Skip to main content

Was bedeutet Vivarium: Erklärung zum Filmtitel


vivarium-das-haus-ihrer-alptraeume-blu-ray-

Cover des Films Vivarium: Bildquelle: Amazon*


„Vivarium“ bezeichnet einen Behälter, in dem man kleinere, oft wechselwarme Tiere hält. Im Zusammengang mit dem gleichnamigen Film meint das Wort die Siedlung Yonder und die beiden gezwungenermaßen dort lebenden Protagonisten.

Wortherkunft von „Vivarium“

Das Wort „Vivarium“ stammt aus dem Lateinischen. Sein Ursprung sind die Worte „vivus“, was „lebendig“ bedeutet, und „vivere“, übersetzt „leben“.
Daraus wurde zunächst „vivarius“, was sich mit „zu lebenden Tieren gehörig“ übersetzen lässt. Das Wort „Vivarium“ ist das substantivierte Neutrum davon. Man kann es als „Teich“, „Gehege“ oder auch „Behälter für lebende Tiere“ übersetzen. Was Vivarium genau bedeutet, kommt auf den Kontext an.

Daneben existieren weitere Verwendungen des Wortes. Im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Film ergibt „Vivarium“ als „Behälter für lebende Tiere“ jedoch am meisten Sinn.

Das Kloster Vivarium

Im 6. Jahrhundert existierte in Süditalien ein Kloster namens Vivarium. Gegründet wurde es von Cassiodor, ein Gelehrter und Schriftsteller der römischen Spätantike.

Seinen Namen erhielt das Kloster, weil sich in seiner Nähe viele Fischbecken befanden. Diese hatten sich durch die Felsen gebildet, wodurch das Wasser nicht ablaufen konnte.

Das Kloster fungierte als Bildungsgemeinschaft, wurde jedoch nach dem Tod des Gründers wieder aufgelöst. Zum Glück galt es als Vorbild, sodass bald darauf vielerorts in der lateinischen Welt ähnliche Bildungsstätten errichtet wurden. Dadurch konnte man Bücher und Schriften der Spätantike erhalten. Das ist heute besonders wertvoll, da mit dem Untergang des Weströmischen Reiches 476 viele dieser Schriften verloren gingen. Das Vivarium konnte diesen Trend zumindest teilweise aufhalten.

Die Zeitschrift Vivarium

Die Fachzeitschrift Vivarium handelt von Philosophie, besonders in Bezug auf das Mittelalter und die Renaissance. Sie wurde 1963 in den Niederlanden gegründet und erscheint mittlerweile auf Englisch.

Das Vivarium als Behälter zur Haltung kleiner Tiere

Ursprünglich nutzte man „Vivarium“ als Bezeichnung für jegliche Anlage, in der Tiere gehalten wurden. Mittlerweile umfasst das Wort hauptsächlich kleinere Behälter wie Terrarien und Aquarien. Es wird auch als Name für das Gebäude, in welchem sich solche Behälter befinden, verwendet. So gibt es beispielsweise im Tierpark Chemnitz ein Vivarium, in dem wechselwarme Tiere gehalten werden.

Inhalt des Films Vivarium

Der Originaltitel lautet nur Vivarium. Auf Deutsch hat der Film noch den Untertitel „Das Haus ihrer (Alp)Träume“ hinzubekommen.
Der Film handelt von dem Pärchen Gemma und Tom. Die beiden sind auf der Suche nach einem eigenen Haus. Sie lassen sich von einem Makler dazu überreden, mit ihm in eine neu gegründete Wohnsiedlung namens Yonder zu fahren.

Die Häuser dort gleichen einander und scheinen alle leer zu stehen. Gemma und Tom schauen sich das Haus mit der Nummer 9 an. Dort befindet sich auch ein bereits fertig eingerichtetes Kinderzimmer für einen Jungen. Der Makler bittet das Paar in den Garten. Er nutzt den Moment, um mit seinem Auto aus der Siedlung zu fahren.

Als Gemma und Tom ihm folgen wollen, müssen sie feststellen, dass sie immer wieder vor dem besichtigten Haus landen. Am Ende bleibt ihr Auto ohne Benzin genau vor diesem Haus liegen und sie verbringen die Nacht dort.

In den folgenden Tagen versucht das Paar immer wieder, die Siedlung zu verlassen. Jedes Vorhaben scheitert und vom Dach aus sieht Tom in jede Richtung bis zum Horizont die immergleichen Häuser.

Am Ende zünden sie das Haus an und schlafen davor auf der Straße. Am nächsten Morgen steht das Haus in perfektem Zustand dar. Außerdem finden die beiden ein Paket auf der Straße, in dem ein männliches Baby liegt. Die beiliegende Nachricht verrät ihnen, dass sie die Siedlung erst verlassen dürfen, wenn sie das Baby großgezogen haben.

Es folgt ein Zeitsprung. Der Junge entspricht nun etwa einem Achtjährigen. Allerdings sind erst 98 Tage vergangen, seit dem er als Baby in dem Paket lag. Auch ansonsten scheint er kein normaler Mensch zu sein und ähnelt sehr dem Makler.

Das Kind ahmt Gespräche und Verhalten des Paares nach und fängt aus dem Nichts an zu kreischen. Gemma und Tom versuchen in solchen Fällen, dem Jungen sofort das zu geben, was er möchte. Allerdings verliert Tom eines Tages die Beherrschung und sperrt ihn im Auto ein. Dort will er ihn verhungern lassen. Gemma nimmt jedoch den Schlüssel an sich und befreit ihn. Sie schläft in der Nacht sogar in dem Bett des Jungen, um ihn zu beruhigen und vor Tom zu schützen. Das Verhältnis zwischen ihr und Tom bröckelt dadurch zusehends.

Tom bemerkt kurz davor, dass der Boden in ihrem Vorgarten merkwürdig ist. Er sieht eher aus wie Lehm oder Knete, nicht wie Sand oder Erde. Daraufhin fängt er an zu graben, schläft sogar in dem Loch. Gesundheitlich baut er dadurch immer weiter ab, hustet und wird schwächer.
Gemma verbringt mit dem Jungen Momente, die sehr mütterlich wirken. Nennt er sie jedoch Mutter, erinnert sie ihn daran, dass sie nicht seine Mutter ist.

Eines Tages verschwindet der Junge und kommt später mit einem Buch zurück. Gemma schafft es durch einen Trick, dass der Junge ihr zeigt, mit wem er sich getroffen hat. Der Junge ahmt die andere Person nach. Dabei schwillt sein Hals unnatürlich an und er macht unmenschliche Geräusche.
Nach einem weiteren Zeitsprung ist der Junge erwachsen. Er verlässt weiterhin regelmäßig das Haus und offenbar auch die Siedlung. Gemma verfolgt ihn, verliert ihn aber jedes Mal aus den Augen und landet wieder vor dem Haus mit der Nummer 9. Tom gräbt noch immer im Vorgarten und stößt schließlich auf einen vakuumierten Leichensack. Bevor er Gemma von seinem Fund erzählen kann, stirbt er in ihrem Armen vor dem Haus.

In dieser Nacht kehrt der Junge mit einem Paket zurück. Gemma stürzt sich wie ein Tier darauf, schreckt jedoch zurück, als sie feststellt, dass sich ein Leichensack darin befindet. Gelähmt sieht sie dem Jungen dabei zu, wie er den toten Tom darin verpackt und anschließend in das Loch wirft.

Am nächsten Morgen lauert sie ihm mit einer Spitzhacke auf und verletzt ihn am Auge. Der Junge flüchtet, indem er den Kantstein anhebt und darunter in einer Art Tunnel verschwindet. Gemma folgt ihm und landet offenbar in anderen Versionen der Siedlung. Sie trifft auf weitere Paare, die dort gefangen sind und sich um ein Kind, das ihrem gleicht, kümmern müssen. Bevor sie allerdings mit jemandem sprechen kann, versinkt sie im Boden und landet in der nächsten Version der Siedlung. Am Ende ist sie wieder im Haus Nummer 9, schleppt sich vor die Tür und bricht zusammen.

Der Junge packt sie, obwohl sie noch lebt, in einen Leichensack und unterhält sich mit ihr. Er erklärt ihr, dass sie eine Mutter ist und Mütter sterben, wenn sie ihr Kind auf die Welt vorbereitet haben. Anschließend verschließt er den Sack. Gemma nutzt den letzten Moment, um ihn nochmals darauf hinzuweisen, dass sie nicht seine Mutter ist. Danach wird sie ebenfalls in das Loch geworfen, das der Junge anschließend zuschüttet.
Er verlässt die Siedlung und kommt in das Maklerbüro. Dort verstaut er den gerade verstorbenen Makler in einem Leichensack und stopft ihn in einen Aktenschrank. Anschließend legt er sein Namensschild an und setzt sich an den Schreibtisch. In diesem Moment betritt ein Paar das Büro.

Der Titel Vivarium in Bezug auf den Inhalt des Films

„Vivarium“ bezieht sich auf jedes Haus in der Siedlung. Wie ein eingesperrtes Tier laufen Gemma und Tom dort umher, landen aber immer wieder vor ihrer eigenen Haustür. Das ähnelt den Tieren im Zoo, die in Bahnen in ihren Käfigen umherstreifen. Auch sie können nicht akzeptieren, dass es keinen Ausweg gibt.

Der Titel könnte außerdem Gemma und Tom abwerten. In Vivarien werden normalerweise niedere Tiere gehalten. Viele davon empfinden die meisten Menschen abstoßend, wie Spinnen, Insekten oder Reptilien. Sie erfüllen dort nur den Nutzen eines Schauobjekts oder sollen sich vermehren. Letzteres trifft durch den Jungen auch auf den Film zu.

Gemma und Tom werden zudem versteckt versorgt. Immer wieder steht einfach nur ein Karton vor dem Haus, in dem Nahrungsmittel lagern. Ihren Müll stellen sie abends ebenfalls vor das Haus. Selbst als Tom sich stundenlang in den Vorgarten setzt, wird dieser abgeholt, als er für wenige Sekunden abgelenkt ist. Sie erhalten alles, was sie vermeintlich brauchen, ohne danach zu fragen. Auf ihre Hilferufe, die sie mit Farbe auf das Dach ihres Hauses schreiben, reagiert jedoch niemand.

Es geht daher nicht um ihr Wohlergehen, sondern nur um das des Kindes. Ab einem bestimmten Alter ist dieses in der Lage, die Siedlung zu verlassen. Warum Gemma und Tom daran scheitern, wird nicht erklärt. Lediglich das Willkommensschild am Eingang der Siedlung lässt einen Schluss zu. Darauf steht:

„Yonder
SIE SIND JETZT ZU HAUSE
Hochwertige Familienhäuser.
Für immer.“

Dass Yonder ihr Zuhause ist, erklärt der Junge Gemma zudem immer wieder.
Was genau es mit der Siedlung auf sich hat, kann verschieden interpretiert werden. Der Film könnte eine Kritik an dem Hamsterrad sein, in dem sich die Menschen befinden. Sie werden erwachsen, gründen eine eigene Familie und sterben. Den Traum vom eigenen Haus hat dabei so gut wie jeder. Erfüllbar ist er heutzutage häufig nur durch Aufopferung im Beruf. Auch Gemma und Tom gehen eigentlich nicht davon aus, dass sie sich ein Haus in der Siedlung überhaupt leisten können. Sie zahlen stattdessen anders und halten den Kreislauf des Maklers am Laufen.

Anders als es im Leben von Gemma und Tom gewesen wäre, scheint es für den Makler nur eines zu geben: Sein Überleben mit der Zucht einer neuen Generation sichern. Als die beiden sich mit ihm treffen, ist er noch nicht besonders alt. Am Ende des Films, als der Junge sein Büro betritt, liegt er jedoch bereits im Sterben. Wie der Junge hat auch der vorherige Makler also einen sehr kurzen Lebenszyklus. Selbst als er Tom und Gemma seinen Nachfolger untergeschoben hat, tut er nichts. Er wartet auf nur auf den Jungen und seinen eigenen Tod.

Deutlich wird außerdem die Kritik an der Vorstadtidylle. Einheitliche Häuser, die sich aneinanderreihen, und in jeder lebt die perfekte Vorzeigefamilie. Denn obwohl die Häuser, bis auf Nummer 9, leer stehen, sind sie alle immer gepflegt. Es wirkt so, als würde jeden Moment doch ein Nachbar vor die Tür treten.

Die Siedlung ist kein gesunder Lebensraum für eine Familie. Das wird schon durch den merkwürdigen Boden deutlich, in dem Tom zu graben beginnt. Er erinnert an Knetmasse, in die man unechte Pflanzen für ein Modell stecken könnte. Ebensolche Modelle stehen im Maklerbüro, das das Paar zu Beginn des Films besucht. Schon da sehen alle der acht ausgestellten Modelle völlig gleich aus. Das junge Paar hat also eigentlich schon von Beginn an keine Wahl. Möchten die beiden ein Haus, muss es genau das sein, in dem sie kurz darauf auch landen.

Die Entfremdung zwischen Gemma und Tom sowie ihre Unzufriedenheit mit ihrer Situation könnte auf eine tiefe Angst in den jüngeren Generationen anspielen. Neben Erfolg im Beruf wird natürlich erwartet, dass ein Paar früher oder später auch Nachwuchs bekommt. Idealerweise wohnt es zu diesem Zeitpunkt bereits im Eigenheim. Dass der Weg dorthin alles andere als einfach ist und man mit der Situation überfordert und unglücklich sein kann, gibt man öffentlich kaum zu. Daher beschränkt sich Gemmas und Toms Kritik auch darauf, dem Jungen morgens den Mittelfinger zu zeigen.

Das Motiv des Kuckuckskinds

Der Film beginnt nicht mit der Geschichte des Paares, sondern zeigt Naturaufnahmen. Dabei liegt ein frisch geschlüpftes Küken in einem Nest mit weiteren Eiern. Bei dem Küken handelt es sich um einen Kuckuck. Kurz darauf beginnt dieser, die anderen Eier sowie zwei bereits geschlüpfte Küken aus dem Nest zu werfen. Auch wenn dies in der Natur unter den Augen der Elternvögel passiert, kümmern sie sich anschließend um den Kuckuck.
In einer Szene kurz danach findet eine Schülerin von Gemma zwei tote Küken unter einem Baum. Gemma vermutet, dass es ein Kuckuck war. Tom begräbt die Küken ohne viel Aufwand in einem sehr flachen Grab an Ort und Stelle.

Der Kuckuck und der Junge haben viele Gemeinsamkeiten. Beide betteln durch schrilles Schreien um Futter. Im Film kreischt der Junge, wenn er mit der Menge Müsli, die man ihm einfüllt, unzufrieden ist. Auch ansonsten erinnert er Gemma und Tom zu unterschiedlichen Zeitpunkten daran, dass er sie kontrolliert. Er schreit und hört irgendwann einfach wieder auf, ohne dass die beiden wissen, warum er das getan hat. Für ihn scheint es eine Machtdemonstration zu sein.

Ähnlich ist es beim Kuckuck. Sein ständiger Hunger zwingt seine „Eltern“ dazu, immer mehr Futter zu suchen. Sie treibt ihr Instinkt, während Gemma und Tom vom Wiedererlangen ihrer Freiheit träumen.

Da der Kuckuck seine Eier häufig in Nester deutlich kleinerer Vögel legt, überragt das Küken seine Versorger bald. Er benötigt viel mehr Futter, als es ihre eigene Brut getan hätte. Um dem Küken dennoch gerecht zu werden, schaffen die Vögel weiterhin Futter heran. Sie selbst haben von der Anstrengung natürlich nichts. Ihre eigene Brut ist tot.

Im weiteren Leben des Jungen verhält er sich ebenfalls wie ein Kuckuck. Er verschwendet keine Energie damit, sich selbst um seinen Nachwuchs zu kümmern, sondern setzt sich ins gemachte Nest, das Maklerbüro. Sein eigener Vater, so scheint es zumindest, muss ihm dafür den Platz räumen. Anschließend stürzt er sich direkt auf das erste Paar, das das Gebäude betritt, um es Gemmas und Toms Schicksal zuzuführen.

Das Nachahmen seiner Stiefeltern Gemma und Tom erinnert ebenfalls an den Kuckuck. Dieser imitiert die Rufe der anderen Küken, um mehr Futter zu bekommen. Normalerweise würden die Elternvögel die Nahrungsmenge nämlich davon abhängig machen, wie viele offene Schnäbel sie in ihrem Nest finden. Damit der viel größere Kuckuck trotzdem genug Futter hat, tut er so, als wären neben ihm noch Geschwister da.

Die Anfangsszene verrät außerdem fast genau das Ende: Der Kuckuck wirft zwei Stiefgeschwister aus dem Nest, während der Junge seine Stiefeltern Gemma und Tom in ein Loch wirft. Tom gräbt eine Mulde, legt die toten Vögel hinein und bedeckt sie mit einer Schicht Erde. Auch der Junge schüttet das Loch anschließend wieder zu.

Für alle ist dieser Akt nicht von Bedeutung. Der Junge verlässt die Siedlung daraufhin, während Tom und Gemma die Situation ins Lächerliche ziehen.

Er singt ein Lied, das wie ein Trauergesang klingt, und betet über dem Grab. Es ist jedoch offensichtlich, dass er die Geste nicht ernst meint. Gemma fängt an zu kichern und fragt ihn, ob er die Vögel aus dem Nest geschubst hätte, was Tom verneint. Anschließend beladen die beiden das Auto und fahren los.

Zusammenfassung

  • „Vivarium“ kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet ein Gehege, bzw. einen Behälter für lebendige Tiere.
  • Heute wird der Begriff hauptsächlich für wechselwarme Kleintiere in Terrarien und Aquarien verwendet.
  • Ein im 6. Jahrhundert gegründetes Kloster sowie eine niederländische, wissenschaftliche Zeitschrift tragen ebenfalls diesen Namen.
  • In dem Film „Vivarium“ geht es um ein junges Paar, das in einer Wohnsiedlung gefangen gehalten wird und erst frei kommt, wenn es ein Baby großgezogen hat.
  • Gemma und Tom werden dabei wie Tiere in einem Vivarium behandelt, haben keine Macht über sich selbst und keinen Kontakt nach außen.
  • Das den beiden untergeschobene Kind altert erstaunlich schnell und unterscheidet sich auch in Verhalten und Anatomie von einem Menschen.
  • Während Gemma mütterliche Gefühle für das Kind entwickelt, verachtet Tom es und sucht wie besessen nach einem Ausweg.
  • Als der Junge erwachsen ist, stirbt Tom, nachdem er Tage und Nächte in einem selbst gegrabenen Loch verbracht hat.
  • Gemma unternimmt einen Racheversuch und entdeckt dabei verschiedene Versionen der Siedlung, in denen ebenfalls Paare gezwungen sind, sich um ein Kind zu kümmern.
  • Gemma gibt sich selbst auf und der Junge wirft beide in das von Tom gegrabene Loch.
  • Der Junge verlässt die Siedlung und übernimmt den Platz des Maklers, der vermutlich sein Vater ist, um seinerseits ein Paar anzulocken.
  • Der Film kritisiert das durchgetaktete Leben und die Vorstadtidylle und vergleicht es mit einem Leben in Gefangenschaft.
  • Anstatt eines Monsters bedient der Film sich der Angst junger Leute, mit ihrer Rolle im Leben unzufrieden zu sein.
  • Der Junge ähnelt einem Kuckucksküken, das seine Stiefeltern ebenfalls nur für sein eigenes Überleben ausnutzt.
  • Die Anfangsszene des Films, indem ein junger Kuckuck Eier und Stiefgeschwister aus dem Nest wirft, ähnelt stark dem Filmende, als Gemma und Tom in das Loch geworfen werden und sterben.

Ähnliche Beiträge

Aarane während der Schwangerschaft und Stillzeit

aarane während der schwangerschaft stillzeit

Medikamente während einer Schwangerschaft einzunehmen, schreckt viele werdenden Mütter ab. In manchen Fällen, wie bei starken Atembeschwerden, die lebensgefährlich werden können, lässt es sich jedoch nicht vermeiden. Ein Medikament, das dagegen hilft, ist Aarane. Gegen welche Krankheiten es genau eingesetzt wird, wie sich die Wirkstoffe auf die Familienplanung, ein ungeborenes […]

2 Gründe, warum es das Überraschungsmoment heißt und nicht der

überraschungsmoment warum das

Das Überraschungsmoment soll ein gezielt herbeigeführtes Erleben von unerwarteten Gefühlen oder Situationen sein. Man kann auch sagen, dass ein Erwartungswechsel gezielt eingesetzt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Man sagt deshalb, dass man das Überraschungsmoment für sich nutzen will. Nun stellt sich aber die Frage, wieso man den Artikel […]

Wie haben Urmenschen gesprochen: Sprache und Kommunikationsformen

wie haben urmenschen gesprochen

Beherrschten Urmenschen eine Sprache und konnten sie sprechen? Archäologen und Anthropologen sind bezüglich dieser Frage uneins. Um zu verstehen, warum sie uneins sind, müssen wir die Methodik der Archäologie (und auch Anthropologie) hinnehmen. Denn die Archäologie ist eine rein empirisch arbeitende Disziplin: Sie akzeptiert ausschließlich das, was nachgewiesen ist, beziehungsweise, […]

Die Siklinge: Aufstieg und Untergang des dänischen Königgeschlechtes

siklinge sigar alf hagbard signy alger alfild

Viele Jahrhunderte hatte das Königsgeschlecht der Skioldinger in Dänemark regiert. Doch nachdem Hrolf Kraki Helgisson gestorben war, kam ein zweites Königsgeschlecht in Dänemark an die Macht. Die Siklinge, so hieß das Königsgeschlecht dieser Zeit, lebte am Ende des 6. bis Anfang des 8. Jahrhunderts in Dänemark. Dieses Herrschergeschlecht, um König […]

Aciclovir in der Schwangerschaft und Stillzeit

Aciclovir schwangerschaft und stillzeit

Aciclovir ist ein Wirkstoff, der gegen bestimmte Viren eingesetzt wird. In diesem Artikel erklären wir Dir, gegen welche Krankheiten der Wirkstoff eingesetzt wird und welche Folgen die Virus-Erkrankungen für Mütter und ungeborene Kinder haben können. Außerdem beschreiben wir, was Schwangere und stillende Mütter zum Schutz ihrer Babies beachten sollten.

Was ist eine Negativauslese (Adverse Selektion): Definition und Bedeutung

was bedeutet negativauslese adverse selektion

Die Negativauslese bzw. Adverse Selektion ist ein Phänomen, wonach sich in einer Volkswirtschaft oder allgemein in einem Markt – in welchem die Teilnehmer nicht über den gleichen Informationsgehalt bzw. Wissenstand verfügen – negative Merkmale besser durchsetzen als positive. Normalerweise sollten die bestqualifiziertes Arbeitskräfte den Job bekommen und die besten Produkte […]

Die 9 Vor- und Nachteile der Ehe: Folgen einer Eheschließung

ehe vorteile nachteile

Die Schließung einer Ehe bringt für das Ehepaar sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Auf beiden Seiten finden sich rechtliche und finanzielle Punkte. Ob eine Eheschließung für einen selbst infrage kommt, ist eine ganz individuelle Entscheidung und hat nichts mit der Menge der Vor- und Nachteile zu tun. Was […]

Unterschied zwischen Raubtier, Beutegreifer, Prädator, Fleischfresser und Fressfeind

unterschied raubtier beutegreifer prädator fressfeind fleischfresser

Alle Raubtiere sind Fleischfresser. Jedoch zählen nicht alle Raubtiere zu den Beutegreifern. Und nicht jedes Raubtier tritt immer in jeder Konstellation als Prädator auf. In diesem Beitrag erfährst du die Unterschiede zwischen Raubtier, Beutegreifer und Prädator. Raubtier als eigenständige Ordnung der Säugetiere In der Zoologie werden Tiere nach Arten unterteilt […]

So funktioniert der Fellwechsel bei Tieren

wie funktioniert der fellwechsel bei tieren

Der Fellwechsel bei Wild- und Haustieren ist genetisch bedingt und von der Außenwelt gesteuert. Das alte Haar stirbt ab und fällt schließlich aus. Zweimal jährlich ist Fellwechsel Die meisten Tiere, die einen Fellwechsel vollziehen, bekommen zum Herbst und Winter hin ein dickeres Fell und im Frühjahr fällt dieses zugunsten des […]

Unterschiede zwischen Chronik, Annalen und Chronologie

chronik-geschichte-bedeutung-definition-unterschied-annalen-chronologie

Eine Chronik ist eine pragmatische (im Sinne auf praktisch) Art der Geschichtsschreibung in Form einer zeitlichen Abfolge von historischen Ereignissen. Historische Geschehen werden in einer zeitlich korrekten Reihenfolge geschildert. Der Begriff „Chronik“ geht auf die altgriechischen Wörter für Zeit und Buch zurück und bedeutet Zeit- oder eben Geschichtsbuch. Chronik: Definition […]

4. Schwangerschaftsmonat: Entwicklung, Wachstum, Symptome und Beschwerden

was passiert im 6 schwangerschaftsmonat

Mit dem 4. Schwangerschaftsmonat beginnt eine schöne und entspannte Phase der Schwangerschaft – das zweite Trimester. Dieses reicht von der 13. SSW bis hin zur 28. SSW. Die meisten schwangeren Frauen empfinden das zweite Drittel der Schwangerschaft als die angenehmste Zeit. Denn die seelischen und körperlichen Turbulenten der ersten Wochen […]

Was sind Schattenfamilien: Bedeutung, Ursachen und Folgen

was sind schattenfamilien bedeutung

Schattenfamilien sind Familien, die sich aufgrund von Risikopatienten im Haushalt aus dem sozialen Leben zurückziehen. Dies kann sich auf Kontakte zu Familienangehörigen und Freunden, das Arbeitsleben sowie die psychische Gesundheit auswirken. Oftmals fühlen sich Betroffene von der Regierung im Stich gelassen. Was sind Schattenfamilien: Bedeutung und Definition Das Wort Schattenfamilie […]

Korrelationsanalyse in der Psychologie an Beispielen erklärt

korrelationsanalyse in der psychologie an beispielen erklärt

Korrelationen sollen den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalausprägungen statistisch beweisen. Die wissenschaftlichen Psychologie, welche sich als empirische Wissenschaft versteht, versucht mit Hilfe von Korrelationsanalysen menschliches Verhalten und Handeln zu erklären, vorherzusagen und zu verstehen. Korrelationsanalysen als Mittel gegen die Alltagspsychologie Manche Verhaltensweisen treten bei Menschen gehäuft in Kombination auf. Zum Beispiel […]

Wie meine Westentasche: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

wie meine westentasche

Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]

Anna O. als erste Psychoanalyse-Patientin von Freud und Breuer

sigmund freud praxis und lehrjahre zwischen 1886 und 1938

Anna O., mit bürgerlichen Namen Bertha Pappenheim, gilt als erste Patientin der Psychoanalyse. Betreut wurde sie anfangs von Josef Breuer. Sigmund Freud übernahm später Breuers Aufzeichnungen und Forschungsergebnisse und zusammen veröffentlichten sie das Werk „Studien über Hysterie“. Da Breuer und Freud an ihrer Patientin die Wirksamkeit der Hypnose nachwiesen, ging […]

Tommy Jepperd: Der Große Mann & Ex-Footballer | Sweet Tooth

Tommy Jepperd bzw. der Große Mann ist eine Figur aus der Netflixserie Sweet Tooth und wird dort vom britischen Schauspieler Nonso Anozie gespielt. Tommy Jepperds Vorgeschichte und Hintergründe in Sweet Tooth Tommy Jepperd war vor der Apokalypse (The Great Crumble) ein ziemlich erfolgreicher Footballspieler der Gators. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen […]

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, Arbeit und psychischer Gesundheit

Nicht nur in der Persönlichkeitsforschung geht es um unsere individuellen Charaktereigenschaften. Auch die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit unserer Persönlichkeit. Denn diese hat – neben unseren Interessen und Fähigkeiten – ebenfalls einen Einfluss darauf, welche Berufe wir wählen. Und wie wir uns in diesen Berufen schlagen. Daraus ergibt sich […]

Unterschied zwischen westlicher und östlicher Philosophie

unterschied westliche östliche philosophie

Die „Liebe zur Weisheit“ – so die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Philosophie“ – hat in den verschiedenen Teilen der Welt und zu unterschiedlichen Zeiten andersartige Ergebnisse des Denkens hervorgebracht. Obwohl im Bereich der westlichen Philosophie wie auch innerhalb der östlichen Philosophie jeweils starke Unterschiede festzustellen sind, gibt es doch grundlegende […]

Der Ursprung des Freimaurer Ägypten Mythos

freimaurer ägypten

Freimaurer werden vielfach als mysteriös erscheinender Geheimbund eingeschätzt. Aufgrund schwieriger Zugangsmöglichkeiten zum Innenverhältnis der Logen werden sie häufig sogar als gefährlich empfunden. Absichten und Handeln stellen sich jedoch bei näherer Betrachtung als menschenfreundlich und tolerant heraus. Freimaurer möchten in erster Linie ihr Leben positiv gestalten. In dezentralen, unabhängigen Vereinigungen wirken […]

Palettendienstleister bei Sciodoo

palettendienstleister bei sciodoo

Falls du selbst ein Paletten Dienstleister bist, kannst du dich gern bei uns im Netzwerk registrieren. Wir suchen: Palettenhändler und Reparaturservice für Lademittel Anbieter und Partner für Outsourcing der Palettenverwaltung und Palettenbuchhaltung Externe Berater und Coaching Agenturen, welche das Palettenhandling an Logistik- und Vertriebsfirmen vermitteln Detekteien, welche Fahrzeuge observieren, den […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Wie hängen Ökologie und Ökonomie zusammen: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

ökologie ökonomie

Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie ist ein allgegenwärtiges Thema, welches seit den Anfängen der Menschheit existiert und zunehmend seit dem Zeitalter der Industrialisierung immer häufiger diskutiert wird. Heutzutage prägt das Verhältnis der Ökonomie und Ökologie nicht nur die Energiewirtschaft, sondern in weiten Teilen auch die Politik und Gesellschaft. Wie […]

Doppelte Palettenbuchhaltung – so geht’s

palettenbuchhaltung doppelt

Im letzten Beitrag habe ich Dir gesagt, was ein Palettenkonto ist, was eine Belastung, was eine Gutschrift und was ein Saldo ist. Außerdem habe ich Dir gezeigt, warum Du unbedingt ein Palettenkonto führen solltest. In diesem Beitrag möchte ich Dir konkret zeigen, wie Du dieses Palettenkonto führst. Ich möchte Dir […]

Inej Ghafa, das Phantom und Spionin | Shadow & Bone

Inej Ghafa ist, in der Fernsehserie Shadow and Bone, eine Spionin und ein Phantom – welche für Kaz Brekker arbeitet. Gespielt wird die Figur der Inej von der nepalesisch-britischen Schauspielerin Amita Suman. Inej Ghafas Biografie in Shadow and Bone Inej wurde im Alter von 14 Jahren von ihren Eltern und […]

Wieso leuchten Planeten: Ursache, Zusammenhänge und Bedeutung

wieso leuchten planeten

Planeten erscheinen, als würden sie leuchten und das auch noch in verschiedenen Farben. Tatsächlich werden sie aber von der Sonne angestrahlt, leuchten also nicht selbst. Und in verschiedenen Farben erscheinen sie (und werden deshalb auf Bildern auch so dargestellt), weil sie alle aus verschiedenen Atmosphären und Materialien bestehen. Warum leuchten […]

Die 9 Organsysteme beim Menschen und deren Einzelorgane

organsysteme menschen einzelorgane

Jeder Organismus besteht aus Zellen, welche durch Spezialisierung ganz bestimmte Aufgaben übernehmen können, sich dann zu Organen zusammenschließen, welche dann – als Teil von Organsystemen – komplexere Aufgaben übernehmen können. In diesem Artikel erfährst du, was Organsysteme des Menschen sind, wie diese funktionieren und wie diese mit den Einzelorganen zusammenarbeiten. […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Was sind Stutenkerle, wo gibt es diese, welche Bedeutung haben die

was sind stutenkerle

Stutenkerle sind ein beliebtes Hefegebäck in Gestalt eines kleinen Männchens. Dieses erfreut sich im Herbst beziehungsweise Winter großer Beliebtheit. In einigen deutschsprachigen Regionen wird es am Martinstag, in anderen am Nikolaustag und in weiteren im Januar gegessen. Manche Regionen legen keine festen Termine für den Stutenkerl fest. Welche Zutaten gehören […]

Die 8 Planeten des Sonnensystems im Überblick

planeten des sonnensystems

Die Zeiten, in denen die Menschheit dachte, dass es sich bei unserer Welt um eine Scheibe handeln würde, sind bereits lange vorbei. Mittlerweile wissen wir nicht nur, dass unsere Welt ein Planet ist, und daher wie eine Kugel geformt ist. Inzwischen wissen wir auch, dass unser Planet Erde nicht einfach […]

Peaky Blinders Staffel 2 Folge 5 Zusammenfassung: Ort des Geschehens

Peaky Blinders Serie

Episode 5 aus Staffel 2 der Peaky Blinders Fernsehserie trägt den Titel: „Ort des Geschehens“. In dieser Folge wird Arthur Shelby verhaftet und Chester Campbell greift zu drastischeren Maßnahmen, um die Peaky Blinders unter Druck zu setzen. Handlung Arthur und Billy Kitchen treffen sich mit Alfie Solomons. Sie wollen zusammen […]

Peaky Blinders Staffel 2 Folge 3 Zusammenfassung: Der Anschlag

Peaky Blinders Serie

Die dritte Episode aus Staffel 2 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Der Anschlag“. In dieser Folge werben die Shelby-Brüder neue Soldaten an, welche Alfie Solomons im Kampf gegen Darby Sabini unterstützen sollen. Außerdem wird ein Attentat bei einer Pferdeauktion auf Thomas Shelby verübt. Handlung Der Innenminister will entschiedener […]

Unterschied zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

unterschied sonnenaufgang sonnenuntergang

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Erwachen und dem Untergehen der Sonne. Nicht nur der zeitlich definierte Moment differenziert die beiden Formen. Der Sonnenuntergang ist für die meisten Menschen ein klarer Favorit, was an der unterschiedlichen Luft am Abend und am Morgen liegt. Der Sonnenuntergang als Highlight am Meer Ist […]

Warum war Iwan der Schreckliche so schrecklich, wieso kam es zum Beinamen

Warum war Iwan der Schreckliche so schrecklich

Iwan IV., auch genannt „der Schreckliche“, verdankt seinen Beinamen seinen eigenen, grausamen Taten. Während seiner Regentschaft ließ er Massenhinrichtungen verüben und ganze Städte niedermetzeln. Der Grund für seine Grausamkeit liegt vermutlich in seiner Kindheit, während der er ebenfalls Grausamkeiten erfuhr. Die Bedeutung des Beinamen „Grosny“ Iwans Beiname auf Russisch lautet […]

Wer hat die Zeitzonen erfunden und festgelegt

warum gibt es zeitzonen

Zeitzonen gibt es seit 1884. Vorher stellte jedes Dorf und jede Gemeinde ihre Uhr nach der Sonne. So wurde täglich der aktuelle Sonnenstand bzw. deren Zenit um 12 Uhr mittags bestimmt und die Kirchenuhren entsprechend eingestellt. Kurzer Exkurs… Der Zenit ist der Sonnenstand, an dem die Sonne direkt über einen […]

Was ist ein Wingman: Bedeutung, Verwendung und Herkunft

Was ist ein Wingman

In manchen Situationen ist es einfach besser, wenn man jemanden hat, der einen hyped. Für den richtigen Support beim Flirten und Kennenlernen sorgt der Wingman. Deine, so die wörtliche Übersetzung aus dem Englischen, „geflügelte Person“ ist dazu da, Dich ins rechte Licht zu rücken, die Situation unverfänglich erscheinen zu lassen […]

Warum heißt es Im Westen nichts Neues: Ursprung und Herkunft

warum heißt es im westen nichts neues

„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]

Bedeutung der Biologischen Psychologie

biologische psychologie bedeutung

Es wäre zu kurz gegriffen, sich in der Psychologie ausschließlich mit dem Geist zu befassen. Schließlich ist unser Denken und Handeln alles andere als unabhängig von unserem Körper. Zum Denken brauchen wir ein Gehirn. Und in diesem spielt sich eine Menge ab. Sowohl auf physiologischer und chemischer als auch auf […]

Gestaltpsychologie und Wahrnehmungsgesetze

was ist gestaltpsychologie

Die Gestaltpsychologie ist eng verbunden mit Wahrnehmungsgesetzen. Denn siehst du manchmal Dinge, die nicht existieren? Wenn deine Antwort „Nein“ lautet, muss ich dich leider enttäuschen. Das bedeutet jetzt allerdings nicht, dass du Wahnvorstellungen hast. Nach den Gesetzen der Gestaltpsychologie sehen alle Menschen Verbindungen zwischen Elementen, die es eigentlich gar nicht […]

Die 4 Hyänenarten im Überblick

streifenhyäne verbreiteste hyänenart

Die Familie der Hyänen umfasst 4 Arten, welche sich hinsichtlich äußerlicher Merkmale, Verbreitungsgebiet, Ernährung und ihres Sozialverhaltens unterscheiden. Die 4 Arten der Hyänen Die Hyänen sind eine Familie innerhalb der Raubtiere, welche zur Unterordnung der Katzenartigen gezählt werden. Die Hyänen blicken demnach mit anderen Familien der Katzenartigen, wie z.B. den […]

So kannst du unterschiedliche Palettentypen im Excel Palettenprogramm anlegen und auswerten

excel palettenprogramm palettentypen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren In der Palettenverwaltung musst du nicht nur Europaletten überwachen. Nein du brauchst Gitterboxen, Düsseldorfer und andere Packmitteltypen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ein Palettenprogramm mit den verschiedensten Palettentypen umgehen kann. In diesem […]

Palettenmanagement bedeutet aktives Fehlermanagement

palettenmanagement fehlermanagement

Du kennst das sicher auch noch – aus deiner Schulzeit. Es gibt irgendwann Zeugnisse – und zwar Halbjahreszeugnisse. Und vielleicht standest du auch schon einmal in irgendeinem Fach – „Kippe“. Ich meine damit Komma fünf. Also 2,5 oder 1,5 usw. Du weißt, was ich meine. Und dann gibt es Lehrer, […]

Wer war der deutsche Michel: Bedeutung und Herkunft

wer war der deutsche michel

Der deutsche Michel ist die Personifikation der Deutschen, welche seit der Renaissance belegt ist. Etwas dicklich, etwas tumb und ziemlich ernst; vor allem aber mit einem Attribut der Schläfrigkeit ausgestattet: so präsentiert sich der deutsche Michel. Die Figur ist Stellvertreter für alle Einwohner unseres Landes und soll Betrachter die prägendsten […]

Unterschied Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord

unterschied kriegsverbrechen verbrechen gegen die menschlichkeit und völkermord

Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind drei der vier Straftatbestände des internationalen Völkerstrafrechts, wie es in der Praxis seit Ende des Zweiten Weltkriegs existiert. Die Unterscheidung zwischen den Straftatbeständen hängt vor allem mit der Gesamtsituation zusammen. Zusammenhang zwischen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Grundsätzlich sind sowohl […]

Periphere Nervensystem: Aufgaben und Funktionen

periphere nervensystem

Das periphere Nervensystem ist das Gegenstück zum zentralen Nervensystem (ZNS), welches sich im Rückenmark und Gehirn befindet. Peripheres Nervensystem: Abgrenzung zum zentralen Nervensystem Der Mensch besäße ohne sein Gehirn keine Psyche. Wir könnten ohne unsere Schaltzentrale aus mehreren Milliarden Nervenzellen weder denken noch unsere Umwelt wahrnehmen, sprechen, fühlen oder sonst […]

Was ist das mitteleuropäisches Aussehen: Phänotyp und Bedeutung

was ist ein mitteleuropäisches aussehen

Jede Kultur bringt ein signifikantes Aussehen mit sich. Das charakteristische Aussehen wird in sechs Formen untergliedert. So wird neben dem afrikanischen, asiatischen sowie irischen Aussehen auch das mitteleuropäische Aussehen als markant angesehen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in unserem informativen Ratgeber. Merkmale des mitteleuropäische Aussehens Das mitteleuropäische […]

Prozessorientierte Organisation als Unternehmensausrichtung

prozessorientierte organisation prozessmanagement

Eine prozessorientierte Organisation ist eine Unternehmensorganisation, welche sich als Konsequenz des zielgerichteten Prozessmanagements ergeben muss. Alle Einzelprozesse, welche im Prozessmodelles aufgenommen und identifiziert worden, werden strikt umgesetzt und deren Einhaltung überwacht. Als Unternehmensorganisation wird auf eine Einteilung nach Funktionen (verschiedene Abteilungen), Know How oder Kompetenzen verzichtet. Alle Beteiligten richten ihr […]

So unterstützen dich Java Vererbungstabellen beim Klassen-Entwurf

java programmierung vererbungstabellen klassenentwurf

Bei der Java Vererbung gibt es zwei Klassenarten bzw. -stufen. Die Superklassen, welche einen allgemeinen Typen darstellen Und die spezielleren Unterklassen, welche die Superklasse um bestimmte Funktionen erweitern. Jetzt ist dieses ganze „Der-erbt-von-dem-Konzept“ mitunter sehr schwierig darzustellen. Zum Beispiel in einem Werkzeugkoffer. In einem Werkzeugkoffer befinden sich sämtliche Werkzeuge, von […]

Kritik zum Kritischen Rationalismus und dessen Falsifikationsprinzip

kritischer rationalismus kritik falsifikation

Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]

Was ist Personalentwicklung und warum ist es so wichtig

was ist personalentwicklung bedeutung wertigkeit maßnahmen verfahren

Die Arbeits- und Organisationspsychologie ist eng mit der Personalpsychologie verknüpft. Während die ersten beiden Gebiete ihren Schwerpunkt allerdings auf die Tätigkeit und das Unternehmen an sich legen, steht bei der Personalpsychologie das Individuum in Mittelpunkt. Es geht also um den Mitarbeiter. Und darum, welchen Einfluss dessen Verhalten, Leistungen und Entwicklung […]

Wie viel Kalorien hat ein Döner, Dürüm, Dönerteller & Co

wie viel kalorien hat ein döner

Der Döner ist eine Delikatesse der Extraklasse. Ob als schneller Snack zwischendurch oder als vollwertige Mahlzeit – der Döner erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland. Doch wie viele Kalorien stecken in unserem Lieblingsimbiss? In diesem Beitrag möchten wir uns daher genauer mit dem Thema beschäftigen und herausfinden, welche Kalorienbomben tatsächlich […]

21 Merkmale der Halbwüste und Wüstensteppe als Lebensraum & Ökosystem

Sahelzone Halbwüstengebiet

Halbwüsten bzw. Wüstensteppen befinden sich zwischen Wüsten und Savannen. Sie werden vom Menschen vielerorts intensiv landwirtschaftlich genutzt. In Halbwüsten kommen Sukkulenten, Kakteen, Antilopen, Kängurus sowie verschiedene Eidechsen, Schlangen und Insekten vor. Was ist eine Halbwüste? Halbwüsten sind eine Übergangszone. Sie bilden sich meist am Rand einer echten Wüste, wo es […]

Was ist ziviler Ungehorsam: Beispiele und Definition

was bedeutet ziviler ungehorsam

Ziviler Ungehorsam ist ein öffentlicher Protest, welcher sich nicht zwingend nur gegen eine Regierung, ein Parlament oder andere Vertreter des Staates richten muss, sondern gegen Teile der eigenen Bevölkerung. Als Zivilist wird ein Bürger einer Zivilisation bezeichnet. Und diese Zivilisten können zivilen Ungehorsam gegen die eigene Zivilisation bzw. Gesellschaft richten […]

Was waren die Botschaften und Lehre von Jesus Christus

botschaften lehren jesus christus

Jesus von Nazaret ist die Schlüsselfigur des Christentums, und die Evangelien stellen die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken und seinen Positionen dar. Da diese aber erst im Nachhinein vor dem Hintergrund der Missionierung entstanden, muss man etwas genauer hinsehen, um den wahren Jesus und seine Botschaften herauszufiltern. Zum historischen Hintergrund […]

Fayum Kultur

Fayum Kultur

Die Fayum Kultur, auch als Fayum-A-Kultur oder Fayumien bezeichnet, war eine prädynastische Kultur des ägyptischen Neolithikums aus der Zeit 5500 bis etwa 4400 v. Chr. Die Fayum ist somit neben der Badari der Merimde, der Maadi und Naqada eine weitere regional begrenzte Vorzeitkultur, welche vor der ersten ägyptischen Reichseinigung in […]

12 Regenwaldarten im Überblick: Typen, Subtypen und Varianten

regenwaldttypen regenwalarten

Regenwaldarten bzw. Regenwaldtypen sind zwei Begriffe, welche genutzt werden, um Regenwälder aufgrund ihrer klimatischen Bedingung, Entstehung und Verbreitung einzuteilen. Bei jedem Regenwaldtyp lassen sich außerdem unterschiedliche Varianten bzw. Subtypen feststellen, welche sich in ihrer Merkmalsausprägung gering vom Haupttypen abgrenzen lassen. Merkmale aller Regenwaldarten Der typische Regenwald ist der Urwald der […]

Rani Singh, die Langzeit-Infizierte | Sweet Tooth

Rani Singh ist in der Fernsehserie Sweet Tooth die Ehefrau von Dr. Adi Singh und wird von der kanadischen Schauspielerin Aliza Vellani gespielt. Biografie, Hintergründe und Vorgeschichte von Rani Singh Rani ist eine Infizierte des H5G9-Virus, welche sich bereits in der ersten Welle angesteckt hatte. Dies ist bereits 10 Jahre […]

Psychische, Soziale und Mentale Entwicklung in der Kindheit

psychische mentale soziale entwicklung kindheit

Die kindliche Entwicklung folgt einem genetisch festgelegten Programm. In diesem Zusammenhang wird auch von der Reifung gesprochen. Die damit verbundenen biologischen Wachstumsprozesse bilden das Fundament für die Veränderungen im kindlichen Verhalten. Diese Änderungsabfolgen sind dabei von den äußeren Einflüssen und Erfahrungen relativ unabhängig. Im folgenden Artikel beleuchten wir die körperliche […]

Übung zu Matrizenrechnungen mit Excel: Frachtkalkulation

palettenverwaltung videoseminar

Zwei weitere Verweisfunktionen sind Index und die Vergleichsfunktion, welche ich Dir zuerst einmal gesondert vorstellen möchte. Nachdem ich Dir beide Funktionen vorgestellt habe, möchte ich Dir zeigen, wie Du diese Funktionen kombinieren kannst. Die Kombination aus beiden, macht es möglich, Daten aus Matrizen zu verwenden. Insgesamt besteht diese Excel-Übung aus […]

So funktioniert das Immunsystem im Organismus der Lebewesen

so funktioniert das immunsystem

Das Immunsystem stellt einen Verteidigungsmechanismus von Tieren und Pflanzen dar, mit dem sich diese gegen Krankheitserreger verteidigen können. Tiere können sich vielfältig gegen krankheitserregende Mikroorganismen und Viren verteidigen. Das Prinzip, auf dem das Immunsystem basiert, ist der Vergleich zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen. So funktioniert das Immunsystem Das Immunsystem ist […]

3 Merkmale eines Lebensraums: Eigenschaften, Bestandteile und Funktionen

lebensraum bestandteile funktionen

Ein Lebensraum ist ein Abschnitt, in welchem Lebewesen leben. Dies kann ein Wald, eine Wiese, ein Bach, ein Hochgebirge, ein See oder Meer sein. Lebensraum ohne Lebenskreislauf funktioniert nicht Dies ist die Grundvoraussetzung. Deshalb müssen in einem Lebensraum drei Funktionen stattfinden: Produktion Konsum Zersetzung In einem Lebensraum befinden sich somit […]

Big Five: Das 5 Faktorenmodell der Persönlichkeit und dessen Grenzen

big five 5 faktorenmodell persönlichkeit

Die Big Five beziehungsweise das Fünf-Faktoren-Modell stellt einen beliebten Ansatz in der wissenschaftlichen Erforschung der Persönlichkeit dar. Hinter diesen Faktoren verbergen sich Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit. Mit Hilfe von Fragebögen, können die individuellen Ausprägungen der Persönlichkeit einer Person erfasst werden. Ein Fragebogen zur Selbstauskunft gibt dann […]

14 Dinge, was man gegen Waldsterben tun kann, um es zu verhindern

was kann man gegen waldsterben tu wie kann man waldsterben verhindern

Das Waldsterben lässt sich aufhalten, indem der Natur gewisse Ressourcen zurückgeben werden. Gleichzeitig müssen die Ressourcen, welche die Menschheit dem Wald entnimmt, derart zurückgefahren werden, dass die natürliche Reproduktionsrate die Sterberate des Waldes dauerhaft übersteigt. Warum sollte man Waldsterben verhindern Wälder erfüllen für uns Menschen sehr viele Aufgaben: Sie sehen […]

4 Ziele der wissenschaftlichen Psychologie

welche ziele verfolgt die wissenschaftliche psychologie

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Ziele die wissenschaftliche Psychologie überhaupt verfolgt? Die psychologische Forschung geht vier bestimmten Aufgaben nach, welche du in den folgenden Zeilen besser kennenlernst. Da die Theorie immer ein wenig abstrakt ist, findest du weiter unten auch ein Beispiel, an dem die Bedeutung der Ziele […]

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Weshalb ist die Geschäftsfähigkeit abhängig vom Lebensalter

weshalb ist die geschäftsfähigkeit abhängig vom lebensalter

Im Gegensatz zur Rechtsfähigkeit, die alle Menschen von Geburt an haben, hängt die Vertragsfähigkeit vom Alter und der geistigen Gesundheit einer Person ab. Das bedeutet, dass manche Menschen nicht geschäftsfähig sind und als nicht geschäftsfähig gelten. Damit sollen Menschen, die nicht geschäftsfähig sind, davor geschützt werden, sich finanziell oder rechtlich […]

Paarungszeit am Beispiel von Rotwild erklärt

paarungszeit rotwild

Die Paarungszeit bezeichnet die Zeitspanne innerhalb eines Jahres, in der sich bestimmte Tierarten paaren. Dabei wird die Paarungszeit vom Zyklus des weiblichen Tieres bestimmt und durch das Freisetzen von Duftstoffen ausgelöst. Zeitpunkt, Länge, Häufigkeit und die besonderen Merkmale der Paarungszeit unterscheiden sich je nach Tierart. Und je nach Tierart wird […]

Im Westen nichts Neues: Zusammenfassung der Handlung

im westen nichts neues zusammenfassung

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]

8 Gründe, warum die ökologische Nische kein Ort ist

warum ist die ökologische nische kein ort

Dass die ökologische Nische nicht als Ort, sondern als Wirkungsstätte, verstanden wird- hat verschiedene Ursachen. Denn schließlich soll mit dem Konzept der ökologischen Nische auch die unterschiedlichen Lebensweisen der Spezies erklärt werden, welche sich in verschiedenen Strategien zum Nahrungserwerb, Fortpflanzung und Sozialverhalten äußern. Warum ist die ökologische Nische kein Ort […]

Dana, die Wirtin | Das Rad der Zeit

das rad der zeit

Dana ist die Wirtin in der Ortschaft Breens Quelle aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Gespielt wird die Figur der Dana von der Schauspielerin Izuka Hoyle. Den ersten Auftritt in der Serie hat sie in Staffel 1 Folge 3 mit dem Titel: „Eine sichere Zuflucht.“