Skip to main content

Was bedeutet Simsalabim: Herkunft und Bedeutung


Was die oft verwendete, geheimnisvoll klingende Zauberformel „Simsalabim“ wirklich bedeutet, wissen Forscher bis heute nicht genau. Fest steht: Sie stammt aus dem Arabischen. Doch für die Übersetzung des magischen Begriffes Simsalabim gibt es gleich zwei mögliche Erklärungen…

Simsalabim als Schlusswort arabisch gesprochener Gebete

Einige Sprachwissenschaftler glauben, es handelt sich um ein buchstäbliches Missverständnis. Weil die arabische Sprache für Europäer*innen ungewohnt klingt, verstehen sie viele Worte falsch. So auch die Formel, die am Ende eines jeden Gebets zu Allah steht, dem Gott des islamischen Glaubens.

Sie entspricht in Etwa dem hier gebräuchlichen „Amen!“ und lautet „Bismi allah rahman i rahim“. Das bedeutet so viel wie „Im Namen Gottes, des Allbarmherzigen“. Bei schneller Aussprache klingt es tatsächlich ein wenig wie „Simsalabim“.

Doch wie wurden die Worte der heiligen Handlung zur magischen Formel? Aus dem gleichen Grund, auf dem Zauberei bis heute beruht: Unwissenheit und Ablenkung. Die Menschen, die „Bismi allah rahman i rahim“ als „Simsalabim“ verstanden, hatten einfach nicht richtig hingeschaut.

Als die islamische Kultur in Europa noch unbekannt war, erregten Gäste aus arabischen Ländern stets großes Aufsehen. Sie kleideten sich anders, benahmen sich anders und sprachen anders. Vor allem aber beteten sie anders als die hier ansässigen Christen.

Die Häufigkeit der Gottes-Ansprache, die dabei eingenommene Körperhaltung und der fremdartige Singsang erregten bei vielen Europäer*innen des Mittelalters Misstrauen. Sie interpretierten die mehrfach tägliche Handlung nicht als Gebet, sondern als magisches Ritual.

Diese Annahme verstärkte sich durch das Wissen und die Fertigkeiten der arabischen Gäste. Viele von ihnen kamen als Händler oder Ärzte nach Europa und verstanden sich auf allerlei Künste. Das fanden die meist weniger gebildeten Menschen der damaligen Zeit ebenso unheimlich wie faszinierend.

Simsalabim als Leitsatz der Homöopathie

Eine ganz ähnliche Erklärung steckt hinter der zweiten Möglichkeit „Simsalabim“ zu deuten. Manche Sprachwissenschaftler gehen davon aus, dass die Zauberformel deutlich später entstanden ist als oben angegeben – nämlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts; genauer gesagt 1796.

In diesem Jahr begründete der deutsche Arzt Samuel Hahnemann eine Heilslehre, die bis heute für Diskussionen sorgt: die Homöopathie. Sie arbeitet nach dem Motto „Similia similibus“ – Gleiches durch Gleiches zu bekämpfen. Das heißt: Wer Schnupfen hat, soll eine Substanz einnehmen, die Schnupfen verursacht.

Laut Hahnemann muss es sich jedoch um eine mikrokleine Menge handeln. Der Krankheiten auslösende bzw. bekämpfende Stoff wird so oft verdünnt, dass er in einer Lösung kaum noch nachzuweisen ist. Nur so soll der Grundsatz „Similia similibus“ wirken.

Viele Menschen fanden das unglaubhaft und verspotteten Hahnemanns Behandlungs-Plan, indem sie den arabisch-lateinischen Leitsatz mit „Simsalabim“ übersetzten. Andere glaubten wie er fest daran, dass das Gleichheits-Prinzip funktioniert – und verhalfen der Homöopathie zum Durchbruch.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte, denn einen gewissen Erfolg haben homöopathische Behandlungen doch. Worauf er beruht ist genauso umstritten wie die Lehre selbst. Für manche ist sie bis heute der reinste Schabernack – oder auch ein einziges großes Simsalabim.

Simsalabim im doppelten Sinne

Diese Worte leiten zur Schlussbetrachtung über, denn „Simsalabim“ hat nicht nur zwei verschiedene Ursprünge – sondern auch zwei Bedeutungen. Zum einen wird es als Zauberformel verwendet. Besser gesagt als scheinbare Zauberformel, denn magische Handlungen sind und bleiben eine Wunschvorstellung. Zum anderen benennt das Wort den Vorgang des Zauberns – also das, was eine Person tut, während sie „Simsalabim!“ sagt.

Beides zeugt von dem Wunsch Dinge verändern zu können. Heute wissen wir, dass dazu mehr nötig ist als ein bestimmtes Wort auszusprechen. Wir haben aber auch viel mehr Möglichkeiten, Unmut auszudrücken oder Missstände zu beseitigen. Wir können diskutieren oder demonstrieren, eine Anzeige machen oder gar bei Gericht klagen.

Die Männer und Frauen, die in früheren Epochen der Menschheitsgeschichte lebten, konnten das nicht. Viele von ihnen waren rechtlos oder hatten nur ganz wenig zu sagen. Zudem besaßen sie eine geringere Bildung als heute lebende Personen. Manche Dinge konnten sie sich einfach nicht erklären und glaubten deswegen, das Zauberei dahinter stecken müsse.

Verstärkt wurde diese Überzeugung durch reale Erlebnisse. Sahen die Menschen, von denen hier gerade die Rede war, eine ungewöhnliche Handlung mit verblüffendem Ergebnis, fühlten sie sich bestätigt. Ließ jemand mit „Simsalabim!“ ein ganzes Kartenspiel verschwinden oder Feuer auflodern, war das ein Beweis für die Annahme, Magie sei möglich.


Ähnliche Beiträge

Prozessorientierte Organisation als Unternehmensausrichtung

prozessorientierte organisation prozessmanagement

Eine prozessorientierte Organisation ist eine Unternehmensorganisation, welche sich als Konsequenz des zielgerichteten Prozessmanagements ergeben muss. Alle Einzelprozesse, welche im Prozessmodelles aufgenommen und identifiziert worden, werden strikt umgesetzt und deren Einhaltung überwacht. Als Unternehmensorganisation wird auf eine Einteilung nach Funktionen (verschiedene Abteilungen), Know How oder Kompetenzen verzichtet. Alle Beteiligten richten ihr […]

Was bedeutet die Letzte Generation: Ziele, Aktionen und Bedeutung

was bedeutet die letzte generation

Die Letzte Generation bzw. der Aufstand der letzten Generation, wie sich die Gruppe selbst nennt, ist eine Vereinigung von Aktivisten, die sich für einen besseren Klimaschutz engagiert. Dabei agiert die Aktivistengruppierung vorwiegend in den Ländern Deutschland und Österreich. Die Gruppe gilt als offen für jeden. Allerdings kommt der größte Teil […]

Die 50 Staaten der USA im Vergleich

wie viel staaten hat die usa

Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America) sind eine föderale Republik in Nordamerika, zu der auch einige Inseln in Ozeanien gehören. Neben der Hauptstadt Washington, D. C., die ein eigenständiger Bundesdistrikt ist, besteht die USA aus 50 Bundesstaaten, fünf größeren Territorien und neun Inselterritorien. Im Pazifik liegen […]

Wie entsteht Aggression? – Psychologische Ursachen & Faktoren

wie entsteht aggression gewalt psychologie theorien ursachen faktoren

Obwohl die Mehrheit der Menschen ein friedliches Leben anstrebt, kommt es doch immer wieder zu aggressiven Auseinandersetzungen und Gewalt. Doch wieso ist das so? Es gibt aus psychologischer Sicht verschiedene Faktoren, die das Verhalten beeinflussen und Aggressionen entstehen lassen können. Auf der einen Seite gibt es situative Faktoren, wie Alkoholeinfluss, […]

Unterschied zwischen Substrat und Erdboden

unterschied-erdboden-substrat

Die Begriffe Substrat und Erdboden haben Überschneidungsbereiche, sind aber nicht das gleiche. Natürlich entstandene Erde auf dem Feld oder im Garten bezeichnet man als Boden. Substrat dagegen meint jede Art von Nährboden, auf dem Pflanzen gedeihen – sei er künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs. Darunter fällt das Erdreich im heimischen […]

Erster Weltkrieg: Auslöser, Ursachen und Anlässe

erster weltkrieg auslöser ursachen anlässe

Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 und fand zwischen den Mittelmächten statt, die aus dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und dem Osmanischen Reich bestanden. Diese kämpften gegen die Alliierten, bestehend aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Russland, Rumänien, Japan sowie den USA. Der Erste Weltkrieg zeichnete sich durch eine beispiellose […]

Der Grund, Warum Salz in der Wunde weh tut und trotzdem heilt

warum tut salz in der wunde weh heilt

„Streu nicht auch noch Salz in die Wunde“ ist ein Sprichwort, welches soviel heißt wie „Mach es nicht schlimmer, als es schon ist“. Dass Salz in offenen Wunden brennt, wurde im Mittelalter sogar für die Folter ausgenutzt. Aber warum schmerzt Salz überhaupt, wenn es in Verletzungen kommt? Die Antwort heißt: […]

Die 5 Gründe, warum Blut ein richtiges Organ ist

warum-ist-blut-ein-organ

Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]

Was sind Frühlingsgefühle und wie entstehen sie

frühlingsgefühle entstehung

Die Gefühle scheinen im Frühling durch das Erwachen der Natur außer Rand und Band zu geraten. Ausgelöst wird diese euphorische Zustand durch die wallenden Hormone. So jedenfalls lautet die allgemeine Erklärung dafür. Die meisten Menschen glauben sie, weil sie sich im Frühling tatsächlich wie euphorisiert fühlen. Möglicherweise sind unsere Frühlingsgefühle […]

Was ist Höchste Eisenbahn: Bedeutung und Herkunft des Sprichwortes

was bedeutet höchste eisenbahn

„Höchste Eisenbahn“ bedeutet, es eilig zu haben. Das Sprichwort stammt aus einem Theaterstück von Adolf Glaßbrenner. Was bedeutet „Höchste Eisenbahn“? Wer das Sprichwort „Es ist allerhöchste Eisenbahn“ verwendet, möchte damit sagen, dass er es eilig hat. „Höchste Eisenbahn“ bedeutet nichts anderes als „Höchste Zeit“. Droht jemand, seinen Flug zu verpassen, […]

Traum und Träumen: Bedeutung, Arten, Theorien, Funktionen

traum träumen bedeutung phasen arten theorien funktionen

Ein Traum bzw. Träume sind konfuse, nicht zusammenhänge Erlebnisse, welche während des Schlafes auftreten und im Wachzustand meist nur sporadisch in Erinnerung treten. In der Tiefenpsychologie dienen Träume als Zugang bzw. Brücke zum Unbewussten. Tagträume bzw. Fantasien zählen, wissenschaftlich gesehen, nicht zu den Traumaktivitäten, da die Koppelung zum Schlaf fehlt. […]

Was ist eine Negativauslese (Adverse Selektion): Definition und Bedeutung

was bedeutet negativauslese adverse selektion

Die Negativauslese bzw. Adverse Selektion ist ein Phänomen, wonach sich in einer Volkswirtschaft oder allgemein in einem Markt – in welchem die Teilnehmer nicht über den gleichen Informationsgehalt bzw. Wissenstand verfügen – negative Merkmale besser durchsetzen als positive. Normalerweise sollten die bestqualifiziertes Arbeitskräfte den Job bekommen und die besten Produkte […]

Was bedeutet begriffsstutzig: Definition und Bedeutung

was bedeutet begriffsstutzig definition und bedeutung

Begriffsstutzig ist ein Adjektiv, das Unverständnis beschreibt. Das Wort ist eine Kombination aus Begreifen und Stutzen. Stutzen bedeutet in dieser Zusammensetzung so viel wie Innehalten oder Stehenbleiben. Begriffsstutzig beschreibt einen Moment, indem das Verstehen und Nachvollziehen einer Situation, eines Ablaufs oder einer Aussage pausiert. Mit dem Adjektiv lassen sich Menschen, […]

Warum ist Waldsterben in den Kammlagen der Gebirge besonders stark

warum waldsterben kammlagen gebirge

Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]

Unterschied Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord

unterschied kriegsverbrechen verbrechen gegen die menschlichkeit und völkermord

Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind drei der vier Straftatbestände des internationalen Völkerstrafrechts, wie es in der Praxis seit Ende des Zweiten Weltkriegs existiert. Die Unterscheidung zwischen den Straftatbeständen hängt vor allem mit der Gesamtsituation zusammen. Zusammenhang zwischen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Grundsätzlich sind sowohl […]

Unterschied zwischen Schuldkultur und Erinnerungskultur

unterschied schuldkultur erinnerungskultur

Ein einheitliches Geschichtsbewusstsein fördert zum Einen, dass man aus der Geschichte lernt und es schafft zugleich ein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl, welches über die Geschichte definiert wird. Eine Möglichkeit das nationalen Geschichtsbewusstsein zu fördern, besteht darin, Erinnerungskultur zu erleben. Da die deutsche Geschichte zwischen 1933 und 1945 geprägt war vom Nationalsozialismus und […]

Unterschiede zwischen Sommerfell und Winterfell

unterschied sommerfell winterfell

Einige Säugetierarten wechseln im Winter ihr Fell und gehen vom sommerlichen Kurzhaarfell aufs Winterfell über. Dies hat einen positiven Effekt. Denn Sommerfell ist kurz, die Haarmenge ist geringer, die Belüftung ist gut und es besteht aus einer lockeren Hauptschicht. Winterfell besteht aus mehreren Schichten und Haarlängen, die Haarmenge ist größer […]

Die 5 Stockwerke des Waldes: Bedeutung, Stratifikation und Funktionen

stockwerke schichten im lebensraum wald

Der Lebensraum Wald unterteilt sich in der Vertikalen in mehrere Schichten oder Stockwerke. Alle diese Etagen bieten Lebensräume und sind Teil des Kreislaufgeschehens im Wald. Die fünf Stockwerke des Waldes Wälder sind in sich geschlossene Ökosysteme, in denen viele weitere große und kleine Lebensräume existieren. Zu diesen Systemen und Lebens– […]

Doppelte Palettenbuchhaltung – so geht’s

palettenbuchhaltung doppelt

Im letzten Beitrag habe ich Dir gesagt, was ein Palettenkonto ist, was eine Belastung, was eine Gutschrift und was ein Saldo ist. Außerdem habe ich Dir gezeigt, warum Du unbedingt ein Palettenkonto führen solltest. In diesem Beitrag möchte ich Dir konkret zeigen, wie Du dieses Palettenkonto führst. Ich möchte Dir […]

Wer war Abraham Maslow, Wofür ist er bekannt

Wer war Abraham Maslow

Abraham Harold Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe, welcher am 01. April 1908 in Brooklyn (New-York) geboren wurde und am 08. Juni 1970 in Menlo Park (Kalifornien) starb. Maslow war Begründer der Humanistischen Psychologie, stellte ein Entwicklungsmodell für die Hierarchie der menschlichen Bedürfnisse auf und führte die Positive Psychologie in der […]

Gewaltprävention & Aggressionsabbau: Psychologische Ansätze

gewaltprävention aggressionsabbau psychologie

Es gibt verschiedenste Annahmen und Theorien darüber, wie Gewalt zustande kommt. Aggression spielt hierbei natürlich die entscheidende Rolle. Es gibt empirisch bestätigt Theorien über den Zusammenhang von aggressivem Verhalten und den Hormonen. So kann eine ungünstige Kombination aus hohen Testosteron- und geringen Cortisolwerten ein aggressives Handeln wahrscheinlicher machen. Auch ein […]

Was ist eine Verantwortungsgemeinschaft: Definition und Bedeutung

was bedeutet verantwortungsgemeinschaft

Eine Verantwortungsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Personen, welche Verantwortung füreinander tragen. Was bedeutet Verantwortungsgemeinschaft: Definition und Bedeutung Eine Verantwortungsgemeinschaft soll durch mindestens zwei oder mehrere volljährige Personen, die nicht miteinander verheiratet, verpartnert oder in gerader Linie verwandt sind, möglichst unbürokratisch geschlossen werden können. Grundvoraussetzung der Verantwortungsgemeinschaft ist ein […]

Paarungszeit am Beispiel von Rotwild erklärt

paarungszeit rotwild

Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]

Lizzie Stark: Biographie und Hintergründe | Peaky Blinders

lizzie stark shelby peaky blinder

Lizzie Stark war eine Prostituierte in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts in Birmingham. Es bestand zu dieser Zeit eine engere Verbindung zu den Shelby Brüdern, welche in Birmingham eine Untergrundorganisation – namens Peaky Blinders – aufbauten. Lizzie Starks Biographie in Peaky Blinders In der Netflixserie „Peaky Blinders: Gangs of […]

Was ist Demokratieerziehung: Definition und Methoden

was bedeutet demokratierziehung

Demokratieerziehung bzw. auch als Demokratiebildung oder Demokratiepädagogik bezeichnet, sind Bildungsansprüche und Methoden, welche die Vorzüge der Demokratie systematisch erklären, vermitteln und anerziehen. Diese Form der Erziehung ist Teil der politischen Bildung, soll demokratische Verhaltensweisen vermitteln und bei jungen Menschen ein Mitsprachegefühl wecken, welches in jeder Demokratie unabkömmlich ist. Weiterhin soll […]

Wieso leuchten Planeten: Ursache, Zusammenhänge und Bedeutung

wieso leuchten planeten

Planeten erscheinen, als würden sie leuchten und das auch noch in verschiedenen Farben. Tatsächlich werden sie aber von der Sonne angestrahlt, leuchten also nicht selbst. Und in verschiedenen Farben erscheinen sie (und werden deshalb auf Bildern auch so dargestellt), weil sie alle aus verschiedenen Atmosphären und Materialien bestehen. Warum leuchten […]

Baggy Jeans – Mode Ratgeber zur einstigen Gefängnishose

baggy jeans geschichte

Baggy Jeans feiern seit Jahren immer wieder ein Revival. Sie sitzen tief, sind weit geschnitten und bequem. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Vor allem Boyfriend Jeans begeistern Frauen. Wie der weite “saggy” Schnitt entstanden ist und warum die Jeansform heute noch so beliebt ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Evolution: Was ist das, wie funktioniert das , was bedeutet das

evolution was ist das und was bedeutet das

Evolution fasst eine Theorie zusammen, welche erklärt – wie die verschiedenen Arten entstanden sind. Eine wesentliche Säule der Evolutionstheorie, ist die Erkenntnis – dass jede Art mit jeder anderen Art verbunden ist. Denn alle Lebewesen stammen von einem Urahnen bzw. gemeinsamen Vorfahren ab.

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]

Unterschiede zwischen Substraten und Coenzymen

unterschiede substrate coenzyme

Biochemische Substrate sind Stoffe, welche durch Reaktionen umgesetzt werden, die von Enzymen gesteuert werden. Dabei verändert das Enzym das Substrat in seiner Struktur – wodurch sich dessen physikalischen, chemischen und biologischen Stoffeigenschaften ändern. Coenzyme bzw. Kofaktoren sind Moleküle, welche nicht aus Aminosäuren aufgebaut sind und somit kein Protein bereitstellen. Durch […]

So kannst du Java installieren

java-installieren

Bevor du loslegst und deine ersten Java Programme schreibst, benötigst du die entsprechende Arbeitsumgebung. Du solltest also Java installieren. Und diese Arbeitsumgebung beinhaltet dann Bibliotheken für die einzelnen Java-Standard-Klassen, Dateien um deine Programme auszuführen. Dateien um deine Programme zu packen, Logische Verzeichnisstrukturen

Was bedeutet Inselgigantismus: Beispiele, Bedeutung und Ursachen

was bedeutet inselgigantismus

Unter Inselgigantismus verstehen Zoologen sowie Evolutionsbiologen den übermäßig großen Wuchs einzelner auf Inseln beheimateter Arten. Entweder sind diese Arten deutlich größer als identische Verwandte am Festland oder nur auf Inseln lebende Arten (Endemiten) werden größer alle anderen ähnlichen Vertreter der Spezies oder Arten-Gruppe. Was bedeutet Inselgigantismus: Definition und Bedeutung In […]

Unterschied zwischen Sonnenblumenöl und Rapsöl

unterschied sonnenblumenöl rapsöl

Sowohl Sonnenblumenöl als auch Rapsöl sind aus der traditionellen Küche und der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Beide Ölsorten sind naturbelassene (native) oder raffinierte Öle, die wertvolle Nährstoffe besitzen und ähnliche Eigenschaften demonstrieren. Sie sind nicht nur sortenrein und milde im Geschmack, sondern zeichnen sich auch durch ihre goldgelbe, klar transparente Farbe […]

Die 4 Phasen der Trauer und die 5 Stadien der Trauerbewältigung

trauerphasen

Trauer wird, je nach Modell, in unterschiedlich viele Phasen eingeteilt. Wie lang diese Phasen dauern, kommt auf verschiedene Faktoren an. Zusätzlich zu den Phasenmodellen existiert außerdem ein Wellenmodell, das Trauer nicht in Phasen mit Schwerpunkten gliedert. Die vier Trauerphasen nach Yorick Spiegel Yorick Spiegel wurde am 13. April 1935 in […]

Was ist das Abendland: Bedeutung, Wortherkunft und Geschichte

was ist das abendland

Der Begriff „Abendland“ bzw. das christliche Abendland beschreibt ursprünglich den Westen, genauer gesagt Mittel– und Westeuropa. Denn im Westen geht am Abend die Sonne unter. Um das Wort besser zu verstehen, beschreibt man es am besten in Verbindung zu seinem Gegenteil, dem „Morgenland“. Warum heißt es Abendland: Wortherkunft und Ursprung […]

4 Vorteile des Frühsports fürs Abnehmen, Kognition, Kondition, Gesundheit

vorteile frühsport

Frühsport bietet im Vergleich zu Abendsport diverse Vorteile. Diese sind sowohl von physiologischer als auch psychologischer Natur. Darüber hinaus lässt sich durch sportliche Betätigung vor der ersten Nahrungsaufnahme einfacher Gewicht verlieren, als es am Abend der Fall ist. Generelle Vorteile von Sport am Morgen Nahezu direkt nach dem Aufstehen Sport […]

6 Vor- und Nachteile der Organspende

Organspende vorteile nachteile

Bei einer Organspende erhält der Empfänger ein Organ von einem für hirntot erklärten Spender. Der Eingriff selbst bringt Vor- und Nachteile mit sich. Zusätzlich spielen moralische Aspekte und entstehende Kosten eine Rolle.

Die 9 Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

vegane ernährung vorteile nachteile

Unter veganer Ernährung versteht man den Verzicht auf jegliche Tierprodukte in der Ernährung, bzw. im gesamten Leben. Veganer sind im Schnitt gesünder als Menschen, die Fleisch konsumieren, müssen dafür aber auf sehr viele Lebensmittel verzichten. Ob sich die vegane Ernährung für einen selbst eignet, ist immer eine individuelle Entscheidung, die […]

Wieso gibt es Planeten, wie sind Planeten entstanden

wieso gibt es planeten wie sind planeten entstanden

Die Tatsache, dass es zwei verschiedene Arten von Planeten gibt – die felsigen terrestrischen Planeten und die gasreichen jovialen Planeten – lässt vermuten, dass sie unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden sind. Sicherlich wird ihre Zusammensetzung von unterschiedlichen Elementen dominiert. Schauen wir uns die beiden Typen genauer an. Wie sind Riesenplaneten entstanden […]

Wie ist Abraham Lincoln gestorben: Ursachen, Gründe für den Tod

wie ist abraham licoln gestorben

Abraham Lincoln starb am 14. April 1865 durch ein Attentat. Obwohl während seiner gesamten Amtszeit Krieg herrsche, gilt er bis heute als Symbol für Frieden, die Einheit der Nation, für die demokratischen Traditionen und für die Sklavenbefreiung. So starb Abraham Lincoln Der 16. Präsident der USA und Befreier der Sklaven […]

9 Unterschiede zwischen Brackwasser und Salzwasser als Lebensraum

unterschied brackwasser salzwasser

Das Brackwasser ist ein besonderer, wechselhafter Lebensraum, der zu salzig für Süßwasser ist, aber zu wenig Salz für Salzwasser enthält. Es entsteht an Flussmündungen und in Meeresbuchten, wo der Wasseraustausch mit dem offenen Meer nur eingeschränkt stattfindet. Die Ostsee ist ein Brackwassermeer, welches sogenannte Todeszonen hat. Denn neben dem Salzgehalt […]

Arken Visser, der Dirigent in Shadow & Bone

Arken Visser ist ein Character aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welcher als Dirigent bezeichnet wird. Gespielt wird der Dirigent vom britischen Schauspieler Howard Charles. Biografie von Arken Visser in Shadow and Bone Arken ist einer der Wenigen, welcher von der Schattenflur profitiert. Denn er macht Geschäfte durch das Elend […]

Begriffsgeschichte: Aufgaben, Funktionen, Methoden und Beispiele

begriffsgeschichte definition bedeutung beispiele

Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine vergleichsweise junge historische Disziplin, welche heute Teil der historischen Semantik (ursprüngliche Bedeutung von Begriffen) ist. Sie hilft, die Historizität (historische Betrachtung) und somit geschichtlichen Aspekte hinter bestimmten Begriffen zu erschließen. Vorwiegend wird sie interdisziplinär (in verschiedenen Bereichen) eingesetzt. Besonders wichtig ist die […]

3 Gründe, Warum Polis im antiken Griechenland entstanden

polis antike griechenland warum sind poleis entanden

Als Poleis (Einzahl: Polis) werden die Stadtstaaten bezeichnet, die vor dem 8. Jahrhundert v. Chr. wohl aus einer Vielzahl von Gründen im antiken Griechenland entstanden. Die drei wichtigsten Gründe sind: Geografische Isolation aufgrund der Beschaffenheit Griechenlands Machtkonzentration und Stärke Arbeitsteilung und Spezialisierung Bekannte Poleis sind etwa Athen, Sparta, Theben, Rhodos, […]

Was bedeutet Halt die Ohren steif: Herkunft, Bedeutung, Ursprung

was bedeutet halt die ohren steif bedeutung ursprung herkunft

Das Sprichwort „Halt die Ohren steif“ soll Trost und Kraft spenden. Es bedeutet so viel wie „Bleib stark“ oder „Lass dich nicht unterkriegen“. Seinen Ursprung hat es bei den aufmerksam nach oben stehenden Ohren im Tierreich. Was bedeutet „Halt die Ohren steif“? „Halt die Ohren steif“ ist ein Sprichwort, das […]

Graues Haar einfach ausreißen oder an der Haarwurzel auszupfen

graues haar ausreißen

Du kennst das – das erste graue Haar. Bei sehr vielen Menschen beginnt es ab dem 30. Lebensjahr, dass die ersten grauen Haare erscheinen. Und dann werden es immer mehr. Und mal Hand auf’s Herz… Niemand macht einen Freudentanz, wenn es soweit ist. Denn schließlich steht das ergraute Haar für […]

Palettenverwaltung mit Excel: Die Grundlagen

palettenverwaltung videoseminar

In der Palettenbuchhaltung wirst du immer wieder mit Controllingaufgaben betraut. Oder du willst ein Packmittelkonto analysieren, um Buchungen miteinander zu vergleichen. Solche Dinge kannst du per Hand machen oder du lässt Excel deine Tätigkeiten automatisch belegen. Grundlagen für die Excel Palettenbuchhaltung Diese Videoreihe soll dir einen Überblick über die Grundlagen […]

Wie viel wiegt ein Elefant: Die Gewichtsunterschiede der 3 Arten

wie viel wiegt ein elefant

Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

Transaktionsanalyse nach Eric Berne an Beispielen erklärt

was ist transaktionsanalyse was bedeutet

Wir tauschen bei jedem Gespräch Informationen aus. Nicht nur über Inhalte, sondern auch über unseren Gemütszustand und unsere Persönlichkeit. Diesen Austausch von Informationseinheiten definierte der Psychologe Eric Berne in den 1960er Jahren als „Transaktionen“. Die Transaktionsanalyse beschäftigt sich mit dem Beobachten und Deuten eben dieser Transaktionen. Ein besseres Verständnis für […]

Der Grund, Warum Antibiotika nur bei Bakterien wirkt

warum antibiotika nur bei bakterien

Antibiotika ist ein Wirkstoff aus der Medizin, welcher ausschließlich Bakterien bekämpft. Dabei gibt es drei verschiedene Wirkungsmechanismen. Antibiotikum zerstört die Zellwand von Bakterien. Sie verhindern die Proteinsynthese des Bakteriums. Oder sie stören die Zellteilung und somit die Vermehrung Wie die verschiedenen Antibiotika genau funktionieren und wieso sie keine menschlichen und […]

Wie läuft eine Tätowierung ab

wie läuft eine tätowierung ab

Wie eine Tätowierung gestochen wird, können sich die meisten Menschen grob vorstellen. Doch der gesamte Werdegang wird häufig erst bei der ersten Sitzung wahrgenommen. In unserem Artikel klären wir auf, wie ein Tattoo Schritt für Schritt entsteht und was es zu beachten gilt. Die ersten Schritte Das passende Motiv und […]

Was ist ein Ökoton, Randbiotop, Übergangslebensraum: Definition, Beispiele und Bedeutung

was ist ein ökoton randbiotop übergangslebensraum

Der Ökoton (griechisch: oikos = Haus, tonos = Anspannung) – auch als Randbiotop oder Übergangslebensraum bezeichnet – ist in der Ökologie ein Grenzbereich zwischen zwei Landschaften, z.B. ein Wiesenstreifen, welcher zwischen einem Waldgebiet und einem Fluss wächst. Dieses Grenzland kann als eigener Biotoptyp verstanden werden, welcher aufgrund seiner Komplexität einen […]

4 Ursachen & Gründe, warum Tierzellen keine Zellwand besitzen

warum tierzelle keine zellwand

Der zelluläre Aufbau tierischer Zellen unterscheidet sich von anderen Zelltypen, u.a. Bakterienzellen, Pflanzenzellen und Pilzzellen dahingehend, dass tierische Zellen keine Zellwand besitzen. Eine solche Zellwand existiert jedoch bei Bakterien, Pilzen und Pflanzen, wenngleich sie dort durch unterschiedliche eingelagerte Makromoleküle differenziert werden kann. Warum solch eine Zellwand bei tierischen Zellen fehlt, […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

Was sind Klimaxgesellschaften (Biologie): Definition und Bedeutung

was sind klimaxgesellschaften

Als Klimaxgesellschaft bzw. Klimaxvegetation werden ökologische Gebiete verstanden, welche sich aufgrund von Umweltfaktoren bilden und in denen sich Pflanzen zu einer Gemeinschaft zusammenschließen können. Was sind Klimaxgesellschaften: Bedeutung für Biologie und Ökologie Wenn ein bestimmter Standort gestört wurde und anschließend wieder auf natürliche Weise zu seinem für ihn typischen Pflanzen-, […]

Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung

wie hieß palästina früher wortherkunft bedeutung

Palästina ist eine historische Region an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres. Sie umfasst Teile des heutigen Staates Israel, Jordaniens, den Gazastreifen und das Westjordanland. Gleichzeitig ist Palästina auch die Bezeichnung eines 1988 einseitig ausgerufenen Staates auf dem Gebiet des Gazastreifens und der Westbank (Westjordanland), der von der PLO regiert und […]

So kannst du in Excel Brüche darstellen, eingeben und anzeigen

excel brüche darstellen

Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]

Psychologischer Test als Methode: Bedeutung, Anwendung & Auswertung

test als methode wissenschaftlichen psychologie bedeutung anwendung auswertung

Menschen streben danach, sich selbst und andere zu verstehen. Ein Mittel dafür ist die Vielzahl an wissenschaftlichen Tests, welche verschiedene Eigenschaften unserer Psyche erheben sollen. Die Testergebnisse sollen uns bei der Einschätzung unseres Wesens und dem Vergleich mit anderen helfen. Doch was muss bei psychologischen Testungen alles beachtet werden? Was […]

Warum haben Männer Brustwarzen

warum haben männer brustwarzen

Es erscheint so sinnlos, aber dennoch hat nahezu jeder Mann auf der Welt Brustwarzen. Wozu sind sie da? Männer stillen nicht, also brauchen sie auch keine Brustwarzen. Weshalb Männer sie trotzdem haben, was Brustwarzen genau mit den beiden Geschlechtern zu tun haben und wie Hormone in die geschlechtsspezifische Entwicklung eines […]

Die 6 Unterschiede zwischen Alligator, Krokodil & Kaiman

was ist der unterschied zwischen alligator und krokodil

Alligator, Kaiman, Gavial oder Krokodil – sie alle gehören zur Ordnung der Krokodile. Die Ordnung der Krokodile (Crocodylia) teilt sich in drei Familien: Die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) die Familie der echten Krokodile (Crocodylidae) und die Familie der Gaviale (Gavialidae). Kaimane gehören zur Familie der Alligatoren. Echte Krokodile heißen so, […]

Faktoren der Synthetischen Evolutionstheorie

synthetische evolutionstheorie

Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]

Was bedeutet Skincare: Definition, Anwendung, Bedeutung

was bedeutet skin care definition bedeutung

Wörtlich übersetzt bedeutet Skincare Hautpflege. Das Ziel von Skincare ist eine gesunde und damit schöne Haut. Von besonderer Bedeutung ist die Pflege der Gesichtshaut: Ohne Schutz durch Kleidung ist sie durch alle Jahreszeiten hindurch Klimaeinflüssen wie Sonne, Wind und Kälte und Umwelteinflüssen wie Autoabgasen, Feinstaub, Heizungsluft oder klimatisierter Luft ausgesetzt. […]

Wie ist Aachen entstanden: Entstehung und Gründung

wie ist aachen entstanden

Aachen gilt als die Stadt am Dreiländereck zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien und besticht durch eine schöne Altstadt mit dem Dom und dem Elisenbrunnen. Heute bilden Familien, Studenten, Jung und Alt das Stadtbild. Vielseitig sind auch die interessante Geschichte und die Sehenswürdigkeiten. Entstehung Aachens Die Geschichte Aachens beginnt in […]

Was bedeutet Absolutismus: Definition, Bedeutung, Merkmale

was bedeutet absolutismus

Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]

Wie trinken Delphine und Wale – Vorteil und Bedeutung

wie trinken delphine und wale

Meeressäuger, wie Delphine oder Wale, verfügen über ähnliche Ausscheidungsorgane wie Menschen. Dies bedeutet auch, dass sie kein Salzwasser oder Meerwasser trinken können. Denn dann müssten sie erhebliche Mengen Süßwasser trinken, um den Salzgehalt auszugleichen. Dennoch brauchen auch Meeressäuger erhebliche Mengen Wasser, um nicht zu verdursten. Sobald sie aber Meerwasser trinken […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung

was ist der finanzsektor definition bedeutung

Der Begriff „Finanzsektor“ wird als Oberbegriff für alle Institutionen oder Personen, die mit dem Thema Finanzen zu tun haben, in Verbindung gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese staatlich oder privat sowie global oder national sind, was diesen Begriff sehr dehnbar macht. Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung […]

Was bedeutet Nebelkerze im übertragene Sinne: Herkunft und Bedeutung

was bedeutet nebelkerze

Eine Nebelkerze ist nach der usprünglichen, klassischen Definition eine Rauchgranate. Dabei handelt es konkret um eine militärische Waffe aus dem Bereich der Pyrotechnik, die in militärischen Kontexten auf der Freifläche zur Anwendung kommt. Die Explosion der Nebelkerze verursacht eine Rauchwand, die von den Agierenden als Tarnung benutzt wird. Heutige Redensart: […]

Wie kann man die Einstellung zur Arbeit ändern und verbessern

was ist arbeitszufriedenheit bedeutung einflussfaktoren messung

Im Alltag oder in Smalltalk-Situationen fällt schnell die Frage „Wie gefällt dir deine Arbeit?“. Doch nicht nur in alltäglichen Konversationen ist das ein interessanter Punkt. Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen in Bezug auf den Kontext Arbeit. In der Regel geht es dabei […]