Aud Kjetillsdottir: Biographie und Sage zu Aud the Deepminded
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie


Kjetill Flachnase und seine Tochter Aud in Vikings – Bildquelle: Amazon*
Aud Kjetillsdottir bzw. auch Auth oder Unn genannt, war eine norwegische Siedlerin, welche im 9. und 10. Jahrhundert weite Teile Islands besiedelte. Aufgrund ihres Verstandes nannte man sie auch „Unn die Grundgescheite“ oder (engl.) „Aud the Deepminded„.
Unn in der nordischen Mythologie und Sagenwelt
Aud bzw. Unn wurde als zweite Tochter des Norwegers Kjetill Flachnase und dessen Frau Yngvild geboren. Die Geschichte zu Unn ist Teil der sogenannten Laxdoela Saga, einer nordischen Sage – welche die Familiengeschichten isländischer Siedler aus der Zeit erzählt.
Die Geschichte beginnt in der Regierungszeit Haralds Schönhaars (852 – 933). Der Norweger Kjetill, welcher sich einen gewissen Reichtum und Stand erarbeiten konnte, beschließt aus Norwegen zu fliehen. Denn König Harald nahm zu dieser Zeit sämtlichen Besitz in Anspruch und fügte diesen seinem Großreich zu.
Zusammen mit ihren Eltern floh Aud nach Schottland, wo Kjetill einen ansehnlichen Ruf besaß und Ländereien zugesprochen bekam. Ihre Brüder Björn aus dem Osten, Helgi Bojan flohen nach Island und steckten dort Land ab. Unns ältere Schwester Thorunn heirate Helgi, Sohn des Norwegers Eyvind und setzte ebenfalls nach Island über.
Aud heiratete Olaf den Weißen, lebte mit ihm zusammen in der Grafschaft Caithness auf Schottland. Beide bekamen einen Sohn, namens Thorstein – auch Thorstein der Rote genannt. Ihr Sohn Thorstein heiratete Thurid, ein weiteres Kind des Norwegers Eyvinds. Thurid und Thorstein schenkten Aud insgesamt 7 Enkelkinder:
- Gro als erste Tochter des Thorstein
- die zweite Tochter hieß Olof
- dritte Tochter, namens Thorgerd
- Osk als vierte Tochter von Thorstein und Thurid
- Thorhild und Vigdis waren die Töchter 5 und 6
- Olaf Feilan war der einzige Sohn Thorsteins und jüngstes Enkelkind von Aud
Unns Sohn Thorstein wilderte in Schottland herum, plünderte Siedlungen und unternahm Wikingerraubzüge. Daraufhin schlossen die Schotten einen Pakt mit ihm und gaben ihm das halbe Land. Demnach war Thorstein zwischenzeitlich König über einen großen Teil Schottlands, bis die Schotten den Vertrag – nach Kjetills Tod – brachen.
Sie töteten Thorstein und dessen Vater Olaf den Weißen. Aud sah keine Möglichkeiten mehr in Schottland und wollte aus Caithness fliehen. Dazu schaffte sie es, viele angesehenen Männer, um sich zu sammeln und große Reichtümer anzuhäufen. Im Geheimen ließ sie ein Schiff in den Wäldern bauen, um damit nach Island zu ihren Brüdern zu fliehen.
Der Sage nach gab es kaum eine Frau, welche in Kriegszeiten so viel Geld und Leute um sich sammeln konnte. Aud muss daher sehr angesehen und charismatisch gewesen sein. Ihre Aufgabe bestand von nun an darin, ihre Enkelkinder zu versorgen und neues Land zu gewinnen.
Sie segelte dazu auf die Orkney Insel im Norden Schottlands. Dort vermählte sie Gro, ihre erste Enkeltochter. Die Nachkommen Gros waren die sogenannten Orkney Jarle, welche die Inseln später untereinander aufteilten und regierten.
Auf den Färöer-Inseln vermählte sie Olof, die zweite Tochter Thorstein. Auch deren Nachkommen sollen große Bedeutung gehabt haben.
Auf Island strandete sie und verlor ihre Schiffe und Teil der Ladung. Aud kam dann einen Winter bei ihrem Bruder Björn im Breitfjörd unter, bevor sie im Frühjahr weiterzog. Von dort erreichte sie eine Landspitze, auf der sie ihrer Mannschaft das Essen zubereitet haben soll. Seitdem heißt der Landstrich: Tagmahlkap.
Im Kesselfjord, in welchem sie ihren Hof errichtete, erreichte sie eine Landspitze, auf welcher sie sich ebenfalls länger aufgehalten hatte. Dort verlor sie, laut Legende, einen Kamm und nannte die Spitze daraufhin: Kammkap.
Später fuhr sie den Fjord weiter, bis zum Inneren, ab. Dort errichtete sie ihren Hof, welchen sie Kessel nannte. Daher rührt der Name des Fjordes, welcher als Kesselfjord erwähnt wird. Im Fjord nahm sie das gesamte Land und verteilte es später unter ihren Knechten, Bauern und Verwandten.
Ihre Enkeltochter Thorgerd heiratete dort den Koll, einen angesehenen Mann aus Schottland – welcher schon seit der Flucht aus Schottland in Auds Gefolge stand. Sie übertrug ihr das ganze Gebiet des Lachsflusstales, welches der Namensgeber der nordischen Laxdoela Saga (Sage von den Menschen vom Lachsflusstal) ist.
Weiterhin verteilte Aud das Land wie folgt:
- Ihr Knecht Hörd bekam das Hördtal
- Ein weiterer Knecht Erp erhielt das Gebiet der Schafberge (Suadafjell), welches sich zwischen Tungua und Mida erstreckt.
- Ihr Knecht Sökkolf bekam ein weiteres Tal, welches seither „Sökkolfstal“ genannt wird.
- Ihr treuer Gefährte Hundi, welchen sie aus Schottland kannte, bekam auch ein Teil, welches seitdem das „Hundital“ genannt wird.
- Ein weiterer Knecht Vifil bekam das „Vifiltal“.
Ihre verbliebenen Enkelkinder Osk, Thorgild, Vigdis und Olaf Feilan blieben erst einmal bei ihr im Kesselhof wohnen. Später vermählte sie die Osk. Deren Nachkomme war Surt der Kluge. Dieser führte die Sommerschaltwoche auf Island ein, wonach alle 7 Jahre das Kalenderjahr um eine Woche verlängert wurde.
Thorhild heiratete später ebenfalls und wurde Mutter eines Sohnes, welcher Alf aus den Tälern genannt wurde. Vigdis Nachfahren waren die Leute vom Vorgebirge im Inselfjord.
Nur Olaf Feilan blieb sehr lange bei ihr wohnen und begleitete Aud bis ins hohe Alter. Dann sollte er Alfdis heiraten und Unn richtete die Hochzeitsfeier aus. Zu dieser ließ sie alle Verwandten und Freunde kommen.
Selbst ihre Brüder Helgi Bojan und Björn sind mit ganzer Sippschaft angereist. Vor versammelten Freunden und Verwandten sprach sie aus, dass Olaf ihren gesamten Hof und Reichtümer haben soll, legte sich hin und starb.
Auds Vikings Biographie
In der Fernsehserie Vikings wird die Geschichte der sagenhaften Aud aufgegriffen. Aber, wie bei allen anderen Charakteren der Serie auch, wird die Sage etwas verdreht dargestellt. Dabei wird die Figur der Aud von der irischen Schauspielerin Leah McNamara gespielt. Aud tritt zum ersten Mal in Staffel 5 Folge 5, namens „Der Gefangene“ auf.
In der Serie ist Aud die Tochter von Kjetill und Invild, welche zusammen mit Floki nach Island auswandern wollen. Sie ist klug, weitsichtig und bescheiden. Neben Floki ist sie scheinbar die Einzige, welche versteht, dass die Insel allen Menschen Hoffnung, Frieden und Harmonie bieten kann.
Aber als die Siedler die neue Insel betreten, beginnen die Streitigkeiten. Denn Eyvind, einer der Sippenanführer, fühlt sich von Floki betrogen. Denn das erhoffte Land entspricht nicht seinen Erwartungen. Sogleich fällt Aud ins Gespräch ein und steht Floki beiseite. Sie erinnert die Familien daran, dass Floki sie ins Götterreich geführt habe und dass man dafür dankbar sein müsste.
Später geraten die Familien untereinander in Streit, weil Eyvind sich immer noch betrogen fühlt. Und da Kjetills Sippe zu Floki steht, glaubt Eyvind – dass diese sich beim Anführer einschmeicheln wollen, um so insgeheim mitregieren zu dürfen. Die Streitigkeiten eskalieren irgendwann und schlagen in Gewalt um.
Als Aud erfährt, dass Kjetill die ganze Sippe von Eyvind ermordet hat, bringt sie sich selbst um. Dazu stürzt sie sich von der Klippe im Flókalundur und ist tot.
Falls du noch mehr mythologische bzw. geschichtliche Hintergründe zu allen Vikings Charakteren erfahren willst, findest du diese auf unserer Übersichtsseite.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Astrid von Hedeby ist der Name einer Schildmaid, welcher der Leibgarde Jarl Ingstads bzw. Lagertha angehörte. Später wird Astrid die erste Frau des norwegischen Königs Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Karl Ⅱ. auch bekannt als Karl der Kahle oder Charles war zwischen 843 bis 877 westfränkischer König und zwischen 875 und 877 Römischer Kaiser. In seiner Regierungszeit fällt der große Wikingerraubzug von Paris (845), welcher vom Dänen Ragnar Lothbrok organisiert wurde.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte ist zugleich die letzte Episode der ersten Staffel der Vikings Fernsehserie. Sie trägt den Namen „Veränderungen“. In dieser Folge werden drei Handlungsstränge geschickt miteinander verknüpft und bilden somit ein spannendes und offenes Ende als Finale der ersten Staffel.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 8. Folge der zweiten Staffel von Vikings trägt den Namen „Nachgiebig“. In dieser Folge segeln die Wikinger ein weiteres Mal nach England. In Kattegat wird außerdem ein weiterer Sohn Ragnar Lothbroks geboren.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Ecbert von Wessex bzw. Egbert oder Ecgberht geschrieben, war einer der mächtigsten Könige Englands im 9. Jahrhundert. Er regierte das englische Königreich Wessex in den Jahren 802 bis 839. Seine Regierung endete mit seinem Tod. Nach seinem Tod regierte sein Sohn Aethelwulf weiter, welcher große Teile des Territoriums an […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der zweiten Vikingsstaffel trägt den Namen „Invasion“. In dieser Episode wird gezeigt wie Ragnar Lodbrok zusammen mit König Horik ins englische Königreich Wessex einfallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Oleg, auch Oleg der Prophet oder Oleg der Weise genannt, war ein Warägerfürst der RUS im 10. Jahrhundert.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der dritten Staffel Vikings heißt der Wanderer. In dieser Folge werden die Geschehnisse um die Befreiung Mercias weiter vertieft. Außerdem erreicht ein geheimnisvoller Wanderer, namens Harbard, Kattegat, welcher die Damen des Ortes unterhält.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Asbjörn Eyvindsson war ein Wikinger, welcher im 9. Jahrhundert aus Norwegen floh, um auf Island als Siedler neu anzufangen.
Schlagwörter: Samen, Vikings Fernsehserie
Prinzessin Snaerfrid war eine Tochter des Samenkönigs Svase, welcher gegen die Gewaltherrschaft der norwegischen Wikinger kämpfte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Thorkell auch Thorkell der Hohe genannt, war ein Wikingerfürst aus Norwegen, welcher sich dem Großkönig Harald Schönhaar unterordnete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge von Vikings beginnt im Jahr 793 n. Christus. Ragnar Lodbrok, der Held der Serie, steht blutverschmiert auf einem Schlachtfeld im Baltikum. Dieses Schlachtfeld dient als Symbol für die Überfälle auf die Rus, welche in der Serie noch öfter angesprochen werden. Zusammen mit Ragnar kämpft sein Bruder Rollo. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bul Eyvindsson ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Dort ist Bul ein Siedler, welcher im 9. Jahrhundert nach Island auswandert.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Thor
In den Thor Filmen werden einige Fakten und Rätsel zur nordischen Mythologie aufgeklärt. Aber nicht alle sind wahr. Es ist tatsächlich sogar so, dass viele in der Comic Vorlage und dem Thorfilm, völlig falsch dargestellt werden. Hier erfährst du, welche Fakten – laut nordischer Mythologie – wahr sind und welche […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]
Schlagwörter: Loki, Nordische Mythologie, Sleipnir
Laut Mythologie der Wikinger besetzen die Menschen das Reich Midgard. Um dieses Reich war ein Schutzwall gebaut worden, welches sie vor den Angriffen der Riesen schützen sollte. Die Götter, das Geschlecht der Asen, wollten sich ebenfalls vor den Riesen schützen. Also mussten sie ebenfalls eine Mauer um ihr Reich bauen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Erlendur ist der Name einer fiktiven Person aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird der Wikinger vom schwedischen Schauspieler Edvin Endre. Den ersten Auftritt hat Erlendur in der 2. Folge, namens „Invasion“, in Staffel 2.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Guthrum Borgsson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Er ist Sohn von Torvi und ihrem ersten Ehemann Jarl Borg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der verwaiste Thron“. Diese Episode ist zudem die 11. Folge der sechsten Staffel. Handlung im Reich der RUS Nachdem die Schlacht um Kattegat verloren wurde, ziehen sich die RUS-Armeen wieder zurück nach Kiew. Sie wurden geschlagen, da die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Hali Bjornsson war der erste Sohn von Björn Eisenseite und dessen zweiter Ehefrau Torvi.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Schöpfungsgeschichte, Wikinger
Die Wikinger Mythologie ist oft verfilmt worden. Gerade die Götter der Wikinger galten als große Krieger und ziehen auch heute noch viel Interesse auf sich. Doch was war vor Thor und Odin. Woher kommen die Menschen? Wer erschuf die Reiche der Wikinger? Diese Fragen möchte ich in diesem Beitrag beantworten
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du Taschen und Beutel mit Motiven der Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Tränen der Freude.“ In dieser Folge tritt Athelstans Geist in Erscheinung und weist Ragnar Lodbrok den rechten Weg.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok. Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war. Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried. Und ihre Mutter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 aus Staffel 4-2 bzw. die 12 Episode der gesamten 4. Staffel der Vikings Fernsehserie, trägt den Namen: „Die Vision“. In dieser Folge wird gezeigt, wie Björn Eisenseite ins Mittelmeer aufbricht, während sein Vater Ragnar Lothbrok verzweifelt versucht, Leute für seinen Englandfeldzug anzuwerben.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 20 Episode aus Staffel 4 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die letzte Reise“. Sie ist sogleich das Staffelfinale der vierten Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Skadi, oder auch Skade geschrieben, war – laut nordischer Mythologie – die Göttin der Jagd. Ursprünglich war sie keine Göttin, sondern eine Riesin, und lebte demnach auch nicht in Asgard. Aber aus Rache an dem Mord an ihren Vater, zog sie gegen Asgards Götter.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 15. Episode aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Verbrannte Erde“.
Schlagwörter: Donnergott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Schutzgott, Thor
Thor oder Donnar, wie ihn die Südgermanen nannten – war der Donnergott in der nordischen Mythologie. Ihm wurden übernatürliche Kräfte nachgesagt, wodurch er zum Beschützer der Menschen und Götter avancierte. Thors Waffe war ein Hammer, namens Mjölnir, aus welchem Blitze heraustraten. Nach Thor bzw. Donnar ist der Donnerstag oder englisch […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Crowbone war der Name eines Wikingers, welcher im 9. Jahrhundert die besetzte englische Stadt York regierte.
Schlagwörter: Fruchtbarkeitsgott, Meeresgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Njörd bzw. auch Njörðr oder Niördr genannt, war laut nordischer Mythologie ein Fruchtbarkeitsgott der Wikinger und Germanen. Sein Heim war Noatun, welches in Asgard lag. In diesem Heim wurden die Schiffe gebaut und Njörd war auch der Gott des Schiffsbaus, des Segelns, der Meere und Ozeane.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Elsewith bzw. auch Aelsith, Ealhswith oder Ealswitha geschrieben, war englische Königin von Wessex und Ehefrau von Alfred dem Großen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 3 der Vikings Serie trägt den Namen: „Das Schicksal eines Kriegers“. In dieser Folge kommt es zur Schlacht zwischen den Wikingern und den Truppen Burgreds von Mercia.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Angrboda ist der Name einer Riesin in der germanischen und auch der Wikinger Mythologie. Sie galt als die Unheilbringerin, die Angstbotin oder die Kummerverbreitende.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Björn Eisenseite war – laut nordischer Mythologie – ein dänischer Wikingeranführer. Er soll als Björn Ragnarsson geboren und ein Sohn des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok gewesen sein. Historisch gilt die Figur Björn Ragnarsson, genauso wenig gesichert – wie die seines Vaters. Stattdessen gibt es alte Schriften und Sagen, welche in […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Mittlerweile ist auch Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie erschienen. Hier die aktuelle Todesliste von Staffel 1 bis 6.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der zweiten Staffel aus Vikings trägt den Namen „Bruderkrieg“. Nach dem offenen Ende des Staffelfinales aus Vikings Ⅰ stehen sich nun Ragnar Lodbrok und sein Bruder Rollo im Zweikampf gegenüber.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der zweiten Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen Blutadler. Ein Blutadler ist eine besonders schmerzhafte Prozedur, welche die Wikinger anwandten – um ihr Feinde zu bestrafen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Serie Vikings zeigt die Geschichte des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok und seiner Familie. In Staffel 1 der Serie wird gezeigt, wie der Wikinger erste Erfolge und Ruhm erlangt. Dabei treten auch Neider und Widersacher auf, welche Ragnars Weg behindern wollen. Die Serie beinhaltet insgesamt 9 Folgen, wobei du hier […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Vikings-Folge der ersten Staffel trägt den Namen „Der Prozess“. In dieser Episode wird gezeigt – wie die Wikinger ein englisches Dorf überfallen, mit gemachter Beute zurück nach Kattegat segeln und fast dem heimtückischen Plan des Jarls zum Opfer fallen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Zwerg
In der nordisch germanischen Mythologie gab es einen Ring. Dieser Ring trug den Namen „Andvarinaut“ oder auch „Andvaranaut“. Laut Mythologie war der ursprüngliche Besitzer ein Zwerg, namens Andwari. Dieser taucht auch unter den Namen Andvari oder Andawari auf. In der Nibelungensage wird der Zwerg zum Elbkönig und als Alberich genannt.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ivar Ragnarsson oder auch Ivar ohne Knochen bzw. Ivar der Knochenlose war ein Wikinger Anführer, welcher die Einfälle in den Jahren 866 bis 870 in England organisierte und anführte. Ivar der Knochenlose hatte einen Makel, wahrscheinlich einen Geburtsfehler. Denn er soll, laut Überlieferung, nicht gegangen sein. Seine Beine müssen zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dunklen Tage nennt sich die 4 Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. In dieser Folge taucht ein neuer Verbündeter in Kattegat auf, welcher – aufgrund seiner Ambitionen – für etwas Unmut unter den Wikingern sorgt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Odo war Graf von Paris und später fränkischer König, welcher von 888 bis 898 das Westfrankenreich regierte. In seine Regierungszeit fielen die Wikingerangriffe des Dänen Rollos.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Siggy Haraldson wird, in der Fernsehserie Vikings, von der kanadischen Schauspielerin Jessalyn Sarah Gilsig gespielt. Siggy ist die Ehefrau von Jarl Haraldson und regiert mit ihm zusammen über Kattegat. Mit ihm hat sie eine Tochter, namens Thyri und zwei verstorbene Söhne.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorgrim Kjetillsson ist der Name einer Figur aus der Vikings Fernsehserie. In der Serie wird gezeigt, wie sich Thorgrim und seine Familie dem Schiffsbauer Floki anschließen und nach Island flüchten.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Skioldinger
Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Produktion der dritten Staffel der Vikings-Fernsehserie begann im März 2014. Am 19.02.2015 wurde die erste Folge auf dem History Channel in den USA ausgestrahlt. Die Deutschlandpremiere erfolgte am 04.02.2016 auf Pro Sieben Fun. Anders als Staffel 1 und Staffel 2 erfolgte die Free-TV-Premiere nicht auf Pro 7, sondern auf […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Ragnar Lothbroks richtiger Name ist Ragnar Sigurdsson. Denn sein Vater war der Wikingerkönig Sigurd Hring. Demnach erhielt Ragnar – wie in Skandinavien üblich – den Nachnamen Sigurdsson, Sohn des Sigurd. Dies ist die Kombination aus dem Vornamen seines Vaters Sigurd und Son für Sohn. Aber in der Fernsehserie Vikings und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Igor war ein Fürst der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert. In seiner Regierungszeit fallen die Belagerung von Konstantinopel und die Zerschlagung des Volksstammes der Drewljanen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anna war die Frau des RUS-Prinzen Dir in der Fernsehserie Vikings. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Serena Kennedy verkörpert. Den ersten Auftritt hat Anna in Staffel 6 Folge 2, namens „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 13. Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Fremde Küsten“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lothbrok und sein Sohn Ivar der Knochenlose auf dem Meer verunglückten, retten sich beide ans Ufer der englischen Küste.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok
Agnar Ragnarsson und Eirek Ragnarsson waren zwei dänische Wikinger, welche im Kampf gegen den Schwedenkönig Eystein fielen. Ihr Vater war der legendäre Wikinger Anführer Ragnar Lothbrok. Und ihre Mutter war Thora Herraudsdottir, Ragnars erste oder zweite Frau. Da die ganze Legende um Ragnar Lodbrok historisch nicht hundertprozentig bewiesen ist, ist […]
Schlagwörter: Meeresgott, Nordische Mythologie
Ran war in der nordischen Mythologie ein Naturgeist und Gattin des Meeresriesen Ägir. Mit ihm zusammen hatte sie neun Töchter, die Wogen, welche die Meere aufbrausen lassen konnten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 6 der Vikings-Serie wurde am 12. September 2017 von History Channel in Auftrag gegeben. Wie schon Staffel 4 und Staffel 5 wird auch die 6. Staffel aus 20 Folgen bestehen. Diese werden ebenfalls in zwei unterschiedlichen Etappen veröffentlicht. Besonders wird sein, dass der Serienstar Katheryn Winnick – bekannt als […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus der zweiten Staffel der beliebten Fernsehserie Viking trägt den Namen „Unverziehen“. Nachdem in der letzten Episode Ragnar Lothbrok seine Heimat Kattegat zurückerobern konnte, soll er sich nun mit Jarl Borg versöhnen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 12. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Mord am Altar“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: Momente und Visionen. In dieser Folge kommt es zur ersten entscheidenden Schlacht um Kattegat.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Tanaruz ist der Name eines Charakters aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird die Figur von Sinead Gormally, welche ihren ersten Auftritt in der 16. Folge der vierten Staffel – namens „Am Mittelmeer“ – hat. Der letzte Auftritt von Tanaruz erfolgt in Folge 20 der vierten Staffel, welche den Namen „Die […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Vor den Göttern existierten, nach Vorstellung der Germanen und Wikingern, nur zwei Wesen. Dies war zum einen der Riese Ymir, welcher als Vorfahre der Reifriesen galt. Und als Gegenstück existierte die Audhumla – die Urkuh, als Mutter aller Menschen und Götter. Beide sind aus der gähnenden Leere – dem Ginnungagap […]
Schlagwörter: Mimir, Nordische Mythologie, Odin
Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 19. Episode der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Katz und Maus“. Nachdem die Wikinger das Königreich Northumbria überfallen haben, soll die Heerfahrt weiter nach Wessex ausgedehnt werden. Währenddessen kommt es in Kattegat zu Unruhen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Hrungnir war, laut nordischer und germanischer Mythologie, der stärkste Reifriese. Aber wie viele andere Riesen vor ihm auch, starb Hrungnir ebenfalls durch Thors Hammer. Der Tod des Riesen hatte erhebliche Auswirkungen für das Gleichgewicht zwischen den Göttern und Riesen. Letztlich begann alles mit einer harmlosen Wette, mündete in einem fröhlichen […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Laut Mythologie der Wikinger und Germanen gab es insgesamt drei nordische Göttergeschlechter. Die Asen, zu denen Thor und Odin als bekannteste nordische Götter zählten, lebten in Asgard die Riesen, welche für das Unheil dieser Welt verantwortlich waren, lebten in Jötunheim und die Wanen lebten in Wanenheim
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Judith von Northumbria ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur tritt zum ersten Mal in der zweiten Staffel Folge 7, namens Blutadler, auf. Dort wird sie mit dem Prinzen von Wessex verheiratet. Gespielt wird Judith in der zweiten Staffel der Vikingsserie von der irischen Schauspielerin Sarah Grenne. […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Die Geschichte von Beowulf beschreibt einen Wikinger Krieger und späteren König der Gauten. Ursprünglich war die Legende des Beowulfs ein episches Heldengedicht. Es gilt als das bedeutende angelsächsische Einzelwerk seiner Zeit. Skandinavien, insbesondere das heutige Schweden und Dänemark, sind die Hauptaustragungsorte des Epos. Für die damalige Zeit war es ein […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus der fünften Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Heimatland“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese, Thor
Geirröd bzw. auch Geirrod geschrieben war ein Reifriese. Und als Reiffriese war er ein offenkundiger Feind von Asgard und den Asen-Göttern. Da Thor, als Schutzgott für die Asengötter und die Menschen fungierte – war Geirröd von der Vorstellung getrieben, Thor zu vernichten. Mit einer List wollte er einst Thor in […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Idun oder auch Idunn, Idunnor oder Iduna war, laut nordischer Mythologie, die Göttin der Jugend. Sie besaß einen Apfelbaum, welcher ganz besonders war. Denn, wer von den Äpfeln aß, konnte nicht altern. Das Geheimnis des Nichtalterns ist auch heute noch, sehr modern und Vorlage im modernen Entertainment. Und so gibt […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eine einfache Geschichte so lautet der Titel zur neunten Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 11. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel „Land der Steine“. Nach der erfolgreichen Schlacht um Kattegat ziehen Ivar der Knochenlose, Harald Schönhaar und Hvitserk Lothbrok in den Ort ein. Ivar lässt alle Einwohner niederknien und begrüßt sie als […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kassia bzw. Cassia oder Kasia geschrieben, war eine byzantinische Äbtissin (Leiterin eines Klosters) im 9 Jahrhundert.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Siggy Bjornsdottir ist das erste Kind von Björn Eisenseite, welches er mit seiner ersten Frau Porunn zeugte. Ihren ersten Auftritt hat das Mädchen in der sechsten Folge aus Staffel 3, namens „Wiedergeboren“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Söldner: so heißt die erste Episode aus der dritten Staffel der Vikings Fernsehserie. In der Folge segeln die Wikinger erneut nach Wessex in England. Dieses Mal wollen sie dort aber nicht plündern, sondern ihr zugesagtes Land bestellen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Halfdan war ein Wikinger, welcher am Anfang des achten Jahrhunderts in Dänemark gelebt haben soll. Wie viele Helden dieser Zeit, ist seine Figur nicht historisch gesichert – so dass er mehr der nordischen Mythologie zuzuordnen ist, als der belegbaren Geschichte. Zu dieser Zeit stand es schlecht um Dänemark. Das Königsgeschlecht […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Viele Jahrhunderte hatte das Königsgeschlecht der Skioldinger in Dänemark regiert. Doch nachdem Hrolf Kraki Helgisson gestorben war, kam ein zweites Königsgeschlecht in Dänemark an die Macht. Die Siklinge, so hieß das Königsgeschlecht dieser Zeit, lebte am Ende des 6. bis Anfang des 8. Jahrhunderts in Dänemark. Dieses Herrschergeschlecht, um König […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 4. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das leere Land“. In dieser 14. Episode der Staffel 6 suchen Ubbe Ragnarsson, der Christ Othere, die Schildmaid Torvi und der Wikinger Kjetill Flachnase weiterhin das goldene Land und finden stattdessen eine Insel, welche einer Einöde gleicht. Das […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bischof Heahmund war ein englischer Bischof aus Sherborne im 9. Jahrhundert. Aufgrund seiner Verdienste im Kampf gegen die Söhne Ragnar Lodbroks wurde er heiliggesprochen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Jörmunrek ist die Heldensage des Gotenkönigs Ermanarich bzw. Airmanareiks, welcher als letzter König der Goten und erster König der Greutungen (Ostgoten) galt. Er starb im Jahr 376 durch den Einfall der Hunnen. Nachdem Jörmunrek bzw. Ermanarich, wie in die historische Geschichte nennt, nach dem Einfall der Hunnen von 375 n.Chr. […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]