Skip to main content

Statistische Auswertung in der Psychologie

psychologie statistik

Die wissenschaftlichen Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass Theorien einerseits anhand von Beobachtungen gebildet werden. Andererseits werden Theorien jedoch auch mittels Beobachtungen überprüft. Dazu werden aus den Theorien prüfbare Hypothesen abgeleitet, welche dann mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden getestet werden können. Bei diesen Methoden kann es sich beispielsweise um Experimente, […]

Wissenschaftliche Grundhaltung in der Psychologischen Forschung

wissenschaftliche grundhaltung psychologie

Die wissenschaftliche Forschung ist ein hervorragendes Instrument, wenn es um das Aufdecken der Wahrheit geht. Damit diese allerdings gefunden werden kann, muss die wissenschaftliche Grundhaltung stimmen. Denn auf Fakten stößt man nur dann, wenn bestimmte Komponenten der Wissenschaft eingehalten werden. Ohne diese würde der Mensch nur zu leicht an der […]

4 Gründe, warum Hunde Hetzjäger sind: Ursachen und Merkmale

warum sind hunde hetzjäger

Hetzjäger sind Tiere, die ihre Beute über längere Strecken verfolgen. Einige nutzen dabei die steigende Erschöpfung ihrer Beutetiere aus, um sie schließlich zu erlegen. Als Nachfahre des Wolfes besitzen Haushunde noch heute verschiedene Merkmale eines Hetzjägers. Es ist davon auszugehen, dass der Hund als erstes Haustier des Menschen, auch wegen […]

Landwirtschaft im Alten Ägypten

landwirtschaft alte ägypten

Den Ablauf in der Landwirtschaft beeinflusste im Alten Ägypten maßgeblich der Nil. Seine Überschwemmungen machten das umliegende Land erst fruchtbar. Um dieses Land zu erweitern, nutzten die Bauern Bewässerungsanlagen. Inhalt1 Untersuchungen aus der Bibel2 Das landwirtschaftliche Jahr im Alten Ägypten2.1 Achet2.2 Peret2.3 Schemu3 Das Ansehen der Bauern Untersuchungen aus der […]

Landwirtschaft im antiken Griechenland

landwirtschaft antike griechenland

Die karge, unfruchtbare und steinige Landschaft Griechenlands ist nicht alleine dem trockenen Klima zuzuschreiben. Sie ist vor allem menschengemacht. Um Vieh halten oder Felder anlegen zu können, wurden seit der Bronzezeit riesige Waldflächen abgeholzt. Das Holz der Bäume wurde als Feuerholz verbrannt oder zur Herstellung von Werkzeugen, Waffen und dem […]

So funktioniert die CRISPR/Cas-Methode: Beispiele zur Anwendung der Genschere

so funktioniert die CRISPR Cas-Methode beispiele zur verwendung der genschere

CRISPR bzw. CRISPR Cas9 ist – trotz des sperrigen Namens – eine absolut faszinierende Entdeckung. Eine Technik die gezielte Veränderung der DNA ermöglicht, also das gezielte Bearbeiten von Genen. Die DNA bildet den Grundbaustein allen Lebens. Sie bestimmt nicht nur den Aufbau und Aussehen aller Lebewesen, sondern sie steuert auch […]

Merkmale des altägyptischen Kalenders

merkmale kalender altes ägypten

Als die Menschen sich etwa 5000 v. Chr. im Niltal niederließen, mussten sie sich dem Rhythmus des Flusses anpassen. Sie beobachteten den Fluss, die Natur und ihre Abläufe. Sie lernten diese Beobachtungen in Beziehung zueinander zu setzen und gaben diese Informationen an die folgenden Generationen weiter, lange bevor die Schrift […]

Bedeutung der Biologischen Psychologie

biologische psychologie bedeutung

Es wäre zu kurz gegriffen, sich in der Psychologie ausschließlich mit dem Geist zu befassen. Schließlich ist unser Denken und Handeln alles andere als unabhängig von unserem Körper. Zum Denken brauchen wir ein Gehirn. Und in diesem spielt sich eine Menge ab. Sowohl auf physiologischer und chemischer als auch auf […]

So funktionieren Nervenzellen als neuronales Netz

wie funktionieren nervenzellen als neuronales netz

Die Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Denken und Verhalten. Dieses unterliegt einer Reihe von unterschiedlichen Einflüssen. Seien es sozialkulturelle, persönlichkeitsbezogene oder eben biologische. Zum letzten Aspekt gehört beispielsweise die Auswirkung von gewissen Substanzen (zum Beispiel Nikotin oder Alkohol) auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Doch auch hormonelle Veränderungen in […]

So funktionieren Synapsen: Aufbau, Funktionsweise und Verknüpfung

wie funktionieren synapsen aufbau funktionsweise verknüpfung

Beim Untersuchen der Psyche sollten auch biologische Prozesse nicht außer Acht gelassen werden. Unser Nervensystem ist indirekt dafür zuständig, dass wir die Reize aus unserer Umgebung aufnehmen, wahrnehmen und verarbeiten können. Daran beteiligt ist eine riesige Vielzahl von Neuronen. Das sind Nervenzellen und die Bausteine unseres eng verzweigten Nervensystems sowie […]

So wirken Drogen auf Bewusstsein, Gehirn und Wahrnehmung

wie wirken drogen im gehirn bewusst wahrnehmung

Bei dem Begriff „Droge“ denken viele vermutlich erst einmal an gesetzlich verbotene Substanzen, zum Beispiel Kokain oder Heroin. Diese Substanzen haben einen erheblichen Einfluss auf die Psyche und die Wahrnehmung, können süchtig machen und sind mit körperlichen und seelischen Langzeitschäden verbunden. Doch auch im Alltag stoßen wir auf psychoaktive Substanzen. […]

Einflussfaktoren auf den Drogenkonsum und Abhängigkeit

drogenmissbrauch einflussfaktoren

Drogen beeinflussen die Wahrnehmung und das Verhalten derer, die sie konsumieren. Sofern Mittel auf das Gehirn wirken, ist auch die Rede von psychoaktiven Substanzen. Diese haben unterschiedliche Wirkweisen. Sie können anregende oder dämpfende Folgen auf die Stimmung haben. Auch in der Wahrscheinlichkeit, davon abhängig zu werden, gibt es substanzbezogene Unterschiede. […]

Verhaltensgenetik an Beispielen erklärt: Bedeutung und Forschung

was bedeutet verhaltensgenetik

Menschen aller Länder und Kontinente weisen ähnliche Eigenschaften im Verhalten auf. Wir zeigen Emotionen auf ähnliche Art und Weise, indem wir lachen oder weinen. Wir spielen, tanzen, treffen uns mit anderen Menschen. Im Großen und Ganzen haben wir rein genetisch gesehen sehr viel gemeinsam. Dennoch gibt es kleine Unterschiede zwischen […]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Zwillingen

gemeinsamkeiten unterschiede zwillingen

Wie du vielleicht bereits weißt, hängen die Gene und die Psyche eines Menschen zusammen. Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die Ausprägung der Extraversion sind an bestimmte Gruppen von Genen geknüpft. Deine Vorfahren können also ihre Geselligkeit über ihre Gene an dich weitergeben. Das gilt allerdings nicht nur für Persönlichkeitseigenschaften. Wie auch […]

Was bedeutet Auge um Auge, Zahn um Zahn? Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet auge um auge zahn um zahn

Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Inhalt1 Bedeutung der Redewendung2 Ursprung2.1 Neues Testament Bedeutung der […]

Molekulargenetische Psychologie an Beispielen erklärt

molekulargenetische psychologie an beispielen erklärt

Die menschliche Persönlichkeit, das Denken, Fühlen und Handeln wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst und geformt. In der Psychologie lohnt es sich daher auch, einen Blick auf die Frage nach dem genaueren Einfluss der Gene und der Umwelt auf den Menschen zu werfen. Kultur, familiäres oder berufliches Umfeld, das […]

Ist das Temperament eines Menschen angeboren?

ist temperament angeboren

Im Laufe der Zeit hat sich unser Bild von Babys stark gewandelt. Vielleicht sagt dir der Begriff „tabula rasa“ etwas. Damit ist in der Philosophie der ursprüngliche Seelenzustand eines Menschen gemeint. Ein Baby wurde lange als ein „unbeschriebenes Blatt“ verstanden, das durch nichts vorgeprägt ist. Weder von Eindrücken noch von […]

Was sind erblich bedingte Persönlichkeitseigenschaften

Gibt es erblich bedingte Persönlichkeitseigenschaften

Wie sehr werden Menschen durch ihre Gene bestimmt? Oder liegt es allein an unserer Umwelt, zu welchen Personen wir uns entwickeln? Die Wahrheit ist, dass beides einen Teil dazu beiträgt. Sowohl unsere genetische Veranlagung als auch sämtliche Umwelteinflüsse wirken sich auf die individuelle Entwicklung aus. Doch wie kann man herausfinden, […]

Evolutionspsychologie an Beispielen erklärt: Definition, Einflüsse und Faktoren

evolutionspsychologie beispiele

Die Ursachen der Unterschiede zwischen Menschen sind sowohl genetisch- als auch umweltbedingt. Sie spielen in der Verhaltensgenetik eine große Rolle. Doch während man sich hier auf die Unterschiede konzentriert, sieht man sich in der Evolutionspsychologie die Gemeinsamkeiten an. Was verbindet uns Menschen im Denken und Verhalten? Und wie kann die […]

Evolutionspsychologische Sexualtheorie: Unterschiede Mann und Frau

evolutionspsychologie sexualität warum männer mehr sex wollen

Die Evolutionspsychologie geht verschiedenen Fragen nach, die menschliche Psyche betreffend. Diese können sich darum drehen, warum wir uns auf eine bestimmte Weise innerhalb von Gruppen verhalten oder warum wir uns vor gewissen Dingen fürchten. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oder Fragen in der Partnerwahl sind ebenfalls Gebiete, welche mittels der […]

Frühkindliche Erfahrungen und Entwicklung von Gehirn und Psyche

frühkindliche erfahrungen entwicklung gehirn psyche

Jeder Mensch ist einzigartig. Wir unterscheiden uns in unserem Aussehen, unseren Interessen, Werten und Ansichten. Die Unterschiede im Denken und Verhalten sind sowohl genetisch als auch durch unsere Umwelt bedingt. Das heißt einerseits, dass der Mensch nicht als unbeschriebenes Blatt auf die Welt kommt. Unsere genetische Veranlagung legt nicht nur […]

Kulturelle Einflüsse auf Persönlichkeit und Gesellschaft

kulturelle einflüsse persönlichkeit gesellschaft

Um die Frage zu beantworten, wie unsere Persönlichkeit zustande kommt, müssen verschiedene Aspekte betrachtet werden. Wer wir sind, hängt nicht allein von unseren Genen oder nur unserer Erziehung ab. Viel mehr spielen viele Faktoren zusammen, die dann die Gesamtheit unsere Persönlichkeit abbilden. Zu einem großen Teil ist unser Charakter genetisch […]

Was bedeutet soziales Geschlecht? Definition und Beispiele

was bedeutet soziales geschlecht definition beispiele

Wir Menschen machen es uns gern einfach. Daher teilen wir unsere komplexe Umwelt nur zu gern in Kategorien ein. Wir stecken andere (häufig unbewusst) in Schubladen und schreiben ihnen im gleichen Zuge bestimmte Eigenschaften zu. So werden übergewichtige Menschen schnell mit den Attributen „faul“, „verfressen“ oder ähnlichem versehen. Diese müssen […]

Farbschläge und Vererbung beim Wellensittich: Gibt es rote Wellensittiche

wellensittich farbschläge vererbung rote wellensittiche

Die Farbe der Wellensittiche entsteht durch ein Zusammenspiel von einem Farbstoff und einem dunklen Pigment. Die Menge oder das Fehlen eines oder beider Komponenten führt dazu, dass Wellensittiche jede Farbe annehmen können, bis auf Rot. Inhalt1 Die Farbgebung der Wellensittiche1.1 Die Grünreihe1.2 Die Blaureihe1.3 Wie es zu den anderen Farbschlägen […]

Warum heißen Wellensittiche so? Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung

warum heißen wellensittiche so wortherkunft worturspung wortbedeutung

Der wissenschaftliche Name des Wellensittichs setzt sich aus den Worten „Gesang“, „Papagei“ und „gewellt“ zusammen. Im Deutschen übersetzte und vereinfachte man diesen für die Bezeichnung „Wellensittich“. Inhalt1 Die Entdeckung des Wellensittichs1.1 Die Rolle der australischen Ureinwohner2 Die Zusammensetzung des wissenschaftlichen Namens3 Der Name der Wellensittiche in anderen Sprachen Die Entdeckung […]