Schlagwörter: Analytische Psychologie, Carl Gustav Jung
Analytische Psychologie bzw. auch komplexe Psychologie genannt, ist eine sogenannte Einsichtspsychologie. Diese wurde vom Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung formuliert. Dieser war Schüler Sigmund Freuds, dem Begründer der Tiefenpsychologie. Jung störte sich an Freuds Triebtheorie und Triebhoheit, wonach alle Strebungen des Menschen triebgesteuert sein müssen. Die analytische Psychologie ist demnach […]
Schlagwörter: Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung gilt als Begründer der analytischen Psychologie, einer gesonderten Schule der Tiefenpsychologie. Die Erfahrungen in seiner Kindheit mit einem – laut Jung – schwachen Vater und einer zum Okkultismus neigenden Mutter sollten sein späteres Werk prägen.
Schlagwörter: Carl Gustav Jung
In den Jahren zwischen 1895 und 1900 absolvierte Carl Gustav Jung ein Studium zur Medizin an der Universität von Basel. In diesen Jahren gewann Jung wichtige Erkenntnisse zur Dynamik der Psyche, bezog dabei esoterische Prozesse mit ein und erkannte erste Funktionsweisen des Unbewussten, welches er später konzeptualisieren sollte.
Schlagwörter: Burghölzli, Carl Gustav Jung
Nach dem Abschluss des Medizinstudiums im Jahr 1900 begann Carl Gustav Jung eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie. Dazu nahm er eine Assistentenstelle in der Züricher Universitätsklinik Burghölzli an und unterstand Professor Eugen Bleuler, welcher zwischen 1898 und 1927 der Direktor der Klinik war. Während der Burghölzli-Periode (1900 bis 1909) […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Archetyp, Carl Gustav Jung, Held, Unbewusstsein
Die Heldenreise oder auch die Heldenfahrt genannt, ist ein zentrales Motiv, welches weltweit verbreitet ist. Der Held und dessen Erwachen kommt in uralten Mythen, in Märchen, in modernen Filmen und der klassischen Literatur vor. Für den Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung war das Heldenmotiv ein grundlegender Gedankengang für das Theoriengebäude seiner […]