Skip to main content

Biologie

Folge Sciodoo auf Instagram mit täglich neuen Artikeln. Zum Kanal>>>

Wofür benötigen Lebewesen Proteine: 7 Funktionen und Gründe

wofür benötigen lebewesen proteine funktionen gründe

Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren bestehen und für die chemischen Prozesse in Lebewesen notwendig sind. Diese Proteinmoleküle kommen in den jeweiligen Zellen des Körpers vor und nehmen beim Zellaufabu und der Zellstruktur eine wichtige Rolle ein. Neben Wasser sind Eiweiß und Proteine die am häufigsten vorkommenden Stoffe im […]

Wie sind Lebewesen entstanden

wie sind lebewesen entstanden

Neue Arten entstehen im Laufe der Evolution. Das ist heute allseits bekannt. Doch wo kam das allererste Lebewesen her, aus dem sich alle anderen entwickelten? Die Biologie hat interessante Antworten auf diese Frage gefunden.

Wer entdeckte dass Lebewesen aus Zellen bestehen

wer entdeckte dass lebewesen aus zellen bestehen

Dass Lebewesen aus Zellen bestehen, wird in der sogenannten Zelltheorie beschrieben. Diese Zelltheorie wurde nicht von einem Menschen an einem Nachmittag entworfen. Viele Menschen aus vielen Ländern entwickelten sie über lange Zeit. Diese Zelltheorie gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Biologie.

Wieso sind Bakterien Lebewesen: 7 Gründe und ihre Bedeutung

wieso sind bakterien lebewesen 7 gründe bedeutung

Bakterien sind Lebewesen. Doch wieso? Um das zu beantworten, muss man erst einmal erklären, was Lebewesen überhaupt sind. Diese Frage scheint recht banal und einfach zu sein. Doch schnell bemerkt man, dass sie gar nicht so leicht zu beantworten ist. Denn die Aussage, dass „alle Lebewesen leben“ – ist zwar […]

Was unterscheidet Lebewesen von unbelebter Materie: 7 Merkmale und ihre Bedeutung

Was unterscheidet Lebewesen von unbelebter Materie

Mensch, Tier, Pflanze, Bakterien, Viren und Pilze – es ist nicht weiter verwunderlich, dass man schnell die Übersicht in der großen weiten Welt der Lebewesen – und Nicht-Lebewesen – verliert. Doch was unterscheidet Lebewesen von Nicht-Lebewesen? Um sicher zu sein, schaut man sich die Merkmale von Lebewesen an und vergleicht […]

Warum müssen Lebewesen schlafen

warum müssen lebewesen schlafen

Schlaf beschreibt einen Zustand, den die Wissenschaft bei allen Lebewesen nachweisen kann. Wenn sich beispielsweise der Mensch schlafen legt, beginnt die Ruhephase. Das ist aber nicht nur beim Menschen zu beobachten, sondern auch bei den ganz kleinen Lebewesen: Bakterien und Insekten. Auch sie haben neben einer Aktivitätsphase eine Ruhephase. Sogar […]

3 Gründe, warum Lebewesen früher größer waren

warum waren lebewesen früher größer

Bevor die Lebewesen auf der Erde so groß waren, waren die Lebewesen sehr klein. In der Ediacaran-Zeit waren diese Mikroorganismen die Lebensformen auf der Erde, bevor sie sich durch die Evolution entwickelten. Die Lebewesen wurden immer größer. Viele Thesen legen nahe, dass es mit dem nährstoffreichen Wasser zu tun hatte. […]

5 Gründe, warum Lebewesen Wasser benötigen

warum benötigen lebewesen wasser

Wasser macht 60-75% des menschlichen Körpergewichts aus. Ein Verlust von nur 4% des gesamten Körperwassers führt zu Dehydration und ein Verlust von 15% kann tödlich sein. Ebenso könnte eine Person einen Monat ohne Nahrung überleben, würde aber 3 Tage ohne Wasser nicht überleben.

4. Schwangerschaftsmonat: Entwicklung, Wachstum, Symptome und Beschwerden

was passiert im 6 schwangerschaftsmonat

Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]

Wie funktioniert Kiemenatmung

wie funktioniert kiemenatmung

Die Kiemenatmung findet bei vielen – im Wasser lebenden – Tieren statt. Diese Form der Atmung ist analog zum Gasaustausch Kohlendioxid (CO2) gegen Sauerstoff, den wir Menschen betreiben. Aber… Bei der Kiemenatmung findet der Gasaustausch nicht mit der Luft, sondern mit dem Wasser statt. Ansonsten ist es derselbe Gasaustausch. Dieser […]

Wie schlafen Fische

wie schlafen fische

Alle Tiere schlafen. Fischen sieht man es nur nicht so leicht an, da sie keine Augenlider besitzen. Einen schlafenden Fisch kannst du aber an seinem Verhalten und seiner Farbe erkennen.

7 Kennzeichen des Lebens und ihre Bedeutung

kennzeichen des lebens und ihre bedeutung

Die Kennzeichen des Lebens sollen eine Richtlinie abgeben, um Lebendiges vom Unlebendigen zu unterscheiden. Denn die Frage „Was ist eigentlich Leben?“ gehört zu den grundlegenden Fragen überhaupt. Wissenschaftler, Philosophen, Theologen, Soziologen und Schriftsteller setzen sich seit Jahrhunderten damit auseinander. Wieso? In den Molekülen oder Atomen ist die Eigenschaft des Lebens […]

Wofür haben Fische Schuppen: 2 Gründe und Ursachen

wofür haben fische schuppen

Schuppen sind für Fische sehr wichtig. Sie bestehen aus Keratin und sind stabil, aber gleichzeitig gut beweglich. Die Schuppenplättchen sind fest in der Haut verankert und ähnlich wie Dachziegel einander überlappend angeordnet. Schuppen schützen den Fisch vor Verletzungen und vor Fressfeinden. Außerdem helfen sie den Tieren dabei, sich im Wasser […]

6 Unterschiede zwischen Clementine und Mandarine

clementine mandarine unterschiede

Die Mandarine ist eine sehr alte Pflanzenkultur, aus der – durch Kreuzung – die Clementine entstand. Beide Früchte weisen nicht nur beim Aussehen und Geschmack deutliche Unterschiede auf. Denn insgesamt gibt es 6 Unterschiede zwischen Mandarinen und Clementinen.

Wie atmen Fische unter Wasser

wie atmen fische unter wasser

Wie alle Tiere benötigen auch Fische Sauerstoff. Dieser befindet sich im Wasser allerdings in gelöster Form. Um ihn herauszufiltern, haben Fische besondere Organe: die Kiemen.

Wieso sehen Geschwister nicht gleich aus und sind so unterschiedlich im Verhalten

wieso sehen geschwister nicht gleich aus

Dank jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschungen wissen wir heute, dass alle Menschen auf diesem Planeten etwa 99,9 ihres Erbgutes gemeinsam haben. Das gilt für alle Menschen, völlig unabhängig von der Hautfarbe oder ihrer regionalen Herkunft. Selbst zu den Schimpansen, den nächsten Verwandten des Menschen, gibt es noch eine genetische Übereinstimmung von 98,5 […]

6. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Beschwerden und Entwicklung

was passiert im 6 schwangerschaftsmonat

Der sechste Schwangerschaftsmonat befindet sich genau in der Mitte des zweiten Trimesters. Somit hast Du noch ein paar Wochen Zeit, alle wichtigen Dinge zu entscheiden und zu erledigen. Zum Ende des 6. Schwangerschaftsmonat erreicht das Baby ca. die Hälfte der Körpergröße, die es zu seiner Geburt haben wird. Das Baby […]

7. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Beschwerden und Entwicklung

was passiert im 7 schwangerschaftsmonat

Ein kleines Wunder wächst und gedeiht unter Deinem Herzen. Auch der 7. Schwangerschaftsmonat steckt voller Überraschungen. Die Sinnesorgane Deines Kindes entwickeln sich mit bewundernswerter Geschwindigkeit. Dein Kind hört Dir nun genau zu und spielt mit Dir. Trotz den kleinen Wehwehchen genießt Du diese tolle Zeit.

8. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Beschwerden und Entwicklung

was passiert im 8 schwangerschaftsmonat

Der Geburtstermin rückt immer näher. Dein Kind und Dein Körper bereiten sich immer mehr auf den großen Tag vor. Kaum zu glauben, aber Dein Kind macht im achten Monat noch einen enormen Entwicklungsschub. Es legt kräftig an Gewicht zu, manche Kinder nehmen bereits die endgültige Lage für die Geburt ein. […]

Raben und Krähen: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

rabe krähe unterschied gemeinsamkeiten

Auf den ersten Blick mögen Rabe und Krähe sich sehr ähnlich sehen. Die meisten denken bei den Begriffen an große, schwarze Vögel mit einem auffälligen Krächzen. Und eigentlich scheint auch niemand so wirklich zu wissen, wo genau der Unterschied zwischen Raben und Krähen denn jetzt liegt – und gibt es […]

9. Schwangerschaftsmonat: Symptome, Beschwerden und Entwicklung

was passiert im 9 schwangerschaftsmonat

Der 9. Schwangerschaftsmonat wird von der Erwartung auf ein einschneidendes Lebensereignis überstrahlt: Die Geburt ist nun nicht mehr weit! Auch in dieser Zeit gibt es einiges, was die werdende Mutter beachten kann, damit sie und ihr Baby der Geburt gelassen entgehen sehen können. Gesunde Ernährung und Bewegung sind gut und […]

Wieso sind Erdbeeren Nüsse

wieso sind erdbeeren nüsse

Obwohl die Erdbeere das Wort Beere ja schon im Namen hat, ist sie eigentlich eine Nuss. Genauer betrachtet sogar mehrere. Dass die kleinen Nüsse in eine rote Beere einbettet werden, ist eine ausgeklügelte Fortpflanzungsstrategie der Pflanze. Aber nicht nur die Farbe dient dem Erhalt der Art. Sondern auch ihr Geschmack […]

10. Schwangerschaftsmonat: Beschwerden, Entwicklung und Tipps

was ist wichtig im 10. schwangerschaftsmonat

Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]

3. Schwangerschaftsmonat: Symptome und Entwicklung

was passiert im 3 schwangerschaftsmonat

Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]


Über den Autor

wissen
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.
Weiter zum Kanal>>>