Skip to main content

Wie ist Albert Speer gestorben: Tod und Ursache


Albert Speer starb am 1. September 1981 in London an den Folgen eines Schlaganfalls. Speer war verurteilter Kriegsverbrecher der NS-Regimes und als „Hitlers Architekt“ bekannt.

Wer war Albert Speer?

Der Mann, der bis heute als „Hitlers Architekt“ bekannt ist, wurde als Berthold Konrad Hermann Albert Speer am 19. März 1905 in Mannheim geboren. Speers Vater war Architekt und leitete den Sohn an, ihm in dieses Metier zu folgen.

Nach dem Studium ließ er sich 1931 als selbstständiger Architekt in Mannheim nieder. Im selben Jahr trat er in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) sowie in deren Sturmabteilung (SA) ein. Ab der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 mauserte sich Speer zu einem der bedeutendsten Architekten des Regimes.

Hitlers umstrittener Baumeister

Zunächst wurde Speer durch den heute als grausamen Kriegsverbrechen bekannten Joseph Goebbels mit Umbauarbeiten in Berlin beauftragt.
Erstes Projekt des Architekten Speer war das Propagandaministerium.

Nach dem Tod von Hitler Lieblings-Architekten Paul Ludwig Troost im Jahr 1934 wurde Speer zum Hauptbaumeister und zu einem von Hitlers engsten Vertrauten. Neben Bauwerken war er auch für die Inszenierung von Hitler berühmten Massenauftritten verantwortlich. Er setze den Führer durch Lichteffekte und gestalterische Elemente bei Großkundgebungen in Szene.

Ab 1934 leitete Albert Speer das Amt für die „Schönheit der Arbeit“. 1937 gestaltete er den Deutschen Pavillon für die Weltausstellung in Paris. Speer sollte für Hitler ab 1938 das größenwahnsinnige Bauprojekt „Germania“ planen und umsetzen. Germania sollte die neue perfekte Hauptstadt eines von Ariern regierten Reiches sein.

Ab dem Beginn des Zweiten Weltkriegs war Speer dann aber überwiegend mit dem Bau von Wehranlagen betraut. Später bekam er Aufgaben im Rüstungssektor, für den Wiederaufbau zerstörter Fabriken und den Ausbau des Eisenbahnnetzes für die Deportation von Juden. Nach Kriegsende wurde Speer verhaftet und bei den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozessen zu 20 Jahren Haft verurteilt.

Selbstpropaganda und Verharmlosung

Nach seiner Entlassung war Albert Speer ein eifriger Autor. Er schrieb etliche Bücher, in denen er seine Rolle im NS-Regime als unbeteiligter Baumeister herunterspielte. Von der Judenvernichtung und den Konzentrationslagern will er nichts gewusst haben.

Seine Schriften und Erinnerungen fanden in den 1970er Jahren reißenden Absatz. Dem charismatischen Speer gelang die Inszenierung des netten Nazis nahezu mit Perfektion. Zeitungen und TV Sender zahlten ihm Rekordsummen für Berichte und Interviews.

Nach Speers Tod wurde bekannt, dass er durchaus von der Judenvernichtung gewusst habe. Außerdem betrieb er einen florierenden Handel mit Gemälden und anderen Kriegsrelikten, von deren Verbleib er als enger Freund führender Nazis wusste.

Speer war einer der Großverdiener des NS-Reiches, behauptete selbst aber aus Idealismus und Liebe zur Architektur gearbeitet zu haben. Auf Honorare habe er oft verzichtet und sein Haus in Berlin-Schlachtensee habe er sich nur mit finanzieller Unterstützung leisten können. Auch diese Aussagen konnten später widerlegt werden.

Wie ist Albert Speer gestorben: Tod und Ursachen

Albert Speer reiste im Jahr 1981 nach London. Der britische Fernsehsender BBC hatte ihn zu einem Interview eingeladen. Nach der Aufzeichnung am 1. September 1981 ging er mit seiner deutsch-englischen Freundin auf sein Hotelzimmer. Der damals 76-Jährige erlitt einen Schlaganfall, an dessen Folgen er verstarb. Beigesetzt wurde Speer auf dem Bergfriedhof in Heidelberg.


Ähnliche Beiträge

Die 50 Länder und Staaten Europas im Vergleich

europakarte

Europa ist ein Kulturraum auf dem Doppelkontinent Eurasien. Da Asien und Europa durch keinen Ozean getrennt sind, würde Europa eigentlich nicht die geografische Definition eines eigenen Kontinents erfüllen. Allerdings unterscheidet sich Europa kulturell so stark von Asien, dass man eine Trennung in zwei Kontinente vornimmt. Als Schwelle zu Asien gelten […]

Reptiliengehirn des Menschen: Ältere Hirnstrukturen im Überblick

reptiliengehirn aeltere hirnstrukturen ueberblick

Unter den älteren Gehirnstrukturen oder umgangssprachlich Reptiliengehirn werden die evolutionsgeschichtlich älteren Bestandteile des Gehirns zusammengefasst. Menschen verwenden den Begriff oft dafür, wenn sie unüberlegt handeln, aus ihrer Emotion heraus agieren oder besonders starke Gefühle zeigen. Reptiliengehirn: Bedeutung Wenn du an das Gehirn denkst, welches Bild kommt dir da in den […]

Karneval: Entstehung, Feiergrund und Ursprung

wieso wird karneval gefeiert

Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]

Warum jucken Mückenstiche

warum jucken mückenstiche

Mücken sind Meister darin, unbedeckte Körperteile zu finden! Der Juckreiz beginnt erst nach dem Stich, da unser Immunsystem einige Minuten lang benötigt, um das injizierte Sekret als Gefahr wahrzunehmen und zu bekämpfen. Wenn Du Dich nun noch kratzt, bist Du in einem Teufelskreislauf gefangen!

Was bedeutet beleidigte Leberwurst: Ursprung, Definition und Bedeutung

was bedeutet beleidigte leberwurst

Beleidigte Leberwurst ist eine leichte Beleidigung, die man für Personen nutzt, welche schnell wütend oder beleidigt sind. Sie entstand im 19. Jahrhundert, hat ihren Ursprung aber im Altertum. Damals ging man davon aus, dass negative Gefühle wie Ärger durch die Leber gesteuert werden. Was ist eine beleidigte Leberwurst? Die Redensart […]

Wendy „Pigtail“ | Sweet Tooth

Wendy Walker ist ein hybrides Mischwesen, halb Mensch und Schwein, aus der Fernsehserie Sweet Tooth. Ihre Adoptivmutter Aimee gibt ihr den Spitznamen Pigtail. Biografie, Vorgeschichte und Hintergründe Wendy wird als Hybride während der H5G9-Seuche geboren. Ihre Eltern sterben am Virus als sie noch ein Baby war. Daraufhin wird Wendy vom […]

4 Unterschiede zwischen Geschichte und Vergangenheit

unterschiede geschichte und vergangenheit

Die Vergangenheit ist die Summe aller zurückliegender Ereignisse. Geschichte ist die Wissenschaft, welche versucht eine Vergangenheit zu rekonstruieren. Somit bewirkt Geschichte, dass ein Abbild der Vergangenheit entsteht, aber sie vermag es nicht, die ganze Vergangenheit zu erklären. Anhand von 4 Merkmale, lässt sich Geschichte von der Vergangenheit unterscheiden. 1. Größen- […]

Unterschied zwischen Lernen und Verstehen

unterschied lernen verstehen

Lernen wird als absichtlicher oder beiläufiger, individueller oder gemeinsamer Erwerb von geistigen, körperlichen oder sozialen Kenntnissen definiert. Dabei ist das Lernen ein aktiver und sehr persönlicher Prozess, der zu Veränderungen des Wissens, Denkens, Fühlens und Verhaltens führt. Für die Verankerung der Lerninhalte ist der Bezug immens wichtig. Denn stets bringt […]

Warum sagt man mein lieber Scholli: Bedeutung und Herkunft

warum sagt man mein lieber scholli

„Mein lieber Scholli“ wird in positiv und negativ überraschenden Situationen genutzt. Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ und drückt Bewunderung oder Tadel aus. Seinen Ursprung hat es entweder in der französischen Sprache oder in einer realen Person des 18., bzw. 19. Jahrhunderts. Was bedeutet „Mein lieber […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Warum schmückt man den Weihnachtsbaum: Ursprung, Geschichte und Bedeutung

warum schmückt man den weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum wird oft auch Tannenbaum oder Christbaum genannt. Sein ursprünglicher Name war allerdings Opferbaum, dann Paradiesbaum und schließlich Christbaum, als Symbol der Geburt von Jesus Christus und dem ewigen Leben. Dabei ist der Brauch eigentlich überhaupt nicht christlichen Ursprungs, sondern heidnisch. Denn die Wikinger und Germanen führten den Brauch […]

Was bedeutet körperliche Leistungsfähigkeit im Sport

Was-bedeutet-körperliche-Leistungsfähigkeit-im-Sport

Bei körperlicher Leistungsfähigkeit geht es nicht um ein allgemeines Empfinden der möglichen Leistungsfähigkeit, sondern um beweisbare Fakten. Gemeint ist die maximale oder optimale Leistungsfähigkeit – als die Grenze dessen, was jemand zu einer bestimmten Zeit durch intensives Training erreichen und im Wettbewerb abrufen kann. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist allerdings variabel. […]

Feuerkreislauf: Wie durch Brände neues Leben entsteht

was bedeutet feuerkreislauf

Der Feuerkreislauf beschreibt, wie durch Feuer ein Lebensraum zerstört wird und wie sich, aufgrund dieser Zerstörung, neues Leben entwickeln kann. Das Feuer ist demnach ein Umweltfaktor, welcher auf ein Ökosystem einwirkt, dieses verändert und neu gestaltet. Im Laufe der Evolution entstanden diverse Arten, die sich an solche Lebensumstände angepasst haben. […]

Wofür haben Fische Schuppen: 2 Gründe und Ursachen

wofür haben fische schuppen

Schuppen sind für Fische sehr wichtig. Sie bestehen aus Keratin und sind stabil, aber gleichzeitig gut beweglich. Die Schuppenplättchen sind fest in der Haut verankert und ähnlich wie Dachziegel einander überlappend angeordnet. Schuppen schützen den Fisch vor Verletzungen und vor Fressfeinden. Außerdem helfen sie den Tieren dabei, sich im Wasser […]

4 Unterschiede zwischen Sonnenblatt und Schattenblatt

unterschied schattenblatt sonnenblatt

Nicht jedes Blatt einer Pflanze ist denselben Bedingungen ausgesetzt. Die Unterschiede im Aufbau zwischen Sonnen- und Schattenblätter sind ein anschauliches Beispiel für Anpassungen an die Umwelt auf kleinem Raum. Die Pflanze ist bei Schattenblättern eher sparsam, ohne Potenzial zu verschwenden, investiert aber viel Energie zur optimalen Ressourcennutzung bei den Sonnenblätter. […]

Genya Safin | Shadow and Bone

Genya Safin ist eine Grisha aus der Fernsehserie Shadow and Bone. Gespielt wird die Figur der Genya von der britischen Schauspielerin Daisy Head. Biografie der Genya Safin in Shadow and Bone Die Grisha-Prüfer fanden Genya als sie 11 Jahre alt war. General Kirigan schenkte sie dem König. Doch an ihren […]

Was ist ein politisches Manifest: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist ein politisches manifest

Als politisches Manifest wird eine Erklärung bezeichnet, die eine Person, eine Gruppe oder eine Partei als Ausdruck gegen das Bisherige veröffentlicht. Das Wort Manifest kommt aus dem Lateinischen: So bedeutet „manifestus“ etwas handgreiflich machen beziehungsweise etwas offenbaren. Für gewöhnlich bringt es eine Absicht oder ein Ziel öffentlich klar auf den […]

Subjektive Wahrnehmung und individuelle Realität

subjektive wahrnehmung und realität

Jeder Mensch hat im Normalfall die gleichen Sinnesorgane. Zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase und so weiter. Sie sind unsere Verbindung zur Außenwelt und nur über sie gelangen Informationen über die Umwelt in unser Gehirn. Unser Hirn selbst hat demnach nur einen indirekten Kontakt zur Welt über unsere Sinnesorgane. Umweltreize […]

Wissenschaftstheorie und Erkenntnisgewinn in der Psychologie und Sozialforschung

wissenschaftstheorie erkenntnisgewinn psychologie sozialforschung

Es existieren verschiedene Methoden des Erkenntnisgewinns. Wie in anderen Sozialwissenschaften gibt es in der Psychologie ebenfalls verschiedene Forschungsparadigmen. Dazu zählen das qualitative, das quantitative und das Mixed-Methods-Paradigma. Was heißt das? Qualitative Forschung wird betrieben, um tiefere Einblicke über einen Sachverhalt zu gewinnen. Die Methoden, welche man in der Sozialforschung, Marktforschung […]

Der Grund, warum beim Backen Hefe verwendet wird

warum wird beim backen hefe verwendet

Hefe bzw. Backhefe ist sehr wichtig beim Backen. Denn es sorgt dafür, dass Luft im Teig entsteht und dieser dadurch aufgeht. Aber… Wie kommen eigentlich die Luftbläschen in den Teig? Und was hat dieser braune Hefewürfel damit zu tun, den Du zu Mehl und Wasser geben sollst? In diesem Artikel […]

Wer sind die Urmenschen: Zuordnung, Menschenarten, Bedeutung

lebten die steinzeitmenschen in höhlen

Wenn es um die Entstehungsgeschichte der Menschheit geht, fällt manchmal der Begriff „Urmensch“. Dabei handelt es sich um eine nicht-fachliche Sammelbezeichnung für verschiedene frühe, nunmehr ausgestorbene Vertreter unserer Gattung Homo. Weitere, aber nicht immer deckungsgleiche Bezeichnungen für diese sind „Vormensch“ oder „Frühmensch“. Wer waren die Urmenschen? Abgegrenzt werden Urmenschen immer […]

Was ist Personalentwicklung und warum ist es so wichtig

was ist personalentwicklung bedeutung wertigkeit maßnahmen verfahren

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eng mit der Personalpsychologie verknüpft. Während die ersten beiden Gebiete ihren Schwerpunkt allerdings auf die Tätigkeit und das Unternehmen an sich legen, steht bei der Personalpsychologie das Individuum in Mittelpunkt. Es geht also um den Mitarbeiter. Und darum, welchen Einfluss dessen Verhalten, Leistungen und Entwicklung […]

Ada Thorne: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

ada shelby thorne peaky blinders

Ada Shelby, später Ada Thorne, war ein weibliches Mitglied der legendären Shelby-Familie, welche in den Jahren zwischen 1919 und 1930 eine Untergrundorganisation – namens Peaky Blinders – in Birmingham aufbauten. Ada war die Schwester von Thomas Shelby, dem Kopf der Organisation. Weitere Geschwister sind Finn, John und Arthur Shelby. Ada […]

Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Chemie und Biologie

biologie chemie unterschied vergleich zusammenhang

Chemie, Physik und Biologie sind drei Naturwissenschaften und ein Teil der Schulbildung. Trotz der Gemeinsamkeit der Naturwissenschaft haben Chemie und Biologie teilweise sehr unterschiedliche Schwerpunkte. Unter Chemie versteht sich die Naturwissenschaft, welche sich sowohl mit dem molekularen Aufbau, den chemischen Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen durch chemische Reaktionen beschäftigt. […]

Wer hat Konstantinopel gegründet: Gründung, Entstehung und Besiedlung

wer hat konstantinopel gegründet

Konstantinopel war eine antike, römische Metropolstadt auf der europäischen Seite des Bosporus. Heute kennt man die Stadt als Istanbul und als kulturelles Zentrum der Türkei. Die Gründung von Konstantinopel Der Vorläufer der Stadt Konstantinopel wurde um 660 v. Chr. vom Volk der Dorer gegründet. Dieses altgriechisch Sprechende Volk kam vom […]

Was sind Cannabis Clubs, Wann sollen diese in Deutschland kommen

Cannabis Clubs

Die Entkriminalisierung von Cannabis-Besitz und Cannabis-Anbau in Deutschland ist bereits seit vielen Jahren ein Thema und dürfte sich mit der Ampel-Regierung mit deutlichen Schritten der Umsetzung nähern. Innerhalb der Politik werden dabei verschiedenste Szenarien in Erwägung gezogen, mit denen die mitunter strengen Richtlinien der EU, aber auch die Sorgen der […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 8 (18) Zusammenfassung: Die Hexe

vikings fernsehserie

Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]

Weshalb ist die Aussagekraft des Bruttoinlandsproduktes begrenzt: Ursachen, Gründe

warum ist die aussagekraft des bruttoinlandproduktes begrenzt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt den Wert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft durch bezahlte Arbeit hergestellt wurden. Die Zunahme des BIP, ausgedrückt in Prozent, wird als Wirtschaftswachstum bezeichnet. Das BIP ist der wirtschaftliche Teilaspekt des Wohlstands oder Glücks, nicht mehr, aber auch […]

Was ist Biolumineszenz: Definition und Bedeutung

was ist biolumineszenz definition bedeutung

Biolumineszenz bezeichnet das Phänomen, dass verschiedene Tier-, Pilz- und Bakterienarten im Dunkeln leuchten können. Ein typisches Beispiel für Biolumineszenz wäre das Leuchten von Glühwürmchen. Aber auch Haie können leuchten. Dieses Leuchten kann auf verschiedene Weise geschehen. Ebenso gibt es verschiedene Erscheinungen, die ähnlich wie Biolumineszenz aussehen, aber keine sind und […]

Was bedeutet agnostisch: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet agnostisch

Agnostisch bedeutet, dass bestimmte Phänomene oder Instanzen (z.B. Gott) durchaus vorhanden sein können, aber nicht erklärbar oder nachweisbar sind. Diese Haltung schließt weder etwas ein noch etwas aus. Vertreter des Agnostizismus werden Agnostiker genannt. Diese können durchaus Atheisten sein, welche nicht an Gott glauben. Denn Agnostiker würden niemals behaupten, dass […]

Was bedeutet soziales Geschlecht? Definition und Beispiele

was bedeutet soziales geschlecht definition beispiele

Wir Menschen machen es uns gern einfach. Daher teilen wir unsere komplexe Umwelt nur zu gern in Kategorien ein. Wir stecken andere (häufig unbewusst) in Schubladen und schreiben ihnen im gleichen Zuge bestimmte Eigenschaften zu. So werden übergewichtige Menschen schnell mit den Attributen „faul“, „verfressen“ oder ähnlichem versehen. Diese müssen […]

Wie ist Aids entstanden: Entstehung, Ursachen und Entwicklung

wie ist aids entstanden

Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Krankheit Aids in den 1980er Jahren entstanden ist. Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung weisen jedoch darauf hin, dass Aids bereits seit den 1930ern existiert und sich durch die Übertragung des SI-Virus vom Affen auf den Menschen entwickelt hat. Was bedeutet Aids Aids, […]

Wie ist der mitteleuropäischer Phänotyp entstanden

wie ist der mitteleuropäische phänotyp entstanden

Phänotypen sind die Ausprägung verschiedener morphologischer und physiologischer Merkmale. Wichtige Erkenntnisse auf diesem Gebiet liefert die Mendelsche Vererbungslehre. Der Phänotyp, welcher in Mitteleuropa vorherrscht, zeichnet sich durch einen leicht gebräunten Hautton und helle Haare aus. Dies ist auf die Erbgutvermischung durch verschiedene Völkerwanderungen zurückzuführen. Was bedeutet mitteleuropäischer Phänotyp? Das Wort […]

Was bedeutet Mania im Film, Fernsehen, Games und Popkultur

was bedeutet mania

In der heutigen Zeit ist die Mainstream-Kultur ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft und beeinflusst unsere Wahrnehmung von Kunst, Musik, Theater, Film und anderen kulturellen Ausdrucksformen. Die Mainstream-Kultur hat sich im Laufe der Jahre verändert und ist heute geprägt von einer neuen Generation queerer Künstler und kultureller Produzenten, die eine […]

Was sind Tierwohllabel, welche gibt es, welche Bedeutung haben diese

was-sind-tierwohllabel

Tierwohllabel sind Etiketten auf der Verpackung tierischer Erzeugnisse, welche dem Konsumenten bzw. Verbraucher signalisieren sollen, dass bei der Haltung und Schlachtung des Tieres, das Tierwohl berücksichtigt wurde. Denn immer mehr Konsumenten machen sich beim Kauf von Produkten mit tierischen Inhaltsstoffen Gedanken über Herkunft und Haltung der Tiere. Um hier für […]

Warum ist der Himmel blau

warum ist der himmel blau

Die physikalische Erscheinung des blauen Himmels hat mit der Streuung des Lichtes zu tun. Hierbei muss das Sonnenlicht auf seinem Weg in Richtung Erde direkt durch die Atmosphäre gelangen. Die Atmosphäre ist gefüllt mit vielen Gasmolekülen. Wenn nun das Licht der Sonne auf die kleinen Teilchen auftrifft, wird dieses gestreut […]

Odin: Hauptgott, Kriegsgott, Gottvater | Nordische Mythologie

odin gottvater

Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]

Merkmale von Organisationen

organigramm merkmale von organisationen

Organisationen folgen einem bestimmten Ziel. Um dieses zu erreichen, benötigen sie (beispielsweise Unternehmen, aber auch Parteien oder Vereine) bestimmte Regeln und Strukturen, an denen sich die Mitglieder der Organisation orientieren können. Dieses System aus Strukturen und Vorgaben soll demnach als Gerüst für die Zielerreichung dienen und für die Aufgaben, die […]

Katharsis Hypothese nach Freud und Breuer

katharsis hypothese nach freud und breuer

Die Katharsis stammt aus dem Griechischen und bedeutet Reinigung. In der Psychologie haben die „Katharsis Hypothese“ Sigmund Freud und Josef Breuer geprägt. Demnach muss ein psychisch Leidender seine verdrängten Emotionen und Gefühle ausleben, wodurch Heilung einkehrt. Breuers Patientin Anna O. verwendete dafür den Begriff Kaminkehren.

Kulturelle Einflüsse auf Persönlichkeit und Gesellschaft

kulturelle einflüsse persönlichkeit gesellschaft

Um die Frage zu beantworten, wie unsere Persönlichkeit zustande kommt, müssen verschiedene Aspekte betrachtet werden. Wer wir sind, hängt nicht allein von unseren Genen oder nur unserer Erziehung ab. Viel mehr spielen viele Faktoren zusammen, die dann die Gesamtheit unsere Persönlichkeit abbilden. Zu einem großen Teil ist unser Charakter genetisch […]

Milchzähne: Warum bekommt man zweimal Zähne – Ursache und Bedeutung

warum-bekommt-man-zweimal-zähne

Wenn Kinder in die Schule kommen, fallen sie aus. Gemeint sind die Milchzähne. Jedes Schulkind zeigt voller Stolz seine Zahnlücken, weil es weiß – dass da noch richtige Zähne nachwachsen. Aber warum hat ein Kind eigentlich Milchzähne? Wieso haben Kinder denn nicht von Anfang an richtige Zähne, welche Erwachsene auch […]

Was ist ein Winterfell bei Tieren: Definition und Bedeutung

was ist das winterfell der tiere

Als Winterfell wird das Fell einiger Säugetiere bezeichnet, welche im Winter ihr Haarkleid ändern, wodurch sich die Struktur des Fells und die Farbe vom Sommerfeld unterscheidet. Die Natur hat für Tiere in den gemäßigten Klimazonen der Erde einen Winterschutz vorgesehen. Mit den kürzeren Tagen im Herbst beginnen Tiere sich vor […]

Sonnenblumen: 4 Zwecke, Wofür sie angebaut und geerntet werden

wofür-werden-sonnenblumen-angebaut

Sonnenblumen bezaubern nicht nur durch ihr attraktives Aussehen, sondern auch durch ihre vielfältige Nutzbarmachung. Die wichtigste Verwendung finden sie als Öl–Lieferanten. Dabei gilt es jedoch zwischen Produkten für die Ernährung und für technischen Bedarf zu unterscheiden. Geschichte und Nutzung von Sonnenblumen Schon die Ureinwohner Amerikas bauten Sonnenblumen an, um deren […]

Outer Banks Staffel 1: Zusammenfassung der Handlung

outer-banks-fernsehserie

Die erste Staffel der Fernsehserie Outer Banks wurde am 15. April 2020 ausgestrahlt. In insgesamt 10 Folgen wird gezeigt, wie die vier Jugendliche Pope, Kiara, J.J. und John B. einem versunkenen Schatz nachjagen. Dabei kommt es zum Konflikt mit dem Bauunternehmer Ward Cameron, welcher diesen Schatz ebenfalls für sich beanspruchen […]

Warum ist die Blutgruppe AB so selten

warum ist blugruppe ab so selten

Beim Menschen treten vier unterschiedliche Blutgruppen auf: A, B, AB und 0. Warum sind diese aber so unterschiedlich verteilt? Zieht man die normale Vererbung von Mutter und Vater auf das Kind in Betracht, so müsste es doch sehr häufig zu der Kombination AB kommen. Studien zeigen jedoch, dass die Blutgruppe […]

Was sind Antibiotika Resistenzen: Entstehung, Verbreitung und Bedeutung

was sind antibiotika resistenzen entstehung verbreitung bedeutung

Antibiotikaresistenz ist ein großes Problem, welches seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch ist. Dies rührt daher, dass Antibiotika in manchen Fällen oft unnötig oder falsch eingesetzt werden. Darüber hinaus verringert ein übermäßiger Gebrauch die Wirksamkeit der Medikamente, wenn sie tatsächlich zur Bekämpfung von Infektionen benötigt werden. Was ist Antibiotikaresistenz: Definition und […]

Warum Du immer ein Palettenkonto mit einem Fahrzeug führen solltest

palettenkonto fahrzeug

Eine der größten Errungenschaften der Betriebswirtschaftslehre ist die Einführung der doppelten Buchführung. Diese Methode geht auf den italienischen Mönch und Mathematiker Luca Pacioli zurück. Wieso ist diese Methode so entscheidend? Ab diesem Zeitpunkt war es möglich Einnahmen und Ausgaben gegenüber zustellen. Wenn auf einem Konto eine Einnahme verbucht wurde, muss […]

Arbeitsteilung und Produktivitätssteigerung: Zusammenhang, Bedeutung und Ursachen

warum führt arbeitsteilung zur produktivitätssteigerung

Da die Zeit knapp ist und die Aufgaben komplex, sollte die Arbeit aufgeteilt werden. Das reduziert den Druck auf die Arbeitnehmer und erhöht die Qualität der Arbeitsleistung. Soziale Probleme werden minimiert und die Zusammenarbeit bei arbeitsbedingten Problemen maximiert. Gründe, warum die Produktivität durch die Arbeitsteilung gesteigert wird Die Arbeit wird […]

Was bedeutet Hokuspokus: Herkunft und Bedeutung

was-bedeutet-hocus-pokus

Hokuspokus, fidibus, dreimal schwarzer Kater! Wer hinter diesem Spruch mehr als eine Zauberformel vermutet, wird enttäuscht. Im Gegensatz zu anderen magischen Worten hat der Begriff „Hokuspokus“ keinerlei Bedeutung. Auf eine eigene Historie kann er dennoch verweisen…

Was ist die Hufeisentheorie: Definition und Kritik

was bedeutet die hufeisentheorie

Die Hufeisentheorie bzw. auch das Hufeisenschema oder das Hufeisenmodell genannt, sagt aus, dass das politische Spektrum innerhalb einer Gesellschaft durch ein Hufeisen definiert bzw. beschrieben werden kann. In der Mitte befinden sich die gemäßigten Politischen Kräfte innerhalb des Hufeisenmodells Wenn man sich ein Hufeisen vorstellt, hat es die Form des […]

Was ist ein Schildbürgerstreich: Bedeutung, Beispiele, Geschichte

Schildbürgerstreich

Der Schildbürger ist in der Darstellung der deutschen Literatur-Historie eng mit Sammlungen an Geschichten verbunden, die bereits im Mittelalter aufgezeichnet wurden. Im klassischen Sinne handelt es sich dabei um die Bürger der fiktiven Stadt Schilda, die nicht nur durch Schabernack und skurrile Geschichten auffielen, sondern allerlei Geschichten erlebten. Die Geschichten […]

Was ist byzantinische Kunst: Definition, Bedeutung und Merkmale

was ist byzantinische kunst

Unter byzantinischer Kunst werden sämtliche Kunstwerke aus den verschiedensten Kunstrichtungen zusammengefasst, welche im Byzantinischen Reich geschaffen wurde. Außerdem werden der Byzantinischen Kunst jene Kunstwerke zugeschlagen, welche durch die byzantinischen Künstler beeinflusst wurden. Hier sind insbesondere die Nachbarländer des großen Imperiums zu nennen, allen voran im Gebiet des vorderen Orients, rund […]

Was benötigen aerobe Bakterien zum Überleben

was benötigen aerobe bakterien zum überleben

Bakterien sind winzige einzellige Organismen, die in der Natur eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, von denen einige aerob sind. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zur Energiegewinnung und haben spezifische Anpassungen, um Sauerstoff zu nutzen und zu tolerieren. Das Wort „aerob“ stammt aus dem Griechischen und […]

8 Gründe, warum die ökologische Nische kein Ort ist

warum ist die ökologische nische kein ort

Dass die ökologische Nische nicht als Ort, sondern als Wirkungsstätte, verstanden wird- hat verschiedene Ursachen. Denn schließlich soll mit dem Konzept der ökologischen Nische auch die unterschiedlichen Lebensweisen der Spezies erklärt werden, welche sich in verschiedenen Strategien zum Nahrungserwerb, Fortpflanzung und Sozialverhalten äußern. Warum ist die ökologische Nische kein Ort […]

Was bedeutet Quantensprung: Definition, Bedeutung, Verwendung & Beispiele

was bedeutet quantensprung

Als Quantensprung bezeichnet man umgangssprachlich plötzliche, starke Veränderungen. Der Begriff stammt aus der Physik und bedeutete ursprünglich das Gegenteil. Was bedeutet „Quantensprung“? In der Alltagssprache bedeutet Quantensprung eine grundlegende Veränderung. Dieser Veränderung geht häufig ein unerwarteter Glücksfall voraus. Sie wird meistens positiv wahrgenommen. Ein Quantensprung ist etwas Unerwartetes, welches man […]

Wieso leuchten Planeten: Ursache, Zusammenhänge und Bedeutung

wieso leuchten planeten

Planeten erscheinen, als würden sie leuchten und das auch noch in verschiedenen Farben. Tatsächlich werden sie aber von der Sonne angestrahlt, leuchten also nicht selbst. Und in verschiedenen Farben erscheinen sie (und werden deshalb auf Bildern auch so dargestellt), weil sie alle aus verschiedenen Atmosphären und Materialien bestehen. Warum leuchten […]

Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung

Peaky Blinders Serie

Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 8: Ray of F**king Sunshine

locke & key folge 8 ray of fucking sunshine

Die achte Episode der Locke & Key Serie trägt den Namen: „Ray of F**king Sunshine. In dieser Folge wird Nina, aufgrund der jüngsten Ereignisse, wieder rückfällig. Dadurch bekommt sie allerdings einen neuen Bezug zu den mysteriösen Geschehnissen. Bode besucht Ellie und lernt dabei Lucas Caravaggio kennen. Außerdem sucht Dodge nun […]

Kreationismus & Intelligent Design über die Entstehung der Arten

kreationismus intelligent design entstehung der arten

Kreationismus nimmt, anders als die Evolution, in Deutschland nur eine kleine Rolle ein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen mit diesem Begriff nichts oder nur sehr wenig anzufangen wissen. In diesem Artikel erfährst du, was man unter Kreationismus versteht und welche verschiedenen Strömungen existieren. Außerdem wird die Bedeutung […]

Hypnose: Ablauf, Funktionsweise, Verfahren und Theorien

hypnose verfahren bedeutung ablauf theorien

Hypnose ist ein Zustand künstlich erzeugter Bewusstseinsänderung. Weiterhin wird auch das Verfahren, um einen Trance-Zustand zu erreichen, Hypnose genannt. Das Wort Hypnose stammt vom griechischen Gott „Hypnos“, dem Gott des Schlafes. Die Hypnose übersetzt man demnach mit Schlaf. Was ist Hypnose? Nach Ernest Hilgard, einem amerikanischen Psychologen, welcher sich mit […]

Was ist das kollektive Unbewusste nach Jung

was ist das kollektive unbewusste nach jung

Das kollektive Unbewusste ist – laut Carl Gustav Jung – ein psychischer Speicher, welcher von der gesamten Menschheit und über die komplette Menschheitsgeschichte hinweg – angesammelt wurde. Wie geht das? Die menschliche Entwicklungsgeschichte reicht bereits mehrere hundert Jahrtausende zurück. Seither kamen und gingen verschiedene Kulturen, Vorstellungen und Völker. Haben die […]

Perfekte Palettenbuchhaltung gibt es nicht und soll es auch nicht geben

palettenbuchhaltung perfekt

Möchtest du, dass die Dinge in der Palettenbuchhaltung perfekt laufen? Dann sage ich dir etwas: „Perfektion ist eine Illusion.“ Und Perfektionismus ist mitunter auch gefährlich. Warum du in der Palettenbuchhaltung niemals den perfekten Zustand vorfindest. Warum du diesen Zustand auch niemals herbeiführen solltest. Und was du stattdessen anstreben solltest – […]

Die Wirkung von Mönchspfeffer beim Kinderwunsch

mönchspfeffer kinderwunsch wirkung

Fast 11 Millionen Menschen in Deutschland sind kinderlos. Mehr als die Hälfte gibt an, dass dieser Umstand ungewollt ist und sie eigentlich gerne Kinder hätten, es aber bisher nicht geklappt hat. Bei Frauen liegt dies häufig an Hormonstörungen, die den Zyklus und die Einnistungsfähigkeit der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter […]

6 nützliche Tipps um ein Palettenkonto zu kontrollieren

palettenkonto kontrollieren

Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]

Schlafstörungen: Ursachen, Folgen und Tipps bei Schlafproblemen

Als Schlafstörungen werden andauernde Unterbrechungen der Schlafphasen bezeichnet. Auch Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme zählen zu Schlafstörungen. Aber… Hin und wieder abends nicht einschlafen zu können, ist normal. Wenn aus der Ausnahme jedoch die Regel wird, werden Schlafmangel und -störungen zu einem ernsthaften Problem für die Gesundheit. Ein anhaltendes Schlafdefizit kann beispielsweise […]

Ganzheitspsychologie und Einfluss auf die Wahrnehmung

ganzheitspsychologie wahrnehmung

Die Ganzheitspsychologie, bzw. auch Strukturpsychologie genannt, ist laut Definition keine eigene Richtung bzw. psychologische Strömung innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie. Stattdessen stellt sie vielmehr einen Denkansatz innerhalb der Psychologie dar, welcher das Erleben, Handeln und Verhalten der Menschen erklärbarer macht. Ganzheitspsychologie komplettiert den Ansatz des Behaviorismus Wenn wir mal ehrlich sind, […]

Begriffsgeschichte: Aufgaben, Funktionen, Methoden und Beispiele

begriffsgeschichte definition bedeutung beispiele

Bei der Bezeichnung handelt es sich um eine vergleichsweise junge historische Disziplin, welche heute Teil der historischen Semantik (ursprüngliche Bedeutung von Begriffen) ist. Sie hilft, die Historizität (historische Betrachtung) und somit geschichtlichen Aspekte hinter bestimmten Begriffen zu erschließen. Vorwiegend wird sie interdisziplinär (in verschiedenen Bereichen) eingesetzt. Besonders wichtig ist die […]