Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Babylon, Berlin
Die Krimi-Serie “Babylon Berlin” entführt die Zuschauer nach Berlin, in die Zeit zwischen den Weltkriegen – welche von Historikern als die goldenen zwanziger Jahre bezeichnet werden. Die Stadt strotz vom Wohlstand und ungeahnten Möglichkeiten. Aber hinter geschlossenen Türen und in dunklen Gassen zeigt die Stadt ein ganz anderes Gesicht. Diese […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Du hast die ersten Java Methoden erstellt. Doch wie greifst du jetzt auf diese zu? Wie kannst du diese Methoden in einer anderen Klassen aufrufen? Welcher Unterschied, hinsichtlich des Methodenaufrufes, besteht eigentlich zwischen deinen Java Methoden? Diese Fragen möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten. Möglichkeiten, um Methoden in Java […]
Schlagwörter: Sünde, Tod
Das Konzept der 7 Todsünden entstammt der Feder eines Mönches. Es basiert nicht auf der Bibel, ist aber im römisch-katholischen Glauben fest verankert und weist die eine oder andere Parallele zur Bibel auf. Was sind die 7 Todsünden Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit: Diese gelten gemeinhin als […]
Schlagwörter: Chemie, Physik
Die Physik und die Chemie sind zwei Naturwissenschaften, welche sich in ihrer Methodik, ihrem Forschungsziel mit möglichen Erkenntnisgewinn, ihrer Anwendung und in ihren Aufgabenbereichen unterscheiden. Prinzipiell kann man sagen, dass die Physik alle Stoffeigenschaften ohne Zustandsänderung beschreibt, die Chemie untersucht diesen Aspekt ganz besonders. Unterschiede zwischen Physik und Chemie Chemie […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenschein, Palettenverwaltung
Jede Palettenverwaltung im Unternehmen braucht Palettenscheine. Denn um den Palettentausch dokumentieren zu können, brauchst du eine Quittung. Palettenschein ist aber nicht gleich Palettenschein. Ich gebe dir in diesem Artikel einen Überblick, worauf du beim Kauf von Palettenscheinen achten solltest.
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
Kennst du das auch aus deiner Schulzeit? Du schreibst eine Klassenarbeit in irgendeinem Fach. Nehmen wir einfach mal an – Mathe. Jetzt bist gerade fertig mit deiner Arbeit. Und zu Hause wirst du gefragt: „Und wie lief es?“ Du antwortet:“ Ganz gut. Es wird bestimmt eine Eins oder eine Zwei.“ […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Gefangene“.
Schlagwörter: Entwurf, Leben
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben einen Plan. Es ist oft nur die Frage, ob dieser Plan auch verwirklicht werden kann oder nicht. Dieser Lebensentwurf wird individuell entwickelt und dient den Menschen als eine Art von Zielvorgabe. Er umfasst die verschiedenen Lebenssituationen unter der Prämisse, wie diese im optimalen […]
Schlagwörter: Kaiser, Otto I.
Otto I. der Große wurde viermal in den Rang eines Monarchen und Herrschers erhoben: Er war Herzog von Sachsen, König des Ostfrankenreiches, König von Italien und römisch-deutscher Kaiser. Otto der Große mit dem Anspruch auf 4 Herrschertitel Otto I. wurde am 23. November 912 geboren und starb am 7. Mai […]
Schlagwörter: Hauptstadt im Alten Ägypten, Stadt im Alten Ägypten, Thinis, Thiniten
Thinis, des Öfteren ebenfalls als This oder ägyptisch Tjenu bezeichnet, war die Hauptstadt der ersten Dynastie des Alten Ägyptens. Obwohl Memphis bald ihren Status einnahm, behielt die Stadt einen großen Stellenwert als administratives und religiöses Zentrum bei. Bis heute ist nicht genau geklärt, wann und wie Thinis unterging. Lage und […]
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Okzident (Abendland), Orient
Vor 2000 Jahren bezeichneten die Römer den gesamten, damals bekannten asiatischen Raum als Orient. Das lateinische Wort „oriens“ bedeutet „Osten“. Es stammt vom lateinischen Wort „oriri“ ab und bedeutet übersetzt „sich erheben“. Der Osten ist also der Ort, an dem die Sonne aufgeht. Der Begriff Morgenland wurde das erste Mal […]
Die klare Kante ist zur beliebten Floskel im Sport und in der Politik geworden. Immer, wenn eine Aktion besondere Härte beweisen soll, wird dieser bildhafte Vergleich bemüht. Doch woher kommt er eigentlich und was genau will er zum Ausdruck bringen?
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]
Schlagwörter: Nestflüchter, Nesthocker
Nesthocker und Nestflüchter sind zwei Begriffe, die die Jungenaufzucht bei Wirbeltieren bezeichnen. Obwohl es gerade bei Insekten und Spinnen ähnliche Verhaltensweisen gibt, beschränkt sich die Ökologie bei dieser Einteilung auf Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische. Die Begriffe Nesthocker und Nestflüchtling wurden wegen der typischen Vogelnester gewählt, dennoch muss nicht […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Floki ist eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird er vom Schauspieler Gustaf Skarsgard. Floki ist ein talentierter Schiffsbauer, stark mit den Göttern verbunden und hilft Ragnar Lothbrok seine Flotte zu bauen. Später in Staffel 5 wird klar, dass es sich wahrscheinlich um die historische Figur Flóki Vilgerðarson handelt.
Schlagwörter: Achilles, Ferse
Die griechische Sagengestalt Achilles wurde von seiner Mutter, einer Meeresnymphe, in den Unterweltfluss Styx getaucht, um ihn unverwundbar zu machen. Dabei hielt sie ihn am der Ferse fest. Dieser Teil blieb von den Wassern des Styx unberührt und Achilles tödliche Schwachstelle. Wer war Achilles? Achilles oder Achilleus (neugriechisch Achilléa) ist […]
Schlagwörter: Weihnachten
Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land und Kultur stark unterschiedlich ausfallen. Eines der beliebtesten Weihnachtsgerichte in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen. Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen zu Weihnachten Kartoffelsalat […]
Schlagwörter: Immunsystem, Lebewesen, Organismus
Das Immunsystem stellt einen Verteidigungsmechanismus von Tieren und Pflanzen dar, mit dem sich diese gegen Krankheitserreger verteidigen können. Tiere können sich vielfältig gegen krankheitserregende Mikroorganismen und Viren verteidigen. Das Prinzip, auf dem das Immunsystem basiert, ist der Vergleich zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen. So funktioniert das Immunsystem Das Immunsystem ist […]
Schlagwörter: Auge, Sehen
Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]
Schlagwörter: Sprachaufbau, Sprache, Sprachelement, Sprachstruktur
Sprache ist nicht nur eine bloße Aneinanderreihung von Lauten oder Buchstaben. Es steckt eine Struktur dahinter. Damit sind allerdings nicht nur grammatikalische Regeln, Rechtschreibung oder die Zeitformen einer Sprache gemeint. Denn sie lässt sich auf noch kleinere Elemente herunterbrechen. Damit eine gesprochene Sprache eine Basis hat, benötigt sie drei grundsätzliche […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Amma ist eine Schildmaid aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird in der Serie von Schauspielerin Kristy Dawn Dinsmore verkörpert. Amma tritt das erste Mal in Staffel 5-2 Folge 9, namens „Die Höhle“, auf.
Schlagwörter: Berg, Welt
Der höchste Berg der Welt ist auf dem Mars und ist ein riesiger Vulkan. Mit einer Höhe von 22 Kilometern ist der Mount Olympus der höchste Berg im Sonnensystem und überhaupt im bekannten Universum. Der höchste Berg der Welt mit extrem niedriger Steigung Zum Vergleich: Der Mount Everest ist circa […]
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
In diesem Beitrag möchte ich dir den Xor Operator von Java vorstellen. Dieser Operator wird auch als ausschließendes oder exklusives Oder bezeichnet. Was bedeutet das Exklusives Oder in der Java Programmierung Ein Beispiel: Was willst du heute zum Mittag essen: Fleisch oder Fisch? Auf diese Frage gibt es nur eine […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „enteignet“. Gezeigt wird, wie Ragnar Lodbrok zurück nach Kattegat segelt, dort vom Jarl Haraldson empfangen wird und wie Ragnar einen weiteren Raubzug nach England plant und umsetzt.
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
Probieren geht über studieren Wenn du wirklich Java Programmierung lernen möchtest, dann solltest du Java nicht aus einem Buch lernen. Du solltest auch nicht strikt von dieser oder anderen Webseiten lernen. Etwas wirklich zu lernen, setzt die Bereitschaft voraus, etwas zu probieren. Denn nur durch eigenes Probieren gelangst du zum […]
Schlagwörter: Schwangerschaft, Stillzeit
Aciclovir ist ein Wirkstoff, der gegen bestimmte Viren eingesetzt wird. In diesem Artikel erklären wir Dir, gegen welche Krankheiten der Wirkstoff eingesetzt wird und welche Folgen die Virus-Erkrankungen für Mütter und ungeborene Kinder haben können. Außerdem beschreiben wir, was Schwangere und stillende Mütter zum Schutz ihrer Babies beachten sollten.
Schlagwörter: Essbesteck
Essstäbchen gehören in vielen asiatischen Ländern zur Esskultur. Auch in Europa gewinnt die Verwendung der Stäbchen, als Essbesteck, zunehmend an Bedeutung. Aber warum isst man in manchen Ländern mit Stäbchen und in anderen Ländern nicht? Wie kommt es, dass sich die Stäbchen von Land zu Land unterscheiden? Und was haben […]
Schlagwörter: Müdigkeit, Schwangerschaftssymptome
Müdigkeit in der Schwangerschaft ist völlig normal und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftssymptomen der ersten Monate. Denn in den ersten Wochen einer Schwangerschaft ist zwar noch kein Bauch zu sehen, jedoch passiert eine ganze Menge mit deinem Körper.
Schlagwörter: Feuer
Die Begriffe Megafeuer bzw. Megabrand werden genutzt, um die Ausmaße eines weitläufigen Flächenbrands im Wald oder im Buschland zu beschreiben, welcher nicht beherrschbar ist. Diese Art von Brand trat auch in Portugal, Australien und Kalifornien auf, wofür es Gründe gibt, welche nicht zwingend mit der Erderwärmung und dem Klimawandel zu […]
Schlagwörter: Fellwechsel, Haustier
Der Fellwechsel der Haustiere wird zweimal jährlich vollzogen. Normale und gesunde Haustiere wechseln das Fell ohne Probleme und Hilfe. Spezielle Rassen, alte, kranke, schwache oder Tiere mit Nährstoffmangel können Hilfe brauchen. Das Fell der Haustiere wechselt zweimal jährlich Tierarten, die das Fell saisonal wechseln, bekommen im Herbst ein dickeres Winterfell. […]
Schlagwörter: Finanzen, Sektor
Der Begriff „Finanzsektor“ wird als Oberbegriff für alle Institutionen oder Personen, die mit dem Thema Finanzen zu tun haben, in Verbindung gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese staatlich oder privat sowie global oder national sind, was diesen Begriff sehr dehnbar macht. Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung […]
Schlagwörter: Größe, Lebewesen
Bevor die Lebewesen auf der Erde so groß waren, waren die Lebewesen sehr klein. In der Ediacaran-Zeit waren diese Mikroorganismen die Lebensformen auf der Erde, bevor sie sich durch die Evolution entwickelten. Die Lebewesen wurden immer größer. Viele Thesen legen nahe, dass es mit dem nährstoffreichen Wasser zu tun hatte. […]
Schlagwörter: Wald, Waldtyp
Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]
Schlagwörter: Verstehen
Verstehen und Nachvollziehen werden teilweise in ähnlichem Kontext benutzt. Trotzdem gibt es zwischen beiden Wörtern einige Unterschiede. Bestenfalls ergänzen sich Verstehen und Nachvollziehen auf harmonische Weise. Das Verstehen und das Nachvollziehen Die Begriffe Verstehen und Nachvollziehen können sich überschneiden und ergänzen. Mögliche Bedeutungen und Definitionen von Verständnis sind: Das kognitiv, […]
Schlagwörter: Personalentwicklung
Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eng mit der Personalpsychologie verknüpft. Während die ersten beiden Gebiete ihren Schwerpunkt allerdings auf die Tätigkeit und das Unternehmen an sich legen, steht bei der Personalpsychologie das Individuum in Mittelpunkt. Es geht also um den Mitarbeiter. Und darum, welchen Einfluss dessen Verhalten, Leistungen und Entwicklung […]
Schlagwörter: Entdeckung, Lebewesen, Zelle
Dass Lebewesen aus Zellen bestehen, wird in der sogenannten Zelltheorie beschrieben. Diese Zelltheorie wurde nicht von einem Menschen an einem Nachmittag entworfen. Viele Menschen aus vielen Ländern entwickelten sie über lange Zeit. Diese Zelltheorie gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Biologie.
Schlagwörter: Byzantinische Reich, Byzanz, Otto I.
Otto I. gelang es, vom König zum Kaiser aufzusteigen und somit die kaiserlose Zeit in Westeuropa zu beendet. Seine Kaiserkrönung am 2. Februar 962 durch Papst Johannes XII. sorgte jedoch für deutliche Spannungen mit dem Byzantinischen Reich. Das Byzantinische Reich entstand aus dem Oströmischen Reich, welches wiederum durch den Zerfall […]
Schlagwörter: Wert, Westen
Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]
Zapfenstreich bedeutet wörtlich den Zapfen eines Wein- oder Bierfasses einzuschlagen und damit den Ausschank zu beenden. Später entwickelte sich aus dem Zapfenstreich eine militärische Tradition und ein umgangssprachlich genutztes Wort für „Feierabend!“ oder „Nachtruhe!“. Warum heißt Zapfenstreich: Herkunft und Ursprung In vergangenen Zeiten wurden der Alkoholausschank am Abend durch das […]
Schlagwörter: Ausdauer, Ausdauertraining, Grundlage, Training
Die Grundlagenausdauer beschreibt die aerobe Ausdauerleistung bei sämtlichen Sportarten, in denen viele Muskelgruppen beteiligt sind. Aerob bedeutet hierbei, dass die Muskulatur konstant mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch eine Laktatbildung ausbleibt. Weiterhin steigert eine erhöhte Grundlagenausdauer die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, ebenso wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Es existieren zwei Arten der […]
Schlagwörter: Reiz, Sinne, Sinnesorgan, Wahrnehmung
In der Psychologie beschränkt sich der Begriff Wahrnehmung nicht nur auf die Sinnesorgane. Stattdessen geht es vielmehr auch um Interpretation des Erlebten. Denn die wissenschaftliche Psychologie findet Erklärungsmodelle für das menschliche Erleben, Verhalten und Handeln. Die individuelle Wahrnehmung spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Schlagwörter: Abendmahl, Agape
Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Eine der größten Errungenschaften der Betriebswirtschaftslehre ist die Einführung der doppelten Buchführung. Diese Methode geht auf den italienischen Mönch und Mathematiker Luca Pacioli zurück. Wieso ist diese Methode so entscheidend? Ab diesem Zeitpunkt war es möglich Einnahmen und Ausgaben gegenüber zustellen. Wenn auf einem Konto eine Einnahme verbucht wurde, muss […]
Schlagwörter: Arbeit, Führung, Persönlichkeit
Sicherlich sehr überspitzt formuliert, oder? Aber aus unserem angeborenen und antrainierten Sozialverhalten ergeben sich gleichermaßen Chancen und Probleme. Und jede Persönlichkeitsausprägung hat nun einmal eine Schatten- und eine Lichtseite. Im Management unterscheidet man drei Persönlichkeitstypen. Und zwar blaue, grüne oder rote Führungspersönlichkeiten. Aber… Was im Business gilt, gilt auch im […]
Schlagwörter: Einfluss, Wahrnehmung
Die Ganzheitspsychologie, bzw. auch Strukturpsychologie genannt, ist laut Definition keine eigene Richtung bzw. psychologische Strömung innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie. Stattdessen stellt sie vielmehr einen Denkansatz innerhalb der Psychologie dar, welcher das Erleben, Handeln und Verhalten der Menschen erklärbarer macht. Ganzheitspsychologie komplettiert den Ansatz des Behaviorismus Wenn wir mal ehrlich sind, […]
Schlagwörter: Empathie, Gehirn
Empathie wird auch als Einfühlungsvermögen bezeichnet. Gemeint ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, deren Lage zu verstehen und deren Handlungen nachzuvollziehen. Eng verbunden mit dem Empathiebegriff sind auch Hilfsbereitschaft, Fairness und Altruismus. Denn diese Konzepte stützen sich darauf, dass ein Mensch zur Empathie fähig ist. Ohne Mitgefühl würde […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Ernährung, Persönlichkeit
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Essgewohnheiten mit deiner Persönlichkeit zusammenhängen? Immerhin hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Doch woran liegt das? Die eigene Beziehung zum Essen ist nicht nur durch die Kultur, die eigene Familie oder andere Umweltfaktoren bestimmt. Auch deine individuellen […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Aimee Eden ist, in der Fernsehserie Sweet Tooth, eine Frau – die ein Reservat für Hybriden baut und den Kindern somit ein Obdach und eine Zuflucht bietet. Gespielt wird die Figur der Aimee von der dominikanischen Schauspielerin Dania Ramírez. Aimee Edens Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Aimee arbeitet als Therapeutin als […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Marin al’Vere ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit, die Mutter von Egwene und Ehefrau von Bran al’Vere. Die Familie lebt im Land der zwei Flüsse und betreibt dort die Weinquellen-Schenke. Marins Biografie in Serie: Das Rad der Zeit Die Figur der Marin tritt bereits in Folge 1 mit dem […]
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
Was ist das Wichtigste beim Einstieg in ein neues Wissensgebiet? Nein, kein gutes Sachbuch oder ein besonders guter Lehrer. Es ist Spaß. Beim Java Lernen brauchst du Spaß. Es gibt Lehrer, welche ihren Stoff so vermitteln, dass Lernen Spaß bereitet. Aber die Grundvoraussetzung ist und bleibt der Spaß. Und nichts […]
Schlagwörter: Russland
Iwan IV. war ein russischer Zar und lebte von 1530 bis 1584. Er unternahm mehrere Eroberungsversuche nach Osten und Westen und erweiterte sein Reich dabei durch Sibirien. Seinen Beinamen „der Schreckliche“ hat er vielen Grausamkeiten zu verdanken, die er während seiner Regentschaft beging. Jugend und Herkunft Iwan IV. Wassiljewitsch stammt […]
Schlagwörter: Dampfmaschine, Erfindung
Die Dampfmaschine wurde bereits in der Antike erfunden. Ungefähr im Jahr 62 n. Chr. lebte in Alexandria ein Mathematiker und Erfinder, namens Heron. Dessen Heronsball gilt als erste Dampfmaschine der Geschichte. Spätere Maschinen von Thomas Newcomens (1712) und James Watt (1769) waren lediglich Verbesserungen zur antiken Dampfmaschine. Wie funktionierte die […]
Schlagwörter: Mann
Sigma Männer sind sympathische Individualisten, die sich irgendwo zwischen Alpha und Beta-Typen einordnen. Ideelle Werte sind ihnen wichtiger als Materielles. Sie sind häufig sehr kreativ und binden sich gerne auf unkomplizierte Weise.
Schlagwörter: Java Methoden
Java Methoden hauchen deinem Java Programm Leben ein. Ohne eine Methode würde deine Java Klasse ein starres Konstrukt sein. Deine Objekte hätten Eigenschaften. Aber sie könnten nichts machen. Und das wäre eine trostlose Welt. Java Methoden sorgen also dafür, dass Objekte interagieren. Methoden bestehen aus bestimmten Bausteinen. Und diese Bausteine […]
Das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Naturgesetz, welches besagt, dass Alles mit dem geringsten Aufwand geschieht. Somit kann man es auch Gesetz des geringsten Widerstandes oder des kürzesten Weges nennen.
Schlagwörter: James Bond
James Bond, der Agent mit der Lizenz zum Töten war bislang das letzte Mal 2015 auf der Kinoleinwand zu bewundern. Im Film „Spectre“ kämpft der Schauspieler Daniel Craig in der Rolle des britischen Geheimagenten gegen eine geheime Terrororganisatin.
Schlagwörter: Persönlichkeit
Die Big Five beziehungsweise das Fünf-Faktoren-Modell stellt einen beliebten Ansatz in der wissenschaftlichen Erforschung der Persönlichkeit dar. Hinter diesen Faktoren verbergen sich Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit. Mit Hilfe von Fragebögen, können die individuellen Ausprägungen der Persönlichkeit einer Person erfasst werden. Ein Fragebogen zur Selbstauskunft gibt dann […]
Schlagwörter: Moorleiche, Windeby
Die Moorleiche von Windeby wird auch als Junge von Windeby oder Kind von Windeby bezeichnet. Der Ort Windeby liegt in Schleswig Holstein und die Moorleiche gehört zu den bedeutendsten Funden Deutschlands. Lange Zeit glaubten Forscher, dass der Leichnam der eines Mädchens sei. Die Kleidung und eine Augenbinde untermauerten diese These. […]
Das Adjektiv amorph bedeutet „formlos“ oder „ohne definierbare Gestalt„. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache und wird heutzutage vorwiegend in der Physik, Chemie, in der Biologie und in der Kunstwissenschaft verwendet. In der deutschen Alltagssprache ist der Gebrauch des Wortes eher eine Ausnahme.
Schlagwörter: Attribuierung, leistungsbezogene Attribution, Psychische Leistung
Attributionen haben einen wesentlichen Einfluss auf derzeitige und zukünftige Leistungen. Denn die Eigenschaften, welche wir anderen Menschen mitgeben, prägen auch deren Eigenbild. Welcher Zusammenhang zwischen Attribution und Leistung besteht und wie dieser sich auf die Leistungsmotivation auswirkt und was man unter einer leistungsbezogene Attribution nach Weiner versteht, erfährst du in […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Faker ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche bereits in Staffel 1 Folge 1 auftritt. Bei der Figur handelt es sich um einen Roboter, welcher genauso aussieht, wie He-Man und von Skeletor erschaffen wurde, um die Helden von Eternia zu infiltrieren. Staffel 1 In Staffel […]
Schlagwörter: Gehirn, Großhirnrinde, Zerebraler Kortex
Der zerebrale Kortex bzw. cerebraler Cortex geschrieben, umfasst die beiden Hemisphären des Großhirns und wird daher auch Großhirnrinde genannt. Er vereint eine enorme Vielzahl von Nervenzellen (Neurone), welche miteinander kommunizieren und so Informationen austauschen. Hier findet das statt, was wir unter „denken“ verstehen. Der zerebrale Kortex kann daher auch als […]
Schlagwörter: Blindheit, W-Lexikon, Wahl, Wahlblindheit
Wahlblindheit (engl. choice blindness) erklärt das Phänomen, dass Menschen zwischen zwei Merkmalen eigentlich keinen Unterschied erkennen und dennoch eine Auswahl treffen, welche sie dann rational begründen. Weitergehend führt dies dazu, dass die Menschen eine falsche bzw. schlechte Wahl dennoch verteidigen und als Erfolg ausgeben. Dabei werden Ungereimtheiten und Fehler des […]
Schlagwörter: Personalauswahl
Personalauswahl ist sehr wichtig für Unternehmen, aber auch für die zukünftigen Mitarbeiter. Statistisch gesehen, passen nur circa 2% der Bewerber ins Unternehmen. Deshalb müssen Personalleiter, Firmeninhaber und Führungskräfte ungefähr 50 Bewerber sichten, um einen potentiellen Kandidaten zu finden. Bewerbungsverfahren können recht langatmig sein. Nicht nur der Bewerber versucht, aus einem […]
Schlagwörter: Husaren
Obwohl das Wort Husarenritt an Kunstfertigkeiten im Sattel erinnert, wird es meist in ganz anderem Zusammenhang gebraucht. Der Gedanke an reiterliches Können ist trotzdem nicht ganz abwegig… Der eigentliche Husarenritt Tatsächlich ist der Husarenritt nach äußerst geschickten Reitern benannt. Sie waren Teil der ungarischen Kavallerie – jenem Heeresteil, der zu […]
Schlagwörter: Massaker
Als St.-Brice’s-Day-Massaker ging die Ermordung aller in England lebenden Dänen auf Befehl des englischen Königs Æthelred II. am 13. November 1002 in die Geschichte ein. Die Briten hatten schon lange unter den Raubzügen der dänischen Wikinger zu leiden gehabt, als man Æthelred zutrug, die dänische Bevölkerung Britanniens habe sich verschworen […]
Die AfD ist eine junge politische Partei in Deutschland. Nach relativ kurzer Zeit wurde sie in sämtliche Landtage, ins Europäische Parlament und zweimal in den Bundestag gewählt. Trotz verschiedener personeller Wechsel und inhaltlicher Veränderungen ist die AfD zu einem festen Bestandteil der Parteienlandschaft geworden. Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Serie Vikings zeigt die Geschichte des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok und seiner Familie. In Staffel 1 der Serie wird gezeigt, wie der Wikinger erste Erfolge und Ruhm erlangt. Dabei treten auch Neider und Widersacher auf, welche Ragnars Weg behindern wollen. Die Serie beinhaltet insgesamt 9 Folgen, wobei du hier […]
Konformismus, auch als Konformität bekannt, beschreibt die Anpassung eines Individuums an vorgegebene Normen. Diese entspringt oft dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Diese Angleichung an eine Gruppe kann aus eigener Überzeugung (persönliche Akzeptanz) oder durch Normenvorgabe von außen (öffentliche Folgsamkeit) entstehen. Der Begriff Konformismus Das Wort entwickelte sich aus dem spätlateinischen Begriff […]
Schlagwörter: Hawaii, Insel
Hawaii ist ein Archipel aus acht Haupt- und rund zwölf Nebeninseln. Entstanden sind die Inseln zuerst als Unterwasservulkane über einem sogenannten Hot Spot. In Jahrmillionen formten sich auf der immer weiter Richtung Norden wandernden Pazifikplatte weitere voneinander getrennte Inseln. Wie ist Hawaii entstanden: Entstehung der Inselkette Hawaii ist ein Archipel, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Mehmed II., Osmanische Reich
Mehmed II. konnte als erster islamischer Herrscher die Trutzburg Konstantinopel einnehmen. Damit verhalf er sich selbst, seiner Dynastie und dem jungen Osmanischen Reich zu großem Ansehen. Durch die Förderungen von Handel, Marine und Kultur konnte Mehmed das Reich der Osmanen sichern und ausbauen. Er schuf die Basis für die Ideologie, […]
Schlagwörter: Tätowierung (Tattoo)
Tattoos sind dauerhaft, weil sie in die Lederhaut eingestochen und dort eingekapselt werden. Wer das nicht mag, kann auf vorübergehende Alternativen zurückgreifen. Warum halten Tätowierungen ein Leben lang Bei einer Tätowierung denken Menschen sofort an ein Bild, das den Körper für den Rest des Lebens zieren wird. Aus diesem Grunde […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 18. Episode aus der 4. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Schrei nach Rache“.
Schlagwörter: Oströmische Reich, Weströmische Reich
Das gesamtrömische Reich (Imperium Romanum) teilte sich 395 n. Chr. in Ost- und Westrom. Im Osten entwickelte sich daraufhin eine ganz eigene Kultur, die als das Byzantinische Reich bekannt wurde. Weströmische Reich und Ostrom Schon vor der Reichsteilung im Jahr 395 n. Chr. unterschied man in der römischen Verwaltungen Ostrom […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Folge 5 aus Staffel 3 der TV-Serie Peaky Blinders beginnt mit der Einweisung Thomas Shelbys ins Krankenhaus. Denn nach dem Überfall durch John Hughes Schläger wurden innere Blutungen und ein Schädelbruch diagnostiziert. Zusammenfassung der Handlung Im Krankenhaus bekommt Tommy Besuch von seinem Cousin Michael. Der Buchhalter der Shelby Company bittet […]
Schlagwörter: Haushund, Hetzjagd, Hunde (Canidae)
Hetzjäger sind Tiere, die ihre Beute über längere Strecken verfolgen. Einige nutzen dabei die steigende Erschöpfung ihrer Beutetiere aus, um sie schließlich zu erlegen. Als Nachfahre des Wolfes besitzen Haushunde noch heute verschiedene Merkmale eines Hetzjägers. Es ist davon auszugehen, dass der Hund als erstes Haustier des Menschen, auch wegen […]
Schlagwörter: Bildung, Wissen
Allgemeinbildung und Allgemeinwissen werden oftmals gleichgesetzt. Und in der normalen Alltagssprache – welche der Otto-Normalverbraucher spricht, spielt der Unterschied zwischen beiden Begriffen auch keine sonderliche Rolle. Dennoch besteht ein Unterschied – wie auch eine Abgrenzung zwischen Wissen und Bildung besteht. Allgemeinwissen bedeutet Mitreden können Wenn jemand überall seinen Senf dazugeben […]
Schlagwörter: Intelligenz
Das Ziel der Intelligenzmodelle ist das Beschreiben und Erklären von Intelligenz. Es war lange Zeit umstritten, ob es sich bei der Intelligenz um ein eindimensionales Gebilde handelt oder ob es verschiedene Facetten beinhaltet. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Modelle beziehungsweise Theorien in der Psychologie herausgebildet, welche sich der […]
Schlagwörter: Proteine
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für einen Erwachsenen eine Proteinmenge von 0,8 Gramm je Körpergewicht am Tag. Bei Kleinkindern ist die Dosierung etwas höher und bei älteren Menschen etwas niedriger. In diesem Beitrag erfährst du, wie viel Protein am Tag für welches Alter, für welchen Körper oder welches Geschlecht […]
Schlagwörter: Arbeitsstress, Erwerbsarbeit, Stress
Wenn man sich über den Begriff „Arbeit“ Gedanken macht, so kommt einem doch meist die Erwerbsarbeit in den Sinn. Der Bürojob. Die Arbeit auf dem Bau. Die Pflegetätigkeit im Krankenhaus. Was haben diese Tätigkeiten alle gemeinsam? Sie werden entlohnt. Branchenabhängig mehr oder weniger gut. Doch es gibt auch andere Formen […]
Schlagwörter: Byzanz
Der byzantinische Bilderstreit war ein Interessenkonflikt in der katholisch-orthodoxen Kirche. Es ging darum, ob Ikonenverehrung mit dem christlichen Glauben vereinbar ist oder ob es sich dabei um einen Verstoß gegen das Zweite Gebot handelt. Was zu dem Streit führte und wie groß seine innenpolitische Rolle tatsächlich war, ist bis heute […]
Schlagwörter: Entwicklung, Jugend, Körper (Biologie), Teenager
Nicht nur im Kindesalter passiert viel im Körper und Geist junger Menschen. Auch in der anschließenden Phase geht einiges vor sich. Die Übergangsphase von der Kindheit hin zum Erwachsenenalter wird als Adoleszenz bezeichnet. Damit ist das Jugendalter gemeint, welches mit der Pubertät beginnt. Wann die Adoleszenz endet, ist nicht ganz […]
Abraham Harold Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe, welcher am 01. April 1908 in Brooklyn (New-York) geboren wurde und am 08. Juni 1970 in Menlo Park (Kalifornien) starb. Maslow war Begründer der Humanistischen Psychologie, stellte ein Entwicklungsmodell für die Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse auf und führte die Positive Psychologie in der […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Eine Shaping Jeans ist eine Art von Jeans, die entwickelt wurde, um eine formende Wirkung auf den Körper auszuüben und somit eine schlankere und glattere Silhouette zu schaffen. Durch spezielle Materialien und Schnitte wird die Shaping Jeans so gestaltet, dass sie gezielt bestimmte Problemzonen anspricht und eine optimale Passform bietet. […]
Schlagwörter: Konstantinopel, Mehmed II.
Mehmed II. nahm Konstantinopel ein, um seine Macht zu sichern. Neben einem langen Streit mit dem Byzantinischen Reich war der Aufenthalt eines weiteren osmanischen Thronanwärters in Konstantinopel ein Grund für die Übernahme. Byzanz und die Osmanen Die Stadt Byzanz entstand um 660 v. Chr. auf der europäischen Seite des Bosporus. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Abiotisch, Blatt (Pflanze), Licht, Pflanzen, Sonne, Sonnenlicht
Das Licht der Sonne dient nicht nur dem Sehen, indem Lichtstrahlen vom Objekt reflektiert werden, zum Auge gelangen und dort auf der Netzhaut ausgebreitet werden. Vor allem ist Licht eine Form von Energie, welche man als Solarenergie bezeichnet. Je nach Wellenlänge des Lichts unterscheidet man zwischen thermischer Energie (Wärmeenergie) oder […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Luke Maybank ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 und Staffel 2 eine Nebenrolle bekleidet. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Gary Weeks. Luke Maybanks Biografie in Outer Banks Luke Maybank ist der Vater von JJ. Da ihn sein Sohn an seine Exfrau erinnert, […]
Schlagwörter: Hyäne, Systematik
Bildquelle: pixabay.com Die Hyäne ist keine spezielle Tierart. Stattdessen wird unter dem Begriff eine ganze Tierfamilie zusammengefasst, welche sich aus 4 noch lebenden Tierarten zusammensetzt. Im Folgenden findest du die innere und äußere Systematik zu den Hyänen, deren Abstammung und Zuordnung. Biologische Systematik Die Systematik ist ein Ordnungssystem der Zoologie, […]
Schlagwörter: Beziehung, Toxin, Toxizität
Unter einer toxischen Beziehung versteht man die meist intime Bindung oder Beziehung zweier Menschen, bei der das Gleichgewicht und die Gleichberechtigung auf eine der Personen übergeht. Eine toxische Beziehung zerstört und schwächt auf Dauer den Körper und die Seele des Betroffenen. Bereits circa jede dritte Person in Deutschland steckte selbst […]
Schlagwörter: Krankenhaus, Reform
Die Krankenhäuser in Deutschland benötigen eine Reform – und das erst nicht seit gestern. Was bereits seit Langem geplant ist, soll im Jahr 2023 endlich umgesetzt werden. Was es mit der Krankenhausreform 2023 auf sich hat und worum es dabei vor allem geht, stellen wir Ihnen im nachfolgenden Artikel genauer […]
Schlagwörter: Daumen
Pi mal Daumen sagt man, wenn man etwas nicht genau weiß oder nur grob schätzen kann. Die Redewendung bedient sich der Kreiszahl und der Längenschätzung durch den „Daumensprung“. „Pi mal Daumen“ bedeutet „ungefähr“ Mit der Redewendung „Pi mal Daumen“ geben Menschen grobe Schätzungen ab. „Ein paar mehr oder weniger können […]
Schlagwörter: Faktor, Psychologie, Umwelt, Umweltfaktor
Die Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen auseinandersetzt. Es geht darum die Beweggründe des menschlichen Handelns zu verstehen und menschliche Gedanken sowie Emotionen nachzuvollziehen. Die Sozialwissenschaften dagegen sind eine Sammlung von verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt beziehungsweise dem menschlichen Zusammenleben […]
Schlagwörter: Frühling, Gefühl
Die Gefühle scheinen im Frühling durch das Erwachen der Natur außer Rand und Band zu geraten. Ausgelöst wird diese euphorische Zustand durch die wallenden Hormone. So jedenfalls lautet die allgemeine Erklärung dafür. Die meisten Menschen glauben sie, weil sie sich im Frühling tatsächlich wie euphorisiert fühlen. Möglicherweise sind unsere Frühlingsgefühle […]
Schlagwörter: Moor, Moortypen
Das Aapamoor wird auch als Strangmoor bezeichnet. Dieser Moortyp tritt in der borealen Zone und der kaltgemäßigten Klimazone Nordamerikas, Skandinaviens und im nördlichen Asien auf. Durch gefrorenes Bodenwasser und dessen Ausdehnung bilden sich langgezogene Senken, welche sich mit wallartigen Wölbungen abwechseln. Die Vegetation im Moor entspricht der kaltgemäßigten Zone. Aapamoore […]