Skip to main content

Helgi the Lean und dessen Darstellung in Vikings


Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.


Helgi der Magere: Darstellung in der nordischen Mythologie

Die Figur des Helgi ist Bestandteil der Laxdoela Saga (Sage von den Menschen des Lachswassertals), einer Familienchronik aus den Island Sagas. In dieser Sage wird erzählt, dass Helgi zusammen mit seiner Frau Thorunn nach Island segelt und dort die Ahnenreihe der Inselfjordleute (im Eyjafjörður, eines der längsten Fjorde Islands) gründete.

Laut nordischer Sage wurde Helgi, als Sohn des Norwegers Eyvind und der irischen Prinzessin Rafarta, auf Irland geboren. Demnach soll er Christ gewesen sein, welcher allerdings bei Seefahrten auch zum nordischen Gott Thor gebeten haben soll.

Seinen Beinamen „Der Magere“ bzw. „The Lean“ bekam er schon als Kind. Denn zwei ertragsarme Winter bzw. Jahre sorgten dafür, dass der Junge so abgemagert war, dass selbst seine Eltern ihn kaum noch erkannten.

Als Helgi nach Island kam, landete er am Árskógsströnd, dem westlichen Teil der Insel. Dort überwinterte er, bevor er in den nächsten Jahren den kompletten Eyjafjörður erkundete und später besiedelte.

Darstellung und Biographie von Helgi The Lean in der Fernsehserie Vikings

Die Figur des Helgi wird vom irischen Schauspieler Jack McEvoy gespielt. Den ersten Auftritt in Vikings hat Helgi in Staffel 5 Folge 6, namens „Die Botschaft“.

In der Serie ist er der Sohn von Eyvind und Rafarta, welche sich einer Auswanderungsgruppe – angeführt von Floki – anschließen. Neben seiner Sippe wandert auch die Familie von Kjetill Flachnase aus. Dessen Tochter Thorunn wird zu Helgis Frau und beide erwarten ein Kind.

Helgi und der Sippenstreit

Als die Siedler das neue Land erreichen, schauen sie auf Felswände, Vulkane und steinigen Boden. Da die Auswanderer sich ein fruchtbares Land erhofften und nun auf das öde Island blicken, fällt die Euphorie dementsprechend schwach aus. Helgis Eltern Eyvind und Rafarta hetzen seitdem gegen ihren Anführer Floki, welcher ihnen ein ertragreiches Land versprach.

Aufgrund der angespannten Situation bilden sich bald Grüppchen und die zwei Sippen bekriegen sich untereinander. Zuerst stirbt Helgis älterer Bruder Bul. Dann nehmen Helgis Verwandten Rache und töten den Mörder Buls. Dies ist wiederum ein Sohn des Kjetill, worauf sich dieser wieder rächen könnte.

Um die nächsten Rachemorde zu verhindern, bietet sich Floki als Menschenopfer an. Er hofft dadurch, die Götter zu besänftigen und einen Neuanfang zu gewähren. Aber nicht alle Siedler wollen Floki als Opfer darbieten. Deshalb kommt es zur Abstimmung und Eyvinds Sippe stimmt eindeutig für Flokis Opferung. Da Kjetills Sippe eindeutig dagegen stimmt, entscheidet Helgis Stimme den weiteren Verlauf.

Als sich Helgi gegen eine Opferung entscheidet, nimmt dies Eyvind persönlich und wirft seinem Sohn vor, dass er sich gegen seine Sippe entschieden hat. Darauf entgegnet Helgi, dass Thorunn und ihr ungeborenes Kind nun seine Sippe sind.

Nun glauben seine Verwandten, dass Helgis Frau Thorunn ihn verhext hat und locken sie zum Wasserfall, um sie dort zu töten. Asbjörn, Helgis älterer Bruder, vollbringt die Tat und tötet Helgis Frau, sowie deren ungeborenes Kind.

Da Thorunn gleichzeitig die Tochter von Kjetill ist, fällt die nächste Rachepflicht auf dessen Sippe zurück. Um dies zu verhindern, schickt Floki alle Mitglieder von Eyvinds Sippe fort. Er verbannt diese aus der Gemeinschaft. Und so müssen Helgi und seine Verwandten draußen außerhalb der Gemeinschaft allein klarkommen.

Nach einiger Zeit kommt Helgi zu Floki zurück und bittet diesen um Hilfe. Seine Finger sind abgefroren, so dass diese mit einem Beil abgetrennt werden müssen, um mögliche Infektionen zu verhindern. Helgi berichtet, dass seine ganze Familie erkrankt ist und bereits einige Kinder gestorben sind. Und deshalb bittet er Floki und Kjetill, sie alle wieder aufzunehmen.

Nach kurzer Überlegung kommen Kjetill und Floki, zum Entschluss zu helfen. So wandern sie gemeinsam mit Helgi zu dessen Familie, um diese wieder sicher in die Gemeinde zurückzuführen.

Helgis Tod

Als Helgi mit der erhofften Hilfe eintrifft, sind Eyvind und Rafarta überaus erfreut. Seine Mutter überhäuft ihren Sohn mit Küssen, da dieser es geschafft, Floki und Kjetill umzustimmen. Doch als alle zusammen zur Siedlung aufbrechen wollen, kippt die Stimmung.

Denn scheinbar haben Kjetill und dessen Sohn, die Rache an der verhassten Sippe lange geplant. Helgi wird zu Boden gedrückt und muss mit ansehen, wie zuerst seine Mutter Rafarta, dann seine Schwester Jorunn und letztlich auch sein Bruder Asbjörn erschlagen werden.

Nach der Bluttat bleiben nur noch Eyvind und Helgi aus der einstigen Sippe übrig. Diese werden nach draußen gebracht, im eisigen Sturm gefesselt und müssen die Nacht in dieser menschenverachtenden Kälte verbringen.

Drinnen sitzen Floki, Kjetill und Frodi beisammen und beraten über den weiteren Verlauf. Als Floki versucht Helgis Begnadigung auszuhandeln, zeigt sich Kjetill milde und erwidert, dass er darüber nachdenkt.

Am nächsten Morgen kommt Frodi zu den Gefangenen und nimmt Helgi auf. Er bringt ihn ins Zelt, wo Floki auf ihn wartet. Beim Reingehen dreht sich Helgi nochmal zu seinem Vater um, welcher bereits auf Kjetill zusteuert. Dieser hat eine Axt in der Hand und singt das Sterbelied für sein Opfer.

Drinnen erzählt Helgi seinem Freund Floki, dass er nicht sterben will und sich auch niemals gegen Kjetills Sippe gestellt hat. Floki versichert ihm, dass Kjetill dies weiß, als Frodi seinen Gefangenen wieder nach draußen holt.

Hinter der Hütte wartet bereits Kjetill auf Helgi. Neben ihm befindet sich bereits der kopflose Leichnam von Eyvind. Kjetill sinkt nun wieder das Sterbelied, als Helgi auf ihn zuschreitet. Dann wird er ebenfalls geköpft.

Als Kjetill, Floki und Frodi zurückreisen, stehen vor der Hütte drei Pfähle. Auf diesen sind die Köpfe von Eyvind, Asbjörn und Helgi aufgesteckt worden.

Falls du weitere historische oder mythologische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Charakterbiographien aus Vikings benötigst, findest du diese auf unserer Übersichtsseite.


Ähnliche Beiträge

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

Naad: Der erste Tote im goldenen Land | Vikings

vikings fernsehserie

Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]

Vikings Staffel 5 Folge 6 Zusammenfassung: Die Botschaft

vikings fernsehserie

Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]

Ragnar Lothbrok – Mythos, Legende und historische Tatsache

ragnar lothbrok

Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]

Thora Herraudsdottir: Erste Frau von Ragnar Lodbrok

thora ehefrau von ragnar lodbrok

Thora Herraudsdottir war der isländischen Ragnarlegende nach, eine Ehefrau des Wikingers Ragnar Lothbrok. Da die Existenz des legendären Wikingeranführers nicht Hundertprozentig gesichert ist, gilt auch Thora nicht als historisch belegbare Figur. Und deshalb wird die Geschichte um Thoras Befreiung, wie auch die ganze Ragnarsaga – mehr der nordischen Mythologie zugeordnet, […]

Odin: Hauptgott, Kriegsgott, Gottvater | Nordische Mythologie

odin gottvater

Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]

Halfdan der Wikingerheld im 8 Jahrhundert

halfdan wikinger nordische mythologie

Halfdan war ein Wikinger, welcher am Anfang des achten Jahrhunderts in Dänemark gelebt haben soll. Wie viele Helden dieser Zeit, ist seine Figur nicht historisch gesichert – so dass er mehr der nordischen Mythologie zuzuordnen ist, als der belegbaren Geschichte. Zu dieser Zeit stand es schlecht um Dänemark. Das Königsgeschlecht […]

Fenja und Menja – zwei Walküren in der nordischen Mythologie

fenja und menja nordische mythologie

Fenja und Menja waren zwei riesenhafte Walküren in der nordischen Mythologie. Sie wurden als Mägde beim König Frodi von Jütland (Dänemark) beschäftigt. Dieser bediente sich ihrer übermenschlichen Kraft, um die Wundermühle Grotti zu bedienen. Denn diese Wundermühle konnte jeden möglichen Schatz herstellen. Allerdings waren die Mühlensteine zu groß, als dass […]

Katya als Wiedergeburt von Freydis und das Spiel mit Ivar

lagertha wikinger nordische mythologie

Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Frodi Fridleifson: Der Friedenskönig von Dänemark

frodi fridleifson

Frodi Fridleifson war der Enkel des ersten dänischen Königs, genannt Skjöld Odinsson. Er gehört somit dem ruhmreichen Geschlecht der Sköldunge an und führte, ähnlich wie sein Großvater auch, die dänischen Wikinger und Bauern in eine ruhmreiche Zeit. Laut einigen Quellen soll Frodi in der der Zeit zwischen 479 bis 578 […]

Hervör: Das Mannsweib aus nordischen Sagen und Mythologien

hervör mannsweib nordische sage

Hervör war die Heldin einer nordischen Sage, welche Teil der Legende um das mächtige Tyrfingschwert war. Laut der Nordmannsage war Hervör die Tochter eines Berserkers, namens Angantyr und der Jarlstochter Tofa. Als Hervör alt genug war, zog sie Männerkleider an und wurde deshalb als Mannsweib in der nordischen Mythologie bekannt.

Vikings Staffel 3 Folge 10 Zusammenfassung: Die Toten

vikings fernsehserie

Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Das Abkommen von Paris Laut Abkommen wollen die Franken 5760 Pfund an die Nordmänner zahlen. Dann werden die Wikinger abreisen […]

Vikings Staffel 1 Folge 1 Zusammenfassung: Initiationsriten

vikings fernsehserie

Die erste Folge von Vikings beginnt im Jahr 793 n. Christus. Ragnar Lodbrok, der Held der Serie, steht blutverschmiert auf einem Schlachtfeld im Baltikum. Dieses Schlachtfeld dient als Symbol für die Überfälle auf die Rus, welche in der Serie noch öfter angesprochen werden. Zusammen mit Ragnar kämpft sein Bruder Rollo. […]

Kalf von Hedeby: Biographie des Jarls der Wikinger

kalf hedeby vikings

Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Freyja die Liebesgöttin und Walküre in der nordische Mythologie

freyja göttin nordische mythologie

Freyja oder auch Freia bzw. Feya geschrieben ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Sie wurde von Wikingern und auch von Germanen gleichermaßen verehrt. Dennoch kommt ihr Name aus dem altnordischen und bedeutet Herrin. In der Götterhierarchie kommt sie eigentlich hinter der Göttin Frigg, der Gemahlin Odins. Sie gilt somit […]

Jörmunrek als erster und letzter König der Greutungen

jörmunrek

Jörmunrek ist die Heldensage des Gotenkönigs Ermanarich bzw. Airmanareiks, welcher als letzter König der Goten und erster König der Greutungen (Ostgoten) galt. Er starb im Jahr 376 durch den Einfall der Hunnen. Nachdem Jörmunrek bzw. Ermanarich, wie in die historische Geschichte nennt, nach dem Einfall der Hunnen von 375 n.Chr. […]

Die Siklinge: Aufstieg und Untergang des dänischen Königgeschlechtes

siklinge sigar alf hagbard signy alger alfild

Viele Jahrhunderte hatte das Königsgeschlecht der Skioldinger in Dänemark regiert. Doch nachdem Hrolf Kraki Helgisson gestorben war, kam ein zweites Königsgeschlecht in Dänemark an die Macht. Die Siklinge, so hieß das Königsgeschlecht dieser Zeit, lebte am Ende des 6. bis Anfang des 8. Jahrhunderts in Dänemark. Dieses Herrschergeschlecht, um König […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Vikings Staffel 2 Folge 3 Zusammenfassung: Verrat

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 2 der Vikingsserie trägt den Namen „Verrat“. In dieser Episode wird geschildert, wie die Wikingerfürsten Ragnar Lodbrok und König Horik ein englisches Kloster überfallen. Zeitgleich findet in Kattegat ein Kampf zwischen dem rachsüchtigen Jarl Borg und Rollo statt.

Hrolf Kraki – der mächtige Wikinger König von Dänemark

hrolf kraki

Hrolf Kraki oder auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage genannt, war ein dänischer König. Dieser Wikingerkönig lebte wahrscheinlich im 6. Jahrhundert. Allerdings ist seine Existenz nicht historisch gesichert. Laut der Hrolf Kraki Sage gehörte er dem ruhmreichen Geschlecht der Skioldinger an. Der Skoldunge, wie die Skioldinger auch genannt werden, […]