Skip to main content

Was bedeutet Hokuspokus: Herkunft und Bedeutung


Hokuspokus, fidibus, dreimal schwarzer Kater! Wer hinter diesem Spruch mehr als eine Zauberformel vermutet, wird enttäuscht. Im Gegensatz zu anderen magischen Worten hat der Begriff „Hokuspokus“ keinerlei Bedeutung. Auf eine eigene Historie kann er dennoch verweisen…

Hokuspokus als Lesart eines anderen Zauberspruchs

Die ältesten Spuren finden sich in einem Zauberspruch aus dem 14. Jahrhundert, der 1563 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Aus den Worten „Hax, pax, max, deus adimax“ lässt sich mit sehr viel Fantasie der Begriff Hokuspokus herauslesen. Allerdings wird diese Herkunft von Sprachwissenschaftlern stark angezweifelt – und fällt damit auch schon wieder unter den Tisch.

Hokuspokus als klassischer Verhörer

Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass es sich bei Hokuspokus um einen Hörfehler handelt. Weil die Messen in katholischen Kirchen früher ausschließlich auf Latein abgehalten wurden, sprach der Priester beim Hochgebet die Worte „Hoc est corpus meum“. Das bedeutet so viel wie „Dies ist mein Leib“ und bezieht sich auf den sterblichen Körper Christi. Weil die durchschnittliche Bevölkerung Latein weder lesen noch schreiben und auch nicht verstehen konnte, muss „Hoc est corpus meum“ in ihren Ohren wie „Hokuspokus“ geklungen haben.

Diese etwas seltsam anmutende Herleitung bestätigt sich in einer Äußerung des Kirchen-Kritikers John Tillotson. Er ließ 1694 verlauten, der Gebrauch des Wortes Hokuspokus sei eine „lächerliche Nachahmung der Priester der Kirche von Rom“ (ridiculous imitation of the priests of the Church of Rome). Auf Grund dessen forderte er wie viele andere Reformatoren, Predigten und Gottesdienste fortan in Landessprache zu halten.

Hokuspokus als Stilmittel in der Literatur

Weitere Anhaltspunkte finden sich in der Literatur. Zahlreiche Dichter und Schriftsteller nutzen das Wort Hokuspokus wie selbstverständlich, um magische Handlungen zu untermalen – darunter auch der deutsche Über-Poet Johann Wolfgang von Goethe.

Die vielleicht eindrucksvollste Schilderung gelang Elias Piluland. Sein 1634 erschienenes Buch „The anatomie of Legerdemain“ beschreibt die Karriere eines jungen Taschenspielers, der dieses Handwerk vom Vater erlernt. Daher ist häufig die Rede von „hocus pocus iunior“ oder „hocus pocus filiocus“ – also Zaubereien des Juniors oder des Sohnes.

Hokuspokus als weltweit verwendeter Begriff

Das erklärt auch den häufig genutzten Zusatz „fidibus“. Er kommt vor allem in nordischen Ländern zum Einsatz bzw. zur Sprache – denn HOKUSPOKUS ist ein weltweit verwendetes Wort. Sogar in Birma, Kasachstan und Ungarn sagen die Menschen „Hokuspokus!“ wenn sie einen besonderen Effekt vorführen. Das ist fast schon Zauberei.


Ähnliche Beiträge

Was ist eine Tierwohlabgabe : Definition, pro und contra

was-ist-eine-tierwohlabgabe

Die Tierwohlabgabe ist eine Abgabe, welche Verbraucher zahlen sollen, um das Tierwohl bzw. die tiergerechte Haltung von Nutztieren zu ermöglichen. Dadurch soll Massentierhaltung nicht abgeschafft, aber Möglichkeiten für Landwirte geschaffen werden, um aus dieser Form der Nutztierhaltung auszusteigen. Was bedeutet Tierwohlabgabe: Definition und Bedeutung Die Tierwohlabgabe beinhaltet einen Preisaufschlag für […]

Womit beschäftigt sich die wissenschaftliche Psychologie

was ist der gegenstand der wissenschaftlichen psychologie

Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an Psychologie denkst? Vielleicht Bilder von Tintenkleksen, Verdrängung oder psychische Erkrankungen? Womit beschäftigt die wissenschaftliche Psychologie sich eigentlich genau? Der folgende Text soll dir tiefere Einblicke in die Themen der wissenschaftlichen Psychologie geben. Wenn du also wissen möchtest, warum die […]

3 Gründe, warum Tiere für Menschen in Fabeln eingesetzt werden

warum tiere in fabeln

Bei einer Fabel handelt es sich um eine Erzählung, die zumeist nicht allzu lang gehalten ist, in Versen oder Prosa verfasst wird und den Zweck hat, dem Leser eine Moral zu vermitteln, die in vielen Fällen leicht zu erkennen ist. Bereits der antike griechische Dichter Äsop bediente sich dieser Erzählform. […]

Schwanger trotz negativen Test: Bin ich dennoch schwanger?

schwanger trotz negativen test bin ich dennoch schwanger

Du kennst das…. Der Schwangerschaftstest, welchen du vor Tagen durch geführt hast – ist negativ. Aber dennoch fühlt es sich so an, als wärst du schwanger. Du solltest wissen… Schwangerschaftstest weisen ein Hormon nach. Das Hormon heißt humanes Choriongonadotropin oder kurz HCG. Und dieses HCG Hormon wird über einen Urintest […]

Soziale & Mentale Entwicklung bei Jugendlichen und Teenagern

soziale mentale entwicklung jugendliche teenager

Die Jugend ist eine Zeit, in der Menschen viele körperliche und psychische Veränderungen durchleben. Einige davon sind schön und interessant. Auf andere wiederum würden viele gern verzichten. Der eigene Körper verändert sich, was zu Verunsicherung führen kann. Die Hormone spielen verrückt und riskante Verhaltensweise gewinnen an Reiz. Wie auch in […]

Lateralisierung des Gehirns

lateralisierung des gehirns

Bei dem Gehirn liegt eine Lateralisierung bzw. Lateralisation (latein. lateralis = seitlich) vor. Dies bedeutet, dass beide Gehirnhälften unterschiedliche Funktionen haben, obwohl sie sich äußerlich stark ähneln. Lateralisierung: Bedeutung Linke und rechte Gehirnhälfte sind an unterschiedlichen Funktionen gebunden bzw. steuern den Bewegungsablauf des Menschen. So geht man davon aus, dass […]

3 Gründe, warum Menschen keine Hilfe annehmen

3 Gründe, warum Menschen und sogar Staaten keine Hilfe annehmen

Menschen haben gern das Gefühl, gebraucht zu werden. Manche gehen regelrecht in ihrer Rolle als „guter Samariter“ auf und handeln so selbstlos, wie es nur eben geht. Doch auch die aufrichtigste Absicht, anderen etwas Gutes zu tun, kommt nicht zwingend immer gut beim Hilfeempfänger an. Dieser kann bestimmte Formen der […]

So kannst du Instanzen in Java Klassen zählen

java programmierung instanzen in java klassen zählen

Wie kannst du die Instanzen der Java Klassen zählen? Ganz einfach. Am besten ist es, wir bleiben beim Einführungsbeispiel zu den Java Klassen. Und ich wähle die Klasse „Monster“. Um es einfach zu halten, soll auch der Programmstart durch die Klasse erfolgen. Die Klasse bietet somit eine main-Methode an.

Unaufmerksamkeitsblindheit: Entstehung, Beispiele und Phänomene

unaufmerksamkeitsblindheit

Unaufmerksamkeitsblindheit (engl. inattentional blindness) ist ein Phänomen, welches beschreibt, wie das scheinbar Offensichtliche nicht gesehen bzw. übersehen wird. So übersieht der Betrachter bestimmte Gegenstände, Personen oder andere Lebewesen, welche sich in seinem Sichtfeld befinden. In der wissenschaftlichen Psychologie gilt das Experiment „Gorillas in unserer Mitte“, welches von den amerikanischen Experimentpsychologen […]

Was bedeutet Schisma: Definition und Bedeutung

was bedeutet schisma definition bedeutung

Kommt es innerhalb einer etablierten religiösen Gemeinschaft zu einer Glaubensspaltung, so wird dieser Vorgang als Schisma bezeichnet. Im Laufe der jahrtausendealten Geschichte der Weltreligionen kam es bereits zu zahlreichen Schismata, also nicht nur innerhalb des Christentums. Bekannte Glaubensspaltungen sind beispielsweise das sogenannte abendländische Schisma, das morgenländische Schisma oder das goanesische […]

Was bedeutet nach Adam Riese: Bedeutung, Definition und Herkunft

warum sagt man nach adam riese

Die Redewendung „Nach Adam Riese“ wird meist dann verwendet, wenn das Ergebnis einer einfachen mathematischen Rechnung präsentiert wird. Sie dient vor allem dazu, die Richtigkeit dieses Ergebnisses zu unterstreichen. Die Redewendung führt auf den deutschen Mathematiker Adam Ries, häufig auch Adam Riese, zurück, welcher im 16. Jh. gelebt hat. Er […]

Der Sklavenhändler Sverri Ravnsson | The Last Kingdom

the last kingdom

Sverri Ravnsson ist in der TV-Serie „The Last Kingdom“ ein dänischer Sklavenhändler im 9. Jahrhundert. Er verdient sein Geld damit Sklaven aus Northumbria herauszukaufen und diese im Winter in Island zur Forstarbeit einzusetzen. Gespielt wird Sverri innerhalb der Serie vom isländischen Schauspieler Jóhannes Haukur Jóhannesson und tritt in Folge 3 […]

Warum ist Waldsterben in den Kammlagen der Gebirge besonders stark

warum waldsterben kammlagen gebirge

Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]

Was bedeutet Sprachpolizei: Definition, Herkunft und Bedeutung

was-bedeutet-sprachpolizei

Die Sprachpolizei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, Personengruppen und Institutionen, welche die Sprache einer Bevölkerung nachhaltig durch Vorschriften ändern wollen. Diese Spracherziehung soll dafür sorgen, dass bestimmte negativ besetzte Begriffe aus dem allgemeinen Wortschatz verschwinden. Die Sprachpolizisten stützen ihren Appell für eine bessere Wortwahl oftmals auf Ethik, Moral– und […]

Zeitenwenden der Geschichte: Definition, Bedeutung und Abgrenzung

zeitenwenden geschichte

Die Zeitenwende ist der Beginn der christlichen Zeitrechnung in Europa. Ein Jahr Null gibt es in dieser Zeitrechnung nicht. Stattdessen wurde vom Jahr 1 v.Chr. (vor Christus) auf das Jahr 1 n.Chr. (nach Christus) übergegangen. Gleichzeitig ist die Zeitenwende auch der Beginn einer neuen Ära bzw. Geschichtsepoche innerhalb der Menschheitsgeschichte. […]

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

warum brauchen zellen organe wir sauerstoff

Der Sauerstoff in der Luft stellt eigentlich eine massive Bedrohung dar. Denn schließlich sind schon die Dinosaurier ausgestorben, weil es zu viel Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Damit die Sauerstoffanreicherung nicht rapide anwächst, muss es Organismen geben – die Sauerstoff verbrauchen. In der Stammesgeschichte der Lebewesen wurden schließlich Zellen bzw. […]

Wer war Caroline Norton: Biographie, Werk und Tod

wer war caroline norton

Caroline Norton lebte in England des 19. Jahrhunderts und litt unter den damals geltenden Ehe- und Scheidungsgesetzen. Sie schaffte es durch ihre politischen und schriftstellerischen Kenntnisse mehrere Gesetze zu reformieren. Ihr ist zu verdanken, dass Frauen rechtlich nicht mehr als Besitz ihres Ehemannes galten. Jugend Caroline Sheridan wurde am 22. […]

3 Gründe, Warum Polis im antiken Griechenland entstanden

polis antike griechenland warum sind poleis entanden

Als Poleis (Einzahl: Polis) werden die Stadtstaaten bezeichnet, die vor dem 8. Jahrhundert v. Chr. wohl aus einer Vielzahl von Gründen im antiken Griechenland entstanden. Die drei wichtigsten Gründe sind: Geografische Isolation aufgrund der Beschaffenheit Griechenlands Machtkonzentration und Stärke Arbeitsteilung und Spezialisierung Bekannte Poleis sind etwa Athen, Sparta, Theben, Rhodos, […]

Wer gründete Byzanz: Gründung, Entstehung und Besiedlung

wer hat byzanz gegründet

Die Stadt Byzanz wurde vom Volk der Dorer und thrakischen Stämmen gegründet. Namensgeber war vermutlich ein legendärer griechischer Königssohn namens Byzaz von Megara. Die Gründung von Byzanz Um das Jahr 660 v. Chr. gründete das Volk der Dorer eine Stadt auf der heute europäischen Seite des Bosporus.Die Dorer bestanden aus […]

Was ist Adblue, wofür wird es benötigt, wie wird es entsorgt, hergestellt

was-ist-adblue-wöfur-wird-es-benötigt-wie-wird-es-entsorgt-und-hergestellt

AdBlue ist ein Tankzusatz, auf den insbesondere die Diesel-Fahrer zurückgreifen müssen, um die Schadstoffwerte der Abgase zu drosseln und so die derezit gültigen, gesetzlichen Normen einzuhalten. Bei Adblue handelt es sich um eine flüssige Lösung aus Harnstoff und Wasser, dem durch einen chemischen Prozess Mineralien entzogen worden sind (demineralisiertes Wasser). […]

Mit dem falschen Fuß aufstehen: Geschichtliche Ursachen und Bedeutung

was bedeutet mit dem falschen fuß aufstehen

Mit dem falschen Fuß aufstehen ist eine Redewendung, welche besagt – dass jemand mit dem falschen Fuß zuerst aus dem Bett gestiegen ist. Gemeint ist damit der linke Fuß. Dieser berührt beim Aufstehen zuerst den Boden und dadurch werden mehrere Unglücke folgen. Eine ähnliche Redewendung ist, Jemanden auf den falschen […]

Die 5 Gründe, warum Blut ein richtiges Organ ist

warum-ist-blut-ein-organ

Blut wird, je nach Fachrichtung, entweder als inneres Organ, als flüssiges Organ oder als flüssiges Gewebe bezeichnet. Und deshalb betrachten Internisten – also jene Spezialisten der Inneren Medizin – welche Blutkrankheiten untersuchen, es als eigenes Organsystem. Andere Mediziner und Physiologen sehen im Blut ein flüssiges Organgewebe, welches die anderen Organe […]

Wer war Ötzi, wie alt war er und wie ist er gestorben

wer war ötzi, wie alt war er und wie ist er gestorben

Ötzi ist der erste Steinzeitmensch, der jemals den Weg in die Neuzeit gefunden hat. Er ist ein einzigartiges Exemplar in der Geschichte der Wissenschaft. Seit seiner Entdeckung haben sich unzählige Forscherteams aus aller Welt mit ihm beschäftigt. Sie gewinnen immer neue Erkenntnisse, über Ötzis Gene, seine Gesundheit, seine Lebens- und […]

Was bedeutet die Brötchentaste im Parkautomat

brötchentaste am parkautomat

Ein nicht mehr ganz neuer Gedanke soll für neuen Aufschwung in den Städten sorgen. Die FDP-Regierung will sich dafür einsetzen, die sogenannte Brötchentaste wieder einzuführen. Aber was hat es mit dieser Taste überhaupt auf sich? Was soll sie bewirken und wo kann man sie finden? Was ist die Brötchentaste? Die […]

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]

Warum sind Lebewesen Wärmequellen

warum sind lebewesen wärmequellen

Wärme ist für die Erhaltung und Entwicklung von Leben wichtig. Die Sonne gilt als wichtigste Wärmequelle. Neben ihr gelten auch Lebewesen als Wärmequellen. Damit Lebewesen überhaupt erst Wärme abgeben können, muss ihnen zuvor Energie zugeführt werden. Worin aber besteht die Energie, die beispielsweise Menschen und Tieren zugeführt wird? Bei Mensch […]

Schlafsand: Entstehung, Zusammensetzung, Ursache und Bedeutung

warum entsteht schlafsand

Schlafsand hört sich sicherlich erst einmal komisch an. Gemeint sind die Ablagerungen, welche nachts beim Schlafen entstehen. Und tatsächlich gibt es keinen korrekten medizinischen Ausdruck für diese Ablagerung. In der Umgangssprache findest du andere Wörter und Synonyme, wie Schlafdreck, Schlafkörnchen, Matzel, Schlaf in den Augen oder Traumsand. Diese verschiedenen Bezeichnungen […]

Formatio reticularis: Definition, Lage, Aufgaben und Funktion

formatio reticularis

Die Formatio reticularis, auch als Retikulärformation, retikuläres System oder Retikularsystem bezeichnet, ist ein Neuronennetzwerk im Hirnstamm und Rückenmark, welches als Koordinationszentrale zwischen beiden Teilen fungiert. Es ist somit eine Schnittstelle innerhalb des Zentralnervensystems welche Nervenreize nach oben oder nach unten leitet. Phylogenetisch gehört die Retikulärformation zu den alten Gehirnstrukturen, dem […]

Verhaltensgenetik an Beispielen erklärt: Bedeutung und Forschung

was bedeutet verhaltensgenetik

Menschen aller Länder und Kontinente weisen ähnliche Eigenschaften im Verhalten auf. Wir zeigen Emotionen auf ähnliche Art und Weise, indem wir lachen oder weinen. Wir spielen, tanzen, treffen uns mit anderen Menschen. Im Großen und Ganzen haben wir rein genetisch gesehen sehr viel gemeinsam. Dennoch gibt es kleine Unterschiede zwischen […]

Palettenmanagement: Vom IST zum Soll-Prozess

palettenverwaltung videoseminar

Nachdem wir uns zusammen auf die Grundbegriffe und ein allgemeines Systemdenken geeinigt haben, geht es in diesem Video um die praktische Umsetzung. Die richtigen Prozesse in der Palettenbuchhaltung aufsetzen Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des […]

Weshalb ist Asbest gefährlich, wo wird es eingesetzt und wie entsorgt

weshalb ist asbest gefährlich

Asbest galt ab den 1930er Jahren als neuer Wunderbaustoff. Obwohl es früh zu Krankheiten unter den Arbeitern kam, wurde der Stoff erst 1993 verboten. Asbestfasern reizen die Lungen und können Krebs sowie die Krankheit Asbestose auslösen. Was ist Asbest? Asbest ist eigentlich eine Sammelbezeichnung für mehrere silikatische Minerale, die natürlich […]

Weshalb ist Alltagspsychologie fehleranfällig

weshalb ist alltagspsychologie fehleranfällig

Man hört es oft: „Mensch, das hätte ich dir auch sagen können, dazu braucht man doch keinen Psychologen.“ Wer zum Beispiel eine Psychotherapie macht und hart darin arbeitet, kennt sicherlich solche Außenkommentare. Die Alltagspsychologie versucht, alltägliche Handlungs- und Interaktionsmuster von Menschen durch einfache psychologische Rückschlüsse erklärbar zu machen. Auf den […]

Was bedeutet Schuldkultur: Definition und Bedeutung

was bedeutet schuldkultur

Als Schuldkultur bezeichnet man das bewusste Ausleben einer Schuld in verschiedenen Facetten. In kleineren Personengruppen, wie der Familie oder der Sippe, schafft man dadurch Schuldgefühle, ein Umfeld des Schams, der Manipulation und der Überlegenheit. Denn die Erinnerung an die Schuld führt beim Schuldigen dazu, dass dieser das bestehende Ungleichgewicht – […]

Persönlichkeitsänderung: Ursachen und Einflussfaktoren

Persönlichkeitsänderung ursachen

Persönlichkeitsänderung bezeichnet eine andauernde Veränderung charakteristischer Merkmale und Eigenschaften eines Menschen. Dies äußert sich in im Verhalten, Denken und Handeln. Anders als wir vielleicht gern glauben, ist unsere Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt. Ein Bestandteil der Persönlichkeit sind die sogenannten Traits. Bei diesen handelt es sich um relativ zeitstabile Persönlichkeitseigenschaften, […]

Wer zahlt beim Palettentausch

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Rechtlich muss beim Palettentausch zwischen Besitz und Eigentum unterschieden werden. Die übernommene Ware und die dazugehörigen Paletten gehen niemals in das Eigentum des Transporteurs bzw. des Fahrers über. Wer besitzt die Paletten, wer ist verantwortlich für den Palettentausch und wer zahlt? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Von fehlerhaften Palettenhandling, hin zu erfolgreichen Palettenmanagement

palettenhandling umschlag palettenmanagement

Palettenmanagement im Umschlagist mehr als das bloße Annehmen und Ausgeben von Paletten. Es sollten Risikofaktoren berücksichtigt werden, welche zu einem Palettenverlust führen können. In diesem Beitrag möchte ich Dir die wesentlichen Faktoren vorstellen, auf welche Du achten solltest. Außerdem möchte ich Dir ein paar Lösungsansätze für dein Leergut- und Palettenhandling […]

Was bedeutet Abrakadabra: Definition, Bedeutung, Wortherkunft

was-bedeutet-abrakadabra

Der Begriff Abrakadabra, dessen Geschichte sich bis in die Spätantike zurückverfolgen lässt, gehört heute zu den etablierten Spruchformeln der Popkultur. Obwohl der Ursprung des Wortes einen anderen Hintergrund hat, wird der Ausspruch Abrakadrabra heute gerne bei der Bühnenmagie von Zauberkünstlern verwendet. Oder als sarkastische Antwort: Das ist Abrakadabra. Auch im […]

Was ist ein politisches Manifest: Definition, Bedeutung und Beispiele

was ist ein politisches manifest

Als politisches Manifest wird eine Erklärung bezeichnet, die eine Person, eine Gruppe oder eine Partei als Ausdruck gegen das Bisherige veröffentlicht. Das Wort Manifest kommt aus dem Lateinischen: So bedeutet „manifestus“ etwas handgreiflich machen beziehungsweise etwas offenbaren. Für gewöhnlich bringt es eine Absicht oder ein Ziel öffentlich klar auf den […]

Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen

wieso heißt es drittes reich

Als „Drittes Reich“ wird Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus (1933 -1945) bezeichnet. Ursprünglich wurde dieser Begriff von den Nationalsozialisten aufgegriffen, welche einen Bezug zur Bibel (Tausendjähriges Reich) herstellen wollten. Später wurde der Begriff von Hitler verboten. Heute verwendet man den Begriff, um den Größenwahn der Nazis zu verhöhnen. Der […]

Lan Mondragoran | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Lan Mondragoran ist, in der Fernsehserie Rad der Zeit, der Begleiter von Moiraine Damodred. Diese ist eine Aes Sedai von der Weißen Burg und Lan ist ihr Gaidin. Lan Mondragoran: Biografie in Rad der Zeit Die Figur des Lan Mondragoran wird gespielt von Daniel Henney, einem US-amerikanischen Schauspieler und tritt […]

Battle-Cat in Masters of the Universe Revelation

Battle Cringer in Masters of the Universe Revelation

Battle-Cat ist eine Kreatur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welche zusammen mit He-Man gegen Skeletor und dessen Krieger kämpft. Battle-Cats Biografie Battle-Cat heißt eigentlich Cringer, ist eine ängstliche Katze und verwandelt sich in einen mutigen und starken Tiger, sobald He-Man sein Schwert auf sie richtet. Von diesem […]

Wo liegt Kattegat? Der Ort aus Vikings damals und heute

wo liegt kattegat

Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]

Warum brauchen Lebewesen Sauerstoff

warum brauchen lebewesen sauerstoff

Die Erde ist von Luft umgeben, einem Gemisch aus äußerst wichtigen Gasen wie Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff. Diese Gase versorgen die Lebewesen mit Sauerstoff, damit die Atmung stattfinden kann. Es versorgt grüne Pflanzen auch mit Kohlendioxid für die Photosynthese. Es ist wichtig, dass Lebewesen atmen, um Sauerstoff zu erhalten, damit […]

Raen | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Raen ist eine männliche Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seiner Ehefrau Ila und Enkel Aram den Tuatha’an bzw. dem Fahrenden Volk angehört. Raens Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Raen ab Folge 3 mit dem Titel „eine sichere […]

Was heißt Hakuna Matata auf deutsch: Definition und Bedeutung

was bedeutet hakuna matata auf deutsch

Der Ausdruck „Hakuna Matata“ wurde durch den Film „Der König der Löwen“ bekannt. Der Ausspruch bedeutet „keine Sorgen“ und stammt aus Südosten Afrikas. Woher kommt Hakuna Matata? Weltberühmt wurde der Ausspruch 1994 durch den Walt-Disney-Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“: Das gemütliche Warzenschwein Pumbaa und das lebensfrohe Erdmännchen Timon begleiten den […]

Der Unterschied zwischen Eizelle und Follikel

eizelle follikel unterschied

Weibliche Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. Dort liegen sie aber nicht ungeschützt. Stattdessen werden diese umgeben von kleinen Zellen, den sogenannten Granulosazellen. Dazu kommt noch etwas Bindegewebe. Alles zusammen, also Eizellen, Granulosazellen und Bindegeweben – nennt man Eibläschen oder Follikel. Du siehst es auf dem Bild.

Die 5 Phasen und 6 Stadien der Depression

depressionen phasen stadien

Die Depression ist ein sehr komplexes Krankheitsbild, das sich nur grob in Phasen einteilen lässt. Diese Phasen sind geprägt von einerseits ständiger Betriebsamkeit des Betroffenen und andererseits dem völligen Zum-Stillstand-kommen seines äußerlichen Lebens. Gleichzeitig kreisen seine Gedanken um sich selbst und sein eigenes Leid. Die fünf Phasen einer Depression Dieses […]

Perfekte Palettenbuchhaltung gibt es nicht und soll es auch nicht geben

palettenbuchhaltung perfekt

Möchtest du, dass die Dinge in der Palettenbuchhaltung perfekt laufen? Dann sage ich dir etwas: „Perfektion ist eine Illusion.“ Und Perfektionismus ist mitunter auch gefährlich. Warum du in der Palettenbuchhaltung niemals den perfekten Zustand vorfindest. Warum du diesen Zustand auch niemals herbeiführen solltest. Und was du stattdessen anstreben solltest – […]

6 Gründe, warum Arbeitsteilung die Wohlfahrt in einer Volkswirtschaft erhöhen kann

warum kann arbeitsteilung die wohlfahrt einer volkswirtschaft erhöhen

Arbeitsteilung ist das grundlegende Prinzip einer modernen Gesellschaft. Ein Blick darauf, wie sie historisch entstanden ist, hilft, ihre Bedeutung zu verstehen. Denn die Teilung von bestimmten Arbeitsschritten und Güterproduktionen bewirkt: einen höheren Versorgungsgrad einer Gesellschaft, Zeit- und Kostenvorteile, Spezialisierungen und bessere Produkte, Produktvielfalt steigt, Bildungsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und Rechtsprechung entstehen […]

So führst du eine Quellenanalyse durch

wie führt man eine quellenanalyse durch

Die Quellenanalyse fragt danach, warum die Quelle so ist wie sie ist. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen. Die Analyse umfasst die enthaltenen Informationen, Herkunft, Perspektive, Kontext, Publikum und Motiv. Auf die gedankliche Analyse folgt ihre schriftliche Darstellung. Was ist eine Quellenanalyse? Eine Quelle ist ein literarisches oder materielles Zeugnis aus der […]

Peaky Blinders Zusammenfassung Staffel 1 Folge 1: Geschenk des Teufels

Peaky Blinders Serie

Folge 1 der Serie Peaky Blinders trägt den Titel: „Geschenk des Teufels“. Zu Beginn der Folge lässt Thomas Shelby sein Pferd, namens Monaghan Boy, mit einem eigenartigen Pulver bestäuben. Die Einwohner von Birmingham bestaunen die Prozedur, welche durch eine chinesische Kräuterfrau – auf offener Straße – vollzogen wird.

5 Gründe, weshalb das Winterfell so gut gegen Kälte schützt

weshalb schütz winterfell so gut gegen kälte

Der Aufbau von Winterfell bedient sich verschiedener Mechanismen, um Wärme zu leiten, zu speichern sowie Kälte und Nässe von der Haut der Tiere fernzuhalten. Einen besonderen Trick der Eisbären haben sich Menschen sogar für technische Neuerungen abgeschaut. Schutzmechanismen von Winterfell Die Wärmespeicherung und Wärmeleitung funktioniert bei allen Tierarten nach ähnlichen […]

Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa

albanien flagge

Albanien bzw. völkerrechtlich als Republik Albanien bezeichnet – ist ein Staat in Südosteuropa, nördlich von Griechenland – welcher seit 1912 unabhängig ist. Doch während des Zweiten Weltkrieges wurde Albanien vom faschistischen Italien besetzt, konnte sich aber 1944 durch Partisanenkriege befreien. Nach dem Krieg wurde Albanien kommunistisch regiert, war bis 1968 […]

Dr. Adi Singh, der Arzt in Sweet Tooth

Aditya Singh (kurz: Adi) ist, in der Fernsehserie Sweet Tooth, ein Arzt aus Rockbridge, welcher beim Ausbruch der H5G9-Seuche im Krankenhaus arbeitet, um den Betroffenen zu helfen. Später gibt er diese Arbeit auf, um nur noch seiner Frau zu helfen und um ein geeignetes Heilmittel gegen den Virus zu finden. […]

Angola: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Westafrika

angola flagge

Die Republik Angola ist ein Staat in Westafrika, welcher bis ins Jahr 1975 noch unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Seit seiner Unabhängigkeit wurde das Land lediglich von einer Partei – der MPLA – autoritär regiert. Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Diskriminierung kommen immer wieder vor. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Republik Angola […]

Die Besiedlung des Mittelmeerraumes während der Bronzezeit

besiedlung mittelmeerraum bronzezeit

Die minoische Kultur, welche auf der Mittelmeerinsel Kreta zwischen 2.600 bis 1.450 v.Chr. bestand und von einigen Forschern als erste Hochkultur Europas bezeichnet wird, wurde von der mykenischen Kultur abgelöst. Während der Bronzezeit zwischen 1500 bis 1000 v.Chr. kam es zu einer Zunahme an Kolonien im Mittelmeer, welche durch die […]

Was sind Stutenkerle, wo gibt es diese, welche Bedeutung haben die

was sind stutenkerle

Stutenkerle sind ein beliebtes Hefegebäck in Gestalt eines kleinen Männchens. Dieses erfreut sich im Herbst beziehungsweise Winter großer Beliebtheit. In einigen deutschsprachigen Regionen wird es am Martinstag, in anderen am Nikolaustag und in weiteren im Januar gegessen. Manche Regionen legen keine festen Termine für den Stutenkerl fest. Welche Zutaten gehören […]

Mentale Fähigkeiten von Neugeborenen und Säuglingen

neuronale-mentale-fähigkeiten-von-säuglingen-neugeborenen

Die Vorstellung vom passiven Neugeborenen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Mittlerweile weiß die Forschung, wie viel sich bereits in den Köpfen von Babys abspielt. Die frühere Annahme, dass Säuglinge eigentlich nicht viel mehr leisten als schreien und schlafen, änderte sich durch die Untersuchung der Fähigkeiten von Babys […]

Endokrines System: Bedeutung, Drüsen, Hormonausschüttung

hormonsystem endokrines system hormondrüsen

Als Endokrines System bzw. endokrine Drüsen bezeichnet man Zellgruppen, welche ihr Sekret in die Blutbahn oder Gewebsflüssigkeit abgeben. Dieses Sekret nennt man Hormone. Neben den endokrinen Drüsen sondern einige Nervenzellen ebenfalls Hormone ab, welche durch die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) gesteuert werden. Was bedeutet das endokrine System für unseren Körper? Körper und […]

Semiramis und die hängenden Gärten von Babylon

semiramis und die hängenden gärten von babylon

Die hängenden Gärten der Semiramis beflügeln seit der Antike die Phantasie der Menschen. Sie sind von Mythen umrankt, deren Grundlage sich nach Jahrtausenden schwer oder gar nicht zurückverfolgen lässt. Bis heute gibt keine gesicherten Hinweise über ihren Standort und ihren Erbauer, so dass viel Raum für Mutmaßungen bleibt. Was sind […]

Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung

was ist ein Grenzregime

Das Grenzregime ist die Gesamtheit aller Verwaltungsbereiche, welche zur Sicherung von Außengrenzen geschaffen wurden. Was ist ein Grenzregime: Definition und Bedeutung Das Wort Regime stammt vom Französischen régime ab und bedeutet Staats– oder Regierungsform. Ursprünglich stammt das Wort von dem lateinischen regimen ab und bedeutet Lenkung, Leitung oder Regierung. Das […]

Faktoren der Synthetischen Evolutionstheorie

synthetische evolutionstheorie

Darwins Evolutionstheorie, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, verteidigte lange Zeit ihre Stellung als alleinige Wahrheit. Doch neue Erkenntnisse in verschiedenen biologischen Bereichen haben dazu geführt, dass Darwins Theorie allein nicht mehr ausreicht, um alle Aspekte der Evolution zu erklären. So kam es zur Synthetischen Evolutionstheorie. Dieser Artikel erklärt dir, […]

Halbschriftlich Addieren bis 100 am Beispiel erklärt

halbschriftlich addieren bis 100

Die halbschriftliche Addition bis 100 ist Bestandteil des Mathematikunterrichts der 3. und 4. Klasse. Die Addition erfolgt dabei in 4 Rechenschritten: Zahlen in Zehner und Einer zerlegen Zehner zusammenrechnen Einer addieren Zwischenergebnisse zusammenziehen Warum? Die Rechenaufgabe 76 + 13 aus unserem Beispiel unten lässt sich auch so ausrechnen: 70 + […]

Klimawandel und die Schwarzmeer Sintflut Theorie

klimawandel und die schwarzmeer sintflut theorie

Klimawandel und Überflutungen sind seit mehreren Jahrtausenden ein wiederkehrendes Thema in Legenden und Religionen der Menschheit. Apokalypsen durch Sintfluten finden sich in unterschiedlichen Darstellungen immer wieder. Was das Wort „Sintflut“ bedeutet und welche verschiedenen Legenden es gibt, wird im Folgenden erklärt. Außerdem wird die Schwarzmeer-Sintflut-Theorie thematisiert.

Unterschiede zwischen Bakterien, Archaeen und Eukaryoten

unterschied bakterien archaeen eukaryonten

Bakterien, Archaeen und Eukaryoten bilden jeweils eine Domäne von Lebewesen. Die Bakterien und Archaeen stellen zusammenfassend die Prokaryoten dar, während zu den Eukaryoten alle Lebewesen zählen, die Zellen mit einem Zellkern besitzen. Hierzu zählen Pflanzen, Pilze, Tiere und einzellige Lebewesen. Somit lassen sich grundlegend alle Lebewesen ohne Zellkern den Prokaryoten […]

Palettenbuchhaltung mit Excel: Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle

palettenverwaltung videoseminar

In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]

Wie und warum wechselt das Chamäleon seine Farbe

wie und warum wechselt das chamäleon seine farbe

Chamäleons können ihre Farbe wechseln. Ein großer Irrglaube ist es aber, dass ein Chamäleon den Farbwechsel vollzieht, um sich zu tarnen bzw. mit seiner Umwelt zu verschmelzen. Aristoteles hat im 4. Jahrhundert vor Christus eine Abhandlung zur Zoologie geschrieben. In diesem Werk, mit dem Titel „Historia animalium“, entlarvt er den […]

Die 15 Bestandteile des Bewegungsapparates im Überblick

muskelanspannung muskelentspannung

Der Bewegungsapparat der Wirbeltiere ist ein Zusammenschluss mehrere Einzelorgane, wie dem Skelett, den Muskeln, den Sehnen, Bändern, Knochen, Knorpeln, Gelenken, Faszien und Scheiben (Sesambeinen). Nachdem ich im letzten Beitrag die 4 Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates vorgestellt habe, sollen in diesem Artikel die Bestandteile, der Aufbau und die Anatomie beschrieben […]

Erkennung und Wahrnehmung: Prozesse und Abläufe

wahrnehmung und erkennen

Erkennen bzw. Erkennung beschreibt einen kognitiven Prozess bei dem das Wahrgenommene identifiziert und zugeordnet werden kann. Die Wahrnehmung ist der Grundstein für die Interaktion mit unserer Umwelt. Daher ist unser Nervensystem so konstruiert, dass es die für uns relevanten Reize aufnimmt und ans Gehirn weiterleitet. Die über die Sinnesorgane aufgenommenen […]

Key House: Geschichte, Geheimnisse und Hintergründe

locke & key key house

Das Keyhouse ist das Wohnhaus der Familie Locke in der Netflixserie Locke & Key. Nina Locke und ihre Kinder ziehen in das riesige Haus ein, nachdem Vater Rendell ermordet wurde. Das Keyhouse war das Familienhaus des Verstorbenen, in welchem er seine Kindheit verbrachte. Rendells Mörder erkundigte sich über die Geheimnisse […]