Skip to main content

Was bedeutet Abrakadabra: Definition, Bedeutung, Wortherkunft


was-bedeutet-abrakadabra

Der Begriff Abrakadabra, dessen Geschichte sich bis in die Spätantike zurückverfolgen lässt, gehört heute zu den etablierten Spruchformeln der Popkultur. Obwohl der Ursprung des Wortes einen anderen Hintergrund hat, wird der Ausspruch Abrakadrabra heute gerne bei der Bühnenmagie von Zauberkünstlern verwendet. Oder als sarkastische Antwort: Das ist Abrakadabra. Auch im Englischen ist der Begriff unter der abgewandelten Variante abracadabra bekannt.

Die Geschichte des Begriffs Abrakadabra

Wenn es um die popkulturelle Darstellung der Zauberei geht, ist der Begriff Abrakadabra nicht weit. Doch der Ursprung des Wortes unterscheidet sich deutlich von der heutigen Verwendung. Bereits im zweiten Jahrhundert nach Christus taucht das Wort in den Schriften des Serenus Sammonicus auf. Serenus Sammonicus war Gelehrter und Arzt, der als ein Lehrmeister der römischen Herrscher Geta und Caracalla galt.

In seiner Schrift Liber Medicinalis, auch bekannt als De Medicina Praecepta Saluberrima, wird der Begriff Abrakadabra zum ersten Mal einem weiterem Publikum der Nachwelt zurückgelassen. Die Beschreibung von Serenus Sammonicus gibt auch einen Aufschluss über die ursprüngliche Verwendung: So erklärt er, dass mit Malaria Infizierte ein Schutzamulett trugen, dass den Begriff in einer dreieckigen grafischen Darstellung wiedergab. Der Begriff Abrakadabra war also ursprünglich als eine Art Schutzformel vor Krankheiten gedacht. Und selbst der Gelehrte Serenus Sammonicus glaubte an die Wirkung der Formel.

So verbreitete sich der Begriff ab der Spätantike unter dieser scheinbar medizinischen Bedeutung. Er schien sich auch über das Mittelalter zu halten. Der berühmte Schriftsteller Daniel Defoe, Schöpfer von Robinson Crusoe, äußerte sich zu seinen Lebzeiten im 17. und 18. Jahrhundert abfällig über Einwohner Londons, welche die Schutzformel über ihrer Türschwelle zum Schutz vor der Großen Pest in London eingravierten.

Die heilsame Wirkung des Begriffs war also schon früh umstritten. Doch Verschwinden ließ das den Ausspruch Abrakadabra nicht. Wenngleich es heute auch eine sarkastische Interpretation gibt: Etwas ist Abrakadabra, also sinnloses Getue oder Gerede. Der nicht unumstrittene britische Okkultist Aleister Crowley griff den Begriff Abrakadabra – in der abgewandelten Form Abrahadabra – wieder für seine okkulstischen Betrachtungen der Welt auf.

Welche Bedeutung das Wort Abrahadabra im eigentlichen Sinne ursprünglich hatte, ist umstritten. Beispielsweise ist nicht klar, ob der Begriff aus dem Lateinischen, Hellenischen, Hebräischen, Arabischen oder Aramäischen stammt. So umgreift das Wort die vier ersten Buchstaben des latenischen Alphabets: AbraCaDabra (ABCD).

Möglich wäre es, dass es sich um eine Spielweise der lateinischen alphabetischen Reihenfolge handelt. Während es im Hebräischen einige Worte gibt, die Teilen von Abrakadabra ähneln, lässt sich im Hellenischen der Begriff Abraxas entdecken, der eine zentrale spirituelle Bedeutung trägt.

Auch in diesem Fall ähneln die ersten vier Buchstaben dem Begriff Abrakadabra. Im Arabischen wie Aramäischen gibt es ganze Satzkonstruktionen, die auf den Begriff hinweisen könnten: Das Arabische „abreq ad habra“ (Donner, der tötet) oder das Aramäische „avrah k’davra“ (Erschaffe mich, während ich spreche). Welche Theorie auch immer richtig ist – der Begriff Abrakadabra hat sich heute schon längst von seinem sprachlichen Ursprung gelöst.

Hokuspokus, Simsalabim – Ähnliche Begriffe in Geschichte und Popkultur

Als vergleichbare Zauberformeln gelten Begriffe wie Hokuspokus, Simsalabim – aber auch popkulturell entstandene Formeln wie Sesam, öffne dich (Ali Baba und die vierzig Räuber) oder das hex hex von Bibi Blocksberg. Die Begriffe tauchen immer dann auf, wenn es um vermeintlich echte oder fiktive magische Ereignisse geht. Sie signalisieren die Wirkung von Zauberkraft.

Obwohl viele dieser Begriffe heute popkulturell angeeignet sind, haben sie nicht selten eine Geschichte, die bis in die Antike oder das Mittelalter zurückreicht. Etabliert ist der Begriff Hokuspokus, der wie das Abrakadabra auch sarkastisch verwendet werden kann: „Das ist Hokuspokus“ bedeutet so viel wie „Das ist Unsinn“. Abrakadabra und Hokuspokus funktionieren auf diese Weise ähnlich. Dabei soll sich auch der Begriff Hokuspokus bis in das mittelalterliche Christentum als eine Art Teil einer Liturgie oder ironische Antwort auf Liturgien durch reformatorische Glaubenstendenzen entwickelt haben.

Der Begriff Simsalabim taucht gar häufig im Zusammenhang mit Abrakadabra auf: so gibt es den Ausspruch „Abrakadabra, Simsalabim“. Anders als Abrakadrabra soll Simsalabim jedoch keinen Ursprung in der Spätantike besitzen. Vielmehr soll das Wort von etablierten Zauberkünstlern erschaffen worden sein. Wer genau dies war, bleibt jedoch umstritten.

Wo taucht der Begriff Abrakadabra heute auf?

Nur noch selten wird der Begriff Abrakadabra im Kontext von erwünschten Heilwirkungen verwendet. Doch sobald es zu fiktiven Zauberakten in Erzählungen kommt, wird gerne auf das Abrakadabra zurückgegriffen. Nicht nur wird der Begriff heute – ob ironisch oder unironisch – von Zauberkünstlern auf der Welt verwendet, er ist auch Teil popkultureller Werke.

Mehrere Bands haben Alben und Songs mit dem Titel Abracadabra veröffentlicht. Prominent ist die Classic-Rock Band The Steve Miller Band, die 1982 ein Album und Song mit dem Titel veröffentlichte. Auch sind mehrere Filme mit dem Titel erschienen: ob die italienische komödiantische Verfilmung Abracadabra (1952) oder die spanische Komödie Abracadabra (2017). In beiden Fällen ist der Begriff Teil einer humoristischen Verarbeitung. Selbst ein Text-Adventure mit dem Titel ist 1988 veröffentlicht worden, als Superbösewicht der Flash-Comics wurde zudem der Charakter Abra Kadabra etabliert.

Ein zusammenfassender Überblick über den Begriff

Abrakadabra ist ein Ausspruch, der mit magischen Events in Verbindung gebracht wird. Dabei liegt der Ursprung in der Spätantike, wo der Begriff als Spruch für scheinbar heilsame Amulette verwendet wurde. Heute ist das Abrakadabra onmipräsent in der Popkultur: ob als Spruchzauber auf magischen Bühnenshows, als Albumtitel oder Comic-Bösewicht. Dabei kann der Begriff auch eine sarkastische Bedeutung haben. In der Kulturhistorie haben sich ähnliche Begriffe – wie Hokuspokus und Simsalabim – entwickelt.


Ähnliche Beiträge

Karneval: Entstehung, Feiergrund und Ursprung

wieso wird karneval gefeiert

Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]

Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung

wieso heißt es schrebergarten wortherkunft urpsrung bedeutung

Schrebergarten oder auch Laubenpieper, Familiengarten, Kleingarten genannt – sind private Gärten außerhalb des eigenen Wohnsitzes. All das sind Begriffe, die in unterschiedlichen Regionen in Deutschland das Gleiche beschreiben: Den privaten Garten, der nicht direkt am eigenen Haus liegt. Der Ursprung des Wortes „Schrebergarten“ liegt in Leipzig, drei Jahre nachdem Moritz […]

Was ist ein Megafeuer bzw. Megabrand und wie entsteht es

was ist ein megafeuer

Die Begriffe Megafeuer bzw. Megabrand werden genutzt, um die Ausmaße eines weitläufigen Flächenbrands im Wald oder im Buschland zu beschreiben, welcher nicht beherrschbar ist. Diese Art von Brand trat auch in Portugal, Australien und Kalifornien auf, wofür es Gründe gibt, welche nicht zwingend mit der Erderwärmung und dem Klimawandel zu […]

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]

Zelten mit Kind: Überlebensguide für Eltern

zelten mit kind

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte. Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee). Wieso? Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben. Im […]

Wieso bezeichnet man die Umsatzsteuer als durchlaufenden Posten

weshalb umsatzsteuer durchlaufender posten

Die Umsatzsteuer wird steuerrechtlich als durchlaufender Posten bezeichnet, weil sie im Namen eines anderen vereinnahmt und verausgabt wird. Dabei wird der Posten lediglich kurzfristig vereinnahmt und in derselben Höhe wieder an einen Dritten weitergereicht. (siehe im Beispiel unten) Weshalb sind durchlaufende Posten wichtig? Durchlaufende Posten sind keine steuerpflichtigen Einnahmen. Deshalb […]

Carl Gustav Jung: Kindheit und Familiensituation

carl gustav jung kindheit und familiesituation

Carl Gustav Jung gilt als Begründer der analytischen Psychologie, einer gesonderten Schule der Tiefenpsychologie. Die Erfahrungen in seiner Kindheit mit einem – laut Jung – schwachen Vater und einer zum Okkultismus neigenden Mutter sollten sein späteres Werk prägen.

Unterschied zwischen Regenwald und Urwald

unterschied regenwald urwald

Unter dem Begriff Regenwald versteht man Waldgebiete, in denen das ganze Jahr über große Mengen an Niederschlag (also Regen) zu verzeichnen sind. Besonders bekannt sind die sogenannten tropischen Regenwälder, die sich, wie es der Name bereits verrät, in den sogenannten Tropen befinden. Urwälder hingegen sind Wälder, die von Menschen hinsichtlich […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Johny Dogs: Biographie des Zwischenhändlers aus Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Johny Dogs war ein Zwischenhändler, welcher zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham lebte. Dort arrangierte er Treffen zwischen rivalisierenden Banden, wie den Peaky Blinders und den Lee-Zigeunern. Johny Dogs Biographie in Peaky Blinders In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird Johny vom irischen Schauspieler Packy Lee gespielt. […]

Naturreise: Der Weg ist das Ziel

naturreisen der weg ist das ziel

Als Kind waren meine Eltern und ich immer Zelten. Später als ich selbst Kinder hatte, musste es die Kreuzfahrt oder die Pauschalreise mit Flugzeug sein. Erst später erkannte ich, dass Urlaub auch etwas mit Erholung, mit Zurückfinden und Ankommen zu tun hat. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar […]

Die 8 Biotoptypen und 5 Lebensraumtypen im Überblick

biotoptyp lebensraumtyp

Unter einem Biotoptyp werden gleichartige Biotope zusammengefasst. Dies wird gemacht, um kleinste Landschaftseinheiten bilden zu können – welche man dann unter Naturschutz stellen kann. Der Naturschutz dient dem Artenschutz und dem Erhalt der Biodiversität. Somit sind Biotopschutz, Biotopvielfalt und der Schutz bedrohter Flora und Fauna untrennbar miteinander verbunden. Und schützenswerte […]

Unterschied zwischen Abendmahl und Agapemahl

unterschied abendmahl agepemahl

Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]

Wie viel Protein am Tag ist notwendig, gesund und ab wann wird’s schädlich

wie viel protein am tag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für einen Erwachsenen eine Proteinmenge von 0,8 Gramm je Körpergewicht am Tag. Bei Kleinkindern ist die Dosierung etwas höher und bei älteren Menschen etwas niedriger. In diesem Beitrag erfährst du, wie viel Protein am Tag für welches Alter, für welchen Körper oder welches Geschlecht […]

Vikor in Masters of the Universe Revelation

vikor master of the universe

Vikor ist ein ehemaliger Träger des Schwertes der Macht und beschützte den Planeten Eternia nachdem König Grayskull gefallen war. Aufgrund seiner Bemühungen und Heldentaten wurde Vikor, nach seinem Tod, ins Himmelreich Preternia aufgenommen. Staffel 1 Vikor tritt in Staffel 1 lediglich in der 5. Folge auf. Nachdem Prinz Adam im […]

Was bezeichnet man als Markt: Definition und Bedeutung

was bezeichnet man als markt

Der Markt ist ein sehr vielseitiger und komplizierter Bereich der Wirtschaft, in dem jeder Handel der Welt betrieben wird. Oft ist das höchste Ziel des Marktes viel Geld zu erzeugen, sodass es dem Staat und den Menschen am Ende besser geht, als vorher. In der Menschheitsgeschichte gab es unterschiedliche Formen […]

Was bedeutet ambivalent: Definition und Bedeutung

was bedeutet ambivalent definition und bedeutung

Der Begriff „ambivalent“ hält zusehends Einzug in unseren alltäglichen Sprachgebrauch. Ursprünglich handelt es sich bei dem Begriff ambivalent um ein Adjektiv, das dem bildungssprachlichen Kontext zuzuordnen ist. Ambivalent ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort, das auf die altgriechische und die klassische lateinische Sprache zurückgeht und soviel bedeutet wie „zwiespältig, […]

Warum bringen sich Lemminge selbst um

warum bringen sich lemminge selbst um

Lemminge sind kleine Nagetiere, welche im Verdacht stehen Selbstmörder zu sein. Heute weiß man, dass Lemminge sich nicht selbst umbringen. Diese Massenmord-Theorie bei der tausende Lemminge sich von Klippen stürzten, existierte noch bis in die 50-er Jahre. Ihren Ursprung hat diese Theorie durch die Arbeiten einiger norwegischer Wissenschaftler, welche sich […]

Warum existieren unterschiedliche Waldtypen

warum existieren verschiedene waldtypen

Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]

Wer erbte das weströmische Reich

wer erbte das weströmische reich

Als im Jahr 395 n. Chr. das römische Imperium in zwei unabhängige Kaiserreiche (Oströmisches und Weströmisches Reich) gespalten wurde, hatte bereits der unaufhaltsame Verfall der römischen Herrschaft eingesetzt. Dies wird unter anderem auch an den schnell wechselnden Herrschern sichtbar. In acht Jahrzehnten, welche das Weströmsiche Reich bestand, sind zwölf anerkannte […]

Was ist ein Husarenritt: Definition, Bedeutung, Herkunft

was ist ein husarenritt

Obwohl das Wort Husarenritt an Kunstfertigkeiten im Sattel erinnert, wird es meist in ganz anderem Zusammenhang gebraucht. Der Gedanke an reiterliches Können ist trotzdem nicht ganz abwegig… Der eigentliche Husarenritt Tatsächlich ist der Husarenritt nach äußerst geschickten Reitern benannt. Sie waren Teil der ungarischen Kavallerie – jenem Heeresteil, der zu […]

Selbstoffenbarung als Faktor der Beziehungsebene | Psychologie

selbstoffenbarung als erfolgsfaktor in beziehungen psychologie

Selbstoffenbarung (engl. self-disclosure) bzw. Selbstenthüllung ist ein Prozess, bei welchem ein Mensch vertrauliche Informationen über sich selbst preisgibt. Die Psychologie untersucht, welche Rolle dieser Prozess beim Eingehen von Liebesbeziehungen oder Freundschaften, bei der Stärkung von Eltern-Kind-Beziehungen oder dem Erhalt von Liebesbeziehungen spielt. Wieso? Manche Beziehungen halten ein Leben lang, andere […]

Urozean: Was ist das und wie entstand er

urozean was ist das wie entstand er

Als Urozean werden verschiedene Ozeane der frühen Erdgeschichte bezeichnet, welche sich in Lage, Form und Beschaffenheit von den heutigen Meeren unterscheiden. Zuerst war der Urozean bei der Entwicklung der Protoerde zur Erde entstanden. Aus diesem bildeten sich durch die Plattentektonik Urmeere und verschwanden wieder. Impakte, erste Organismen und Vulkanismus ließen […]

Soziale Wahrnehmung: Bedeutung, Definition, Einflussgrößen, Fehler & Verzerrungen

soziale wahrnehmung psychologie definition bedeutung beispiele wahrnehmungsfehler

Soziale Wahrnehmung ist ein Prozess der Urteilsfindung über andere Menschen. Dieser geschieht bereits beim ersten Eindruck, dem sogenannten Primacy Effekt. Später kann sich dieses Urteil weiter verhärten. Und zwar durch sogenannte Summation und implizite Persönlichkeitstheorien. Klar ist, dass dieses Teilgebiet in der wissenschaftlichen Psychologie und Sozialforschung einen besonderen Stellenwert einnimmt. […]

Charlie Strong: Biographie des Onkels der Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Charlie Strong bzw. Onkel Charlie genannt, war ein Komplize der Birminghamer Straßengang Peaky Blinders, welche in den 1920-ziger Jahren ihren Aufschwung hatte. Er vollbrachte für die Shelby-Brüder, welche als Bosse der Gang galten, kleine Gefälligkeiten. Charlie Strongs Biographie in Peaky Blinders Die Geschichte von Charlie Strong wird in der Fernsehserie […]

Wie kann man Arbeitsleistung messen

wie kann man arbeitsleistung messen

Eines der Forschungsthemen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Leistung im Bereich der Erwerbstätigkeit. Daran gekoppelt ist auch die Frage danach, wie Leistung am besten gemessen wird.

Wiege der Demokratie: Warum wird Griechenland als Ursprungsland der Demokratie bezeichnet

warum wird griechenland als wiege der demokratie bezeichnet

Griechenland gilt als die Wiege unserer heutigen Demokratie, die sich als die beste der bekannten Staatsformen versteht. Die ersten demokratischen Schritte finden sich im griechischen Stadtstaat, der Polis. Hier wurden erste Volksversammlungen abgehalten und mit dem Perikleischen Zeitalter erhielten auch arme Bürger Zugang zu politischer Teilhabe. Was bedeutet Demokratie? Das […]

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Unterschied zwischen Hören und Verstehen

Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]

Unterschied zwischen Demokratie und Republik an Beispielen erklärt

unterschied zwischen demokratie und republik beispiele erklärt

Die Begriffe „Demokratie“ und „Republik“ werden oft miteinander verwechselt oder sogar gleichgesetzt. Tatsächlich ist die Republik eine Staatsform, bei denen das Volk eines Staates Einfluss auf die Regierung und die dort tätigen Menschen haben kann. Die Demokratie ist eine Regierungsform, welche vom Volk ausgeht. Viele Republiken werden oft durch eine […]

Tatiana Petrovna: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Tatiana Petrovna ist die Nichte von Leon Petrovich Romanov und dessen Frau Izabella. Sie gilt somit als entfernte Verwandte des russischen Zarengeschlechts der Romanovs. Tatiana Petrovna Biografie in Peaky Blinders In der TV-Serie Peaky Blinders tritt die Figur der Tatiana Petrovna in Staffel 3 auf. Sie wird gespielt von Gaite […]

Subternia in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Subternia ist, in der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, das Reich der Toten auf dem Planeten Eternia. Dieses Reich stellt das Gegenstück zu Preternia, dem Himmelreich, dar. Herrscher im Totenreich ist der Dämon Scare-Glow.

4 Unterschiede zwischen Regenwald und dem Wald in Mitteleuropa

unterschied tropischer regenwald mitteleuropäischer wald

Wald findet sich in den unterschiedlichsten Klimazonen der Erde: In den Tropen, den Subtropen, mediterranen und gemäßigten Klimaten, ebenso in der Taiga bzw. in der kaltgemäßigten Zone des Nordens. Lediglich Regionen, die zu kalt, zu nass, zu trocken oder zu sandig ist, erlauben keinen durchgehenden Baumbestand. Doch die konkreten Eigenschaften […]

Warum dauert die Adoleszenz bzw. Jugendzeit heute länger als früher

mentale körperlich entwicklung teenager adoleszenz erwachsenalter

Heute beschreibt die Adoleszenz die Teenagerjahre. Zumindest in den meisten westlichen Industrienationen. Früher beschränkte sich die Adoleszenz auf einen viel kürzeren Zeitraum. Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lag nicht immer so ein langer Abschnitt wie es mittlerweile der Fall ist. Zusätzlich verlängert sich die Jugendzeit zunehmend. Nehmen wir als Beispiel den […]

Warum gibt es verschiedene Blutgruppen und hat dies Vorteile

warum gibt es verschiedene blutgruppen

Dass unser Blut lebenswichtig für uns ist, weiß eigentlich jeder. Und dass man Blut in unterschiedliche Blutgruppen unterteilt, wissen ebenfalls die meisten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie sich diese unterschiedlichen Arten von Blut erklären lassen und wie sie entstanden sind? Welchen Sinn hat es, dass wir […]

Kreationismus & Intelligent Design über die Entstehung der Arten

kreationismus intelligent design entstehung der arten

Kreationismus nimmt, anders als die Evolution, in Deutschland nur eine kleine Rolle ein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen mit diesem Begriff nichts oder nur sehr wenig anzufangen wissen. In diesem Artikel erfährst du, was man unter Kreationismus versteht und welche verschiedenen Strömungen existieren. Außerdem wird die Bedeutung […]

Unterschied zwischen Begriff und Konzeption am Beispiel erklärt

unterschied begriff konzeption

Die Konzeption ist die Wahrnehmung dessen, was später zum Begriff wird. Damit aus einer Konzeption ein Begriff werden kann, braucht es zunächst ein tieferes Verständnis des Sachverhaltes, wodurch Merkmale und Eigenschaften zu einer Definition geformt werden, deren Name dann der Begriff ist. Der Begriff ist Name des Konzepts Damit uns […]

Peaky Blinders Staffel 2 Folge 3 Zusammenfassung: Der Anschlag

Peaky Blinders Serie

Die dritte Episode aus Staffel 2 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Der Anschlag“. In dieser Folge werben die Shelby-Brüder neue Soldaten an, welche Alfie Solomons im Kampf gegen Darby Sabini unterstützen sollen. Außerdem wird ein Attentat bei einer Pferdeauktion auf Thomas Shelby verübt. Handlung Der Innenminister will entschiedener […]

Prozessmodell zur Darstellung von Prozessen innerhalb eines Systems

prozessmodell prozessmanagement

In einem Prozessmodell werden alle Unternehmensprozesse aufgenommen und hierarchisch gegliedert. Dieses Verfahren dient dazu Transparenz, Übersichtlichkeit und Wertigkeiten zu schaffen. Modelle von wirklichen Prozessen Ein Modell ist, laut Definition, eine vereinfachte Abbildung einer Wirklichkeit. Der Modellcharakter dient in erster Linie dazu, die Wirklichkeit erklärbar zu machen. Auf das Prozessmanagement angewandt, […]

Wer stirbt bei Rad der Zeit: Todesliste der Staffeln

das rad der zeit

Die Fernsehserie Das Rad der Zeit ist durchsetzt mit Kämpfen zwischen Gut und Böse. In der folgenden Todesliste kannst du nachlesen, welcher Charakter in den einzelnen Staffeln stirbt. Wer stirbt bei Rad der Zeit Staffel 1? Die erste Staffel beginnt gleich mit dem Überfall der Trollocs auf das Dorf Edmondsfeld. […]

Wer entdeckte dass Lebewesen aus Zellen bestehen

wer entdeckte dass lebewesen aus zellen bestehen

Dass Lebewesen aus Zellen bestehen, wird in der sogenannten Zelltheorie beschrieben. Diese Zelltheorie wurde nicht von einem Menschen an einem Nachmittag entworfen. Viele Menschen aus vielen Ländern entwickelten sie über lange Zeit. Diese Zelltheorie gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Biologie.

Was bedeutet sein Gesicht wahren: Definition und Bedeutung

was-bedeutet-gesicht-wahren

Gesichtswahrung bzw. sein Gesicht zu wahren, bedeutet – dass man sein Ansehen bzw. seine Autorität vor sich selbst und in der Öffentlichkeit nicht verliert. Der Gesichtsverlust bzw. das Gesicht zu verlieren, ist das Gegenteil dazu. Das Konzept der Gesichtswahrung entstammt ursprünglich der asiatischen Kultur. Es wurde aber in bestimmten Kontexten […]

Weshalb leuchtet der Mond: Ursachen und Bedeutung

weshalb leuchtet der mond

Mond und Erde sind Teile eines Sonnensystems, das aus der Sonne und mehreren anderen Planeten besteht, die sich einstimmig um die Sonne drehen. Die meisten Planeten im Sonnensystem haben mehrere natürliche Satelliten, zum Beispiel hat der Jupiter 79 Monde, die um ihn kreisen. Die Erde hat nur einen eigenen natürlichen […]

Muttermilch: Entstehung und Bedeutung für Mutter und Kind

wie entsteht muttermilch warum ist so wichtig

Muttermilch ist extrem wichtig für dich und dein Baby. Doch die meisten Frauen beginnen erst während ihrer Schwangerschaft über das Thema Stillen nachzudenken. Was für Vorteile hat es für das Baby? Wird es überhaupt funktionieren? Und wenn nicht, was dann? Sicher ist…. Stillen versorgt dein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen, […]

Steapa: des Königs Leibwächter | The Last Kingdom

the last kingdom

Steapa, auch Snotor genannt, war ursprünglich in der Armee Oddas, dem Grafen von Devon. Später, nach der Schlacht von Cynuit im Jahre 878, wechselte er in die Leibgarde des Königs von Wessex und wurde so zum Leibwächter von König Alfred und später vom König Edward.

Personalauswahl im Unternehmen: Anforderungen, Funktionen, Ziele und Maßstäbe

personalauswahl im unternehmen anforderungen funktionen ziele und maßstäbe

Personalauswahl ist sehr wichtig für Unternehmen, aber auch für die zukünftigen Mitarbeiter. Statistisch gesehen, passen nur circa 2% der Bewerber ins Unternehmen. Deshalb müssen Personalleiter, Firmeninhaber und Führungskräfte ungefähr 50 Bewerber sichten, um einen potentiellen Kandidaten zu finden. Bewerbungsverfahren können recht langatmig sein. Nicht nur der Bewerber versucht, aus einem […]

Wer war Ötzi, wie alt war er und wie ist er gestorben

wer war ötzi, wie alt war er und wie ist er gestorben

Ötzi ist der erste Steinzeitmensch, der jemals den Weg in die Neuzeit gefunden hat. Er ist ein einzigartiges Exemplar in der Geschichte der Wissenschaft. Seit seiner Entdeckung haben sich unzählige Forscherteams aus aller Welt mit ihm beschäftigt. Sie gewinnen immer neue Erkenntnisse, über Ötzis Gene, seine Gesundheit, seine Lebens- und […]

Schlaftheorien: 5 Gründe, warum wir schlafen müssen

Als Schlaftheorien werden die Ursachen für Schlaf bei allen Lebewesen zusammengefasst. Es werden demnach kognitiven und physischen Zusammenhänge untersucht, um die Frage zu beantworten: Warum wir schlafen müssen bzw. den Schlaf brauchen. Schlaftheorien: Bedeutung Der Schlaf ist ein seltsames Phänomen. Wenn man sich vorstellt, dass man während des Schlafs nicht […]

Skeletor in Masters of the Universe Revelation

Skeletor ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation und Gegenspieler von He-Man. Skeletor: Biografie und Hintergründe Skeletor ist ein böser Dämon – welcher versucht, das Schwert der Macht an sich zu reißen, um damit – an die Geheimnisse – welche im Schloss Grayskull verborgen liegen – […]

Nebelfänger: Was ist das?, Wie funktioniert das?, Wozu braucht man das?

nebelfänger

Wasser ist in vielen Regionen der Erde eines der wertvollsten Güter. Laut Weltgesundheitsorganisation haben mehr über 600 Millionen Menschen keinen geeigneten Zugang zu Trinkwasser. Sie müssen mehrere Kilometer zurücklegen, um zu einem Trinkwasserbrunnen zu gelangen. Durch die Klimaveränderung bekommen immer mehr Länder die Auswirkungen von Wetterextremen, zu denen sehr trockene […]

Erklären und Verstehen: Zusammenhang und Unterschiede

zusammenhang verstehen erklären

Erklären kann zu Verstehen führen. Um selbst erklären zu können, muss man etwas wissen, gelernt, erfahren, erfasst und bestenfalls verstanden haben. Was bedeutet Erklären: Definition und Bedeutung Eine Erklärung ist Element der zwischenmenschlichen Kommunikation (abgebend, aktiv). Sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Eine Erklärung ist: Der Versuch, Wissen, Ursachen, Umstände, […]

Vikings Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Das Begräbnis

vikings fernsehserie

Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]

Wieso fliegen Stubenfliegen im Kreis: Ursache und Bedeutung

warum fliegen fliegen im kreis

Es ist ein Phänomen, das wohl die meisten von uns schon des Öfteren beobachtet haben: Stubenfliegen, die scheinbar ohne Sinn und Verstand immer wieder im Kreis herum schwirren. Bevorzugt tun sie das unter einer Zimmerlampe in der Mitte des Raumes. Wo wollen sie denn nur hin, mag sich der ein […]

Was ist die Hufeisentheorie: Definition und Kritik

was bedeutet die hufeisentheorie

Die Hufeisentheorie bzw. auch das Hufeisenschema oder das Hufeisenmodell genannt, sagt aus, dass das politische Spektrum innerhalb einer Gesellschaft durch ein Hufeisen definiert bzw. beschrieben werden kann. In der Mitte befinden sich die gemäßigten Politischen Kräfte innerhalb des Hufeisenmodells Wenn man sich ein Hufeisen vorstellt, hat es die Form des […]

Was bedeutet Biomechanik: Definition und Bedeutung

was bedeutet biomechanik definition bedeutung

Der Begriff Biomechanik beschreibt eine Wissenschaft, die die Erforschung des Bewegungsapparates von Lebewesen zum Ziel hat. Hierbei werden theoretische Konzepte der Physik, Anatomie und Physiologie berücksichtigt. Erforscht werden verschiedenste Prozesse, angefangen bei der einfachen Kontraktion von Muskelzellen bis hin zu komplexesten Bewegungsabläufen im Leistungssport. Die Methodik beinhaltet Verfahren der Kraftmessung, […]

Was ist ein Augenloser | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Augenlosen sind Wesen, welche in der Fernsehserie Rad der Zeit und der gleichnamigen Romanreihe vorkommen. In beiden Medien sind es sogenannte Schattengezüchte, welche der Dunkle König entsendet, um dessen Willen in der Welt durchzusetzen. Die Augenlosen in Rad der Zeit Fernsehserien Die Augenlosen werden auch Blasser oder Myrddraal genannt. […]

So entsteht Empathie im Gehirn: Bedeutung, Messung und Nachweis

empathie im gehirn

Empathie wird auch als Einfühlungsvermögen bezeichnet. Gemeint ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, deren Lage zu verstehen und deren Handlungen nachzuvollziehen. Eng verbunden mit dem Empathiebegriff sind auch Hilfsbereitschaft, Fairness und Altruismus. Denn diese Konzepte stützen sich darauf, dass ein Mensch zur Empathie fähig ist. Ohne Mitgefühl würde […]

Was ist ziviler Ungehorsam: Beispiele und Definition

was bedeutet ziviler ungehorsam

Ziviler Ungehorsam ist ein öffentlicher Protest, welcher sich nicht zwingend nur gegen eine Regierung, ein Parlament oder andere Vertreter des Staates richten muss, sondern gegen Teile der eigenen Bevölkerung. Als Zivilist wird ein Bürger einer Zivilisation bezeichnet. Und diese Zivilisten können zivilen Ungehorsam gegen die eigene Zivilisation bzw. Gesellschaft richten […]

Peaky Blinders Staffel 1: Zusammenfassung, Charaktere und Besetzung

Peaky Blinders Serie

Die erste Staffel der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ beginnt im Jahr 1919. Inspektor Campbell wird nach Birmingham, dem Ort der Handlung, versetzt. Dieser wurde von Winston Churchill instruiert, gestohlene Waffen wiederzufinden. Die gestohlenen Waffen vermutet er entweder im Besitz der Straßengangs, den Kommunisten oder der IRA-Soldaten. Peaky Blinders […]

Syntax, Semantik und Lexikalik in der Java Programmierung

java programmierung lexikalik syntax semantik

Java ist eine Programmiersprache. Und wie jede andere Programmiersprache ist auch Java, lediglich eine künstliche Sprache.   Normalerweise bieten künstliche Projekte immer jede Menge Spielraum für Eigenkreationen. Bei der Programmierung ist dies nicht ganz so. Denn Programmiersprachen sind auch immer sehr exakt.   Jede Programmiersprache und auch jede gesprochene Sprache […]

12 Regenwaldarten im Überblick: Typen, Subtypen und Varianten

regenwaldttypen regenwalarten

Regenwaldarten bzw. Regenwaldtypen sind zwei Begriffe, welche genutzt werden, um Regenwälder aufgrund ihrer klimatischen Bedingung, Entstehung und Verbreitung einzuteilen. Bei jedem Regenwaldtyp lassen sich außerdem unterschiedliche Varianten bzw. Subtypen feststellen, welche sich in ihrer Merkmalsausprägung gering vom Haupttypen abgrenzen lassen. Merkmale aller Regenwaldarten Der typische Regenwald ist der Urwald der […]

Unterschiede zwischen Planet, Stern, Mond und Trabant

unterschied planet stern mond trabant

Zu den größeren Himmelskörpern im Universum zählen Planeten, Sterne, Monde und Trabanten. Diese verschiedenen Begriffe werden nicht willkürlich und auch nicht nach der Größe eines Objektes vergeben, sondern anhand der Konstellation in einem Sonnensystem. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick zu den Himmelskörpern und wie sich diese unterscheiden […]

7. SSW: Symptome und Entwicklung in der 7. Schwangerschaftswoche

was passiert in der 7. schwangerschaftswoche

In der 7. Schwangerschaftswoche bzw. als 7. SSW. bezeichnet, ist deine Periode gute zwei Wochen überfällig. Du befindest dich im zweiten Monat deiner Schwangerschaft. Dennoch können auch jetzt Schwangerschaftstest noch falsch und somit negativ ausfallen. Das Kind entwickelt sich ebenfalls weiter und der Mutterpass wird ausgestellt. Was genau sich beim […]

Kleinster Knochen beim Menschen – Der Steigbügelknochen

kleinster knochen mensch

Der kleinste Knochen beim Menschen ist der Steigbügelknochen im Ohr. Dieser ist, je nach Mensch, gerade einmal 2,6 bis 3,4 Millimeter lang und wiegt zwischen 2 und 4,3 Milligramm. Der kleinste menschliche Knochen sitzt somit im Ohr. Dass dieser Knochen so klein ist, hat etwas mit unserer Hörleistung zu tun. […]

Altsteinzeit: Dauer, Wortbedeutung, Lebensweise

was bedeutet altsteinzeit dauer wortbedeutung lebensweise

Die Geschichte der Menschheit ist zum besseren Verständnis in verschiedene Epochen gegliedert. Diese werden üblicherweise nach jenen Materialien benannt, welche überwiegend zur Herstellung von Werkzeugen genutzt wurden. Die Zeit, in welcher der Mensch Steinwerkzeuge verwendet hatte, wird also Steinzeit genannt. Diese ist wiederum unterteilt. Die Altsteinzeit bezeichnet hierbei den ältesten […]

Unterschied Slim Fit Jeans und Regular Fit Jeans

Slim Fit Jeans für schlanke Männer, Frauen und Kinder

Während lange Zeit vor allem enganliegende Hosen als modern galten, führen die meisten Läden seit einigen Jahren wieder ganz unterschiedliche Jeansmodelle. Wie sich Slim Fit Jeans und Regular Fit Jeans unterscheiden und welcher Figur, welches Modell am besten steht, wird im nachfolgenden Artikel erläutert.

Was bedeutet Adoleszenzkrise: Definition, Ursachen und Bedeutung

was bedeutet adoleszenzkrise definition ursachen bedeutung

Adoleszenzkrise ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Störungen, die im Heranwachsendenalter auftreten. Das Auftreten dieser Störungen kann von unterschiedlichen Ereignissen ausgelöst werden. Diverse Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer derartigen Krise erhöhen. Adoleszenzkrise: Begriff und Definition Der Begriff Adoleszenz stammt vom lateinischen „adolescere“, was so viel bedeutet wie […]

Unterschied zwischen Embargo und Sanktionen

unterschied embargo sanktionen

Erfolg und Misserfolg von Sanktionsmaßnahmen oder Embargos hängen von vielen Faktoren ab. Der Effekt, den sie erzielen können, hängt von der Einigkeit derer, die sie verhängen. Sie hängen auch von dem potenziellen wirtschaftlichen Schaden ab, den sie im damit belegten Land anrichten können. Demnach können Sanktionen oder Embargos ein potenziell […]

Was bedeutet anonym: Definition, Bedeutung, Stufen und Synonyme

was bedeutet anonym

Anonym ist jemand, welcher nicht in Erscheinung tritt oder seine Identität nicht preisgibt. Es gibt allerdings verschiedene Stufen der Anonymität. Woher kommt anonym: Herkunft und Ursprung Das Wort „anonym“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen (anónymos) und heißt wörtlich übersetzt „nicht bekannt“, „namenlos“ oder „ohne Namen“.Es setzt sich zusammen aus der […]

Heuristiken in der Psychologie: Bedeutung, Beispiele und Modelle

heuristiken psychologie modelle beispiele erklärung bedeutung

Unter Heuristiken versteht man, innerhalb der Psychologie, mentale Abkürzungen. Wenn wir vor einem Problem stehen, tut sich eine Barriere auf. Diese wollen wir umgehen. Wir wollen das Problem lösen. Um das zu tun, greifen wir zu unterschiedlichen Mitteln. Ein sicherer Weg zu einer Lösung ist ein Algorithmus. Dieses Vorgehen ist […]

Massenpanik: Psychologie des Egoismus bei Todesangst

massenpanik psychologie egoismus todesangst

Filmszenen zeigen es überdeutlich: Sobald sich eine Katastrophe ereignet, geraten Menschen in blinde Panik und kümmern sich nur noch um sich selbst. Doch ist das wirklich so? Akute Notsituationen von großem Ausmaß sind nicht alltäglich und daher lässt sich diese Frage nicht ganz so einfach beantworten. Allerdings haben wir alle […]