Skip to main content

Was bedeutet „Mach mal Dalli“: Bedeutung und Herkunft


Mach mal dalli“ soll zur Eile ermahnen. Das Sprichwort stammt von polnischen Wanderarbeitern ab, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet strömten.

Was bedeutet „Mach mal dalli“?

Die Redewendung „Mach mal dalli“ bedeutet soviel wie „Beeile dich“. Andere Variationen sind „Dalli, dalli“ oder „Jetzt aber dalli“. Sie alle sollen zur Eile bewegen. Sprichwörter mit ähnlicher Bedeutung sind „Hopp hopp“ oder „Schwing die Hufe“.

„Mach mal dalli“ in anderen Sprachen

Das Wort „Dalli“ findet man in Sprichwörtern anderer Sprachen nicht. Im Englischen sagt man stattdessen „Chop-chop“, wenn sich jemand beeilen soll. Der Begriff stammt aus Zusammentreffen von Briten und Kantonesen in Südchina, während England das Gebiet besetzt hatte. Er bedeutet „Beeile dich“ und wurde von den englischen Seeleuten einfach übernommen. Diese trugen das neue Sprichwort schließlich in die Heimat. Vermutlich stammt auch der englische Begriff „Chopsticks“ für die asiatischen Essstäbchen daher.

Die Niederländer sagen „Wat sneller“, was „Etwas schneller“ bedeutet, oder „Schiet op“. Letzteres wird mit „Beeile dich“ übersetzt. Wörtlich bedeutet „schiet“ aber „schießen“.

Herkunft der Redensart

Warum wir heute „dalli“ als Synonym für „schnell“ verwenden, ist eindeutig geklärt. Der Begriff kam über polnische Wanderarbeiter zunächst ins Ruhrgebiet und verbreitete sich von dort weiter.

Polnische Wanderarbeiter

Das Wort „dalli“ stammt aus dem Kaschubischen. Das Kaschubische ist eine gefährdete Sprache mit etwa 108.000 aktiven Nutzern, wobei sie von ungefähr dreimal so vielen Personen verstanden wird. Sie stammt aus der Gegend südlich von Danzig und wird dort von den Kaschuben, einem westslawischen Volk, gesprochen.

Im Kaschubischen schreibt sich „dalli“ nur mit einem L. Das Wort bedeutet „weiter“ oder „los“. Es floss schließlich ins Polnische mit ein und wurde zu „dalej“. „Dalej“ hat dieselbe Bedeutung, wird zusätzlich aber auch als „vorwärts“ oder „Beeile dich“ verwendet.

Ab 1870 kam es vermehrt zu Auswanderung aus dem ehemaligen Königreich Polen. Die Menschen aus Masuren, Oberschlesien und der Kaschubei wanderten mit ihren Familien ins Ruhrgebiet, um dort als Bergleute zu arbeiten. Ihnen half dabei, dass die Industrialisierung in Deutschland in vollem Gange war. Arbeiter wurden dringend gebraucht. In ihrer ursprünglichen Heimat fühlten sie sich zudem nicht mehr wohl, da Polen zuvor mehrmals geteilt worden war. Es gab nun polnische, preußische und russische Teile. Die Polen waren dadurch teilweise zur Minderheit im eigenen Land geworden.

Im Ruhrgebiet fanden sie Arbeit, auch wenn sie schlechter bezahlt wurden als die einheimische Bevölkerung. Sie wurden meist nur saisonal geduldet und mussten anschließend das Land wieder verlassen. Man nannte sie „Ruhrpolen“. Ihre hohe Zahl führte dennoch dazu, dass sich mit „Mach mal dalli“ ein neues Sprichwort in der deutschen Sprache bildete. So bestand Bottrop um 1900 zu etwa 40 % aus polnischen Wanderarbeitern. Das führte gleichzeitig dazu, dass die Stadt ihre Einwohneranzahl innerhalb von 25 Jahren vervierfachte.

Weitere Verwendungen von „dalli“

In den 70er und 80er Jahren lief im ZDF eine Fernsehshow namens „Dalli Dalli“, moderiert von Hans Rosenthal. Darin traten Prominente in vier Zweierteams gegeneinander an. Sie spielten Wortspiele oder mussten verschiedene Aufgaben lösen. Für diese Aufgaben hatte jedes Team 60 Sekunden Zeit. In dieser Zeit mussten beispielsweise möglichst viele Regenschirme aufgespannt, Wäsche aufgehängt oder Blumen umgetopft werden.

Bei den Spielen sammelten die Teilnehmer Punkte. Die Punkte wurden am Ende in D-Mark umgerechnet und einer in Not geratenen Familie gespendet.
Daneben existiert bis heute eine Firma namens dalli-group. Sie stellte ursprünglich Seife her. Heute vertreibt sie Waschmittel, Körperpflege- und Kosmetikprodukte.

Die Firma hat ihren Sitz in Stolberg, südwestlich des Ruhrgebiets. Die Nähe lässt vermuten, dass ein Zusammenhang zwischen den polnischen Wanderarbeitern und dem Firmennamen besteht. Seit 1899 ist der Name „dalli“ als Warenzeichen geschützt.


Ähnliche Beiträge

Was bedeutet Agenda: Einstellung (Setting), Bedeutung, Beispiele

was-bedeutet-agenda

Eine Agenda beschreibt entweder einen Katalog an politischen Zielsetzungen bzw. ein politisches Aktionsprogramm oder die Strukturierung und Gliederung eines Vortrags respektive Gesprächs. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Dinge, die zu tun sind“. Deutschlandweit bekannt ist der Begriff vornehmlich durch die Agenda 2010. Diese war insbesondere […]

Was bedeutet Urzeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet urzeit definition und bedeutung

Wenn wir die Urzeit betrachten, dann beschäftigen wir uns mit etwa 4,6 Milliarden Jahren Entwicklungsgeschichte der Erde bis zur Entstehung des modernen Menschen. Wir versuchen dabei, einen gewaltigen, eigentlich unvorstellbar großen, Zeitraum mit unseren menschlichen Mitteln zu erfassen, zu beschreiben und zu verstehen. Häufig wird dafür sehr anschaulich das Beispiel […]

Untergang des antike Griechenland: Ursachen und Gründe

untergang des antiken griechenlands ursachen gründe

Das Antike Griechenland existierte im Zeitraum zwischen 2500 v.Chr. bis 30 v.Chr. Die letzte Epoche des alten Griechenlands war der sogenannte Hellenismus, welcher anfangs (338 v. Chr.) die territoriale Blütezeit einläutete. Doch am Ende dieser Epoche stand der Untergang des gesamten antiken Reiches. Die Frage nach den Gründen, die zum […]

Storri: Der Zauberkundige | The Last Kingdom

the last kingdom

Storri war ein Zauberer, ein sogenannter Runendeuter, im Dienst des Wikingers Ubba Lothbrokson. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ spielt Storri ab Folge 1 der ersten Staffel mit und wird durch den dänischen Schauspieler Henning Valin Jakobsen verkörpert.

Warum lösten die Goten die Völkerwanderung aus?

Warum lösten die Goten die Völkerwanderung aus?

Der Auslöser der Völkerwandung war die Flucht der Goten. Dieser germanische Stamm siedelte etwa bis zum Jahr 150 n.Chr. im Weichselraum . Dann zogen sie weiter ins heutige Rumänien und an die ukrainische Schwarzmeerküste. Im Jahr 375 wurden sie von den Hunnen überfallen, weshalb ein Großteil der Goten neue Siedlungsgebiete […]

Darby Sabini: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Darby Sabini war ein englischer Gangsterboss, italienischer Einwanderer, welcher zu Beginn des 20. Jahrhundert die Unterwelt Londons dominierte. Historische Hintergründe zu Darby Sabini Sabini wurde am 11. Juli 1888 in Camden (London) geboren. Sein eigentlicher Taufname war Octavius oder auch Ottavio. Er war ein uneheliches Kind des italienischen Einwanderers Ottavio […]

Was bedeutet Sonic the Hedgehog

was bedeutet sonic the hedgehog

Sonic the Hedgehog ist der Name eines blauen Igels und der gleichnamigen Computerspielreihe, welche ursprünglich 1991 veröffentlicht wurde. Die Computerspiele waren so erfolgreich, dass deren Produzenten „Sega“ den Igel zum Markenbotschafter und Maskottchen machten. Gleichzeitig sollte der Igel beweisen, wie schnell die Konsolen von Sega sind und wurde somit zu […]

Was ist Effekthascherei: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist effekthascherei

Effekthascherei bedeutet, zu prahlen, um bei dem Gegenüber die gewünschte Reaktion zu erzielen. Das Wort ist im Deutschen negativ zu verstehen. Was bedeutet „Effekthascherei“? Unter „Effekthascherei“ versteht man so etwas wie Angeberei oder auch Großkotzigkeit. Betreibt jemand Effekthascherei, versucht er auf billige oder plumpe Art und Weise, etwas als deutlich […]

Wie heißt der höchste Berg der Erde

wie heißt der höchste berg der erde

Die Frage nach dem höchsten Berg der Erde lässt sich nicht wirklich beantworten. Misst man die Gesamterhöhung und rechnet mit ein, dass manche Berge unter Wasser liegen – ist der Mauna Kea auf Hawaii der höchste Berg der Erde. Dieser misst 10200 Meter und ist somit mehr als 1 km […]

BIOPSIES Modell: Methoden, Beispiele, Verfahren, Formen

8 methoden der persönlichkeitsforschung BIOPSIES Modell

Wer sich der Erforschung der Persönlichkeit widmen möchte, begibt sich auf ein sehr breites Feld. Denn es ist hierbei nicht nur wichtig, zu wissen, was die Persönlichkeit überhaupt ausmacht. Zusätzlich sollte man sich auch Gedanken darüber machen, wie die einzelnen Aspekte der Persönlichkeit erfasst werden sollen. Dazu sei gesagt, dass […]

Chester Campbell: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Chester Campbell war ein englischer Polizei-Inspektor, welcher große Verdienste in Birmingham und Belfast feierte. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Geschichte durch den neuseeländischen Schauspieler Sam Neill verkörpert. Inspektor Campbells Biographie in Peaky Blinders In der Serie tritt der Inspektor zum ersten Mal in Staffel 1 […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

So schuf Mehmed II. die Basis für das Osmanische Reich

mehmed osmanische reich

Mehmed II. konnte als erster islamischer Herrscher die Trutzburg Konstantinopel einnehmen. Damit verhalf er sich selbst, seiner Dynastie und dem jungen Osmanischen Reich zu großem Ansehen. Durch die Förderungen von Handel, Marine und Kultur konnte Mehmed das Reich der Osmanen sichern und ausbauen. Er schuf die Basis für die Ideologie, […]

Formatio reticularis: Definition, Lage, Aufgaben und Funktion

formatio reticularis

Die Formatio reticularis, auch als Retikulärformation, retikuläres System oder Retikularsystem bezeichnet, ist ein Neuronennetzwerk im Hirnstamm und Rückenmark, welches als Koordinationszentrale zwischen beiden Teilen fungiert. Es ist somit eine Schnittstelle innerhalb des Zentralnervensystems welche Nervenreize nach oben oder nach unten leitet. Phylogenetisch gehört die Retikulärformation zu den alten Gehirnstrukturen, dem […]

Der Grund, Warum Antibiotika nur bei Bakterien wirkt

warum antibiotika nur bei bakterien

Antibiotika ist ein Wirkstoff aus der Medizin, welcher ausschließlich Bakterien bekämpft. Dabei gibt es drei verschiedene Wirkungsmechanismen. Antibiotikum zerstört die Zellwand von Bakterien. Sie verhindern die Proteinsynthese des Bakteriums. Oder sie stören die Zellteilung und somit die Vermehrung Wie die verschiedenen Antibiotika genau funktionieren und wieso sie keine menschlichen und […]

Duncan in Masters of the Universe Revelation

Duncan Man-At-Arms in Masters of the Universe Revelation

Duncan ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, der Man-At-Arms von König Randor und Waffenmeister in der Hauptstadt Eternos. Weiterhin ist Duncan ein enger Vertrauter von Prinz Adam und kennt dessen Geheimnis, welches ihn zu He-Man dem Beschützer von Schloss Grayskull macht. Duncans Biografie und Hintergründe Duncans Adoptivtochter […]

Warum schwimmt ein Schiff: Ursache und Gründe

warum schwimmt ein schiff

Hast du schon einmal eine Kreuzfahrt gemach? Verblüffend ist die Tatsache, dass diese Schiffe mehrere tausend Tonnen wiegen. Da stellt sich die Frage: Warum schwimmt ein Schiff überhaupt? Oder -Wieso geht das Schiff bei diesem Gewicht nicht unter? Als Kind dachte ich immer, weil Schiffe aus Holz sind. Und Holz […]

Mutation als Antreiber der Evolution – Definition und Bedeutung

evolution mutation

Mutationen sind Änderungen in den Genen eines Lebewesens. Das heißt, dass bestimmte Merkmale oder Eigenschaften der Lebewesen sich durch Mutationen ändern. Am einfachsten erklärt es sich am Beispiel… Angenommen morgen kommt ein Mensch zur Welt, welcher blaue Haare als natürliche Haarfarbe besitzt. Und dieses Merkmal könnte weitervererbt werden. Dann wäre […]

Was bedeutet Immos (Wildberry Lillet): Definition und Bedeutung

Wildberry Lillet

Das neue Lied von Nina Chuba „Wildberry Lillet“ trifft den Zahn der Zeit. Die Inflation wertet den Euro ab, wodurch der Euro mittlerweile schon fast mit dem Dollarkurs gleichzusetzen ist. Mit Geld allein lässt sich also kein Reichtum mehr schaffen. Das weiß vor allem die Generation Z. Und das hat […]

Big Five: Das 5 Faktorenmodell der Persönlichkeit und dessen Grenzen

big five 5 faktorenmodell persönlichkeit

Die Big Five beziehungsweise das Fünf-Faktoren-Modell stellt einen beliebten Ansatz in der wissenschaftlichen Erforschung der Persönlichkeit dar. Hinter diesen Faktoren verbergen sich Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit. Mit Hilfe von Fragebögen, können die individuellen Ausprägungen der Persönlichkeit einer Person erfasst werden. Ein Fragebogen zur Selbstauskunft gibt dann […]

(Selbst)Führungsprinzipien beim Palettenmanagement

palettenverwaltung videoseminar

Führung bedeutet im Grunde genommen, andere Menschen dazu zu bringen, etwas Bestimmtes zu tun. Oberster Grundsatz dabei ist, dass die Geführten daraus einen Nutzen erkennen. Durch einen Posten zu führen, welcher lediglich verliehen wurde – ist keine echte Führung. Im Palettenmanagement geht es darum, seine Mitarbeiter mitzunehmen, den Nutzen herauszustellen […]

12 Unterschiede zwischen Volkspartei und anderen Parteien: deren Bedeutung, Kritik und Wandel

unterschied volkspartei andere parteien

In den Berichterstattungen zu Landtags- oder Bundestagswahlen wird immer wieder von den großen „Volksparteien“ gesprochen. Damit sind in erster Linie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) gemeint. Was macht aber eine Volkspartei aus und was unterscheidet sie von anderen Parteien? Um diese Fragen beantworten […]

Wie ist Abraham Lincoln gestorben: Ursachen, Gründe für den Tod

wie ist abraham licoln gestorben

Abraham Lincoln starb am 14. April 1865 durch ein Attentat. Obwohl während seiner gesamten Amtszeit Krieg herrsche, gilt er bis heute als Symbol für Frieden, die Einheit der Nation, für die demokratischen Traditionen und für die Sklavenbefreiung. So starb Abraham Lincoln Der 16. Präsident der USA und Befreier der Sklaven […]

Was ist ein Schlangenstern und warum wirft er seine Arme ab

warum wirft der schlangenstern arme ab

Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]

Die 5 Phasen und 6 Stadien der Depression

depressionen phasen stadien

Die Depression ist ein sehr komplexes Krankheitsbild, das sich nur grob in Phasen einteilen lässt. Diese Phasen sind geprägt von einerseits ständiger Betriebsamkeit des Betroffenen und andererseits dem völligen Zum-Stillstand-kommen seines äußerlichen Lebens. Gleichzeitig kreisen seine Gedanken um sich selbst und sein eigenes Leid. Die fünf Phasen einer Depression Dieses […]

Unterschied Längengrad Breitengrad | Gradnetz der Erde

unterschied längengrad breitengrad gradnetz der erde

Karten und Koordinaten spielen für die menschliche Kultur seit Jahrhunderten eine essentielle Rolle. Während Seefahrer Karten nutzten, um auf See nicht zu verschollen, konnten Landbewohner Routen definieren, welche Sie an entlegene Orte brachten. Während damals vor allem markante Gebilde als Wegweiser dienten, so beruhen heutige Systeme auf dem Gradnetz der […]

Jeans Leggings und Jeggings, die bequemsten Jeanshosen

jeans leggings jeggings

Wer liebt sie nicht – die Leggins. Bequem, bequem und … bequem. Doch leider kann die Leggins im ersten Moment so wirken, als hätte „Frau“ mit der Welt von Fashion, Style und Mode abgeschlossen. Besonders wenn die Leggings mit den falschen Kleidungsstücken kombiniert wird. Dahingegen liegen Jeans seit knapp sechzig […]

Halig: Biographie & Tod | The Last Kingdom

halfdan wikinger nordische mythologie

Halig ist ein Nebencharakter aus der TV-Serie „The Last Kingdom“. Die Figur des Halig wird, innerhalb der Serie, vom englischen Schauspieler Gerard Kearns gespielt. Den ersten Auftritt hat der englische Krieger in Folge 8 der ersten Staffel.

Die 8 Unterschiede zwischen Bakterien und Viren

unterschied bakterien und viren

Bakterien und Viren sind Krankheitserreger, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Sie sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern führen auch zu verschiedenen Krankheitssymptomen. Der wohl größte Unterschied ist, dass Bakterien Lebewesen sind, während Viren weder über einen eigenen Stoffwechsel verfügen, noch sich eigenständig fortpflanzen können. Was sind Bakterien und Viren? Bakterien […]

Mimirs Kopf und Mimirs Quelle als Odins Berater

mimirs kopf odins berater

Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]

Unterschied zwischen Sonnenstich und Hitzschlag

Unterschied zwischen Sonnenstich und Hitzschlag

Die schönen Seiten der warmen Jahreszeit mit viel Sonnenschein können auch negative Auswirkungen haben, nämlich dann, wenn Sonnenstich oder Hitzschlag drohen. Im Ernstfall ist es wichtig, die Unterschiede zu erkennen, um dann adäquat reagieren zu können. Zu viel Sonne ist nicht unbedingt ein Problem, wenn jedoch ein Hitzschlag oder Sonnenstich […]

Was bedeutet Pi mal Daumen: Herkunft, Bedeutung und Ursprung

was bedeutet pi mal daumen

Pi mal Daumen sagt man, wenn man etwas nicht genau weiß oder nur grob schätzen kann. Die Redewendung bedient sich der Kreiszahl und der Längenschätzung durch den „Daumensprung“. „Pi mal Daumen“ bedeutet „ungefähr“ Mit der Redewendung „Pi mal Daumen“ geben Menschen grobe Schätzungen ab. „Ein paar mehr oder weniger können […]

Was bedeutet Waldsterben 2.0: Ursachen, Bedeutung und Folgen

was bedeutet waldsterben 2.0

Kahlschläge nach Borkenkäferplagen, vertrocknete Kronen und verkohlte Baumstämme – die Wälder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren unübersehbar verändert. Das Thema Waldsterben ist nicht neu: Bereits in den 1980er-Jahren schlug es hohe Wellen. Danach verschwand es zunehmend aus den Medien und ging als eine der vielen Folgen des […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 4: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 4 aus Staffel 3 der TV-Serie Peaky Blinders beginnt mit einem Ausritt zum Karfreitag. Bei diesem jagen die Shelbys einen Hirsch. Nachdem das Tier erlegt wurde, berichtet Thomas Shelby, dass ihr gemeinsamer Vater Arthur Shelby Senior verstorben ist. Sein letzter Wunsch war es, dass ihm seine Söhne verzeihen würden. […]

Urozean: Was ist das und wie entstand er

urozean was ist das wie entstand er

Als Urozean werden verschiedene Ozeane der frühen Erdgeschichte bezeichnet, welche sich in Lage, Form und Beschaffenheit von den heutigen Meeren unterscheiden. Zuerst war der Urozean bei der Entwicklung der Protoerde zur Erde entstanden. Aus diesem bildeten sich durch die Plattentektonik Urmeere und verschwanden wieder. Impakte, erste Organismen und Vulkanismus ließen […]

Nebelfänger: Was ist das?, Wie funktioniert das?, Wozu braucht man das?

nebelfänger

Wasser ist in vielen Regionen der Erde eines der wertvollsten Güter. Laut Weltgesundheitsorganisation haben mehr über 600 Millionen Menschen keinen geeigneten Zugang zu Trinkwasser. Sie müssen mehrere Kilometer zurücklegen, um zu einem Trinkwasserbrunnen zu gelangen. Durch die Klimaveränderung bekommen immer mehr Länder die Auswirkungen von Wetterextremen, zu denen sehr trockene […]

Westview Anomalie im Marvel Universum und bei WandaVision

westview anomalie marvel wandavision

Die Westview Anomalie, auch als Maximoff Anomalie bezeichnet – ist ein Begriff aus dem Marvel-Universum und kommt in der Disney+ Serie WandaVision zum Tragen. In dieser Anomalie bewegen sich die beiden Avengers Vision und dessen Lebensgefährtin Wanda Maximoff. Was ist die Westview Anomalie Die Serie WandaVision spielt im idyllischen Ort […]

Weshalb geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter

warum geht die sonne im osten auf und im westen unter

Osten und Westen sind Himmelsrichtungen, welche vom scheinbaren Lauf der Sonne bestimmt werden. Denn der Sonnenaufgang ist immer im Osten und der Sonnenuntergang ist immer im Westen. Doch die Zeitpunkte des Sonnenaufgangs – und untergangs fallen von Tag zu Tag unterschiedlich aus, was mit der Erdumdrehung zusammenhängt und von der […]

Unterschied zwischen Abendkleid und Cocktailkleid

unterschied abendkleid cocktailkleid

Abendkleider sind die edelsten Kleidungsstücke im Sektor Abendmode. Man trägt sie zu besonders festlichen Gelegenheiten wie Bällen, Opernbesuchen, Galas oder Hochzeiten. Abendkleider sind in der Regel bodenlang. Ihre Anmutung ist sehr feminin, die Ausstattung elegant bis opulent. Die schönsten Abendkleider können wir bei Prominenten anlässlich von Filmfestspielen und anderen Galas […]

Danny Whizz Bang: Biographie, Geschichte & Peaky Blinders Karriere

danny whizz bang owen peaky blinders

Daniel Owen, besser bekannt unter seinem Spitzname Danny Whizz-Bang war ein britischer Soldat im ersten Weltkrieg, welcher sich später einer englischen Straßengang – genannt die Peaky Blinders – anschloss. Er lebte von 1889 bis 1919 und wurde von Billy Kimber erschossen. In der TV-Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ […]

Was bedeutet Lokalpatriot: Definition und Bedeutung

was bedeutet lokalpatriot

Lokalpatriotismus beschreibt die Verbundenheit einer Person mit seiner unmittelbaren Heimat, welche nicht das Heimatland bzw. Staatsgebiet betrifft, sondern eine Stadt, eine Region oder eine Ortschaft. Menschen, welche ihren Patriotismus nicht auf ihre Nationalität oder Vaterland lenken, sondern auf den besagten Ort – werden als Lokalpatrioten bezeichnet. Damit steht der Lokalpatriotismus […]

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Skorda: Skorpa vom Weißen Pferd | The Last Kingdom

the last kingdom

Skorpa bzw. Skorda geschrieben, war ein Wikinger, welcher im 9. Jahrhundert in Britannien und im englischen Königreich Wessex plünderte. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ tritt Skorpa erstmalig in Staffel 1 Folge 6 auf. Gespielt wird der dänische Wikinger vom schwedischen Schauspieler Jonas Malmsjö.

7 Unterschiede zwischen Laubwald und Nadelwald

unterschiede laubwald nadelwald

Laub-, Nadel- und Mischwälder unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bodens, ihrer Tier– und Pflanzenwelt, welche die Wälder als natürlichen Lebensraum nutzen. Aber sie unterscheiden sich auch aufgrund ihrer vielseitigen Nutzung durch den Menschen. Zu guter Letzt gibt es auch geografische und ökologische Unterschiede, wie Verbreitung, Vegetation, Ökozone und Klimazone. Keine natürlichen […]

Trap-Jaw in Masters of the Universe Revelation

Verpackung Trap-Jaw in Masters of the Universe Revelation

Trap-Jaw (deutsch: Fallenkiefer) ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit Skeletor gegen die Menschen kämpft. Staffel 1 Zu Beginn von Staffel 1 dringt Skeletor in Schloss Grayskull ein, um die Geheimnisse Eternias zu lüften, der Burg die geheime Magie zu entziehen und so […]

Wie entstand das oströmische Reich

Wie entstand das oströmische Reich

Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]

Denken als psychischer Prozess: Definition, Entstehung, Entwicklung

denken psychischer prozess definition entstehung entwicklung

Denken gehört zu den höheren Kognitionen. Es kann zielgerichtet erfolgen und wir können sogar über das Denken nachdenken. Die Verbindung zwischen Sprache und Denken zeigt sich am Beispiel von Kategorien. Diese erleichtern uns den Alltag, schränken uns allerdings manchmal bei der Lösung von Problemen ein und können auch zu Vorurteilen […]

Warum sind Lebewesen symmetrisch

warum sind lebewesen symmetrisch

Alle Lebewesen besitzen eine symmetrische Form. Denn die Bewegung der Lebewesen in ihrer Umgebung unterliegen den Gesetzen der Physik. Wenn wir bedenken, dass das Leben im Wasser begann, ist es sinnvoll, die Art und Weise zu betrachten, wie Fische schwimmen und warum Symmetrie für Lebewesen wünschenswert wäre. Mit bilateral symmetrischen […]

Die 9 Inseltypen der Erde, ihre Unterscheidung und Entstehung

inseltypen inselarten

Inseln werden unterschieden, indem man deren Entstehung, Lage oder das Gewässer, welches sie umgibt – als gemeinsames Kriterium festmacht. Durch die Gemeinsamkeiten lässt sich jede Insel einem bestimmten Inseltyp zuordnen. Man unterscheidet zwischen 9 Inseltypen. Ozeaninseln und Kontinentalinseln Grundlegend gibt es den Unterschied zwischen Ozeaninseln und Kontinentalinseln. Sie unterscheiden sich […]

Reichseinigung und Teilungen im Alten Ägypten

reichseinigung und teilung alten ägypten

Die Reichseinigung bzw. Reichseinheit im Alten Ägypten beschreibt den Umstand eines vereinigten Zentralstaates unter Kontrolle eines Pharaos. In der altägyptischen Geschichte wechselten Phasen der Reichseinheit mit Phasen des Zerfalls in lokale Königtümer. Auf drei Reichseinigungen folgten drei sogenannte Zwischenzeiten. Die Reichseinigungen stellten so wichtige Einschnitte dar, dass schon die Ägypter […]

Wie kann man die Einstellung zur Arbeit ändern und verbessern

was ist arbeitszufriedenheit bedeutung einflussfaktoren messung

Im Alltag oder in Smalltalk-Situationen fällt schnell die Frage „Wie gefällt dir deine Arbeit?“. Doch nicht nur in alltäglichen Konversationen ist das ein interessanter Punkt. Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen in Bezug auf den Kontext Arbeit. In der Regel geht es dabei […]

Warum du eine Wunde mit Eis kühlen solltest

wunde mit eis kühlen

Du kennst das… Offene Wunde, welche Schmerzen verursacht – Eis drauf und fertig. Dies ist ein simples Heilrezept, welches immer galt. Doch warum hilft Eis oder Kühlen eigentlich bei einer schmerzenden Wunde? So hilft das Kühlen mit Eis bei einer schmerzenden Wunde Falls du hingefallen bist oder eine frische OP […]

Was bedeutet über den Daumen peilen: Bedeutung, Ursprung und Herkunft

was bedeutet über den daumen peilen

Sagt jemand über den Daumen gepeilt spricht er von einer etwaigen Schätzung. Die Redensart hat ihren Ursprung in der Daumenpeilung zur Messung von Abständen und Winkeln. Über den Daumen peilen: Herkunft und Ursprung Die Redewendung stammt von der Längenmessung mithilfe des Daumens. Wann sie genau entstanden ist, ist heute nicht […]

Geschichtliche Quellen: Bedeutung, Arten, Beispiele & Einteilung

geschichtliche quellen bedeutung arten beispiele einteilung

Geschichtliche Quellen sind historisches Material, welches Aufschluss über die Vergangenheit ermöglicht. Oder anders gesagt: Quellen sind im Rahmen der Geschichtswissenschaft alle Bilder, Texte, Gegenstände oder Überlieferungen, welche eine Rekonstruktion der Vergangenheit zulassen. Historische Quellen und ihre Bedeutung für die Wissenschaft Die Geschichtswissenschaft erforscht und rekonstruiert die Vergangenheit der Menschheit. Die […]

Was ist eine Tierwohlabgabe : Definition, pro und contra

was-ist-eine-tierwohlabgabe

Die Tierwohlabgabe ist eine Abgabe, welche Verbraucher zahlen sollen, um das Tierwohl bzw. die tiergerechte Haltung von Nutztieren zu ermöglichen. Dadurch soll Massentierhaltung nicht abgeschafft, aber Möglichkeiten für Landwirte geschaffen werden, um aus dieser Form der Nutztierhaltung auszusteigen. Was bedeutet Tierwohlabgabe: Definition und Bedeutung Die Tierwohlabgabe beinhaltet einen Preisaufschlag für […]

Wieso kreisen Planeten um die Sonne: Ursachen und Zusammenhänge

wieso kreisen planeten um die sonne

Wenn ein neuer Stern entstanden ist, wird er von einer scheibenförmigen Restmasse von Staubpartikeln umkreist. Aus diesem Staub können sich Planeten verdichten, die sich im Laufe der Jahrmillionen zunehmend vom Stern im Zentrum entfernen und ihn auf elliptischen Bahnen umrunden. Die Sonne im Zentrum des Sonnensystem Das Sonnensystem besteht aus […]

Wofür ist Sigmund Freud bekannt

wofür ist sigmund freud bekannt

Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse. Er erforschte dazu die Seele des Menschen, die in aller Regel auch seine Patienten waren. Der Wiener Nervenarzt entwickelte zum 20. Jahrhundert hin unterschiedliche Denkmodelle. Ausgehend von seinem Kollegen und späteren Freund Josef Breuer, verschrieb auch er seinen Patienten eine Redekur im Rahmen […]

Was ist ein Wingman: Bedeutung, Verwendung und Herkunft

Was ist ein Wingman

In manchen Situationen ist es einfach besser, wenn man jemanden hat, der einen hyped. Für den richtigen Support beim Flirten und Kennenlernen sorgt der Wingman. Deine, so die wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, „geflügelte Person“ ist dazu da, Dich ins rechte Licht zu rücken, die Situation unverfänglich erscheinen zu lassen […]

Unterschied zwischen Abendmahl und Eucharistie

unterschied eucharistie abendmahl

Abendmahl und Eucharistie sind zentrale Begriffe des christlichen Glaubens. Sie beziehen sich auf die Berichte der Evangelien des neuen Testaments der Bibel, in denen der letzte Abend Jesu Christi geschildert wird, an dem er bei einer Zusammenkunft mit seinen Jüngern ein gemeinsames Mahl abgehalten hat. Je nach Konfession und Art […]

Experimente als Methode der Psychologie: Planung, Durchführung, Auswertung

psychologie experimente methode

Experimente sind aus der Wissenschaft nicht wegzudenken. Die Psychologie bildet da keine Ausnahme. Durch Experimente können kausale Zusammenhänge aufgezeigt werden, die bei anderen Erhebungsmethoden nicht erkennbar werden würden. Sie zeigen also, welche Ursache einer bestimmten Folge vorausgeht. Spannende Informationen zu den Abläufen von Experimenten, deren Merkmale sowie historische Beispiele findest […]

Weshalb ist der Absatzplan eines Unternehmens Grundlage des Beschaffungsmarketings

Weshalb ist der Absatzplan eines Unternehmens Grundlage des Beschaffungsmarketings

Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]

Warum dreht sich die Erde

warum dreht sich die erde

Warum sich die Erde dreht, ist eine Frage, die Menschen seit jeher beschäftigt. Die Erde kreist ständig um sich selbst, ohne dass Du es überhaupt mitbekommst. Und sicher hast Du dich auch schon einmal gefragt, was die Erde auf ihrer Rotationsachse überhaupt in Bewegung hält. Warum die Erde sich ständig […]

Prozessorientierte Organisation als Unternehmensausrichtung

prozessorientierte organisation prozessmanagement

Eine prozessorientierte Organisation ist eine Unternehmensorganisation, welche sich als Konsequenz des zielgerichteten Prozessmanagements ergeben muss. Alle Einzelprozesse, welche im Prozessmodelles aufgenommen und identifiziert worden, werden strikt umgesetzt und deren Einhaltung überwacht. Als Unternehmensorganisation wird auf eine Einteilung nach Funktionen (verschiedene Abteilungen), Know How oder Kompetenzen verzichtet. Alle Beteiligten richten ihr […]

Wie, Wann und warum endete die Urgeschichte

wie warum wann endete die urgeschichte

Unter Urgeschichte wird der älteste Teilabschnitt der Geschichte der Menschen bezeichnet. Üblicherweise wird als Beginn der Urgeschichte das Auftreten der ersten Steinwerkzeuge (vor etwa 2,6 Millionen Jahren) herangezogen. Das Ende der Urgeschichte wird meist mit dem Auftreten von schriftlichen Hinterlassenschaften gesehen. Da sich die Schrift regional jedoch stark unterschiedlich entwickelt […]

Palettenbuchhaltung Experten und deren Meinung

palettenbuchhaltung experte

Wenn ich ein Palettenkonto abstimme, stoße ich ziemlich oft auf ein oder mehrere Probleme. Und zwar sind fast alle, nur hausgemachte Probleme. So geht’s… Wir bekommen die Palettenaufstellung eines kompletten Monats für einen unserer Klienten. Und unser Auftrag besteht nun darin, dieses Palettenkonto abzugleichen. Also tun wir das. Wir finden […]

Warum ist das Alte Ägypten untergegangen

warum ist das alte ägypten untergegangen

Nach den neuesten Einschätzungen von Wissenschaft und Geschichtsschreibung führte eine ungünstige Kombination von Ereignissen zum Untergang Ägyptens. Sowohl die weltpolitische Lage als auch ein besonderes Naturereignis leiteten eine Abwärtsspirale ein, von der sich das angeschlagene Reich nicht erholte. Das Alte Ägypten war von ca. 3000 v. Chr. bis ca. 400 […]

Wieso leuchten Planeten: Ursache, Zusammenhänge und Bedeutung

wieso leuchten planeten

Planeten erscheinen, als würden sie leuchten und das auch noch in verschiedenen Farben. Tatsächlich werden sie aber von der Sonne angestrahlt, leuchten also nicht selbst. Und in verschiedenen Farben erscheinen sie (und werden deshalb auf Bildern auch so dargestellt), weil sie alle aus verschiedenen Atmosphären und Materialien bestehen. Warum leuchten […]

Chronologie (Geschichte): Definition, Bedeutung, Aufgaben, Methodik

chronologie geschichte definition bedeutung aufgaben einflüsse methodik

Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]

7 Gründe, warum Begriffe wichtig sind

warum sind begriffe wichtig

Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]

Unterschiede zwischen Faktormarkt & Gütermarkt an Beispielen erklärt

faktormarkt güterrmarkt unterschied

Auf allen Märkten treffen Angebot, welches der Verkäufer bereitstellt auf eine Nachfrage durch mögliche Käufer bzw. Interessenten. Über das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird der Preis ermittelt, was als Preisbildung bezeichnet wird. Dieser Grundsatz gilt für alle Märkte und so auch für den Faktormarkt und den Gütermarkt. Was ist […]

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat

brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Was ist die Brötchentaste? Die […]

3 Gründe, warum Frauen eine höhere Stimme haben als Männer

warum haben frauen höhere stimmen als männer

Die menschliche Stimme hat viele Zwecke. Zum Beispiel kannst du mit ihr Informationen weitergeben. Das passiert sogar unbewusst: Die Geschwindigkeit oder Höhe deiner Stimme kann einem guten Zuhörer verraten, wie du dich fühlst und was für ein Mensch du bist. Deine Stimme verrät oft auch etwas über dein Alter oder […]