Skip to main content

Subternia in Masters of the Universe Revelation


Subternia ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, das Reich der Toten auf dem Planeten Eternia. Dieses Reich stellt das Gegenstück zu Preternia, dem Himmelreich, dar. Herrscher im Totenreich ist der Dämon Scare-Glow.

Staffel 1

In Folge 4 aus Staffel 1 mit dem Titel: „Das Land der Toten“ mussten Teela, Orko, Roboto, Andra, Evil-Lyn und Beast-Man nach Subternia reisen, um die eine Hälfte des Schwertes der Macht zu bekommen.

Im Totenreich wurden sie mit ihren Ängsten konfrontiert. Denn Scare-Glow schickte seine Schattenmonster, um die Angst der Helden zu entfachen, so dass diese für immer in seinem Reich gefangen bleiben. Doch die Gruppenmitglieder konnten sich ihren Ängsten stellen und lernten, diese zu kontrollieren. Dadurch konnten sie mit der Schwerthälfte aus Subternia entkommen.

Bei der Flucht versuchte Scare-Glow die Gruppe aufzuhalten, doch Orko ließ dies nicht zu. In einem magischen Kampf stellte er sich dem Fürsten der Toten gegenüber, ermöglichte so die Flucht seiner Gefährten, musste allerdings selbst in Subternia bleiben.


Ähnliche Beiträge

Was ist ein Damoklesschwert: Bedeutung und Ursprung

was ist das damoklesschwert

Das Damoklesschwert bzw. das Schwert des Damokles ist eine Redewendung, die angewendet wird, um zu beschreiben, dass Glück nicht dauerhaft ist. Das Damoklesschwert steht für eine Gefährdung, die dauerhaft vorhanden ist und Glücksmoment beendet. Damokles gilt als Protagonist einer Legende und wurde erstmals von Cicero als Höfling des Tyrannen Dionysios […]

Was bedeutet Wahlverwandtschaften: Definition und Bedeutung

was bedeutet wahlverwandtschaften

Wahlverwandtschaften ist ein Roman des deutschen Autoren Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1809. Sein Name stammt aus dem Verständnis der damaligen Chemie. Nach dem Verständnis der Zeit konnten sich zwei verbundene Stoffe auch wieder voneinander lösen und neu verbinden, wenn ein dritter Stoff ins Spiel kam, der eine […]

Warum ist Aalblut giftig

warum ist aalblut giftig

Im Blut des Aales befindet sich ein Eiweiß, das reizend bis giftig wirken kann. Beim Töten und Ausnehmen der Fische ist Vorsicht angezeigt.

Topper: Biografie von Sarahs Exfreund (Outer Banks)

topper outer banks

Topper ist eine Nebenfigur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche bereits in der ersten Folge in Staffel 1 auftritt. Gespielt wird Topper vom US-amerikanischen Schauspieler Austin North. Topper: Biografie in Outer Banks Topper ist Freund von Sarah Cameron und gehört zu den Kooks auf Kildare Island. Bei einer Strandparty wird […]

Warum gibt es Weisheitszähne: Evolution, Wortherkunft, Ursachen

wieso hat man weisheitszähne wie lange wachsen weisheitszähne wie zieht man weisheitszähne

Die meisten Menschen haben sie. Viele wollen sie möglichst früh loswerden und manchen machen sie überhaupt nichts aus: Die Weisheitszähne. Dieser besondere Extra-Satz Zähne scheint wenig Sinn zu machen. Im schlimmsten Fall bereitet er sogar große Probleme. Aber warum gibt es sie überhaupt? Hat sie jeder und was macht man […]

Vicente Changretta: Biografie, Familie, Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Vicente Changretta war ein italienischer Gangsterboss, welcher in Birmingham zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte. Vicente Changrettas Biografie in Peaky Blinders In der Fernsehserie Peaky Blinders wird die Figur des Vicente Changretta vom britischen Schauspieler Kenneth Colley verkörpert. Den ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 1 Folge 1 mit […]

Paarungszeit am Beispiel von Rotwild erklärt

paarungszeit rotwild

Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]

Feuerkreislauf: Wie durch Brände neues Leben entsteht

was bedeutet feuerkreislauf

Der Feuerkreislauf beschreibt, wie durch Feuer ein Lebensraum zerstört wird und wie sich, aufgrund dieser Zerstörung, neues Leben entwickeln kann. Das Feuer ist demnach ein Umweltfaktor, welcher auf ein Ökosystem einwirkt, dieses verändert und neu gestaltet. Im Laufe der Evolution entstanden diverse Arten, die sich an solche Lebensumstände angepasst haben. […]

Die 10 individuellen Einflüsse auf die Wahrnehmung

wahrnehmung individuelle einflüsse

Unsere Wahrnehmung kann durch eine Reihe verschiedenster Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen unter anderem unsere Gefühle, Motive, Interessen und Werte. So setzen uns beispielsweise Emotionen wie Wut oder Angst eher Scheuklappen in Bezug auf die Wahrnehmung auf, während Freude unseren Blick weitet. Bedürfnisse wollen erfüllt werden. Verspüren wir ein bestimmtes […]

Andra in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Andra ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche ab Folge 2 der ersten Staffel auftritt. Dort arbeitet sie zusammen mit Teela als Schatzsucherin. Beide Frauen nehmen Aufträge entgegen, um Diebesgut wieder zurück zu ihren Besitzern zu bringen oder selbst Schätze, im fremden Auftrag, zu stehlen. […]

Was passiert bei Angst im Gehirn und Körper

angstreaktion angstzustand was passiert bei angst im gehirn und körper

Angstreaktion oder auch umgangssprachlich als Angstzustand bezeichnet, ist ein körpereigenes Schutzprogramm, welches in einer Gefahrensituation gestartet wird. Dabei ruft eine bewusst wahrgenommene Bedrohung in unserem Gehirn bestimmte Reaktionen hervor. Diese bewirken dann, dass der Körper gewisse Defensivprogramme durchläuft. Dieses Defensivprogramm, welches der Körper automatisch aktiviert, wird dann als Angstzustand erlebt. […]

Was bedeutet Absolutismus: Definition, Bedeutung, Merkmale

was bedeutet absolutismus

Der Absolutismus (lateinisch: absolutus = losgelöst) ist eine Herrschaftsform, in welcher ein Monarch (z.B. König) allein herrscht und das gesamte Gewaltmonopol innehat. Demnach beschließt dieser Alleinherrscher alle geltenden Gesetze weitestgehend allein, hat die Macht über alle staatlichen Institutionen – wie Militär und Polizei – steht über der Rechtsprechung und kann […]

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]

Fleischfressergebiss: Merkmale, Aufbau und Funktionsweise

fleischfressergebiss aufbau merkmale funktionsweise

Das Fleichfressergebiss besitzt besondere Merkmale bzw. Kennzeichen im Aufbau und unterscheidet sich grundlegend vom Gebiss eines Insekten- oder Pflanzenfressers. Denn Tiger, Krokodile und Haie haben eines gemeinsam: Sie alle jagen und fressen andere Tiere, um zu überleben. Für diesen Zweck sind sie mit leistungsstarken und widerstandsfähigen Zähnen ausgebildet. Doch so […]

6 Möglichkeiten der geschichtlichen Zeitrechnung: islamisch, jüdisch, römisch, christlich und weitere

geschichtliche zeitrechnung christlich römisch jüdisch islamisch chinesisch ägyptisch

Zeitrechnung ist eine wichtige Basis für die menschliche Kultur. Sie orientiert sich an den Jahreszeiten und dem Stand der Gestirne. Im Laufe der menschlichen Geschichte gab es eine Vielzahl verschiedener Modelle zur Zeitrechnung. Im Geschichtsunterricht der 5. Klasse werden die 4 gängigsten Kalendertypen vorgestellt. christliche Zeitrechnung, beginnend mit dem Jahr […]

Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik

kognitive psychologie sensorik bedeutung

Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]

Was bedeutet Leistungsfähigkeit: Definition und Bedeutung

was bedeutet leistungsfähigkeit

Leistungsfähigkeit bzw. Leistungsvermögen ist die Fähigkeit eines Organismus oder einer Gesellschaft, dauerhaft eine bestimmte Leistung abzurufen bzw. zu erbringen. Man unterscheidet, je nach Fachgebiet, verschiedene Formen der Leistungsfähigkeit. Physiologische bzw. körperliche Leistungsfähigkeit Die körperliche Leistungsfähigkeit ist ein Begriff aus der Sportwissenschaft und der Medizin, um zu beschreiben – wie weit […]

Reichseinigung und Teilungen im Alten Ägypten

reichseinigung und teilung alten ägypten

Die Reichseinigung bzw. Reichseinheit im Alten Ägypten beschreibt den Umstand eines vereinigten Zentralstaates unter Kontrolle eines Pharaos. In der altägyptischen Geschichte wechselten Phasen der Reichseinheit mit Phasen des Zerfalls in lokale Königtümer. Auf drei Reichseinigungen folgten drei sogenannte Zwischenzeiten. Die Reichseinigungen stellten so wichtige Einschnitte dar, dass schon die Ägypter […]

Katastrophentheorie: Definition, Bedeutung in Biologie und Mathematik

was ist die katastrophentheorie und was besagt diese

Wodurch sich das Leben auf der Erde verändert, versucht man über verschiedene Theorien zu erklären. Eine davon ist die Katastrophen- oder auch Kataklysmentheorie. Was genau unter einer Katastrophentheorie verstanden wird, welche verschiedenen Varianten es davon gibt und wer der Begründer der biologischen Katastrophentheorie ist, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem […]

Unterschied zwischen Flächen und Ebenen

flächen-ebenen-unterschied

Flächen sind zweidimensionale Teilmengen des dreidimensionalen Raums, die entweder flach oder gekrümmt sein können und durch ihre räumliche Begrenzung einer geometrischen Form entsprechen. Die unterschiedlichen Größen können so durch die Angabe der Abmessungen sowie mithilfe von Formeln berechnet werden und ergeben den jeweiligen Flächeninhalt. Dieser ermöglicht einen Vergleich sowie eine […]

Wissenschaftstheoretische Grundlage zu Freuds Psychoanalyse

wissenschaftstheoretische grundlage zu freuds psychoanalyse

Oftmals wird Freuds Psychoanalyse als philosophische Idee verstanden, ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Dabei ist der wissenschaftliche Hintergrund genau das, weshalb Freud mit seiner Theorie berühmt wurde. Denn schließlich gilt er nicht als Erfinder der Psychoanalyse und er führte auch nicht Begrifflichkeiten wie „Das Unbewusste“ oder „Das Ich“ in die Psychologie ein. […]

Trugen Wikinger Hörnerhelme

trugen wikinger hörnerhelme

Hörner waren aller Wahrscheinlichkeit nach niemals Teil einer Wikingerrüstung. Es kommen mehrere Ursprünge des bis heute andauernden Irrglaubens infrage. Wie sahen die Helme der Wikinger aus? Wikinger trugen sogenannte Brillenhelme. Andere Bezeichnungen sind Vendelhelm, da er aus der Vendelzeit zwischen 550 und 800 n. Chr. stammt, und Nordischer Kammhelm. Letzterer […]

Peaky Blinders Staffel 1: Zusammenfassung, Charaktere und Besetzung

Peaky Blinders Serie

Die erste Staffel der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ beginnt im Jahr 1919. Inspektor Campbell wird nach Birmingham, dem Ort der Handlung, versetzt. Dieser wurde von Winston Churchill instruiert, gestohlene Waffen wiederzufinden. Die gestohlenen Waffen vermutet er entweder im Besitz der Straßengangs, den Kommunisten oder der IRA-Soldaten. Peaky Blinders […]

Unterschiede zwischen Faktoren und Ursachen

ursachen faktoren unterschiede

Obwohl die beiden Begriffe „Faktoren“ und „Ursachen“ häufig synonym verwendet, sind ihre Bedeutungen unterschiedlich. Die Begriffe Faktor und Ursache sind nicht austauschbar, werden aber fälschlicherweise dennoch so gehandhabt. Ein Faktor ist – ganz einfach gesagt – ein Bestandteil einer Entwicklung oder eines Prozesses. Prozesse können Ursachen für eine Wirkung sein. […]

So funktioniert der Fellwechsel bei Tieren

wie funktioniert der fellwechsel bei tieren

Der Fellwechsel bei Wild- und Haustieren ist genetisch bedingt und von der Außenwelt gesteuert. Das alte Haar stirbt ab und fällt schließlich aus. Zweimal jährlich ist Fellwechsel Die meisten Tiere, die einen Fellwechsel vollziehen, bekommen zum Herbst und Winter hin ein dickeres Fell und im Frühjahr fällt dieses zugunsten des […]

Was ist Wahrnehmungskonstanz: Definition, Beispiele, psychologische Gründe

was versteht man unter wahrnehmungskonstanz definition beispiele psychologische gründe

Konstante Wahrnehmung bzw. Wahrnehmungskonstanz beschreibt den Umstand, dass wir bestimmte Objekte oder Organismen immer gleich wahrnehmen. Dabei ist es egal, wie sich die äußeren Umweltbedingungen ändern. Wie? Was wir mit unseren Augen wahrnehmen, sieht nicht immer gleich aus. Je nach Helligkeit der Umgebung, erscheinen Objekte heller oder dunkler. Auch die […]

Warum ist Westen die Wetterseite: Ursachen und Gründe

warum ist westen die wetterseite

Der Westen wird allgemein als Wetterseite angesehen, weshalb man annimmt – dass Regen oder anderer Niederschlag aus dieser Himmelsrichtung aufziehen und sich niederschlagen. Allerdings ist die Bestimmung der Wetterseite davon abhängig, wo man lebt bzw. sich gerade aufhält. Was passiert auf der Wetterseite? Dort ist die Belastung der Oberfläche eines […]

Was bedeutet Impfhysterie: Bedeutung und Geschichte

was bedeutet impfhysterie

Impfhysterie drückt sich in einer emotional geführten Debatte über Risiken und Folgen einer Schutzimpfung aus. Rationales Denken, Pro und Contra Abwägungen werden durch Emotionen, welche man als Symbole an das Impfen knüpft, ersetzt. Der Begriff Hysterie Das Wort Hysterie hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet übersetzt Gebärmutter. Der Begriff […]

Die 8 Phasen (Stadien) der Identitätsentwicklung nach Erikson

phasen der identitätsentwicklung nach erikson

Die Identitätsentwicklung ist ein psychosozialer Ansatz des Psychoanalytikers Erik H. Erikson. Er vertrat die Ansicht, dass sich die Identität eines Menschen in acht Stadien seines Lebens entwickelt. In diesen Stadien muss der Mensch Krisen überstehen, die seinen Charakter formen und ihn auf sein weiteres Leben vorbereiten. Die acht Stadien nach […]

Die 3 Unterschiede zwischen Insel und Hallig

hallig insel unterschied

Halligen sind Sonderformen von Inseln. Es gibt sie ausschließlich im nordfriesischen Wattenmeer und vor der dänischen Nordseeküste. Halligen sind wie Inseln vollständig von Wasser umgeben. Aber anders als „normale“ Inseln ragen die Halligen nur wenige Meter über den Meeresspiegel und können bei einer Sturmflut vollständig überschwemmt werden. Eine Insel hingegen […]

Unterschied zwischen Konzentration, Stoffgehalt und Stoffmenge

unterschied-stoffmenge-stoffgehalt-konzentration

Konzentration, Stoffmenge, Stoffgehalt sind derart ähnlich verwendete Begriffe, dass einen schnell die Verwirrung treffen kann. Was ist nun was? Kann man sagen, die Stoffmenge von CO2 in Wasser? Oder sagt man da die CO2-Konzentration in Wasser? Oder vielleicht doch der CO2-Stoffgehalt? Klingt alles nicht wirklich falsch, aber was ist nun […]

Adaptationsniveau Theorie und Definition an Beispielen erklärt

adaptationsniveau theorie definition beispiele

Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]

So führst du eine Quellenanalyse durch

wie führt man eine quellenanalyse durch

Die Quellenanalyse fragt danach, warum die Quelle so ist wie sie ist. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen. Die Analyse umfasst die enthaltenen Informationen, Herkunft, Perspektive, Kontext, Publikum und Motiv. Auf die gedankliche Analyse folgt ihre schriftliche Darstellung. Was ist eine Quellenanalyse? Eine Quelle ist ein literarisches oder materielles Zeugnis aus der […]

Welche Tiere leben in der Strauchschicht des Waldes

welche tiere leben in der strauchschicht des waldes

Die Strauchschicht ist eine der vier Schichten des Waldes. Diese stehen untereinander in Wechselbeziehung und bilden gemeinsam in einer Etagenbildung den Lebensraum „Wald“. Unterhalb der Strauchschicht befinden sich die Boden– und die Krautschicht, darüber bilden die Baumkronen das Dach des Waldes. Die einzelnen Bereiche werden hauptsächlich durch die unterschiedlichen Wuchshöhen […]

Zusammenhang zwischen Betriebsklima, Unternehmenskultur und Organisationsklima

zusammenhang zwischen betriebsklima, unternehmenskultur und organisationsklima

Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit den Wirkungen von Arbeit auf den Menschen. Doch auch das menschliche Verhalten und Erleben in Unternehmen ist von Interesse für die Forschung. Im Rahmen der Organisationspsychologie werden häufig Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Instrument der Organisationsdiagnostik. Mit Organisationen sind nicht […]

Kronenbrand bzw. Kronenfeuer: Ursachen und Auswirkungen

was ist ein kronenbrand kronenfeuer

Der Kronenband bzw. das Kronenfeuer ist eine Waldbrandart, bei der das Feuer von tieferen Waldstockwerken auf die Baumkronen überspringt. Ein Kronenbrand ist in Deutschland selten. Nur etwa 4 Prozent aller Waldbrände gehören zu dieser Kategorie. Es lässt sich nur schwer bekämpfen und kann sich schnell zu einem Vollfeuer und sogar […]

3 Merkmale eines Lebensraums: Eigenschaften, Bestandteile und Funktionen

lebensraum bestandteile funktionen

Ein Lebensraum ist ein Abschnitt, in welchem Lebewesen leben. Dies kann ein Wald, eine Wiese, ein Bach, ein Hochgebirge, ein See oder Meer sein. Lebensraum ohne Lebenskreislauf funktioniert nicht Dies ist die Grundvoraussetzung. Deshalb müssen in einem Lebensraum drei Funktionen stattfinden: Produktion Konsum Zersetzung In einem Lebensraum befinden sich somit […]

So kannst du spielend Java Programmierung lernen

java programmierung lernen

Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]

Pater John Hughes: Priester der Odd Fellows | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

John Hughes war ein Priester und Logenbruder der Odd Fellows, welche auch als Wirtschaftsverband oder Section D bekannt waren. Odd Fellows: Geschichte und Bedeutung Die Odd Fellows sind eine Loge, welche im 18. Jahrhundert in England entstanden ist. Umgangssprachliche Synonyme für Loge sind auch Burschenschaften, Bünde, Interessengemeinschaften oder Bruderschaften. Die […]

Chester Campbell: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Chester Campbell war ein englischer Polizei-Inspektor, welcher große Verdienste in Birmingham und Belfast feierte. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Geschichte durch den neuseeländischen Schauspieler Sam Neill verkörpert. Inspektor Campbells Biographie in Peaky Blinders In der Serie tritt der Inspektor zum ersten Mal in Staffel 1 […]

So kannst du Instanzen in Java Klassen zählen

java programmierung instanzen in java klassen zählen

Wie kannst du die Instanzen der Java Klassen zählen? Ganz einfach. Am besten ist es, wir bleiben beim Einführungsbeispiel zu den Java Klassen. Und ich wähle die Klasse „Monster“. Um es einfach zu halten, soll auch der Programmstart durch die Klasse erfolgen. Die Klasse bietet somit eine main-Methode an.

Was sind kognitive Schemata in der Psychologie

was sind kognitive schemata psychologie

Schemata oder Schema in der Psychologie – beinhalten den Durschnitt aller Erfahrungen, die in Bezug auf eine bestimmte Kategorie gemacht wurden. Ein Schema kannst du dir daher als einen Rahmen oder eine Bündelung von verschiedenen Informationen vorstellen. Diese Informationen sind das Wissen, dass du im Laufe deines Lebens über bestimmte […]

10 Unterschiede zwischen Erdgas, Flüssiggas, LNG und Propangas

Unterschiede zwischen Erdgas, Flüssiggas, LNG und Propangas

Erdgas, Propangas, Flüssiggas und Flüssigerdgas (LNG) sind alles Gase, welche in Industrie und Wirtschaft genutzt werden. Unterscheiden lassen sich die Gase hinsichtlich ihrer Gewinnung, Herstellung, ihres Transportes, ihre Aufbewahrung, ihrer CO2-Bilanz, ihrer Energiefreisetzung, ihrer Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Gefahren. Unterschiedliche Gewinnung, Herstellung und Prozessketten Propangas, Erdgas, Flüssigerdgas (LNG) und Flüssiggas sind […]

Was ist das Dornröschen Syndrom bzw. die Dornröschen Krankheit

Das Dornröschenschlaf-Syndrom (fachlich: Kleine-Levin-Syndrom, kurz: KLS) ist eine bis heute weitgehend unerforschte Form einer Schlafkrankheit. Patienten fallen unvorhersehbar in Schlafphasen, die bis zu mehrere Wochen anhalten können. Wissenschaftler gehen von einer bisher unbekannten Störung der Gehirnaktivität als Auslöser aus, stehen in der Forschung jedoch noch ganz am Anfang.

Das Individuelle Unbewusste: Bedeutung, Abgrenzung und Struktur

individuelle unbewusste nach jung

Das Individuelle Unbewusste bzw. auch Individuelle Unbewusstsein genannt – ist eine Konzept, welches von Carl Gustav Jung entwickelt wurde. Dieses stellt eine Weiterentwicklung bzw. Komplettierung des psychoanalytischen Unbewusstsein-Konzeptes dar, welches durch Sigmund Freud bereits eingeführt wurde. Einordnung in der Strukturtheorie Sigmund Freud hatte bereits ein Bewusstseinsmodell entwickelt, welches die menschliche […]

Schwangerschaftstest: Ab wann ist das Testergebnis sicher

schwangerschaftstest ab wann kann man einen sicher macher

Ein Schwangerschaftstest funktioniert nicht zu jedem Zeitpunkt. Denn bei der Verwendung des Testes ist, bezüglich der Zeit, Einiges zu beachten. Denn ansonsten kann es sein, dass dir ein falsches Testergebnis angezeigt wird. In diesem Fall fällt das Testergebnis negativ aus, obwohl du eigentlich doch schwanger bist. In diesem Beitrag erfährst […]

Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung

was ist ein skogarmor skogarmaor definition bedeutung

Skogamor oder Skogarmaor geschrieben, war bei den Wikingern ein Begriff, welche man nutzte, um bestimmte Menschen zu kennzeichnen. Somit bedeutet Skogamor übersetzt: Gesetzloser, Vogelfreier, Verbannter. Wortwörtlich übersetzt heißt es allerdings, Mann aus dem Wald. Dies bedeutet dann, dass die – als Skogarmaors – geächteten Personen im Wald oder Moor leben […]

Sigmund Freuds Drogenkonsum und Forschungsreihe zu Kokain

sigmund freud drogen kokain coca

Mit 29 Jahren wurde Sigmund Freud zum Privatdozenten an der Universität in Wien. Nach Abschluss seines Studiums (1882) und der Stelle als Arzt im Wiener Universitätsklinikum (1882 – 1885) glaubte Freud, nun endlich eine Möglichkeit gefunden zu haben, um an Geld und Ruhm zu kommen. Mit einer Studie zur medizinischen […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 8: Ray of F**king Sunshine

locke & key folge 8 ray of fucking sunshine

Die achte Episode der Locke & Key Serie trägt den Namen: „Ray of F**king Sunshine. In dieser Folge wird Nina, aufgrund der jüngsten Ereignisse, wieder rückfällig. Dadurch bekommt sie allerdings einen neuen Bezug zu den mysteriösen Geschehnissen. Bode besucht Ellie und lernt dabei Lucas Caravaggio kennen. Außerdem sucht Dodge nun […]

Warum heißt es Hosenstall: Ursprung, Herkunft und Bedeutung

warum heißt es hosenstall

Das Wort „Hosenstall“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für die vordere Öffnung einer Hose. Als möglicher Ursprung gelten Viehzüchter, die auch dem Wort „Bulle“ eine neue Bedeutung gaben. Was ist der Hosenstall? Der Hosenstall bezeichnet umgangssprachlich den Eingriff einer Hose. Der Eingriff ist die Öffnung an der Vorderseite, die heutzutage meistens […]

Sorceress in Masters of the Universe Revelation

Sorceress Figur in Masters of the Universe Revelation

Die Sorceress ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, eine Zauberin – welche das Schloss Grayskull vor bösen Mächten beschützt. Sorceress: Biografie und Hintergründe Das Schloss Grayskull birgt Geheimnisse und Magien, welche die bösen Mächte auf Eternia schon immer besitzen wollten, um Beherrscher des Planten und des ganzen […]

Antarktis: größte Wüste & trockenste Wüste der Erde

antarktis größte wüste und trockenste wüste der erde

Die Antarktis ist die größte und trockenste Wüste der Erde. Zugleich gilt sie als größter Wasserspeicher der Erde, besitzt Oasen, welche allerdings vegetationslos und leblos sind. Wieso? Eine Wüste ist laut Definition ein Terrain, an welchem es zu weniger als 254 Millimeter Niederschlag pro Jahr kommt. Die Sahara ist die […]

Abhängige und unabhängige Variablen in der Psychologie

abhängige und unabhängige variablen in der psychologie

Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass sich die Schlussfolgerungen und Ergebnisse der Forschung auf beobachtbare beziehungsweise wahrnehmbare Erfahrungen stützen. Daher werden in der psychologischen Forschung Methoden genutzt, von denen auch in anderen Naturwissenschaften Gebrauch gemacht wird. Um Zusammenhänge zwischen bestimmten Sachverhalten zu untersuchen, werden in Experimenten abhängige […]

Was ist Tiefenpsychologie: Merkmale, Formen und Therapieansätze

was ist tiefenpsychologie

Es gibt die verschiedensten psychologischen Strömungen und jede hat ihre ganz eigene Sichtweise auf die Entstehung von psychischen Problemen. Auch das Verständnis des menschlichen Geistes unterscheidet sich je nach psychologischer Ausrichtung. Die Tiefenpsychologie ist eine Form, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Doch was unterscheidet sie von der Psychoanalyse? […]

Prädynastische Zeitepoche (Altes Ägypten)

altes ägypten prädynastische zeit naqada

Die Prädynastik Ägyptens oder auch als prädynastische Zeitepoche des Alten Ägyptens bezeichnet, ist eine Epoche vor der Herrschaft der pharaonischen Herrschergeschlechter (Dynastien) über Ägypten. „Prä“ ist lateinisch und bedeutet vor. Dynastik ist der Sammelbegriff für die ägyptischen Dynastien. Somit bedeutet der Begriff Vorherrschaft. Archäologisch betrachtet umfasst der Begriff die Zeit, […]

Persönlichkeitsforschung heute: Ansätze, Konzepte, Einflüsse & Strömungen

persönlichkeitsforschung heute ansätze konzepte einflussfaktoren

Persönlichkeitsforschung untersucht, welchen Einfluss verschiedene Faktoren auf die Charakterattribute und Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen haben. Die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben und zu erfassen, ist eine komplexe Aufgabe. Ein gut etabliertes Instrument zur Untersuchung des individuellen Charakters sind Fragebögen, welche die Ausprägungen der sogenannten Big Five erfassen. Bei diesen fünf großen […]

Die 4 wichtigen Unterschiede zwischen Pflanzen und Pilzen

unterschiede pilze und pflanzen

Pflanzen und Pilze ähneln sich in gewisser Weise, sind dennoch äußerst unterschiedlich. Früher wurden Pilze sogar zu den Pflanzen gezählt, doch dem ist heutzutage nicht mehr so. Die Pilze bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich innerhalb der Eukaryoten. Wenngleich viele Pilze nur dafür bekannt sind, organisches Material zu […]

Unterschied zwischen Tierwohl, Tierschutz und Tiergerechtigkeit

unterschied tierwohl tierschutz

Die Tierwohl, Tierschutz und Tiergerechtheit werden oft als Synonym verwandt, haben allerdings begriffliche Unterschiede. So dient das Tierwohl dazu, eine tiergerechte Lebensgrundlage bereitzustellen, was lediglich ein Mindestmaß für Tierschutz darstellen würde. Tierwohl als Zweck der tiergerechten Haltung Der Begriff Tierwohl ist ein Ausdruck für das Wohlbefinden und die Gesundheit von […]

Was ist ein Wingman: Bedeutung, Verwendung und Herkunft

Was ist ein Wingman

In manchen Situationen ist es einfach besser, wenn man jemanden hat, der einen hyped. Für den richtigen Support beim Flirten und Kennenlernen sorgt der Wingman. Deine, so die wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, „geflügelte Person“ ist dazu da, Dich ins rechte Licht zu rücken, die Situation unverfänglich erscheinen zu lassen […]

Wieso werden Tattoo Farben verboten

warum werden tattoo farben verboten

Wie schädlich ist ein Tattoo? Das wird in den Medien seit einiger Zeit wieder sehr kontrovers diskutiert. Ein neues Gesetz sieht jetzt vor, dass es ab dem Jahr 2023 vorbei ist mit bunten Farben unter der Haut. Auch wenn wissenschaftlich fundierte Langzeitstudien bis dato fehlen, können die Pigmente im Laufe […]

Die 15 Merkmale von Märchen, ihre Bedeutung und Kennzeichen

merkmale von märchen

Bei Märchen handelt es sich um mündlich überlieferte Geschichten aus der vornehmlich ärmeren Bevölkerung. Sie ähneln sich in vielen Merkmalen, auch wenn sie für ihre heutige Form über Jahre in mehreren Ländern erzählt wurden. Um ein Märchen zu sein, muss eine Geschichte aber nicht alle Merkmale besitzen. Merkmale von Märchen […]

Wie entsteht Aberglaube (Mythologie, Philosophie, Religion, Psychologie)

wie entsteht aberglaube

Was Aberglaube ist und wie er entsteht, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Denn sowohl Definition als auch Erklärungsmodelle wandelten sich im Laufe der Zeit und sind von der jeweiligen Gesellschaft abhängig. Damit ist Aberglaube ein kulturelles Phänomen, zu dessen Untersuchung Religion, Philosophie und in neuester Zeit auch die Psychologie wichtige […]

Warum wird Sahne steif wenn man sie schlägt

warum wird sahne steif wenn man sie schlägt

Schlagsahne kann man nicht nur in vielen Desserts, sondern eigentlich auch zu jeder Jahreszeit finden. Im Sommer lieben die meisten Leute etwas Sahne zu frischen Erdbeeren oder auf ihrem Eisbecher. Im Winter genießt man die langsam schmelzende Sahnehaube auf einem heißen Kakao. In Verbindung mit Geburtstagskuchen oder anderem Gebäck ist […]