Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Evolution, Genfrequenz
Eine Genfrequenz ist eine Maßeinheit, mit welcher Evolutionsbiologen die Veränderung einzelner Gene in Populationen messen können. Doch bevor Charles Darwin seine Evolutionstheorie aufstellte, kannte man überhaupt keine Gene. Die Menschen zur damaligen Zeit erkannten zwar einen Zusammenhang innerhalb der Vererbung, konnten diesen aber nicht präzisieren. 1859 veröffentliche Darwin sein Buch […]
Schlagwörter: Weströmische Reich
Zwischen 753 v. Chr. und 395 n.Chr. bestand das Römische Reich als Einheit. Während dieser Zeit expandierten die Könige und Kaiser das Reich zunehmend. Hauptstadt blieb immer Rom. So wurde das Römische Reich zum Imperium und stieg zur Supermacht der Antike auf. Aufgrund der Erbfolge des Kaiser Theodosius I. wurde […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Aridhol war eine Nation, welche in der Fernsehserie Das Rad der Zeit erwähnt wird. Zur Zeit der Trolloc-Kriege war Aridhol die reichste und einflussreichste Nation. Sie stand unter dem Schutz von Manetheren, einem Nachbarreich – welches die Schattenarmeen des Dunklen Königs weitestgehend aus Andor fernhielt. Untergang Aridhols Da Manetheren zunehmend […]
Schlagwörter: Bewusstsein, Droge, Drogenkonsum, Gehirn, Wahrnehmung
Bei dem Begriff „Droge“ denken viele vermutlich erst einmal an gesetzlich verbotene Substanzen, zum Beispiel Kokain oder Heroin. Diese Substanzen haben einen erheblichen Einfluss auf die Psyche und die Wahrnehmung, können süchtig machen und sind mit körperlichen und seelischen Langzeitschäden verbunden. Doch auch im Alltag stoßen wir auf psychoaktive Substanzen. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Vor den Göttern existierten, nach Vorstellung der Germanen und Wikingern, nur zwei Wesen. Dies war zum einen der Riese Ymir, welcher als Vorfahre der Reifriesen galt. Und als Gegenstück existierte die Audhumla – die Urkuh, als Mutter aller Menschen und Götter. Beide sind aus der gähnenden Leere – dem Ginnungagap […]
Schlagwörter: Evolutionstheorie, Synthetik, Synthetische Evolutionstheorie
Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]
Schlagwörter: Biotop
Ein Biotopverbund bzw. auch Biotopvernetzung genannt – ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Einzelbiotopen, mit dem Ziel die Überlebenschance der ansässigen Arten im Biotop zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein sogenanntes Biotopverbundsystem bzw. Biotopnetzwerk. Die Auswahl der richtigen Einzelbiotope zum Verbundsystem ist ein wichtiger Aspekt des Biotopschutzes. Im deutschen Bundesnaturschutzgesetz […]
Schlagwörter: Tiere, Welt
Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]
Schlagwörter: Persönlichkeit
Die Big Five beziehungsweise das Fünf-Faktoren-Modell stellt einen beliebten Ansatz in der wissenschaftlichen Erforschung der Persönlichkeit dar. Hinter diesen Faktoren verbergen sich Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit. Mit Hilfe von Fragebögen, können die individuellen Ausprägungen der Persönlichkeit einer Person erfasst werden. Ein Fragebogen zur Selbstauskunft gibt dann […]
Schlagwörter: Hören, Ohr
Du kennst das… Verkehrslärm, laute Musik vom Nachbarn oder der viel zu laute Fernseher. Oft ist Krach oder Lärm zwar störend, aber nicht gesundheitsschädlich. Ab welchem Lärm es wirklich kritisch für dich wird, erfährst du in diesem Beitrag. Wieso kann Lärm den Ohren schaden? Erst einmal Krach schadet nicht dem […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Guthred von Cumbrien war der König von Northumbria in den Jahren zwischen 883 bis 895. Laut Legende soll er als Sklave befreit worden sein, um dann König von Cumberland bzw. Cumbrien zu werden. Guthreds Biographie in The Last Kingdom In der TV-Serie „The Last Kingdom“ wird Guthred vom dänischen Schauspieler […]
Schlagwörter: Fee
„Holla, die Waldfee“ wird bei Überraschungen oder als anerkennender Ausruf verwendet. Der Ursprung des Sprichworts ist nicht eindeutig geklärt, liegt aber vermutlich im Aberglauben um den Holunderstrauch. Was bedeutet „Holla, die Waldfee“? „Holla, die Waldfee“ wird als überraschter Ausruf verwendet. Hört jemand etwas Erstaunliches oder Unglaubliches, kann er darauf mit […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Genya Safin ist eine Grisha aus der Fernsehserie Shadow and Bone. Gespielt wird die Figur der Genya von der britischen Schauspielerin Daisy Head. Biografie der Genya Safin in Shadow and Bone Die Grisha-Prüfer fanden Genya als sie 11 Jahre alt war. General Kirigan schenkte sie dem König. Doch an ihren […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anna war die Frau des RUS-Prinzen Dir in der Fernsehserie Vikings. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Serena Kennedy verkörpert. Den ersten Auftritt hat Anna in Staffel 6 Folge 2, namens „Der Prophet“.
Schlagwörter: Macht
Eine Supermacht ist ein mächtiger Staat, der über seine Grenzen hinaus das Weltgeschehen beeinflussen kann. Ob durch sogenannte Soft Power oder Hard Power, per kulturellen oder wirtschaftlichen Einfluss oder über militärische Macht: Eine Supermacht wird außerhalb ihrer Landesgrenzen mit Respekt oder Furcht geachtet. Im 20. und 21. Jahrhundert übt die […]
Schlagwörter: Hochkultur, Merimde
Die Merimde Kultur bestand im fünften Jahrtausend v. Chr. und war die erste prädynastische Kultur Ägyptens, die Keramik herstellte. Sie wird in drei Phasen und fünf Schichten unterteilt, in denen archäologische Funde gemacht wurden. Besonderen Einfluss übte die Merimde-Kultur auf die Fayum-A-Kultur und die Maadi-Kultur aus. Merimde Kultur: Bedeutung Die […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Schleifen
In einem anderen Artikeln habe ich bereits über Schleifen in Java gesprochen. In diesem Artikel möchte ich dir eine ganz besondere Schleife vorstellen. Warum ist diese so toll? Sie hat einen integrierten Schleifenzähler. Die Schleife zählt also bei jedem Durchlauf automatisch mit. Aber dazu gleich mehr…. Lass uns einmal so […]
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]
Schlagwörter: Körper (Biologie), Leistungsfähigkeit, Sport
Bei körperlicher Leistungsfähigkeit geht es nicht um ein allgemeines Empfinden der möglichen Leistungsfähigkeit, sondern um beweisbare Fakten. Gemeint ist die maximale oder optimale Leistungsfähigkeit – als die Grenze dessen, was jemand zu einer bestimmten Zeit durch intensives Training erreichen und im Wettbewerb abrufen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist allerdings variabel. […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Aurelia Kronich, alias Katharina, ist eine Krankengeschichte Sigmund Freuds, welche im Freud-Breuer-Gemeinschaftswerk „Studien zur Hysterie“ veröffentlicht (1895) wurde. Die Fallakte Katharina beginnt auf Seite 106 und endet auf Seite 116.
Schlagwörter: Vater
Väterschutz bzw. Vaterschutz ist eine gesetzliche Regelung zur Unterstützung der Väter, um die männlichen Erziehungsberechtigten mehr zu entlasten. Dazu hat sich Bundesfamilienministerin Anne Spiegel noch einmal deutlich dafür ausgesprochen, dass Väter künftig nach der Geburt eines Kindes eine bezahlte Väterzeit von zwei Wochen in Anspruch nehmen können. Im Koalitionsvertrag der […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]
Schlagwörter: Abhängigkeit
Als Abhängigkeit versteht man eine teilweise oder völlige Angewiesenheit auf: eine oder mehrere Personen. Dies bezeichnet man in der Psychologie als Hörigkeit. bestimmte Gefühlszustände, welche durch Drogen, Alkohol oder andere Stimulanzien hervorgerufen werden. In der Medizin bezeichnet man dies als Sucht. Persönliche Abhängigkeiten können allerdings auch durch eigene Verhaltensweisen hervorgerufen […]
Schlagwörter: Fehlgeburt, Schwangerschaftstest
Falls du nach einem Abort bzw. einer Fehlgeburt mit Ausschabung einen Schwangerschaftstest durchführst, kann dieser leicht positiv sein.
Schlagwörter: Finger, Krankenhaus
Im Krankenhaus bekommst du zur Überwachung einen Fingerclip, meist um den Zeigefinger, angesteckt. Dieses Gerät nennt sich Pulsoximeter. Was das kann und wie dieser funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Endoskelett, Knochen, Mensch, Skelett, Wirbeltiere
Das Skelett ist die Gesamtheit aller Knochen und wird als Organsystem verstanden – da es für den Organismus die verschiedensten Aufgaben erfüllt. Dabei übernimmt das Skelett sowohl Teilaufgaben für alle anderen Organsysteme, aber erfüllt eigene Funktionen – wie Schutz und Stabilität. Nachdem im letzten Artikel die 7 Bestandteile des Skeletts […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aud Kjetillsdottir bzw. auch Auth oder Unn genannt, war eine norwegische Siedlerin, welche im 9. und 10. Jahrhundert weite Teile Islands besiedelte. Aufgrund ihres Verstandes nannte man sie auch „Unn die Grundgescheite“ oder (engl.) „Aud the Deepminded„. Unn in der nordischen Mythologie und Sagenwelt Aud bzw. Unn wurde als zweite […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Marlene Jeans geht auf ihre Namensgeberin zurück. Denn die unvergessene Diva Marlene Dietrich hat es einst vorgemacht. Mit graziösem Stilgefühl, schlichter Eleganz und ungekünstelter Coolness trug sie Männerhosen so nonchalant wie keine andere Frau vor ihr. Auswahl3 Ratgeber Angebote176 Mehr Angebote und Produktberichte Der androgyne Look des Beinkleides ist […]
Schlagwörter: Mensch, Schlucken, Wal
Schon in der Bibelgeschichte wurde Jona vom Wal verschluckt. 1891 ging es James Bartley ganz ähnlich, als er durch einen Pottwal bei lebendigem Leib gefressen, als Ganzes verschluckt wurde und nach 15 Stunden von seiner Mannschaft befreit wurde. Damals hieß es, dass Wale gefährlich für Menschen sind, sie ganze Boote […]
Schlagwörter: Nildelta
Das Nildelta entstand durch Sedimentationsprozesse. Im Laufe von vielen Millionen Jahren wurden Sedimente angeschwemmt, die sich im Mündungsdelta des Nils ablagerten. Heute teilt sich der Nil kurz nach Kairo in zwei Mündungsarme, durchfließt das Delta und mündet im Mittelmeer. Noch in der Antike waren es sieben Flussarme, die das Nildelta […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]
Apathisches Verhalten ist geprägt von der fehlenden Reaktion auf äußere Reize. Es hat seine Ursachen in einschneidenden Erlebnissen, psychischen und physischen Erkrankungen und kann selbst zu ernsthaften Krankheiten führen. Apathisches Verhalten ähnelt lethargischem und phlegmatischem Verhalten, ist aber von beidem abzugrenzen. Apathie tritt bei Menschen jeden Alters und sogar bei […]
Schlagwörter: Bindung, Biotop, Lebensraum (Biologie)
Biotopbindung oder Lebensraumzugehörigkeit ist die Abhängigkeit einer Spezies oder einer Biozönose von einem Biotop. Diese ergibt sich aufgrund der vorherrschenden Umweltbedingungen im Biotop, welche die Spezies dazu befähigt, ökologische Nischen zu bilden, sich in den Einzel-Habitaten des Biotops zurechtzufinden und bestehende Umweltfaktoren für die lebensnotwendigen Prozesse zu nutzen. Je mehr […]
Schlagwörter: Säugling, Stillzeit
Stillen bringt viele Vorteile, sowohl für das Kind als auch für die Mutter, mit sich. Dazu gehören unter anderem eine schnellere Rückbildung der Gebärmutter, eine enge Bindung zwischen Mutter und Kind und die einfache Verfügbarkeit der Muttermilch. Gerade die Mutter kann aber gleichzeitig auch an Nachteilen wie einem erschwerten Berufswiedereinstieg, […]
Schlagwörter: Affekt, Analytische Psychologie, Komplexe Psychologie
Als Komplex bezeichnet C. G. Jung ein verdrängtes Erlebnis oder eine Erfahrung. Dieses wird in den unbewussten Teil der Psyche verbannt und ist somit für das Bewusstsein nicht mehr zugänglich. Durch sogenannte Abwehrmechanismen bzw. -schranken der Psyche wird die verdrängte Erfahrung vom Zurückholen in den bewussten Teil abgehalten. Im Unbewussten […]
Schlagwörter: Alligator, Krokodil
Alligator, Kaiman, Gavial oder Krokodil – sie alle gehören zur Ordnung der Krokodile. Die Ordnung der Krokodile (Crocodylia) teilt sich in drei Familien: Die Familie der Alligatoren (Alligatoridae) die Familie der echten Krokodile (Crocodylidae) und die Familie der Gaviale (Gavialidae). Kaimane gehören zur Familie der Alligatoren. Echte Krokodile heißen so, […]
Schlagwörter: Afrika, Menschheit
Afrika wird auch als Wiege der Menschheit bezeichnet, da man davon ausgeht, dass die verschiedenen Menschenarten von dort stammten. Bibel, Evolutionstheorie und Kolonialismus – welche Antwort zur Herkunft des Menschen ist richtig? Im 19. Jahrhundert löste sich die Wissenschaft langsam von den biblischen Vorstellungen der Schöpfungsgeschichte. Die meisten Altertumswissenschaftler vertraten […]
Schlagwörter: Feder, Mythologie, Schwarz, Spiritualität, Symbolik
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden. Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der […]
Schlagwörter: Advent, Kerze, Weihnachten
Die Tradition der Adventskerzen geht in seiner heutigen Form auf das 19. Jahrhunderts zurück. Von ursprünglich 24 Kerzen sind heute vier geblieben. Ihr von Woche zu Woche heller strahlendes Licht gilt als Symbol der Hoffnung und kündigt die Geburt Christi an. 1. Kerze steht für Wiederkehr „Jesu“ 2. Kerze steht […]
Schlagwörter: Insel, Island
Gletscher und Vulkane prägen das Antlitz von Island. Durch die geographischen Besonderheiten treten Eis (Gletscher) und Feuer (Vulkane) zutage. In vielen Fällen liegen isländische Gletscher und Vulkane direkt beieinander. Diesem Umstand hat der Inselstaat seinem Beinamen Insel aus Feuer und Eis zu verdanken. Und da der Inselstaat in Nordeuropa liegt, […]
Schlagwörter: Fette, Öle, Wachs
Häufig werden Öl, Fett und Wachs gleichgesetzt oder miteinander verwechselt. Das geschieht sowohl in der Nahrungsmittel-Industrie als auch in der Kosmetikbranche. Doch so viele Gemeinsamkeiten die genannten Produkte haben, so viele Unterschiede gibt es auch: Gemeinsamkeiten von Ölen, Fetten und Wachs Einigkeit herrscht darüber, dass Öl, Fett und Wachs auf […]
Schlagwörter: Menschenart, Urmensch
Wenn es um die Entstehungsgeschichte der Menschheit geht, fällt manchmal der Begriff „Urmensch“. Dabei handelt es sich um eine nicht-fachliche Sammelbezeichnung für verschiedene frühe, nunmehr ausgestorbene Vertreter unserer Gattung Homo. Weitere, aber nicht immer deckungsgleiche Bezeichnungen für diese sind „Vormensch“ oder „Frühmensch“. Wer waren die Urmenschen? Abgegrenzt werden Urmenschen immer […]
Schlagwörter: Java Operatoren, Java Programmierung
In Java stehen dir eine Menge Operatoren zur Verfügung. Einer dieser Operatoren ist der Und-Operator. Dies ist ein logischer Operator, da dieser sogenannte Wahrheitswerte mit einander verknüpft. Also…. Was erwartet dich in diesem Beitrag? Zuerst möchte ich dir die Aussagenlogik hinter dem Und-Operator zeigen. Also wann sind Aussagen wahr und […]
Revisionistisch (lateinisch: revidēre = wieder hinsehen) bedeutet, dass eine feststehende Erkenntnis nochmals überprüft wird. In der Geschichtswissenschaft und in anderen Bereichen findet Revisionismus als Methode bei Historikern aber auch bei Fanatikern immer mehr Anwendung.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Die Geschichte von Beowulf beschreibt einen Wikinger Krieger und späteren König der Gauten. Ursprünglich war die Legende des Beowulfs ein episches Heldengedicht. Es gilt als das bedeutende angelsächsische Einzelwerk seiner Zeit. Skandinavien, insbesondere das heutige Schweden und Dänemark, sind die Hauptaustragungsorte des Epos. Für die damalige Zeit war es ein […]
Schlagwörter: Streich
Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]
Schlagwörter: Einfluss, Kognition, Lernen
Lernen ist, die durch Erfahrung entstandene, andauernde Verhaltensänderung. Dies die Sichtweise der Psychologie. Wenn wir das Wort „Lernen“ hören, denken die meisten von uns vermutlich an ihre Schulzeit. Doch Lernen aus psychologischer Sicht beinhaltet mehr als das stumpfe Auswendiglernen von langen chemischen Formeln oder das Pauken von Vokabeln. Jeder lernt […]
Schlagwörter: Oströmische Reich
Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]
Du kennst das… Es ist Weihnachten oder ein Geburtstag steht an und du packst Geschenke ein. Damit das Geschenkband sich schön kräuselt, fährt man mit der Schere über eine Seite des Bandes. Der Effekt ist, dass sich tatsächlich das Geschenkband so kringelt, dass es wie eine schöne Schleife wirkt. Aber […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Loose fit Jeans sind bequeme weite Jeanshosen. Nun ist so – dass englische Bezeichnungen unseren Sprachraum erobert haben. Das schließt die Namensgebung von Hosenpassformen nicht aus. Greifst du zu einer Hose mit der Passform Loose Fit, so erhältst du eine weite Jeans. „Fit“ steht hier schlicht für das Wort Passform. […]
Schlagwörter: Mond, Planet
Planeten sind annähernd kugelförmige Himmelskörper mit häufig einem oder mehreren Monden. Unterschieden wird nach der Beschaffenheit des Planetenmaterials zwischen Gesteinsplaneten und Gasriesen. Zwischen Monden und Planeten kommt es aufgrund der gegenseitigen Gravitationskräfte zu teilweise heftigen Wechselwirkungen. Definition der Planeten Als Planet werden große Himmelskörper in unserem Sonnensystem bezeichnet. Sie führen […]
Schlagwörter: Lebewesen
Neue Arten entstehen im Laufe der Evolution. Das ist heute allseits bekannt. Doch wo kam das allererste Lebewesen her, aus dem sich alle anderen entwickelten? Die Biologie hat interessante Antworten auf diese Frage gefunden.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Egil der Bankert ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings, welche wahrscheinlich der historischen Figur Egil Ullserk zugrunde liegt. Jener Egil Ullserk war laut der Snorri Sturlusons Heimskringsla ein Bannenträger von Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Schlaf
Du hast sicherlich schon gehört, dass das Seitenschlafen gesund sein soll. Und tatsächlich ist es so, dass die Schlafposition einen erheblichen Einfluss auf unsere Organe hat. Denn schließlich liegen du und ich – beim Schlafen – mehrere Stunden auf diesen Organen. Diese Organe haben, zum Teil Öffnungen, in denen körpereigene […]
Freydís Eiríksdóttir (auch Eriksdottir) war die erste Siedlerin in Nordamerika mit norwegischen Wurzeln. Sie ging durch zwei bemerkenswerte Taten in die nordische Geschichtsschreibung ein. Einmal richtete sie ein Massaker unter anderen Siedlern an und die andere Geschichte erzählt von ihrem mutigen Kampf gegen nordamerikanische Eingeborene.
Schlagwörter: Aale, Blut
Im Blut des Aales befindet sich ein Eiweiß, das reizend bis giftig wirken kann. Beim Töten und Ausnehmen der Fische ist Vorsicht angezeigt.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Ein wichtiger Bestandteil des Paletten Videokurses ist das Excel Palettenkonto. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum es mir so wichtig ist, dass Du diese Vorlage erhältst und mit dieser arbeitest.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus der dritten Staffel Vikings nennt sich „Zerreißprobe“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge die Stadt Paris nicht einnehmen konnten, starten sie einen neuen Versuch. Außerdem machen sich Veränderungen in Kattegat breit, auf welche Aslaug reagieren muss.
Schlagwörter: Prozessmanagement
Prozessmanagement beschäftigt sich mit den Fragen: Was, Wie, Wann, Womit oder Wo – getan werden muss, um ein gewisses Ziel zu erreichen. Da man sich diese Fragen meistens nicht in der Alltagsumgebung stellt, sondern im betrieblichen Kontext – spricht man auch von Geschäftsprozessmanagement, kurz GPM. Noch ein anderer Begriff für […]
Schlagwörter: Jeanstypen, Mann
Kleinere Männer können es schaffen, in der richtigen Jeans, größer zu wirken. Und deshalb befasst sich der nachfolgende Text mit einer umfassenden Jeansberatung für kleine Männer. Denn es gibt genug Kleidungsstücke, welche für Personen mit einer geringen Körpergröße nicht empfehlenswert sind. Zum Beispiel wirken lange Mäntel bei kleinen Männern unvorteilhaft. […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Jeans kommen niemals aus der Mode. Immer wieder werden die Hosen runderneuert. So gibt es die zeitlosen Klassiker bis zu spezielleren Passformen. Eine dieser Passformen ist die Boyfriend Jeans. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Hosen aus Denim erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Das Material passt zu vielen verschiedenen […]
Schlagwörter: Verständnis
Verständnisfragen sind völlig normal und tauchen im Leben und im Austausch immer wieder auf. Sie sind im persönlichen Gespräch wichtig und auch dann, wenn wir einer Gruppe etwas vermitteln wollen. Durch die Fragestellung soll das bereits Gelernte oder die ausgetauschten Informationen beim Gegenüber – auf den Grad von Verständnis – […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch beim Absender, auch als Absendertausch oder Versendertausch bezeichnet, ist das erste Tauschgeschäft beim Warentransport. Was passiert beim Absendertausch und wie wird dieser im Palettenkonto gebucht? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren
Schlagwörter: Biotop, Lebensraum (Biologie), Ökosystem, Tundra
Tundren bezeichnen extrem kalte Lebensräume zwischen den Polen und borealen Nadelwäldern. Sie sind von niedriger Vegetation und geringer tierischer Population geprägt. Durch den Menschen sind sie stark gefährdet. Was ist die Tundra: Definition und Bedeutung Die Tundra ist ein offener Lebensraum. Ihr Boden befindet sich meistens im Permafrost. Das Wort […]
Schlagwörter: Adaptation und evolutionäre Anpassung, Wahrnehmung
Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Eine der größten Errungenschaften der Betriebswirtschaftslehre ist die Einführung der doppelten Buchführung. Diese Methode geht auf den italienischen Mönch und Mathematiker Luca Pacioli zurück. Wieso ist diese Methode so entscheidend? Ab diesem Zeitpunkt war es möglich Einnahmen und Ausgaben gegenüber zustellen. Wenn auf einem Konto eine Einnahme verbucht wurde, muss […]
Schlagwörter: Gebiss, Haushund, Hunde (Canidae), Zahn
Wie die Menschen besitzen auch Hunde verschiedene Zahnarten. Sie haben ein Milchgebiss und ein bleibendes Gebiss. Insgesamt besteht das Gebiss eines Welpen aus 28 und das Gebiss eines ausgewachsenen Hundes aus 42 Zähnen.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Was tust Du als Erstes wenn Du ein neues Palettenkonto bekommst? Wohin schaust Du? Wie wandert Dein Blick über den Kontoauszug? Was ich mache und warum ich das mache, erfährst Du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Ökologie, Ökonomie
Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]
Schlagwörter: Angst, Angsttheorie, Evolution
Angst ist sicherlich kein besonders angenehmes Gefühl. Dennoch sollten wir sie wertschätzen. Doch warum? Weil sie einen großen Anteil dazu beigetragen hat, dass es uns heute überhaupt gibt. Wieso? Im Laufe der Evolution waren die Vorgänger des modernen Menschen mit einer Vielzahl lebensbedrohlicher Situationen konfrontiert. Hätten sie keine Angst beim […]
Schlagwörter: Verstehen
Erklären kann zu Verstehen führen. Um selbst erklären zu können, muss man etwas wissen, gelernt, erfahren, erfasst und bestenfalls verstanden haben. Was bedeutet Erklären: Definition und Bedeutung Eine Erklärung ist Element der zwischenmenschlichen Kommunikation (abgebend, aktiv). Sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Eine Erklärung ist: Der Versuch, Wissen, Ursachen, Umstände, […]
Schlagwörter: Meerwasser, Salz, Wasser
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser salzig ist. Eigentlich stammt doch das Meerwasser entweder vom Regen oder aus dem Fluss. Und Regenwasser und Flusswasser sind doch Süßwasser. Also wieso schmeckt Meerwasser dann salzig?
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Assoziation
Der Wortassoziationstest ist ein Testverfahren, welches der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung in den Jahren zwischen 1900 und 1905 einführte. Den Probanden werden nacheinander 100 Wörter vorgelegt, worauf sie mit dem erstbesten Wort reagieren, welches ihnen einfällt. Durch sogenannte Assoziation zwischen den Wörtern soll ein Zusammenhang hergestellt werden, welcher auf […]
Schlagwörter: Geologie, Hydro, Hydrogeologie, Hydrologie, Logie
Hydrologie und Hydrogeologie sind Teilgebiete der Geologie. Die Hydrologie ist die Wissenschaft des über- und unterirdischen Wassers und befasst sich mit seinen Erscheinungsformen und Eigenschaften sowie den Wechselwirkungen mit der Erde und ihren Gesteinen. Wichtige Fragen: Welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegt seine Bewegung? Welche Vorgänge finden in natürlichen Wasserkreisläufen statt? Merkmale der […]
Schlagwörter: Aale
Aal hat viele gute und gesunde Eigenschaften. Doch aufgrund der vielfach vorhandenen chemischen Belastung, welcher ein Speisefisch im Meer ausgesetzt wird, ist das Aalblut allerdings auch giftig. Weiterhin sind Aale vom Aussterben bedroht und deshalb ist die Delikatesse selten zu genießen. Besonders achten sollte man auf die Herkunft des Fisches. […]
Schlagwörter: Sünde, Tod
Das Konzept der 7 Todsünden entstammt der Feder eines Mönches. Es basiert nicht auf der Bibel, ist aber im römisch-katholischen Glauben fest verankert und weist die eine oder andere Parallele zur Bibel auf. Was sind die 7 Todsünden Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit: Diese gelten gemeinhin als […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Marin al’Vere ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit, die Mutter von Egwene und Ehefrau von Bran al’Vere. Die Familie lebt im Land der zwei Flüsse und betreibt dort die Weinquellen-Schenke. Marins Biografie in Serie: Das Rad der Zeit Die Figur der Marin tritt bereits in Folge 1 mit dem […]
Schlagwörter: Lächeln, Lachen, Muskel
Beim Lachen und auch beim Lächeln sind mehrere Muskeln gleichzeitig aktiv. Geht man davon aus, dass ein herzhaftes Lachen circa 300 Muskeln beansprucht, sind es beim Lächeln immerhin noch 12 bis 50 Muskeln. Diese wollen wir uns nun genauer anschauen.
Als Strippenzieher bezeichnet man einen Hintermann. Er ist als Planer oder Urheber hinter kriminellen oder zumindest zwielichtigen Operationen aktiv, lässt diese aber bewusst durch Dritte ausführen, um selbst den Schutz der Anonymität genießen zu können. Im Regelfall ist die Bezeichnung negativ und nicht wertschätzend gemeint. Was bedeutet Strippenzieher: Definition und […]
Schlagwörter: Psychoanalyse, Unbewusstsein
Das Unbewusste oder auch Unbewusstsein bzw. Unterbewusstsein genannt, ist eine Bewusstseinsstufe innerhalb der Psychologie. Vornehmlich ist dieser Begriff in der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse zu suchen. Laut der psychoanalytischen Theorie nach Sigmund Freud verfügt die menschliche Psyche über drei Bewusstseinsstufen: Das Bewusste Das Vorbewusste Das Unbewusste Das Unterbewusstsein ist ein anderes […]
Mistkäfer ernähren sich von Kot. Trotz dieser Widerwärtigkeit galten die Käfer im antiken Ägypten als heilige Tiere. Und auch heute noch, beschäftigen sich viele Forscher mit diesen außergewöhnlichen Tieren und ihrem Beitrag für das Ökosystem.
Der Schlangenstern oder auch Ophiura texturata ist ein sogenannter Stachelhäuter. Zu diesem Tierstamm zählt auch der bekanntere Seestern oder der Seeigel. Die Tiere leben in der Nordsee und im Atlantik. Aber es gibt auch Vorkommen im Mittelmeer und vereinzelt reicht ihre Verbreitung bis hin zur Ostsee. Allerdings liegt es bei […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse
Die Instanzierung von Java Klassen verhindern. Was heißt das? Instanzen sind die Objekte einer Java Klasse. Und Instanzieren oder Instanzierung heißt nichts anderes, als Objekterstellung. Aber was soll das? Oder mal anders gefragt: Wieso sollte man verhindern, dass eine Java Klasse – Objekte erstellen kann? Schließlich sind doch Objekte der […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok. Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war. Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried. Und ihre Mutter […]
Schlagwörter: Eucharistie, Heilige Messe
Die Heilige Messe ist der Gottesdienst der katholischen Kirche, in der auch das Abendmahl stattfindet. Als Eucharistiefeierlichkeiten fasst man alle Vorgänge zusammen, die mit dem Abendmahl zu tun haben. Die Eucharistiefeier ist daher ein Teil der Heiligen Messe. Was sind Eucharistiefeierlichkeiten? Die Eucharistie ist ein christliches Sakrament. Man nennt sie […]
Schlagwörter: Körperbau, Persönlichkeit
Die Persönlichkeit eines Menschen lässt sich anhand verschiedener körperlicher Reaktionen messen. Denn die individuellen Reaktionen auf bestimmte Umweltreize geben Aufschluss über Verhaltensmuster und einen Rückschluss auf die Persönlichkeit des Einzelnen. Aber auch die Länge der Finger, der Körperbau oder Pupillengröße sagen etwas über unsere Persönlichkeit aus. Doch bevor wir anfangen, […]
Schlagwörter: Bibel, Tora
Die Bibel umfasst die religiösen Schriften der Christen. Sie besteht aus einer Sammlung von rund 70 Einzelbüchern, die in ein einziges Buch aufgenommen wurden. Das Wort Bibel leitet sich vom griechischen Wort biblia ab und bedeutet „Bücher“. Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament und dem Neuen Testament. […]
Schlagwörter: Erleben, Handeln, Verhalten, Wissenschaftliche Psychologie
Die wissenschaftliche Psychologie befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Doch was genau steckt hinter diesen beiden Begriffen. Und dann gibt es da noch das Handeln. Was unterscheidet dieses vom Verhalten? In den folgenden Absätzen findest du die Antwort auf diese Fragen und auch einige Beispiele, die dir ein […]
Schlagwörter: Angst, Egoismus, Panik
Filmszenen zeigen es überdeutlich: Sobald sich eine Katastrophe ereignet, geraten Menschen in blinde Panik und kümmern sich nur noch um sich selbst. Doch ist das wirklich so? Akute Notsituationen von großem Ausmaß sind nicht alltäglich und daher lässt sich diese Frage nicht ganz so einfach beantworten. Allerdings haben wir alle […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Staffel 2 Folge 1 der Peaky-Blinders Serie beginnt im Jahr 1922 und trägt den Titel: „Gefährliche Allianzen“. Die Folge beginnt mit einen Anschlag auf das Garrison Pub und endet mit einen Überfall auf Thomas Shelby. Handlung Thomas Shelby schreibt einen Brief an Grace Burgess. Im Rückblick wird das letzte Treffen […]
Hobbs & Shaw: Zwei Glatzen für ein Halleluja? Während der nächste nummerierte Ableger der irrsinnig erfolgreichen Actionreihe noch bis zum nächsten Frühling auf sich warten lassen wird, kehrt Fast & Furious 2019 erstmals mit einem waschechten Spin-Off auf die große Leinwand zurück. Hier erfährst Du, wie sich Luke Hobbs und […]
Schlagwörter: Pflanzen, Pilze
Pflanzen und Pilze ähneln sich in gewisser Weise, sind dennoch äußerst unterschiedlich. Früher wurden Pilze sogar zu den Pflanzen gezählt, doch dem ist heutzutage nicht mehr so. Die Pilze bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich innerhalb der Eukaryoten. Wenngleich viele Pilze nur dafür bekannt sind, organisches Material zu […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Folge 2 aus Staffel 1 der Netflixserie Masters of the Universe Revelation trägt den Titel: „Der vergiftete Kelch“. Nachdem in der letzten Folge Teela die wahre Identität von He-Man erfahren hat, verließ sie die Hauptstadt Eternias und arbeitet nun als Schatzsucherin mit Andra zusammen.
Schlagwörter: James Bond
James Bond, der Agent mit der Lizenz zum Töten war bislang das letzte Mal 2015 auf der Kinoleinwand zu bewundern. Im Film „Spectre“ kämpft der Schauspieler Daniel Craig in der Rolle des britischen Geheimagenten gegen eine geheime Terrororganisatin.
Schlagwörter: Archäologie
Archäologie ist die Wissenschaft vom Auffinden, Ausgraben, Restaurieren und Bereitstellen von historischen Material und Artefakten. Das Interesse an der Vergangenheit ist kein modernes Phänomen. Denn schon im alten Ägypten besuchten Einheimische die Stätten ihrer Vorfahren und hinterließen sogar Besucherinschriften an den Bauwerken, die sie besichtigten. In der Pyramidenanlage des Königs […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eric Trygvasson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Der Wikinger ist der Vater von Kjetill Flachnase, welcher allerdings erst in Staffel 5 in Erscheinung tritt. Die Figur des Eric Trygvasson wird in der Serie vom Schauspieler Connor Madden verkörpert. Eric tritt nur einmal in der Serie auf. Und zwar […]
Schlagwörter: Blut, Blutgruppen, Evolution
Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]
Schlagwörter: Rabe
Rabeneltern ist ein Schimpfwort für Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Dabei sind Raben ausgesprochen fürsorgliche Eltern. Warum wir dennoch Raben für schlechte Eltern halten, könnte auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen sein. Sehen wir junge, tollpatschige Raben, wirkt es auf uns so, als hätten ihre Eltern sie zu früh aus dem Nest […]