Skip to main content

Was bedeutet klare Kante zeigen: Bedeutung, Synonyme und Herkunft


Die klare Kante ist zur beliebten Floskel im Sport und in der Politik geworden. Immer, wenn eine Aktion besondere Härte beweisen soll, wird dieser bildhafte Vergleich bemüht. Doch woher kommt er eigentlich und was genau will er zum Ausdruck bringen?

Die klare Kante beim Wort genommen

Eine Kante ist die Grenzlinie zweier Flächen. Dort, wo sie zusammenstoßen, ist die klare Kante deutlich zu sehen oder sogar zu spüren. Je nach Anordnung der Flächen kann ein Objekt unterschiedlich viele Kanten haben. Beim Würfel sind es zwölf, bei der Pyramide acht und selbst der rund geformte Zylinder hat zwei – nämlich dort, wo die Grundflächen an die Mantelfläche stoßen. Alles, was sich jenseits dieser Kanten befindet, gehört nicht mehr zum Objekt dazu.

Die klare Kante als Metapher

Dieses begrenzende Funktion macht die Kante zum Sinnbild für eine bestimmte Geisteshaltung: So wie sie in der Realität ein Objekt von seiner Umgebung trennt, schafft sie im Sprachgebrauch eine Distanz. Eine Person, die klare Kante zeigt, möchte sich abgrenzen – weniger physisch als vielmehr ideell. Sie hat eine andere Meinung, eine andere Überzeugung oder ein anderes Ziel als ihr Gegenüber.

Die klare Kante im Sprachgebrauch

Diesen übertragenen Sinn verdeutlichen Reden oder Ansprachen, in denen klare Kante zu zeigen gefordert wird. Das nachweisbar erste Mal geschah das 1984 auf den Gewerkschaftstagen der deutschen Eisenbahner. Hier bekräftigte ein Sprecher den gemeinsamen Antrag auf Lohnfortzahlung mit den Worten: „Wir müssen klare Kante zeigen. Wir müssen sagen, was wir wollen.“ Der historische Moment ist protokollarisch festgehalten.

Die klare Kante im politischen Kontext

Seither ist die klare Kante kaum noch wegzudenken, wenn sich jemand positionieren oder seinen Standpunkt deutlich machen möchte. Politiker eines Staates, die Entscheidungen ausländischer Kollegen nicht gut heißen, zeigen ihnen verbal klare Kante. Auch Demonstranten und Gegendemonstranten haben Meinungen, mit denen sie sich gegenseitig klare Kante zeigen – notfalls so deutlich, dass die Polizei eingreift und eine dritte klare Kante ins Spiel bringt.

Die klare Kante im sportlichen Bereich

Apropos Spiel: Im Sport hat die klare Kante ebenfalls Hochkonjunktur. Hier wird sie immer dann gefordert, wenn eine Mannschaft gegen die andere extra streng oder hart vorgehen soll. Und natürlich muss auch ein Boxer klare Kante zeigen, um den Gegener auf die Bretter zu schicken. Es sei denn, er taktiert geschickt – dann heißt es umgekehrt, er habe über die klare Kante des anderen gesiegt.

Die klare Kante anders ausgedrückt

Ganz so klar scheint das mit der klaren Kante also nicht zu sein. Darum existieren eine Reihe anderer Ausdrucksweisen, die in Etwa das Gleiche meinen. Neben den bereits erwähnten Umschreibungen kann auch klare Kante zeigen, wer

  • Position oder Stellung bezieht
  • Tacheles redet
  • Farbe bekennt
  • Flagge zeigt
  • für etwas eintritt
  • eine harte Linie oder einen harten Kurs fährt
  • sich kompromisslos zeigt

Ähnliche Beiträge

Wieso ist Aids nicht heilbar: Ursachen und Hintergründe

wieso ist aids nicht heilbar

Seit der Entdeckung von Aids im Jahr 1981 sind etwa 32 Millionen Menschen an der Krankheit verstorben. Dank intensiver Forschung ist Aids heute gut behandelbar und verläuft bei frühzeitiger Diagnose und regelmäßiger Medikamenteneinnahme nur noch selten tödlich. Dennoch ist es bis heute nicht gelungen, an Aids erkrankte Menschen vollständig zu […]

Warum muss ich Husten beim Ohren putzen: Ursache und Bedeutung

husten ohren putzen

Nicht alle tun es… Aber es gib Menschen, welche husten müssen – sobald sie sich die Ohren säubern. Wieso? Schau mal… Sind deine Atemwege blockiert, gehst du zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO). Und wenn du Ohrenschmerzen hast, gehst du ebenfalls zum HNO. Wenn es einen Arzt gibt, welcher für Hals, Nase und […]

So funktioniert die Java Konsoleneingabe über den Scanner

java programmierung konsoleneingabe scanner

Es wird Zeit für die erste Java Konsoleneingabe. Und diese Eingaben machst du über den Java Scanner. Was ist das? Der Scanner ist eine vorgefertigte Java Klasse, welche Java mit seiner API anbietet. Das heißt du musst nichts selbst erschaffen. Du musst nur wissen, wie du darauf zugreifst. Erst einmal […]

Merkmale von Organisationen

organigramm merkmale von organisationen

Organisationen folgen einem bestimmten Ziel. Um dieses zu erreichen, benötigen sie (beispielsweise Unternehmen, aber auch Parteien oder Vereine) bestimmte Regeln und Strukturen, an denen sich die Mitglieder der Organisation orientieren können. Dieses System aus Strukturen und Vorgaben soll demnach als Gerüst für die Zielerreichung dienen und für die Aufgaben, die […]

Radiokarbonmethode am Beispiel erklärt

radiokarbonmethode am beispiel erklärt

Die Radiokarbonmethode wird auch als Radiokohlenstoffdatierung, C14-Methode oder Radiokarbondatierung bezeichnet. Unter Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten kann die Radiokarbonmethode als zuverlässiges Verfahren zur Altersbestimmung organischer Objekte betrachtet werden. Mit einem maximalen Bestimmungszeitraum von 60.000 Jahren hat das Verfahren klare Grenzen. Trotzdem ist es aktuell die gängigste Methode zur Einordnung archäologischer Funde. Radiokarbonmethode: […]

Wo ist das Waldsterben am schlimmsten

wo ist das waldsterben am schlimmsten

Der Wald ist der wichtigste Speicherplatz für CO2 überhaupt, eine sogenannte Kohlenstoffsenke, die viel des klimaschädlichen Gases binden kann. Es ist daher wenig verwunderlich, dass Klimaforscher, Jäger, Förster und Naturschützer einen besonders intensiven und besorgten Blick auf diese Lebensform werfen. Denn in vielen Regionen Deutschlands, aber auch in der übrigen […]

Körperliche Entwicklung bei Erwachsenen

körperliche entwicklung erwachsene

Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich nicht mehr nur mit der Kindheit und der Jugend. Zunächst herrschte die Meinung vor, dass sich im Erwachsenenalter kaum noch Veränderungen abspielen. In der Kindheit passiert jedenfalls einiges: Die Kleinen lernen zu laufen, zu sprechen, und werden eingeschult. Danach kommt es im Jugendalter zu weiteren Entwicklungsschritten, […]

Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung

wieso heißt es fasnacht wortherkunft ursprung bedeutung

Die Wörter Fastnacht bzw. Fasnacht haben ihrem Ursprung im Mittelhochdeutsch. Sie leiten sich vom Wort „vastnaht“ ab, welches seit 1200 in Quellen belegt ist. Zur damaligen Zeit hatte der Begriff „vastnaht“ die Bedeutung von „Vorabend vor der Fastenzeit“. Ebenfalls ist die Bedeutung mit „Der Dienstag vor Aschermittwoch“ seit dem Mittelalter […]

Milchzähne: Warum bekommt man zweimal Zähne – Ursache und Bedeutung

warum-bekommt-man-zweimal-zähne

Wenn Kinder in die Schule kommen, fallen sie aus. Gemeint sind die Milchzähne. Jedes Schulkind zeigt voller Stolz seine Zahnlücken, weil es weiß – dass da noch richtige Zähne nachwachsen. Aber warum hat ein Kind eigentlich Milchzähne? Wieso haben Kinder denn nicht von Anfang an richtige Zähne, welche Erwachsene auch […]

Java Übung & Lösung: Erstelle ein Mathematik- und Rechenprogramm

java übung lösung rechenprogramm

In dieser Java Übung möchte ich mit dir ein Programm erstellen, welches ein Mathematik-Test oder eine Mathe-Olympiade simuliert. Du kennst das vielleicht noch aus der Schule. Matheolympiade- Da wurden aus allen vier Grundrechenarten, Aufgaben formuliert. Die Schüler mussten diese Aufgaben lösen. Die Lehrer kontrollierten die Lösungen. Und der Schüler, welcher […]

Palettenverwaltung sollte effektiv sein bevor sie effizient wird

palettenverwaltung effizient effektiv

Palettenverwaltung, so wie die meisten es betreiben – ist ineffizient und zugleich ineffektiv. Jetzt schreien alle nach besseren Softwarelösungen, Palettenprogrammen – welche die Arbeit effizienter gestalten sollen. Aber Effizienz ist nicht der entscheidende Maßstab in der Palettenbuchhaltung. Denn es geht eigentlich um Effektivität, um bessere Ergebnisse, weniger Palettenverluste, weniger Kosten […]

Hild: Die Nonne & Kriegerin Uhtreds | The Last Kingdom

hild last kingdom nonne kriegerin uhtreds gefährtin

Hild war eine Nonne im englischen Königreich Wessex im 9 Jahrhundert. In der Serie „The Last Kingdom“ wird die Nonne und spätere Kriegerin von der irischen Schauspielerin Eva Birthistle verkörpert. Hild tritt zum ersten Mal in Episode 7 aus Staffel 1 auf, als die Stadt Winchester durch den Wikinger Guthrum […]

Beobachtungen als Methode der wissenschaftlichen Psychologie

beobachtungen psychologie

Die wissenschaftliche Psychologie weist einen ganzen „Werkzeugkasten“ mit verschiedenen Forschungsmethoden auf. Das hat auch seinen Grund: Das menschliche Erleben und Verhalten ist sehr facettenreich und wäre mit nur einer einzigen Methode nicht zu erheben. Die verschiedenen Methoden kommen abhängig von dem Phänomen zum Einsatz, welches untersucht werden soll. So können […]

Abbrecher: Rechtschreibung und Grammatik

abbrecher definition bedeutung grammatik bestimmung

Abbrecher (männlich) bzw. Abbrecherinnen (weiblich) ist ein Sammelbegriff, für eine bestimmte Personengruppe – welche eine Therapie-, Bildungs- oder eine Förderungsmaßnahme nicht abschließen. Je nach Maßnahme unterscheidet man zwischen Studienabbrecher, Schulabbrecher, Ausbildungsabbrecher oder Therapieabbrecher. Rechtschreibung und Trennung Das Wort Abbrecher besteht aus aus drei Vokalen (A-e-e). Demnach gibt es drei Silben, […]

Duncan in Masters of the Universe Revelation

Duncan Man-At-Arms in Masters of the Universe Revelation

Duncan ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, der Man-At-Arms von König Randor und Waffenmeister in der Hauptstadt Eternos. Weiterhin ist Duncan ein enger Vertrauter von Prinz Adam und kennt dessen Geheimnis, welches ihn zu He-Man dem Beschützer von Schloss Grayskull macht. Duncans Biografie und Hintergründe Duncans Adoptivtochter […]

40 Schwangerschaftswochen im Überblick

40 schwangerschaftswochen

Eine Schwangerschaft umfasst insgesamt 40 Wochen bzw. 10 Monate. Wenn du deinen ersten Schwangerschaftstest machst und dabei feststellst, dass du schwanger bist – befindest du dich bereits in der vierten oder fünften Woche. Dann folgen weitere 9 Monate, weshalb die meisten Menschen auch von 9 Schwangerschaftsmonaten sprechen. Insgesamt lässt sich […]

Das Individuelle Unbewusste: Bedeutung, Abgrenzung und Struktur

individuelle unbewusste nach jung

Das Individuelle Unbewusste bzw. auch Individuelle Unbewusstsein genannt – ist eine Konzept, welches von Carl Gustav Jung entwickelt wurde. Dieses stellt eine Weiterentwicklung bzw. Komplettierung des psychoanalytischen Unbewusstsein-Konzeptes dar, welches durch Sigmund Freud bereits eingeführt wurde. Einordnung in der Strukturtheorie Sigmund Freud hatte bereits ein Bewusstseinsmodell entwickelt, welches die menschliche […]

Disziplinen der Psychologie und deren Anwendungsgebiete

disziplinen-der-psychologie anwendungsgebiete

Dir wird sicher schon einmal aufgefallen sein, dass die wissenschaftliche Psychologie ein sehr weites Feld ist. Auf den ersten Blick kommen dir etliche Begriffe entgegen: Allgemeine Psychologie? Psychoanalyse? Klinische Psychologie? Methodenlehre? Bei all den verschiedenen Strömungen der Psychologie, Gebieten und Schwerpunkten kann man schnell den Überblick verlieren. Doch wie können […]

Was sind Archetypen nach Jung. Definition, Bedeutung, Beispiele

was sind archetypen nach jung

Archetypus heißt übersetzt ursprüngliches Vorbild. Der Begriff „arché“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Anfang“ oder „Beginn“. Das altgriechische Wort „typos“ kann zum Beispiel mit „Vorbild“ übersetzt werden. In der Philosophie tritt der Begriff des Archetyps erstmals zusammen mit Platon auf. Dieser verstand darunter eine Idee, […]

Was passiert beim Fellwechsel der Haustiere

was passiert beim fellwechsel haustiere

Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Wild-, Nutz- und Haustiere ihr Sommerfell verlieren und dafür Winterfell ausbilden. Durch den Fellwechsel passt sich das Tier dem Klima an. Im Herbst wird dichtes und wärmendes Haar ausgebildet und im Frühling ein leichtes Sommerfell. Ausgelöst wird der Prozess durch die Lichtmenge und die […]

5 Gründe, weshalb das Winterfell so gut gegen Kälte schützt

weshalb schütz winterfell so gut gegen kälte

Der Aufbau von Winterfell bedient sich verschiedener Mechanismen, um Wärme zu leiten, zu speichern sowie Kälte und Nässe von der Haut der Tiere fernzuhalten. Einen besonderen Trick der Eisbären haben sich Menschen sogar für technische Neuerungen abgeschaut. Schutzmechanismen von Winterfell Die Wärmespeicherung und Wärmeleitung funktioniert bei allen Tierarten nach ähnlichen […]

Was bedeutet Schuldkultur: Definition und Bedeutung

was bedeutet schuldkultur

Als Schuldkultur bezeichnet man das bewusste Ausleben einer Schuld in verschiedenen Facetten. In kleineren Personengruppen, wie der Familie oder der Sippe, schafft man dadurch Schuldgefühle, ein Umfeld des Schams, der Manipulation und der Überlegenheit. Denn die Erinnerung an die Schuld führt beim Schuldigen dazu, dass dieser das bestehende Ungleichgewicht – […]

Echo-Schlüssel aus Locke & Key: Dessen Geheimnis und Vorgeschichte

echoschlüssel locke & key

Der Echoschlüssel bzw. auch Echo-Schlüssel geschrieben, ist ein magischer Gegenstand aus der Welt in der Locke & Key Comicbuchreihe, aber auch in der gleichnamigen Netflixserie. In der Serie ist der Schlüssel der Sechste, welcher gezeigt wird. Dieser ist, neben dem Zündholz– und dem Gestalt-Schlüssel, einer der Wenigen – welcher nicht […]

Joseph Tendler Charakterisierung | Pole Poppenspäler

pole poppenspäler joseph tendler

Joseph Tendler ist ein Hauptcharakter aus Theodor Storms Novelle Pole Poppenspäler. Im Folgenden stelle ich dir die Figurenkonstellation und Josephs Rolle darin vor. Außerdem zeige ich dir, anhand geeigneter Textstellen, die persönlichen Merkmale und Charaktereigenschaften des Puppenspielers und Mechanikus.

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

10 Gründe, warum du unbedingt Bloggen solltest

bloggen warum

Ein Blog ist mehr als nur eine Webseite. Der Blog, welchen wir Sciodoo betreiben, ist eine Herzensangelegenheit. Wieso? Hier sind 10 Gründe, weshalb auch Du einen Blog aufbauen solltest. Am Ende stelle ich dir mein persönliches „Warum“ vor.

Warum sind Lebewesen symmetrisch

warum sind lebewesen symmetrisch

Alle Lebewesen besitzen eine symmetrische Form. Denn die Bewegung der Lebewesen in ihrer Umgebung unterliegen den Gesetzen der Physik. Wenn wir bedenken, dass das Leben im Wasser begann, ist es sinnvoll, die Art und Weise zu betrachten, wie Fische schwimmen und warum Symmetrie für Lebewesen wünschenswert wäre. Mit bilateral symmetrischen […]

Was bedeutet Konstantinopel: Definition und Bedeutung

was bedeutet konstantinopel

Konstantinopel war lange Zeit die Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Der Name geht auf den römischen Kaiser Konstantin den Großen zurück. Konstantinopel, die Hauptstadt des Oströmischen Reiches Einst als Byzanz auf der europäischen Seite des Bosporus gegründet, fiel die strategisch günstig gelegene Stadt bald an das römische Reich. Um 140 v. […]

Weshalb ist Asbest gefährlich, wo wird es eingesetzt und wie entsorgt

weshalb ist asbest gefährlich

Asbest galt ab den 1930er Jahren als neuer Wunderbaustoff. Obwohl es früh zu Krankheiten unter den Arbeitern kam, wurde der Stoff erst 1993 verboten. Asbestfasern reizen die Lungen und können Krebs sowie die Krankheit Asbestose auslösen. Was ist Asbest? Asbest ist eigentlich eine Sammelbezeichnung für mehrere silikatische Minerale, die natürlich […]

Byzantinische Kirchen: Merkmale und Unterschiede zu Kirchen Westroms

byzantinische kirche hagia sophia

Die Unterschiede zwischen den Kirchen des west– und des oströmischen Reiches waren seit Beginn offensichtlich. Noch heute können sie in der Architektur gesehen werden. Diese Unterschiede stammen von unterschiedlichen Vorstellungen in der Architektur einerseits, aber auch in der Funktion des Innenraums andererseits. Die kirchliche Liturgie unterscheidet sich zwischen dem Römisch-Katholischen […]

Jörmunrek als erster und letzter König der Greutungen

jörmunrek

Jörmunrek ist die Heldensage des Gotenkönigs Ermanarich bzw. Airmanareiks, welcher als letzter König der Goten und erster König der Greutungen (Ostgoten) galt. Er starb im Jahr 376 durch den Einfall der Hunnen. Nachdem Jörmunrek bzw. Ermanarich, wie in die historische Geschichte nennt, nach dem Einfall der Hunnen von 375 n.Chr. […]

Wendy „Pigtail“ | Sweet Tooth

Wendy Walker ist ein hybrides Mischwesen, halb Mensch und Schwein, aus der Fernsehserie Sweet Tooth. Ihre Adoptivmutter Aimee gibt ihr den Spitznamen Pigtail. Biografie, Vorgeschichte und Hintergründe Wendy wird als Hybride während der H5G9-Seuche geboren. Ihre Eltern sterben am Virus als sie noch ein Baby war. Daraufhin wird Wendy vom […]

Wer war Freydís Eiríksdóttir: Biografie, Hintergründe und Tod

Roman freydis eiriksdottir

Freydís Eiríksdóttir (auch Eriksdottir) war die erste Siedlerin in Nordamerika mit norwegischen Wurzeln. Sie ging durch zwei bemerkenswerte Taten in die nordische Geschichtsschreibung ein. Einmal richtete sie ein Massaker unter anderen Siedlern an und die andere Geschichte erzählt von ihrem mutigen Kampf gegen nordamerikanische Eingeborene.

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 2: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 2 der Staffel 4 aus der TV-Serie Peaky Blinders beginnt im Leichenscharhaus in Small Heath. Handlung Thomas und Arthur Shelby inspizieren die Leiche ihres Bruders John. Arthur ist sichtlich gerührt, doch Tommy fordert den Älteren dazu auf, Fassung zu bewahren. Esme kommt herein, klagt die beiden Shelbys an, dass […]

Die 5 Gründe, warum Blut ein richtiges Organ ist

warum-ist-blut-ein-organ

Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]

Warum ist Wissen mit Macht gleichzusetzen

warum ist wissen macht

Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts. Kennst du den Spruch? Diesen verwenden Lehrer und Eltern, um Kinder zum Lernen zu bewegen. Ich habe diesen Spruch gehasst. Aber was ist dran an dieser Redewendung? Wer nichts weiß, muss alles glauben Es ist erwiesen, dass die meisten Menschen in Deutschland über […]

Der Grund, warum wir unsere eigene Stimme anders hören

warum hören wir unsere stimme anders

Das Gefühl, die eigene Stimme sei fremd, wenn man sie auf Aufnahmen hört, kennt wohl jeder. Zunächst mag man vielleicht denken, die Aufnahme verfälsche Stimmen nun mal etwas. Allerdings klingen alle anderen bekannten Stimmen viel vertrauter als die eigene. Der Grund für den fremden Klang der eigenen Stimme muss also […]

2 Gründe, Warum Senf und Meerrettich in der Nase brennen

warum brennt senf meerettich in der nase

Du kennst das… Eine schöne Prise Meerrettich zum Würzen und Verfeinern. Aber, falls du es zu gut meinst und dann abbeißt – brennt es gehörig in der Nase. Wieso brennt Senf oder Meerrettich in der Nase? Und wieso brennt Chili gewöhnlich nicht in der Nase? Schließlich ist doch Chili auch […]

Was ist eine Erbgutanalyse, wie und wozu wird sie gemacht

was-ist-eine-erbgutanalyse

Erbgutanalysen sind Verfahren, welche in der Wissenschaft genutzt werden, um das Genmaterial verschiedener Pflanzen-, Pilz-, Bakterien– oder Tierarten zu untersuchen, zu vergleichen und Gemeinsamkeiten in den Genen festzustellen. Dadurch können die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Arten ermittelt und eine gemeinsame Stammesgeschichte rekonstruiert werden. Weiterhin nutzt man Erbgutanalyse zur Entschlüsselung des menschlichen […]

7 Gründe, warum Begriffe wichtig sind

warum sind begriffe wichtig

Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]

Was bedeutet Attitüde: Definition und Bedeutung

was bedeutet attitüde

Die Attitüde ist eine wertende Haltung bzw. Einstellung des Individuums, welche auf andere Menschen oder Menschengruppen abzielt. Diese Haltung könnte auf Lernen durch Erfahrungen beruhen und wird durch Reize ausgelöst. Aus dem Französischen kommend, lautet die wörtliche Übersetzung schlicht „Einstellung“. Darüber hinaus ist es aber ein weitreichender Begriff, der eng […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 3: Zusammenfassung der Handlung

Peaky Blinders Serie

Episode 3 aus Staffel 3 der Peaky Blinders TV-Serie beginnt dort, wo die letzte Folge endete: mit Grace Tod. Und nachdem seine Frau gestorben ist, zieht sich Thomas Shelby immer weiter zurück. Nachts schläft er draußen, wie ein Zigeuner und nur tagsüber ist er auf seinem Anwesen und kümmert sich […]

Mondzeichen: Was ist das, was sagt es aus, wofür steht es

was ist ein mondzeichen wofür steht es was sagt es aus

Die Astrologie ist eine Pseudowissenschaft, die für viele Menschen eine Berechtigung hat. Die Ansätze der Astrologen gehen weit über das tägliche Zeitungshoroskop hinaus. Demnach steht jeder Mensch seit seiner Geburt unter dem Einfluss von Sonne und Mond und kann sich besonders die Eigenschaften des Mondes zu nutzen machen. Das Mondzeichen […]

So unterstützen dich Java Vererbungstabellen beim Klassen-Entwurf

java programmierung vererbungstabellen klassenentwurf

Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]

Unterschiede zwischen Hydrologie und Hydrogeologie

unterschied hydrologie hydrogeologie

Hydrologie und Hydrogeologie sind Teilgebiete der Geologie. Die Hydrologie ist die Wissenschaft des über- und unterirdischen Wassers und befasst sich mit seinen Erscheinungsformen und Eigenschaften sowie den Wechselwirkungen mit der Erde und ihren Gesteinen. Wichtige Fragen: Welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegt seine Bewegung? Welche Vorgänge finden in natürlichen Wasserkreisläufen statt? Merkmale der […]

Wie lange kann ein Huhn ohne Kopf leben

wie lange kann ein huhn ohne kopf leben

2 Jahre kann ein Huhn ohne Kopf überleben. Dies ist der Weltrekord, welchen Mike der Hahn 1947 aufstellte. In Colorado (USA) feiert man seit 1999 den sogenannten „Mike the Headless Chicken Day“, einen Gedächtnistag für den kopflosen Hahn . Wer war Mike, das kopflose Huhn – welches 2 Jahre überlebte […]

Die 4 Wolkenarten, ihre Entstehung und Merkmale

wolkenarten wolkengattungen wolkentypen entstehung

Auch bei Wolken gibt es eine Einteilung (Klassifikation), bei welcher man zwischen Wolkengattungen, Wolkenarten und sogar Unterarten trennt. Die 4 Wolkenarten und ihre Entstehung Die Wolken-Klassifikation ist ein Ordnungssystem, welches auf den Merkmalen von Wolken basiert. Anhand bestimmter Merkmale lassen sich alle Wolken unterscheiden und einteilen. Diese Merkmale sind Form, […]

4 Gründe, warum Störche klappern

warum klappern störche

Wohl jeder kennt das charakteristische Schnabelklappern eines Weißstorches, der deshalb auch Klapperstorch genannt wird. Bereits im Märchen von Wilhelm Hauff „Die Geschichte von Kalif Storch“ verleitet das Klappern von Störchen zwei Freunde dazu, sich mittels Zauberpulver in ebendiese Vögel zu verwandeln. Zu gern möchten die beiden Männer erfahren, warum die […]

Norwegen: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Nordeuropa

norwegen steckbrief daten fakten

Norwegen ist ein Königreich, welches sich im Westen der Skandinavischen Halbinsel befindet, welche im Norden Europas liegt. Das Gebiet ist geprägt von einer rauen Landschaft mit Gebirgszügen, aber auch mit Waldflächen, Seen, Flüssen, Inseln und Fjorden. Seit Jahrhunderten werden Norwegens Wirtschaft und Kultur vom Meer bestimmt wird. Im nachfolgenden Steckbrief […]

Rückschaufehler und hindsight bias an Beispielen erklärt

rückschaufehler und hindsight bias an beispielen erklärt

Der Rückschaufehler (engl. Hindsight bias) ist eine kognitive Verzerrung, wonach zurückliegende Ereignisse und deren Eintrittswahrscheinlichkeit deutlich überschätzt werden. Am Beispiel… Wie oft hast du dich schon selbst bei einem Fehltritt erwischt und dir gedacht „Mensch, das hätte ich doch besser wissen müssen“? Das kommt häufiger vor? Kein Grund zu streng […]

Was ist Symbolpolitik: Definition und Bedeutung

was bedeutet symbolpolitik

Der Begriff „Symbolpolitik“ bezeichnet eine politische Geste oder eine Entscheidung, der lediglich ein symbolischer Charakter unterstellt wird. Der Begriff „Symbolpolitik“ kann sowohl eine positive Bewertung erhalten, als auch von Kritikern, Oppositionspolitikern oder Medien als politisches Versagen oder Schwäche gewertet werden. Ob das tatsächlich stimmt, ist zu hinterfragen. Auch symbolische Gesten […]

Wortassoziationstest nach Jung am Beispiel

wortassoziationstest nach jung am beispiel

Der Wortassoziationstest ist ein Testverfahren, welches der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung in den Jahren zwischen 1900 und 1905 einführte. Den Probanden werden nacheinander 100 Wörter vorgelegt, worauf sie mit dem erstbesten Wort reagieren, welches ihnen einfällt. Durch sogenannte Assoziation zwischen den Wörtern soll ein Zusammenhang hergestellt werden, welcher auf […]

Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft

Fridthjof der Kühne - Wikinger und König von Norwegen

Als Heide bezeichnet die christliche Kirchengemeinschaft Menschen, welche nicht an den einen christlichen Gott als Vater, Jesus Christus als dessen Sohn und den heiligen Geist glauben. Somit zählen alle Andersgläubigen zum heidnischen Glauben.

Annales-Schule (École des Annales): Entstehungsgeschichte und wissenschaftliche Bedeutung

annales schule bedeutung entstehung

Die Annales-Schule ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in den 1920er Jahren von Marc Bloch (1886-1944) und Lucien Febvre (1878-1956). Die ihr zugrunde liegende Methodik geht auf den deutschen Historiker Karl Lamprecht (1856-1915) zurück. Geprägt wurde die École […]

Merkmale der Bakterien: Aufbau, Physiologie, Vermehrung, Einteilung

bakterien form aussehen

Bakterien (Singular: Bakterium, veraltet auch als Bakterie oder Bazille bezeichnet) stellen neben Archaeen und Eukaryoten (Lebewesen, deren Zellen einen echten Zellkern besitzen) eine Domäne der zellulären Lebewesen dar. Die typische Länge eines Bakteriums beträgt zwischen 0,5 und 5 µm, während die Dicke im Durchschnitt bei 0,5 µm liegt. Die beiden […]

4 Gründe, warum Hunde Nesthocker sind

warum sind hunde nesthocker

Hundewelpen sind Nesthocker, da sie sehr lange Zeit bei ihrer Mutter bleiben. Diese Aufzuchtstrategie hat evolutionäre Gründe, welche sich bei den Vorfahren der Hunde bewährt hat. Die Jungtiere bekommen lange Schutz und Nahrung von den Eltern oder dem Rudel. Und sie haben ausreichend Zeit das anspruchsvolle Sozialverhalten und die damit […]

5 Dinge, Wofür Otto der Große bekannt ist und was er getan hat

was hat otto der große gemacht wofür ist er bekannt

Während seiner langen Herrschaft gelang es Otto dem Großen, das ostfränkische Reich zu stabilisieren. Er stärkte bei der Ämtervergabe die königliche Entscheidungsgewalt gegenüber dem Adel und band die Reichskirche und ihre Repräsentanten enger an das Königtum. Die Einigung des Reiches unter seiner Herrschaft gipfelte einerseits in einer kulturellen Blüte und […]

Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen

wieso heißt es drittes reich

Als „Drittes Reich“ wird Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus (1933 -1945) bezeichnet. Ursprünglich wurde dieser Begriff von den Nationalsozialisten aufgegriffen, welche einen Bezug zur Bibel (Tausendjähriges Reich) herstellen wollten. Später wurde der Begriff von Hitler verboten. Heute verwendet man den Begriff, um den Größenwahn der Nazis zu verhöhnen. Der […]

Richard Fox, Gus Vater in Sweet Tooth

Richard Fox ist Adoptivvater des Hybriden-Jungen Gus in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird die Figur des Richard vom US-amerikanischen Schauspieler Will Forte. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte Richard arbeitet vor dem Great Crumble als Reinigungskraft bei Fort Smith, einer Einrichtung – in der genetische Forschung betrieben wird. Angetan ist Richard […]

Neuropsychologie: Forschungsmethoden und Werkzeuge

neuropsychologie forschungsmethoden und werkzeuge

Unser Denken und Verhalten ist von einem komplexen System aus Nervenzellen und deren Kommunikation untereinander abhängig. Diese Informationsübertragung spielt sich zwar auch in den Nervenbahnen ab, die unseren gesamten Körper durchziehen. Doch ein bestimmtes Organ zieht in der wissenschaftlichen Psychologie ganz besonders die Aufmerksamkeit auf sich: das Gehirn. Denn hier […]

Altes Ägypten: Vorgeschichte und Entstehung

altes ägypten vorgeschichte entstehung

Die Vorgeschichte Ägyptens beschreibt die Zeit zwischen 25.000 v. Chr. bis etwa 4.000 v.Chr. Gruppen von Nomaden sind als Jäger und Sammler auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. Nach Ende der Altsteinzeit und im Verlauf der Jungsteinzeit werden die Menschen sesshaft. Begünstigt durch den fruchtbaren Nil als Lebensader einer gesamten Region […]

21 Merkmale der Halbwüste und Wüstensteppe als Lebensraum & Ökosystem

Sahelzone Halbwüstengebiet

Halbwüsten bzw. Wüstensteppen befinden sich zwischen Wüsten und Savannen. Sie werden vom Menschen vielerorts intensiv landwirtschaftlich genutzt. In Halbwüsten kommen Sukkulenten, Kakteen, Antilopen, Kängurus sowie verschiedene Eidechsen, Schlangen und Insekten vor. Was ist eine Halbwüste? Halbwüsten sind eine Übergangszone. Sie bilden sich meist am Rand einer echten Wüste, wo es […]

Unterschied induktives und deduktives Denken an Beispielen erklärt

unterschied induktives und deduktives denken an beispielen erklärt

Beim kognitiven Prozess des Problemlösens greift der Mensch auf unterschiedliche Strategien zurück. Wir denken in Kategorien und in Bildern oder lösen Probleme und treffen Entscheidungen mit Hilfe von sprachlichen Begriffen. Beim schlussfolgernden Denken setzen wir zudem deduktive und induktive Methoden ein. Beide basieren mehr oder weniger auf den Gesetzen der […]

Die 5 Stockwerke des Waldes: Bedeutung, Stratifikation und Funktionen

stockwerke schichten im lebensraum wald

Der Lebensraum Wald unterteilt sich in der Vertikalen in mehrere Schichten oder Stockwerke. Alle diese Etagen bieten Lebensräume und sind Teil des Kreislaufgeschehens im Wald. Die fünf Stockwerke des Waldes Wälder sind in sich geschlossene Ökosysteme, in denen viele weitere große und kleine Lebensräume existieren. Zu diesen Systemen und Lebens– […]

Was bedeutet Waldsterben: Definition und Bedeutung

was bedeutet waldsterben definition und bedeutung

Unter dem Begriff Waldsterben versteht man allgemein den übermäßigen Rückgang an gesunden Bäumen in (deutschen) Wäldern bzw. die starke Zunahme von verschiedensten Schäden & Erkrankungen an diesen Bäumen. Solche Baumschäden zeigen sich unter anderem durch: kahle Baumkronen, übermäßige Trockenheit (sichtbar durch trockene Äste und braun gefärbte Blätter bzw. Nadeln in […]

Wie viele Laubwälder gibt es in Deutschland

Wie viele Laubwälder gibt es in Deutschland

Die Gesamtmenge an Laubwald hat in Deutschland stark abgenommen. Die größten und ältesten Laubwälder des Landes befinden sich in Thüringen, in der Eifel und in Hessen. Sie stehen unter strengem Naturschutz. Echter Laubwald ist selten Obwohl Laubwald die in Deutschland ursprüngliche und urtümliche Waldart ist, hat der Gesamtbestand deutlich abgenommen. […]

Was bedeutet Quantenreibung: Definition und Bedeutung

was bedeutet quantenreibung

Die Quantenreibung ist ein Effekt, bei dem sich Moleküle durch eine gegenseitige Kopplung abbremsen. Dies wurde in einem Experiment mit Kunststoffnanoröhren nachgewiesen, durch die Wasser geleitet wurde. Dabei beobachteten Wissenschaftler, dass der Widerstand größer wird, je größer die Öffnung ist, was einen Widerspruch zum Alltag darstellt. Diese Erkenntnisse sind essentiell […]

Culotte Jeans – Die Hosen mit weit ausgestellten Bein

culotte jeans

Eine Culotte Jeans unterscheidet sich von herkömmlichen Jeanshosen im Hinblick auf ihren Schnitt. Denn das Bein liegt nicht eng an. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Culotte Jeans Culotte Hosen sind weiter geschnitten. Ferner zeichnen sie sich in der Regel durch eine unverwechselbare 7/8-Länge aus. Und die Mehrheit der Modelle verfügt über […]

Geschichte Kenias

Nariokotome Boy turkana boy

Die Geschichte Kenias beginnt vor mindestens 2,5 Mio. Jahren, aber wohlmöglich sogar vor mehr als 3,5 Mio. Jahren mit dem Auftreten erster Vormenschen und Urmenschen. Dabei vollzieht die Urgeschichte zwar die Steinzeit, überspringt wohlmöglich die Bronzezeit und endet in der Eisenzeit. Wahrscheinlich brachten erst bantusprachige Bevölkerungsgruppen aus den Süden kommend […]

Was bedeutet Satellitenstaat: Definition, Beispiele und Bedeutung

was bedeutet satellitenstaat

Ein Satellitenstaat, oftmals auch als Vasallenstaat bezeichnet, ist ein Staat, welcher zwar formell unabhängig zu sein scheint, tatsächlich aber von einem größeren Staat oder einem Zusammenschluss verschiedener Staaten hinsichtlich seiner Entscheidungen beeinflusst wird. Der Satellitenstaat ist somit nicht souverän, sondern von der beschriebenen Großmacht abhängig und in dessen außen- und […]

Adaptationsniveau Theorie und Definition an Beispielen erklärt

adaptationsniveau theorie definition beispiele

Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]

Wie, Wann und Wo entstand das Byzantinische Reich

warum war konstantinopel so wichtig und bedeutend

Das Byzantinische Reich ging aus dem römischen Weltreich der Antike hervor. Es entwickelte sich nach der Zweiteilung des Römischen Reichs aus dem oströmischen Teil ab 395 n.Chr.. Wie entstand das Byzantinische Reich? Das Byzantinische Reich entstand, nachdem sich das antike römische Weltreich in einen Westteil und Ostteil getrennt hatte. Zunächst […]

Was bedeutet Kaiserpfalz: Definition und Bedeutung

was bedeutet kaiserpfalz

Die Königs- oder Kaiserpfalz sind verschiedene Reisepunkte, welche Könige, Kaiser und andere Herrscher im Mittelalter aufsuchten, um von dort aus ihren Regierungsgeschäften nachzugehen. Diese Orte waren neben dem Stammsitz eines Königs oder Kaisers, weitere wichtige Stützpunkte des Regierungsgeschehens. Was bedeutet Pfalz: Definition und Bedeutung Das Wort Pfalz bezeichnet nicht nur […]