Skip to main content

Ist Floki ein Gott? – Der Vikingscharakter in Mythologien und Sagen


vikings floki gott

Floki auf den Spuren der Götter – Bildquelle: Amazon*


Floki ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. In der Serie ist der Schiffsbauer den nordischen Göttern sehr zugewandt. Aber ist Floki vielleicht selbst ein Gott oder soll der Schiffsbauer als Märtyrer der Götter dienen? In diesem Beitrag erfährst du es.

Floki der Gottesfürchtige Schiffsbauer

In Flokis Biographie deutet sich bereits Vieles an. Der Schiffsbauer lebt außerhalb der Siedlung Kattegats, weil er – nach eigener Aussage – die Menschen meidet bzw. nicht mag. Hinzu kommt, dass dem eigentümlichen Mann Gedanken entspringen, welche ihn als verrückt erscheinen lassen. So hört den Bäumen zu, welche mit ihm sprechen. Aus deren Wortwahl erkennt Floki dann, welcher Baumstamm für ein neues Schiff geeignet wäre und welcher nicht.

Später in der Serie ist er dann mit Ragnar Lothbrok zerstritten, weil dieser – in seinen Augen – die Götter nicht genug würdigt. In dem Priester Athelstan sieht er eine Bedrohung für die Götter, weil dieser den Christenglauben nach Kattegat gebracht hat.

Weiterhin merkwürdig ist, dass Floki zwischenzeitlich verstoßen wurde – weil seine Glaubensbekenntnisse zu bedrohlich wurden. Als er dann den Priester Athelstan tötet, lässt ihn Björn Eisenseite in Ketten legen. Nachdem Ragnar ihm verzeiht und ihn begnadigt, sucht er den örtlichen Seher auf. Als der Seher, welcher den Willen der Götter sehen kann, Floki erblickt – entgegnet er, dass er schon lange auf ihn gewartet hat.

Floki erzählt außerdem seiner Frau Helga, dass er den Göttern zugewandt ist – aber eher den Dunkleren. Gemeint sind wahrscheinlich die Ungetüme in der nordischen Mythologie, welche der Feuergott Loki mit seiner ersten Frau Angrboda hervorgebracht hat.

Ist Floki nun ein Gott?

Im Wort Floki steckt das Wort Loki drin. Die Serienmacher verwendeten wahrscheinlich den Namen, um auf den Feuergott aus der nordischen Mythologie hinzuweisen. Denn hier existieren einige Parallelen zur Figur des Loki.

Loki gilt in der nordischen Mythologie als der listenreiche Gott. So inszeniert er – laut den nordischen Sagas – Intrigen, um die anderen Götter zu täuschen. Außerdem ist Loki sehr eifersüchtig auf den Gott Baldur gewesen, weil dieser unsterblich war. Denn normalerweise sind die nordischen Götter sterbliche Wesen, welche nicht unendlich lange leben. Und Baldur war nur unsterblich geworden, weil ihm alle Gegenstände und Lebewesen versprachen – dass sie ihm kein Leid antun würden.

Dies missfiel Loki dermaßen, dass er eine Pflanze fand – welche dieses Versprechen nicht geleistet hat. Aus dieser Mistel-Pflanze erschuf er einen Pfeil und brachte Hödur, Baldurs Bruder, dazu auf – auf den Unsterblichen zu schießen. Dadurch starb Baldur.

Eine ähnliche Eifersucht findet sich auch in Floki wieder, als er Athelstan tötet – weil er eifersüchtig auf den Priester und seinen Einfluss auf Ragnar ist. Hinterlistig agiert Floki auch, als er – im Auftrag Ragnars – König Horik ausspioniert und dann gegen ihn intrigiert.

Nach Athelstans Tod wird Floki gefangengenommen. Aber er kann fliehen. Dies ist wieder eine Parallele zur nordischen Sage von Loki. Denn auch der Feuergott floh vor den Göttern, nach Baldurs Tod. Er versteckte sich in einer Hütte und als er die Götter kommen sah, sprang er in einen Fluss. Dort verwandelte er sich in einen Lachs, um sich vor den Anderen zu verbergen.

Als Floki auf der Flucht vor Ragnars Kriegern ist, versteckt er sich ebenfalls in einem Fluss. Dort wird er allerdings von Ubba Ragnarsson entdeckt und verraten.

Die nächste Parallele zu den Göttern findet sich in der Bestrafung. Denn Loki wurde für den heimtückischen Mord an Baldur bestraft und Loki für den Mord an Athelstan. Und zwar auf die gleiche Weise. Denn nachdem die Götter den Feuergott fassen konnten, wurde er – zur Bestrafung – in eine Höhle gesperrt.

Dort wurde der Feuergott gefesselt und eine riesige Schlange wurde über Lokis Kopf positioniert. Aus deren Maul tropfte Gift und immer wenn dieses Gift den Feuergott traf, schrie er vor Schmerzen auf. Die Wikinger glaubten damals, dass Lokis Schreie der Grund für Erdbeben waren.

Um die Schmerzen zu lindern, hielt Lokis zweite Ehefrau Sygyn eine Schale über dessen Kopf. Damit konnte sie das Gift der Schlange auffangen. Dies tat sie Tag und Nacht, doch manchmal schlief sie – weswegen doch einige Tropfen auf Lokis Kopf landeten.

Auch diese Sage findest du in Vikings. Denn Ragnar lässt auch Floki – aufgrund des Mordes an Athelstan – in eine Höhle fesseln. Von deren Decke tropft ebenfalls irgendeine Flüssigkeit. Helga ist bestrebt diese Flüssigkeit aufzufangen. Immer wenn Floki von der Flüssigkeit berührt wird, schreit er vor Schmerzen auf.

Ob nun Floki ein Gott sein soll, wird nie ganz deutlich. Doch die Vorlage zur nordischen Mythologie kristallisiert sich später noch einmal heraus. Denn beim zweiten Parisüberfall wurde Helga im Lager verwundet. Floki sucht Kräuter, um daraus eine Salbe zu fertigen. Da erscheint Aslaug und schläft mit ihm. Dadurch werden Helgas Wunden geheilt.

Das weitaus Verwunderliche dabei ist, dass Aslaug sich nicht in Paris befand. Stattdessen blieb sie in Kattegat und schlief dort mit Harbard, welcher ebenfalls ein nordischer Gott gewesen sein soll. Denn dieser hat bereits die Schmerzen von Ivar geheilt und nun heilt er Helgas Schmerzen. Der Körper von Floki und Harbard wechselt in dieser Szene ständig. Wahrscheinlich gibt es eine Verbindung zwischen Harbard, Odin und Floki.

Ab Staffel 5 nehmen die Serienmacher allerdings Abstand von Flokis Göttlichkeit. Denn jetzt verwenden sie für Floki den historischen Rabenfloki, welcher Island entdeckt haben soll. Mehr zu Flokis Biographie>>


Ähnliche Beiträge

Vikings Staffel 4: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung & Charaktere

vikings fernsehserie

Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 8 (18) Zusammenfassung: Die Hexe

vikings fernsehserie

Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Vikings Staffel 4 Folge 7 Zusammenfassung: Der Fluss aus Blut

vikings fernsehserie

Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]

Halfdan Svarte: Der Bruder Harald Schönhaars in Vikings

halfdan halvdan svarte vikings bruder von harald schönhaar

Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]

Nissa: Die Mörderin von Erik dem Roten | Vikings

vikings fernsehserie

Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]

Aethelwulf von Wessex: Leben und Tod des Königs

aethelwulf von wessex vikings wikinger

Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]

Vikings Staffel 2 Folge 9 Zusammenfassung: Die Wahl

vikings fernsehserie

Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

Kwenthrith von Mercia – Biographie der englischen Prinzessin

kwenthrith von mercia vikings

Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]

Vikings Staffel 2 Folge 3 Zusammenfassung: Verrat

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 2 der Vikingsserie trägt den Namen „Verrat“. In dieser Episode wird geschildert, wie die Wikingerfürsten Ragnar Lodbrok und König Horik ein englisches Kloster überfallen. Zeitgleich findet in Kattegat ein Kampf zwischen dem rachsüchtigen Jarl Borg und Rollo statt.

Jarl Borg – Wikingerfürst vom Götaland

jarl borg vikings

Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]

We’Jitu: Jüngerer Sohn der Sagamaw | Vikings

We’jitu war ein indianischer Häuptling des Mi’kmaq Stammes, welche in Nordamerika heimisch waren. Der Häuptling lebte im 17. und 18. Jahrhundert, wahrscheinlich zwischen 1656 bis 1769. In der Fernsehserie Vikings tritt We’Jitu ab Staffel 6-2 Folge 9 „Der Mann im Wald“ auf. Die Figur wird vom kanadischen Schauspieler Phillip Lewitski […]

Vikings Staffel 2 Folge 4 Zusammenfassung: Auge um Auge

vikings fernsehserie

Die Folge 4 der zweiten Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen „Auge um Auge“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge nach Wessex in England gesegelt sind, nehmen sie nun Verhandlungen mit König Ecbert auf. Außerdem wurde Kattegat von Jarl Borg eingenommen und Rollo, Siggy, Aslaug und ihre […]

Vikings Staffel 3 Folge 10 Zusammenfassung: Die Toten

vikings fernsehserie

Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Das Abkommen von Paris Laut Abkommen wollen die Franken 5760 Pfund an die Nordmänner zahlen. Dann werden die Wikinger abreisen […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Katya als Wiedergeburt von Freydis und das Spiel mit Ivar

lagertha wikinger nordische mythologie

Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]