Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft

Als Heide bezeichnet die christliche Kirchengemeinschaft Menschen, welche nicht an den einen christlichen Gott als Vater, Jesus Christus als dessen Sohn und den heiligen Geist glauben. Somit zählen alle Andersgläubigen zum heidnischen Glauben.
Heide: Wortherkunft und Bedeutung
Das Wort Heide wird nicht nur im Zusammenhang mit dem heidnischen Glauben verwendet, sondern auch als Landschaftsbezeichnung. Beides hängt miteinander zusammen. Und ursprünglich bedeutet Heide auch unbebautes Land oder brachliegenden Land.
Im Zusammenhang mit dem heidnischen Glauben sahen Christen alle Andersgläubigen oder Nichtchristen als Menschen, welche ihr Potential nicht schöpften bzw. brach liegen ließen. Daraus wurde, ähnlich wie der Begriff Barbar (nicht zivilisiert), ein Schimpfwort – um Andersgläubige herabzustufen. Wobei das Wort Barbar auf deren Kultur, Moralvorstellung und Rechtsauffassung abzielt und das Wort Heide allein auf den Glauben.
Da auch der christliche Glaube ursprünglich aus dem Heidentum hervorgeht, wurde dieser als Weiterentwicklung des Glaubenden angesehen. Menschen mit heidnischen Glauben galten somit als zurückgeblieben und mussten im Zuge der Christianisierung vom wahren Glauben überzeugt werden.
Wer waren die Heiden?
Die ersten Religionen begannen damit, sich unerklärliche Naturphänomen zu erklären, indem man dies übermächtigen Wesen und deren Taten zuschrieb. Der Glaube an viele Götter nennt sich Polytheismus. Diese Vielgötterei findet man in Mythologien, wie der keltischen, nordischen oder römischen Sagenwelt.
Die Menschen erklärten sich die Geschehnisse auf der Welt, welche wir heute wissenschaftlich benennen können, durch Taten verschiedener Götter. Und so hatte jede Mythologie, egal ob römisch oder nordisch, bestimmte Götter – welche das Schicksal auf der Erde lenkten. In der nordischen Mythologie schrieb man Blitz und Donner beispielsweise dem Gott Thor zu, welcher seinen Hammer Mjölnir schlägt.
Das Christentum bezeichnet demnach alle Menschen, welche an mehrere Götter glauben als Heiden. Da das katholische Christentum aus dem Judentum entstand, welches wiederum aus dem klassischen Vielgottglauben hervorging – sahen sich Christen als Weiterentwicklung gegenüber allen anderen.
Der Konflikt zwischen Heiden und Christen
Insbesondere heidnische Kulturen, wie die Kelten, Wikinger, Germanen standen im Konflikt mit dem Christentum. Durch geschickte Christianisierung versuchte man diese Glaubensrichtungen abzuschaffen und den wahren Gott durchzusetzen.
Dazu wurden Kloster gegründet, welche Mönche ausbildeten, die den wahren Glauben in die Welt tragen sollten. Eines dieser Klöster war in Lindisfarne, dem damaligen englischen Reich Northumbria. Dort wurden Klosterschüler zu Wikingern geschickt, um diese zu bekehren.
Einige Historiker nehmen deshalb an, dass die Wikingerraubzüge – welche im Jahr 793, durch den Überfall auf Lindisfarne, ihren Ursprung hatten – eine Gegenreaktion der Nordmänner auf zunehmende Christianisierung war.
Durch die nachfolgenden Konflikte mit dänischen Wikingern wurde der Heidenbegriff dadurch zunehmend abgewertet und entstellt. Es begann ein Krieg zwischen den Heiden, deren Vielgottglauben und den bereits christianisierten Angelsachsen mit dem einzig wahren Christen-Gott.
Neben den Wikingern wurden auch Naturvölker als Kultur mit heidnischen Glauben bezeichnet. So waren die Kelten ein Volk, welches mit der Erde stark verwurzelt war. Menschen huldigten seither den Göttern, um für bessere Ernten und ertragreiche Jahre zu beten. Dadurch sind in heidnischen Kulturen eine Vielzahl der Götter immer an die Natur gebunden. Im Grunde genommen sind es personifizierte Naturereignisse bzw. Körper, wie zum Beispiel: Donnergott, Sonnengöttin, Gott des Wassers usw.
Warum sollte das Christentum über dem Heidentum stehen?
Die Einführung des einen wahren Gottes ließ zu, dass die Christen sich nur noch einem überirdischen Wesen zuwenden mussten. Dies machte die Handhabung leichter und ließ ebenfalls mehr Spielraum für die geistlichen Führer. Denn im Polytheismus galten Tempelpriester als der Zugang zu den Göttern. Da es mehrere Tempel für mehrere Götter gab, mussten sich die geistigen Oberhäupter ihren Einfluss und Macht stark verteilen.
Im Christentum gab es nur noch einen Priester, welcher zu einem, dem wahren, Gott sprach. Somit wuchs der Einfluss und der Status durch Bischöfe, Priester und andere Geistliche enorm an. Dies ermöglichte mehr Kontrolle über die Menschheit und verschaffte Ordnung. Das Heidentum ist somit auch als ein Symbol der Unordnung und als Kontrolllosigkeit zu sehen.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Locke & Key
Jackie Veda ist eine Figur aus der Netflixserie Locke & Key, sowie den gleichnamigen Comics. In der Serie wird Jackie von der Schauspielerin Genevieve Kang verkörpert und tritt bereits in der ersten Folge auf.
Schlagwörter: Panzer
Panzer sind selbstfahrende Militärfahrzeuge, welche durch eine Panzerung vor feindlichen Beschuss geschützt sind. Die Panzertruppe ist eine Militäreinheit der Landstreitkräfte, deren Hauptwaffensystem die mechanischen Panzer sind. Man unterscheidet zwischen Kampf- und Schützenpanzer, deren Unterschiede in diesem Beitrag beleuchtet werden. Was sind Kampfpanzer: Definition und Bedeutung Landstreitkräfte wären ohne ihre Kampfpanzer […]
Schlagwörter: Deutsche Geschichte, Varusschlacht
Den Beginn der deutschen Geschichte markiert die Thronbesteigung von Otto I., welcher ab 962 zum ersten römisch deutschen Kaiser ernannt wurde. Mit seiner Ernennung wurde das Heilige Römische Reich begründet, welches als Nachfolgereich des Römischen Reiches das christliche Abendland beschützen sollte. Da die Kaiser des Reiches gleichzeitig deutsche Könige waren, […]
Schlagwörter: Ausdauer, Ausdauertraining, Schnelligkeit, Training
Die Schnelligkeitsausdauer stellt eine konditionelle Fähigkeit dar. Sie beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen den ermüdungsbedingten Geschwindigkeitsabfall bei sportlichen Disziplinen, in denen hochfrequente Bewegungsmuster über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Werden über einen längeren Zeitraum die maximal möglichen Bewegungsfrequenzen ausgeführt, so kommt es zu einer Ermüdung im zentralen Nervensystem. Hierdurch entsteht ein […]
Schlagwörter: Frau, Mann
Typisches Klischeedenken, oder? Vielleicht aber doch nicht. Es gibt nämlich einen wissenschaftlichen Grund dafür, warum Jungen eher mit Autos oder Actionfiguren spielen. Und es liegt an den Genen, dass Mädchen eher zu Puppen neigen.
Schlagwörter: Nervensystem, Peripher
Das periphere Nervensystem ist das Gegenstück zum zentralen Nervensystem (ZNS), welches sich im Rückenmark und Gehirn befindet. Peripheres Nervensystem: Abgrenzung zum zentralen Nervensystem Der Mensch besäße ohne sein Gehirn keine Psyche. Wir könnten ohne unsere Schaltzentrale aus mehreren Milliarden Nervenzellen weder denken noch unsere Umwelt wahrnehmen, sprechen, fühlen oder sonst […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Moss-Man ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man das Schloss Grayskull vor der Eroberung durch den Dämonen Skeletor schützt. In der Serie tritt Moss-Man bereits in der ersten Staffel Folge 1 auf, als er He-Man das Leben rettet.
Schlagwörter: Jeanstypen
Bei Push up Jeans handelt es sich um Hosen, die den Po ihres Trägers knackiger wirken lassen sollen. Mittlerweile findest du diese Passform in sämtlichen Einkaufsläden und die Push Up gehört zu den beliebtesten Jeansschnitten – zu mindestens für Frauen. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Push Up Jeans Die Bezeichnung „Push […]
Schlagwörter: Java Arrays
Es ist der 31.März 1727. Es ist ein Montag. Die Welt nimmt Abschied von einem sehr bedeutenden Weltveränderer. Seine Sichtweisen beeinflussen, heute noch, die Forschung und Entwicklung im Bereichen der Physik und Chemie. Ja selbst unser aller Leben – unsere Sicht auf die alltäglichen Dinge – wurden durch seine Denkstöße […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Die Auswahl an Jeanshosen ist riesig. Und sie ist geprägt von vielen Fachbegriffen, mit denen nicht alle etwas anfangen können. Zwei davon sind Röhrenjeans und Skinny Jeans. Die meisten von euch werden von diesen beiden Jeans Typen schon einmal gehört haben. Aber wo genau liegt eigentlich der Unterschied? Beides sind […]
Schlagwörter: Locke & Key
Nina Locke ist Ehefrau des ermordeten Rendell Locke und Mutter von Bode, Tyler und Kinsey. Nach dem Tod ihres Mannes zieht sie mit ihren Kindern nach Matheson, der Heimatstadt ihres verstorbenen Mannes.
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Klasse, Java Vererbung
Im letzten Beitrag habe ich dir das Java Vererbung Konzept an einem Beispiel vorgestellt. In dem Beispiel-Rollenspiel gab es Klassen zu Helden und Superhelden. Ich habe dir die Vererbungshierarchien theoretisch erläutert. Jetzt geht es ans Praktische. In diesen Beitrag lernst du: Wie du bestehende Java Klassen erweiterst Wie du Objekte […]
Schlagwörter: Abraham Lincoln
Abraham Lincoln, seines Zeichens 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, ist uns heute noch als Held und Märtyrer des amerikanischen Bürgerkrieges bekannt, der die Sklaverei beendete. Ihr Ende erlebte Lincoln jedoch nicht, da er am 15. April 1865 in einem Theater einem Attentat durch einen erfolglosen Schauspieler erlag. Er […]
Schlagwörter: Gehirn, Lateralisierung
Bei dem Gehirn liegt eine Lateralisierung bzw. Lateralisation (latein. lateralis = seitlich) vor. Dies bedeutet, dass beide Gehirnhälften unterschiedliche Funktionen haben, obwohl sie sich äußerlich stark ähneln. Lateralisierung: Bedeutung Linke und rechte Gehirnhälfte sind an unterschiedlichen Funktionen gebunden bzw. steuern den Bewegungsablauf des Menschen. So geht man davon aus, dass […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorunn Kjetillsdottir war eine norwegische Auswanderin, welche wahrscheinlich am Ende des 9. Jahrhunderts bzw. Anfang des 10. Jahrhunderts nach Island auswanderte.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Andra ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche ab Folge 2 der ersten Staffel auftritt. Dort arbeitet sie zusammen mit Teela als Schatzsucherin. Beide Frauen nehmen Aufträge entgegen, um Diebesgut wieder zurück zu ihren Besitzern zu bringen oder selbst Schätze, im fremden Auftrag, zu stehlen. […]
Schlagwörter: Baby, Schlaf
Babys sind so niedlich, wenn sie schlafen. Wenn sie denn schlafen. Die Realität, viele Eltern wissen es, sieht häufig anders aus. Denn das sichtlich müde Baby sträubt und wehrt sich nach Leibeskräften gegen das Bett, obwohl es die Augen kaum noch aufhalten kann. Und wenn es den Kampf dann endlich […]
Schlagwörter: Analyse, Korrelation
Korrelationen sollen den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalausprägungen statistisch beweisen. Die wissenschaftlichen Psychologie, welche sich als empirische Wissenschaft versteht, versucht mit Hilfe von Korrelationsanalysen menschliches Verhalten und Handeln zu erklären, vorherzusagen und zu verstehen. Korrelationsanalysen als Mittel gegen die Alltagspsychologie Manche Verhaltensweisen treten bei Menschen gehäuft in Kombination auf. Zum Beispiel […]
Schlagwörter: Methoden der Psychologie, Test, Wissenschaftliche Psychologie
Menschen streben danach, sich selbst und andere zu verstehen. Ein Mittel dafür ist die Vielzahl an wissenschaftlichen Tests, welche verschiedene Eigenschaften unserer Psyche erheben sollen. Die Testergebnisse sollen uns bei der Einschätzung unseres Wesens und dem Vergleich mit anderen helfen. Doch was muss bei psychologischen Testungen alles beachtet werden? Was […]
Schlagwörter: Angst, Egoismus, Panik
Filmszenen zeigen es überdeutlich: Sobald sich eine Katastrophe ereignet, geraten Menschen in blinde Panik und kümmern sich nur noch um sich selbst. Doch ist das wirklich so? Akute Notsituationen von großem Ausmaß sind nicht alltäglich und daher lässt sich diese Frage nicht ganz so einfach beantworten. Allerdings haben wir alle […]
Schlagwörter: Nadelwald
In deutschen Nadelwäldern dominieren Fichten, Kiefern und Tannen. Nadelwälder sind oft weniger vegetationsreich als Laub- und Mischwälder und werden fast ausschließlich für schnelle Erträge in der Forstwirtschaft gepflanzt. Die vier Schichten des Nadelwaldes Ein Wald ist ein Ökosystem, das aus verschiedenen Arealen besteht. Die Etagen eines Waldes reichen von der […]
Schlagwörter: Haut
Wörtlich übersetzt bedeutet Skincare Hautpflege. Das Ziel von Skincare ist eine gesunde und damit schöne Haut. Von besonderer Bedeutung ist die Pflege der Gesichtshaut: Ohne Schutz durch Kleidung ist sie durch alle Jahreszeiten hindurch Klimaeinflüssen wie Sonne, Wind und Kälte und Umwelteinflüssen wie Autoabgasen, Feinstaub, Heizungsluft oder klimatisierter Luft ausgesetzt. […]
Schlagwörter: Knochen, Musik
Der Name Musikantenknochen ist ein reiner umgangssprachlicher Begriff. Denn der eigentliche Name ist Nervus ulnaris. Und noch etwas… Der Musikantenknochen ist kein Knochen, sondern ein Nerv. Welche Aufgabe dieser hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 15. Episode aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Verbrannte Erde“.
Schlagwörter: Brust, Brustwarze, Mann
Es erscheint so sinnlos, aber dennoch hat nahezu jeder Mann auf der Welt Brustwarzen. Wozu sind sie da? Männer stillen nicht, also brauchen sie auch keine Brustwarzen. Weshalb Männer sie trotzdem haben, was Brustwarzen genau mit den beiden Geschlechtern zu tun haben und wie Hormone in die geschlechtsspezifische Entwicklung eines […]
Schlagwörter: Ente, Flamingo, Stehen, Storch, Vogel
Wahrscheinlich hast du dieses Phänomen schon einmal in einem Zoo gesehen. Ein Flamingo steht auf einem Bein. Das andere Bein steckt in seinem Federkleid und scheinbar verharrt der Vogel in dieser Stellung eine ganze Weile lang. Wenn du das machen würdest, wäre nach spätestens 2 Minuten der Spaß vorbei, oder? […]
Schlagwörter: Palettenmanagement, Palettenverwaltung
Erfolgreiches Palettenmanagement beginnt damit, die anfallende Arbeit als Prozess zu verstehen. Denn nur als Prozessdarstellung lassen sich kleine Dinge ändern, welche Großes bewirken. Die richtigen Hebel zu finden, welche eine große Wirkung auf nachfolgende Prozesse haben, ist die Kunst in der Prozessgestaltung. Palettenverwaltung als Prozess verstehen Mit dem Laden des […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Lernen
Ich lernte die Java Programmierung auf die klassische Art. Ich kaufte mir das erste Buch und los ging es. „Jetzt wirst du Java lernen“ – sagte ich zu mir. Ich war relativ schnell ziemlich frustriert, denn irgendwie fehlten mir ein paar Zusammenhänge. Kennst du das? Du hast ein Wissensfetzen und […]
Schlagwörter: Hysterie, Sigmund Freud
Lucy R., ist eine Krankenakte von Sigmund Freuds, welche 1895 in seinem Werk „Studien zur Hysterie“ veröffentlicht wurde. Hinter Anna O. (Seite 15 – 36) und Emmy v. N (S. 37 – 89) ist Lucy R. (S. 90 – 106) der dritte Krankenfall zur Hysterie, welcher von Freud beschrieben wurde.
Schlagwörter: Abend, Okzident (Abendland)
Der Begriff „Abendland“ bzw. das christliche Abendland beschreibt ursprünglich den Westen, genauer gesagt Mittel– und Westeuropa. Denn im Westen geht am Abend die Sonne unter. Um das Wort besser zu verstehen, beschreibt man es am besten in Verbindung zu seinem Gegenteil, dem „Morgenland“. Warum heißt es Abendland: Wortherkunft und Ursprung […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Crop Jeans sind Hosen, die kurz oberhalb des Knöchels enden. Sie sehen aus, als hätte der Schneider sie absichtlich abgeschnitten. Die 7/8 Länge ist für diesen Jeanstyp charakteristisch. Der Begriff Crop entstammt dem englischen Verb „Cropped“. Die deutsche Übersetzung lautet „abgeschnitten“. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Crop Jeans Crop Jeans als […]
Schlagwörter: Erfindung, Telefon
Das Telefon hat Antonio Meucci erfunden. Alexander Graham Bell, welcher in Geschichtsbüchern oft als Erfinder des Telefonapparates erwähnt wird, nahm Meuccis Aufzeichnungen an sich, nachdem dieser sein Patent nicht verlängern konnte. Wer hat das Telefon wann erfunden? Das erste Telefon hieß teletrofono und wurde 1860 durch Antonio Meucci vorgestellt. Antonio […]
Schlagwörter: Fauna, Insel, Tiere
Inseln sind durch Gewässer abgegrenzte Landmassen. Dadurch sind Inseln immer Isolationsräume. Bestimmte Individuen einer Tierart, welche durch Wanderungen (z.B. Vogelflug) auf eine Insel gelangen, finden mitunter dort geeignete Umweltfaktoren vor, bilden eine ökologische Nische aus und verlassen diese Insel nie wieder. Durch die Isolation entwickeln sich die Inselpopulationen anders als […]
Schlagwörter: Knochen, Mensch
Der kleinste Knochen beim Menschen ist der Steigbügelknochen im Ohr. Dieser ist, je nach Mensch, gerade einmal 2,6 bis 3,4 Millimeter lang und wiegt zwischen 2 und 4,3 Milligramm. Der kleinste menschliche Knochen sitzt somit im Ohr. Dass dieser Knochen so klein ist, hat etwas mit unserer Hörleistung zu tun. […]
Die Respektrente ist ein anderes Wort für die Grundrente, welche die SPD in ihren Koalitionsverhandlungen durchsetzen wollte. Eingeführt hat den Begriff der Respektrente der JUSO Chef Kevin Kühnert. Laut Kühnert soll der Anspruch auf die Rente nicht geprüft werden, da ein Anspruch bereits vorliegt, wenn ein Arbeitsnehmer mindestens 35 Jahre […]
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte. Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee). Wieso? Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben. Im […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „enteignet“. Gezeigt wird, wie Ragnar Lodbrok zurück nach Kattegat segelt, dort vom Jarl Haraldson empfangen wird und wie Ragnar einen weiteren Raubzug nach England plant und umsetzt.
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Calle Coblin ist eine junge Frau aus der Fernsehserie Rad der Zeit und aus der gleichnamigen Romanreihe. Sie lebt im Land der zwei Flüsse und müsste aufgrund ihres Alters in den örtlichen Frauenzirkel aufgenommen werden. Doch die 20-jährige ist verspielt, unverblümt und benimmt sich wenig erwachsen, weshalb man sie aus […]
Schlagwörter: Organ (Biologie), Sauerstoff, Zelle
Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]
Schlagwörter: Binäres Zahlensystem, Dezimalsystem, Java Programmierung
In einem der letzten Beiträge habe ich dir gezeigt, wie du eine Dualzahl in eine Dezimalzahl umwandelst. Diesmal geht es in die andere Richtung. Eine Dezimalzahl soll in eine binäre Zahl umgerechnet werden. Doch zuvor…. Beginnen wir bei den theoretischen Grundlagen beider Zahlensysteme.
Schlagwörter: Palettenkonto, Palettenverwaltung
Was tust Du als Erstes wenn Du ein neues Palettenkonto bekommst? Wohin schaust Du? Wie wandert Dein Blick über den Kontoauszug? Was ich mache und warum ich das mache, erfährst Du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Patriotismus
Lokalpatriotismus beschreibt die Verbundenheit einer Person mit seiner unmittelbaren Heimat, welche nicht das Heimatland bzw. Staatsgebiet betrifft, sondern eine Stadt, eine Region oder eine Ortschaft. Menschen, welche ihren Patriotismus nicht auf ihre Nationalität oder Vaterland lenken, sondern auf den besagten Ort – werden als Lokalpatrioten bezeichnet. Damit steht der Lokalpatriotismus […]
Schlagwörter: Weihnachten
Weihnachten ist das größte Fest der christlichen Welt. Gefeiert wird heutzutage die Geburt von Jesus Christus. Denn dies wird so in der Weihnachtsgeschichte berichtet. Sie beginnt mit einer Engelserscheinung. Denn der Mutter Marie prophezeite ein Engel, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen wird. Aufgrund einer vom herrschenden Kaiser […]
Schlagwörter: Nilschwemme
Nilschwemme ist ein anderes Wort für Nilflut, Nilschwelle oder Nilüberschwemmung in Ägypten. Vor dem Bau der Nil-Staudämme sorgten die jährlich auftretenden Hochwasser in Ägypten Jahrtausende lang für die Bewässerung und die natürliche Düngung des Fruchtlandes mit dem mineralreichen Nilschlamm. Die Nilschwemme war die Grundlage für die Entstehung der altägyptischen Hochkultur. […]
Schlagwörter: Kind, Schrei
Der erste Schrei eines Babys ist ein magischer Moment. Diese Magie verfliegt aber häufig schnell. Ständiges Schreien kann die Eltern an den Rand ihrer Belastungsgrenze treiben, vor allem dann, wenn sie einfach nicht wissen, warum ihr Baby so viel schreit. Mit den Gründen, aus denen Babys und Kleinkinder schreien, befasst […]
Schlagwörter: Varusschlacht
Die Varusschlacht war eine Folge der römischen Bemühungen, Germanien zu unterwerfen. Im Jahr 9 n. Chr. verbündeten sich erstmals einige germanische Stämme unter der Führung des Cheruskers Arminius, um die Römer aus dem eigenen Land zu vertreiben. Unmittelbare Auslöser waren Steuerforderungen der Römer und vermutlich auch interne Streitigkeiten der romfreundlichen […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Halig ist ein Nebencharakter aus der TV-Serie „The Last Kingdom“. Die Figur des Halig wird, innerhalb der Serie, vom englischen Schauspieler Gerard Kearns gespielt. Den ersten Auftritt hat der englische Krieger in Folge 8 der ersten Staffel.
Schlagwörter: Feuer, Pflanzen
Pyrophyten, auch Feuerpflanzen genannt, sind Pflanzen, welche sich an ein Leben in besonders heißen und trockenen Lebensräumen angepasst haben. Dennoch ist nicht nur die Anpassung an das trocken-heiße Klima essenziell, sondern auch die Fähigkeit, durch Feuereinwirkung einen Vorteil zu erlangen. Es haben sich diverse Schutzmechanismen evolviert, die den Pflanzen die […]
Schlagwörter: Hören, Verstehen
Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]
Schlagwörter: Frühgeschichte, Mittelmeerraum, Urgeschichte
Der Mittelmeerraum kennzeichnet sich durch ein mildes Mittelmeerklima, was es für die Menschen der Steinzeit zu einem attraktiven Gebiet machte, sich dauerhaft niederzulassen. Es wird daher angenommen, dass bereits vor 5000 Jahren erste Hochkulturen am Nil entstanden. Neben Afrika war auch die Levante, also die östlich von Italien gelegene Region, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 aus Staffel 4-2 bzw. die 12 Episode der gesamten 4. Staffel der Vikings Fernsehserie, trägt den Namen: „Die Vision“. In dieser Folge wird gezeigt, wie Björn Eisenseite ins Mittelmeer aufbricht, während sein Vater Ragnar Lothbrok verzweifelt versucht, Leute für seinen Englandfeldzug anzuwerben.
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Rand al’Thor ist eine Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seinem Vater Tam al’Thor einen Wollhandel im Land der zwei Flüsse unterhält. Rands Biografie in der Serie Das Rad der Zeit Rand wurde vor 20 Jahren in einem Dorf, namens Edmondsfeld, geboren. Seine Freunde sind […]
Schlagwörter: Hinduismus
Vorläufer des Hinduismus entstanden weit vor 1750 v. Chr. auf dem indischen Subkontinent. Über die folgenden Jahrhunderte entwickelten sich mehrere hinduistische Strömungen, die in jüngerer Vergangenheit stark durch den Islam und das Christentum beeinflusst wurden.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Zwerg
Zwerge galten in der nordischen und germanischen Mythologie als hässliche Wesen. Laut Schöpfungsgeschichte der Wikinger sind die Zwerge aus Maden, welche aus dem Fleisch des Riesen Ymir krochen, entstanden. Die ersten Götter – Vili, Ve und Odin – welche den Riesen erschlagen und aus seinem Leichnam die Welt schufen, empfanden […]
Schlagwörter: Gangart, Gehen, Persönlichkeit, Persönlichkeitsmerkmal
Kann die Art zu gehen etwas über die Persönlichkeit aussagen? Das ist eine interessante Frage. Schließlich hängt die äußere Erscheinung eines Menschen eng damit zusammen, wie wir diese Person wahrnehmen und einschätzen. Läuft jemand mit hochgezogenen Schultern und gesenktem Blick durch die Gegend, bewerten wir diesen Menschen schnell als schüchtern […]
Schlagwörter: Flora, Wortherkunft
Als Flora bezeichnet man die Pflanzenwelt auf dem Planeten Erde. Man nutzt den Begriff auch für die Darmflora und selbst die Hippies gaben ihren Kindern florierende Namen. Dazu gleich mehr. Was bedeutet Flora? Die Wortherkunft ist römisch lateinisch. Denn schon im römischen Reich verwendeten die Bürger den Namen Flora. Aber […]
Schlagwörter: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Katholizismus, Protestantismus
In Deutschland, dem Land der Reformation, bestand in der Vergangenheit eine tiefe Feindschaft zwischen katholischen und evangelischen Christen. Diese Trennung wurde durch viele Verwerfungen, gegenseitige Verletzungen, Verurteilung der gegenseitigen Lehren, religiöse Konflikte und Kriege verstärkt. Durch den Beginn der Reformation im Jahr 1517 entwickelte sich eine tiefe Spaltung der Kirche. […]
Schlagwörter: Ägypten, Bibel
Ägypten spielt vor allem im Alten Testament eine große Rolle und ist auch historisch eng mit dem Judentum und den daraus entstehenden Religionen wie Christentum und Islam verbunden. Die Beziehung der einzelnen biblischen Figuren zu den Ägyptern und somit meist zu deren Pharao ändert sich sowohl aufgrund der in Ägypten […]
Schlagwörter: Kitzeln
Wenn dich Jemand auskitzelt, musst du unweigerlich lachen. Den Grund dafür habe ich dir schon im letzten Beitrag geliefert. Aber warum kann man sich eigentlich nicht selbst auskitzeln? Diese Frage möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten.
Schlagwörter: Dritte Reich
Als „Drittes Reich“ wird Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus (1933 -1945) bezeichnet. Ursprünglich wurde dieser Begriff von den Nationalsozialisten aufgegriffen, welche einen Bezug zur Bibel (Tausendjähriges Reich) herstellen wollten. Später wurde der Begriff von Hitler verboten. Heute verwendet man den Begriff, um den Größenwahn der Nazis zu verhöhnen. Der […]
Schlagwörter: Krieg
Der Begriff Partisanenkrieg hat für verschiedene Gruppen eine scheinbar unterschiedliche Bedeutung. Während Literaten den Titel eines Buches erkennen, nutzen Militärwissenschaftler das Wort für eine bestimmte Form der Kampfhandlung. Bekannt ist der Partisanenkrieg jedoch vor allem als Widerstandsbewegung gegen Besatzer und Eroberer. Was alle drei Blickwinkel eint, erfährst du hier:
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Rollo oder auch Hrolfr, Gongü-Hrolfr, Hrolf Ganger war ein riesiger Krieger, welcher als Sohn eines mächtigen Wikingerfürsten geboren wurde. Im Jahr 911 führte Rollo Wiking-Raubzüge entlang der Seine an und setzte die Einwohner von Paris in Angst und Schrecken. In der Fernsehserie Vikings spielt Clive Standen den Wikinger Rollo, welcher […]
Schlagwörter: Lebensraum (Biologie), Meer, Ökosystem, Ozean, Pflanzenreich, Tierreich
Die Meere sind die zusammenhängenden Gewässersysteme, welche durch Flüsse mit Wasser versorgt werden und Salzwasser führen. An den Flussmündungen zum Meer kommt es zu Brackwasserzonen – da sich das Süßwasser der Flüsse und das Salzwasser der Meere mischen. Die Ozeane und Meere bilden viele unterschiedliche Teillebensräume. Gleichzeitig versorgen sie uns […]
Das Wort suboptimal wird als Adjektiv oder Adverb gebraucht, um einen Zustand als nicht ausreichend zu markieren.
Schlagwörter: Java Programmierung
Auf dieser Seite möchte ich dir ein Einführungsbeispiel zu den Java Klassen vorstellen. Anhand dieses Beispiel wirst du lernen: wie du eigene Klassen erstellst, deine Java Klassen erweitern kannst, Konstruktoren und Methoden einsetzt, Objekte anlegen kannst, auf diese Instanzen zugreifen kannst, wie du Eigenschaften der Objekte änderst. Das Ganze lernst […]
Schlagwörter: Spargel, Stinken, Urin
Bestimmt hast du schon oft Spargel gegessen und dich auf der Toilette danach gewundert. Denn schon kurze Zeit nach dem Verzehr von Spargel riecht dein Urin auf einmal ganz komisch. Es ist ein strenger, richtig übler Geruch und er erinnert dich bestimmt an eine chemische Substanz. Wir wollen uns ein […]
Schlagwörter: Gewalt
Wer kennt sie nicht? Die Berichte von gewalttätigen Konfrontationen zwischen verschiedenen Fangruppen in Fußballstadien. Oder auch bereits davor. Nicht selten werden bei sogenannten Risikospielen oder auch Hochsicherheitsspielen Polizei- und Sicherheitskräfte vor den Stadien und an den Bahnhöfen positioniert. Grund dafür ist der hohe Anteil gewaltbereiter Fans von bestimmten Vereinen, die […]
Schlagwörter: Java Klasse, Java Vererbung
Vererbungsbaum in Java – klingt erstmal komisch. Dennoch wird dies so bezeichnet. Gemeint sind damit – die einzelnen Hierarchiestufen oder Vererbungsebenen – von der Superklasse bis runter zu den Kindklassen. Wie sieht das nun konkret aus? Vererbung bedeutet: Du definierst einen allgemeinen Typen – zB. Möbel Und dann implementierst du […]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hast du schon einmal von einer Stippvisite gehört? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Eine Stippvisite ist ein kurzer, spontaner Besuch ohne längeren Aufenthalt. Ob privat oder geschäftlich, sie kann dazu genutzt […]
Schlagwörter: Haushund, Hunde (Canidae), Nesthocker
Hundewelpen sind Nesthocker, da sie sehr lange Zeit bei ihrer Mutter bleiben. Diese Aufzuchtstrategie hat evolutionäre Gründe, welche sich bei den Vorfahren der Hunde bewährt hat. Die Jungtiere bekommen lange Schutz und Nahrung von den Eltern oder dem Rudel. Und sie haben ausreichend Zeit das anspruchsvolle Sozialverhalten und die damit […]
Schlagwörter: Hitze
Die schönen Seiten der warmen Jahreszeit mit viel Sonnenschein können auch negative Auswirkungen haben, nämlich dann, wenn Sonnenstich oder Hitzschlag drohen. Im Ernstfall ist es wichtig, die Unterschiede zu erkennen, um dann adäquat reagieren zu können. Zu viel Sonne ist nicht unbedingt ein Problem, wenn jedoch ein Hitzschlag oder Sonnenstich […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Die erste Staffel der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ beginnt im Jahr 1919. Inspektor Campbell wird nach Birmingham, dem Ort der Handlung, versetzt. Dieser wurde von Winston Churchill instruiert, gestohlene Waffen wiederzufinden. Die gestohlenen Waffen vermutet er entweder im Besitz der Straßengangs, den Kommunisten oder der IRA-Soldaten. Peaky Blinders […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Aditya Singh (kurz: Adi) ist, in der Fernsehserie Sweet Tooth, ein Arzt aus Rockbridge, welcher beim Ausbruch der H5G9-Seuche im Krankenhaus arbeitet, um den Betroffenen zu helfen. Später gibt er diese Arbeit auf, um nur noch seiner Frau zu helfen und um ein geeignetes Heilmittel gegen den Virus zu finden. […]
Schlagwörter: Sigmund Freud
Sigmund Freud wurde 1885 zum Privatdozenten an der Universität in Wien. Im Oktober erhielt er ein Reisestipendium, weshalb er eine halbjährige Parisreise antrat. Im Pariser Hospital „Salpêtrière“ arbeitete zur damaligen Zeit der Neurologe und Hypnotiseur Jean Martin Charcot. Die Zusammenarbeit mit Charcot sollte Freuds Karriere verändern.
Schlagwörter: Locke & Key
Gabe ist ein Nebencharakter aus Staffel 1 der Netflixserie Locke & Key. Erster Auftritt der Figur ist Folge 2, namens „Fallensteller/ Hüter“. Gespielt wird die Figur vom US-amerikanischen Schauspieler Griffin Gluck.
Schlagwörter: Peaky Blinders
Folge 1 aus Staffel 3 der Peaky Blinders TV-Serie beginnt im Jahr 1924. Zu Beginn der Folge wird ein Rückblick ins Jahr 1922 gezeigt, als Thomas Shelby durch die Rote Hand erschossen werden sollte und verschont wurde. Handlung 1924 heiraten Thomas Shelby und Grace Burgess. Auf der Feier ist auch […]
Schlagwörter: Eisenbahn
„Höchste Eisenbahn“ bedeutet, es eilig zu haben. Das Sprichwort stammt aus einem Theaterstück von Adolf Glaßbrenner. Was bedeutet „Höchste Eisenbahn“? Wer das Sprichwort „Es ist allerhöchste Eisenbahn“ verwendet, möchte damit sagen, dass er es eilig hat. „Höchste Eisenbahn“ bedeutet nichts anderes als „Höchste Zeit“. Droht jemand, seinen Flug zu verpassen, […]
Schlagwörter: Erblichkeit, Persönlichkeit, Persönlichkeitsmerkmal
Wie sehr werden Menschen durch ihre Gene bestimmt? Oder liegt es allein an unserer Umwelt, zu welchen Personen wir uns entwickeln? Die Wahrheit ist, dass beides einen Teil dazu beiträgt. Sowohl unsere genetische Veranlagung als auch sämtliche Umwelteinflüsse wirken sich auf die individuelle Entwicklung aus. Doch wie kann man herausfinden, […]
Schlagwörter: Frau, Jeanstypen
Lange Zeit galt lediglich, dass die perfekte Jeans für dicke Frauen in Übergröße erhältlich war. Heute können sich auch mollige Frauen – mit dem richtigen Jeansschnitt – schick kleiden, bestimmte Körperstellen kaschieren und andere Stellen hervorheben. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Jeansangebote In diesem Beitrag erfährst du, worauf eine Frau mit […]
Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Baggy Jeans feiern seit Jahren immer wieder ein Revival. Sie sitzen tief, sind weit geschnitten und bequem. Aktuelle Auswahl3 Ratgeber Angebote67 Mehr Angebote Vor allem Boyfriend Jeans begeistern Frauen. Wie der weite “saggy” Schnitt entstanden ist und warum die Jeansform heute noch so beliebt ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Java Programmierung, Lexikalik, Semantik, Syntax
Java ist eine Programmiersprache. Und wie jede andere Programmiersprache ist auch Java, lediglich eine künstliche Sprache. Normalerweise bieten künstliche Projekte immer jede Menge Spielraum für Eigenkreationen. Bei der Programmierung ist dies nicht ganz so. Denn Programmiersprachen sind auch immer sehr exakt. Jede Programmiersprache und auch jede gesprochene Sprache […]
Schlagwörter: Aberglaube, Glauben
Das Wort „Aberglaube“ ist seit etwa dem 12. Jahrhundert, also seit dem Mittelalter, bekannt. Damals schrieb es sich „Abergloube“. Hierbei bedeutet das spätmittelhochdeutsche Wort „Aber“ so viel wie „verkehrt“, „falsch“ oder „gegen“ und kommt etwa auch im „Aberwitz“ oder in „abartig“ vor. In seiner ursprünglichen Wortbedeutung ist der Aberglaube also […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
Brida ist ein Hauptcharakter der Netflixserie „The Last Kingdom“, welcher bereits ab der ersten Folge mitspielt. Die junge Brida wird von der Jocelyn Macnab gespielt. Später verkörpert die australische Schauspielerin Emily Cox die erwachsene Brida in der Serie. Bridas Biographie in The Last Kingdom Das Mädchen wird, wie Uhtred auch, […]
Schlagwörter: Entwicklung, Entwicklungspsychologie, pränatal, Schwangerschaft
In der Entwicklungspsychologie wird nicht nur die Phase der Kindheit untersucht. Es geht viel mehr um die menschliche Entwicklung während der gesamten Lebensspanne. Das umfasst nicht nur die Zeit von der Geburt bis zum Tod. Auch die Zeit davor wirkt sich bereits auf den Menschen als Individuum aus. Denn schon […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Variablen
Stell dir vor: Du hast erfolgreich dein erstes Programm für die Personalabteilung aufgesetzt. Du hast deine ersten 1000 Datensätze schön sauber angelegt. Und nun kommt dein Kollege und überschreibt die Vornamen der ersten 100 Mitarbeitern. Na schöne Sch…. Wie kann das passieren? Wie kann man das verhindern? Du brauchst eigentlich […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Hälfte des Himmels“.
Schlagwörter: Palettentausch, Palettenverwaltung
Der Palettentausch mit einem Standardkunden, bei dem jeden Tag verladen wird, sollte im Vorfeld abgestimmt werden. Schon bei der Kundengewinnung sollte deshalb eine Checkliste abgearbeitet werden, um später Missverständnisse und vor allem Zeit- und Geldeinbußen zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst Du von mir die 5 wichtigsten Punkte, welche du […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]
Schlagwörter: Nase, Neurose, Reflex, Wilhelm Fließ
Wilhelm Fließ war Hals-Nasen-Ohrenarzt in Berlin. Er entwickelte zwischen 1890 und 1897 die Theorie der Nasen-Reflexneurose, wonach sich eine anatomische Verschiebung bzw. Verdrängung über die Nase äußert. Zusammen mit seinem Freund und Kollegen Sigmund Freud unternahm er Untersuchungen und Beobachtungen bei seinen Patienten.
Schlagwörter: The Last Kingdom
In der 2. Folge aus Staffel 2 der TV-Serie „The Last Kingdom“ sollen neue Bündnisse in Northumbria dabei helfen, die Burg Dunholm zu erobern und Kjartan zu vertreiben.
Schlagwörter: Konstruktivismus, Realität, Wahrnehmung
Hast du dich schon einmal gefragt, ob das, was du siehst, die Realität ist? Was jetzt vielleicht erst einmal nach einer Frage aus einem Science-Fiction Film klingt, ist in der Psychologie und der Philosophie ebenfalls berechtigt. Mit dem Konstruktivismus geht der Leitgedanke einher, dass die nicht alle gleich auf unsere […]
Schlagwörter: Neuron, Neurotransmitter
Neurotransmitter bzw. Transmitter sind Botenstoffe, welche in den synaptischen Enden von Nervenzellen gebildet werden. Diese werden bei der Erregungsübertragung freigesetzt und dann von einer Nervenzelle auf die nächste übertragen. Was sind Neurotransmitter und was machen diese? Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe und übermitteln somit Botschaften. Erhält eine Nervenzelle einen bestimmten Reiz, […]
Schlagwörter: Fanatismus (Fanatiker), Martyrium (Märtyrer)
Ein Fanatiker kann zum Märtyrer werden. Aber ein Märtyrer muss kein Fanatiker gewesen sein. Als Fanantiker werden Personen betrachtet, welche rücksichtlos agieren und zum Beispiel Attentate verüben. Historische Märtyrer starben den Märtyrertod oft allein. Wer sind die Fanantiker Das lateinische Wort „fanaticus“ bedeutet „göttlich inspiriert“. Seit dem 17. Jahrhundert ist […]
Schlagwörter: Personalentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter investieren sollte. Anstatt ständig auf der Suche nach neuem, hochqualifiziertem Personal zu sein, können die Kompetenzen der bestehenden Belegschaft mit Hilfe von Trainingsprogrammen, Coachings oder Beratungsangeboten ausgebaut werden. Das kann zu mehr Arbeitszufriedenheit, einem Produktivitätsanstieg, besseren Leistungsergebnissen und […]
Schlagwörter: Kälte, Schlaf, Winter, Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre
Winterschlaf und Winterruhe sind zwei Überlebensstrategien der Tiere, um die Stoffwechselaktivität im Winter derart zu drosseln, dass diese mit weniger Nahrung auskommen können. Einige Tierklassen fallen im Winter auch in eine Kältestarre, wirken in dieser Starre fast schon tot, um dann im Frühling wieder aufzuwachen. Der Lebensraum von Wassertieren, wie […]
Schlagwörter: Bewegung, Stütz- und Bewegungsapparat
Der Bewegungsapparat beim Menschen ist ein Organsystem, bestehend aus Skelett, Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen. Da es sich nicht um ein einzelnes Organ, sondern um ein Verbund handelt – übernimmt dieses System gleich mehrere Aufgaben für den Organismus. So ist die offensichtlichste Funktion des Bewegungsapparates sicherlich die Bewegung und der […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Individualpsychologie, Kompensation, Komplexe Psychologie, Minderwertigkeit
Kompensation ist eine Strategie, welche bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um ein Minderwertigkeitsgefühl auszugleichen. Den Begriff prägte der Individualpsychologe Alfred Adler, dessen Lehre sich mit dem Minderwertigkeitsgefühl als Ursprung der menschlichen Entwicklung befasste. Die Individualpsychologie ist eine gesonderte Schule der Tiefenpsychologie, welche die Ursache menschlichen Handelns im Unbewussten sucht. In […]