Aslaug Sigurdsdottir: Ehefrau von Ragnar Lodbrok
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie


Aslaug Vikings Poster Leinwand Bildquelle: Amazon*
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok.
Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war.
Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried.
Und ihre Mutter war eine Walküre, namens Brünhild bzw. Brynhild.
Allerdings wuchs Aslaug nicht bei ihren leiblichen Eltern auf.
Stattdessen brachte ihn Brynhild in die Obhut ihres Ziehvater Heimir.
Nachdem Sigurd und Brynhild ermordet wurden, fürchtete Heimir um das Wohl seines Ziehkindes.
Also beschloss er, mit ihr zu fliehen.
Aslaug und Heimirs Flucht
Heimir verkleidete sich als Bettler und ließ eine Harfe anfertigen.
In dieser Harfe steckte er Aslaug hinein.
Immer wenn das kleine Mädchen zu weinen beginn, spielte er die Harfe.
Durch deren Musik ließ sie sich beruhigen und hörte mit Weinen auf.
Die Harfe bot genug Platz für Aslaug und diverse Reichtümer, welche Heimir und seine Ziehtochter auf der Flucht benötigten.
So konnten sie ungehindert und ungesehen durch das Land reisen, ohne den Mördern von Aslaugs Eltern in die Hände zu fallen.
Aslaugs Leben bei Grima und Aki
Grima und Aki waren zwei alte Bauern, welche in einem kleinen Hof „Zur Spangeheide“ lebten.
Als Heimir, als Bettler verkleidet, eines Tages vorbei kam, gab Grima ihm eine Herberge.
Ihr fiel sofort auf, dass an dem Bettler irgendetwas nicht stimmte.
Denn als Heimir seine Harfe abstellte, ragten die Fransen eines kostbaren Kleides hervor.
Als sie ihn genauer begutachtete, sah sie – dass er unter seinem Mattel einen kostbaren Ring versteckte.
Vermutlich handelte es sich um den legendären Andvaranaut Ring, auf welchem der Fluch des Zwerges Andwari lag.
kurze Geschichte des Ringes und was Aslaug damit zu tun hatte
Dieser Ring brachte zwar Unmengen an Reichtümer hervor, jedoch erzeugte er für jeden Besitzer genauso viel Leid. Der Ring ist, seitdem er dem Zwerg Andwari abgenommen wurde, durch viele Hände gewandert. Loki, der Feuergott der Asen, hatte ihn zuerst. Dann gab er ihm Hreidnar, als Wiedergutmachung für den Mord an Hreidnars Sohn Ottar.
Hreidnar hatte zwei weitere Söhne, Reginn und Fafner. Beide wollten ebenfalls den Ring und töteten ihren Vater. Fafner verschwand mit dem Ring und verwandelte sich in einen Drachen. Reginn stachelte den jungen Sigurd auf, seinen Bruder Fafnir (Drache) zu töten. Dieser tat es und danach tötete Sigurd auch noch Reginn. Und dieser Sigurd der Drachentöter war Aslaugs eigentlicher Vater und nun war der Ring des Fluches wahrscheinlich in ihrem und Heimirs Besitz.
Heimirs Tod und Aslaug wurde zur Kraka
Als Grima den Ring sah, wollte sie ihn besitzen.
Sie wies Heimir seinen Schlafplatz zu und wartete auf ihren Mann Aki.
Als Aki nach Hause kam, forderte sie ihn auf – den Fremden zu töten.
Sie setzte ihn derart unter Druck, dass Aki selbst um sein Wohlergehen Angst bekam.
Schließlich gab er nach, griff zu seiner Axt und erschlug den schlafenden Heimir.
Als sie die Harfe des Bettlers öffneten, sahen sie keine Reichtümer.
Stattdessen befanden sich Aslaug, ein paar Goldmünzen und ein paar Kleidungsstücke in der Harfe.
Schwer enttäuscht hätten sie am Liebsten das junge Mädchen ebenfalls getötet.
Aber sie beschlossen es, als ihre Dienstmagd zu behalten.
Allen, welche vorbei kamen, wollten sie weismachen, dass es ihr Kind sei.
Aber weil Aslaug sehr hübsch war und Grima und Aki eher hässlich, hätte ihnen niemand die Geschichte geglaubt.
Zu groß war der Unterschied zwischen dem niedlichen Kind und den hässlichen Alten.
Also schoren sie dem Kind den Kopf kahl.
Dann rieben sie den Kopf mit Teer ein, damit kein Haar nachwachsen könne.
Sie gaben ihr einen abgelegten Hut und elende Kleider.
Den Namen, welche Aslaug ab diesem Tag bekam – war Kraka.
Und so wuchs Aslaug als Kraka bei dem Bauernpaar auf.
Sie musste für die Beiden schuften und wurde schlecht behandelt.
Aslaug sprach seit diesem Tag kein Wort mehr und so glaubten die Alten, dass sie stumm gewesen sei.
Aslaug und Ragnar Lothbrok
Eines Tages lief der dänische Wikingerkönig Ragnar Lodbrok in Nowegen an.
Das Schicksal wollte es so, dass er ganz in der Nähe des Hofes „Zur Spangeheide“ rastete.
Seine Männer sollten Proviant besorgen und suchten den Hof auf, um dort Brot zu backen.
Als sie Aslaug sahen, konnten sie ihre Augen nicht von der hübschen Frau lassen. Sie fragten daraufhin die alte Grima, wo sie diese Schönheit herhabe.
Grima beteuerte, dass es ihre Tochter sei. Diese Lüge wollte keine der Männer glauben und sagten ihr frei ins Gesicht – dass die Frau genauso schön sei, wie Grimma hässlich wäre.
Aslaug oder Kraka, wie man sie bekanntmachte – musste so schön gewesen sein, dass die Männer kein Brot backen konnten. Sie ließen die Brote anbrennen und am Abend war die Schiffsbesatzung sehr aufgebracht über die verbrannten Brote. Ragnar stellte seine unfähigen Bäcker zur Rede und diese erzählten ihm von der Schönheit Krakas.
Sie schworen ihrem Anführer, dass sie noch niemals eine größere Schönheit, als diese Kraka gesehen haben. Selbst Ragnars verstorbene Frau Thora, welche für ihre Schönheit überall bekannt war – soll nicht schöner gewesen sein.
Ragnar beschloss die Frau kennenzulernen und gegebenenfalls zu heiraten.
Aslaugs Brautlauf für Ragnar
Ragnar schickte Boten zum Hof der Bauern.
Diese berichteten Aslaug bzw. Kraka, dass Ragnar Lodbrok sie erwarten würde.
Zu dieser Zeit war sein Ruhm überall verbreitet.
Jeder kannte bereits den Namen Ragnar Lothbrok und auch Kraka war angetan.
Allerdings sollte sie sich nur unter bestimmten Bedingungen nähern.
- Sie soll weder bekleidet, noch unbekleidet kommen.
- Außerdem soll sie weder gespeist, noch ungespeist erscheinen
- Und sie soll nicht allein, aber nicht in Begleitung eines Menschen kommen.
Am nächsten Morgen begann Kraka ihren Brautlauf.
Sie zog sich ihre Kleider aus und legte ein Fischernetz über ihren Körper.
So war sie zwar nicht in Kleidung gehüllt, aber auch nicht ungekleidet.
Auf ihre Zunge legte sie eine Zwiebel bzw. Lauch, welchen sie aber nicht verschluckte.
So war sie nicht ungespeist, aber auch nicht gespeist zu Ragnar aufgebrochen.
Als Begleiter wählte sie ihren Hund.
Somit war sie nicht unbegleitet, aber nicht in Begleitung eines Menschen erschienen.
Als sie sich Ragnar näherte, war er überzeugt von ihrer Schönheit und Intelligenz.
Er ließ sie auf sein Schiff bringen und bat sie darum, Thoras Kleid anzulegen.
Das Kleid passte ihr und so konnte Ragnar, seinen Treueschwur gegenüber Thora, halten.
Und so fragte er sie, ob sie seine Frau sein wollte.
Kraka hielt sich bedeckt und antwortete, dass sie wieder zum Hofe des Bauern müsste.
Ragnar sollte seine Fahrt fortsetzen und wenn er zurück kommt und sie immer noch wollen würde, käme sie als seine Frau mit ihm.
Und mit diesem Versprechen segelte Ragnar weiter zum norwegischen König.
Als sein Vorhaben vorbei war, segelte er zurück zum Hof „Zur Spangeheide“, um Kraka zu ehelichen.
Aslaugs Fluch
Als Kraka die Schiffe von Ragnar sah, ging sie zu Grima und Aki.
Und dort verkündete sie, dass sie abreisen werde und niemals zurückkommen würde.
Sie sagte ihnen auch, dass sie wüsste – dass sie am Tod ihres Ziehvaters Schuld hätten.
Eigentlich wollte sich Aslaug bzw. Kraka für Heimirs Tod rächen, aber dadurch – dass sie solange unter einem Dach zusammen gelebt haben, konnte sie es nicht.
Allerdings verfluchte sie beide Bauern, für all das – was sie ihr angetan haben.
Mit diesen Worten verließ sie die Alten.
Grima und Aki erkannten, dass Kraka sprechen konnte.
Außerdem erfüllte sich Aslaugs Fluch.
Denn jeder weitere Tag im Leben von Grima und Aki wurde schlechter, als der vorherige Tag.
Letztlich fanden sie nie wieder Frieden und lebten die restlichen Tage in Groll und Unfrieden.
Aslaug als die Frau Ragnar Lothbroks
Aslaug verriet bei ihrer Abreise ihren wahren Namen nicht.
Und auch später lüftete sie das Geheimnis um ihren wahren Namen und Herkunft nicht.
Sie hielt dies so lange geheim, bis Ragnar sich fast für eine andere Frau entschied.
Dazu gleich mehr…
Zusammen hatten Ragnar und Kraka, wie man Aslaug nannte, 6 Söhne.
Der erste Sohn war Ivar. Dieser gefiel Ragnar anfangs gar nicht, da der Junge schwach und unbeholfen wirkte. Es stellte sich heraus, dass Ivar nicht gehen konnte. Und so erhielt er den Beinamen „Ivar ohne Knochen“ bzw. „Ivar der Knochenlose“.
Die anderen Söhne von Ragnar waren ganz und gar sein Ebenbild. Björn, Hvitserk, Ubbe, Sigurd und Rögnvald waren groß, stark und tapfer.
Ivar hingegen war schlau und listig.
Diese Tugenden sollten ihm zu den bedeutendsten aller Ragnarsöhne machen. Denn zusammen mit seinen drei Brüdern überfiel Ivar zahlreiche Ländereien und Städte. Unter Ivars Führung wurde die damals wichtigste Stadt Englands – York – erobert.
Aber dennoch schien es Ragnar, zunehmend zu stören – dass seine Frau keine adlige Herkunft hatte. Letztlich war er damals schon der Herrscher über Dänemark und Teile Schwedens gewesen. Und die Heirat mit einer Bauerntochter schien wie ein Makel, an ihm zu haften.
Ragnar Lothbroks Verlobung mit Ingibjörg
Einmal war Ragnar zu Besuch bei seinem Freund Eystein, König von Schweden.
Eystein hatte eine Tochter, namens Ingibjörg, welche ebenfalls sehr schön war.
Da Ragnar ein sehr loyales und freundschaftliches Verhältnis zu seinen Kriegern pflegte, gaben sie ihm auch ständig Ratschläge. Und so kam es, dass am Hofe des Schwedenkönigs – einer seiner Leute ihm dazu riet, die Schwedenprinzessin zu heirateten.
Ragnar, welcher über die niedere Herkunft seiner damaligen Frau Kraka wenig erfreut war, entschied – die Tochter des Eystein zu ehelichen. Allerdings vereinbarten beide eine Frist. Erst nach Ablauf der Frist, sollte Ragnar nach Schweden zurückkommen, um Ingibjörg zu heiraten.
Als Ragnar mit seinen Männern in Dänemark anlegte, berieten sie sich im Wald. Niemand sollte über die Verlobung mit der schwedischen Prinzessin sprechen. Ragnar drohte jedem seiner Männer die Todesstrafe an, sobald einer von ihnen etwas verraten sollte.
Aslaugs Geständnis
Angekommen in seiner Halle wartete bereits seine Gattin Kraka bzw. Aslaug auf Ragnar. Als sie nachfragte, ob es Neuigkeiten gäbe, verschwieg er sein Vorhaben. Mehrmals gab sie ihm die Gelegenheit zu sprechen, aber immer wies Ragnar sie zurück.
Am Abend stellte Kraka ihn zur Rede und gestand, dass sie sein Vorhaben kenne. Ragnar war erbost, da er glaubte, dass seine Männer ihn verraten hätten. Kraka versicherte ihm aber, dass dies nicht nötig gewesen sei. Die Vögel haben Ragnar bei der Unterredung im Wald belauscht und es ihr dann gestanden. Denn sie beherrsche, wie ihr Vater vor ihr, die Sprache aller Vögel.
Weiter erzählte sie ihm, dass sie nicht Kraka – sondern Aslaug – hieße. Ihre Eltern waren nicht die Grima und Aki, von denen sie floh. Stattdessen waren ihre Eltern der heldenhafte König Sigurd Drachentöter und die schöne Walküre Brünhild. Die Sprache der Vögel erwarb ihr Vater, nachdem er das Drachenblut trank. Und diese Gabe ging auf Aslaug über.
Als Ragnar ihr nicht glaubte, prophezeite sie ihm ein Kind mit Schlangen in den Augen. Und tatsächlich hatte ihr nächstes Kind das Zeichen.
Es schien so, als hätte er anstelle der Pupille – eine Schlange im Auge. Das Kind erhielt den Namen Sigurd Schlangenauge, zu Ehren von Aslaugs Vater.
Im ganzen Reich wurde dann Aslaugs Herkunft bekannt gemacht. Dadurch zweifelte Niemand mehr an der Liebe und der Stellung von Ragnar und seiner Gattin.
Und dadurch erhielt sie ihren kompletten Namen: Aslaug Kraka Sigurdsdatter bzw. Aslaug Kraka Sigurdardottir.
In der Serie Vikings erhielt sie, wie alle anderen Angehörigen auch, den Namen Lothbrok. Aber dies ist historisch falsch. (Siehe Beinamen Lodbrok: Ursprung und Bedeutung)
Kraka bedeutet so viel, wie schwarz oder Krähe. Wahrscheinlich gaben Grim und Aki ihr den Namen, weil ihr Haupt mit schwarzen Teer bestrichen wurde.
Auch Gerüchte, dass Krähe ein Synonym für eine böse Stiefmutter war – kann widerlegt werden. Denn die beiden Stiefsöhne Agnar und Eirek, welche Ragnar mit Thora hatte, behandelte sie wie Eigene.
Aslaug die Randalin
König Eystein von Schweden war über die Annullierung der Verlobung mit seiner Tochter sehr erbost. Als die Kriegserklärung der Schweden das dänische Reich erzitterte, waren nur Aslaug, Agnar und Eirek zugegen. Ragnar und seine anderen Söhne waren auf Wikingerraubzug unterwegs.
Bei den folgenden Kriegsauseinandersetzungen mit den Dänen, fielen Agnar und Eirek. Aslaug soll draufhin Blutstränen vergossen haben. Aus Rache an ihren Stiefsöhnen befehligte sie dann selbst ein Heer gegen die Schweden. In diesen Schlachten gab man ihr den Beinamen Randalin, welchen sie bis zu ihrem Tode behielt.
Aslaugs Biographie in der Fernsehserie Vikings
In der Serie wird Aslaug von der australischen Schauspielerin Alyssa Sunderland gespielt.
In insgesamt 35 Folgen trat sie als die Wikingerfürstin Aslaug auf und sie ist bereits im Staffelfinale der ersten Staffel vertreten.
Hier die Darstellung der Figur Aslaug in der Fernsehserie Vikings.
Staffel 1
Die Vorgeschichte von Aslaug wird in der Serie kaum behandelt.
In der neunten Episode der ersten Staffel, welche den Namen Veränderungen trägt, tritt sie als unbekannte Herrin auf, welche Ragnar Lothbrok auf seinem Weg zum Weltenbaum Yggdrasil begleitet.
Beide schlafen miteinander und Aslaug offenbart Ragnar, dass sie ein Kind von ihm erwartet.
Da Ragnars Prophezeiung, welche er einst vom Seher erhielt, viele Söhne beinhaltet – glaubt er, dass Aslaug die richtige Frau an seiner Seite ist. Lagertha, als seine bisherige Frau, welche ihm keine weiteren Kinder schenken kann – tritt fortan in den Hintergrund.
Falls du Aslaugs Biographie aus Staffel 1 noch einmal episodenbezogen nachlesen willst, wäre hier die Auflistung. Ansonsten geht es unten mit Aslaugs Biographie in Staffel 2 weiter.
Staffel 2: Aslaug wird Ehefrau von Ragnar Lothbrok
Als Ragnar Lodbrok nach Kattegat ohne sie zurückkehrt, folgt sie ihm kurzerhand und unaufgefordert. Lagertha erkennt, dass Aslaug Ragnars Kind in sich trägt und ist dementsprechend missmutig. Dennoch versucht sie auf Aslaug zuzugehen und beginnt mit ihr eine Konversation.
Ragnar erkennt die günstige Lage und bietet Lagertha an, dass sie und Aslaug zusammen seine Ehefrauen sein könnten. Daraufhin verlässt Lagertha zusammen mit ihrem Sohn Björn Kattegat und zieht davon. Jetzt hat Aslaug freies Feld und regiert zusammen mit Ragnar über Kattegat.
Aslaug und die Ragnarsöhne
Die Serie macht danach einen Zeitsprung von vier Jahren.
Aslaug lebt zusammen mit Jarl Ragnar am Hof in Kattegat. Zusammen haben beide bereits zwei Söhne, namens Ubbe und Hvitserk. Ein dritter Sohn ist bereits unterwegs, als Aslaug ihrem Mann hellseherische Fähigkeiten offenbart.
Denn Alsaug erzählt ihrem Gemahl, dass sie – ähnlich wie eine Völva – die Zukunft sehen kann. Und so verspricht sie Ragnar, dass ihr nächster Sohn ein Schlangenmal in den Augen haben wird. Dieses Mal soll ein Symbol dafür sein, dass ihr Vater „Sigurd der Drachentöten“ den Lindwurm getötet hat.
Und tatsächlich gebärt sie Ragnar einen dritten Sohn mit Schlangenmal. Sie gibt ihm den Namen Sigurd Schlangenauge, als Andenken an ihren verstorbenen Vater.
Doch ihr Glück dauert nicht lange an. Denn Ragnar ist wieder einmal auf Raubzug in England und Jarl Borg überfällt das ungeschützte Kattegat. Ihrem Schwager Rollo und seiner Lebensgefährtin Siggy hat sie es zu verdanken, dass sie und die Kinder fliehen können. Fortan leben sie zurückgezogen in den Bergen auf einem kleinen Bauernhof und warten auf Ragnars Rückkehr.
Als Ragnar von der Kunde erfährt, dass sein Heim überfallen wurde, seine Familie verschollen sei – plant er seinen sofortigen Rückweg aus England. Er lässt somit König Horik und Athelstan in England zurück, um seine Familie zu suchen.
Auf dem Bauernhof angekommen, freut der Jarl sich, dass seine Familie wohl auf ist und plant zusammen mit Rollo die Rückeroberung Kattegats. Dabei kommen ihn Lagertha und Björn zur Hilfe, welche von dem Überfall hörten.
Nachdem Kattegat zurückerobert wurde, spricht Ragnar mit Aslaug und bittet sie darum, dass Lagertha bleiben darf. Aslaug ist skeptisch, aber dennoch dazu bereit, Ragnar mit ihr zu teilen.
Als kurze Zeit später Lagertha Kattegat wieder verlässt und nur ihren Sohn Björn zurücklässt, kümmert sie sich um den bereits erwachsenen Björn wie eine gute Stiefmutter. So schenkt sie ihrer Sklavin Porunn die Freiheit, nachdem sich Björn in sie verliebte.
Aber Aslaug soll selbst noch einmal einen Sohn bekommen. Nachdem Ragnar verfrüht aus England zurückkam, um Kattegat vor Jarl Borg zu befreien, bat ihn Aslaug um drei Tage Keuschheit. Beide konnten diese Frist nicht halten, da sie sich seit Langem nicht gesehen haben. Durch diesen Akt wurde Aslaug wieder schwanger und prophezeite ihrem Gemahl, dass sie ein Ungeheuer gebären werde.
Und tatsächlich gebar sie , nach langer schwerer Geburt, Ivar den Knochenlosen. Der Junge war ein Krüppel mit knochenlosen Beinen und Aslaug war zutiefst erschüttert. Ragnar wollten den Jungen umbringen, da er glaubte – dass dies das Beste für ihn wäre. Aslaug entschied sich dagegen und von nun an gilt ihre ganze Aufmerksamkeit ihrem Sohn Ivar.
Falls du noch weitere Details zur Vikings-Biographie von Aslaug aus Staffel 2 benötigst, kannst du dafür die Einzelbeschreibungen der Folgen lesen. Ansonsten findest du unten die Biographie von Aslaug in Staffel 3.
- Staffel 2 Folge 1: Bruderkrieg
- Staffel 2 Folge 2: Invasion
- Staffel 2 Folge 3: Verrat
- Staffel 2 Folge 4: Auge um Auge
- Staffel 2 Folge 5: Antworten mit Blut
- Staffel 2 Folge 6: Unverziehen
- Staffel 2 Folge 7: Blutadler
- Staffel 2 Folge 8: Nachgiebig
- Staffel 2 Folge 9: Die Wahl
- Staffel 2 Folge 10: Das Gebet des Herrn
Staffel 3: Aslaug und der Wanderer
In Staffel drei bereiten sich die Wikinger auf die Überfahrt nach England vor. Aslaug beschwert sich darüber, dass Ragnar zu wenig Zeit mit Ivar verbringt. Scheinbar hat sie das Gefühl, dass der Wikinger seinen jüngsten Sohn, aufgrund seiner Behinderung, nicht richtig liebt.
Außerdem glaubt sie daran, dass Ragnar sie ebenfalls nicht mehr liebt. Als sie ihren Gemahl fragt, ob er sie denn noch liebe- antwortet dieser gar nicht. Bei der Abreise sieht sie dann, wie sich ihr Mann mit seiner ehemaligen Gemahlin Lagertha angeregt unterhält. Wahrscheinlich fühlt sie sich zurückgesetzt und aufgrund ihres mütterlichen Engagements missverstanden.
Eines Tages berichtet Helga, dass sie von einem geheimnisvollen Mann geträumt hat. Dieser Wanderer hatte verbundene Hände und Blut tropfte aus dem Verband. Auch Siggy und Aslaug bestätigen, dass sie ebenfalls von diesem geheimnisvollen Unbekannten geträumt haben. Außerdem hatten alle drei Frauen einen zweiten Traum, bei dem der örtliche Seher blutüberströmt in seiner Unterkunft liegt.
Nach ein paar Tagen sieht Helga den geheimnisvollen Wanderer tatsächlich vor den Toren Kattegats stehen. Dieser nennt sich Harbard und versteht es, Aslaug zu unterhalten. Und nachdem dieser sich rührend um Ivar kümmert, ihn scheinbar auch heilen kann – ist sie dem Fremden verfallen. Immer öfter schleicht sie sich zu ihm, um mit ihm zu schlafen.
Dabei vernachlässigt sie ihre Kinder und die Jungen Ubbe und Hvitserk wären fast gestorben, wenn Siggy sich nicht für sie geopfert hätte. Denn diese liefen auf ein zugefrorenes Gewässer, um ihre Mutter zu suchen. Dabei brachen sie ins Eis ein und Siggy rettete beide Kinder, starb aber selbst bei dieser Heldentat.
Nachdem Ragnar aus England heimkehrt und erfährt, was Aslaug getan hat, ist die sowieso angespannte Liebe zu ihr – nun komplett erloschen. Ohne Zuspruch lässt sie ihren Gemahl nach Paris segeln, wo er schwer verletzt wird.
Falls du mehr zu Aslaugs Biographie aus Staffel 3 erfahren willst, kannst du die Einzeldarstellungen lesen. Ansonsten geht es weiter unten mit Aslaugs Biographie in Vikings Staffel 4 weiter.
- Staffel 3 Folge 1: Söldner
- Vikings Staffel 3 Folge 2: Der Wanderer
- Staffel 3 Folge 3: Das Schicksal eines Kriegers
- Staffel 3 Folge 4: Gezeichnet
- Staffel 3 Folge 5: Der Thronräuber
- Staffel 3 Folge 6: Wiedergeboren
- Staffel 3 Folge 7: Paris
- Staffel 3 Folge 8: Zu den Toren
- Staffel 3 Folge 9: Zerreißprobe
Staffel 4: Aslaug und Ragnars Trennung
Zwischen Ragnar und Aslaug herrscht von nun an eine riesige Kluft. Nachdem der Wikingeranführer aus dem Frankenreich schwer verletzt heimkehrt, sucht Aslaug den örtlichen Seher auf. Diesen befragt sie, ob jemals eine Frau als Jarlin in Kattegat regieren wird. Der Seher verkündet, dass zwar eine Frau regieren wird – aber ob es Aslaug sein wird, verrät er nicht.
Unterdessen liegt ihr Gemahl im Sterben und ringt mit dem Tod. Als Ragnar aus seinem Todeskampf erwacht, ist Aslaug nicht sonderlich erfreut über dessen Genesung. Von nun an lebt sie als Gespenst an seiner Seite. Beide teilen weder ihr Bett, noch ihre Zeit miteinander.
Den Höhepunkt ihrer Streitigkeiten erreichen sie, als Aslaug den Tod von Athelstan relativiert, indem sie sagt – dass er nur ein Christ war, um den man nicht trauern müsse. Sie klagt Ragnar an, dass er Floki für den Mord an seinem Freund in Ketten hält. Daraufhin schlägt Ragnar sie mehrmals und wirft ihr vor, dass es um Verrat, Loyalität und Treue geht – wovon sie sowieso nichts verstünde.
Dies ist der endgültige Bruch zwischen ihr und ihrem Gemahl. Fortan kümmert sich Aslaug ausschließlich um Ivar den Knochenlosen. Ihre drei anderen Kinder Ubbe, Hvitserk und Sigurd vernachlässigt sie regelmäßig. Ragnar versucht zwar zu Ivar eine Beziehung aufzubauen, aber Aslaug schirmt den Jungen regelrecht vor Ragnar ab.
Aslaug sucht Hilfe bei Floki
Außerdem sucht sie die Hilfe von Floki. Denn sie hält den Mord an Athelstan für eine Notwendigkeit, um die nordischen Götter zu schützen. Und sie hofft darauf, dass der Schiffsbauer ihren Sohn Ivar nach den alten Gebräuchen, im Sinne der Götter, erziehen wird. So glaubt sie, dass Floki ihm die Notwendigkeit alter Traditionen erklärt und dass Ivar eines Tages den Christengott genauso hasst, wie es Floki tut.
Aslaugs bekommt erneuten Besuch von Harbard
Als Ragnar zum zweiten Mal in Paris ist, kommt der Wanderer Harbard zurück nach Kattegat. Wieder schläft Aslaug mit ihm und lässt sich auf seine Geschichten ein. Sigurd Schlangenauge, welcher anders als seine älteren Brüder Hvitserk und Ubbe in Kattegat zurückblieb, schaut missachtend zu – wie seine Mutter sich dem Fremden hingibt.
Als er jedoch bemerkt, dass Harbard sich mit den Frauen im ganzen Dorf einlässt – zeigt er dies seiner Mutter. Aslaug reagiert bestürzt und verletzt. Sie beschimpft und schlägt Harbard, worauf er sie und Kattegat verlässt.
Aslaugs Vision und Abschied von Ragnar
Von seinem zweiten Parisraubzug kehrt Ragnar mit einer Niederlage zurück. Denn Rollo, welcher auf der Seite der Franken kämpfte, ist ihm überlegen. Durch die Niederlage zieht Ragnar sich für viele Jahre zurück und Aslaug muss sich allein um die Erziehung der Kinder und das Königreich kümmern.
Als Ragnar dann zurückkehrt, findet er wenig Zuspruch in der Bevölkerung. Dennoch will der alte König noch einmal nach England aufbrechen. Seine Söhne unterstützen ihn nicht bei seinem Vorhaben und haben eigene Pläne. Nur Ivar der Knochenlose will mit ihm segeln.
Am Tag vor ihrer Abreise hat Aslaug eine Vision. Demnach ertrinken ihr Gemahl und ihr Sohn im Meer. Sie will deshalb Ivar die Reise ausreden, kann ihn aber nicht umstimmen. Ragnar sucht seine Gemahlin ebenfalls ein letztes Mal auf. Nun drückt er seine Dankbarkeit aus, dass sie an seiner Seite stand, dass sie seine Kinder niemals gegen ihn aufhetzte und dass sie ihn ertragen hat. Nach Jahren der Einsamkeit weint Aslaug und dieser Abschied sollte für immer sein.
Aslaugs Tod
Nachdem Ragnar und Ivar weggesegelt sind, fällt Lagertha in Kattegat ein. Sie nimmt das Königreich in Besitz und fordert Aslaug zum Zweikampf. Die Königin weiß aber, dass sie ihrer Kontrahentin unterlegen ist und kapituliert vor ihr.
Aslaug bittet nun darum, ungehindert gehen zu dürfen und erinnert Lagertha daran, dass ansonsten ihre Söhne Rache nehmen müssen. Lagertha lässt Aslaug scheinbar gehen, schießt ihr dann aber in den Rücken und die Königin stirbt.
Dann wird die ehemalige Königin auf ein Floß gebettet. Dazu werden Opfergaben mitgegeben und ein Pferdekopf beigelegt. Das Floß wird ins Meer gesetzt, wo es dahintreibt und schließlich mit Brandpfeilen entzündet wird.
Falls du mehr zur Vikings Biographie von Aslaug aus Staffel 4 lesen möchtest, kannst du Details in den Einzelepisoden finden. Ansonsten findest du mehr Biographien und historische Hintergründe auf unser Vikings Übersichtsseite.
- Staffel 4-1 Folge 1: Ein Winter in der Wildnis
- Staffel 4-1 Folge 3: Tränen der Freude
- Staffel 4-1 Folge 4: Die dunklen Tage
- Staffel 4-1 Folge 5: König von Norwegen
- Staffel 4-1 Folge 6: Das Rabenbanner
- Staffel 4-1 Folge 7: Der Fluss aus Blut
- Staffel 4-1 Folge 8: Der Landweg
- Staffel 4-1 Folge 9: Mit Axt und Schwert
- Staffel 4-1 Folge 10: Der alte König
- Staffel 4-2 Folge 1: Der Außenseiter
- Staffel 4-2 Folge 2: Die Vision
- Staffel 4-2 Folge 3: Fremde Küsten
- Staffel 4-2 Folge 4: Wie ein Tier im Käfig
Literatur
Diese und weitere Bücher findest du in unserem Literaturverzeichnis der Wikingerzeit und im Literaturverzeichnis für nordische Mythologie.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 5 der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Der Witz“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus der fünften Staffel der Vikings Serie trägt den Titel „Der Plan“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Ragnar Lothbroks richtiger Name ist Ragnar Sigurdsson. Denn sein Vater war der Wikingerkönig Sigurd Hring. Demnach erhielt Ragnar – wie in Skandinavien üblich – den Nachnamen Sigurdsson, Sohn des Sigurd. Dies ist die Kombination aus dem Vornamen seines Vaters Sigurd und Son für Sohn. Aber in der Fernsehserie Vikings und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.
Schlagwörter: Donnergott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Schutzgott, Thor
Thor oder Donnar, wie ihn die Südgermanen nannten – war der Donnergott in der nordischen Mythologie. Ihm wurden übernatürliche Kräfte nachgesagt, wodurch er zum Beschützer der Menschen und Götter avancierte. Thors Waffe war ein Hammer, namens Mjölnir, aus welchem Blitze heraustraten. Nach Thor bzw. Donnar ist der Donnerstag oder englisch […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eric Trygvasson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Der Wikinger ist der Vater von Kjetill Flachnase, welcher allerdings erst in Staffel 5 in Erscheinung tritt. Die Figur des Eric Trygvasson wird in der Serie vom Schauspieler Connor Madden verkörpert. Eric tritt nur einmal in der Serie auf. Und zwar […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „der Fischerkönig“. Nachdem die Wikinger in Wessex eingefallen sind, haben sich König Aethelwulf, dessen Frau Judith sowie die beiden Prinzen Aethelred und Alfred in ein Fischerdorf zurückgezogen. Von dort aus plant der König seinen Gegenschlag, als Alfred plötzlich […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Horwendill bzw. Horwendillus war, nach einer nordischen Sage, der Statthalter vom Jütland in Dänemark. Er wurde von seinem Bruder Fengo, aus Neid und Habgier, heimtückisch ermordet.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Mutter von Norwegen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Ecbert von Wessex bzw. Egbert oder Ecgberht geschrieben, war einer der mächtigsten Könige Englands im 9. Jahrhundert. Er regierte das englische Königreich Wessex in den Jahren 802 bis 839. Seine Regierung endete mit seinem Tod. Nach seinem Tod regierte sein Sohn Aethelwulf weiter, welcher große Teile des Territoriums an […]
Schlagwörter: Meeresgott, Nordische Mythologie
Ran war in der nordischen Mythologie ein Naturgeist und Gattin des Meeresriesen Ägir. Mit ihm zusammen hatte sie neun Töchter, die Wogen, welche die Meere aufbrausen lassen konnten.
Schlagwörter: Auge, Nordische Mythologie, Odin
Odin war der Hauptgott der Germanen und Wikinger. Laut nordischer Mythologie hatte er nur ein Auge, weil er es sich selbst herausriss. Wie es dazu kam, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der verwaiste Thron“. Diese Episode ist zudem die 11. Folge der sechsten Staffel. Handlung im Reich der RUS Nachdem die Schlacht um Kattegat verloren wurde, ziehen sich die RUS-Armeen wieder zurück nach Kiew. Sie wurden geschlagen, da die […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Amleth oder Amlethus ist der Held einer nordischen Heldensage, welche die Vorlage zu Shakespeares Hamlet wurde. Zentraler Aspekt der Sage ist die Rache, welche Amleth an seinem Onkel Fengo nimmt, um den Mord – an seinem Vater heimzuzahlen. Es handelt sich um eine düstere Geschichte aus Jütland in Dänemark, welche […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Opfer“. In dieser Episode reist Ragnar Lothbrok mit seiner Familie und Freunden nach Uppsala in Schweden. Dort opfern sie zu Ehren der nordischen Götter, jeweils 9 Tiere jeder Art und neun Menschen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Burgred von Mercia, auch Burhred oder Burghred geschrieben, war ein englischer König von Mercia, während der Zeit der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode der Staffel 4-1 aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Tod der Königin!“.
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Skadi, oder auch Skade geschrieben, war – laut nordischer Mythologie – die Göttin der Jagd. Ursprünglich war sie keine Göttin, sondern eine Riesin, und lebte demnach auch nicht in Asgard. Aber aus Rache an dem Mord an ihren Vater, zog sie gegen Asgards Götter.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anna war die Frau des RUS-Prinzen Dir in der Fernsehserie Vikings. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Serena Kennedy verkörpert. Den ersten Auftritt hat Anna in Staffel 6 Folge 2, namens „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Mimir, Nordische Mythologie, Odin
Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Igor war ein Fürst der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert. In seiner Regierungszeit fallen die Belagerung von Konstantinopel und die Zerschlagung des Volksstammes der Drewljanen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 5 der Vikings TV-Serie ist zum ersten Mal ohne Ragnar Lodbrok. Wie auch schon in Staffel 4 geschehen, wird auch die 5. Staffel in zwei Teile – mit jeweils 10 Folgen – aufgeteilt sein. Im Folgenden findest du die Kurzfassung zur Handlung aus 5-1 und 5-2. Außerdem findest du […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 6 der Vikings-Serie wurde am 12. September 2017 von History Channel in Auftrag gegeben. Wie schon Staffel 4 und Staffel 5 wird auch die 6. Staffel aus 20 Folgen bestehen. Diese werden ebenfalls in zwei unterschiedlichen Etappen veröffentlicht. Besonders wird sein, dass der Serienstar Katheryn Winnick – bekannt als […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 16. Folge aus der 4. Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Am Mittelmeer“. Nachdem der König Ragnar Lodbrok, laut Ivars Worten, tot ist – will Lagertha die Herrscherin in Kattegat sein. Sie glaubt, dass Ragnar dies auch gewollt hätte und will dessen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Thora Herraudsdottir war der isländischen Ragnarlegende nach, eine Ehefrau des Wikingers Ragnar Lothbrok. Da die Existenz des legendären Wikingeranführers nicht Hundertprozentig gesichert ist, gilt auch Thora nicht als historisch belegbare Figur. Und deshalb wird die Geschichte um Thoras Befreiung, wie auch die ganze Ragnarsaga – mehr der nordischen Mythologie zugeordnet, […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Harald Kampfzahn war ein nicht gesicherter König Dänemarks, welcher riesigen Ruhm erntete. Er vereinigte Dänemark wieder und stärkte deren Vormachtstellung in Skandinavien. Laut Überlieferung soll Harald im 8 Jahrhundert gelebt haben. In der legendären Bravallschlacht, welche wahrscheinlich zwischen 715 und 740 stattfand – starb er. Durch seine Nähe zu Odin […]
Schlagwörter: Feuergott, Loki, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Loki oder auch Lopt war der Feuergott in der nordischen Mythologie. Er fand unter Wikingern und Germanen kaum Verehrung, aufgrund seiner Charakterzüge. Denn Loki galt als hinterlistig, feige, gierig, neidisch oder heimtückisch. Am Loki entluden sich alle Eigenschaften, welche die Götter für sich selbst nicht beanspruchen wollten. Am Anfang waren […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-2 der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Der Königsmacher“. Die Folge, in welcher Ubbe Ragnarsson das goldene Land entdeckt, ist zugleich die 17. Episode der gesamten 6. Staffel. Die Blindheit des Königsmachers Die Wikinger aus Kattegat haben beschlossen, wieder nach England zu segeln und das […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Nornensteine sind magische Steine, welche in Videospielen, Comics oder Fantasy-Erzählungen vorkommen. In den Artefakten sind Energien der nordischen Göttinnen gespeichert, welche auf uraltes Wissen basieren. Was sind Nornensteine? Die Nornen sind, in der nordisch germanischen Mythologie, die Schicksalsgöttinnen. Insgesamt werden drei Göttinnen in der Völuspa (Liederbuch der Götter) erwähnt. Urd […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Offa ist der Held einer nordischen Sage, welche vom dänischen Geschichtsschreiber Saxo Grammaticus im 12. Jahrhundert überliefert wurde. Die Heldensage spielt in den damals dänischen Gebieten Angeln so wie Schleswig und beschreibt, wie das dänische Volk sich gegen die Schweden und Sachsen behauptete. Inhaltlich gliedert sich die Geschichte in verschiedene […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kassia bzw. Cassia oder Kasia geschrieben, war eine byzantinische Äbtissin (Leiterin eines Klosters) im 9 Jahrhundert.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Asbjörn Eyvindsson war ein Wikinger, welcher im 9. Jahrhundert aus Norwegen floh, um auf Island als Siedler neu anzufangen.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Das Grab von Björn Eisenseite wurde errichtet, damit die nordische Welt dies als Pilgerstätte nutzen kann. Die Grabstätte soll somit als Björns Vermächtnis dienen und darauf hinweisen, was der Sohn Ragnar Lodbroks für das nordische Volk bedeutet hat. Die Errichtung von Björn Eisenseites Grab In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, […]
Schlagwörter: Hunnen, Nordische Mythologie, RUS
Heidrek war ein Sagenkönig in der nordischen Mythologie. Der Legende nach soll er König der Hreidgoten gewesen sein, das Reidgotaland nördlich des Schwarzen Meeres ausgebaut und gefestigt haben. Außerdem baute er eheliche bzw. verwandtschaftliche Verbindungen zur Rus und zu den Hunnen auf. Letztlich starb er ruhmlos, als er von Knechten […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Der alte König.“ In dieser Folge versuchen Ragnar Lothbrok und seine Krieger erneut, Paris anzugreifen und müssen sich Graf Rollo, dem Bruder Ragnars, stellen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 5 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Wahltag“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Björn Eisenseite war – laut nordischer Mythologie – ein dänischer Wikingeranführer. Er soll als Björn Ragnarsson geboren und ein Sohn des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok gewesen sein. Historisch gilt die Figur Björn Ragnarsson, genauso wenig gesichert – wie die seines Vaters. Stattdessen gibt es alte Schriften und Sagen, welche in […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus der zweiten Staffel der beliebten Fernsehserie Viking trägt den Namen „Unverziehen“. Nachdem in der letzten Episode Ragnar Lothbrok seine Heimat Kattegat zurückerobern konnte, soll er sich nun mit Jarl Borg versöhnen.
Schlagwörter: Loki, Nordische Mythologie, Riese, Thor
Der war, laut nordischer Mythologie, ein beeindruckender Riese. Aber kein gewöhnlicher Riese. Denn dieser täuscht seine Gegner mit Zauber, optischer Täuschung und Blendwerk. Thor, der gefürchtete Todfeind der Riesen, machte sich einst auf – den Utgardloki zu bekämpfen. Doch bevor er ihn treffen sollte, traf er auf Skrymir einen anderen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Vikings-Folge der ersten Staffel trägt den Namen „Der Prozess“. In dieser Episode wird gezeigt – wie die Wikinger ein englisches Dorf überfallen, mit gemachter Beute zurück nach Kattegat segeln und fast dem heimtückischen Plan des Jarls zum Opfer fallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 der 6. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Söldner: so heißt die erste Episode aus der dritten Staffel der Vikings Fernsehserie. In der Folge segeln die Wikinger erneut nach Wessex in England. Dieses Mal wollen sie dort aber nicht plündern, sondern ihr zugesagtes Land bestellen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.
Schlagwörter: Loki, Nordische Mythologie, Zwerg
Es gibt eine Sage in der nordischen Mythologie, welche beschreibt – wie Thors Hammer Mjölnir, der Zauberring Draupnir und der Speer Gungnir erschaffen worde. Alle drei Waffen sind mächtig und besitzen Zauberkräfte. Entstanden sind sie durch eine Wette, welcher der listenreiche Loki einging.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Das Abkommen von Paris Laut Abkommen wollen die Franken 5760 Pfund an die Nordmänner zahlen. Dann werden die Wikinger abreisen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Das Rabenbanner“. Gemeint ist damit die schwarze Flagge mit Rabensymbol, welches die Schiffe Ragnar Lothbroks trugen als diese nach Paris segelten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Serie Vikings zeigt die Geschichte des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok und seiner Familie. In Staffel 1 der Serie wird gezeigt, wie der Wikinger erste Erfolge und Ruhm erlangt. Dabei treten auch Neider und Widersacher auf, welche Ragnars Weg behindern wollen. Die Serie beinhaltet insgesamt 9 Folgen, wobei du hier […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Walküre
Fenja und Menja waren zwei riesenhafte Walküren in der nordischen Mythologie. Sie wurden als Mägde beim König Frodi von Jütland (Dänemark) beschäftigt. Dieser bediente sich ihrer übermenschlichen Kraft, um die Wundermühle Grotti zu bedienen. Denn diese Wundermühle konnte jeden möglichen Schatz herstellen. Allerdings waren die Mühlensteine zu groß, als dass […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Frodi Fridleifson war der Enkel des ersten dänischen Königs, genannt Skjöld Odinsson. Er gehört somit dem ruhmreichen Geschlecht der Sköldunge an und führte, ähnlich wie sein Großvater auch, die dänischen Wikinger und Bauern in eine ruhmreiche Zeit. Laut einigen Quellen soll Frodi in der der Zeit zwischen 479 bis 578 […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 9. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel:“ Der Mann im Wald“. In dieser Folge bereiten sich die Wikinger auf den Kampf gegen Wessex vor. Außerdem kommt es zu einer Intrige in Kattegat und im goldenen Land schließen die Siedler Freundschaft mit den Einheimischen. Diese Folge […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Thorkell auch Thorkell der Hohe genannt, war ein Wikingerfürst aus Norwegen, welcher sich dem Großkönig Harald Schönhaar unterordnete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 15. Episode aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Verbrannte Erde“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie
Vor den Göttern existierten, nach Vorstellung der Germanen und Wikingern, nur zwei Wesen. Dies war zum einen der Riese Ymir, welcher als Vorfahre der Reifriesen galt. Und als Gegenstück existierte die Audhumla – die Urkuh, als Mutter aller Menschen und Götter. Beide sind aus der gähnenden Leere – dem Ginnungagap […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie hat den Namen „Zu den Toren“. Nach wochenlanger Belagerung der Ufer von Paris, soll nun die Stadt erobert werden. Das Rabenbanner der Wikinger erscheint an den Schiffen und die Gerüste, welche Floki gebaut hat, werden zu Wasser gelassen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge aus Staffel 6-2 der kanadischen Fernsehserie Vikings ist zugleich die letzte Episode der Serie. Sie trägt den Titel: „Die Neue Welt“. Die Neue Welt im goldenen Land In der letzten Episode trafen sich Ubbe Ragnarsson und Floki wieder. Der Schiffsbauer erzählt, dass er geschwächt im goldenen Land […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Crowbone war der Name eines Wikingers, welcher im 9. Jahrhundert die besetzte englische Stadt York regierte.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Asa Bjornsdottir ist das zweite Kind vom Wikinger Björn Eisenseite und der Schildmaid Torvi.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Riese
Angrboda ist der Name einer Riesin in der germanischen und auch der Wikinger Mythologie. Sie galt als die Unheilbringerin, die Angstbotin oder die Kummerverbreitende.
Schlagwörter: Fruchtbarkeitsgott, Meeresgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wanen
Njörd bzw. auch Njörðr oder Niördr genannt, war laut nordischer Mythologie ein Fruchtbarkeitsgott der Wikinger und Germanen. Sein Heim war Noatun, welches in Asgard lag. In diesem Heim wurden die Schiffe gebaut und Njörd war auch der Gott des Schiffsbaus, des Segelns, der Meere und Ozeane.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Yidu ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur der Chinesin Yidu wird von der kanadischen Schauspielerin Dianne Doan gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 2. Staffel der Vikingsserie beginnt im Jahr 796. Somit spielt diese 3 Jahre nach der ersten Staffel. Der Hauptakteur Ragnar Lothbrok hat in Staffel 1 zwar einigen Ruhm erlangen können, dennoch hat er auch einige Fehler begannen. Diese sollen ihn nun in Staffel 2 einholen bzw. verfolgen. Der zweite […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Ingrid ist eine Sklavin, welche in Kattegat lebt und dort im Dienst von Königin Gunnhild steht.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 18. Episode aus der 4. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Schrei nach Rache“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 8. Folge der zweiten Staffel von Vikings trägt den Namen „Nachgiebig“. In dieser Folge segeln die Wikinger ein weiteres Mal nach England. In Kattegat wird außerdem ein weiterer Sohn Ragnar Lothbroks geboren.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Vikingsserie trägt den Namen „Der Überfall“. In dieser wird gezeigt, wie Jarl Haraldson versucht, Ragnar Lothbrok zu töten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 17. Episode der 4. Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Böses Blut“. In dieser Folge kehren Björn Eisenseite und seine Krieger nach Kattegat zurück, um sich dort auf ihren Rachefeldzug vorzubereiten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 8 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Baldur“, bezeichnet nach dem nordischen Gott. Sie ist somit die 18. Folge der 5. Staffel.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Harbard ist laut nordischer Mythologie einer von vielen Namen, welchen der Göttervater Odin angenommen hat. In der Fernsehserie Vikings ist Harbard eine Figur, welche das Schicksal von Ragnar Lodbrok und den Wikingern maßgeblich verändert. Harbard in der nordischen Mythologie Das sogenannten Hárbarðslióð, welches in der Lieder Edda enthalten ist – […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Episode der zweiten Staffel Vikings trägt den Namen „Die Wahl“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge wieder nach Wessex gesegelt sind, will Ragnar Lothbrok die Verhandlungen mit König Ecbert von Wessex wieder aufnehmen. König Horik, welcher ebenfalls als Verbündeter Ragnars nach England übersegelte, will sich an Ecbert […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Hakon war ein ursprünglich autonomer König Norwegens, welcher sich später Harald Schönhaar unterwarf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Judith von Northumbria ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur tritt zum ersten Mal in der zweiten Staffel Folge 7, namens Blutadler, auf. Dort wird sie mit dem Prinzen von Wessex verheiratet. Gespielt wird Judith in der zweiten Staffel der Vikingsserie von der irischen Schauspielerin Sarah Grenne. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Hälfte des Himmels“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]
Schlagwörter: Germanen, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Wikinger, Wochentag
Die nordischen Götter bzw. deren Namen findet man heute in den Wochentagen wieder. Aber nicht nur das. Denn anhand der Wochentage, lässt sich ableiten – welche Wertigkeit die Wikinger und Germanen diesen Göttern zur damaligen Zeit zuschrieben.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Tränen der Freude.“ In dieser Folge tritt Athelstans Geist in Erscheinung und weist Ragnar Lodbrok den rechten Weg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thora ist der Name, einer vorübergehenden Geliebten des Wikingers Hvitserk Lothbrok. Der Name leitet sich von Thor, dem Gott des Donners ab. Da der Donnergott innerhalb des nordischen Pantheons einen zunehmenden Stellenwert genoss, war es nicht ungewöhnlich, Kinder nach ihm zu benennen.
Schlagwörter: Kriegsgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie
Tyr oder Teiwaz bzw. Tiwaz genannt, war einer der Hauptgötter in der nordischen Mythologie. Auch die Namen Ziu, Tiu oder Tiuz wurden bei den Germanen für den Gott Tyr verwendet. Tyr stammt von den Riesen ab und als sein Vater gilt der Reifreise Hymir „der Finstere“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Eyvind ist der Name eines Charakters aus der Vikings Fernsehserie. Er ist einer von den Wikingern, welche die erste Siedlergruppe auf Island bildete. Der Name „Eyvind“ bzw. „Eyvindr“ stammt aus dem Norwegischen und bedeutet übersetzt: „Auf einer Insel leben“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Oleg, auch Oleg der Prophet oder Oleg der Weise genannt, war ein Warägerfürst der RUS im 10. Jahrhundert.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Staffel 4-2 bzw. die 15 Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die Schlangengrube“. Nachdem in der letzten Folge die Wikinger Ragnar Lothbrok und Ivar Knochenlos durch König Ecbert gefangen genommen wurden, wird in dieser Episode der Wikingerkönig dem englischen König Aelle […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: Der Landweg. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge feststellen mussten, dass sie über die Seine, Paris nicht erreichen können – rudern sie nun wieder flussabwärts.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorunn Kjetillsdottir war eine norwegische Auswanderin, welche wahrscheinlich am Ende des 9. Jahrhunderts bzw. Anfang des 10. Jahrhunderts nach Island auswanderte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]