Souvenirs: schöne Erinnerung oder verschenktes Geld

Ob die Flasche Wein aus dem Sommerurlaub oder die Karte vom letzten Ski-Trip: Souvenirs sind bei der Rückreise vom Urlaub fast immer im Gepäck.
Die kleinen Erinnerungen sind eine gute Möglichkeit, die schöne Zeit nicht zu vergessen.
Es gibt verschiedene Arten von Souvenirs, von Anhänger und Fotos über Karten, Figuren oder Gemälde.
Zu Hause einen Platz für das Erinnerungsstück zu finden, ist dabei manchmal gar nicht so leicht.
Und dann stellt sich immer noch die Frage:
Brauche ich Souvenirs wirklich oder sind die kleinen Mitbringsel nicht eigentlich Geldverschwendung?
Urlaub Mitbringsel von der Reise
Man ist gemeinsam auf dem Markt oder dem Basar unterwegs.
Beim Bummeln in Urlaubsregionen fallen vor allem die vielen Souvenirs auf, die in den Auslagen der Geschäfte zu finden sind.
Dabei handelt es sich um
- handgezeichnete Postkarten,
- Figuren aus Holz,
- bedruckte Tücher,
- praktische Schlüsselanhänger mit Motiv,
- T-Shirts mit Aufdruck,
- landestypische Sehenswürdigkeiten im Kleinformat
- oder gar um einheimische Tropfen, die auf den Märkten und auf der Strandpromenade an Touristen verkauft werden.
Gerne entscheiden wir uns dann für ein paar Souvenirs, um sie selbst als Erinnerung zu behalten oder um sie Freunden und Kollegen mitzubringen. Viele Reisende sind besonders wählerisch, andere sind wahre Souvenir-Sammler und steigen mit verschiedensten Schätzen in den Flieger.
Welche Arten von Souvenirs gibt es?
Wer sich am Urlaubsort ein Souvenir kauft, möchte eine Erinnerung mit nach Hause mitnehmen – deshalb auch „Mitbringsel“.
Meistens verbinden wir mit Souvenirs sentimentale oder nostalgische Gefühle.
Die Schneekugel, die damals in den Flitterwochen entdeckt wurde, steht noch immer auf der Kommode und führt zu der besondere Zeit zurück.
In den Urlaubsregionen und Ländern dieser Welt gibt es unterschiedlichste Souvenirs.
Beliebte Klassiker sind Tassen, T-Shirts, Schlüsselanhänger oder Schneekugeln.
Kleidung mit Aufdruck oder umgeprägte Münzen sind ebenfalls beliebt. Viele Menschen nehmen sich eine Banknote oder Münze aus dem Reiseland mit nach Hause.
In vielen Regionen gibt es Nachbildungen berühmter Bauwerke als Souvenirs, zum Beispiel in Frankreich den Eiffelturm und an den Souvenir-Ständen in der deutschen Landeshauptstadt eine kleine Version des Brandenburger Tors.
Viele Souvenirshops haben Zeichnungen oder Karten im Angebot, die landestypische Klischees aufs Korn nehmen und mit witzigen Motiven gestaltet sind.
Wieder andere Souvenirs erzählen eine Geschichte und sprechen uns emotional an.
Zu Hause angekommen, musst du den richtigen Platz für Souvenirs finden
Die Urlaubskarte hängt an der Pinnwand und der Anhänger am Schlüsselbund: bei vielen Souvenirs ist es selbsterklärend, wo sie am besten zur Geltung kommen.
Erinnerungsstücke sollen positive Emotionen an den Urlaub und die tolle Zeit zurückrufen.
Deshalb werden sie stets in Blickweite platziert – auf dem Regal oder in der Vitrine.
Menschen, die regelmäßig auf Reisen sind und immer wieder neue Souvenirs mit nach Hause bringen, richten sich oft ein eigenes Souvenir-Zimmer ein.
Mit Regalen, Kommoden und Auslagen ausgestattet, können im Souvenir-Zimmer alle Mitbringsel schön präsentiert werden.
Ganz wichtig: die Souvenirs regelmäßig sauber machen, damit sie keinen Staub ansetzen.
Souvenir-Kauf: darauf muss geachtet werden
Für Souvenirs sollte immer ein fairer Preis bezahlt werden, denn viele der Erinnerungsstücke werden von Hand gefertigt.
Das heißt…
Beim Feilschen nicht übertreiben und die landestypischen Gepflogenheiten kennen.
Generell ist es nicht überall üblich, um den Preis zu verhandeln.
Vorsicht ist bei Kulturgütern geboten.
Es gilt, das kulturelle Erbe des Urlaubslandes zu wahren, auch wenn das Souvenir noch so schön ist.
Der Handel mit verschiedenen Gütern ist sogar durch internationale Abkommen reguliert.
Souvenirs, die oftmals nicht ausgeführt werden dürfen, sind alte Münzen, antike Statuen oder andere Antiquitäten, die einen kulturellen Wert haben.
Seriöse Händler verkaufen die entsprechenden Güter nur mit Zertifikat, welches die Rechtmäßigkeit bestätigt.
Das Auswärtige Amt kann Interessierten weitere Informationen zum Kauf von Souvenirs am Urlaubsziel geben.
Souvenirs, die eine Verbindung zum Land herstellen
Die schönsten Souvenirs haben eine Verbindung zum Land oder der Region, aus der sie stammen.
Eine Karte ruft die schönen Szenerien und Stadtbilder aus dem Reiseland ins Gedächtnis.
Die Schlüsselanhänger erinnert bei der täglichen Fahrt zur Arbeit an den schönen Urlaub.
Um eine Bindung zu einem Souvenir aufzubauen, sollte es genau diese Eigenschaften erfüllen.
Deshalb sind Kleidungsstücke oder eine Sonnenbrille nicht die besten Souvenirs.
Diese Alltagsgegenstände bergen zudem gesundheitliche Risiken, da beispielsweise Brillen aus dem Urlaubsland oft nicht über den notwendigen UV-Schutz verfügen und T-Shirts oder Hosen oft aus minderwertigen Materialien gefertigt sind.
Beim Spielzeugkauf am Strand muss ein genauer Blick auf das Etikett geworfen werden.
Viel Badespielzeug enthält zum Beispiel Weichmacher oder verschluckbare Einzelteile.
Am besten konzentrieren sich Reisende auf die Souvenir-Klassiker: Karte, Schlüsselanhänger und Miniaturnachbildung.
Doch was darf überhaupt nach Deutschland eingeführt werden?
Generell ist der Warenverkehr innerhalb der europäischen Grenzen frei.
Nur für Alkohol, Zigaretten und Schein-pflichtige Gegenstände bestehen Begrenzungen.
Auch Muscheln, Steine oder Sand dürfen innerhalb der EU meist ohne Probleme als Souvenirs eingeführt werden.
So findest du die richtigen Souvenirs
Souvenirs haben hauptsächlich einen sentimentalen Wert.
Die kleinen Mitbringsel werden ins Regal gestellt oder am Schlüsselanhänger mitgeführt und bringen ein Stück Urlaub mit in die Heimat.
Doch wie findet man die richtigen Souvenirs?
Die Schweizer Naturschutz-Stiftung WWF bietet zu diesem Zweck eine App fürs Smartphone an, die Reisende über Souvenirs informiert.
Der „WWF Souvenirratgeber“ sollte spätestens vor dem nächsten Urlaub installiert werden, um Fehlkäufe zu vermeiden und den Umweltschutz zu wahren.
Denn nicht alle Erinnerungsstücke sind legal und im Zweifelsfall kann es zu einem Bußgeld kommen.
Souvenirs erfüllen einen praktischen Zweck.
Sie führen uns zurück in den Urlaub oder zum Schüleraustausch im Ausland und wecken tolle, schöne und spannende Erinnerungen.
Darum sind sie keinesfalls verschenktes Geld.
Im Gegenteil: manchmal gewinnen die Souvenirs über die Jahre sogar noch an Wert – sei es an Nostalgie oder an Sammlerwert.
Falls du mehr zu Souvenirs und Mitbringsel erfahren möchtest, besuche die Webseite von Urban Roach.
Dieser Artikel ist Teil einer Blogparade, welche auf der Seite komplett veröffentlicht wurde.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Abstrakt, Abstraktum, Konkret, Konkreta
Abstraktum und Konkretum bzw. auch als Abstrakta und Konkreta bezeichnet, sind beides Spezifizierungen für Nomen, also Substantive. Abstrakta sind Substantive, welche man nicht anfassen kann. Das kann zum Beispiel das Wort Liebe sein. Konkreta sind Nomen, welche anfassbar sind. Zum Beispiel Haus, Tür, Hund oder Mensch. Gegenstände bzw. Dinge zum […]
Schlagwörter: Urmensch
Urmenschen aßen, was sie in der Natur vorfanden. Die ältesten Urmenschen lebten im tropischen Regenwald Afrikas. Sie bewegten sich mit ihren langen Armen und den kurzen Beinen im dichten Wald und hangelten sich von Baum zu Baum, ganz ähnlich unseren modernen Affen. Im Laufe der Evolution veränderte sich ihre Anatomie. […]
Schlagwörter: Zins
Die Strafzins-Falle ist ein medienpopulistischer Begriff, um die Auswirkungen von Negativzinsen deutlich zu machen. In extremen Niedrigzinsperioden sinkt der Leitzins, welchen die Europäische Zentralbank (EZB) ausgibt unter Null. Dadurch müssen Banken Strafzinsen bezahlen, sobald sie Geld bei der EZB anlegen. Diesen Strafzins geben die Hausbanken an ihre Kunden weiter. Und […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Du bist nun fast am Ziel angekommen. Das Warten auf deinen kleinen Schatz hat nun bald ein Ende. Für manche Eltern geht zu diesem Zeitpunkt erst die große Warterei los. Das Ziel so kurz vor den Augen zu haben, bedeutet für viele werdende Eltern noch einmal großes Gefühlschaos, große Erwartungen […]
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Führung bedeutet im Grunde genommen, andere Menschen dazu zu bringen, etwas Bestimmtes zu tun. Oberster Grundsatz dabei ist, dass die Geführten daraus einen Nutzen erkennen. Durch einen Posten zu führen, welcher lediglich verliehen wurde – ist keine echte Führung. Im Palettenmanagement geht es darum, seine Mitarbeiter mitzunehmen, den Nutzen herauszustellen […]
Schlagwörter: Mensch, Nervensystem, Neuron
Das Nervensystem (lateinisch Systema nervosum) beschreibt das Zusammenspiel aller Nervenzellen und Gliazellen (andersartige Nervenzellen) im Organismus. Alle Gewebetiere, auch der Mensch, besitzen ein Nervensystem. Bei höheren Lebewesen, den Wirbeltieren, gliedert sich das System in Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) auf. Wer hat das Nervensystem entdeckt? Der deutsche Embryologe und Physiologe Gabriel Gustav […]
Schlagwörter: Drehen, Erde
Warum sich die Erde dreht, ist eine Frage, die Menschen seit jeher beschäftigt. Die Erde kreist ständig um sich selbst, ohne dass Du es überhaupt mitbekommst. Und sicher hast Du dich auch schon einmal gefragt, was die Erde auf ihrer Rotationsachse überhaupt in Bewegung hält. Warum die Erde sich ständig […]
Schlagwörter: Afrika, Fluss, Flusssystem, Nil, Steckbrief Fluss
Der Nil ist der größte Fluss in Afrika und neben dem südamerikanischen Amazonas der größte Fluss der Erde. Das Flusssystem setzt sich aus den beiden großen Quellflüssen des Blauen und des Weißen Nils zusammen, welche durch 8 Länder und einige Seen fließen und in verschiedene Teilabschnitte eingeteilt werden. In diesem […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Horwendill bzw. Horwendillus war, nach einer nordischen Sage, der Statthalter vom Jütland in Dänemark. Er wurde von seinem Bruder Fengo, aus Neid und Habgier, heimtückisch ermordet.
Schlagwörter: Altes Ägypten, Geschichte des Alten Ägyptens, Zwischenzeit
Als Erste Zwischenzeit wird, innerhalb der Geschichte des Alten Ägyptens, die Epoche verstanden – welche sich zwischen dem Alten Reich und dem Mittleren Reich ergibt. Sie umfasst 100 Jahre und beginnt ungefähr 2125 v.Chr. bis 2010 v.Chr. War das Alte Reich noch durch langanhaltende, politische Stabilität, innere Ordnung im Land […]
Schlagwörter: Dampfmaschine, Erfindung
Die Dampfmaschine wurde bereits in der Antike erfunden. Ungefähr im Jahr 62 n. Chr. lebte in Alexandria ein Mathematiker und Erfinder, namens Heron. Dessen Heronsball gilt als erste Dampfmaschine der Geschichte. Spätere Maschinen von Thomas Newcomens (1712) und James Watt (1769) waren lediglich Verbesserungen zur antiken Dampfmaschine. Wie funktionierte die […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Mit Erreichen der welche von 17+0 bis 17+6 geht, befindest du dich mitten im zweiten Trimester. Du bist bereits in der zweiten Woche des fünften Schwangerschaftsmonats angelangt. Noch immer wird dir alles spannend und neu vorkommen. Du brauchst dich aber nicht zu sorgen, in diesem Artikel erfährst du auch für […]
Schlagwörter: Hawaii, Insel
Hawaii ist ein Archipel aus acht Haupt- und rund zwölf Nebeninseln. Entstanden sind die Inseln zuerst als Unterwasservulkane über einem sogenannten Hot Spot. In Jahrmillionen formten sich auf der immer weiter Richtung Norden wandernden Pazifikplatte weitere voneinander getrennte Inseln. Wie ist Hawaii entstanden: Entstehung der Inselkette Hawaii ist ein Archipel, […]
Schlagwörter: Äthiopien, Ostafrika, Staat, Steckbrief
Äthiopien ist ein Staat in Ostafrika, in welchem über 90 verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Ebenso viele Sprachen werden dort gesprochen. In der Region Äthiopien liegt die Wiege der Menschheit und die Geburtsstunde des Jetztmenschen (Homo sapiens).
Als Aerobie (altgriechisch aer = Luft) werden alle Lebensprozesse, welche unter Einwirkung von Sauerstoff stattfinden, zusammengefasst. Das Adjektiv aerob beschreibt die wesentliche Eigenschaft dieser Lebensprozesse (z.B. Entwicklung, Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung), wonach diese zwingend Sauerstoff benötigen, um dauerhaft gewinnbringend funktionieren zu können. Die Lebewesen, welche ihre Lebensprozesse unter Sauerstoffeinwirkung betreiben müssen, […]
Schlagwörter: Angst, Angstreaktion, Angstzustand, Gehirn
Angstreaktion oder auch umgangssprachlich als Angstzustand bezeichnet, ist ein körpereigenes Schutzprogramm, welches in einer Gefahrensituation gestartet wird. Dabei ruft eine bewusst wahrgenommene Bedrohung in unserem Gehirn bestimmte Reaktionen hervor. Diese bewirken dann, dass der Körper gewisse Defensivprogramme durchläuft. Dieses Defensivprogramm, welches der Körper automatisch aktiviert, wird dann als Angstzustand erlebt. […]
Schlagwörter: Biotop
Ein Biotopverbund bzw. auch Biotopvernetzung genannt – ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Einzelbiotopen, mit dem Ziel die Überlebenschance der ansässigen Arten im Biotop zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss entsteht ein sogenanntes Biotopverbundsystem bzw. Biotopnetzwerk. Die Auswahl der richtigen Einzelbiotope zum Verbundsystem ist ein wichtiger Aspekt des Biotopschutzes. Im deutschen Bundesnaturschutzgesetz […]
Schlagwörter: Blut, Organ (Biologie)
Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]
Schlagwörter: Biochemie, Medizin, Muskel
Der Antagonist ist, innerhalb der Literaturwissenschaft, ein Gegenspieler des Helden (Protagonisten). Somit ist der Antagonist ein Feind, Schurke oder Ähnliches. Im Körper – insbesondere im Muskel und Nervensystem – findet ebenfalls ein Gegenspielerprinzip statt. Hier stehen sich Antagonist und Agonist gegenüber. Deren Zusammenspiel ist in der Physiologie, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 30. Schwangerschaftswoche bzw. auch als 30. SSW. abgekürzt, reicht von Woche 29+0 bis 29+6. Sie ist die zweite Woche des achten Schwangerschaftsmonats. Am Ende dieser Woche sind es nur noch zehn Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Welche Entwicklungsschritte dein Kind in dieser Woche durchmacht und was auf dich zukommt, […]
Schlagwörter: Aggression, Hitze, Hypothese, Wärme
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, dass an heißen Tagen mehr Straftaten begangen werden. Falls nicht, ist das nicht weiter schlimm. Schließlich hält dieser Text einige Informationen darüber für dich bereit. Aggressionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst oder begünstigt werden. Auf der einen Seite gibt es die personale Faktoren. […]
Die Redewendung „Nach Adam Riese“ wird meist dann verwendet, wenn das Ergebnis einer einfachen mathematischen Rechnung präsentiert wird. Sie dient vor allem dazu, die Richtigkeit dieses Ergebnisses zu unterstreichen. Die Redewendung führt auf den deutschen Mathematiker Adam Ries, häufig auch Adam Riese, zurück, welcher im 16. Jh. gelebt hat. Er […]
Schlagwörter: Eucharistie, Heilige Messe
Die Heilige Messe ist der Gottesdienst der katholischen Kirche, in der auch das Abendmahl stattfindet. Als Eucharistiefeierlichkeiten fasst man alle Vorgänge zusammen, die mit dem Abendmahl zu tun haben. Die Eucharistiefeier ist daher ein Teil der Heiligen Messe. Was sind Eucharistiefeierlichkeiten? Die Eucharistie ist ein christliches Sakrament. Man nennt sie […]
Schlagwörter: Achse, Macht
Über die Achsenmächte wird in der Geschichte immer über eine bestimmte militärische Koalition referiert, welche im Zweiten Weltkrieg aus den Nationen Japan, Italien und Deutschland bestand. In diesem Krieg existierte also ein Systemwettbewerb zwischen den Achsenmächten und Alliierten Streitkräften, welcher sich neben der militärischen Auseinandersetzung auch in der Kultur, dem […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „enteignet“. Gezeigt wird, wie Ragnar Lodbrok zurück nach Kattegat segelt, dort vom Jarl Haraldson empfangen wird und wie Ragnar einen weiteren Raubzug nach England plant und umsetzt.
Schlagwörter: Schlaf
Wenn du ein kleines Kind beim Schlafen beobachtest, wirst du feststellen – dass dieses sich hin- und herdreht. Wäre vor dem Kinderbett nicht ein zusätzliches Gitter angebracht, würde das Kind jede Nacht hinausfallen. Aber nun kommt das Verblüffende. Denn auch Erwachsene drehen sich im Schlaf hin und her. Warum wir […]
Schlagwörter: Kinderwunsch, Mönchspfeffer
Fast 11 Millionen Menschen in Deutschland sind kinderlos. Mehr als die Hälfte gibt an, dass dieser Umstand ungewollt ist und sie eigentlich gerne Kinder hätten, es aber bisher nicht geklappt hat. Bei Frauen liegt dies häufig an Hormonstörungen, die den Zyklus und die Einnistungsfähigkeit der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter […]
Schlagwörter: Aussehen, Geschwister, Verhalten
Dank jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschungen wissen wir heute, dass alle Menschen auf diesem Planeten etwa 99,9 ihres Erbgutes gemeinsam haben. Das gilt für alle Menschen, völlig unabhängig von der Hautfarbe oder ihrer regionalen Herkunft. Selbst zu den Schimpansen, den nächsten Verwandten des Menschen, gibt es noch eine genetische Übereinstimmung von 98,5 […]
Schlagwörter: Chemosynthese, Photosynthese
Photosynthese und Chemosynthese sind zwei Stoffwechselprozesse, bei denen anorganische Substanzen zu organischen Stoffen umgewandelt werden. Wird die Photosynthese hauptsächlich von Pflanzen, Algen oder einigen Bakterienstämmen betrieben, findet die Chemosynthese hauptsächlich durch Archaeen und Bakterien statt. Die Energie, welche für beide Prozesse notwendig ist, wird aus unterschiedlichen Ressourcen gewonnen. Merkmale der […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Daise Congar ist eine Figur aus der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe. Sie wird zur Heilerin im Land der zwei Flüsse nachdem Nynaeve zur Weißen Burg zog um den Aes Sedai beizutreten. Daise Congor in der Fernsehserie Das Rad der Zeit Die Figur der Daise Congar wird […]
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome
Schwangerschaftsanzeichen stellen sich für gewöhnlich zu Beginn einer Schwangerschaft ein. Diese werden durch die Hormonumstellung der Schwangeren hervorgerufen und begleiten die Frau meistens durch die ganze Frühschwangerschaft. Für viele Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Anzeichen ein echter Segen. Und falls auch du schwanger werden willst, registrierst du wahrscheinlich auch […]
Schlagwörter: Evolution
Wie wäre die Welt, wenn es niemals zur Evolution gekommen wäre? Nun muss man sagen, dass Evolution nur ein Begriff ist. Und zwar ein Begriff welcher für Veränderung und Anpassung steht.
Du kennst das… Es ist Weihnachten oder ein Geburtstag steht an und du packst Geschenke ein. Damit das Geschenkband sich schön kräuselt, fährt man mit der Schere über eine Seite des Bandes. Der Effekt ist, dass sich tatsächlich das Geschenkband so kringelt, dass es wie eine schöne Schleife wirkt. Aber […]
Schlagwörter: Frieren, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftssymptome
Dir ist ständig kalt und du frierst? Ich sage dir etwas… Frieren in der Schwangerschaft ist eigentlich unüblich. Denn normalerweise schwitzen sehr viele Schwangere. Da du dennoch frierst, schauen wir uns die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten einmal an.
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Breens Quelle ist ein Ort aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Zentraler Sammelpunkt des Ortes ist das Wirtshaus, welches von Dana unterhalten wird. Hintergründe zu Breens Quelle Breens Quelle liegt in einem Tal, an einer der Hauptstraßen in Andor, westlich der Hauptstadt Caemlyn. Das Dorf floriert aufgrund der Reisenden, […]
Schlagwörter: Carl Gustav Jung
Carl Gustav Jung gilt als Begründer der analytischen Psychologie, einer gesonderten Schule der Tiefenpsychologie. Die Erfahrungen in seiner Kindheit mit einem – laut Jung – schwachen Vater und einer zum Okkultismus neigenden Mutter sollten sein späteres Werk prägen.
Teile und Herrsche ist eine Redewendung, welche man umgangssprachlich dann gebraucht, wenn jemand etwas abgibt, was er eigentlich gern behalten will. Dann erinnert sich Derjenige daran, dass er teilen muss, um zu herrschen. In der Geschichte führten Teilungen immer dazu, dass ein bestimmtes Gebiet besser kontrolliert werden konnte, als ein […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Skinny Jeans bedeutet Hautjeans, weil diese so eng anliegen – wie eine zweite Haut. Falls Du zu den Frauen gehörst, die enganliegende Hosen oder Leggings gerne tragen, wirst Du die Skinny Jeans lieben. Sie stellt eine vielseitig kombinierbare Alternative zu schicken engen Hosen dar. Ihr Name skinny stammt aus dem […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]
Schlagwörter: Lebewesen, Pflanzen
Pflanzen sind Lebewesen. Denn sie haben alle Merkmale, die ein Lebewesen kennzeichnet.
Schlagwörter: Rabe
Rabeneltern ist ein Schimpfwort für Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen. Dabei sind Raben ausgesprochen fürsorgliche Eltern. Warum wir dennoch Raben für schlechte Eltern halten, könnte auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen sein. Sehen wir junge, tollpatschige Raben, wirkt es auf uns so, als hätten ihre Eltern sie zu früh aus dem Nest […]
Schlagwörter: Auge, Lichtstärke
Licht besteht aus Photonen. Ein Photon wiederum ist ein Teilchen elektromagnetische Energie. Somit ist ein Photon gleichzeitig das kleinste anzunehmende Lichtteilchen. Doch wie viel Lichtstärke ist notwendig, dass du überhaupt etwas siehst? Glaub mir: Die Antwort wird dich echt verblüffen.
Schlagwörter: Locke & Key
Scot Cavendish bzw. Scot mit nur einem „t“ ist eine Figur aus der Netflixserie Locke & Key. In dieser Serie ist Scot ein Mitschüler von Kinsey Locke, welcher später eine Beziehung mit ihr eingeht.
Schlagwörter: Sozial, Verzerrung, Wahrnehmung
Soziale Wahrnehmung ist ein Prozess der Urteilsfindung über andere Menschen. Dieser geschieht bereits beim ersten Eindruck, dem sogenannten Primacy Effekt. Später kann sich dieses Urteil weiter verhärten. Und zwar durch sogenannte Summation und implizite Persönlichkeitstheorien. Klar ist, dass dieses Teilgebiet in der wissenschaftlichen Psychologie und Sozialforschung einen besonderen Stellenwert einnimmt. […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Ich weiß, dass in vielen Unternehmen kein Palettenkonto geführt wird. Stattdessen erwartet man ein Palettenkonto seines Tauschpartners und versucht dieses irgendwie zu kontrollieren. Dieser Weg funktioniert aber nicht. Du wirst ein großes Palettenkonto, so niemals zu einhundert Prozent kontrollieren können. Denn durch diese Herangehensweise wird die Palettenkontrolle hochkompliziert. Du wirst […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Tätowierung (Tattoo)
Wie schädlich ist ein Tattoo? Das wird in den Medien seit einiger Zeit wieder sehr kontrovers diskutiert. Ein neues Gesetz sieht jetzt vor, dass es ab dem Jahr 2023 vorbei ist mit bunten Farben unter der Haut. Auch wenn wissenschaftlich fundierte Langzeitstudien bis dato fehlen, können die Pigmente im Laufe […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Spiegelschlüssel oder Spiegel-Schlüssel geschrieben, ist ein magisches Accessoire aus der Comicbuch-Reihe Locke & Key. In der Verfilmung der Comicbücher, welche als Netflixserie erschien, spielt dieser magische Schlüssel zu Beginn eine wichtige Rolle.
Schlagwörter: Palettenhandling, Palettenverwaltung
Palettenhandling ist manchmal etwas undurchdringlich. Wie zum Beispiel bei Zwischenlagerungen. Gemeint ist die Situation, dass ein Spediteur für einen anderen, Ware zwischenlagert. Dies kommt relativ häufig vor, da manche Empfänger ihre Ware nur in gewissen Zeitfenstern annehmen. Und dann kommt es schon einmal vor, dass das Zeitfenster nicht eingehalten werden […]
Schlagwörter: Halloween
Unvergessen bleibt der Horrorfilm „Michael Myers Halloween“ aus den USA, der unter der Regie von John Carpenter im Jahr 1978 entstand. Die Handlung dreht sich um den psychopathischen Serienkiller Michael Myers, der, nachdem er im Alter von sechs Jahren seine Schwester getötet hat, 15 Jahre später aus einer psychiatrischen Anstalt […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Grace Burgess, später Grace Shelby, war eine Agentin der Birminghamer Polizei Anfang der 1920-ziger Jahre. Sie arbeitete als verdeckte Ermittlerin in einem Pub in Small Heath (Birmingham), um korrumpierende Bevölkerungsgruppen auszumachen. Dabei stieß sie auf Aktivitäten der IRA und der Straßengang Peaky Blinders. Grace Burgess Biographie in Peaky Blinders In […]
Schlagwörter: Beziehung, Toxin, Toxizität
Unter einer toxischen Beziehung versteht man die meist intime Bindung oder Beziehung zweier Menschen, bei der das Gleichgewicht und die Gleichberechtigung auf eine der Personen übergeht. Eine toxische Beziehung zerstört und schwächt auf Dauer den Körper und die Seele des Betroffenen. Bereits circa jede dritte Person in Deutschland steckte selbst […]
Schlagwörter: Begriff, Definition
Ein Begriff steht für sich und kann zunächst einmal sehr vielfältig in seiner Bedeutung sein. Begrifflichkeit können durchaus auch aus wenigen, aber eben mehreren Worten bestehen und doch einen Sachverhalt beschreiben. Wer jedoch mit dem Begriff nichts anzufangen weiß, der erhält durch die Definition eine Erklärung und Erläuterung. Durch die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eric Trygvasson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Der Wikinger ist der Vater von Kjetill Flachnase, welcher allerdings erst in Staffel 5 in Erscheinung tritt. Die Figur des Eric Trygvasson wird in der Serie vom Schauspieler Connor Madden verkörpert. Eric tritt nur einmal in der Serie auf. Und zwar […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Scare Glow ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche in Staffel 1 Folge 4 auftritt. Scare-Glow: Biografie und Hintergründe Scare Glow ist ein Dämon und Herrscher von Subternia, der Unterwelt bzw. dem Totenreich des Planeten Eternias. Staffel 1 Nachdem zu Beginn von Staffel 1 das […]
Schlagwörter: Mitteleuropa
Wald findet sich in den unterschiedlichsten Klimazonen der Erde: In den Tropen, den Subtropen, mediterranen und gemäßigten Klimaten, ebenso in der Taiga bzw. in der kaltgemäßigten Zone des Nordens. Lediglich Regionen, die zu kalt, zu nass, zu trocken oder zu sandig ist, erlauben keinen durchgehenden Baumbestand. Doch die konkreten Eigenschaften […]
Schlagwörter: Shadow & Bone
Baghra ist eine Figur aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welche in Staffel 1 eine Nebenrolle einnimmt. Gespielt wird sie von der britischen Schauspielerin Zoë Wanamaker. Baghra Biografie in Shadow and Bone Baghra ist Mutter des Schwarzen Ketzers. Als dieser vor Jahrhunderten die Kunst von Morozovas anwenden wollte, um diese […]
Schlagwörter: Abiotisch, Blatt (Pflanze), Licht, Pflanzen, Sonne, Sonnenlicht
Das Licht der Sonne dient nicht nur dem Sehen, indem Lichtstrahlen vom Objekt reflektiert werden, zum Auge gelangen und dort auf der Netzhaut ausgebreitet werden. Vor allem ist Licht eine Form von Energie, welche man als Solarenergie bezeichnet. Je nach Wellenlänge des Lichts unterscheidet man zwischen thermischer Energie (Wärmeenergie) oder […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Zahlen. Um genau zu sein…. Es geht um gerade und ungerade Zahlen. Zur Erinnerung. Gerade Zahlen sind Zahlen, welche durch zwei teilbar sind. Ungerade Zahlen sind alle Zahlen, welche nicht glatt durch zwei teilbar sind. Ich möchte, dass du eine Klasse „GeradeZahlen“ anlegst. […]
Konformismus, auch als Konformität bekannt, beschreibt die Anpassung eines Individuums an vorgegebene Normen. Diese entspringt oft dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Diese Angleichung an eine Gruppe kann aus eigener Überzeugung (persönliche Akzeptanz) oder durch Normenvorgabe von außen (öffentliche Folgsamkeit) entstehen. Der Begriff Konformismus Das Wort entwickelte sich aus dem spätlateinischen Begriff […]
Schlagwörter: Locke & Key
Zadie Wells ist ein weiblicher Nebencharakter der Netflixserie Locke & Key. Gespielt wird die Figur von der kanadischen Schauspielerin Asha Bromfield.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Neuron, Neurotransmitter
Neurotransmitter bzw. Transmitter sind Botenstoffe, welche in den synaptischen Enden von Nervenzellen gebildet werden. Diese werden bei der Erregungsübertragung freigesetzt und dann von einer Nervenzelle auf die nächste übertragen. Was sind Neurotransmitter und was machen diese? Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe und übermitteln somit Botschaften. Erhält eine Nervenzelle einen bestimmten Reiz, […]
Schlagwörter: Atmung, Zelle
Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, um Energie zu gewinnen. Etwas genauer gesagt: Unter dem Begriff der Zellatmung versteht man die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) unter Verbrauch von Betriebsstoffen wie z.B. Glucose und molekularem Sauerstoff. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien der Zellen statt. Mitochondrien – Der Ort der Zellatmung Die Zellatmung […]
Schlagwörter: Geschichte
Geschichte ist ein Unterrichtsfach an der Schule, welches ab der 5. Klasse unterrichtet wird. In diesem Zusammenhang bedeutet Geschichte: Eine Rekonstruktion der Vergangenheit der Menschheit. Geschichte findet allerdings auch auf anderen Bedeutungsebenen statt, welche ich dir im Folgenden vorstellen möchte. Was ist Geschichte im weitesten Sinne? Im weitesten Sinne umfasst […]
Schlagwörter: Faktor, Kovariate
In der Wissenschaft versucht man häufig, bestimmte Phänomene zu erklären. Bei der Erklärung benötigt man dabei Faktoren, welche sich auf das zu erklärende Phänomen auswirken. Wenn zum Beispiel das Verhalten eines Tieres mit seiner Umwelt erklärt werden kann, spricht man vom sogenannten Umweltfaktor. In der Statistik nutzt man dafür quantifizierbare […]
Schlagwörter: Lemming
Lemminge sind kleine Nagetiere, welche im Verdacht stehen Selbstmörder zu sein. Heute weiß man, dass Lemminge sich nicht selbst umbringen. Diese Massenmord-Theorie bei der tausende Lemminge sich von Klippen stürzten, existierte noch bis in die 50-er Jahre. Ihren Ursprung hat diese Theorie durch die Arbeiten einiger norwegischer Wissenschaftler, welche sich […]
Schlagwörter: Generation
Die Letzte Generation bzw. der Aufstand der letzten Generation, wie sich die Gruppe selbst nennt, ist eine Vereinigung von Aktivisten, die sich für einen besseren Klimaschutz engagiert. Dabei agiert die Aktivistengruppierung vorwiegend in den Ländern Deutschland und Österreich. Die Gruppe gilt als offen für jeden. Allerdings kommt der größte Teil […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Douglas Abbot ist ein General der Last Men in der Fernsehserie Sweet Tooth. Gespielt wird General Abbot vom südafrikanischen Schauspieler Neil Sandilands. Biografie, Vorgeschichte und Hintergründe Durch den Ausbruch des H5G9-Virus sind staatliche Institutionen zerfallen und die Rechtstaatlichkeit kollabierte. An ihre Stelle traten paramilitärische Organisationen, welche vorgeben Recht und Ordnung […]
Schlagwörter: Palettenhandling, Palettenverwaltung
Das Führen einer Leergutliste ist ein Plausibilitätscheck. Denn durch den Abgleich des buchhalterischen Bestandes mit dem tatsächlichen Leergutbestand, gewinnst du Kontrolle. Du kannst dadurch mögliche Palettenverluste zeitlich eingrenzen und gezielt nach fehlerhaften Prozessen suchen. Nur durch das Führen einer Leergutbuchhaltung ist es möglich, Gefahrenquellen im Umschlag zu erkennen. So führst […]
Schlagwörter: Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeitsarten – auch als Aufmerksamkeitstypen bzw. Aufmerksamkeitsformen bezeichnet – sind verschiedene Ausprägungsformen der Aufmerksamkeit. Dabei wird die Aufmerksamkeit entweder bewusst oder unbewusst kontrolliert und gelenkt. Aufmerksamkeit ist ein Zustand von gesteigerter Wachheit und Aktivität, wodurch Denken, Wahrnehmung und Handeln beeinflusst werden. Man unterscheidet zwischen einer aktiven und passiven Aufmerksamkeit. Letzterer […]
Schlagwörter: Addition, Halbschriftlich Addieren
Die halbschriftliche Addition bis 100 ist Bestandteil des Mathematikunterrichts der 3. und 4. Klasse. Die Addition erfolgt dabei in 4 Rechenschritten: Zahlen in Zehner und Einer zerlegen Zehner zusammenrechnen Einer addieren Zwischenergebnisse zusammenziehen Warum? Die Rechenaufgabe 76 + 13 aus unserem Beispiel unten lässt sich auch so ausrechnen: 70 + […]
Schlagwörter: Clownfisch
Die Haltung von Clownfischen ist anspruchsvoll, da ihr Symbiosepartner, die Anemone, schwierig zu halten ist. Bei korrekten Bedingungen werden die Tiere etwa fünf Jahre alt und pflanzen sich sogar in Gefangenschaft fort. Wer mehr als zwei Clownfische halten möchte, sollte ein Aquarium wählen, das mindestens 200 l fasst. Die Heimat […]
Schlagwörter: Begriff
Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]
Schlagwörter: Intelligenz, Intelligenztest
IQ-TEST bzw. Intelligenztests wurden ursprünglich mit der Absicht entwickelt, den Förderbedarf von Schulkindern zu ermitteln. Die ersten Tests dieser Art stammten von Binet und Simon und beschränkten sich noch auf das Intelligenzalter. Später entstand das Konzept des Intelligenzquotienten (kurz IQ). Intelligenz wird mittlerweile anhand von Leistungs- und Eignungstests gemessen und […]
Schlagwörter: Java Übungen, Java Variablen
In dieser Java Übung soll der Unterschied zwischen Instanz- und Klassenvariablen demonstriert werden. Außerdem werde ich dir den Zugriff über Methoden zeigen.
Schlagwörter: Geschichte, Kultur, Mythologie, Religion, Welt
Der Nabel der Welt ist eigentlich ein Ort, welcher das Zentrum der Zivilisation darstellt. Je nach Glauben, Vorstellung, Ideologie, Religion und Mythologie befand sich der Nabel der Welt – während der Menschheitsgeschichte – schon an vielen Orten. Die Idee vom Großreich, Weltstaat und Supermacht mit einem Zentrum, welches alles kontrolliert […]
Schlagwörter: Arbeitseinstellung
Im Alltag oder in Smalltalk-Situationen fällt schnell die Frage „Wie gefällt dir deine Arbeit?“. Doch nicht nur in alltäglichen Konversationen ist das ein interessanter Punkt. Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und Erleben von Menschen in Bezug auf den Kontext Arbeit. In der Regel geht es dabei […]
Schlagwörter: Klug
Neunmalklug ist eine spöttische Bezeichnung für eine Person, die sich für klüger als andere hält. Ursprünglich war der Begriff positiv gemeint. Möglicherweise hängt die Herkunft und Entstehung mit der Zahlensymbolik im Christentum zusammen. Was bedeutet neunmalklug? Der Begriff „neunmalklug“ bedeutet soviel wie „besserwisserisch“. Er ist negativ behaftet und kann synonym […]
Schlagwörter: Altsteinzeit
Die Geschichte der Menschheit ist zum besseren Verständnis in verschiedene Epochen gegliedert. Diese werden üblicherweise nach jenen Materialien benannt, welche überwiegend zur Herstellung von Werkzeugen genutzt wurden. Die Zeit, in welcher der Mensch Steinwerkzeuge verwendet hatte, wird also Steinzeit genannt. Diese ist wiederum unterteilt. Die Altsteinzeit bezeichnet hierbei den ältesten […]
Schlagwörter: Frieden, Ordnungssystem
Die Friedensordnung ist ein Ordnungsprinzip, welches darauf ausgerichtet ist, den Frieden in einer Region, auf einem Kontinent oder der ganzen Welt herzustellen, zu bewahren oder die Grundlagen dafür zu schaffen. Innerhalb der Friedensordnung existieren Regeln, Vorschriften und Gesetze, welche dem Ziel des Friedens dienen. Diese zielen auf andere Bereiche – […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Luke Maybank ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche in Staffel 1 und Staffel 2 eine Nebenrolle bekleidet. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Gary Weeks. Luke Maybanks Biografie in Outer Banks Luke Maybank ist der Vater von JJ. Da ihn sein Sohn an seine Exfrau erinnert, […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftssymptome
Der 5. Schwangerschaftsmonat liegt genau in der Mitte der Schwangerschaft. Der Babybauch wächst von Tag zu Tag und wird so langsam deutlich sichtbar. Es ist der perfekte Moment, um mit Umstandsmode und Still-BHs vertraut zu werden.
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Idun oder auch Idunn, Idunnor oder Iduna war, laut nordischer Mythologie, die Göttin der Jugend. Sie besaß einen Apfelbaum, welcher ganz besonders war. Denn, wer von den Äpfeln aß, konnte nicht altern. Das Geheimnis des Nichtalterns ist auch heute noch, sehr modern und Vorlage im modernen Entertainment. Und so gibt […]
Schlagwörter: Aale, Fette
Aale gehören zu den sogenannten Fettfischen. Das sind Speisefische, deren Fettgehalt mindestens 10 % höher ist als die Muskelmasse. Bei den Aalen ist dies mit bis zu 30 % Fettanteil besonders stark ausgeprägt. Fett des Aals als Energielieferant Der europäische Aal ist ein bemerkenswerter Fisch. Sobald er im Alter von […]
Schlagwörter: Java Methoden, Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um die Wertübergabe in Java Methoden. Schau dir bitte diesen Java Code einmal an und überlege dir, welche Bildschirmausgabe erzeugt wird. Welchen Wert hat die Klassenvariable x?
Schlagwörter: Jeanstypen
Im Folgenden findest du den Ratgeber, sowie aktuelle Angebote zur Karottenjeans. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Karottenjeans
Schlagwörter: Advent, Kerze, Weihnachten
Die Tradition der Adventskerzen geht in seiner heutigen Form auf das 19. Jahrhunderts zurück. Von ursprünglich 24 Kerzen sind heute vier geblieben. Ihr von Woche zu Woche heller strahlendes Licht gilt als Symbol der Hoffnung und kündigt die Geburt Christi an. 1. Kerze steht für Wiederkehr „Jesu“ 2. Kerze steht […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Palettenverwaltung, so wie die meisten es betreiben – ist ineffizient und zugleich ineffektiv. Jetzt schreien alle nach besseren Softwarelösungen, Palettenprogrammen – welche die Arbeit effizienter gestalten sollen. Aber Effizienz ist nicht der entscheidende Maßstab in der Palettenbuchhaltung. Denn es geht eigentlich um Effektivität, um bessere Ergebnisse, weniger Palettenverluste, weniger Kosten […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus der fünften Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Heimatland“.
Schlagwörter: Java Arrays, Java Übungen
In dieser Java Übung lernst du, wie du in Java Arrays anlegst.
Schlagwörter: Altruismus, Hilfeverhalten, Prosozial
Zu prosozialem Verhalten innerhalb der psychologischen Forschung gehören Schlagwörter wie Altruismus, Hilfeverhalten oder Empathie. Doch um ehrlich zu sein, sind diese Begriffe an und für sich doch etwas abstrakt. Denn obwohl wir im Grunde wissen, was hinter diesen Worten steckt, so könnte man sich dennoch fragen: Womit genau befasst sich […]
Schlagwörter: Eclipse Programmierung, Java Programmierung
Du kennst das auch. Denn du bist ja fleißig. Und weil du so fleißig bist, hast du mitunter auch mehrere Java Projekte gleichzeitig laufen. Und dann kommt es vor, dass du enorm viele Java Projekte am Laufen hast. Und dein Package-Explorer wird extrem unübersichtlich. In diesem Beitrag möchte ich dir […]
Schlagwörter: Hysterie, Psychoanalyse
Hysterie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet Gebärmutter (hystere). In der Psychologie und der klinischen Psychiatrie wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Hysterie als Krankheit angesehen. Ihre Symptome reichten von kurzzeitiger Sprachstörung, Wutanfallen, Atemnot, Ohnmacht, Panikattacken bis hin zu Lähmungserscheinungen. Dabei treten die Symptome nicht dauerhaft auf, sondern Schubweise […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Kopf-Schlüssel bzw. auch Kopfschlüssel geschrieben, ist ein magisches Utensil aus den Comicbüchern Locke & Key, sowie der gleichnamigen Netflixserie. In der Serie ist der Kopfschlüssel der dritte Schlüssel, welcher gefunden wird und tritt zum ersten Mal in Folge 2 „Fallensteller/ Hüter“ auf. Der Kopfschlüssel ist der zweitwichtigste Schlüssel. Denn […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ivar Ragnarsson oder auch Ivar ohne Knochen bzw. Ivar der Knochenlose war ein Wikinger Anführer, welcher die Einfälle in den Jahren 866 bis 870 in England organisierte und anführte. Ivar der Knochenlose hatte einen Makel, wahrscheinlich einen Geburtsfehler. Denn er soll, laut Überlieferung, nicht gegangen sein. Seine Beine müssen zu […]
Schlagwörter: Auge, Sehen
Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]
Schlagwörter: Märchen
Bei Märchen handelt es sich um mündlich überlieferte Geschichten aus der vornehmlich ärmeren Bevölkerung. Sie ähneln sich in vielen Merkmalen, auch wenn sie für ihre heutige Form über Jahre in mehreren Ländern erzählt wurden. Um ein Märchen zu sein, muss eine Geschichte aber nicht alle Merkmale besitzen. Merkmale von Märchen […]
Schlagwörter: Locke & Key
Gabe ist ein Nebencharakter aus Staffel 1 der Netflixserie Locke & Key. Erster Auftritt der Figur ist Folge 2, namens „Fallensteller/ Hüter“. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Griffin Gluck.
Schlagwörter: Java Arrays, Java Programmierung
Wie kann man Werte aus zwei oder mehreren Java Arrays miteinander verrechnen? Zum Beispiel: Du möchtest alle Werte des ersten Arrays mit allen Werten des zweiten Arrays addieren Oder du möchtest die Summe aus beiden Arrays wissen und erst dann diese miteinander addieren. Was erwartet dich in diesem Beitrag? Zuerst […]