, Überlebenschancen und das soziale Miteinander. Als der Mensch das Feuer zähmte Seit […]
Schlagwörter: Blüte, Blütenpflanze, Pflanzen
Die Blüten von Samenpflanzen dienen hauptsächlich der Fortpflanzung, damit die Arterhaltung vorangetrieben werden kann. Nach der Bestäubung der Blüte erfolgt die Befruchtung, woraufhin Samen und Früchte gebildet werden. Weiterhin haben Blüten einen immensen Einfluss auf das menschliche Leben, ob als Nahrungsmittel oder sogar als Arzneimittel.
Schlagwörter: Feuer, Klimawandel, Lebensraum (Biologie), Ökologie
Die Feuerökologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit den Auswirkungen von Feuer auf Ökosysteme befasst. Dabei fließen Betrachtungsweisen verschiedenster Fachbereiche ein, etwa die der Biologie, Geologie und der Meteorologie. Im Laufe der Evolution gab es verschiedenste Anpassungen an häufig auftretende Brände. Pflanzen, die sich an ein Leben mit Feuer angepasst […]
Schlagwörter: Mond, Planet, Stern, Trabant
Zu den größeren Himmelskörpern im Universum zählen Planeten, Sterne, Monde und Trabanten. Diese verschiedenen Begriffe werden nicht willkürlich und auch nicht nach der Größe eines Objektes vergeben, sondern anhand der Konstellation in einem Sonnensystem. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick zu den Himmelskörpern und wie sich diese unterscheiden […]
In der Spätantike, im Jahr 395, spaltete sich das Römische Reich in Ostrom und Westrom auf. Das Oströmische Reich war dank seiner Hauptstadt bald auch als Byzantinisches Reich bekannt, das von Byzanz aus regiert wurde. Erst im 15. Jahrhundert endete das einflussreiche Reich. Als seine Einwohner werden heute die Byzantiner […]
Schlagwörter: Ägyptische Götter, Griechische Götter
Die ägyptischen und griechischen Götter weisen vordergründig viele Gemeinsamkeiten auf. Im Detail offenbaren sich aber Unterschiede, die in der unterschiedlichen Lebenswelt begründet sind. Insbesondere der Unterschied zwischen dem einheitlichen Herrschaftsgebiet des Gottkönigs und der von Konkurrenz einerseits und einheitlich griechischer Kultur andererseits geprägten Welt der griechischen Stadtstaaten (polis) kann als […]
Schlagwörter: Angst, Depression, Ernährung
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Psyche? Auf den ersten Blick keinen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Spätestens, wenn jemandem das Glücksgefühl einfällt, dass eine Tafel Schokolade oder ein heißer Kakao auslösen, ändert sich das. Und schon sind wir beim Thema. Essen kann glücklicher machen. Der Grund […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Burgred von Mercia, auch Burhred oder Burghred geschrieben, war ein englischer König von Mercia, während der Zeit der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Wikinger
Wikinger waren Piraten, Seeräuber und Plünderer. Dies ist die allgemeine Bezeichnung für die Nordmänner im Mittelalter. Aber nicht alle nordeuropäischen Einwohner waren so. Tatsächlich befanden sich unter ihnen auch einfache Bauern, Händler und Erkunder.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Egil der Bankert ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings, welche wahrscheinlich der historischen Figur Egil Ullserk zugrunde liegt. Jener Egil Ullserk war laut der Snorri Sturlusons Heimskringsla ein Bannenträger von Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
Kennst du das auch aus deiner Schulzeit? Du schreibst eine Klassenarbeit in irgendeinem Fach. Nehmen wir einfach mal an – Mathe. Jetzt bist gerade fertig mit deiner Arbeit. Und zu Hause wirst du gefragt: „Und wie lief es?“ Du antwortet:“ Ganz gut. Es wird bestimmt eine Eins oder eine Zwei.“ […]
Schlagwörter: Leberfleck
Fast jeder Mensch hat einen oder mehrere Leberflecke. Doch die wenigstens wissen, wie die braunen Male auf der Haut eigentlich entstehen und ob sie eine bestimmte Aufgabe haben. Seit der Zunahme der Hautkrebsproblematik denken viele Menschen zudem, Leberflecke und Muttermale seien grundsätzlich gefährlich. Doch das stimmt so nicht.
Schlagwörter: Königsliste, Papyrus, Turin
Die Turiner Königsliste, auch bekannt als Turiner Königspapyrus, entstand in der Regierungszeit Ramses II. im Neuen Reich (19. Dynastie, etwa 1279-1213 v. Chr.). Es handelt sich um einen Papyrus, auf dem eine Liste der ägyptischen Könige mit ihren Regierungsjahren verzeichnet ist. Sie beginnt mit dem ersten, dem mythischen König Menes […]
Schlagwörter: Anziehungskraft, Erde, Mond
Der Mond ist ein Trabant der Erde. Doch wieso fällt der Mond nicht auf die Erde bzw. wird durch die Schwerkraft zur Erde gezogen? Wie so oft liegt die Antwort im Zusammenwirken verschiedener Kräfte. Während die Erde den Mond also anzieht, drängt seine Geschwindigkeit ihn von der Erde fort, was […]
Schlagwörter: Gestaltpsychologie, Wahrnehmung
Die Gestaltpsychologie ist eng verbunden mit Wahrnehmungsgesetzen. Denn siehst du manchmal Dinge, die nicht existieren? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, muss ich dich leider enttäuschen. Das bedeutet jetzt allerdings nicht, dass du Wahnvorstellungen hast. Nach den Gesetzen der Gestaltpsychologie sehen alle Menschen Verbindungen zwischen Elementen, die es eigentlich gar nicht […]
Schlagwörter: Java Schleifen, Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich, dass du eine Methode zum Zählen von Kommastellen schreibst. Lege dazu eine Klasse „KommaZahl“ an. Diese Klasse enthält die statische Methode „zaehleKommaStellen“, welche eine Kommazahl als übergebenen Parameter erwartet.
Schlagwörter: Aachen
Aachen gilt als die Stadt am Dreiländereck zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien und besticht durch eine schöne Altstadt mit dem Dom und dem Elisenbrunnen. Heute bilden Familien, Studenten, Jung und Alt das Stadtbild. Vielseitig sind auch die interessante Geschichte und die Sehenswürdigkeiten. Entstehung Aachens Die Geschichte Aachens beginnt in […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Brandelwyn al’Vere oder kurz Bran ist ein Charakter aus der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe. In der Serie und den Büchern ist Bran der Wirt der Weinquellen-Schenke, welche er zusammen mit seiner Ehefrau Marin betreibt. Zusammen haben sie fünf Töchter, darunter auch Egwene al’Vere. Brans Biografie in […]