Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Beleidigung
Beleidigte Leberwurst ist eine leichte Beleidigung, die man für Personen nutzt, welche schnell wütend oder beleidigt sind. Sie entstand im 19. Jahrhundert, hat ihren Ursprung aber im Altertum. Damals ging man davon aus, dass negative Gefühle wie Ärger durch die Leber gesteuert werden. Was ist eine beleidigte Leberwurst? Die Redensart […]
Schlagwörter: Holland
Holland in Not ist eine Redewendung, welche ein großes Unglück ankündigen soll und zugleich aufmerksam macht, dass gegen den Notstand keine Problemlösungen existieren. Was bedeutet Holland in Not: Bedeutung und Verwendung Das Sprichwort, dass „Holland in Not sei“ trägt eine ähnliche Bedeutung wie die etwas gebräuchlichere Redensart „Jetzt ist Polen […]
Schlagwörter: Medizin, Osten, Westen
Es gibt viele Formen und unterschiedliche Auffassung von Medizin, die sich je nach Land und Region mal mehr, mal weniger unterscheiden. Das Einzige, was alle verbindet, ist das Bestreben, den menschlichen Körper zu heilen oder gesund zu halten. Die Begriffe „östliche“ und „westliche“ Medizin sind Überbegriffe für die beiden Sichtweisen, […]
Schlagwörter: Geburt, Gewalt
Die Geburt des eigenen Kindes soll der schönste Tag im Leben der Eltern werden. Umso schlimmer, wenn er gefüllt mit körperlicher Gewalt, Beleidigungen und Hilflosigkeit in Erinnerung bleibt. Manche Frauen sprechen sogar davon, dass sie sich wie vergewaltigt fühlen. Wie kann es sein, dass solche Zustände gerade in Kreißsälen, in […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Vor den Göttern existierten, nach Vorstellung der Germanen und Wikingern, nur zwei Wesen. Dies war zum einen der Riese Ymir, welcher als Vorfahre der Reifriesen galt. Und als Gegenstück existierte die Audhumla – die Urkuh, als Mutter aller Menschen und Götter. Beide sind aus der gähnenden Leere – dem Ginnungagap […]
Schlagwörter: Meeresgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Ägir bzw. Aegir war laut nordischer Mythologie der Gott des Meeres. Seine Gattin war die Ran und seine neun Töchter waren die Wogen. Andere Bezeichnung findet man bei den Germanen. Diese nannten ihn Eagor.
Schlagwörter: Helium, Stimme
Du kennst das… Da steht so ein Helium Kanister auf irgendeiner Feier herum und alle nehmen erst einmal einen richtig tiefen Atemzug. Herauskommt dann eine Mickey Mouse Stimme. Cool, oder? Aber warum wird unsere Stimme höher, sobald wir Helium einatmen? Die kurze Antwort lautet: Helium ist leichter als Luft und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Erklärung, Forschungsparadigma, Verstehen
In der Wissenschaft gibt es verschiedene Ansätze, Forschung zu betreiben. Es geht dabei um die verwendete Methodik, also um die Frage, wie man in der Forschung zu Erkenntnissen gelangt, und auch darum, welche Erkenntnisse ein bestimmter Forschungsansatz – oder Forschungsparadigma – eigentlich überhaupt hervorbringen kann. Eine mögliche Unterteilung ist die […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Jessie Eden war ein Gewerkschaftlerin und Frauenrechtlerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der TV Serie Peaky Blinders wird Jessie Eden in Staffel 3 erwähnt und tritt ab Staffel 4 in Erscheinung. Gespielt wird die Figur von Charlie Murphy, einer britischen Schauspielerin. Historische Hintergründe zu Jessie Eden. Jessie Eden wurde […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Die Palettenkonto-Abstimmung gehört zur Aufgabe einer jeden Palettenabteilung, denn wie sagt der Volksmund: „Vertrauen ist gut, doch Kontrolle ist besser“. Gerade, weil es so starke Differenzen in den Abstimmungen gibt, sollte eine Kontoabstimmung immer zeitnah erfolgen. Doch oftmals ist das Abstimmen eines Palettenkontos sehr zäh und sehr zeitaufwendig. Hier gebe […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Sigmund Freud erlangte sein Abitur im Alter von 17 Jahren (1873). Während seines Studiums (1873 – 1881) arbeitete er am Brücke Institut, wo er Kenntnisse zur Physiologie des Menschen erlangte. Anderthalb Jahre nach seiner Promotion kehrte Freud der Forschung den Rücken, um als junger Arzt im Allgemeinkrankenhaus in Wien zu […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Laut der nordischen Mythologie endet alles mit dem Ragnarök – einer letzten großen Schlacht. Ragnarök oder auch als Götterdämmerung bezeichnet, ist somit der Weltuntergang für die Wikinger und Germanen. Die Götter und die Menschen werden in einer letzten Schlacht sterben.
Schlagwörter: Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Erwachsen, Sozial
Über das gesamte Erwachsenenalter hinweg kommt es zu kritischen Lebensereignissen. Das können beispielsweise eine neue Arbeit, die Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder der Verlust eines nahestehenden Menschen sein. Jedes dieser Ereignisse geht mit einer Vielzahl an neuen sozialen Kontakten, neuen Rollenanforderungen und verschiedenen Aufgaben sowie Emotionen einher. Da sich […]
Schlagwörter: Hinduismus
Vorläufer des Hinduismus entstanden weit vor 1750 v. Chr. auf dem indischen Subkontinent. Über die folgenden Jahrhunderte entwickelten sich mehrere hinduistische Strömungen, die in jüngerer Vergangenheit stark durch den Islam und das Christentum beeinflusst wurden.
Schlagwörter: Hochkultur, Merimde
Die Merimde Kultur bestand im fünften Jahrtausend v. Chr. und war die erste prädynastische Kultur Ägyptens, die Keramik herstellte. Sie wird in drei Phasen und fünf Schichten unterteilt, in denen archäologische Funde gemacht wurden. Besonderen Einfluss übte die Merimde-Kultur auf die Fayum-A-Kultur und die Maadi-Kultur aus. Merimde Kultur: Bedeutung Die […]
Schlagwörter: Bewusstsein, Droge, Drogenkonsum, Gehirn, Wahrnehmung
Bei dem Begriff „Droge“ denken viele vermutlich erst einmal an gesetzlich verbotene Substanzen, zum Beispiel Kokain oder Heroin. Diese Substanzen haben einen erheblichen Einfluss auf die Psyche und die Wahrnehmung, können süchtig machen und sind mit körperlichen und seelischen Langzeitschäden verbunden. Doch auch im Alltag stoßen wir auf psychoaktive Substanzen. […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch beim Empfänger ist der eigentliche Tausch. Denn hier erhält der anliefernde Fahrer leere Paletten zurück. Somit geht der Besitz an Leerpaletten an den Fahrer über. Beim Empfängertausch gilt es Einiges zu beachten, da die Paletten in einer gewissen Güte übergeben werden müssen. Was bedeutet Palettentausch beim Empfänger und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 4-2 bzw. 11 Episode aus Staffel 4 der Vikings Fernsehserie, nennt sich „Der Außenseiter“. In der letzten Folge kam Ragnar Lothbrok, nach jahrelanger Abwesenheit, zurück nach Kattegat und fordert seinen Thron ein. Diese Episode setzt genau dort an.
Staffel 1 der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation wurde am 23. Juli 2021 auf der Streaming-Plattform Netflix urausgestrahlt. Die Erstausstrahlung erfolgte zeitglich in Deutschland und Amerika. Vorgeschichte zur Handlung Auf dem Planeten Eternia herrscht ein langwieriger Kampf zwischen Gut und Böse. Das Gute wird verkörpert durch die Menschen, welche […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Aethelflaed war eine englische Prinzessin und spätere Herrscherin über das Königreich Mercia. In der TV-Serie „The Last Kingdom“ werden Auszüge ihres Lebens dargestellt.
Das Leben wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr nur in einem Job, sondern bessern ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Wie viele davon darfst Du haben und was solltest Du dabei beachten?
Schlagwörter: Organ (Biologie)
Innere Organe ist ein Begriff, welcher hauptsächlich in der Medizin zur Anwendung kommt. Dort werden die Organe des Menschen in zwei übergeordnete Systeme eingeteilt. Auf der einen Seite stehen die äußeren Organe, welche einen direkten Bezug zur Umwelt haben. Dies sind Organe, mit denen der Mensch seine Welt erlebt und […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Karneval
Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]
Schlagwörter: Ägyptische Chronologie, Chronologie, Geschichte des Alten Ägyptens
Die ägyptische Chronologie liefert den zeitlichen Rahmen und Struktur für die Ordnung historischer Daten des Alten Ägyptens. Dabei unterscheidet die wissenschaftliche Forschung zwischen relativer und absoluter Chronologie. Erstere stellt fest, ob Geschichtsquellen älter oder jünger sind als andere. Sie ordnet Gegenstände dem Alter entsprechend. Die absolute Chronologie entwirft dann den […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die zweite Episode aus der Serie Peaky Blinders trägt den Titel: „Waffenpoker“. Zu Beginn der Serie fahren die Shelbys raus aus Birmingham, um den nahegelegenen Jahrmarkt zu besuchen. Doch bevor sie sich amüsieren, machen sie einen kurzen Ausflug zu den Zigeunern. Thomas trifft sich dort mit Johny. Dieser verkauft ihm […]
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Nachdem in den letzten Videos alle Excel-Funktionen und Formeln geklärt wurden, gehen wir nun in die Palettenverwaltung zurück. In diesem Video soll nun gezeigt werden, welche 10 verschiedene Buchungsarten im Packmittelkonto eingearbeitet werden sollten. Die 10 Buchungsarten im Palettenkonto Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr […]
Schlagwörter: Limette, Schwimmen, Zitrone
Falls du ein ernährungsbewusster Mensch bist, kennst du das Phänomen vielleicht auch. Du fertigst dir deine Limonade selbst an. Dazu nimmst du entweder Limetten oder Zitronen und schneidest diese in Scheiben oder Stücken. Dann legst du diese in eine Karaffe oder ein großes Glas und gießt Wasser hinzu. Jetzt kommt’s… […]
Schlagwörter: Arbeit, Persönlichkeit, Psyche
Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]
Schlagwörter: Zucker
Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Staffel 1 der Fernsehserie Das Rad der Zeit begann mit der Veröffentlichung von drei Folgen am 19.11.2021. Jeden Freitag sollte eine neue Episode hinzukommen, bis die Staffel endet. Zusammenfassung der Handlung Die Magierin Moiraine Damodred aus dem Zirkel der Aes Sedai und ihr Begleiter Lan Mondragoran reisen in das Land […]
Schlagwörter: Prädator, Urmensch
Der Begriff „Urmensch“ ist nicht genau definiert. Es gab zwischen den 1970er- und 1990er-Jahre eine fünfstufige Einteilung für die Entwicklungsstufen des Menschen, die im Großen und Ganzen allgemein anerkannt war: Vormensch Frühmensch Urmensch Altmensch Jetztmensch bzw. anatomisch moderner Mensch (Homo sapiens) Dennoch gab es immer auch eine ungenaue Anwendung der […]
Schlagwörter: Byzantinische Reich
Das Byzantinische Reich ging aus dem römischen Weltreich der Antike hervor. Es entwickelte sich nach der Zweiteilung des Römischen Reichs aus dem oströmischen Teil ab 395 n.Chr.. Wie entstand das Byzantinische Reich? Das Byzantinische Reich entstand, nachdem sich das antike römische Weltreich in einen Westteil und Ostteil getrennt hatte. Zunächst […]
Schlagwörter: Angst, Egoismus, Panik
Filmszenen zeigen es überdeutlich: Sobald sich eine Katastrophe ereignet, geraten Menschen in blinde Panik und kümmern sich nur noch um sich selbst. Doch ist das wirklich so? Akute Notsituationen von großem Ausmaß sind nicht alltäglich und daher lässt sich diese Frage nicht ganz so einfach beantworten. Allerdings haben wir alle […]
Schlagwörter: Epoche, Film
Die Filmgeschichte umfasst grob acht Epochen. Zu Beginn stand die technische Errungenschaft des bewegten Bildes im Vordergrund, während die Filme noch kaum eine Handlung besaßen. Die Geschichte des Films wird durch politische und kulturelle Einflüsse geprägt und in ihrer Entwicklung gelenkt. Epochen der Filmgeschichte Grob lässt sich die Filmgeschichte in […]
Schlagwörter: Java Datentyp, Java Programmierung
Java Datentypen Ich gebe zu, ich hasse dieses Thema. Denn es ist eigentlich nichts weiter als graue Theorie. Dennoch müssen wir dieses Thema behandeln. Um schnell in das Thema zu kommen, stelle ich dir eine Übersicht aller primitiven Datentypen zur Verfügung. Wieso primitive? Es gibt außer den primitiven Datentypen, noch […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Das Rabenbanner“. Gemeint ist damit die schwarze Flagge mit Rabensymbol, welches die Schiffe Ragnar Lothbroks trugen als diese nach Paris segelten.
Schlagwörter: Aktivität, Konzentration
Jeden Tag springen unsere Gedanken ständig von einem Thema zum nächsten. Wir denken vielleicht darüber nach, was wir morgen bei der Arbeit erledigen müssen, was wir auf dem Heimweg aus dem Supermarkt holen müssen und was wir dann zum Abendessen machen wollen. Unsere Gedanken sind ständig in Bewegung, und es […]
Schlagwörter: Ökologie, Ökonomie
Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]
Schlagwörter: Oströmische Reich
Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Skinny Jeans bedeutet Hautjeans, weil diese so eng anliegen – wie eine zweite Haut. Falls Du zu den Frauen gehörst, die enganliegende Hosen oder Leggings gerne tragen, wirst Du die Skinny Jeans lieben. Sie stellt eine vielseitig kombinierbare Alternative zu schicken engen Hosen dar. Ihr Name skinny stammt aus dem […]
Schlagwörter: Heuristik
Unter Heuristiken versteht man, innerhalb der Psychologie, mentale Abkürzungen. Wenn wir vor einem Problem stehen, tut sich eine Barriere auf. Diese wollen wir umgehen. Wir wollen das Problem lösen. Um das zu tun, greifen wir zu unterschiedlichen Mitteln. Ein sicherer Weg zu einer Lösung ist ein Algorithmus. Dieses Vorgehen ist […]
Schlagwörter: Antarktika, Antarktis, Südpol
Die Begriffe Antarktis und Antarktika werden oft zusammen verwendet. Ebenfalls wird der Begriff Südpol oft mit beiden gleichgesetzt. Es gibt jedoch gewisse Unterschied zwischen den einzelnen Regionen, wie du jetzt erfahren wirst.
Schlagwörter: Adaptation und evolutionäre Anpassung, Wahrnehmung
Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]
Schlagwörter: Wasser
Die Begriffe wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht beziehen sich auf die Fähigkeit von Materialien, das Eindringen oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Wichtig sind diese Begriffe bei Bauteilen, Geräten oder Kleidungsstücken. Am Beispiel von Kleidung wird der Unterschied von wasserabweisend und wasserdicht deutlich. Eine wasserabweisende Jacke kann durchaus bei langer Einwirkung […]
Schlagwörter: Prozessmanagement
Prozessmanagement beschäftigt sich mit den Fragen: Was, Wie, Wann, Womit oder Wo – getan werden muss, um ein gewisses Ziel zu erreichen. Da man sich diese Fragen meistens nicht in der Alltagsumgebung stellt, sondern im betrieblichen Kontext – spricht man auch von Geschäftsprozessmanagement, kurz GPM. Noch ein anderer Begriff für […]
Schlagwörter: Binsen (Juncus)
Die Binsenweisheit ist eine Wahrheit, die so offensichtlich und allgemein bekannt ist, dass man sie nicht extra erwähnen muss. Weniger bekannt ist, woher dieser Begriff eigentlich stammt – und wie lange die Menschen schon von einer „Binsenweisheit“ sprechen.
Schlagwörter: Stimme
Stimmbruch oder Stimmwechsel ist der Wechsel der Stimmfrequenz bei heranwachsenden Jungen und Mädchen.
Schlagwörter: Selbst, Selbstüberschätzung, Systematisch
Die Systematische Selbstüberschätzung ist ein Phänomen aus der Psychologie, bei dem betroffene Personen an die Überlegenheit ihrer nicht- und minderausgeprägten Fähigkeiten glauben. Dies führt häufig dazu, dass sie keineswegs von ihrem Standpunkt abweichen, gegenüber alternative Meinungen resistent sind und sich nicht beraten lassen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, […]
Schlagwörter: Geschichte, Vergangenheit
Die Vergangenheit ist die Summe aller zurückliegender Ereignisse. Geschichte ist die Wissenschaft, welche versucht eine Vergangenheit zu rekonstruieren. Somit bewirkt Geschichte, dass ein Abbild der Vergangenheit entsteht, aber sie vermag es nicht, die ganze Vergangenheit zu erklären. Anhand von 4 Merkmale, lässt sich Geschichte von der Vergangenheit unterscheiden. 1. Größen- […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Im Folgenden findest du den Ratgeber, sowie aktuelle Angebote zur Karottenjeans. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Karottenjeans
Schlagwörter: Peaky Blinders
Staffel 3 der Peaky Blinders TV Serie wurde am 5. Mai 2016 urausgestrahlt. Insgesamt erstreckt sich auch diese Staffel über 6 Folgen und spielt im Jahr 1924. Zusammenfassung der Handlung Staffel 3 spielt im Jahr 1924, zwei Jahre nachdem Thomas Shelby durch das Ulster-Freiwilligenheer verschont wurde. Diese Begnadigung geschah im […]
Schlagwörter: Antike, Epoche, Geschichtsepoche, Griechische Antike
Die griechische Antike reicht vom 8. Jh. v. Chr. bis 27 v. Chr. Sie teilt sich in drei große Epochen und endet mit der Eingliederung Griechenlands ins Römische Reich. Bedeutung des antike Griechenlands Das antike Griechenland prägte ganz Europa mit. Bis heute spüren wir die Nachwirkungen dieser Kulturepoche. Speziell im […]
Pole Poppenspäler oder Paul Puppenspieler ist eine Novelle, welche Theodor Storm im Jahr 1874 veröffentlichte. Die Handlung der Novelle gliedert sich in eine Rahmenhandlung und eine Binnenhandlung. Beide Handlungen werden aus der Ich-Perspektive erzählt. Erster Schauplatz ist der Ort Husum in Schleswig Holstein. Dies ist die Stätte der Rahmenhandlung und […]
Schlagwörter: Quellenanalyse
Die Quellenanalyse geht der Frage nach, was genau es mit der zu bearbeitenden Quelle auf sich hat. Eine Quellenanalyse erfolgt normalerweise nach einer Quellenkritik und vor einer Quelleninterpretation. Es sind drei verschiedene Herangehensweisen an ein zu untersuchendes Objekt, die aufeinander aufbauen aber auch ineinander greifen. Zuerst muss festgestellt werden, ob […]
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]
Schlagwörter: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Katholizismus, Protestantismus
In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]
Schlagwörter: Altsteinzeit, Altsteinzeitmensch, Mensch, Steinzeit
Zu Beginn der Altsteinzeit lebten die Vorfahren der Menschen nur in Afrika. Denn nur hier lässt sich bislang nachweisen, wie sich Schritt für Schritt aus affenartigen Kreaturen der erste, aufrecht gehende Mensch entwickelte. Von Afrika aus dürften die frühen Menschen sowohl Asien als auch Europa besiedelt haben. Wo lebten Menschen […]
Schlagwörter: Burghölzli, Carl Gustav Jung
Nach dem Abschluss des Medizinstudiums im Jahr 1900 begann Carl Gustav Jung eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie. Dazu nahm er eine Assistentenstelle in der Züricher Universitätsklinik Burghölzli an und unterstand Professor Eugen Bleuler, welcher zwischen 1898 und 1927 der Direktor der Klinik war. Während der Burghölzli-Periode (1900 bis 1909) […]
Schlagwörter: Schwangerschaftsmonat, Schwangerschaftsrisiko, Schwangerschaftssymptome
Du hast gerade erst erfahren, dass du schwanger bist und darfst dich nun zu den glücklichen werdenden Müttern zählen! Deine Gedanken kreisen vermutlich ständig um die Schwangerschaft. Eine aufregende und ganz besondere Zeit steht dir nun bevor und du fragst dich sicherlich, wie du dich nun zu verhalten hast, damit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
In der bzw. als abgekürzt, befindest du dich in der dritten Woche des vierten Schwangerschaftsmonats. Sie reicht von 14+0 bis 14+6. Dein Kind wächst weiter rasant, was du immer besser an deinem Bauch sehen kannst. Alles andere, was in dieser Woche wichtig wird, folgt in diesem Artikel. Entwicklung des Kindes […]
Emma von der Normandie (987/90 – 1052) war eine der herausragenden Frauengestalten der frühmittelalterlichen englischen Geschichte. Selbst von normannisch-dänischer Abstammung, lenkte sie als Königin, Königin Gemahlin sowie Stiefmutter und Mutter von Königen die englischen Geschicke in Auseinandersetzung und gemeinsam mit den Wikingern. Über ihre Nachkommen erstreckt sich ihre Wirkung bis […]
Das Adjektiv authentisch wird dazu benutzt, um menschliches Verhalten, Erleben und Handeln in Einklang zu bringen. Authentizität bedeutet Echtheit. Ein authentisches Leben zu führen, bedeutet demnach, ein Leben in Echtheit zu erleben. Das bedeutet, dass es keine Lügen, Selbstlügen, irgendein Verstellen oder sozialen Rollenverpflichtungen gibt. Niemand versteckt sich hinter seinen […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Geschichte des Alten Ägyptens, Pharao, Untergang
Als Mittleres Reich bzw. Feudalzeit wird die Epoche zwischen 2137 v.Chr. bis 1781 v.Chr, in der Geschichte des Alten Ägyptens bezeichnet. Während der Zeit des Mittleren Reiches kam es zur zweiten Reichseinigung in Ägypten. Die Pharaonen der 11. und 12. Dynastie errichteten eine Reihe an Denkmälern und anderen Bauwerken. Außerdem […]
Schlagwörter: Klima, Klimatyp, Klimazone
Es existieren auf dem Planeten Erde fünf Klimazonen. Diese werden als polare Zone, subpolare Zone, gemäßigte Zone, subtropische Zone und tropische Zone bezeichnet. Eine Klimazone grenzt sich von anderen Klimazonen durch ihre spezifischen Klimaverhältnisse ab. Klimaverhältnisse bzw. Klimatypen beinhalten die Temperatur, die gesamte Sonneneinstrahlung, den Niederschlag etc. Der Verlauf von […]
Schlagwörter: Locke & Key
Matheson ist der Handlungsort, an welchem die Netflixserie Locke & Key spielt. Diese Kleinstadt liegt im US-Bundesstaat Massachusetts, im Osten der USA. Eines der ältesten Gebäude des Küstenortes ist das Key House, welches seit Jahrzehnten der Familie Locke gehört.
Schlagwörter: Aufmerksamkeit, Blindheit, Unaufmerksamkeitsblindheit, Wahrnehmung
Unaufmerksamkeitsblindheit (engl. inattentional blindness) ist ein Phänomen, welches beschreibt, wie das scheinbar Offensichtliche nicht gesehen bzw. übersehen wird. So übersieht der Betrachter bestimmte Gegenstände, Personen oder andere Lebewesen, welche sich in seinem Sichtfeld befinden. In der wissenschaftlichen Psychologie gilt das Experiment „Gorillas in unserer Mitte“, welches von den amerikanischen Experimentpsychologen […]
Schlagwörter: Atmung, Photosynthese, Zelle
Die Photosynthese ist ein allgemein bekannter Stoffwechselprozess von Pflanzen, Algen und anderen phototrophen Organismen, um lebenswichtige Kohlenhydrate zu assimilieren. Dies geschieht über eine Reihe gekoppelter Reaktionen, die lichtabhängig sind. Die für die Photosynthese wichtigen Reaktionen finden in den Chloroplasten statt, genauer gesagt am Chlorophyll und anderen Pigmentmolekülen, die in einen […]
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Der Begriff „wack“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „schlecht“. Besonders oft bekommt man ihn in der Musikszene zu hören – vor allem im Hip-Hop und Rap. Hier bedeutet „wack“ nichts anderes als „lame“, „lahm“, „blöd“ oder „schwach“. Vorsicht: Nicht selten verwechseln wir „wack“ mit „whack“. Die […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Uhtred von Bebbanburg, als Osbert geboren und als Uhtred Ragnarsson von Dänen aufgezogen – war ein englischer Adliger, ein sogenannter Aldermann. Er lebte in Northumbria bzw. Northumbrien, dem nördlichsten Königreich der damaligen angelsächsischen Heptarchie. Uhtreds Biographie in The Last Kingdom In der Serie „The Last Kingdom“ ist Uhtred von Bebbanburg […]
Schlagwörter: Einfluss, Persönlichkeit
Persönlichkeitsforschung untersucht, welchen Einfluss verschiedene Faktoren auf die Charakterattribute und Persönlichkeitseigenschaften eines Menschen haben. Die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben und zu erfassen, ist eine komplexe Aufgabe. Ein gut etabliertes Instrument zur Untersuchung des individuellen Charakters sind Fragebögen, welche die Ausprägungen der sogenannten Big Five erfassen. Bei diesen fünf großen […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Scare Glow ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche in Staffel 1 Folge 4 auftritt. Scare-Glow: Biografie und Hintergründe Scare Glow ist ein Dämon und Herrscher von Subternia, der Unterwelt bzw. dem Totenreich des Planeten Eternias. Staffel 1 Nachdem zu Beginn von Staffel 1 das […]
Schlagwörter: Excel Formel
In diesem Beitrag möchte ich dir etwas Grundlegendes zu Excel Formeln sagen. Außerdem erhältst du einen Überblick, über die verschiedenen Formeltypen – welche Excel anbietet. Excel unterscheidet drei verschiedene Formelarten. Arithmetische Formeln Zeichenfolge Formeln Logische Formeln 1. Arithmetische Formeln mit Excel Diese Formelart besteht, wie jede andere Formelart, aus drei […]
Schlagwörter: Chronologie
Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]
Schlagwörter: Feuer, Menschheitsgeschichte, Revolution
Der Mensch nutzt Feuer seit etwa einer Million Jahre, wobei es sich dabei noch um gezähmte Wildfeuer handelte. Das erste Werkzeug, um selbst Feuer zu entfachen, ist etwa 32.000 Jahre alt. Die Nutzung von Feuer verbesserte die Nahrungsaufnahme, Überlebenschancen und das soziale Miteinander. Als der Mensch das Feuer zähmte Seit […]
Schlagwörter: Darm, Magen
Meistens knurrt der Magen, wenn du Hunger hast. Manchmal hast du aber gerade etwas gegessen und trotzdem knurrt der Magen. Was in deinem Körper beim knurrenden Magen oder Darm so alles passiert, erfährst du in diesem Artikel.
Schlagwörter: Organisation
Organisationen folgen einem bestimmten Ziel. Um dieses zu erreichen, benötigen sie (beispielsweise Unternehmen, aber auch Parteien oder Vereine) bestimmte Regeln und Strukturen, an denen sich die Mitglieder der Organisation orientieren können. Dieses System aus Strukturen und Vorgaben soll demnach als Gerüst für die Zielerreichung dienen und für die Aufgaben, die […]
Schlagwörter: Ägypten
In Ägypten leben circa 102 Millionen Einwohner. Die offizielle Landessprache ist Arabisch. Englisch wird allgemein verstanden. Bekannt ist Ägypten für seine Vergangenheit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und deren Vermächtnis. Dies sind die Pyramiden von Gizeh, der Sphinx, der Tempel von Abu Simbel, sowie die ägyptischen Göttermythologie und Mumifizierung. Die […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]
Schlagwörter: Biologie, Faktor, Ökologie, Umwelt, Umweltfaktor
Umweltfaktoren sind, innerhalb der Biologie und Ökologie, alle Einflussgrößen, welche den Lebensraum von allen Organismen bestimmen, verändern und neu definieren. So können Pflanzen, Tiere, Pilze und Bakterien nur in bestimmten Bereichen existieren, die durch Beziehungen zu anderen Lebewesen bestimmt werden. Geologische und klimatische Voraussetzungen definieren gleichzeitig Ökosysteme, die die individuellen […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Thor
Sif ist, in der nordischen Mythologie, die Ehefrau bzw. Gemahlin des Thors. Mit Thor hat sie eine Tochter namens Thrud. Sif bedeutet in der altnordischen Sprache Verwandte oder Gesippin.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Folge 3 aus Staffel 1 der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation trägt den Titel: „Der gefährlichste Mann Eternias“. Nachdem in der letzten Folge, die Gruppe um Teela, Andra und Evil-Lyn sich zusammengefunden hat – erhielten sie von der Sorceress den Auftrag zur Wiederbeschaffung des Schwertes der Macht, welches in […]
Schlagwörter: Nase
„Die Nase voll haben“ benutzt man, wenn man sagen möchte, dass man genug hat. Sehr wahrscheinlich kommt die Redewendung aus der Gefängnissprache. Es ist auch möglich, dass sie mit anderen Redewendungen zusammengehört.
Schlagwörter: Befruchtung, Einnistung, Eisprung, fruchtbare Tage, Kinderwunsch
Eisprung – Klar die meisten von uns wissen, wie ein Baby entsteht. Und natürlich weißt du auch, was zu tun ist – um schwanger zu werden.
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 7 aus Staffel 2 der Netflixserie „The Last Kingdom“ verhandeln die Wikinger und Sachsen die Freilassung von Prinzessin Aethelflaed. Dadurch kommt es zu einem Gewissenskonflikt, welchen König Alfred und Odda austragen müssen.
Mal Tacheles reden oder jetzt gibt’s Tacheles sind Redewendungen, welche genutzt werden – um eine klare Botschaft zu senden. Tacheles kann demnach übersetzt werden mit Klartext, reine Sachinformation oder zur Sache kommen. Was bedeutet Tacheles ursprünglich: Bedeutung und Verwendung Das deutsche Wort Tacheles geht auf das jiddische Wort Tachlis zurück […]
Schlagwörter: Palettenbuchhaltung, Palettenverwaltung
Wenn ich ein Palettenkonto abstimme, stoße ich ziemlich oft auf ein oder mehrere Probleme. Und zwar sind fast alle, nur hausgemachte Probleme. So geht’s… Wir bekommen die Palettenaufstellung eines kompletten Monats für einen unserer Klienten. Und unser Auftrag besteht nun darin, dieses Palettenkonto abzugleichen. Also tun wir das. Wir finden […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In der 5. Episode aus Staffel 1 der Serie „The Last Kingdom“ kommt es zu einer ersten bedeutenden Schlacht zwischen dem Königreich Wessex und den Wikingern.
Schlagwörter: Auge, Frau, Kulleraugen, Mann
Attraktiv stammt von dem Substantiv Attraktion ab. Dies bedeutet so viel, wie: „sich hin gezogen fühlen“. Also warum fühlen sich Männer zu Frauen hingezogen, welche große Pupillen haben? Dies hat geschichtliche und psychologische Gründe.
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung geht es darum ein kleines Java-Spiel zu erstellen. Und zwar Zahlen raten. Was kannst du dir darunter vorstellen? Du gibst einen bestimmten Wertebereich an. Zum Beispiel 0 bis 100. Und das Java Programm erstellt eine Zufallszahl in diesem Bereich. Dann fordert dich das Programm auf, die […]
Schlagwörter: Altes Ägypten, Reichseinigung, Reichsteilung
Die Reichseinigung bzw. Reichseinheit im Alten Ägypten beschreibt den Umstand eines vereinigten Zentralstaates unter Kontrolle eines Pharaos. In der altägyptischen Geschichte wechselten Phasen der Reichseinheit mit Phasen des Zerfalls in lokale Königtümer. Auf drei Reichseinigungen folgten drei sogenannte Zwischenzeiten. Die Reichseinigungen stellten so wichtige Einschnitte dar, dass schon die Ägypter […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Das Schwert der Macht bzw. das Schwert von Grayskull ist eine Quelle, um die Kraft, welche von Schloss Grayskull ausgeht, anzuzapfen. Durch diese Macht verwandelt sich der oder die Auserwählte in einen mächtigen Krieger mit überirdischen Kräften. Diese Macht dient dem Wohle des Planeten Eternias, des ganzen Universums und dem […]
Schlagwörter: Fell, Winterfell
Einige Säugetierarten wechseln im Winter ihr Fell und gehen vom sommerlichen Kurzhaarfell aufs Winterfell über. Dies hat einen positiven Effekt. Denn Sommerfell ist kurz, die Haarmenge ist geringer, die Belüftung ist gut und es besteht aus einer lockeren Hauptschicht. Winterfell besteht aus mehreren Schichten und Haarlängen, die Haarmenge ist größer […]
Schlagwörter: Berserker, Nordische Mythologie
Arngrim bzw. Arngrimr war ein mächtiger Wikingeranführer in einer nordischen Sage, welche vom legendären Schwert Tyrfingr handelt. Er kam im Besitz des Schwertes, nachdem er den König Svafrlami überfallen und getötet hat. Später gab er das Schwert an seinen Sohn Angantyr weiter.
Schlagwörter: Erdboden (Erdreich), Waldtiere, Wurzelschicht
Wo sich Dachs und Regenwurm gute Nacht sagen: Wer in die Wurzelwelt er Bäume eintaucht, der beginnt eine spannende Reise, auf der ihm so manches besondere Lebewesen begegnet. Viele von ihnen trifft man auch über der Erde an, aber manche sind im Tageslicht nie zu finden. Dieser Artikel behandelt die […]
Schlagwörter: Denken, Determinismus, Linguistik, Sprache
Die Sprache und das Denken hängen in vielerlei Hinsicht zusammen. Was jemand zu uns sagt, kann beeinflussen, was wir über diese Person, das besprochene Thema oder uns selbst denken. Allerdings hat unser Denken zudem auch einen Einfluss auf unsere Sprache. Denn ohne das Denken, könnten wir keine vernünftigen Sätze bilden […]