Ähnliche Beiträge
Teile und Herrsche ist eine Redewendung, welche man umgangssprachlich dann gebraucht, wenn jemand etwas abgibt, was er eigentlich gern behalten will. Dann erinnert sich Derjenige daran, dass er teilen muss, um zu herrschen. In der Geschichte führten Teilungen immer dazu, dass ein bestimmtes Gebiet besser kontrolliert werden konnte, als ein […]
Schlagwörter: Methoden der Psychologie, Quantitative Forschung
Methoden werden innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie dazu verwendet, um einen Erkenntnisgewinn zu erzielen. Dazu nutzt die Psychologie entweder qualitative oder quantitative Methoden. Denn der „Werkzeugkasten“ der psychologischen Forschung ist gefüllt mit diversen Messinstrumenten. Welche davon allerdings zum Einsatz kommen, wird durch das für eine Studie verwendete Forschungsparadigma bestimmt.
Schlagwörter: Clementine, Mandarine
Die Mandarine ist eine sehr alte Pflanzenkultur, aus der – durch Kreuzung – die Clementine entstand. Beide Früchte weisen nicht nur beim Aussehen und Geschmack deutliche Unterschiede auf. Denn insgesamt gibt es 6 Unterschiede zwischen Mandarinen und Clementinen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dunklen Tage nennt sich die 4 Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. In dieser Folge taucht ein neuer Verbündeter in Kattegat auf, welcher – aufgrund seiner Ambitionen – für etwas Unmut unter den Wikingern sorgt.
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Tundra
Tundren bezeichnen extrem kalte Lebensräume zwischen den Polen und borealen Nadelwäldern. Sie sind von niedriger Vegetation und geringer tierischer Population geprägt. Durch den Menschen sind sie stark gefährdet. Was ist die Tundra: Definition und Bedeutung Die Tundra ist ein offener Lebensraum. Ihr Boden befindet sich meistens im Permafrost. Das Wort […]
Schlagwörter: Abendmahl, Agape
Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]
Schlagwörter: Schwangerschaftstest
Ein Schwangerschaftstest funktioniert nicht zu jedem Zeitpunkt. Denn bei der Verwendung des Testes ist, bezüglich der Zeit, Einiges zu beachten. Denn ansonsten kann es sein, dass dir ein falsches Testergebnis angezeigt wird. In diesem Fall fällt das Testergebnis negativ aus, obwohl du eigentlich doch schwanger bist. In diesem Beitrag erfährst […]
Schlagwörter: Arminius, Cherusker
Allerhand Mythen haben sich im Verlaufe der Jahrhunderte um die historische Gestalt des Arminius gebildet, der in Deutschland auch Hermann der Cherusker genannt wird. Die antiken Quellen bieten nur wenige Informationen zu ihm. Dennoch ist und bleibt es spannend, sich mit Arminius zu beschäftigen, vor allem mit seiner Biografie und […]
Schlagwörter: Westen
Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]
Schlagwörter: Binsen (Juncus)
„In die Binsen gehen“ zählt zu den Redewendungen, die jeder schon einmal gehört hat, aber deren Ursprung den meisten Menschen unbekannt ist. Was bedeutet es, wenn etwas in die Binsen geht und wo liegt der Ursprung der Redewendung? Diesen Fragen sind wir nachgegangen. Was bedeutet in die Binsen gehen: Definition […]
Schlagwörter: Behaviorismus
Was steckt hinter dem Erlernen verschiedener Verhaltensweisen? Der Behaviorismus liefert darauf eine kurze Antwort: Auf einen Reiz folgt eine Reaktion in Form eines Verhaltens. Sind die Konsequenzen dieses Verhaltens positiv, wird das Verhalten beibehalten. Aber ist das wirklich so einfach? Immerhin müsste dann auch jeder Mensch auf einen Reiz mit […]
Schlagwörter: Charles Darwin, Darwinismus, Evolution, Evolutionstheorie
Als Darwinismus bezeichnet man eine Evolutionstheorie, welche von Charles Darwin aufgestellt wurde und die Entstehung der Arten erklären soll. Dabei werden 5 Einzeltheorien bzw. Thesen in eine große Theorie zur Artentstehung und -veränderung integriert. Was bedeutet das? Fällt das Wort „Evolutionstheorie“, wird in den meisten Köpfen Charles Darwin erscheinen. Dieser […]
Schlagwörter: Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Gehirn, Kind, Körper (Biologie), Nervensystem
Die Entwicklungspsychologie befasst sich nicht ausschließlich mit der Entwicklung im Kindesalter. Das Interesse dieses Forschungszweigs erstreckt sich von der Geburt bis zum Tod. Im heutigen Artikel befassen wir uns allerdings mit dem Kleinkindalter. Um zu verstehen, wie die psychische Entwicklung von Kindern voranschreitet, muss man auch die körperlichen Reifungsprozesse mit […]
Tuberkulose bezeichnet eine bakterielle Infektionskrankheit, die jahrelang inaktiv im Körper verbleiben und unbehandelt tödlich verlaufen kann. Die Krankheit lässt sich in zwei bis drei Stadien unterteilen, je nachdem welche Merkmale man betrachtet. Was ist Tuberkulose? Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Mykobakterien ausgelöst wird. Ein anderer, veralteter Name ist […]
Schlagwörter: Archäologie, Deutsche Geschichte, Deutschland, Steinzeit
Die Darstellung der Steinzeit in Deutschland wird geprägt durch zwei Menschenarten, welche auf deutschen Boden erstmalig entdeckt und beschrieben wurden: der Neandertaler und der Heidelbergmensch (Homo heidelbergensis). Außerdem wurden die ältesten Jagdwaffen der Welt ebenfalls in Deutschland gefunden und mit den Höhlen der Schwäbischen Alb befindet sich auch die „Wiege […]
Schlagwörter: Hypnose
Hypnose ist ein Zustand künstlich erzeugter Bewusstseinsänderung. Weiterhin wird auch das Verfahren, um einen Trance-Zustand zu erreichen, Hypnose genannt. Das Wort Hypnose stammt vom griechischen Gott „Hypnos“, dem Gott des Schlafes. Die Hypnose übersetzt man demnach mit Schlaf. Was ist Hypnose? Nach Ernest Hilgard, einem amerikanischen Psychologen, welcher sich mit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Der alte König.“ In dieser Folge versuchen Ragnar Lothbrok und seine Krieger erneut, Paris anzugreifen und müssen sich Graf Rollo, dem Bruder Ragnars, stellen.
Schlagwörter: Java Programmierung
Es wird Zeit für die erste Java Konsoleneingabe. Und diese Eingaben machst du über den Java Scanner. Was ist das? Der Scanner ist eine vorgefertigte Java Klasse, welche Java mit seiner API anbietet. Das heißt du musst nichts selbst erschaffen. Du musst nur wissen, wie du darauf zugreifst. Erst einmal […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Carl Gustav Jung, Unbewusstsein
Das kollektive Unbewusste ist – laut Carl Gustav Jung – ein psychischer Speicher, welcher von der gesamten Menschheit und über die komplette Menschheitsgeschichte hinweg – angesammelt wurde. Wie geht das? Die menschliche Entwicklungsgeschichte reicht bereits mehrere hundert Jahrtausende zurück. Seither kamen und gingen verschiedene Kulturen, Vorstellungen und Völker. Haben die […]
Schlagwörter: Excel Zelle
Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]
Schlagwörter: Grau, Weiß, Wolke
Wolken sind nicht wirklich weiß oder grau, wirken aber so – da das menschliche Auge diese Farbe wahrnimmt. Welche Farbe eine Wolke hat und wieso eine Gewitterwolke auch oben weiß zu sein scheint, erfährst du in diesem Beitrag. Wieso ist eine Wolke weiß Tatsächlich besteht eine Wolke lediglich aus Luftmassen […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Darby Sabini war ein englischer Gangsterboss, italienischer Einwanderer, welcher zu Beginn des 20. Jahrhundert die Unterwelt Londons dominierte. Historische Hintergründe zu Darby Sabini Sabini wurde am 11. Juli 1888 in Camden (London) geboren. Sein eigentlicher Taufname war Octavius oder auch Ottavio. Er war ein uneheliches Kind des italienischen Einwanderers Ottavio […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Im Mittelalter war es üblich, dass Könige oder Adlige Briefe durch ein Siegel verschlossen. Das Siegel hatte die Aufgabe den Inhalt des Briefes vor dem gewaltsamen Öffnen zu schützen. Außerdem hatte das Siegel die Aufgabe einen Eigentumsnachweis sicher zu stellen. Und jeder, welcher das Siegel des Königs sah, wusste: „Das […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hast du schon einmal von einer Stippvisite gehört? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Eine Stippvisite ist ein kurzer, spontaner Besuch ohne längeren Aufenthalt. Ob privat oder geschäftlich, sie kann dazu genutzt […]
Hokuspokus, fidibus, dreimal schwarzer Kater! Wer hinter diesem Spruch mehr als eine Zauberformel vermutet, wird enttäuscht. Im Gegensatz zu anderen magischen Worten hat der Begriff „Hokuspokus“ keinerlei Bedeutung. Auf eine eigene Historie kann er dennoch verweisen…
Schlagwörter: Abend, Okzident (Abendland)
Der Begriff „Abendland“ bzw. das christliche Abendland beschreibt ursprünglich den Westen, genauer gesagt Mittel– und Westeuropa. Denn im Westen geht am Abend die Sonne unter. Um das Wort besser zu verstehen, beschreibt man es am besten in Verbindung zu seinem Gegenteil, dem „Morgenland“. Warum heißt es Abendland: Wortherkunft und Ursprung […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Übungen
In dieser Java Übung möchte ich den Inhalt der letzten Lektionen wiederholen. Ich möchte den Unterschied zwischen Klassen- und Instanzmethoden und zwischen Variablen demonstrieren.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.
Schlagwörter: Art (Biologie), Familie, Gattung, Klasse, Ordnung, Rasse, Stamm, Tiere, Tierfamilie, Tiergattung, Tierklasse, Tierordnung, Tierreich, Tierstamm, Unterart
In der Zoologie verwendet man Rangstufen um die jeweiligen Tierarten systematisch einzuordnen. Diese Rangstufen sind Art, Gattung, Familie, Ordnung, Klasse oder der Stamm. In diesem Beitrag erfährst du, wie diese Begriffe zusammenhängen, welche Unterschiede bestehen und welchen Nutzen die Systematik für die Zoologie darstellt. Die Tierart als kleinste Einheit der […]
Schlagwörter: Alexander der Große
Alexander der Große schuf zwischen 336 v.Chr. bis 323 v.Chr. ein Weltreich, das sogenannte Alexanderreich. In diesem Jahrzehnt seiner Herrschaft traten viele Feinde auf, viele Völker wurden bezwungen und in Alexanders Namen kultiviert. Doch dann verstarb Alexander der Große plötzlich im Alter von 33 Jahren. Das Vermächtnis von Alexander dem […]
Schlagwörter: Gebirge, Gebirgskamm, Waldsterben
Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]
Schlagwörter: Mitteleuropa, Zeit, Zeitzone
Die mitteleuropäische Zeit, abgekürzt MEZ, ist eine Zonenzeit. Sie umfasst einen Großteil der mitteleuropäischen Länder, aber auch viele Länder Afrikas. Die Welt ist in verschiedene Zeitzonen eingeteilt, eine davon ist die MEZ (englisch: Central European Time, kurz CET). Um zu verstehen, wie die Zeitzonen und die jeweiligen Zonenzeiten funktionieren, bedarf […]
Schlagwörter: Feuer
Die Begriffe Megafeuer bzw. Megabrand werden genutzt, um die Ausmaße eines weitläufigen Flächenbrands im Wald oder im Buschland zu beschreiben, welcher nicht beherrschbar ist. Diese Art von Brand trat auch in Portugal, Australien und Kalifornien auf, wofür es Gründe gibt, welche nicht zwingend mit der Erderwärmung und dem Klimawandel zu […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Chester Campbell war ein englischer Polizei-Inspektor, welcher große Verdienste in Birmingham und Belfast feierte. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Geschichte durch den neuseeländischen Schauspieler Sam Neill verkörpert. Inspektor Campbells Biographie in Peaky Blinders In der Serie tritt der Inspektor zum ersten Mal in Staffel 1 […]
Schlagwörter: Aale, Blut
Im Blut des Aales befindet sich ein Eiweiß, das reizend bis giftig wirken kann. Beim Töten und Ausnehmen der Fische ist Vorsicht angezeigt.
Schlagwörter: Planet, Zwergplanet
Die Unterscheidung der Kategorien Zwergplanet und Planet wird von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vorgenommen. Beide Kategorien zeichnen sich dadurch aus, dass die Planeten und Zwergplaneten um die Sonne kreisen und eine nahezu runde Form haben, welche durch Eigengravitation entstanden ist. Der Unterschied besteht darin, dass Zwergplaneten ihre Bahn noch […]
Schlagwörter: Backen, Hefe
Hefe bzw. Backhefe ist sehr wichtig beim Backen. Denn es sorgt dafür, dass Luft im Teig entsteht und dieser dadurch aufgeht. Aber… Wie kommen eigentlich die Luftbläschen in den Teig? Und was hat dieser braune Hefewürfel damit zu tun, den Du zu Mehl und Wasser geben sollst? In diesem Artikel […]
Schlagwörter: Lohn
Um in unserer Gesellschaft ein Leben mit genug Lebensqualität führen zu können, ist eine zuverlässige Einkommensquelle praktisch unabdingbar. Wenn man nicht gerade reich geerbt oder in der Lotterie gewonnen hat, dann besteht für die meisten Menschen in der Regel die Notwendigkeit, sich eine Arbeitsstelle zu suchen. Sie werden somit zu […]
Schlagwörter: Lebewesen, Schlaf
Schlaf beschreibt einen Zustand, den die Wissenschaft bei allen Lebewesen nachweisen kann. Wenn sich beispielsweise der Mensch schlafen legt, beginnt die Ruhephase. Das ist aber nicht nur beim Menschen zu beobachten, sondern auch bei den ganz kleinen Lebewesen: Bakterien und Insekten. Auch sie haben neben einer Aktivitätsphase eine Ruhephase. Sogar […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenverwaltung, so wie die meisten es betreiben – ist ineffizient und zugleich ineffektiv. Jetzt schreien alle nach besseren Softwarelösungen, Palettenprogrammen – welche die Arbeit effizienter gestalten sollen. Aber Effizienz ist nicht der entscheidende Maßstab in der Palettenbuchhaltung. Denn es geht eigentlich um Effektivität, um bessere Ergebnisse, weniger Palettenverluste, weniger Kosten […]
Schlagwörter: Farbschlag, Vererbung, Wellensittich
Die Farbe der Wellensittiche entsteht durch ein Zusammenspiel von einem Farbstoff und einem dunklen Pigment. Die Menge oder das Fehlen eines oder beider Komponenten führt dazu, dass Wellensittiche jede Farbe annehmen können, bis auf Rot. Die Farbgebung der Wellensittiche Welche Farben die Federn eines Wellensittichs haben, ist genetisch bedingt. Die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 36. Schwangerschaftswoche bzw. als 36. SSW. abgekürzt – ist die letzte Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von Woche 35+0 bis 35+6.Nur noch ein guter Monat trennt dich von der Geburt. In diesem Artikel erfährst du, was sich bei der Entwicklung deines Kindes tut und welche Beschwerden auf dich […]
Schlagwörter: Atom, Energie
Atomenergie ist eine durch Kernspaltung erzeugte Energie. Sie wird seit Jahren diskutiert, da sie günstigen Strom liefert und kaum Emissionen verursacht. Bei einer Fehlfunktion kann es hingegen zu verheerenden Folgen kommen. Was versteht man unter Atomenergie? Unter Atomenergie versteht man die Technologie, Energie durch Kernspaltung zu erzeugen. Sie wird auch […]
Schlagwörter: Kikimora
Die Kikimora ist eine aus einer slawischen Göttin im Zuge der Christianisierung entstandene poltergeistähnliche Sagengestalt. Sie steht besonders mit dem Spinnereihandwerk und der Fruchtbarkeit in Verbindung. Kulturelle Verbreitung Die Kikimora ist eine Gestalt der slawischen Mythologie und kommt vor allem bei west- und ostslawischen Völkern wie Russen, Polen, Ugriern und […]
Schlagwörter: Brei
Der Abendbrei wird als zweiter Brei nach dem Mittagsbrei eingeführt. Er enthält Milch und Getreide, während der Mittagsbrei Wasser, Getreide und Obst enthält. Babybrei: 4-mal täglich Im Idealfall werden Babys vier bis sechs Monate gestillt oder bekommen eine Ersatzmilch. Frühestens mit Beginn des 5. Monats und spätestens ab dem Beginn […]
Schlagwörter: Anne Frank
Anne Frank starb im Februar oder März 1945 in der Nähe des KZ Bergen-Belsen vermutlich an den Folgen einer Erkrankung und an Erschöpfung. Sie war Jüdin und hinterließ das heute weltberühmte „Tagebuch der Anne Frank“. Wer war Anne Frank und wie ist sie gestorben? Das jüdische Mädchen, das als Anne […]
Schlagwörter: Einfluss, Wahrnehmung
Unsere Wahrnehmung kann durch eine Reihe verschiedenster Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem unsere Gefühle, Motive, Interessen und Werte. So setzen uns beispielsweise Emotionen wie Wut oder Angst eher Scheuklappen in Bezug auf die Wahrnehmung auf, während Freude unseren Blick weitet. Bedürfnisse wollen erfüllt werden. Verspüren wir ein bestimmtes […]
Schlagwörter: Alfred Adler, Individualpsychologie, Minderwertigkeit, Organ (Biologie)
Organminderwertigkeit ist ein Begriff, welchen der österreichische Arzt und Psychotherapeut Alfred Adler im Jahr 1907 einführte. Laut Adler führt ein minderwertiges bzw. minderentwickeltes Organ zu einer Kompensation. Der Mensch, welcher darunter leidet, versucht diesen Umstand durch geeignete Strategien wettzumachen, zu vertuschen oder zu überspielen.
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Folge 3 aus Staffel 1 der „The Last Kingdom“ Serie kommt es zu Friedensverhandlungen zwischen dem Königreich Wessex und den dänischen Wikingern.
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der […]
Schlagwörter: Epoche, Film
Die Filmgeschichte umfasst grob acht Epochen. Zu Beginn stand die technische Errungenschaft des bewegten Bildes im Vordergrund, während die Filme noch kaum eine Handlung besaßen. Die Geschichte des Films wird durch politische und kulturelle Einflüsse geprägt und in ihrer Entwicklung gelenkt. Epochen der Filmgeschichte Grob lässt sich die Filmgeschichte in […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenprogramm, Palettenverwaltung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In jeder Palettenverwaltung kennt man das Thema. Das Riesenproblem sind Schrottpaletten. Und mal ehrlich, du kennst das auch. Beim Empfänger wurden Paletten getauscht. Jetzt fährst du mit diesen Paletten zum Kunden. Und dieser […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Alfred ‚Alfie‘ Solomons war ein jüdischer Bandenführer in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts, welcher sein Geld mit illegalen Pferdewetten, Schwarzbrennerei und Schutzgelderpressung verdiente. Alfie Solomons Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders tritt die Figur des Alfie Solomons ab Staffel 2 auf. Gespielt wird der Jude vom […]
Schlagwörter: Locke & Key
Bode Locke ist einer der Hauptcharaktere in der Netflix Serie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comicreihe. In der Serie wird die Figur des Bode Locke vom US-amerikanischen Schauspieler Jackson Robert Scott verkörpert. Das erste Auftreten innerhalb der Serie ist gleich zu Beginn, in Folge 1: „Willkommen in Matheson“.
Schlagwörter: Fähigkeit, Mental, Neugeborenes, Säugling
Die Vorstellung vom passiven Neugeborenen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Mittlerweile weiß die Forschung, wie viel sich bereits in den Köpfen von Babys abspielt. Die frühere Annahme, dass Säuglinge eigentlich nicht viel mehr leisten als schreien und schlafen, änderte sich durch die Untersuchung der Fähigkeiten von Babys […]
Schlagwörter: Nilschwemme
Nilschwemme ist ein anderes Wort für Nilflut, Nilschwelle oder Nilüberschwemmung in Ägypten. Vor dem Bau der Nil-Staudämme sorgten die jährlich auftretenden Hochwasser in Ägypten Jahrtausende lang für die Bewässerung und die natürliche Düngung des Fruchtlandes mit dem mineralreichen Nilschlamm. Die Nilschwemme war die Grundlage für die Entstehung der altägyptischen Hochkultur. […]
Schlagwörter: Aggression, Attribuierung, Feind, feindselige Attribution, Persönlichkeit
Aggression bzw. aggressives Verhalten wird in der allgemeinen Psychologie, aber vor allem in der Persönlichkeitspsychologie, anhand der Attributionstheorie untersucht. Dabei werden Charaktereigenschaften (Attribute) unterstellt, welche die Aggressionsneigung beeinflussen. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer aggressiven Attribution bzw. feindseligen Attributionsstil.
Schlagwörter: Persönlichkeit, Persönlichkeitsmerkmal
Wie ist die Persönlichkeit zusammengesetzt? Diese nicht ganz so einfach zu beantwortende Frage zielt auf unser individuelles Wesen ab. Die menschliche Persönlichkeit ist zusammengesetzt aus verschiedensten Facetten, welche die Persönlichkeitspsychologie zu entschlüsseln versucht. Dieser Artikel stellt einen Versuch dar, eine grobe Übersicht über die einzelnen Komponenten der Persönlichkeit abzubilden. Daher […]
Schlagwörter: Java Strings
Kennst du noch das Lied „ANNA“ von Freundeskreis? Da hieß es: Du bist von hinten, wie von vorne A-N-N-A. Solche Namen oder Wörter, welche von hinten nach vorne gelesen – die gleiche Bedeutung haben, nennt man Palindrome. Anna, Ehe oder Ebbe sind recht kurze Palindrome. Aber auch längere zusammengesetzte Palindrome […]
Schlagwörter: Krautschicht, Waldtiere
Was haben Glühwürmchen und Schmetterlinge mit Fasanen und Füchsen gemeinsam? Sie teilen sich einen ganz bestimmten Lebensraum. Sie alle leben in der so genannten Krautschicht, einem Stockwerk des Waldes. Der Wald besteht aus verschiedenen Etagen, die sich durch ihren Aufbau unterscheiden. Man kann sich das wie Stockwerke in einem Haus […]
Schlagwörter: Java Keyword, Java Methoden, Java Programmierung
Jetzt machen wir Nägel mit Köpfen. Dieses Sprichwort stammt aus den Anfängen des Industriezeitalters. Denn früher wurden Nägel nicht industriell, sondern per Hand gefertigt. Und da kam es schon einmal vor, dass versehentlich Nägel ohne Kopf produziert wurden. Was blieb ist das Sprichwort „Nägel mit Köpfen“ Und dieses steht sinngemäß […]
Schlagwörter: Annales-Schule, Entstehungsgeschichte
Die Annales-Schule ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in den 1920er Jahren von Marc Bloch (1886-1944) und Lucien Febvre (1878-1956). Die ihr zugrunde liegende Methodik geht auf den deutschen Historiker Karl Lamprecht (1856-1915) zurück. Geprägt wurde die École […]
Schlagwörter: Droge, Drogenkonsum, Drogenmissbrauch
Drogen beeinflussen die Wahrnehmung und das Verhalten derer, die sie konsumieren. Sofern Mittel auf das Gehirn wirken, ist auch die Rede von psychoaktiven Substanzen. Diese haben unterschiedliche Wirkweisen. Sie können anregende oder dämpfende Folgen auf die Stimmung haben. Auch in der Wahrscheinlichkeit, davon abhängig zu werden, gibt es substanzbezogene Unterschiede. […]
Schlagwörter: Pflanzen, Pilze
Pflanzen und Pilze ähneln sich in gewisser Weise, sind dennoch äußerst unterschiedlich. Früher wurden Pilze sogar zu den Pflanzen gezählt, doch dem ist heutzutage nicht mehr so. Die Pilze bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich innerhalb der Eukaryoten. Wenngleich viele Pilze nur dafür bekannt sind, organisches Material zu […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Hrungnir war, laut nordischer und germanischer Mythologie, der stärkste Reifriese. Aber wie viele andere Riesen vor ihm auch, starb Hrungnir ebenfalls durch Thors Hammer. Der Tod des Riesen hatte erhebliche Auswirkungen für das Gleichgewicht zwischen den Göttern und Riesen. Letztlich begann alles mit einer harmlosen Wette, mündete in einem fröhlichen […]
Schlagwörter: Entwicklungspsychologie, Erfahrung, Gehirn
Jeder Mensch ist einzigartig. Wir unterscheiden uns in unserem Aussehen, unseren Interessen, Werten und Ansichten. Die Unterschiede im Denken und Verhalten sind sowohl genetisch als auch durch unsere Umwelt bedingt. Das heißt einerseits, dass der Mensch nicht als unbeschriebenes Blatt auf die Welt kommt. Unsere genetische Veranlagung legt nicht nur […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Thor
Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]
In den Kulturen der Welt gibt geradezu verblüffende Übereinstimmungen bei vielen Weisheiten, Sprichwörtern und Redensarten. Bestes Beispiel ist ein Zitat aus der Bibel, aufzufinden bei Spr 26,27: „Wer eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, wer einen Stein hochwälzt, auf den rollt er zurück.“
Schlagwörter: Attribuierung, Einfluss, Erfahrung, Kausalattribuierung, Wissen
Kausalattribution bzw. auch Kausalattribuierung genannt, ist ein Vorgang – welcher beschreibt, wie Menschen sich die Ursachen für das eigene Verhalten oder Fremdverhalten – anhand kausaler Zusammenhänge erklären. Dabei werden die kausale Attributionen bzw. unsere Ursachenzuschreibung von unserem Wissen und unseren Erfahrungen geprägt. Denn im alltäglichen Umgang mit anderen Menschen machen […]
Christoph Kolumbus hat 1492 Amerika entdeckt. Aber nicht als erster. Denn schon knapp 500 Jahre vor ihm waren die Wikinger da. Leif Eriksson soll als erster amerikanischen Boden betreten und auch gleich den Grundstein für eine Besiedlung gelegt haben. Leif der Glückliche hat sich auch sonst als großer Seefahrer hervorgetan […]
Schlagwörter: Archaik, archaische Kultur, Archaische Zeit, Griechische Antike
Die Archaik bzw. archaische Zeit ist ein Epoche der griechischen Antike. Die archaische Kultur beginnt circa 800 v. Christus und endet circa 507 v. Chr. Diese Zeit gilt als eine Art Wendezeit im altertümlichen Griechenland. Denn die beiden vorherigen Zeitalter (Ägäische Bronzezeit bzw. Ägäis und die sogenannten Dark Ages bzw. […]
Schlagwörter: Ankerreiz, Wahrnehmung
Der Ankerreiz ist eine wahrgenommene Vergleichsgröße, um Reizintensitäten aus der Umwelt abzugleichen und einzuordnen. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Ankerreiz bei der Beurteilung eines Adaptationsniveaus. Ankerreiz: Wahrnehmungspsychologische Bedeutung und Beurteilung Soll man beispielsweise Gewichte heben und hat im Vorfeld bereits etwas Schweres gehoben, ist das Adaptationsniveau erhöht. Das bedeutet, […]
Schlagwörter: Blau, Farbe, Junge, Mädchen, rosa
Babyfarben sind, je nach Geschlecht, schon recht unterschiedlich. So bekommen Jungen generell hellblaue Kleidung und für Mädchen gibt es rosa Garderobe. Doch wieso ist das eigentlich so? Der Ursprung dieser Farbentradition ist biologisch erklärbar. Allerdings wurden im Laufe der Menschheitsgeschichte die Geschlechterfarben mehrfach vertauscht. Und das Ergebnis sind heute rosa […]
Schlagwörter: Der Große
Knut der Große (995 – 1035) war dänischer Herkunft und wurde zum König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Mit der Krönung des Dänen Knut der Große zum englischen König finden die Raubzüge der Wikinger in England nach gut zweihundert […]
Schlagwörter: Biorhythmus, Innere Uhr, Mensch
Als innere Uhr ist die Fähigkeit eines Lebewesens gemeint, die aktuelle Tageszeit ungefähr einzuschätzen. Die innere Uhr gehört zum Biologischen Rhythmus eines Lebewesens und wird über eine bestimmte Periodenlänge synchronisiert. In der Chronobiologie bezeichnet man diese Art von Zyklus als Zirkadianen Rhythmus eines Organismuses. So funktioniert die innere Uhr des […]
Schlagwörter: Java Strings
Kennst du dieses Relikt längst vergangener Tage? Ein Brief. Ja früher einmal war es üblich, Briefe zu schreiben. Lange bevor es Smartphones oder Email gab. Man stelle sich einmal vor…. Die Leute mussten sich hinsetzen mit einem Blatt und einem Stift – und richtig schreiben. Nein nicht tippen – schreiben. […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die 6. Folge aus Staffel 1 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Showdown“. Episode 6 ist zugleich das Staffelfinale der ersten Staffel, in welcher es zum finalen Kampf zwischen den Shelby-Brüdern und Billy Kimber kommt. Handlung Der Kampf mit Billy Kimber steht bevor. Doch zuvor überrascht Thomas Shelby noch […]
Schlagwörter: Erfüllung, Prophezeiung, Sich selbst erfüllende Prophezeiung
Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung beschreibt ein Phänomen, dass Vorhersagen – welche über eine mögliche Zukunft getroffen werden – auch eintreten. Dieser Effekt kann psychologisch erklärt werden und wurde experimentell durch Robert Rosenthal und Lenore F. Jacobsen nachgewiesen. Wie? Die Sozialpsychologie beschäftigt sich unter anderem mit der sozialen Wahrnehmung. Diese […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 5 aus Staffel 2 der TV-Serie „The Last Kingdom“ wird ein Zeitsprung von 3 Jahren vollzogen. Uhtred und seine Krieger bewohnen mittlerweile eine kleine Siedlung, namens Cookham, in der Nähe von Winchester.
Schlagwörter: Byzantinische Reich, Byzanz
Byzanz war eine antike Metropole am Bosporus, die heute als Istanbul bekannt ist. Das Byzantische Reich war einst gleichbedeutend mit dem Oströmischen Reich und umfasste Provinzen in Südosteuropa, Kleinasien, Arabien und Nordafrika. Byzanz: Stadt und Großreich Um 660 v. Chr. gründeten griechische und makedonische Stämme am Bosporus eine Stadt, der […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Der Dunkle König ist in der Fernsehserie Rad der Zeit und auch in der gleichnamigen Romanreihe ein Geschöpf, welches Chaos, Unordnung und Bosheit symbolisiert. Er gilt als die Quelle allen Bösen, wobei seine wahren Absichten nicht ganz klar sind. Angenommen wird, dass er das Rad der Zeit zerstören und dadurch […]
Schlagwörter: Grundkonflikt, Selbstanalyse, Sigmund Freud
In den Jahren zwischen 1896 und 1899 unterzog sich Sigmund Freud einer Selbstanalyse. Diese legendäre Zeit bildet die Grundlage für Freuds Werk „Die Traumdeutung“.
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Pflanzen, See, Tiere
Seen sind natürlich entstehende Stillgewässer mit einer Mindesttiefe von zwei Metern. Sie sind Lebensraum vieler verschiedener Tiere und Pflanzen und dienen dem Menschen als Wasserquelle und zum Überflutungsschutz. Als Ökosystem unterliegt der See einer Selbstregulierung, welche von verschiedenen Komponenten abhängig ist. Fehlen diese Komponenten könnte das Ökosystem eines Sees kippen. […]
Schlagwörter: Nestflüchter, Nesthocker
Nesthocker und Nestflüchter sind zwei Begriffe, die die Jungenaufzucht bei Wirbeltieren bezeichnen. Obwohl es gerade bei Insekten und Spinnen ähnliche Verhaltensweisen gibt, beschränkt sich die Ökologie bei dieser Einteilung auf Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische. Die Begriffe Nesthocker und Nestflüchtling wurden wegen der typischen Vogelnester gewählt, dennoch muss nicht […]
Schlagwörter: Eizelle, Follikel
Weibliche Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. Dort liegen sie aber nicht ungeschützt. Stattdessen werden diese umgeben von kleinen Zellen, den sogenannten Granulosazellen. Dazu kommt noch etwas Bindegewebe. Alles zusammen, also Eizellen, Granulosazellen und Bindegeweben – nennt man Eibläschen oder Follikel. Du siehst es auf dem Bild.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettentausch, Palettenverwaltung
Ein Palettenkonto gibt die buchhalterischen Verläufe des Palettentausches über einen gewissen Zeitraum wieder.
Eine Nebelkerze ist nach der usprünglichen, klassischen Definition eine Rauchgranate. Dabei handelt es konkret um eine militärische Waffe aus dem Bereich der Pyrotechnik, die in militärischen Kontexten auf der Freifläche zur Anwendung kommt. Die Explosion der Nebelkerze verursacht eine Rauchwand, die von den Agierenden als Tarnung benutzt wird. Heutige Redensart: […]
Alfred der Große bzw. Alfred von Wessex wurde im Jahr 848 in Oxfordshire geboren und war jüngster Sohn des damaligen Königs Aethelwulf von Wessex. Er wurde im Jahr 871 zum König der Westsachsen (Wessex) und im Jahr 866 zum König über England. Alfred der Große starb im Jahr 899 und […]
Schlagwörter: Arbeitsteilung
Arbeitszerlegung ist eine spezielle Form der Arbeitsteilung, welche in hochspezialisierten Volkswirtschaften zum Tragen kommt. Diese Form wird durch Lernerfahrungen, welche bei der Arbeit automatisch entstehen, weiter vorangetrieben. Im volkswirtschaftlichen Kontext spricht zudem häufig von Arbeitsteilung und im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang, insbesondere im Projektmanagement, wählt man den Begriff Arbeitszerlegung. Was ist Arbeitsteilung? […]
Schlagwörter: Wald, Waldtyp
Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]
Schlagwörter: Lebewesen, Proteine
Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und für die chemischen Prozesse in Lebewesen notwendig sind. Diese Proteinmoleküle kommen in den jeweiligen Zellen des Körpers vor und nehmen beim Zellaufabu und der Zellstruktur eine wichtige Rolle ein. Neben Wasser sind Eiweiß und Proteine die am häufigsten vorkommenden Stoffe im […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Odin, Skioldinger
Skjöld Odinsson ist der Name des ersten legendären Königs von Dänemark. Einige Quellen geben an, dass dieser König im Jahre 237 geboren wurde und circa 330 nach Christi starb. Demnach soll er 93 Jahre alt geworden sein. Den Namen Odinsson erhielt er, weil man glaubte – dass er ein direkter […]
Schlagwörter: Wikinger
Wikinger waren Piraten, Seeräuber und Plünderer. Dies ist die allgemeine Bezeichnung für die Nordmänner im Mittelalter. Aber nicht alle nordeuropäischen Einwohner waren so. Tatsächlich befanden sich unter ihnen auch einfache Bauern, Händler und Erkunder.
Schlagwörter: Breitengrad, Erde, Gradnetz, Längengrad
Karten und Koordinaten spielen für die menschliche Kultur seit Jahrhunderten eine essentielle Rolle. Während Seefahrer Karten nutzten, um auf See nicht zu verschollen, konnten Landbewohner Routen definieren, welche Sie an entlegene Orte brachten. Während damals vor allem markante Gebilde als Wegweiser dienten, so beruhen heutige Systeme auf dem Gradnetz der […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse, Java Methoden, Java Programmierung
In einen der letzten Beiträge habe ich dir gezeigt, wie du eine Klasse anlegen kannst. Ich habe die Klasse „Mensch“ oder „Human“ angelegt und wir haben die erste Instanzvariable implementiert. Dein Code sollte jetzt so aussehen: public class Human { int size=156;//size in centimeter } In diesem Beitrag werde ich […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit der 40. Schwangerschaftswoche (39+0 bis 39+6) bzw. als 40. SSW. abgekürzt, endet nicht nur der zehnte Schwangerschaftsmonat, sondern auch eine durchschnittliche Schwangerschaft. Trotzdem arbeiten dein Körper und der deines Kindes weiterhin auf Hochtouren. Was genau nun alles passiert, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst und wie eine […]
Schlagwörter: Anziehungskraft, Erde, Mond
Der Mond ist ein Trabant der Erde. Doch wieso fällt der Mond nicht auf die Erde bzw. wird durch die Schwerkraft zur Erde gezogen? Wie so oft liegt die Antwort im Zusammenwirken verschiedener Kräfte. Während die Erde den Mond also anzieht, drängt seine Geschwindigkeit ihn von der Erde fort, was […]
Schlagwörter: Biotop
Ein Saum bzw. ein Saumbiotop ist ein Übergangslebensraum, in welchem Gehölzpflanzen – wie Bäume und Sträucher – dominieren. Da die Bäume sich nicht an den Baumkronen berühren, ist der Saum – aufgrund eines zu geringen Deckungsgrades – kein Wald mehr. Stattdessen sind Säume ein Randbiotop zwischen Wald und Offenland. Da […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Programmierung
Du hast die ersten Java Methoden erstellt. Doch wie greifst du jetzt auf diese zu? Wie kannst du diese Methoden in einer anderen Klassen aufrufen? Welcher Unterschied, hinsichtlich des Methodenaufrufes, besteht eigentlich zwischen deinen Java Methoden? Diese Fragen möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten. Möglichkeiten, um Methoden in Java […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Der Widderstab ist ein magischer Gegenstand aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. Träger des Gegenstandes ist Skeletor, ein böser Dämon – welcher mit Hilfe des Widderstabes Portale öffnen, Feuerbälle werfen und andere magische Fertigkeiten vollziehen kann. Den Namen verdankt der Stab dem Ziegenkopf, welcher vorn aufgesetzt wurde.