Asbest galt ab den 1930er Jahren als neuer Wunderbaustoff. Obwohl es früh zu Krankheiten unter den Arbeitern kam, wurde der Stoff erst 1993 verboten. Asbestfasern reizen die Lungen und können Krebs sowie die Krankheit Asbestose auslösen. Inhalt1 Was ist Asbest2 Asbest wurde zur Gefahr3 Wissenswertes rund um die Asbestose4 Wo […]
In der Spätantike, im Jahr 395, spaltete sich das Römische Reich in Ostrom und Westrom auf. Das Oströmische Reich war dank seiner Hauptstadt bald auch als Byzantinisches Reich bekannt, das von Byzanz aus regiert wurde. Erst im 15. Jahrhundert endete das einflussreiche Reich. Als seine Einwohner werden heute die Byzantiner […]
Begriffsstutzig ist ein Adjektiv, das Unverständnis beschreibt. Das Wort ist eine Kombination aus Begreifen und Stutzen. Stutzen bedeutet in dieser Zusammensetzung so viel wie Innehalten oder Stehenbleiben. Begriffsstutzig beschreibt einen Moment, indem das Verstehen und Nachvollziehen einer Situation, eines Ablaufs oder einer Aussage pausiert. Mit dem Adjektiv lassen sich Menschen, […]
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man „Wort“ und „Begriff“ meist als Synonyme. Das heißt, man setzt sie in ihrer Bedeutung gleich. Doch die beiden Ausdrücke haben unterschiedliche Inhalte, was nur wenigen Menschen bekannt ist. Inhalt1 Unterschied zwischen dem Wort und einem Begriff1.1 Das Wort1.2 Der Begriff2 Die Wirkung und Bedeutung von […]
Du kennst das… Abends kommt das Fieber und der Husten zurück. Auch die Nase ist abends zu. Am Abend nehmen die Krankheitssymptome oft zu, so dass Krankheit oft schlimmer wirkt. Denn der Körper ist am Tagesende erschöpft und leidet deshalb unter Energieeinbußen. Um einen feindlichen Erreger nachts zu mäßigen, nutzt […]
Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des christlichen Glaubens und ist eng mit dem Osterfest und der Auferstehung Jesu verbunden. Es soll die Christen daran erinnern, welches Opfer durch Jesus Christus erbracht wurde. Inhalt1 Vergleich altes und neues Testament2 Jesus und sein Wirken3 Jesus und die 12 Jünger3.1 Ostern, […]
Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]
Der Ausdruck „Hakuna Matata“ wurde durch den Film „Der König der Löwen“ bekannt. Der Ausspruch bedeutet „keine Sorgen“ und stammt aus Südosten Afrikas. Inhalt1 Woher kommt Hakuna Matata2 Die Verwendung von Hakuna Matata3 Weitere Verwendungen von Hakuna Matata Woher kommt Hakuna Matata Weltberühmt wurde der Ausspruch 1994 durch den Walt-Disney-Zeichentrickfilm […]
Streng naturwissenschaftlich betrachtet beginnt die Abenddämmerung nach dem Untergang der Sonne. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe mit ausgeweiteter Bedeutung verwendet. Inhalt1 Nach dem Sonnenuntergang beginnt die Abenddämmerung2 Sonnenuntergang: Bedeutung in Kultur, Religion und Wissenschaft3 Abenddämmerung: Fakten, Phasen, Wissenswertes4 Abendrot: ein schönes Wetterphänomen Nach dem Sonnenuntergang beginnt die Abenddämmerung Obwohl […]
Die Länder, die zu Westeuropa gehören, sind in der heutigen Zeit klar benannt. Sie zeichnen sich aus durch politische Stabilität und sind weltweit der beliebteste Investitionsstandort. Kulturell herrscht eine größere Akzeptanz als zum Beispiel in Osteuropa, bezogen auf Themen wie Religionsfreiheit, sexuelle Orientierung sowie das Recht auf Abtreibung.
Vor 2000 Jahren bezeichneten die Römer den gesamten, damals bekannten asiatischen Raum als Orient. Das lateinische Wort „oriens“ bedeutet „Osten“. Es stammt vom lateinischen Wort „oriri“ ab und bedeutet übersetzt „sich erheben“. Der Osten ist also der Ort, an dem die Sonne aufgeht. Der Begriff Morgenland wurde das erste Mal […]
Zu den größeren Himmelskörpern im Universum zählen Planeten, Sterne, Monde und Trabanten. Diese verschiedenen Begriffe werden nicht willkürlich und auch nicht nach der Größe eines Objektes vergeben, sondern anhand der Konstellation in einem Sonnensystem. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick zu den Himmelskörpern und wie sich diese unterscheiden […]
Ein Blick auf die Zutatenliste von Babybrei verrät, dass unter anderem auch Rapsöl enthalten ist. Viele Eltern fragen sich dann, warum dies der Fall ist und welche Funktion das Rapsöl im Babybrei einnimmt. Von Seiten der Hersteller ist es das Bestreben, Babys in ihrer wichtigsten Entwicklungsphase über die Nahrung zu […]
Die Rapspflanze ist eine Nutzpflanze mit einer heutzutage vielseitigen Verwendung. Ganz egal ob – das Rapsöl, die Rapsblätter, der Rapsstängel, die Wurzel der Rapspflanze oder die Nebenprodukte Rapskuchen,Rapsexpeller oder Rapsextraktionsschrot – jeder Bestandteil der Nutzpflanze findet mittlerweile in irgendeiner Art und Weise Anwendung. Wozu, das verrät der vorliegende Artikel. Inhalt1 […]
Sonnenblumen bezaubern nicht nur durch ihr attraktives Aussehen, sondern auch durch ihre vielfältige Nutzbarmachung. Die wichtigste Verwendung finden sie als Öl–Lieferanten. Dabei gilt es jedoch zwischen Produkten für die Ernährung und für technischen Bedarf zu unterscheiden. Inhalt1 Geschichte und Nutzung von Sonnenblumen1.1 Der Öltyp1.2 Der Futtertyp1.3 Der Ziertyp1.4 Der Speisetyp2 […]
Häufig werden Öl, Fett und Wachs gleichgesetzt oder miteinander verwechselt. Das geschieht sowohl in der Nahrungsmittel-Industrie als auch in der Kosmetikbranche. Doch so viele Gemeinsamkeiten die genannten Produkte haben, so viele Unterschiede gibt es auch: Inhalt1 Gemeinsamkeiten von Ölen, Fetten und Wachs2 Unterschiede zwischen Öle, Fetten und Wachse2.1 Der Schmelzpunkt2.2 […]
Abendkleider sind die edelsten Kleidungsstücke im Sektor Abendmode. Man trägt sie zu besonders festlichen Gelegenheiten wie Bällen, Opernbesuchen, Galas oder Hochzeiten. Abendkleider sind in der Regel bodenlang. Ihre Anmutung ist sehr feminin, die Ausstattung elegant bis opulent. Die schönsten Abendkleider können wir bei Prominenten anlässlich von Filmfestspielen und anderen Galas […]
Der Abendbrei wird als zweiter Brei nach dem Mittagsbrei eingeführt. Er enthält Milch und Getreide, während der Mittagsbrei Wasser, Getreide und Obst enthält. Inhalt1 Babybrei: 4-mal täglich2 Der Unterschied zwischen Nachmittagsbrei und Abendbrei3 Wozu dienen die Unterschiede Babybrei: 4-mal täglich Im Idealfall werden Babys vier bis sechs Monate gestillt oder […]
Das Abendmahl ist wesentlicher Bestandteil der Gottesdienstfeier im Christentum. Sowohl in der katholischen, als auch in der evangelischen Kirche wird es während eines Gottesdienstes gefeiert und nicht mehr wie früher durchaus üblich als Hausfeier mit Abendessen. Dabei gibt es aufgrund der Reformation und der Geschichte der Abspaltung des evangelischen vom […]
Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]
Osten und Westen sind Himmelsrichtungen, welche vom scheinbaren Lauf der Sonne bestimmt werden. Denn der Sonnenaufgang ist immer im Osten und der Sonnenuntergang ist immer im Westen. Doch die Zeitpunkte des Sonnenaufgangs – und untergangs fallen von Tag zu Tag unterschiedlich aus, was mit der Erdumdrehung zusammenhängt und von der […]
Nicht jedes Blatt einer Pflanze ist denselben Bedingungen ausgesetzt. Die Unterschiede im Aufbau zwischen Sonnen- und Schattenblätter sind ein anschauliches Beispiel für Anpassungen an die Umwelt auf kleinem Raum. Die Pflanze ist bei Schattenblättern eher sparsam, ohne Potenzial zu verschwenden, investiert aber viel Energie zur optimalen Ressourcennutzung bei den Sonnenblätter. […]
Sowohl Sonnenblumenöl als auch Rapsöl sind aus der traditionellen Küche und der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Beide Ölsorten sind naturbelassene (native) oder raffinierte Öle, die wertvolle Nährstoffe besitzen und ähnliche Eigenschaften demonstrieren. Sie sind nicht nur sortenrein und milde im Geschmack, sondern zeichnen sich auch durch ihre goldgelbe, klar transparente Farbe […]
Die Sonne ist ein Stern und alle anderen Sterne sind Sonnen. Der Unterschied beider Begriffe liegt in der Betrachtungsweise, der Definition und in der Zeit, als die Bezeichnungen entstanden sind. Inhalt1 Unterschied zwischen den Worten Sonne und Stern1.1 Wortbedeutung Sonne1.2 Wortbedeutung Stern2 Wissenschaftliche Definition von Stern3 Wissenschaftliche Definition von Sonne4 […]
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Inhalt1 Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer2 […]