Skip to main content

Was bedeutet Strippenzieher: Definition, Hintergründe und Bedeutung


was-bedeutet-strippenzieher-definition-und-bedeutung

Als Strippenzieher bezeichnet man einen Hintermann. Er ist als Planer oder Urheber hinter kriminellen oder zumindest zwielichtigen Operationen aktiv, lässt diese aber bewusst durch Dritte ausführen, um selbst den Schutz der Anonymität genießen zu können. Im Regelfall ist die Bezeichnung negativ und nicht wertschätzend gemeint.

Was bedeutet Strippenzieher: Definition und Bedeutung

Der Begriff „Strippenzieher“ selbst stammt aus dem Puppentheater. Marionettenspieler bewegen ihre Figuren mit Strippen und bleiben selbst unsichtbar, während die Marionette für die Zuschauerinnen und Zuschauer die tollsten Tricks aufführt. Der Begriff des Puppenspielers, welche seine Puppen tanzen lässt und dabei ungesehen bleibt – wurde aus dem Schauspieltheater in die Wirklichkeit übernommen.

Besonders geschickte Strippenzieher lassen dabei sogar für die Menschen, die sie beeinflussen, ihre eigentlichen Motive im Dunklen. Sie treten als Berater auf, sie geben Ratschläge und bilden Meinungen, wodurch sie ihren Einfluss immer weiter vergrößern.

Auf der politischen Bühne, in der Wirtschaft oder im öffentlichen Leben ist den entsprechenden Akteuren manchmal gar nicht klar, dass sie nur die Marionette eines Strippenziehers sind und von ihm manipuliert werden. Manchmal werden solche Personen auch als Drahtzieher bezeichnet, weil Marionetten auch an Drähten geführt werden können statt an Schnüren oder Strippen. Dieser Begriff hat aber nichts mit dem eigentlichen Beruf des Drahtziehers zu tun, der aus Metallen wie Kupfer oder Eisen Kabel und Drähte herstellt. Ein anderer Begriff mit großer historischer Bedeutung ist der der grauen Eminenz, der vor allem im Politbereich genutzt wird.

Die graue Eminenz

Einer der bedeutendsten Strippenzieher im Frankreich des 17. Jahrhunderts war der Kapuzinermönch Père Joseph (1577-1638), der durch seine Rolle als Berater und Beichtvater von Kardinal Richelieu großen politischen Einfluss ausüben konnte. Denn Richelieu war nicht nur ein wichtiger kirchlicher Würdenträger, sondern auch adeliger Aristokrat und mächtiger Staatsmann.

Unter König Ludwig XIII war Richelieu erster Minister und die bestimmende politische Figur seiner Epoche. In dieser Rolle trug er zur Etablierung des Absolutismus, der königlichen Zentralmacht, bei. Ludwig XIII bestieg bereits im Alter von neun Jahren den Thron und obwohl der Kirchenmann zahlreiche Intrigen gegen seinen Monarchen spann, hörte der junge und unerfahrene König auf Richelieus Ratschläge.

Dieses zwiespältige Bild Richelieus veranlasste den Schriftsteller Alexandre Dumas, Richelieu in seinem Roman „Die drei Musketiere“ als erbitterten Gegenspieler von d’Artagnan und seinen Freunden Athos, Porthos und Aramis auftreten zu lassen. Der Strippenzieher hinter dem Strippenzieher blieb im wahren Leben allerdings Père Joseph. Vor allem durch ein umfassendes, geheimes und verlässliches Netzwerk von Spitzeln und Informanten konnte dieser seine Position am Hof nutzen, um seiner eigenen Agenda zu folgen. Er hätte seiner Marionette Richelieu im Amt folgen sollen, verstarb dann aber überraschend vor ihm.

Der Kardinal wurde in seiner Position mit dem Titel „Eure Eminenz“ angesprochen. Weil Joseph als Kapuziner ein graubrauner Habit, eine Mönchskutte, trug, wurde er als graue Eminenz bezeichnet. Die Farbe Grau verweist dabei zudem auf den Schatten, in dem er als Strippenzieher agierte. Autor Aldous Huxley beschäftigte sich in seinem Roman „Die graue Eminenz“ mit dem Leben und Wirken des Père Joseph.

Der Hintermann des vereinigten Europas

Einige besonders undurchsichtige politische Phantome beeinflussen nicht nur eine, sondern eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten. Der aus Krakau stammende Politikberater und Literaturwissenschaftler Józef Retinger (1888-1960) nutzte bereits seine Studienzeit in Rom, Paris, München und London dazu, sich ein internationales Netzwerk aus Literaten, Politikern und Kirchenvertretern aufzubauen, dass unter seinem enormen Einfluss stand. Ziel seines Strebens waren unter anderem eine europäische Einigung und die Unabhängigkeit Polens.

Zudem setzte er sich gegen Antisemitismus ein, da für ihn der Umgang mit der hohen Zahl jüdischer Einwohner Polens als bedeutend für das Schicksal des gesamten Landes ansah. Er bemühte sogar seine Kirchenkontakte, um die katholische Kirche als Schutzmacht für das Judentum aufzubauen. Er gründete verschiedene Organisationen wie die Europäische Bewegung und den Europarat, die sich für eine Einigkeit der Nationen des Kontinents stark machten. Seine heute bekannteste Errungenschaft ist jedoch sein Einsatz für die Bilderberg-Konferenzen.

Bis heute existieren diese Veranstaltungen, bei denen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Industrie, Medien, Militär, Hochschulen, Bankenwesen, Beamtentum und Geheimdiensten aus aller Welt im informellen Rahmen über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftlichen Themen austauschen. Vor allem die hochkarätige Gästeliste dieser Veranstaltungen sorgt dafür, dass sich bis heute zahlreichen Verschwörungserzählungen rund um die Bilderberger und ihre mutmaßlichen Machenschaften drehen.

Strippenzieher in den USA

In den Vereinigten Staaten von Amerika finden sich Strippenzieher häufig in der Position so genannter Spindoctors. Diese gewieften Medien-, Kommunikations- und Imageberater sind vor allem in der großen Politik tätig. Ein bekannter Vertreter ist Karl Rove (*1950), der Mann hinter dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten George W. Bush. Er gilt als enger Freund der Familie und leitete alle Wahlkämpfe Bushs.

Als langjähriger Berater der republikanischen Partei hat er sich zudem einen ganz besonderen Ruf erarbeitet. Seine Bewunderer loben sein herausragendes politischen Gespür, seine Gegner fürchten seine Ruchlosigkeit. Bekannt ist er insbesondere für seine strategischen Finten und das Aufspüren von schädlichen Informationen über politische Gegner, wie etwa John Kerry, der 2004 im Wahlkampf gegen Bush antrat. Der eigentliche Architekt des Sieges war Rove. Dabei schaffte er über lange Zeit in der Öffentlichkeit relativ unbekannt zu bleiben. Erst nach der Wiederwahl Bushs war er für kurze Zeit als stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses in einem öffentlichen Amt tätig.


Ähnliche Beiträge

Warum nennt man Kot auch Aa: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

warum nennt man kot auch aa

Bereits im 19. Jahrhundert war das Wort „Aa“ so geläufig, dass es in dem Deutschen Wörterbuch von den Brüdern Grimm festgehalten wurde. Das Deutsche Wörterbuch(DW)ist das größte und umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache und beinhaltet Worte und deren Definitionen, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Wurde ein Wort darin aufgenommen, […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Warum läuft eine Ente im aufrechten Gang

ente aufrechter gang

Du hast dieses Phänomen vielleicht schon einmal beobachtet. An einem Gewässer sind sehr viele Entenvögel und eine dieser Enten läuft aufrecht. Was läuft da schief bei der Ente? Wieso kann die das? Können das nur Männchen oder auch die Weibchen unter den Enten? Diese Fragen will ich jetzt für Dich […]

Merkmale, Besonderheiten der Inselkulturen: Entstehung und Entwicklung

inselkulturen merkmale

Die vom Menschen unveränderte Natur ist das Gegenteil von Kultur. Kultur ist all das, was von Menschen geschaffen wird, alles Materielle, aber auch alles Immaterielle wie etwa Wertvorstellungen, Sitten, Bräuche oder Sprachen. Überall da, wo es Menschen gibt, gibt es auch Kultur. Je länger sich eine bestimmte Gruppe von Menschen […]

Kontinentaldrift: Warum driften Kontinente

kontinentaldrift warum driften kontinente

Dass Kontinente sich hin und herwandern, ist allgemein bekannt. Dabei stoßen die Kontinentalplatten aufeinander, wodurch Erdbeben entstehen. Oder die Platten reißen auf und zurück bleiben Krater. Aber wieso driften die Kontinente eigentlich.

Persönlichkeitstypen – Warum liebe und nette Chefs unzufriedene Mitarbeiter haben

persönlichkeitstypen-farben

Sicherlich sehr überspitzt formuliert, oder? Aber aus unserem angeborenen und antrainierten Sozialverhalten ergeben sich gleichermaßen Chancen und Probleme. Und jede Persönlichkeitsausprägung hat nun einmal eine Schatten- und eine Lichtseite. Im Management unterscheidet man drei Persönlichkeitstypen. Und zwar blaue, grüne oder rote Führungspersönlichkeiten. Aber… Was im Business gilt, gilt auch im […]

Was ist das Grauburgundervirus: Herkunft, Bedeutung und Verbreitung

was ist der grauburgundervirus

Bei dem Grauburgundervirus handelt es sich um eine Krankheit, die Weinreben befällt. Das Virus breitet sich in den Weinanbaugebieten in Deutschland seit einigen Jahren rasant aus. Es vermehrt sich rasend schnell und bleibt dabei häufig unerkannt. Das Virus befällt Reben aller Weinsorten und verbreitet sich über alle Grenzen hinweg. Das […]

Warum heißt die Stockente so? Namensherkunft und Bedeutung

warum heißen stockenten so name herkunft bedeutung

Der wissenschaftliche Name der Stockente lautet Anas platyrhynchos. Diese Bezeichnung rührt aus dem Altgriechischen und das hintere Wort „platyrhynchos“ bedeutet Breitschnabel, welches die Entenart und ihr charakteristisches Merkmal – innerhalb einer systematischen Familie – beschreibt. Das vordere Wort Anas deutet auf die Familienzugehörigkeit dieser Entenart hin. Denn Stockenten stammen aus […]

Wie entstand das oströmische Reich

Wie entstand das oströmische Reich

Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]

Unterschied zwischen Tiefenpsychologie und wissenschaftlicher Psychologie

unterschied zwischen tiefenpsychologie und wissenschaftlicher psychologie

Die Tiefenpsychologie bewegt sich auf der Basis des „Gegenwartsbewussten“. Das heißt: Gegenstand einer tiefenpsychologischen Therapie sind die Konflikte, die in der Gegenwart aktuell ist. Oder kurz: Das Hier und Jetzt bilden den Schwerpunkt. Bringt ein Mensch eine Vorgeschichte inklusive Kindheitserfahrungen mit, werden diese also nicht im Detail aufgearbeitet. Das wäre […]

Schluckauf: wie er entsteht, warum man ihn hat und was dagegen hilft

schluckauf

Schluckauf bzw. Singultus ist ein ziemlich unangenehmes kurzes Einatmen von Luft. Meistens ist das Luftschlucken verbunden mit einem ganz bestimmten Laut – dem Hicksen. Warum wir Schluckauf haben, wodurch dieser verursacht wird und was du dagegen tun kannst- erfährst du in diesem Beitrag.

Die 3 Phasen und Stadien einer Erkältung: Symptome & Dauer

erkältung phasen stadien symptome behandlung

Eine Erkältung ist eine virale Infektion, die in drei Phasen unterteilt wird. Alle Phasen dauert im Schnitt drei Tage. Zu den häufigsten Symptomen gehören Husten, Niesen, Nasenausfluss, Müdigkeit sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Phasen der Erkältung Erkältungen bezeichnen virale Infektionen der oberen Atemwege. Sie werden auch als grippale Infekte oder in […]

Was bedeutet Faustregel: Definition, Ursprung, Bedeutung, Herkunft & Verwendung

was bedeutet faustregel

Die Faustregel ist eine Methode, um ohne komplizierte Berechnungen, einen Wert zu ermitteln. Das Ergebnis ist nicht genau, aber ausreichend für das Vorhaben. Wie der Begriff entstand, ist nicht genau geklärt. Es existieren hierzu mehrere Theorien. Was bedeutet „Faustregel“? Eine Faustregel bezeichnet eine einfache Möglichkeit, einen Wert zu berechnen. Dafür […]

So erstellst du eine benutzerdefinierte Liste mit Excel

excel benutzerdefinierte liste

Falls du einmal eine bestimmte Abfolge von Begriffen öfter brauchst, bietet es sich an – eine benutzerdefinierte Excel Liste anzulegen. Das Schöne ist… Excel hat solche Listen schon. Und zwar bei den Wochentagen, beim fortlaufenden Datum oder beim Monat und Jahr. In diesem Beitrag erfährst du, wie du selbst so […]

Der Grund, warum wir unsere eigene Stimme anders hören

warum hören wir unsere stimme anders

Das Gefühl, die eigene Stimme sei fremd, wenn man sie auf Aufnahmen hört, kennt wohl jeder. Zunächst mag man vielleicht denken, die Aufnahme verfälsche Stimmen nun mal etwas. Allerdings klingen alle anderen bekannten Stimmen viel vertrauter als die eigene. Der Grund für den fremden Klang der eigenen Stimme muss also […]

Hild: Die Nonne & Kriegerin Uhtreds | The Last Kingdom

hild last kingdom nonne kriegerin uhtreds gefährtin

Hild war eine Nonne im englischen Königreich Wessex im 9 Jahrhundert. In der Serie „The Last Kingdom“ wird die Nonne und spätere Kriegerin von der irischen Schauspielerin Eva Birthistle verkörpert. Hild tritt zum ersten Mal in Episode 7 aus Staffel 1 auf, als die Stadt Winchester durch den Wikinger Guthrum […]

Geschichte Äthiopiens

afar dreieck äthiopien

Die Geschichte Äthiopiens beginnt in der Urgeschichte mit dem Auftreten verschiedener Menschenarten in diesem Gebiet. Aufgrund des Alters von gefundenen Steinwerkzeugen, nimmt man an, dass die Steinzeit in Äthiopien begann. Weiterhin wird Äthiopien als Wiege der Menschheit diskutiert, da dort eines der ältesten Schädel eines anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) […]

Kritik zum Kritischen Rationalismus und dessen Falsifikationsprinzip

kritischer rationalismus kritik falsifikation

Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

In der Zeit der Adoleszenz verändert sich nicht nur der Körper. Jugendliche werden auch durch die Reifung ihres Gehirns in ihrem Denken und Handeln beeinflusst. In ihrem Denken sind gerade noch junge Teenager sehr in den Gedanken um die eigene Person verhaftet. Sie gehen häufig davon aus, dass ihre Erfahrungen […]

Warum bleiben Nadelbäume im Winter grün: Ursache und Bedeutung

warum bleiben nadelbäume im winter grün

„O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter – wenn es schneit.“ Schon dieses Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert pries Nadelbäume als immergrüne Gewächse. Anders als Eichen, Buchen oder Linden stehen Tanne & Co. auch den Herbst und Winter […]

Endokrines System: Bedeutung, Drüsen, Hormonausschüttung

hormonsystem endokrines system hormondrüsen

Als Endokrines System bzw. endokrine Drüsen bezeichnet man Zellgruppen, welche ihr Sekret in die Blutbahn oder Gewebsflüssigkeit abgeben. Dieses Sekret nennt man Hormone. Neben den endokrinen Drüsen sondern einige Nervenzellen ebenfalls Hormone ab, welche durch die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) gesteuert werden. Was bedeutet das endokrine System für unseren Körper? Körper und […]

Positive Psychologie: Merkmale, Therapien & Menschenbild

was ist positive psychologie

Sofern du dich schon länger mit der menschlichen Psyche befasst, sind dir wahrscheinlich schon verschiedenste Störungen der Psyche und auch unterschiedliche Behandlungsmethoden begegnet. Früher bezog die wissenschaftliche Psychologie sich vornehmlich auf psychische Erkrankungen. Der Grund dafür ist einfach: Die Störungsbilder müssen verstanden werden, um geeignete Therapien zu entwickeln. Nur so […]

Bündnisse im 1. Weltkrieg: Allianzen & Bündnispolitik im Überblick

bündnisse 1 weltkrieg

Vor dem Ersten Weltkrieg gab es zahlreiche Spannungen, Bündnisse und Zerwürfnisse zwischen den größten Nationen Europas: Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien und Russland. Das angespannte Klima und die Folgen vorausgegangener Konflikte und Machtinteressen mündeten schließlich im Ausbruch Ersten Weltkrieges. Was ist ein Bündnissystem? Bündnissysteme sind Zusammenschlüsse von Ländern, die über eine […]

Was bedeutet Biotopbindung, Lebensraumzugehörigkeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet biotopbindung lebensraumzugehörigkeit

Biotopbindung oder Lebensraumzugehörigkeit ist die Abhängigkeit einer Spezies oder einer Biozönose von einem Biotop. Diese ergibt sich aufgrund der vorherrschenden Umweltbedingungen im Biotop, welche die Spezies dazu befähigt, ökologische Nischen zu bilden, sich in den Einzel-Habitaten des Biotops zurechtzufinden und bestehende Umweltfaktoren für die lebensnotwendigen Prozesse zu nutzen. Je mehr […]

Systematische Selbstüberschätzung: Ursachen, Beispiele und Maßnahmen

systematische selbstüberschätzung ursachen am beispiel erklärt

Die Systematische Selbstüberschätzung ist ein Phänomen aus der Psychologie, bei dem betroffene Personen an die Überlegenheit ihrer nicht- und minderausgeprägten Fähigkeiten glauben. Dies führt häufig dazu, dass sie keineswegs von ihrem Standpunkt abweichen, gegenüber alternative Meinungen resistent sind und sich nicht beraten lassen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, […]

Übung zur derzeitige Situation

palettenverwaltung videoseminar

Im Palettenmanagement geht es nicht nur um Statistiken, Zahlen oder Prozessketten. Es geht auch um Kommunikation und Führung. Dieses Video soll den zweiten Themenabschnitt des dritten Moduls einleiten. Übung: Was denkst du über deine Arbeit? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo […]

Mykener: Ursprung und Geschichte

mykener ursprung bedeutung

Als Mykener werden die Bewohner der Stadt Mykene bezeichnet. Die Stadt lag im antiken Griechenland. Die mykenische Provinz gilt neben der minoischen Kultur, welche Kreta prägte – als einflussreichste Stadt der Vorantike Griechenlands. Später war Mykene eine der reichsten Städte des antiken Griechenlands. Sie wird in zahlreichen Sagen und Mythen […]

Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik

kognitive psychologie sensorik bedeutung

Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]

3 Dinge, wofür Aachen im Mittelalter bekannt war

wofür war aachen im mittelalter bekannt

Aachen war seit der Antike für seine Thermalquellen geschätzt und fränkische Könige wie Pippin hielten dort Hof. Doch weltberühmt wurde die Stadt mit der Herrschaft von Karl dem Großen in den Jahren 768 bis 814. Mit dem Frankenkönig und späteren Kaiser entwickelte sich das mittelalterliche Aachen zum politischen Machtzentrum Westeuropas […]

Was ist ein Palettensaldo: Berechnung, Zusammensetzung und Bedeutung

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettensaldo, auch als Palettenendbestand oder Palettenergebnis bezeichnet, ist die Summe aus allen aufgenommenen und allen abgegebenen Paletten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Diese Zahl wird stichtagsbezogen ausgegeben. Was ist ein Palettensaldo und wie setzt dieser sich zusammen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren […]

Der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz

unterschied alzheimer demenz

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Alzheimer und Demenz oft als Begriffe für die gleiche Erkrankung verwendet. Das ist so aber nicht richtig, denn die Alzheimer-Demenz ist nur eine von verschiedenen Demenz-Erkrankungen. Wo die Unterschiede zwischen Alzheimer und Demenz liegen, erfährst Du hier.

Feuerkreislauf: Wie durch Brände neues Leben entsteht

was bedeutet feuerkreislauf

Der Feuerkreislauf beschreibt, wie durch Feuer ein Lebensraum zerstört wird und wie sich, aufgrund dieser Zerstörung, neues Leben entwickeln kann. Das Feuer ist demnach ein Umweltfaktor, welcher auf ein Ökosystem einwirkt, dieses verändert und neu gestaltet. Im Laufe der Evolution entstanden diverse Arten, die sich an solche Lebensumstände angepasst haben. […]

Wofür ist Abraham Lincoln bekannt

abraham lincoln auf der fünf dollar note

Abraham Lincoln, seines Zeichens 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, ist uns heute noch als Held und Märtyrer des amerikanischen Bürgerkrieges bekannt, der die Sklaverei beendete. Ihr Ende erlebte Lincoln jedoch nicht, da er am 15. April 1865 in einem Theater einem Attentat durch einen erfolglosen Schauspieler erlag. Er […]

5 Gründe, warum Lebewesen Wasser benötigen

warum benötigen lebewesen wasser

Wasser macht 60-75% des menschlichen Körpergewichts aus. Ein Verlust von nur 4% des gesamten Körperwassers führt zu Dehydration und ein Verlust von 15% kann tödlich sein. Ebenso könnte eine Person einen Monat ohne Nahrung überleben, würde aber 3 Tage ohne Wasser nicht überleben.

Unterschied zwischen Begriff und Benennung an Beispielen erklärt

unterschied begriff benennung

Das Wort „Benennung“ kommt in der Umgangssprache eher selten vor, das Wort „Begriff“ hingegen umso öfter, allerdings zumeist falsch, nämlich gerade im Sinn von „Benennung“ oder „Wort“. Dabei meinen diese Wörter genau genommen durchaus nicht das Gleiche, es sind keine Synonyme. Es lohnt sich daher, einen genaueren Blick auf die […]

11 Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche

unterschied katholische evangelischer kirche

In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]

6 Gründe, Warum Ägypten ein Geschenk des Nils ist

warum ist ägypten ein geschenk des nils

Ägyptens Landschaft ist vor allem von Wüsten und Halbwüsten mit sehr wenig Niederschlägen geprägt. Ohne die lebensspendende Kraft des längsten Flusses der Erde, des Nils, wären Trinkwassergewinnung und Landwirtschaft dort undenkbar. Eine der ersten Hochkulturen der Welt, das Alte Ägypten, konnte nur durch die besonderen Eigenschaften dieses für das Land […]

Welches Tier ist das Gefährlichste auf der ganzen Welt?

welches tier ist das gefährlichste auf der ganzen welt

Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Zwillingen

gemeinsamkeiten unterschiede zwillingen

Wie du vielleicht bereits weißt, hängen die Gene und die Psyche eines Menschen zusammen. Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die Ausprägung der Extraversion sind an bestimmte Gruppen von Genen geknüpft. Deine Vorfahren können also ihre Geselligkeit über ihre Gene an dich weitergeben. Das gilt allerdings nicht nur für Persönlichkeitseigenschaften. Wie auch […]

Drogen: Neuronale Wirkung und psychische Folgen

drogen neuronale auswirkungen

Drogen im ursprünglichen Gebrauch waren pflanzliche Heilmittel, welche als Pulver verabreicht wurden. Im modernen Sprachgebrauch sind Drogen ein Sammelbegriff für alle chemischen Substanzen mit zentralnervöser Wirkung. Drogenkonsum und neuronalen Netze Diese Substanzen wirken sich auf das Zentralnervensystem (zentralnervöser) und auch auf menschliches Verhalten und Denken aus. Doch warum haben verschiedene […]

Tipps gegen die Angst vor einer Fehlgeburt

schwanger nach fehlgeburt angst vor kindverlust

Ein Frau, welche nach einer Fehlgeburt erneut schwanger wird, hat natürlich Angst vor einem erneuten Kindesverlust. Aber… Normaler sollte es doch so sein. Du erwartest ein Kind. Somit solltest du die ganze Welt umarmen. Denn dein Glück sollte einfach grenzenlos sein, oder? Tja, wenn da nicht die Vorgeschichte wäre. Und […]

Was ist das Messiasgeheimnis: Definition und Bedeutung

messiasgeheimnis

Das Messiasgeheimnis ist eine Theorie von William Wrede. Im Markusevangelium scheint Jesus seine Identität als Messias geheimhalten zu wollen. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass Markus den Fokus von den Wundern auf die Wiederauferstehung lenken wollte. Was ist das Messiasgeheimnis? Das Messiasgeheimnis ist ein zentrales Thema im Markusevangelium. Es besagt, […]

Der Ursprung des Freimaurer Ägypten Mythos

freimaurer ägypten

Freimaurer werden vielfach als mysteriös erscheinender Geheimbund eingeschätzt. Aufgrund schwieriger Zugangsmöglichkeiten zum Innenverhältnis der Logen werden sie häufig sogar als gefährlich empfunden. Absichten und Handeln stellen sich jedoch bei näherer Betrachtung als menschenfreundlich und tolerant heraus. Freimaurer möchten in erster Linie ihr Leben positiv gestalten. In dezentralen, unabhängigen Vereinigungen wirken […]

Was bedeutet Muddy Money: Bedeutung, Verwendung, Beispiele

Was bedeutet Muddy Money

Das Wort „Muddy Money“ ist nicht nur ein Begriff aus der Finanzwelt, sondern findet auch in Liedtexten Verwendung. Es handelt sich dabei um Geld, das aus illegalen Quellen stammt oder auf eine unethische Weise erworben wurde. In der Musikwelt wurde der Begriff von verschiedenen Sängern und Bands verwendet, um die […]

Baghra: Alinas Ausbilderin in Shadow and Bone

Baghra ist eine Figur aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welche in Staffel 1 eine Nebenrolle einnimmt. Gespielt wird sie von der britischen Schauspielerin Zoë Wanamaker. Baghra Biografie in Shadow and Bone Baghra ist Mutter des Schwarzen Ketzers. Als dieser vor Jahrhunderten die Kunst von Morozovas anwenden wollte, um diese […]

Wahrnehmung und Empfindung: 4 Unterschiede bei Reizaufnahme und Verarbeitung

wahrnehmung empfindung unterschiede zur reizaufnahme und verarbeitung

Mit der Entstehung der experimentellen Psychologie ging auch die Erforschung der grundlegenden Prozesse der Wahrnehmung und Empfindung einher. Als Begründer der modernen Psychologie gilt Wilhelm Wundt. Im Jahr 1879 in Leipzig gründete Wundt das erste Labor für experimentelle Psychologie. Er untersuchte in seinen Experimenten unter anderem, wie lange seine Versuchsteilnehmer […]

Jeans Leggings und Jeggings, die bequemsten Jeanshosen

jeans leggings jeggings

Wer liebt sie nicht – die Leggins. Bequem, bequem und … bequem. Doch leider kann die Leggins im ersten Moment so wirken, als hätte „Frau“ mit der Welt von Fashion, Style und Mode abgeschlossen. Besonders wenn die Leggings mit den falschen Kleidungsstücken kombiniert wird. Dahingegen liegen Jeans seit knapp sechzig […]

Mutation als Antreiber der Evolution – Definition und Bedeutung

evolution mutation

Mutationen sind Änderungen in den Genen eines Lebewesens. Das heißt, dass bestimmte Merkmale oder Eigenschaften der Lebewesen sich durch Mutationen ändern. Am einfachsten erklärt es sich am Beispiel… Angenommen morgen kommt ein Mensch zur Welt, welcher blaue Haare als natürliche Haarfarbe besitzt. Und dieses Merkmal könnte weitervererbt werden. Dann wäre […]

Unterschied zwischen Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung

Unterschied zwischen Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung

Arbeitszerlegung ist eine spezielle Form der Arbeitsteilung, welche in hochspezialisierten Volkswirtschaften zum Tragen kommt. Diese Form wird durch Lernerfahrungen, welche bei der Arbeit automatisch entstehen, weiter vorangetrieben. Im volkswirtschaftlichen Kontext spricht zudem häufig von Arbeitsteilung und im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang, insbesondere im Projektmanagement, wählt man den Begriff Arbeitszerlegung. Was ist Arbeitsteilung? […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 1: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Folge 1 aus Staffel 3 der Peaky Blinders TV-Serie beginnt im Jahr 1924. Zu Beginn der Folge wird ein Rückblick ins Jahr 1922 gezeigt, als Thomas Shelby durch die Rote Hand erschossen werden sollte und verschont wurde. Handlung 1924 heiraten Thomas Shelby und Grace Burgess. Auf der Feier ist auch […]

3 Möglichkeiten, um Java Strings zu verketten und zusammenzufügen

java programmierung strings verketten zusammenfügen

Kennst du dieses Relikt längst vergangener Tage? Ein Brief. Ja früher einmal war es üblich, Briefe zu schreiben. Lange bevor es Smartphones oder Email gab. Man stelle sich einmal vor…. Die Leute mussten sich hinsetzen mit einem Blatt und einem Stift – und richtig schreiben. Nein nicht tippen – schreiben. […]

Wieso heißt es Purzelbaum: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

wieso-heißt-es-purzelbaum-herkunft-ursprung

Der Purzelbaum ist eine Turnübung, bei der man sich vorwärts über Nacken und Rücken abrollt. Das Wort bedeutet so viel wie „hinfallen und wieder aufstehen“, was gleichzeitig den Bewegungsablauf beschreibt. Nachgewiesen ist der „Purzelbaum“ seit dem 16. Jahrhundert. Was bedeutet das Wort Purzelbaum? Das Wort „Purzelbaum“ setzt sich aus den […]

Was bedeutet Urzeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet urzeit definition und bedeutung

Wenn wir die Urzeit betrachten, dann beschäftigen wir uns mit etwa 4,6 Milliarden Jahren Entwicklungsgeschichte der Erde bis zur Entstehung des modernen Menschen. Wir versuchen dabei, einen gewaltigen, eigentlich unvorstellbar großen, Zeitraum mit unseren menschlichen Mitteln zu erfassen, zu beschreiben und zu verstehen. Häufig wird dafür sehr anschaulich das Beispiel […]

7 Gründe, warum Begriffe wichtig sind

warum sind begriffe wichtig

Die Kognitionspsychologie und die Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit verschiedenen geistigen Prozessen. Dazu zählen Aktivitäten wie das Wissen und Erinnern oder auch das Denken und Kommunizieren. Häufig greifen diese Prozesse ineinander oder stoßen sich gegenseitig an. So nutzt du beim Sprechen beziehungsweise Kommunizieren die abgespeicherten Informationen in deinem Gedächtnis. Einerseits brauchst […]

Freitag der 13: Warum 13 als Unglückszahl der Geschichte gilt

warum 13 unglückszahl

Die Dreizehn gilt in der westlichen Kultur als Unglückszahl. So gibt es keinen dreizehnten Stock in Hochhäuser oder auf Kreuzfahrtschiffen. Auch in einem Flugzeug wirst du vergeblich die 13. Sitzreihe suchen. In England des 16. Jahrhunderts glaubte man, dass keine dreizehn Personen an einem Tisch sitzen sollten, da ansonsten jemand […]

Die 196 Länder und Staaten auf der Welt im Vergleich

wie viel länder hat die erde

Wie viele Länder hat die Welt? Eine Frage, die auf den ersten Blick eine simple Antwort zu haben scheint. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen darüber, welche geografischen Flächen die Kriterien eines eigenen Landes erfüllen und welche eben nicht. Wie viel Länder hat die Erde bzw. die Welt Meistens werden die […]

Marlene-Jeans: Die Meisterin des Kaschierens

marlene jeans

Die Marlene Jeans geht auf ihre Namensgeberin zurück. Denn die unvergessene Diva Marlene Dietrich hat es einst vorgemacht. Mit graziösem Stilgefühl, schlichter Eleganz und ungekünstelter Coolness trug sie Männerhosen so nonchalant wie keine andere Frau vor ihr. Auswahl3 Ratgeber Angebote176 Mehr Angebote und Produktberichte Der androgyne Look des Beinkleides ist […]

Jarl Borg – Wikingerfürst vom Götaland

jarl borg vikings

Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.

3 Gründe, warum Frauen eine höhere Stimme haben als Männer

warum haben frauen höhere stimmen als männer

Die menschliche Stimme hat viele Zwecke. Zum Beispiel kannst du mit ihr Informationen weitergeben. Das passiert sogar unbewusst: Die Geschwindigkeit oder Höhe deiner Stimme kann einem guten Zuhörer verraten, wie du dich fühlst und was für ein Mensch du bist. Deine Stimme verrät oft auch etwas über dein Alter oder […]

Schwanger & Zukunftsangst: 6 Tipps bei Sorgen in der Schwangerschaft

schwanger zukunftsangst tipps sorgen schwangerschaft

Mit dem positiven Schwangerschaftstest kommen allerhand Veränderungen auf dich zu. Manche davon können ganz schön beängstigend wirken und du musst aufpassen, dass du deine Schwangerschaft nicht grübelnd verbringst und dich mit Problemen beschäftigst, die eigentlich gar keine sind. Das ist leichter gesagt als getan. Dieser Hang zu negativen Gefühlen in […]

Heuristiken in der Psychologie: Bedeutung, Beispiele und Modelle

heuristiken psychologie modelle beispiele erklärung bedeutung

Unter Heuristiken versteht man, innerhalb der Psychologie, mentale Abkürzungen. Wenn wir vor einem Problem stehen, tut sich eine Barriere auf. Diese wollen wir umgehen. Wir wollen das Problem lösen. Um das zu tun, greifen wir zu unterschiedlichen Mitteln. Ein sicherer Weg zu einer Lösung ist ein Algorithmus. Dieses Vorgehen ist […]

Die 8 Bestandteile der Tränenflüssigkeit

bestandteile der tränenflüssigkeit

Die Tränenflüssigkeit besteht aus drei Schichten, die unterschiedlich zusammengesetzt sind, aber hauptsächlich aus Wasser bestehen. Weitere Bestandteile sind Antikörper und Proteine, die bei der Immunabwehr helfen. Das in den Tränen enthaltene Salz macht die Tränenflüssigkeit durch den osmotischen Druck überhaupt erst möglich. Was ist Tränenflüssigkeit? Die Tränenflüssigkeit ist eine Körperflüssigkeit, […]

Primacy Effekt: Warum zählt der erste Eindruck | Psychologie

primacy effekt psychologie warum zählt der erste eindruck

Wenn wir auf ein unbekanntes Gesicht treffen, benötigt unser Gehirn nur wenige Millisekunden zur Urteilsbildung. Wir bekommen einen ersten Eindruck von einer Person, der auf verschiedenen Aspekten beruht. Wir nehmen Äußerlichkeiten wahr, die wir blitzschnell zu einem Gesamtbild über diese Person formen. Mimik, Gestik, Körperhaltung und Aussehen beeinflussen unsere Eindrucksbildung. […]

Sigmund Freud: Der Fall Fanny Moser, alias Emmy von N.

sigmund freud fanny moser freie assoziation

Fanny Moser, alias Emmy von N., war eine Schweizer Adlige, welche sich von Sigmund Freud therapieren ließ, nachdem ihr Mann gestorben war. Neben Bertha Pappenheim (alias Anna O.) Aurelia Kronich (alias Katharina) und Anna von Lieben (alias Frau Cäcilie) ist Fanny Moser eine weitere Fallgeschichte, welche in Sigmund Freuds Werken […]

Halbschriftlich Addieren bis 1000 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 1000 am beispiel erklärt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Halbschriftliches Addieren bis 1000 verläuft in insgesamt 5 Schritten. Zahlen in Hunderter-, Zehner- und Einer-Stellen zerlegen Die Hunderter separat addieren Dann die 10-er Stellen addieren Die 1-er Stellen addieren Alle Zwischenergebnisse zusammenrechnen Und […]