Cora Schumacher ist eine ehemalige Rennfahrerin und Reality- TV Teilnehmerin. In unserem Steckbrief erfährst du mehr über ihre früheren Fernsehformate, Freund, Kinder, ihren Instagram-Account, Alter und Lebenslauf. Inhalt1 Steckbrief zu Cora Schumacher2 Privates zu Cora Schumacher3 Warum zieht Cora Schumacher ins Dschungelcamp?3.1 Wer nimmt am Dschungelcamp – Ich bin ein […]
Der erste männliche Kandidat für IBES 2024 – „Ich bin ein Star holt mich hier raus, das RTL-Dschungelcamp“ steht fest. Heinz Hoenig ist ein deutscher Schauspieler. In unserem Steckbrief erfährst du mehr über seine früheren Fernsehformate, Filme und Serien, Ehefrau, Kinder, seinen Instagram-Account, Alter und Lebenslauf. Inhalt1 Warum zieht Heinz […]
Du fragst dich was ist der Two-Tone-Denim Trend? In diesem Beitrag erfährst du was es mit dem Trend auf sich hat. Inhalt1 Was ist der Two-Tone-Denim-Trend?1.1 Variationen des Two-Tone Denim-Trend1.2 Der Look: Hell – Dunkel1.3 Der Look: Tie-dye Muster1.4 Der Look: Patchwork Design1.5 Der Two-Tone-Denim-Trend 20241.6 Wie kann man den […]
Das Wort droppen wird verwendet um auszudrücken, dass etwas „fallengelassen“ wird. Inhalt1 Was bedeutet droppen2 Wo hat das Wort droppen seinen Ursprung?3 Wo wird das Wort Drop / droppen verwendet?3.1 Die Verwendung droppen / Drop bei den Gamern3.2 Die Verwendung Drop in der Musik3.3 Die Verwendung „droppen oder drop it […]
Die Abkürzung MVP wird in verschiedenen Bereichen verwendet. In diesem Artikel erfährst du, wie und wo man die Abkürzung MVP verwendet und was sie bedeutet. Inhalt1 Was bedeutet MVP?2 Wo wird die Abkürzung MVP verwendet?2.1 MVP in Musik und Songtexten2.2 MVP bei verschiedenen Sportarten2.3 MVP bei Microsoft2.4 MVP in der […]
Das Wort lit wird von vielen Jugendlichen verwendet, um auszudrücken, dass etwas super, krass oder geil ist. Inhalt1 Was bedeutet lit?2 Woher kommt das Wort lit?3 Wer hat das Wort lit in die Jugendsprache eingeführt?4 Was bedeutet lit af? Was bedeutet lit? Das ist aber lit! Aber was soll dieser […]
Die Geschichte des Ruhrgebiets beginnt vor etwa 300 Mio. Jahren als die Kohle entsteht, welche maßgeblich für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets sorgen wird. In der deutschen Geschichte nimmt das Ruhrgebiet eine Sonderstellung ein, da es in verschiedenen Phasen und Epochen maßgeblich für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes verantwortlich war. […]
Ernährung bzw. auch als Nutrition bezeichnet, ist ein Vorgang bei dem ein Organismus organische oder anorganische Substanzen aufnimmt, diese durch Stoffwechsel umwandelt und schließlich verdaut. Während des Stoffwechsels wird Energie gewonnen, um lebenswichtige Prozesse aufrecht zu halten. Ernährung dient demnach der Energieversorgung. Inhalt1 Was ist Ernährung2 Was ist der Unterschied […]
Als Sport werden kulturelle oder individuelle Handlungen zusammengefasst, welche sich in Bewegungs-, Wettkampfs- und Spielformen äußern. Menschen, welche Sport betreiben werden als Sportler bzw. Sportlerin bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Berufssportler bzw. Profisport und Hobbysportler bzw. Amateursport. Inhalt1 Was bedeutet Sport2 Was ist der Unterschied zwischen Sport, Training, Bewegung und Fitness3 […]
Sportlich zu sein bedeutet fit zu sein, aber auch fair gegenüber seinen Mitmenschen zu sein. Darüber hinaus gibt es noch weitere Verwendungen des Wortes sportlich, welche wir jetzt vorstellen. Inhalt1 Was bedeutet sportlich2 Was sind sportliche Werte3 Was bedeutet etwas sportlich nehmen4 Was bedeutet sportlich noch Was bedeutet sportlich Sportlich […]
Die geschlechtliche Vermehrung, auch als sexuelle Reproduktion oder geschlechtliche Fortpflanzung bezeichnet – ist eine Form der Fortpflanzung, bei der zwei Keimzellen – welche meistens ein unterschiedliches Geschlecht haben – miteinander verschmelzen. Diese Variante der Reproduktion wird von Tieren, vielen Pflanzen und Pilzen, also allen Eukaryonten, vollzogen. Inhalt1 Was versteht man […]
Der Mittelmeerraum bzw. auch Mediterraneum, Mittelmeerregion, Mediterranraum oder als Mittelmeerwelt bezeichnet, ist die Region, welche sich um das Mittelmeer befindet. Die Äquatornähe des Großraums bewirkt ein mildes Klima, was dazu führte, dass bereits früh in der Menschheitsgeschichte dort gesiedelt wurde. Das Gebiet hält zudem Anschluss zu drei Kontinenten: Afrika, Europa […]
Die Bibel (altgriechisch: biblia = Bücher) ist eine Sammlung von Texten, welche im Christentum und Judentum als heilig angesehen werden. Im Judentum ist die Bibel in drei Teile aufgeteilt: die Tora bzw. Weisung, den Nevi’im bzw. Prohetenbücher und Ketuvim bzw. die heiligen Schriften. Das Christentum, welches aus dem Judentum entstand, […]
Religion (von lateinisch: relegere = bedenken) ist ein Oberbegriff für verschiedene Weltanschauungen, welche auf einen Glauben an etwas Übernatürlichen bzw. Überirdischen basieren. Dieser Glaube ist eng verknüpft mit Symbolen (z.B. Christenkreuz) , Schriften (z.B. Bibel) oder einer Verkörperung des Überirdischen (z.B. Gott).
Chordatiere (Chordata) oder auch Rückensaitentiere genannt, sind ein Stamm des Tierreichs, unterhalb des Überstammes der Neumünder. Inhalt1 Was sind Chordatiere2 Steckbrief zu den Chordatieren3 Welche Kennzeichen und Merkmale haben Chordatiere4 Welche Arten von Chordatieren gibt es5 Wo leben Chordatiere6 Was ist der kennzeichnende Aufbau aller Chordatiere7 Was ist der Unterschied […]
Der Spanische Bürgerkrieg bzw. Spanienkrieg war ein Krieg in Spanien, welcher im Juli 1936 begann und im April 1939 endete. Auslöser des Krieges war ein Militärputsch durch General Francisco Franco gegen die gewählte Regierung der Zweiten Spanischen Republik (1931-36). Inhalt1 Zusammenfassung und kurzer Überblick1.1 Was war der Spanische Bürgerkrieg1.2 Wer […]
Als Steinzeitmenschen bzw. Menschen der Steinzeit bezeichnet man verschiedene Menschenarten, welche in der Steinzeit lebten. Dabei wird zwischen Menschen der Altsteinzeit, der Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit unterschieden.
Die Geschichte Äthiopiens beginnt in der Urgeschichte mit dem Auftreten verschiedener Menschenarten in diesem Gebiet. Aufgrund des Alters von gefundenen Steinwerkzeugen, nimmt man an, dass die Steinzeit in Äthiopien begann. Weiterhin wird Äthiopien als Wiege der Menschheit diskutiert, da dort eines der ältesten Schädel eines anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) […]
Das Kaiserreich Abessinien – auch als Abyssinien bezeichnet – war ein historisches Reich in Ostafrika, welches 1137 n.Chr. gegründet wurde und bis zum 12. September 1974 bestand. Die Bevölkerung dieses einstigen Staates werden als Abessinier bezeichnet. Während der Kolonialzeit blieb Abessinien unabhängig und trat am 28. September 1923 dem Völkerbund […]
Die Geschichte Kenias beginnt vor mindestens 2,5 Mio. Jahren, aber wohlmöglich sogar vor mehr als 3,5 Mio. Jahren mit dem Auftreten erster Vormenschen und Urmenschen. Dabei vollzieht die Urgeschichte zwar die Steinzeit, überspringt wohlmöglich die Bronzezeit und endet in der Eisenzeit. Wahrscheinlich brachten erst bantusprachige Bevölkerungsgruppen aus den Süden kommend […]
Kenia (amtlich: Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika, in welchem etwa 54,99 Mio. Menschen (Stand: 2023) auf einer Fläche von 580.369 km² (Rang 47) leben. Hauptstadt Kenias ist Nairobi. Inhalt1 Wo liegt Kenia2 Warum heißt Kenia eigentlich Kenia3 Welche Sprache spricht man in Kenia4 Welche Tiere leben in Kenia5 […]
Als Kulturen bezeichnet man umgangssprachlich eine Zusammenfassung verschiedener Menschengruppen, welche sich durch Sprache, Sitten, Brauchtum oder einem anderen Merkmal von anderen Menschengruppen unterscheiden lassen. In den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften wird der Kulturbegriff etwas enger gefasst, um diesen besser, von anderen Begrifflichkeiten abgrenzen zu können.
Die Steinzeit begann vor etwa 2,5 Mio. Jahren in Afrika, vor 1,8 Mio. Jahren in Asien, vor 1,2 Mio. Jahren in Europa, vor etwa 50.000 Jahren in Australien, vor etwa 13.000 Jahren in Nordamerika und vor etwa 10.000 Jahren auch in Südamerika. Der Beginn dieser Geschichtsepoche ist zugleich auch der […]