Skip to main content

Mein lieber Herr Gesangsverein: Ursprung, Herkunft und Bedeutung


Bei dem Sprichwort „Mein lieber Herr Gesangsverein“ handelt es sich um einen überraschten Ausruf, meist im positiven Zusammenhang. Es entwickelte sich vermutlich, um blasphemische Verwendungen des Namen Gottes zu vermeiden. Sein genauer Ursprung ist jedoch nicht bekannt. Demnach existieren nur einige Vermutungen und Theorien.

Was bedeutet „Mein lieber Herr Gesangsverein“: Bedeutung und Gebrauch

„Mein lieber Herr Gesangsverein“ ist ein überraschter Ausruf. Die Redewendung wird in positiven und negativen Zusammenhängen benutzt, wobei die positive Überraschung überwiegt. Negative Situationen, in die der Ausruf passt, sind größtenteils nicht so schlimm.
Das Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Mein lieber Schwan“ oder „Alter Schwede“. Es drückt Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen und/oder leichten Ärger aus.

Vor oder nach dem Sprichwort steht in den meisten Fällen ein erklärender Satz. Ein Beispiel könnte „Mein lieber Herr Gesangsverein, das war knapp!“ lauten.

Ursprung des Sprichworts

Der genaue Ursprung des Sprichworts ist nicht geklärt. Es existiert ein schlüssiger Ansatz, aber woher der „Gesangsverein“ stammt, wird dadurch auch nicht klarer. Sicher ist hingegen, dass „Mein lieber Herr Gesangsverein“ seit dem 19. Jahrhundert verwendet wird.

Die Bibel

Im zweiten Gebot heißt es „Du sollst den Namen des Herren, deines Gottes, nicht missbrauchen.“ Um dieses Gebot nicht ständig zu brechen, gewöhnten sich die Menschen an, statt „Mein Gott!“ lieber alternative Ausrufe zu verwenden. „Meine Güte“ ist ein Beispiel dafür.

So entwickelte sich wohl ein Sprichwort, das zunächst nur aus „Mein lieber Herr“ bestand, wobei „Herr“ den christlichen Gott meinte. Da auch das nicht mit dem zweiten Gebot vereinbar war, musste der „Herr“ näher definiert werden. An diese Stelle trat der „Gesangsverein“. Wie es dazu kam, ist nicht bekannt. Es existieren lediglich verschiedene Erklärungsversuche, wobei keiner wissenschaftlich belegt werden kann.

Verdeckung von Verschwörungen

Während des 19. Jahrhunderts kam es vermehrt zu Bewegungen in der Bevölkerung. Diese wurden zum Teil äußerst kritisch beäugt und mussten sich daher bedeckt halten. In einigen der Bewegungen war die Verwendung von auffälligen Begriffen wie „Genosse“ üblich. Um sich damit nicht zu verraten, könnten die Menschen auf einer Alternative, in diesem Fall „Herr Gesangsverein“, umgestiegen sein. Beweise gibt es für diese Theorie jedoch nicht.

Kaiser Wilhelm I.

Eine weitere Theorie zur Entstehung von „Mein lieber Herr Gesangsverein“ findet sich im Jahr 1872. Auf einem Fest hielt Kaiser Wilhelm I. eine Rede, in der er seiner Dienerschaft dankte. Unter ihnen soll sich ein Karl-Heinz Gesangsverein befunden haben. Diesem dankte der Kaiser zuletzt. Dadurch sagte er am Ende seiner Rede die Worte „Ich danke Ihnen, mein lieber Herr Gesangsverein“.

Weil der Kaiser viel von diesem Diener gehalten und sich auch entsprechend in seiner Rede geäußert haben soll, entwickelte sich anschließend aus seinen letzten Worten ein Sprichwort. „Mein lieber Herr Gesangsverein“ stand nun für sich allein für Anerkennung.
Dabei handelt es sich allerdings höchstwahrscheinlich nur um einen Internetmythos. Beweise für diese Geschichte oder für einen Mann mit Nachnamen Gesangsverein, gibt es nicht.

Gesangsvereine

Gesangsvereine gibt es in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert. Ob das Sprichwort jedoch in einem solchen entstanden ist, weiß niemand. Es könnte sein, dass die Teilnehmer der Vereine ihre Ansprachen mit „Meine lieben Herren vom Gesangsverein“ begannen. Auch aus Spott heraus könnte sich die Redewendung entwickelt haben. Jemand, der nicht viel von den Vereinen hielt, reduzierte die Teilnehmer möglicherweise auf ihre Mitgliedschaft in einem solchen.

Viel wahrscheinlicher ist aber, dass jemand das Sprichwort zufällig erfunden hat und es sich anschließend verbreitete. Dabei half ihm seine merkwürdige Kombination von Worten, die auch auf den zweiten Blick kaum einen Sinn ergeben.


Ähnliche Beiträge

Psychologische Strömungen im Überblick

psychologische strömungen überblick

Psychologische Strömungen umfassen verschiedene Sichtweisen bzw. Erklärungsansätze, welche innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie menschliches Verhalten erklärbar machen. Dabei verfügt die Psychologie über eine Fülle von verschiedenen Erklärungsansätzen dafür, warum der Mensch so handelt und denkt, wie er es nun einmal tut. Da die Ursachen für das Verhalten und die Einflüsse auf […]

Skorda: Skorpa vom Weißen Pferd | The Last Kingdom

the last kingdom

Skorpa bzw. Skorda geschrieben, war ein Wikinger, welcher im 9. Jahrhundert in Britannien und im englischen Königreich Wessex plünderte. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ tritt Skorpa erstmalig in Staffel 1 Folge 6 auf. Gespielt wird der dänische Wikinger vom schwedischen Schauspieler Jonas Malmsjö.

Statistische Auswertung in der Psychologie

psychologie statistik

Die wissenschaftlichen Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass Theorien einerseits anhand von Beobachtungen gebildet werden. Andererseits werden Theorien jedoch auch mittels Beobachtungen überprüft. Dazu werden aus den Theorien prüfbare Hypothesen abgeleitet, welche dann mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden getestet werden können. Bei diesen Methoden kann es sich beispielsweise um Experimente, […]

14 Merkmale der Mittelgebirge: Definition, Entstehung, Tier- & Pflanzenwelt

merkmale mittelgebirge

Bei Mittelgebirgen handelt es sich um Massenerhebungen der Erde, die den Meeresspiegel um bis zu 1500 m überragen. Sie sind bereits vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden und der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten sowie für den Menschen vor wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmale von Mittelgebirgen: Definition und Kennzeichen Mittelgebirge sind Massenerhebungen […]

Unterschied zwischen Eucharistiefeier und Heilige Messe

unterschied eucharistiefeier heiliger messe

Die Heilige Messe ist der Gottesdienst der katholischen Kirche, in der auch das Abendmahl stattfindet. Als Eucharistiefeierlichkeiten fasst man alle Vorgänge zusammen, die mit dem Abendmahl zu tun haben. Die Eucharistiefeier ist daher ein Teil der Heiligen Messe. Was sind Eucharistiefeierlichkeiten? Die Eucharistie ist ein christliches Sakrament. Man nennt sie […]

Unterschied zwischen Abenddämmerung und Sonnenuntergang

unterschied sonnenuntergang abenddämmerung

Streng naturwissenschaftlich betrachtet beginnt die Abenddämmerung nach dem Untergang der Sonne. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe mit ausgeweiteter Bedeutung verwendet. Nach dem Sonnenuntergang beginnt die Abenddämmerung Obwohl die Begriffe im Volksmund sehr verschieden und überschneidend benutzt werden, gibt es zu beiden Ereignissen feste Definitionen: Der Sonnenuntergang ist der Zeitpunkt […]

Molekulargenetische Psychologie an Beispielen erklärt

molekulargenetische psychologie an beispielen erklärt

Die menschliche Persönlichkeit, das Denken, Fühlen und Handeln wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst und geformt. In der Psychologie lohnt es sich daher auch, einen Blick auf die Frage nach dem genaueren Einfluss der Gene und der Umwelt auf den Menschen zu werfen. Kultur, familiäres oder berufliches Umfeld, das […]

6 Gründe, Warum Ägypten ein Geschenk des Nils ist

warum ist ägypten ein geschenk des nils

Ägyptens Landschaft ist vor allem von Wüsten und Halbwüsten mit sehr wenig Niederschlägen geprägt. Ohne die lebensspendende Kraft des längsten Flusses der Erde, des Nils, wären Trinkwassergewinnung und Landwirtschaft dort undenkbar. Eine der ersten Hochkulturen der Welt, das Alte Ägypten, konnte nur durch die besonderen Eigenschaften dieses für das Land […]

Was bedeutet ambivalent: Definition und Bedeutung

was bedeutet ambivalent definition und bedeutung

Der Begriff „ambivalent“ hält zusehends Einzug in unseren alltäglichen Sprachgebrauch. Ursprünglich handelt es sich bei dem Begriff ambivalent um ein Adjektiv, das dem bildungssprachlichen Kontext zuzuordnen ist. Ambivalent ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort, das auf die altgriechische und die klassische lateinische Sprache zurückgeht und soviel bedeutet wie „zwiespältig, […]

Skeletor in Masters of the Universe Revelation

Skeletor ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation und Gegenspieler von He-Man. Skeletor: Biografie und Hintergründe Skeletor ist ein böser Dämon – welcher versucht, das Schwert der Macht an sich zu reißen, um damit – an die Geheimnisse – welche im Schloss Grayskull verborgen liegen – […]

Halbschriftlich Addieren bis 1000 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 1000 am beispiel erklärt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Halbschriftliches Addieren bis 1000 verläuft in insgesamt 5 Schritten. Zahlen in Hunderter-, Zehner- und Einer-Stellen zerlegen Die Hunderter separat addieren Dann die 10-er Stellen addieren Die 1-er Stellen addieren Alle Zwischenergebnisse zusammenrechnen Und […]

Warum heißt die Stockente so? Namensherkunft und Bedeutung

warum heißen stockenten so name herkunft bedeutung

Der wissenschaftliche Name der Stockente lautet Anas platyrhynchos. Diese Bezeichnung rührt aus dem Altgriechischen und das hintere Wort „platyrhynchos“ bedeutet Breitschnabel, welches die Entenart und ihr charakteristisches Merkmal – innerhalb einer systematischen Familie – beschreibt. Das vordere Wort Anas deutet auf die Familienzugehörigkeit dieser Entenart hin. Denn Stockenten stammen aus […]

Warum kommt der Osterhase? Ursprung, Symbolik und Geschichte

warum kommt der osterhase symbol ursprung herkunft geschichte

Der Osterhase ist vermutlich auf einen deutschen Brauch aus dem 17. Jahrhundert zurückzuführen. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, wodurch er einen Platz im Christentum fand. Ursprung des Osterhasen Erstmals erwähnt wird der Osterhase in einer Dissertation aus dem Jahr 1682. Jean (eingedeutscht auch Johannes genannt) Richier, ein […]

Warum muss ich Husten beim Ohren putzen: Ursache und Bedeutung

husten ohren putzen

Nicht alle tun es… Aber es gib Menschen, welche husten müssen – sobald sie sich die Ohren säubern. Wieso? Schau mal… Sind deine Atemwege blockiert, gehst du zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO). Und wenn du Ohrenschmerzen hast, gehst du ebenfalls zum HNO. Wenn es einen Arzt gibt, welcher für Hals, Nase und […]

Warum war Iwan der Schreckliche so schrecklich, wieso kam es zum Beinamen

Warum war Iwan der Schreckliche so schrecklich

Iwan IV., auch genannt „der Schreckliche“, verdankt seinen Beinamen seinen eigenen, grausamen Taten. Während seiner Regentschaft ließ er Massenhinrichtungen verüben und ganze Städte niedermetzeln. Der Grund für seine Grausamkeit liegt vermutlich in seiner Kindheit, während der er ebenfalls Grausamkeiten erfuhr. Die Bedeutung des Beinamen „Grosny“ Iwans Beiname auf Russisch lautet […]

2 Gründe, warum es das Überraschungsmoment heißt und nicht der

überraschungsmoment warum das

Das Überraschungsmoment soll ein gezielt herbeigeführtes Erleben von unerwarteten Gefühlen oder Situationen sein. Man kann auch sagen, dass ein Erwartungswechsel gezielt eingesetzt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Man sagt deshalb, dass man das Überraschungsmoment für sich nutzen will. Nun stellt sich aber die Frage, wieso man den Artikel […]

Rambo 5 Last Blood – Was Fans erwarten dürfen

rambo 5 last blood

Rambo kehrt zurück auf die Leinwand. Und diesmal geht es nach Mexiko. Denn Rambo, alias Sylvester Stallone, erfährt – dass die Tochter seiner Haushälterin entführt wurde. Das junge Mädchen heißt Gabriella und wird in Mexiko an einen Prostitutionsring verkauft. Schließlich macht sich der ehemalige Kriegsheld auf die Suche nach dem […]

Attributionsfehler und -verzerrungen: Ursachen und Folgen

attributionsfehler attribuierungsverzerrungen

In unserem Alltag haben wir mit vielen anderen Menschen zu tun. Ihr Verhalten und unser eigenes kommt uns dabei manchmal schlüssig vor. Manchmal können wir es allerdings überhaupt nicht nachvollziehen und suchen nach den Ursachen, die hinter diesem Verhalten stecken könnten. Die Ursachensuche, um uns menschliches Verhalten zu erklären, wird […]

Topper: Biografie von Sarahs Exfreund (Outer Banks)

topper outer banks

Topper ist eine Nebenfigur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche bereits in der ersten Folge in Staffel 1 auftritt. Gespielt wird Topper vom US-amerikanischen Schauspieler Austin North. Topper: Biografie in Outer Banks Topper ist Freund von Sarah Cameron und gehört zu den Kooks auf Kildare Island. Bei einer Strandparty wird […]

Kulturen

kulturen

Als Kulturen bezeichnet man umgangssprachlich eine Zusammenfassung verschiedener Menschengruppen, welche sich durch Sprache, Sitten, Brauchtum oder einem anderen Merkmal von anderen Menschengruppen unterscheiden lassen. In den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften wird der Kulturbegriff etwas enger gefasst, um diesen besser, von anderen Begrifflichkeiten abgrenzen zu können.

Wer hat das Telefon wirklich erfunden?

wer hat das telefon wirklich erfunden

Das Telefon hat Antonio Meucci erfunden. Alexander Graham Bell, welcher in Geschichtsbüchern oft als Erfinder des Telefonapparates erwähnt wird, nahm Meuccis Aufzeichnungen an sich, nachdem dieser sein Patent nicht verlängern konnte. Wer hat das Telefon wann erfunden? Das erste Telefon hieß teletrofono und wurde 1860 durch Antonio Meucci vorgestellt. Antonio […]

4 Gründe, warum Brückentiere wichtig für die Evolution sind

warum sind brückentiere wichtig für die evolution

Im Laufe der Zeit hat die Evolution es den Tieren ermöglicht, sich auf viele verschiedene Weisen an ihre Umwelt anzupassen, von denen einige sehr subtil sind. Tatsächlich sind es oft die subtilsten Anpassungen, die die größten Auswirkungen auf das Leben eines Tieres und das Überleben seiner Spezies als Ganzes haben […]

Andorra: Steckbrief, Daten, Fakten zum Zwergstaat in Westeuropa

andorra flagge

Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Fürstentum […]

Welches Tier ist das Gefährlichste auf der ganzen Welt?

welches tier ist das gefährlichste auf der ganzen welt

Mücken sind die gefährlichsten Tiere auf der Welt. Alle 12 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen eines Mückenstichs. Jedes Jahr sterben 750.000 Menschen an Mückenstichen. Man geht davon aus, dass die Hälfte aller Menschen, welche jemals gelebt haben – an den Folgen von Mückenstichen gestorben sind. Denn Stechmücken übertragen […]

Was bedeutet apathisch: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet apathisch

Apathisches Verhalten ist geprägt von der fehlenden Reaktion auf äußere Reize. Es hat seine Ursachen in einschneidenden Erlebnissen, psychischen und physischen Erkrankungen und kann selbst zu ernsthaften Krankheiten führen. Apathisches Verhalten ähnelt lethargischem und phlegmatischem Verhalten, ist aber von beidem abzugrenzen. Apathie tritt bei Menschen jeden Alters und sogar bei […]

6 Merkmale und Besonderheiten der Inseltiere (Inselfauna)

Galapagos-Riesenschildkröten inseltiere inselfauna

Inseln sind durch Gewässer abgegrenzte Landmassen. Dadurch sind Inseln immer Isolationsräume. Bestimmte Individuen einer Tierart, welche durch Wanderungen (z.B. Vogelflug) auf eine Insel gelangen, finden mitunter dort geeignete Umweltfaktoren vor, bilden eine ökologische Nische aus und verlassen diese Insel nie wieder. Durch die Isolation entwickeln sich die Inselpopulationen anders als […]

Kulturfolger und Kulturflüchter sind gleichermaßen Verlierer einer Kulturlandschaft

kulturfolger kulturflüchter

In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]

So kannst du in Excel Brüche darstellen, eingeben und anzeigen

excel brüche darstellen

Erst einmal… Excel kann mit Brüchen rechnen. Doch leider verwandelt Excel den Bruch meistens immer in ein willkürliches Format. Hier ein Beispiel… Du kannst den Bruch 1/2 eingeben und Excel wandelt diesen selbstständig in 01. Feb um. Aber es gibt Möglichkeiten dies zu ändern. Zwei, dieser Möglichkeiten, stelle ich dir […]

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Wahlblindheit: Beispiele, Nachweise, Experimente, Auswirkungen

wahlblindheit definition bedeutung experimente beispiele folgen

Wahlblindheit (engl. choice blindness) erklärt das Phänomen, dass Menschen zwischen zwei Merkmalen eigentlich keinen Unterschied erkennen und dennoch eine Auswahl treffen, welche sie dann rational begründen. Weitergehend führt dies dazu, dass die Menschen eine falsche bzw. schlechte Wahl dennoch verteidigen und als Erfolg ausgeben. Dabei werden Ungereimtheiten und Fehler des […]

Ernährung als Ausdruck der Persönlichkeit

was sagt die ernährung über die persönlichkeit aus

Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Essgewohnheiten mit deiner Persönlichkeit zusammenhängen? Immerhin hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Doch woran liegt das? Die eigene Beziehung zum Essen ist nicht nur durch die Kultur, die eigene Familie oder andere Umweltfaktoren bestimmt. Auch deine individuellen […]

Was ist eine Laubwaldgrenze: Definition und Bedeutung

Was ist eine Laubwaldgrenze: Definition und Bedeutung

Die Laubwaldgrenze ist der Höhenbereich, ab dem die Vegetation von zusammenhängenden Laubwaldflächen aufgrund der klimatischen und geologischen Bedingungen aufhört. In Mitteleuropa liegt sie bei 700 bis 1.000 Höhenmetern. Die Laubwaldgrenze einfach erklärt Wald ist ein komplexes Ökosystem, das gewisse Anforderungen an die Untergrundbeschaffenheit und das Klima stellt. Nicht jede Art […]

Kalf von Hedeby: Biographie des Jarls der Wikinger

kalf hedeby vikings

Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.

3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst

warum isst man weihnachten kartoffelsalat und würstchen

Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land und Kultur stark unterschiedlich ausfallen. Eines der beliebtesten Weihnachtsgerichte in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen. Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen zu Weihnachten Kartoffelsalat […]

Personalentwicklung: Verfahren und Maßnahmen im Überblick

personalentwicklung werfahrungen und maßnahmen im überblick

Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter investieren sollte. Anstatt ständig auf der Suche nach neuem, hochqualifiziertem Personal zu sein, können die Kompetenzen der bestehenden Belegschaft mit Hilfe von Trainingsprogrammen, Coachings oder Beratungsangeboten ausgebaut werden. Das kann zu mehr Arbeitszufriedenheit, einem Produktivitätsanstieg, besseren Leistungsergebnissen und […]

Was bezeichnet man als Markt: Definition und Bedeutung

was bezeichnet man als markt

Der Markt ist ein sehr vielseitiger und komplizierter Bereich der Wirtschaft, in dem jeder Handel der Welt betrieben wird. Oft ist das höchste Ziel des Marktes viel Geld zu erzeugen, sodass es dem Staat und den Menschen am Ende besser geht, als vorher. In der Menschheitsgeschichte gab es unterschiedliche Formen […]

7 Betätigungsfelder, wo ABC Analysen durchgeführt werden

Es ist doch so.. Im betrieblichen Alltag gibt es einen Haufen Informationen, welche jeden Tag auf dich einströmen. Und oft kann man nicht unterscheiden, was wichtig und was unwichtig ist. Hierbei hilft die ABC Analyse. Denn die ABC Analyse macht Prioritäten sichtbar. Letztlich kannst du dann entscheiden: welche Kunden wichtig […]

Was ist ein politisches Manifest: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist ein politisches manifest

Als politisches Manifest wird eine Erklärung bezeichnet, die eine Person, eine Gruppe oder eine Partei als Ausdruck gegen das Bisherige veröffentlicht. Das Wort Manifest kommt aus dem Lateinischen: So bedeutet „manifestus“ etwas handgreiflich machen beziehungsweise etwas offenbaren. Für gewöhnlich bringt es eine Absicht oder ein Ziel öffentlich klar auf den […]

Mykorrhiza: Pilz und Pflanze in einer Win-Win-Situation

mykorrhiza was ist das

Eine Mykorrhiza ist eine spezielle Gemeinschaft, welche Pilze mit Landpflanzen eingehen. Sehr oft sind es Bäume, welche Fußpilze zur Lebensgemeinschaft nutzen. Aber ganz wichtig ist…. Es profitieren beide von der Gemeinschaft. Der Pilz ist also kein Parasit. Stattdessen wird der Baum, durch den Pilz besser versorgt. Im Gegenzug versorgt der […]

Unterschied zwischen Konzentration, Stoffgehalt und Stoffmenge

unterschied-stoffmenge-stoffgehalt-konzentration

Konzentration, Stoffmenge, Stoffgehalt sind derart ähnlich verwendete Begriffe, dass einen schnell die Verwirrung treffen kann. Was ist nun was? Kann man sagen, die Stoffmenge von CO2 in Wasser? Oder sagt man da die CO2-Konzentration in Wasser? Oder vielleicht doch der CO2-Stoffgehalt? Klingt alles nicht wirklich falsch, aber was ist nun […]

Was bedeutet wack: Definition und Bedeutung

Was bedeutet wack

Der Begriff „wack“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „schlecht“. Besonders oft bekommt man ihn in der Musikszene zu hören – vor allem im Hip-Hop und Rap. Hier bedeutet „wack“ nichts anderes als „lame“, „lahm“, „blöd“ oder „schwach“. Vorsicht: Nicht selten verwechseln wir „wack“ mit „whack“. Die […]

Was bedeutet soziales Geschlecht? Definition und Beispiele

was bedeutet soziales geschlecht definition beispiele

Wir Menschen machen es uns gern einfach. Daher teilen wir unsere komplexe Umwelt nur zu gern in Kategorien ein. Wir stecken andere (häufig unbewusst) in Schubladen und schreiben ihnen im gleichen Zuge bestimmte Eigenschaften zu. So werden übergewichtige Menschen schnell mit den Attributen „faul“, „verfressen“ oder ähnlichem versehen. Diese müssen […]

Warum gibt es 4 Adventsonntage: Ursprung und damalige Bedeutung

warum gibt es 4 adventssonntage

Die ursprüngliche Adventszeit war eigentlich eine Fastenzeit. Sie dauerte rund acht Wochen und beinhaltete sechs Adventssonntage. Unsere heutige Adventszeit wurde in ihren Grundzügen von Papst Gregor dem Großen im Jahr 750 beschlossen. Wirklich durchgesetzt haben sich die vier Adventssonntage aber erst 1038. Auch das Fest Christi Geburt feierte man früher […]

Unterschiede zwischen Faktormarkt & Gütermarkt an Beispielen erklärt

faktormarkt güterrmarkt unterschied

Auf allen Märkten treffen Angebot, welches der Verkäufer bereitstellt auf eine Nachfrage durch mögliche Käufer bzw. Interessenten. Über das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird der Preis ermittelt, was als Preisbildung bezeichnet wird. Dieser Grundsatz gilt für alle Märkte und so auch für den Faktormarkt und den Gütermarkt. Was ist […]

Schlafstörungen: Ursachen, Folgen und Tipps bei Schlafproblemen

Als Schlafstörungen werden andauernde Unterbrechungen der Schlafphasen bezeichnet. Auch Einschlafprobleme und Durchschlafprobleme zählen zu Schlafstörungen. Aber… Hin und wieder abends nicht einschlafen zu können, ist normal. Wenn aus der Ausnahme jedoch die Regel wird, werden Schlafmangel und -störungen zu einem ernsthaften Problem für die Gesundheit. Ein anhaltendes Schlafdefizit kann beispielsweise […]

Unterschied zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

unterschied sonnenaufgang sonnenuntergang

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer Ist […]

Was bedeutet Ach du grüne Neune: Herkunft, Ursprung & Bedeutung

was bedeutet ach du grüne neune bedeutung herkunft ursprung

Das Sprichwort „Ach du grüne Neune“ wird in negativen, überraschenden Situationen genutzt. Es ist seit 1900 belegt. Seine genaue Herkunft ist unbekannt. Jedoch sind einige Namen, Begriffe und andere Redensarten bekannt, welche abgewandelt zur heutigen Redewendung geführt haben können. Was bedeutet „Ach du grüne Neune“? „Ach du grüne Neune“ ist […]

7 Kennzeichen des Lebens und ihre Bedeutung

kennzeichen des lebens und ihre bedeutung

Die Kennzeichen des Lebens sollen eine Richtlinie abgeben, um Lebendiges vom Unlebendigen zu unterscheiden. Denn die Frage „Was ist eigentlich Leben?“ gehört zu den grundlegenden Fragen überhaupt. Wissenschaftler, Philosophen, Theologen, Soziologen und Schriftsteller setzen sich seit Jahrhunderten damit auseinander. Wieso? In den Molekülen oder Atomen ist die Eigenschaft des Lebens […]

Soziale Faktoren der Wahrnehmung: Definition, Einfluss & Beispiele

soziale faktoren der wahrnehmung definition einfluss beispiele

Soziale Faktoren, Normen, Wertvorstellung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen die Wahrnehmung. Denn unsere Interaktion mit der sozialen Umwelt wird nicht nur von uns selbst bestimmt. Häufig sind soziale Gegebenheiten daran beteiligt, wie wir agieren und reagieren. Neben Stereotypen und Attributionsstilen kann auch der einfache Umstand, dass wir uns in einer Gruppensituation […]

3 Gründe, warum man seinen Namen bei fremden Gespräch heraushört

warum hört man seinen namen heraus

Seinen eigenen Namen aus diversen Geräuschen herauszuhören, ist eine Fähigkeit – welche man innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie als Cocktailpartyeffekt bezeichnet. Warum hört man seinen Namen heraus? Die Metapher einer Cocktailparty soll beschreiben, dass sich Hörer auf einer Party befinden, auf welcher es laut zugeht. Normalerweise ist es so laut, dass […]

Was bedeutet Renten-Rettung: Maßnahmen, Bedeutung und Konzepte

was bedeutet rentenrettung

Als Rentenrettung werden verschiedene Konzepte verstanden, um die Altersrenten zukünftiger Generationen zu garantieren. Denn seit vielen Jahren werden die Menschen immer skeptischer in Bezug auf die Rente als zuverlässige Altersvorsorge. Die wirtschaftliche Lage spannt sich immer weiter an, sodass in der Gesellschaft viele Ideen und Ansätze zur Renten-Rettung entstehen. Was […]

Was bedeutet Feuermanagement bzw. kontrollierter Waldbrand

was bedeutet feuermanagement

Feuermanagement oder auch integratives (herbeiführendes) Feuermanagement genannt, ist ein Konzept für die Planung und Umsetzung eines Feuers, welches die Folgen eines Brandschadens minimieren soll. Bei der intensiven Nutzung eines Feuers werden dabei die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Aspekte immer mit einbezogen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. […]

5 Gründe, Warum Vitamin C so wichtig ist

warum ist vitamin c so wichtig

Falls Du dich schon immer mal gefragt hast, was das viel zitierte Vitamin C ist und warum es für den Menschen so wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Im folgenden Text werde ich das Vitamin nicht nur definieren, sondern auch seine Bedeutung erläutern. Außerdem gehe ich auf die Funktionen […]

5 Gründe, warum man bei Schmerzen schreit

schmerzen schreien

Warum schreit man bei Schmerzen? Wenn ein kleines Kind hinfällt, schreit es und weint. Als Erwachsener schreit man bei Schmerzen schon deutlich weniger. Aber sollte man schreien, wenn man Schmerzen hat? Ergibt dieser Schrei-Impuls einen tieferen Sinn? Oder hat man den Schrei einfach anerzogen bekommen?

Warum ist Kapital ein abgeleiteter Produktionsfaktor

warum ist kapital ein abgeleiteter produktionsfaktor

Produktionsfaktoren sind alle Dinge, die Unternehmen einsetzen, um Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend herzustellen: Land (Boden), Arbeit, Kapital und Unternehmen. Land wird mit Arbeit und Kapital (Werkzeugen und Maschinen, z. B. einem Traktor) kombiniert, um Pflanzen anzubauen und Rohstoffe abzubauen. Weitere Arbeitskräfte und Geräte werden eingesetzt, um diese Rohstoffe in die […]