Was bedeutet Firlefanz: Definition, Herkunft und Bedeutung

Firlefanz ist ein Ausdruck, um etwas Albernes oder Törichtes zu beschreiben. Oder wenn jemand unnötige Bewegungen macht, welche albern wirken, sagt man: „Mach nicht so ein Firlefanz“. Gleichzeitig wird das Wort auch dazu benutzt, um unnötige Dinge, welche niemand mehr braucht und welche keinen Nutzen darstellen, als Firlefanz abzuwerten.
Woher kommt Firlefanz: Herkunft, Ableitung
Das deutsche Wort Firlefanz hat mehrere Bedeutungen und stammt aus dem mitteldeutschen Sprachgebrauch. Doch auch französische Wurzeln lassen sich eindeutig mit dem Wort Firlefanz assoziieren. Firlefanz ist also neudeutsche Wortschöpfung, sondern bereits etwas älter.
Die direkte Wortherkunft leitet sich ab vom mitteldeutschen Wort Firlifanz. Damit gemeint ist ein rascher, fröhlicher Tanz, eine Art Springtanz mit abrupten und schnellen Bewegungen. Diese Art des Tanzens wurde im Mittelalter vor allem bei schönem Wetter im Freien aufgeführt. Diesbezügliche Traditionen haben sich vielerorts bis heute erhalten.
Ebenso steckt in den mitteldeutschen Wörtern firlei und firlifei das heutige deutsche Firlefanz. Auch diese beiden Worte beschreiben den Springtanz. Ebenso kann durch die französische Sprache die Herkunft und Bedeutung des deutschen Wortes Firlefanz erklärt und hergeleitet werden. Denn das französische Wort Virelai bezeichnet ein sogenanntes Ringellied und besteht aus den Silben virer, sich drehen und lai, was einfach nur Lied bedeutet.
Deshalb kann das deutsche Wort Firlefanz auch direkt in die französische Sprache übersetzt werden, was beispielsweise beim simultanen Dolmetschen für ein besseres Verständnis des Übersetzten sehr wichtig sein kann.
Firlefanz im deutschen Sprachgebrauch und seine Modifikationen
Da eine Übernahme von der französischen Sprache in den deutschen Sprachgebrauch stattgefunden hat, haben sich in ganz verschiedenen Mundarten, also Dialekten aus der Form firl weitere Bedeutungen entwickelt, die jedoch eines gemeinsam haben. Die grundsätzliche Bedeutung bezieht sich immer auf drehende, behände sowie flinke Körper- oder Tanzbewegungen.
Die zweite Silbe in dem Wort Firlefanz, nämlich fanz, stammt ebenfalls aus der mitteldeutschen Sprache und bezeichnete damals einen Schalk oder Schelm als Person. Vanz ist jedoch heutzutage aus dem allgemeinen Sprachgebrauch weitgehend verschwunden. Nur noch ältere Menschen werden heutzutage etwas mit „der Vanz“ anfangen können.
Neben der älteren Bedeutung eines fröhlichen Tanzgeschehens oder eines Springtanzes wird mit dem Wort Firlefanz im engeren Sinne also auch eine alberne oder komische Person bezeichnet, der sogenannte Firlefanz. Doch auch diese urtypische Bedeutung ist im heutigen Sprachgebrauch so gut wie nicht mehr geläufig. Denn heutzutage werden unter dem Begriff Firlefanz ein unnötiges und albernes Gehabe und vor allem auch überflüssige, unnötige Dinge verstanden.
fenzt oder fanzt als Ausdruck für albernes Gehabe
Dinge, welche nicht mehr benötigt werden oder dringend entrümpelt werden müssten, werden also häufig als Firlefanz bezeichnet. Außerdem steht der Begriff darüber hinaus für unsinnige, inkonsistente und nicht nachvollziehbare Angaben zu irgendwelchen Sachverhalten. Menschen äußern dann in diesem Zusammenhang oft den Ausspruch, erzähle mir doch bitte nicht solch einen Firlefanz.
Es kann nicht klar definiert werden, wie die heutige Bedeutung von albernem Gehabe für Firlefanz hergeleitet werden kann. Sprachwissenschaftler gehen aber am ehesten davon aus, dass im Laufe der Zeit eine Kreuzung mit mundartlichen Wörtern stattgefunden haben muss. So entstanden beispielsweise die von Firlefanz direkt abgeleiteten Silben fenzen, alfanzen oder fanzen. Diese Silben umschreiben allesamt, wenn eine Person durch albernes Gehabe oder durch Possen treiben charakterisiert werden soll.
Ähnliche Beiträge
„Vivarium“ bezeichnet einen Behälter, in dem man kleinere, oft wechselwarme Tiere hält. Im Zusammengang mit dem gleichnamigen Film meint das Wort die Siedlung Yonder und die beiden gezwungenermaßen dort lebenden Protagonisten. Wortherkunft von „Vivarium“ Das Wort „Vivarium“ stammt aus dem Lateinischen. Sein Ursprung sind die Worte „vivus“, was „lebendig“ bedeutet, […]
Schlagwörter: Empathie, Verständnis
Empathie als mentale Fähigkeit und Verständnis als Resultat des Verstehens werden oftmals als Synonym genutzt. Dies wiederum kann zu Konflikten im menschlichen Miteinander, welches sich dann im Erleben, Handeln und Verhalten des Individuums äußert. Deshalb sollten die Unterschiede zwischen Empathie und Verständnis genauer herausgestellt werden. Probleme bei der Trennung zwischen […]
Schlagwörter: Faktor, Koeffizient
Die mathematische Operation der Multiplikation wird umgangssprachlich auch mit Mal-Rechnung bezeichnet und stellt eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik dar. Die Zahlen, welche dabei mit einem Malzeichen verknüpft werden, nennt man Faktor. Wenn es nun zu einer Multiplikation von Konstante und Variable kommt, sind sowohl die Konstante als auch […]
Sonic the Hedgehog ist der Name eines blauen Igels und der gleichnamigen Computerspielreihe, welche ursprünglich 1991 veröffentlicht wurde. Die Computerspiele waren so erfolgreich, dass deren Produzenten „Sega“ den Igel zum Markenbotschafter und Maskottchen machten. Gleichzeitig sollte der Igel beweisen, wie schnell die Konsolen von Sega sind und wurde somit zu […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Lernen
Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]
Schlagwörter: Biologie, Mechanik
Der Begriff Biomechanik beschreibt eine Wissenschaft, die die Erforschung des Bewegungsapparates von Lebewesen zum Ziel hat. Hierbei werden theoretische Konzepte der Physik, Anatomie und Physiologie berücksichtigt. Erforscht werden verschiedenste Prozesse, angefangen bei der einfachen Kontraktion von Muskelzellen bis hin zu komplexesten Bewegungsabläufen im Leistungssport. Die Methodik beinhaltet Verfahren der Kraftmessung, […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Kennst du die Redewendung: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Diese Redewendung geht auf den deutschen Dichter Christoph Martin Wieland zurück, welcher diese Redewendung in zahlreichen Werken verwendete. Und genau diesen Wald habe ich sehr lange Zeit nicht gesehen, als ich anfing Palettenkonten für einen eigenen Fuhrpark […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Das Rad der Zeit ist ein Webstuhl, welches von einem Schöpfer erschaffen wurde. Jedes Zeitalter ist im Rad mit einer neuen Speiche vermerkt wurden. Mittlerweile besteht das Rad aus 7 dieser Speichen, wonach die Zeit aus 7 Zeitaltern besteht. Der Leser der Romanreihe und auch der Zuschauer der Fernsehserie blicken […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Episode 5 aus Staffel 2 der Peaky Blinders Fernsehserie trägt den Titel: „Ort des Geschehens“. In dieser Folge wird Arthur Shelby verhaftet und Chester Campbell greift zu drastischeren Maßnahmen, um die Peaky Blinders unter Druck zu setzen. Handlung Arthur und Billy Kitchen treffen sich mit Alfie Solomons. Sie wollen zusammen […]
Schlagwörter: Java Schleifen, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Schleifen. Und zwar möchte ich, dass du eine virtuelle Geldruckmaschine erstellst. Was meine ich damit? Du gibst in der Konsole einen x-beliebigen Betrag ein und das Programm gibt dir virtuelle Geldscheine zurück. Ein Beispiel: Du gibst die Zahl 400 ein. Dann liefert dir […]
Schlagwörter: Streich
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Schlagwörter: Sahne
Schlagsahne kann man nicht nur in vielen Desserts, sondern eigentlich auch zu jeder Jahreszeit finden. Im Sommer lieben die meisten Leute etwas Sahne zu frischen Erdbeeren oder auf ihrem Eisbecher. Im Winter genießt man die langsam schmelzende Sahnehaube auf einem heißen Kakao. In Verbindung mit Geburtstagskuchen oder anderem Gebäck ist […]
Schlagwörter: Ei
Die Redewendung „wie auf Eiern gehen“ verwendet man für einen unsicheren Fortbewegungsstil oder Probleme beim sicheren Gehen. Wie auf Eiern gehen: Bedeutung und Herkunft Wann genau diese Redensart entstand, ist nicht bekannt. Man weiß aus sehr alten Schriften aber, dass dieser Spruch so oder so ähnlich schon zu Zeiten Martin […]
Drei Kreuze machen verwendet man nach schwierigen Situationen. Man ist erleichtert, diese hinter sich gebracht zu haben. Das Sprichwort entstammt dem katholischen Brauch der Kreuzgeste, die im Mittelalter zu jeder sich bietenden Gelegenheit verwendet wurde. Die Verwendung des ursprünglichen Kreuzrituals hat wiederum Einfluss darauf, wie die Redensart heutzutage gebraucht wird. […]
Schlagwörter: Abstammung, Evolution, Mensch, Stammbaum, Stammesgeschichte
Die Stammesgeschichte des Menschen beginnt vor 4,6 bis 6,2 Millionen Jahren, als der letzte gemeinsame Vorfahre des Schimpansen und Menschen den Weg für zwei separate Evolutionslinien ebnete. Seither gehen Mensch und sein nächster lebender Verwandter, der Schimpanse, getrennte Wege. Mit diesem neuen Weg war die Geburtsstunde der Hominini eingeläutet wurden. […]
Schlagwörter: Brot, Vollkornbrot, Weißbrot
Mittlerweile hört man es überall. Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot und macht dazu noch länger satt. Doch wieso ist das so? Hier erfährst du es.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bischof Heahmund war ein englischer Bischof aus Sherborne im 9. Jahrhundert. Aufgrund seiner Verdienste im Kampf gegen die Söhne Ragnar Lodbroks wurde er heiliggesprochen.
Schlagwörter: Mental, Training
Mentales Training bzw. Mentaltraining ist eine Methode zwecks gezielter Leistungsoptimierung. Die eigene Vorstellungskraft spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle und mittels der Erzeugung passender innerer Bilder zum gewünschten Ziel lässt sich dieses dann gezielt und detailliert umsetzen.
Schlagwörter: Westen, Wetter
Der Westen wird allgemein als Wetterseite angesehen, weshalb man annimmt – dass Regen oder anderer Niederschlag aus dieser Himmelsrichtung aufziehen und sich niederschlagen. Allerdings ist die Bestimmung der Wetterseite davon abhängig, wo man lebt bzw. sich gerade aufhält. Was passiert auf der Wetterseite? Dort ist die Belastung der Oberfläche eines […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-2 der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Der Königsmacher“. Die Folge, in welcher Ubbe Ragnarsson das goldene Land entdeckt, ist zugleich die 17. Episode der gesamten 6. Staffel. Die Blindheit des Königsmachers Die Wikinger aus Kattegat haben beschlossen, wieder nach England zu segeln und das […]
Schlagwörter: Gebirge, Gebirgskamm, Waldsterben
Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Richard Fox ist Adoptivvater des Hybriden-Jungen Gus in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird die Figur des Richard vom US-amerikanischen Schauspieler Will Forte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Richard arbeitet vor dem Great Crumble als Reinigungskraft bei Fort Smith, einer Einrichtung – in der genetische Forschung betrieben wird. Angetan ist Richard […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Schattenschlüssel bzw. Schatten-Schlüssel geschrieben ist ein magischer Gegenstand aus der Welt von Locke & Key. Zusammen mit der Schattenkrone bildet er eine mächtige Waffe, denn der Träger der Krone kann furchterregende Schattenwesen heraufbeschwören.
Schlagwörter: Auge, Mensch, Sehen
Der Mensch hat bekanntlich zwei Augen. Dies bringt einige evolutionäre Vorteile mit sich. Fünf, dieser Vorteile, möchte ich dir jetzt vorstellen.
Das Wort „Mood“ hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt und wird in der heutigen Umgangssprache häufig verwendet, um Stimmungen oder Gefühle auszudrücken. Es stammt aus dem Englischen und hat mittlerweile auch in anderen Sprachen wie dem Deutschen oder Französischen Eingang gefunden. In der Popkultur hat das Wort […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um die Wertübergabe in Java Methoden. Schau dir bitte diesen Java Code einmal an und überlege dir, welche Bildschirmausgabe erzeugt wird. Welchen Wert hat die Klassenvariable x?
Schlagwörter: Wert, Westen
Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Früher ging man in den Laden und kaufte sich einfach irgendeine Jeanshose. Heute gibt es den beliebten Hosenklassiker in unzähligen Varianten – im Moment sind die lässigen Boyfriend und Girlfriend Jeans besonders angesagt. Wir erklären dir, wobei es sich dabei eigentlich handelt und was der Unterschied zwischen den beiden Trendmodellen […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsrisiko
Der Verlauf einer Schwangerschaft kann durch viele Faktoren negativ beeinflusst werden. Diese Faktoren werden als Schwangerschaftsrisiken bezeichnet. Was genau ein Schwangerschaftsrisiko ist, erfährst du im Folgenden. Außerdem findest du die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Schwangerschaftsrisiken und hast die Möglichkeit, dich in den jeweiligen Artikeln weiter damit zu beschäftigen. Was […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Steapa, auch Snotor genannt, war ursprünglich in der Armee Oddas, dem Grafen von Devon. Später, nach der Schlacht von Cynuit im Jahre 878, wechselte er in die Leibgarde des Königs von Wessex und wurde so zum Leibwächter von König Alfred und später vom König Edward.
Schlagwörter: Meerwasser, Salz, Wasser
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser salzig ist. Eigentlich stammt doch das Meerwasser entweder vom Regen oder aus dem Fluss. Und Regenwasser und Flusswasser sind doch Süßwasser. Also wieso schmeckt Meerwasser dann salzig?
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettentausch, Palettenverwaltung
Ein Palettenkonto gibt die buchhalterischen Verläufe des Palettentausches über einen gewissen Zeitraum wieder.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Der Schlangenberg ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, der Wohnort von Skeletor. Neben Schloss Grayskull und der Burg Eternos bildet der Schlangenberg den dritten wichtigen Ort auf dem Planeten Eternia. Seinen Namen verdankt der Berg, einer Nachbildung von einer Schlange, welche sich um den Berg windet und […]
Schlagwörter: Halbinsel, Insel
Die Wörter Insel und Halbinsel sind zwei Begriffe, die Unterschiedliches aussagen. Bei einer Insel handelt es sich um eine Landformation, die vollständig von Wasser umgeben ist. Die Insel hat eine mehr oder weniger große Fläche und ist eindeutig von jedem anderen Land abgeschnitten. Eine Halbinsel ist dagegen der hervorstehende Teil […]
Schlagwörter: Fell, Säugetiere
Ein wichtiges Merkmal der Säugetiere ist das Fellkleid, welches aus verschiedenen Haartypen besteht. Die einzelnen Haare bestehen aus einem Protein, welches als Keratin bezeichnet wird und auch Bestandteil von Hufen, Fingernägeln und Hörnern ist. Das Fell der Säuger erfüllt 10 wichtige Funktionen, wobei die Regulierung der Körpertemperatur nur eine Aufgabe […]
Schlagwörter: Vitamin, Vitamin C
Falls Du dich schon immer mal gefragt hast, was das viel zitierte Vitamin C ist und warum es für den Menschen so wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Im folgenden Text werde ich das Vitamin nicht nur definieren, sondern auch seine Bedeutung erläutern. Außerdem gehe ich auf die Funktionen […]
Das Adjektiv amorph bedeutet „formlos“ oder „ohne definierbare Gestalt„. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache und wird heutzutage vorwiegend in der Physik, Chemie, in der Biologie und in der Kunstwissenschaft verwendet. In der deutschen Alltagssprache ist der Gebrauch des Wortes eher eine Ausnahme.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Rand al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seinem Vater Tam al’Thor einen Wollhandel im Land der zwei Flüsse unterhält. Rands Biografie in der Serie Das Rad der Zeit Rand wurde vor 20 Jahren in einem Dorf, namens Edmondsfeld, geboren. Seine Freunde sind […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Arken Visser ist ein Character aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welcher als Dirigent bezeichnet wird. Gespielt wird der Dirigent vom britischen Schauspieler Howard Charles. Biografie von Arken Visser in Shadow and Bone Arken ist einer der Wenigen, welcher von der Schattenflur profitiert. Denn er macht Geschäfte durch das Elend […]
Schlagwörter: Esel
Wenn es darum geht, trockene Fakten auswendig zu lernen, können Eselsbrücken hilfreich sein. Dabei handelt es sich um Wortspiele oder bildhafte Umschreibungen, die sich leichter merken lassen als die Fakten selbst. Doch warum funktioniert das so gut und was hat es mit Eseln zu tun? Was Lernen leichter macht Wie […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 6 aus Staffel 6 der Vikings Serie trägt den Titel: „Lagerthas Lied“.
Schlagwörter: Forschungsparadigma, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie
Neben den quantitativen Wissenschaftsparadigma, welches eine Theorie anhand von Daten stützt oder stürzt – gibt es noch das qualitative Paradigma. Die Methoden, welche in diesem Wissenschaftsparadigma Anwendung finden – dienen der Theoriebildung. Wieso unterscheidet man in der Wissenschaftstheorie nach quantitativen und qualitativen Paradigmen? Hast du dich schon einmal gefragt, warum […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Staffel 2 der Fernsehserie „The Last Kingdom“ verschlägt es Uhtred zurück nach Northumbrien. Dort erkämpft er sich die Burg Dunholm und ist bei der Befreiung des Sklaven Guthreds behilflich. Im zweiten Teil der Staffel wird die Tochter von König Alfred, durch zwei Wikingerbrüder, entführt. Uhtred befreit die Prinzessin und […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Ich weiß, dass in vielen Unternehmen kein Palettenkonto geführt wird. Stattdessen erwartet man ein Palettenkonto seines Tauschpartners und versucht dieses irgendwie zu kontrollieren. Dieser Weg funktioniert aber nicht. Du wirst ein großes Palettenkonto, so niemals zu einhundert Prozent kontrollieren können. Denn durch diese Herangehensweise wird die Palettenkontrolle hochkompliziert. Du wirst […]
Schlagwörter: Beutegreifer, Fleischfresser, Fressfeind, Prädator, Raubtier
Alle Raubtiere sind Fleischfresser. Jedoch zählen nicht alle Raubtiere zu den Beutegreifern. Und nicht jedes Raubtier tritt immer in jeder Konstellation als Prädator auf. In diesem Beitrag erfährst du die Unterschiede zwischen Raubtier, Beutegreifer und Prädator. Raubtier als eigenständige Ordnung der Säugetiere In der Zoologie werden Tiere nach Arten unterteilt […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Crowbone war der Name eines Wikingers, welcher im 9. Jahrhundert die besetzte englische Stadt York regierte.
Schlagwörter: Atmung, Photosynthese, Zelle
Die Photosynthese ist ein allgemein bekannter Stoffwechselprozess von Pflanzen, Algen und anderen phototrophen Organismen, um lebenswichtige Kohlenhydrate zu assimilieren. Dies geschieht über eine Reihe gekoppelter Reaktionen, die lichtabhängig sind. Die für die Photosynthese wichtigen Reaktionen finden in den Chloroplasten statt, genauer gesagt am Chlorophyll und anderen Pigmentmolekülen, die in einen […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Bischof Alewold ist der Name einer Figur aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“. In der Serie wird die Figur des Alewold vom Schauspieler Alan David verkörpert und tritt einmalig in Staffel 1 Folge 6 auf.
Schlagwörter: Jeanstypen, Mann
Kleinere Männer können es schaffen, in der richtigen Jeans, größer zu wirken. Und deshalb befasst sich der nachfolgende Text mit einer umfassenden Jeansberatung für kleine Männer. Denn es gibt genug Kleidungsstücke, welche für Personen mit einer geringen Körpergröße nicht empfehlenswert sind. Zum Beispiel wirken lange Mäntel bei kleinen Männern unvorteilhaft. […]
Schlagwörter: Laubwald, Nadelwald
Laub-, Nadel- und Mischwälder unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bodens, ihrer Tier– und Pflanzenwelt, welche die Wälder als natürlichen Lebensraum nutzen. Aber sie unterscheiden sich auch aufgrund ihrer vielseitigen Nutzung durch den Menschen. Zu guter Letzt gibt es auch geografische und ökologische Unterschiede, wie Verbreitung, Vegetation, Ökozone und Klimazone. Keine natürlichen […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Unbewusstsein
Das Unbewusste oder auch Unbewusstsein bzw. Unterbewusstsein genannt, ist eine Bewusstseinsstufe innerhalb der Psychologie. Vornehmlich ist dieser Begriff in der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse zu suchen. Laut der psychoanalytischen Theorie nach Sigmund Freud verfügt die menschliche Psyche über drei Bewusstseinsstufen: Das Bewusste Das Vorbewusste Das Unbewusste Das Unterbewusstsein ist ein anderes […]
Schlagwörter: Dichte, Konzentration
Dichte sowie Konzentration stellen zwei wichtige Größen in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaft dar. Beide Begriffe beschreiben zwar die Menge von Stoffen, jedoch auf unterschiedliche Weise. Während die Dichte die Masse eines Stoffes in einer festgelegten Volumeneinheit angibt, so gibt die Konzentration die Menge eines Stoffes in einem Gemisch an. Dichte […]
Schlagwörter: Zucker
Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind Stoffwechselerkrankungen, bei denen dem Körper Insulin fehlt. Während bei Typ 1 keine insulinproduzierenden Zellen mehr vorhanden sind, reicht dem Körper bei Typ 2 das körpereigene Insulin nicht mehr aus. Die Krankheiten unterscheiden sich unter anderem in ihrer Behandlung, Häufigkeit und Präventionsmöglichkeit.
Schlagwörter: Abszess, Furunkel, Zyste
Zysten, Furunkel und Abszesse sind entzündliche Stellen am und im Körper, welche sich aufgrund ihrer Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden, Behandlung, Entstehung und vorbeugenden Maßnahmen unterscheiden lassen. Unterschiedliche Entstehung von Abszessen, Furunkeln und Zysten In den meisten Fällen werden Abszesse durch Bakterien verursacht. Ein Abszess kann entstehen, wenn Keime in eine Wunde […]
Schlagwörter: Evolution
Wie wäre die Welt, wenn es niemals zur Evolution gekommen wäre? Nun muss man sagen, dass Evolution nur ein Begriff ist. Und zwar ein Begriff welcher für Veränderung und Anpassung steht.
Das Überraschungsmoment soll ein gezielt herbeigeführtes Erleben von unerwarteten Gefühlen oder Situationen sein. Man kann auch sagen, dass ein Erwartungswechsel gezielt eingesetzt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Man sagt deshalb, dass man das Überraschungsmoment für sich nutzen will. Nun stellt sich aber die Frage, wieso man den Artikel […]
Marmelade und Konfitüre sind zwei Bezeichnungen für fruchtige Brotaufstriche. Ihre Zusammensetzung ist in der Konfitürenverordnung klar geregelt, wobei die Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet werden. Laut der Verordnung darf Marmelade beispielsweise nur aus Zitrusfrüchten bestehen. Weitere Unterschiede bestehen im Fruchtgehalt, in der Fruchtteilverwendung und im Zuckergehalt (siehe unten).
Schlagwörter: Annales-Schule, Entstehungsgeschichte
Die Annales-Schule ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in den 1920er Jahren von Marc Bloch (1886-1944) und Lucien Febvre (1878-1956). Die ihr zugrunde liegende Methodik geht auf den deutschen Historiker Karl Lamprecht (1856-1915) zurück. Geprägt wurde die École […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung sollst du mit Hilfe des switch case Statements die Eintrittspreise für ein Rockkonzert bestimmen lassen.
Schlagwörter: Wikinger
Wikinger waren Piraten, Seeräuber und Plünderer. Dies ist die allgemeine Bezeichnung für die Nordmänner im Mittelalter. Aber nicht alle nordeuropäischen Einwohner waren so. Tatsächlich befanden sich unter ihnen auch einfache Bauern, Händler und Erkunder.
Schlagwörter: Homo erectus, Steckbrief
Der homo erectus gilt, laut heutigen Wissensstand, als direkter Vorfahre des Jetztmenschen. Mit dem modernen Menschen hatte der homo erectus bereits einige Gemeinsamkeiten. So sprach diese Menschenart bereits eine primitive Lautsprache, benutzte Werkzeuge, ging aufrecht und beherrschte das Feuer. Homo erectus: Steckbrief Bedeutung: aufrechter Mensch, aufrechtgehender Mensch Weitere Namen: Frühmensch, […]
Schlagwörter: Partei, Volk
In den Berichterstattungen zu Landtags- oder Bundestagswahlen wird immer wieder von den großen „Volksparteien“ gesprochen. Damit sind in erster Linie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) gemeint. Was macht aber eine Volkspartei aus und was unterscheidet sie von anderen Parteien? Um diese Fragen beantworten […]
Schlagwörter: Wellensittich, Wortherkunft
Der wissenschaftliche Name des Wellensittichs setzt sich aus den Worten „Gesang“, „Papagei“ und „gewellt“ zusammen. Im Deutschen übersetzte und vereinfachte man diesen für die Bezeichnung „Wellensittich“. Die Entdeckung des Wellensittichs Wissenschaftlich beschrieben wurde der Wellensittich erstmals im Jahr 1805. George Shaw, ein englischer Naturforscher, beschäftigte sich eingehend mit Australien und […]
Schlagwörter: Komödie
Das Wort Schmierenkomödie stammt vermutlich aus der Theaterwelt des 16.Jahrunderts. Seine Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute wird der Begriff Schmierentheater allgemein verwendet und hat Eingang in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Was bedeutet Schmierenkomödie: Definition und Bedeutung Das Wort Schmierenkomödie besitzt zwei Bedeutungen. Zum einen kann damit […]
Schlagwörter: Biologie
Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Igor war ein Fürst der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert. In seiner Regierungszeit fallen die Belagerung von Konstantinopel und die Zerschlagung des Volksstammes der Drewljanen.
Schlagwörter: Abholzung, Regenwald
Als Regenwaldabholzung werden alle Maßnahmen des gezielten Abbaus von Bäumen, Sträuchern und anderen Hölzern aus dem Regenwald zusammenfasst. Dies ist kritisch. Denn Regenwälder werden auch als die Lungen des Planeten bezeichnet, da sie das Treibhausgas Kohlendioxid absorbieren und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Regenwälder stabilisieren somit das Klima, beherbergen […]
Schlagwörter: Prädator, Urmensch
Der Begriff „Urmensch“ ist nicht genau definiert. Es gab zwischen den 1970er- und 1990er-Jahre eine fünfstufige Einteilung für die Entwicklungsstufen des Menschen, die im Großen und Ganzen allgemein anerkannt war: Vormensch Frühmensch Urmensch Altsteinzeitmensch Jetztmensch bzw. anatomisch moderner Mensch (Homo sapiens) Dennoch gab es immer auch eine ungenaue Anwendung der […]
Schlagwörter: Wilhelm Fließ
Wilhelm Fließ war ein deutscher Hals-Nasen-Ohrenarzt, welcher eine Theorie zum menschlichen Biorhythmus entwickelte und als Begründer der Nasogenitaltheorie gilt. Weiterhin war Fließ ein Wegbegleiter von Sigmund Freud, diente dem Begründer der Psychoanalyse als geistiger Verbündeter und trug zur Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse bei. Wilhelm Fließ: Biografie und Zeittafel Datum Ereignis 24.10.1858 […]
Schlagwörter: Erfahrung, Komfortzone, Lernen, Modell
Das Komfortzonenmodell bzw. auch als Lernzonenmodell, 3-Sektoren-Modell oder 3-Zonen-Modell bekannt – ist ein Konzept der Sozialwissenschaft, das sich mit den Bedingungen des Lernens beschäftigt. Die drei beschriebenen Sektoren unterscheiden sich in dem Maß, in dem sie uns mit Neuem konfrontieren, das Gelegenheit zum Lernen gibt. Lernen in drei Zonen Während […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 7 aus Staffel 2 der Netflixserie „The Last Kingdom“ verhandeln die Wikinger und Sachsen die Freilassung von Prinzessin Aethelflaed. Dadurch kommt es zu einem Gewissenskonflikt, welchen König Alfred und Odda austragen müssen.
Schlagwörter: Theorie, Wissenschaftliche Psychologie
Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie sind Theorien der Ausgangspunkt für quantitativen Forschung. Das quantitative Paradigma beruht auf der Sammlung von Daten, mit welchen die angenommene Theorie beziehungsweise die aus ihr abgeleiteten Hypothesen überprüft werden. Neben dem quantitativen Paradigma beruht auch der Kritische Rationalismus auf der Wissenschaftstheorie. Wie sich das quantitative von […]
Schlagwörter: Anne Frank
Anne Frank starb im Februar oder März 1945 in der Nähe des KZ Bergen-Belsen vermutlich an den Folgen einer Erkrankung und an Erschöpfung. Sie war Jüdin und hinterließ das heute weltberühmte „Tagebuch der Anne Frank“. Wer war Anne Frank und wie ist sie gestorben? Das jüdische Mädchen, das als Anne […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „der Fischerkönig“. Nachdem die Wikinger in Wessex eingefallen sind, haben sich König Aethelwulf, dessen Frau Judith sowie die beiden Prinzen Aethelred und Alfred in ein Fischerdorf zurückgezogen. Von dort aus plant der König seinen Gegenschlag, als Alfred plötzlich […]
Schlagwörter: Excel Formel
In diesem Beitrag möchte ich dir etwas Grundlegendes zu Excel Formeln sagen. Außerdem erhältst du einen Überblick, über die verschiedenen Formeltypen – welche Excel anbietet. Excel unterscheidet drei verschiedene Formelarten. Arithmetische Formeln Zeichenfolge Formeln Logische Formeln Arithmetische Formeln mit Excel Diese Formelart besteht, wie jede andere Formelart, aus drei Bestandteilen: […]
Schlagwörter: Konstantinopel
Konstantinopel war eine antike, römische Metropolstadt auf der europäischen Seite des Bosporus. Heute kennt man die Stadt als Istanbul und als kulturelles Zentrum der Türkei. Die Gründung von Konstantinopel Der Vorläufer der Stadt Konstantinopel wurde um 660 v. Chr. vom Volk der Dorer gegründet. Dieses altgriechisch Sprechende Volk kam vom […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
In den letzten Videoreihe habe ich dir die Grundlagen zu Excel gezeigt. In dieser Reihe möchte ich dir zeigen, wie du Excel-Tabellen anpasst und strukturierst. Anpassungen für die Excel Palettenverwaltung vornehmen Es ist wichtig diese Einstellungsmöglichkeiten zu kennen. Denn somit kannst du schnell in Tabelle navigieren, findest den richtigen Buchungssatz […]
Schlagwörter: Statistik, Wissenschaftliche Psychologie
Die wissenschaftlichen Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass Theorien einerseits anhand von Beobachtungen gebildet werden. Andererseits werden Theorien jedoch auch mittels Beobachtungen überprüft. Dazu werden aus den Theorien prüfbare Hypothesen abgeleitet, welche dann mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden getestet werden können. Bei diesen Methoden kann es sich beispielsweise um Experimente, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 32. Schwangerschaftswoche (31+0 bis 31+6) oder auch als 32. SSW. bezeichnet – ist die letzte Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Unglaublich, wie nah du dem Ziel schon bist! Was dein Baby in deinem Bauch in dieser Woche so treibt und womit du dich rumschlagen musst, erfährst du hier. Außerdem erhältst […]
Schlagwörter: Agrar, Krieg
Als Agrarkrieg wird eine Kriegsform bezeichnet, in der Agrarprodukte als strategische Waffe eingesetzt werden. Dies geschieht, indem eine Kriegspartei die Bevölkerung des Feindes von Nahrungsmitteln oder von Mitteln zur Nahrungsproduktion abschneidet. Im Zeitalter der Globalisierung können zudem Nationen, welche Agrarprodukte exportieren, angegriffen oder geschwächt werden, so dass eine Verknappung auf […]
Schlagwörter: Java Konstruktor, Java Polymorphie, Java Vererbung
Klassen sind Baupläne für Java Objekte. Java Konstruktoren sind ganz konkrete Baupläne für deine Objekte. In einen der letzten Beiträge zur Java Vererbung, habe ich dir gezeigt – was polymorphe Arrays sind und wie du diese anlegst. Dazu hatten wir das Beispiel mit den Kleidungsstücken. Spinnen wir dieses Beispiel einfach […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Matthias Helvar ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, ein Grisha-Jäger (Drüskelle) – welcher vom amerikanischen Schauspieler Calahan Skogman gespielt wird. Biografie des Matthias Helvar in Shadow and Bone Staffel 1 In Staffel 1 nehmen Matthias und andere Drüskelle die Entherzerin Nina Zenik gefangen und wollen diese nach Fjerda bringen, […]
Apartheid ist eine staatlich regulierte Form der Rassentrennung (veraltet), welche Menschen in hellhäutige und dunkelhäutige Personen einteilt und auf Grundlage der Hautfarbe bestimmte Bürgerrechte vergibt. Die Politik in Südafrika zwischen 1948 und 1994 wird als Apartheid-Politik verstanden. Die regierende Nationalpartei Südafrikas (Nasionale Party bzw. National Party) wird als Apartheid-Regime gesehen. […]
Schlagwörter: Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft umfasst insgesamt 40 Wochen bzw. 10 Monate. Wenn du deinen ersten Schwangerschaftstest machst und dabei feststellst, dass du schwanger bist – befindest du dich bereits in der vierten oder fünften Woche. Dann folgen weitere 9 Monate, weshalb die meisten Menschen auch von 9 Schwangerschaftsmonaten sprechen. Insgesamt lässt sich […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]
Kenia (amtlich: Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika, in welchem etwa 54,99 Mio. Menschen (Stand: 2023) auf einer Fläche von 580.369 km² (Rang 47) leben. Hauptstadt Kenias ist Nairobi. Wo liegt Kenia Kenia liegt in Ostafrika an der Küste des Indischen Ozeans (Osten). Folgende Staaten grenzen an Kenia: im […]
Schlagwörter: Geologie, Küste, Ökologie, Strand, Ufer
Von einem Ufer sprechen Menschen im Allgemeinen, wenn sie einen See oder einen Fluss vor sich haben. Niemand würde den Gewässerrand eines Meeres als Ufer bezeichnen, obwohl es durchaus als eines angesehen werden könnte. Der Begriff Ufer wird in der Regel für Binnengewässer genutzt. Haben wir einen ans Wasser grenzenden […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Lexikalik, Semantik, Syntax
Java ist eine Programmiersprache. Und wie jede andere Programmiersprache ist auch Java, lediglich eine künstliche Sprache. Normalerweise bieten künstliche Projekte immer jede Menge Spielraum für Eigenkreationen. Bei der Programmierung ist dies nicht ganz so. Denn Programmiersprachen sind auch immer sehr exakt. Jede Programmiersprache und auch jede gesprochene Sprache […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Tam al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welche zusammen mit seinem Sohn im Land der zwei Flüsse lebt. Beide arbeiten als Schäfer und betreiben dem Wollhandel in Emondsfeld, einem Dorf im Land der zwei Flüsse. Tam ist Besitzer des Reiherschwertes, welches er in seiner Vergangenheit […]
Schlagwörter: Attribuierung, Depression, depressive Attribution
Attributionen sind – laut Psychologie – bestimmte Eigenschaften, welche wir anderen Menschen oder uns selbst zuschreiben. Diese helfen dabei, sich zu orientieren und eine soziale Wahrnehmung zu gewähren. Laut Attributionstheorie gibt es verschiedene Attributstile, welche Auswirkungen auf unsere Leistungen aber auch auf psychische Erkrankungen – wie Depressionen haben. In diesem […]
Schlagwörter: Kajak, Kanu
Kanu und Kajak sind mit Paddeln angetriebene Boote. Sie kommen sowohl im Sport als auch für Erholungsfahrten zum Einsatz und unterscheiden sich in vielen Bereichen. So treibt man Kanus beispielsweise mit einem Stechpaddel, Kajaks hingegen mit einem Doppelpaddel an. Was sind ein Kanu und ein Kajak? Kanu und Kajak sind […]
Du kennst das… Eine schöne Prise Meerrettich zum Würzen und Verfeinern. Aber, falls du es zu gut meinst und dann abbeißt – brennt es gehörig in der Nase. Wieso brennt Senf oder Meerrettich in der Nase? Und wieso brennt Chili gewöhnlich nicht in der Nase? Schließlich ist doch Chili auch […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der verwaiste Thron“. Diese Episode ist zudem die 11. Folge der sechsten Staffel. Handlung im Reich der RUS Nachdem die Schlacht um Kattegat verloren wurde, ziehen sich die RUS-Armeen wieder zurück nach Kiew. Sie wurden geschlagen, da die […]
Schlagwörter: Evolutionstheorie, Synthetik, Synthetische Evolutionstheorie
Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]
Schlagwörter: Java Programmierung
Auf dieser Seite möchte ich dir ein Einführungsbeispiel zu den Java Klassen vorstellen. Anhand dieses Beispiel wirst du lernen: wie du eigene Klassen erstellst, deine Java Klassen erweitern kannst, Konstruktoren und Methoden einsetzt, Objekte anlegen kannst, auf diese Instanzen zugreifen kannst, wie du Eigenschaften der Objekte änderst. Das Ganze lernst […]
Schlagwörter: Schlaf, Störung
Als Schlafstörungen werden andauernde Unterbrechungen der Schlafphasen bezeichnet. Auch Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme zählen zu Schlafstörungen. Aber… Hin und wieder abends nicht einschlafen zu können, ist normal. Wenn aus der Ausnahme jedoch die Regel wird, werden Schlafmangel und -störungen zu einem ernsthaften Problem für die Gesundheit. Ein anhaltendes Schlafdefizit kann beispielsweise […]
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Erfolgreiches Palettenmanagement beginnt damit, die anfallende Arbeit als Prozess zu verstehen. Denn nur als Prozessdarstellung lassen sich kleine Dinge ändern, welche Großes bewirken. Die richtigen Hebel zu finden, welche eine große Wirkung auf nachfolgende Prozesse haben, ist die Kunst in der Prozessgestaltung. Palettenverwaltung als Prozess verstehen Mit dem Laden des […]