Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung


Die AfD ist eine junge politische Partei in Deutschland. Nach relativ kurzer Zeit wurde sie in sämtliche Landtage, ins Europäische Parlament und zweimal in den Bundestag gewählt. Trotz verschiedener personeller Wechsel und inhaltlicher Veränderungen ist die AfD zu einem festen Bestandteil der Parteienlandschaft geworden.
Was bedeutet AfD: Definition und Bedeutung des Namens
AfD ist die Kurzbezeichnung für den Parteinamen „Alternative für Deutschland“. Das Wort „Alternative“ besagt, dass eine Entscheidung bzw. Wahl zwischen zwei Möglichkeiten getroffen werden kann. Die AfD will ein grundsätzlich anderes politisches Angebot machen als die übrigen Parteien.
Wie die SPD trägt die AfD die Bezeichnung „Deutschland“ im Namen. Aber bei der AfD zeigt das vorangestellte „für“ eine betont patriotische, nationalorientierte – Gegner nennen es nationalistische – Grundhaltung an. Die AfD gibt sich damit nicht allein als eine deutsche Partei zu erkennen, sondern sie macht deutlich, sich im Interesse Deutschlands einsetzen zu wollen.
Die „Alternative für Deutschland“ ist nicht mit dem Wahlbündnis „AfD“ zu verwechseln, das als „Allianz für Deutschland“ mit der ehemaligen Blockpartei CDU und den Neugründungen DSU und DA 1990 die erste und letzte freie Volkskammerwahl der DDR gewann. Eine gewisse Namensähnlichkeit besteht außerdem mit der Berliner Partei „Alternative Liste“. Diese trat mit ihren Mitgliedern – Sozialisten, Utopisten und Umweltschützer – 1993 der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ bei. Die gemeinsame Verwendung des Begriffs „Alternativ“ deutet darauf hin, dass eine fundamentale Oppositionspolitik gegen die etablierten Parteien und das von ihnen getragene Herrschaftssystem keine Besonderheit der AfD ist.
Wofür stand und steht die AfD?
Die Gründungsmitglieder um Bernd Lucke, Professor für Ökonomie und ehemaliges CDU-Mitglied, hatten zunächst eine EU-skeptische, marktwirtschaftliche und nationalliberale Partei als Ziel. Anstoß für ihre Parteineugründung am 6. Februar 2013 gab die Gegnerschaft zur Eurorettungspolitik der Bundesregierung in der Schuldenkrise. Die Einführung des Euros wurde zum historischen Fehler erklärt.
Die Partei erzielte bei der ersten Teilnahme an einer Bundestagswahl mit 4,7 % eines der besten Ergebnisse einer Neugründung. Dies führte zu einem Anstieg der Zahl der Mitglieder. Deren oppositionelle Haltung einte sie, aber die personelle Zusammensetzung und die politische Ausrichtung der AfD erweiterte sich.
Das führte zu bleibenden Spannungen. Zwischen der marktliberalen Richtung um Professor Lucke und populistischen nationalen Strömungen einer „Patriotische Plattform“ sowie „dem Flügel“ kam es zu Machtkämpfen. Die als völkisch-nationalistisch beurteilte „Erfurter Resolution“ des „Flügels“ um den Thüringer Partei- und Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke wurde mit der „Deutschland-Resolution“ beantwortet. Sie wurde u. a. vom ehemaligen Präsidenten des „Bundesverbandes der Deutschen Industrie“ und Europaparlamentarier für die AfD, Hans Olaf Henkel, vertreten. In dieser Erklärung wurde eine rechte Ideologie abgelehnt. Desgleichen versuchte Bundessprecher Bernd Lucke mit der Gründung des Vereins „Weckruf 2015“ Liberalkonservative in der Partei zu halten und den Einfluss und die Machtübernahme einer „Neuen Rechten“ abzuwehren.
Doch die AfD-Vorstandsmitglieder Alexander Gauland und Frauke Petry sahen in der Vereinsgründung Luckes ein satzungswidriges Verhalten. Bei der Vorstandswahl auf dem Essener Parteitag 2015 fiel der zuvor von linksradikaler Seite als Faschist verschriene und im Wahlkampf tätlich angegriffene Bernd Lucke durch. Seine bisherige Vorstandskollegin Frauke Petry wurde zur Parteisprecherin neben Jörg Meuthen gewählt. Mit Lucke verließen daraufhin nicht wenige Mitglieder die Partei. Einige gründeten mit ihm eine neue, klein gebliebene Partei.
Das Ergebnis des Essener Parteitags wurde als Rechtsruck in der veröffentlichten Meinung gewertet, obwohl der rechte Parteiflügel personell bei Wahlen kaum berücksichtigt wurde. In Wahlumfragen rutschte die AfD unter 5 %. Erst die Flüchtlingskrise im Herbst 2015 und die Entscheidung der Bundeskanzlerin, die Grenzen des Landes unkontrolliert zu öffnen, boten der Partei die Möglichkeit, wieder in der Wählergunst zu steigen, wozu auch Terroranschläge in Europa und die Kölner Silvesternacht beitrugen. Nun wurde die AfD dafür wahrgenommen, dass sie für Grenzsicherung, Abschiebung unberechtigter Asylbewerber und Ablehnung weiterer Einwanderung eintrat. Darauf beruhte jetzt ihr Erfolg.
Bald kam es wieder zu Flügelkämpfen. Frauke Petry wollte den sozialstaatlich-völkisch positionierten Björn Höcke aus der Partei drängen, doch dieser wurde vom als gemäßigt geltenden Jörg Meuthen gestützt. Den Höhepunkt seiner Popularität in der Partei genoss Meuthen nach seiner Rede auf dem Grundsatzparteitag 2016, in der er erklärte, die AfD wolle weg vom „links-rot-grün versifften 68er Deutschland“.
Frauke Petry knüpfte ihrerseits Kontakte mit anderen europäischen Rechtsparteien und traf sich 2017 u. a. mit Marine Le Pen und Geert Wilders in Koblenz. Das hielt sie aber nicht davon ab, nach Ablehnung ihrer alleinigen Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2017 von den gewählten Spitzenkandidaten Alice Weidel und Alexander Gauland einen „realpolitischen Kurs“ zu einer möglichen Regierungsbeteiligung zu fordern.
Doch nach dem Wahlergebnis von 12,6 % und dem totalen Boykott durch alle weiteren Bundestagsparteien blieb der AfD nichts anderes übrig als fundamentale Opposition gegen alle sonstigen politischen Richtungen, die in Grundsatzfragen sich ihrerseits einig waren. Petry, die ein Direktmandat erlangt hatte, trat am Tag nach der Wahl aus Fraktion und Partei aus.
Alexander Gauland, erfahrener ehemaliger CDU-Politiker und Gründungsmitglied der AfD, übernahm neben der einen Spitze der Fraktion zusätzlich die Parteiführung zusammen mit Jörg Meuthen. Das Amt des Bundessprechers gab er 2019 auf. Sein Nachfolger wurde Tino Chrupalla. Nachdem die AfD 2021 mit 10,3 % wieder in den Bundestag eingezogen war, stellte sich Gauland nicht mehr als Fraktionsvorsitzender zur Wahl. Die Fraktion führen nun Alice Weidel und der Parteisprecher Tino Chrupalla.
Die Vorwürfe der Verfassungsfeindlichkeit begleiteten die Partei von Anfang an. Doch obwohl der inoffizielle „Flügel“ um Björn Höcke offiziell aufgelöst wurde, verschärfte der Verfassungsschutz seine Beobachtung der AfD. Die Wahrscheinlichkeit wird auch für die Bundespartei größer, als verfassungsfeindlich eingestuft zu werden.
In welchen Punkten unterscheidet sich die AfD von anderen Parteien
Vor allem in folgenden Punkten steht die AfD in der Kritik und grenzen sich die anderen Parteien von ihr ab:
- EU- und Euro-Kritik sowie EU-Austritt als letzte Möglichkeit
- Bekenntnis zum Europa der Nationen
- Grenzschutz und Eindämmung der Zuwanderung
- Skepsis gegenüber dem Islam und Bekämpfung des Islamismus
- Bekenntnis zur traditionellen Familie als Leitbild
- alternative Einschätzungen zu Klima– und Pandemieschutz
- Bekenntnis zur deutschen Identität, Kultur, Sprache und Geschichte
Darüber hinaus tritt sie als Oppositionspartie. Das bedeutet, dass sie stets gegen das Handeln der Regierung plädiert, wie es andere Parteien der Opposition ebenfalls tun. Der AfD wird allerdings vorgeworfen, dass sie – im Unterschied zu den etablierten Parteien – bei politischen Themen und Diskussionen lediglich eine Meinung haben, allerdings keine Konzepte – wie man Probleme löst.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Johny Dogs war ein Zwischenhändler, welcher zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham lebte. Dort arrangierte er Treffen zwischen rivalisierenden Banden, wie den Peaky Blinders und den Lee-Zigeunern. Johny Dogs Biographie in Peaky Blinders In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird Johny vom irischen Schauspieler Packy Lee gespielt. […]
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Die Kinder des Lichts sind eine Militärorganisation aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Aufgrund ihrer weißen Kleidung werden die Anhänger auch als Weißmäntel bezeichnet. Diese haben sich dem Aufspüren und Ausrotten aller Schattenfreunde verpflichtet und wollen das Gute in der Welt durchsetzen. Da die Anhänger selbst festlegen, was gut […]
Schlagwörter: Mensch, Rippe
Um im Körper empfindliche Organe wie das Herz und die Lungen vor groben Verletzungen zu schützen, besitzen Menschen ein Knochengebilde im Oberkörper, das auch als Brustkorb bezeichnet wird. Der Brustkorb bildet sich wiederum aus 12 Rippenpaaren bzw. 24 Einzelrippen, wobei zwischen echten und unechten Rippen unterschieden wird. Lange nahm man […]
Schlagwörter: Wolke
Wolken sind alles andere als leicht, obwohl dies die meisten Menschen annehmen, denn Wolken schweben oder fliegen schließlich am Himmel. Wie schwer eine Wolke wirklich ist und wieso sie dennoch fliegen kann, erfährst du in diesem Artikel.
Schlagwörter: Gewalt, sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt ist der gewaltsame Übergriff einer Person auf eine andere und der Zwang zur Ausübung von Sex. Bei der sexualisierten Gewalt geht es nicht nur um Geschlechtsverkehr oder der Befriedigung des Sexualtriebes, sondern auch darum, das Opfer zu demütigen. Sexualisiert bedeutet demnach, Sex als Waffe einzusetzen.
Schlagwörter: Zahn, Zahnformel
Die Zahnformel beschreibt eindeutig die verschiedenen Zähne im Gebiss eines Säugetiers. Du siehst aus der Zahnformel die jeweilige Anzahl der Zähne und ob der Zahn im Ober- oder Unterkiefer sitzt. Mit so einer Zahnformel vergleicht man in der Zoologie verschiedene Arten miteinander. Zahnformel: Wie werden Zähne beschrieben? Es gibt vier […]
Schlagwörter: Selbst
Selbstgefälligkeit sind Verhaltensweisen des Individuums oder einer Gesellschaft, welche entweder darauf abzielen, dass man sich selbst besser stellt oder besser darstellt. Man tut sich selbst einen Gefallen bzw. gefällt sich selbst in einer bestimmten Rolle. Fast jeder Mensch verirrt sich gelegentlich in einem milden Grad an Selbstgefälligkeit – zum Beispiel, […]
Schlagwörter: Jeanstypen
Straight Fit Jeans bzw. Straight Leg Jeans sind Jeanshosen mit einem geraden Bein. Ob dir die Jeanshose steht und was du hinsichtlich Kombination und Gesamtoutfit beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Straight Jeans
Schlagwörter: Binäres Zahlensystem, Dezimalsystem, Java Programmierung
Erinnerst du dich? In einer der letzten Beiträge haben wir uns die Zusammenhänge zwischen dem dualen und dem dezimalen Zahlensystem angeschaut. Aber wir haben noch keine Java Binärzahl in eine Dezimalzahl verwandelt. Zumindestens nicht praktisch…. Stattdessen…. Haben wir festgestellt, dass beide Zahlensysteme im Grunde genommen sehr ähnlich sind. Beim Dezimalsystem […]
Schlagwörter: Wende, Zins
Von einer Zinswende spricht man, wenn durch eine Zentralbank der Leitzins verändert wird. Dabei wird der Leitzins entweder angehoben oder gesenkt. Die Zinsänderung ist ein Instrument der Zentralbanken, damit ein Gleichgewicht zwischen der Preisstabilität und des Wirtschaftswachstums zustande kommen. Somit steuert eine Leitzinsänderung zugleich eine Änderung im Spar- und Kaufverhalten […]
Schlagwörter: Addition, Halbschriftlich Addieren
Die halbschriftliche Addition ist ein Verfahren, welches ermöglicht – sicher über die 10-er Schwelle hinauszurechnen. Die erste Stufe, welche Kinder in der 3. und 4. Klasse lernen, beschränkt sich auf den Zahlenraum bis 20. Später folgen halbschriftliche Verfahren bis 100, 1000 und 1 Million. Halbschriftliche Addition bis 20 Mit dem […]
Schlagwörter: Mann
Sigma Männer sind sympathische Individualisten, die sich irgendwo zwischen Alpha und Beta-Typen einordnen. Ideelle Werte sind ihnen wichtiger als Materielles. Sie sind häufig sehr kreativ und binden sich gerne auf unkomplizierte Weise.
Schlagwörter: Niedlichkeit
Katzenvideos werden circa 10.000 mal pro Monat im Internet gesucht. Bilder von niedlichen Hundewelpen genauso oft. Wieso? Was veranlasst Menschen dazu, sich solche Bilder oder Videos im Internet anzuschauen. Die Antwort liegt im Erbgut des Menschen Man spricht vom Kindchenschema. Seinem Namen verdankt dieses Verhaltensmuster dem österreichischen Zoologen Konrad Lorenz. […]
Schlagwörter: Salz, Schmerz, Wunde
„Streu nicht auch noch Salz in die Wunde“ ist ein Sprichwort, welches soviel heißt wie „Mach es nicht schlimmer, als es schon ist“. Dass Salz in offenen Wunden brennt, wurde im Mittelalter sogar für die Folter ausgenutzt. Aber warum schmerzt Salz überhaupt, wenn es in Verletzungen kommt? Die Antwort heißt: […]
Schlagwörter: Katharsis
Die Katharsis stammt aus dem Griechischen und bedeutet Reinigung. In der Psychologie haben die „Katharsis Hypothese“ Sigmund Freud und Josef Breuer geprägt. Demnach muss ein psychisch Leidender seine verdrängten Emotionen und Gefühle ausleben, wodurch Heilung einkehrt. Breuers Patientin Anna O. verwendete dafür den Begriff Kaminkehren.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]
Schlagwörter: Brust, Brustwarze, Mann
Es erscheint so sinnlos, aber dennoch hat nahezu jeder Mann auf der Welt Brustwarzen. Wozu sind sie da? Männer stillen nicht, also brauchen sie auch keine Brustwarzen. Weshalb Männer sie trotzdem haben, was Brustwarzen genau mit den beiden Geschlechtern zu tun haben und wie Hormone in die geschlechtsspezifische Entwicklung eines […]
Schlagwörter: Oströmische Reich
Das Oströmische Reich entstand im Jahr 395 n. Chr., als der alte Kaiser seinen beiden ältesten Söhnen ein West- und ein Ostreich vererbte. Zunächst gehörten beide Teile gleichberechtigt zum Großreich Rom. Die Entstehung des Oströmischen Reiches Roms Geschichte war von einem Auf und Ab geprägt. Insgesamt entwickelten sich die Stadt […]
Schlagwörter: Abstrakt, Abstraktion, Konkret
Allgemein kann man feststellen, dass alle Dinge, Gegenstände oder Personen – welche wir sehen und anfassen können, zu den konkreten Sachverhalten gehören. Dazu gehören zum Beispiel Katze, Boot, Baum oder Schrank. Liebe, Hass und alle anderen Gefühle kann man nicht sehen, nicht riechen und nicht anfassen, wodurch diese zu abstrakten […]
Schlagwörter: Gottvater, Kriegsgott, nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Odin
Odin oder Wotan bzw. Wodan genannt, ist der höchste Gott der nordisch germanischen Mythologie. Odin gilt: als Gottvater, Oberhaupt der Asengötter, Totengott, Kriegsgott, Dichtergott war der Ehemann der Göttin Frigg und Jörd und Vater von Thor, Hödur, Baldur, Hermod Zu seinen Utensilien und Begleitern zählten: Der Speer Gungnir, welcher unaufhaltsam […]
Schlagwörter: Begriff, Bezeichnung
In der deutschen Sprache verwenden wir verschiedenste Bezeichnungen, um sinnvoll kommunizieren und Objekte benennen zu können. Darunter fallen beispielsweise Namen von Medikamenten oder auch Wörter wie „Tisch“, „Stuhl“ oder „Dusche“. Damit meinen wir immer direkte Gegenstände, die auch objektiv gesehen existieren und eine physische Repräsentation haben. Gleichzeitig können zum Stuhl […]
Schlagwörter: Tiefenpsychologie
Es gibt die verschiedensten psychologischen Strömungen und jede hat ihre ganz eigene Sichtweise auf die Entstehung von psychischen Problemen. Auch das Verständnis des menschlichen Geistes unterscheidet sich je nach psychologischer Ausrichtung. Die Tiefenpsychologie ist eine Form, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Doch was unterscheidet sie von der Psychoanalyse? […]
Schlagwörter: Locke & Key
Rufus Whedon ist der Sohn von Ellie Whedon in der Netflixserie Locke & Key, sowie der gleichnamigen Comic-Reihe. In der Serie wird Rufus vom Schauspieler Coby Bird verkörpert und ist bereits in Folge 1, „Willkommen in Matheson“, vertreten.
Schlagwörter: Fleischfresser, Pflanzenfresser
Die Ernährung eines Tieres prägt den Aufbau seines Gebisses. Während die Zähne der pflanzenfressenden Säugetiere meistens breit und flach sind, sind die der Fleischfresser eher scharf und spitz. Es gibt in der Tierwelt allerdings auch Ausnahmen.
Schlagwörter: Faktor, Psychologie, Umwelt, Umweltfaktor
Die Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen auseinandersetzt. Es geht darum die Beweggründe des menschlichen Handelns zu verstehen und menschliche Gedanken sowie Emotionen nachzuvollziehen. Die Sozialwissenschaften dagegen sind eine Sammlung von verschiedenen Disziplinen, die sich mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt beziehungsweise dem menschlichen Zusammenleben […]
Schlagwörter: The Last Kingdom
In Episode 6 aus Staffel 2 der TV-Serie „The Last Kingdom“ kommt es zur Doppelhochzeit. Aethelflaed heiratet den Prinzen von Merzien und Beocca heiratet Uhtreds Schwester Thyra.
Schlagwörter: Palettenverwaltung
Unter Excel-Formate versteht man die verschiedenen Parameter, welche in einer Tabelle eingetragen werden können. So gibt es Text-Formate, Zahlen-Formate oder auch Datums-Formate. Die verschiedenen Formate in Excel In dieser Videoreihe möchte ich dir die verschiedenen Formate am Beispiel vorstellen. Du lernst die Besonderheiten kennen. Denn mit einem Text lässt sich […]
Schlagwörter: Java Übungen, Java Variablen
In dieser Java Übung soll der Unterschied zwischen Instanz- und Klassenvariablen demonstriert werden. Außerdem werde ich dir den Zugriff über Methoden zeigen.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Man-At-Arms ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation und zugleich ein Titel, welchen der König in der Serie an seinen Waffenmeister bzw. Hauptmann vergibt. Man-At-Arms: Biografie und Hintergründe Der ursprüngliche Man-at-Arms früherer He-Man-Serien und der Comicbuchreihe war Duncan, ein Experte und Ingenieur für technologische Waffen – […]
Schlagwörter: König, Löwe, Tiere, Tierreich
Löwen werden mitunter als die größten Raubtiere der Welt angesehen. Und das obwohl Eisbären, Grizzlybären, Kodiakbären, Kamtschatkabären oder auch Amurtiger durchaus größere Raubtierarten sind. Die majestätische Sonderstellung der Löwen hat Gründe. Denn sie sind körperlich imposant, können einige der größten Beutetiere in ihrem Lebensraum erlegen und haben selbst keine natürlichen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Produktion der dritten Staffel der Vikings-Fernsehserie begann im März 2014. Am 19.02.2015 wurde die erste Folge auf dem History Channel in den USA ausgestrahlt. Die Deutschlandpremiere erfolgte am 04.02.2016 auf Pro Sieben Fun. Anders als Staffel 1 und Staffel 2 erfolgte die Free-TV-Premiere nicht auf Pro 7, sondern auf […]
Schlagwörter: Forschungsparadigma, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie
Neben den quantitativen Wissenschaftsparadigma, welches eine Theorie anhand von Daten stützt oder stürzt – gibt es noch das qualitative Paradigma. Die Methoden, welche in diesem Wissenschaftsparadigma Anwendung finden – dienen der Theoriebildung. Wieso unterscheidet man in der Wissenschaftstheorie nach quantitativen und qualitativen Paradigmen? Hast du dich schon einmal gefragt, warum […]
Schlagwörter: Evolution, Evolutionstheorie, Theorie
Wenn das Wort Evolutionstheorie fällt, denken die meisten Menschen wohl an Charles Darwin bzw. dessen Evolutionstheorie. Dabei war er weder der erste, noch der einzige Wissenschaftler, der Theorien über den Ursprung des Lebens und die Entstehung verschiedener Arten, aufstellte. Tatsächlich befassten sich bereits in der Antike Philosophen mit dem Thema. […]
Schlagwörter: Christentum, Erwartung, Judentum, Messias, Urchristentum
Wenn Jesus Christus seit seinem Wirken auf der Erde die Bezeichnung „Christus“ zuerkannt wird, ist dieser Namenszusatz schon lange zu einem Namen geworden. Wenn man sich darüber bewusst ist, welche Bedeutung Jesus Christus für die Christen und für die heutige Zeit hat, nämlich die des Erlösers, der alle Schuld der […]
Schlagwörter: Faktor, Ort
In der Physik wird die Beschleunigung eines Körpers im freien (das heißt reibungsfreien) Fall als Fallbeschleunigung bezeichnet. Sie resultiert aus der zwischen zwei massereichen Körpern wirkenden Gravitationskraft und ist von deren Abstand, ihrer Position zueinander, abhängig. Deshalb nennt man sie auch Gravitationsfeldstärke oder Ortsfaktor. Das Formelzeichen dieser vektoriellen Größe ist […]
Schlagwörter: Psychoanalyse
Die klassische Psychoanalyse geht auf die Ideen Sigmund Freuds Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Mit Ihrer Hilfe können psychische Störungen behandelt werden. Allerdings haben sich die psychotherapeutischen Methoden heute deutlich weiterentwickelt. Trotz der starken Kritik an den Freud’schen Theorien ist die Psychoanalyse die Basis vieler heute bekannter Therapieformen. Hier erfährst […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Cringer ist, in der Netflixserie Masters of the Universe Revelation, ein Tiger – welcher auf der Burg Eternos lebt und ein guter Freund von Teela und Prinz Adam ist. Cringer: Biografie und Hintergründe Ungewöhnlich ist, dass Cringer sehr große Angst vor allem und jedem hat. Doch durch die Macht von […]
Schlagwörter: Ozean
Als Urozean werden verschiedene Ozeane der frühen Erdgeschichte bezeichnet, welche sich in Lage, Form und Beschaffenheit von den heutigen Meeren unterscheiden. Zuerst war der Urozean bei der Entwicklung der Protoerde zur Erde entstanden. Aus diesem bildeten sich durch die Plattentektonik Urmeere und verschwanden wieder. Impakte, erste Organismen und Vulkanismus ließen […]
Schlagwörter: Gehirn
Der Filmriss fällt unter die Kategorie der Gedächtnisstörung und wird oftmals auch als Amnesie bezeichnet. Bei fehlenden Erinnerungen kann es dabei entweder um Erlebnisse oder Informationen aus der Vergangenheit gehen oder es fällt schwer, gerade Erlebtes nicht richtig behalten zu können.
Schlagwörter: Rad der Zeit Fernsehserie
Padan Fain ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, ein fahrender Händler – welcher immer zum Frühlingsanfang in das Land der zwei Flüsse kommt. Padan Fains Biografie in der Serie Das Rad der Zeit Padan Fain tritt bereits in Folge 1 mit dem Titel Abschied zum ersten Mal auf. […]
Schlagwörter: Laubwald, Nadelwald
Laub-, Nadel- und Mischwälder unterscheiden sich hinsichtlich ihres Bodens, ihrer Tier– und Pflanzenwelt, welche die Wälder als natürlichen Lebensraum nutzen. Aber sie unterscheiden sich auch aufgrund ihrer vielseitigen Nutzung durch den Menschen. Zu guter Letzt gibt es auch geografische und ökologische Unterschiede, wie Verbreitung, Vegetation, Ökozone und Klimazone. Keine natürlichen […]
Schlagwörter: absolute Betrag, Excel Funktion
Mit der Abs()-Funktion kannst du den absoluten Wert bzw. Betrag einer Zahl bestimmen. Diese Funktion ist wichtig, um beispielsweise Schwankungen zu berechnen, welche als Differenz negativ sein könnten.
Schlagwörter: Knochen, Mensch
Der kleinste Knochen beim Menschen ist der Steigbügelknochen im Ohr. Dieser ist, je nach Mensch, gerade einmal 2,6 bis 3,4 Millimeter lang und wiegt zwischen 2 und 4,3 Milligramm. Der kleinste menschliche Knochen sitzt somit im Ohr. Dass dieser Knochen so klein ist, hat etwas mit unserer Hörleistung zu tun. […]
Schlagwörter: Bibel, Lutherbibel
Die Lutherbibel ist eine Übersetzung der Bibel, welche auf den deutschen Theologen Martin Luther zurückgeht, der zum Namensgeber dieser Bibelübersetzung wurde. Dafür musste Luther das Alte Testament vom Althebräischen und Aramäischen ins Deutsche übersetzen. Das Neue Testament, welches in Koine (griechisch) vorlag, musste ebenfalls in die deutsche Sprache übertragen werden. […]
Schlagwörter: Java Instanzen, Java Programmierung
Wie werden aus deinen Java Klassen richtig nützliche Java Objekte? Das ganze läuft in vier Phasen ab. Und diese Phasen möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Ob das nützlich ist? Schau dir das Bild an. Am Ende dieses Beitrages wirst du wissen, warum Eclipse dir hier eine Fehlermeldung gibt […]
Schlagwörter: Waldbrand
Waldbrandstufen dienen zur Einschätzung der Waldbrandgefahr sowie der Vorbeugung von Waldbränden. Die Gefahr für Waldbrände hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und die häufigsten Brandursachen sind dabei erhöhte Temperaturen und rückläufige Niederschläge. Doch auch menschliche Unvernunft kann schnell einen Brand auslösen. Wozu braucht man Waldbrandstufen Um die tatsächliche Gefahr […]
Schlagwörter: Erkennung, Verstehen
Jede Gesellschaft lebt von den Kompetenzen ihrer Bürger. Damit sind Fähigkeiten gemeint, Dinge, Vorgänge und auch Situationen zu erkennen, diese zu verstehen und daraus eine Handlung beziehungsweise Reaktion zu erzeugen. Doch um dies zu realisieren, braucht es an Erfahrung und Möglichkeiten, die oben genannten Aspekte realisieren zu können. Man kann […]
Schlagwörter: Revolution
Die Konterrevolution bezeichnet eine Gegenrevolution, welche das Ziel hat, die bisherigen revolutionären Vorgänge zu beenden und den althergebrachten Status wieder herbeizuführen. Sie wirkt also einer Revolution, welche meistens vom Volk ausgeht, entgegen. Organisatoren einer Konterrevolution werden als Konterrevolutionäre bezeichnet. Erstmals kam der Begriff im Zuge der Französischen Revolution auf und […]
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
Mer Man ist ein Charakter aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation, welcher erstmals in Staffel 1 Folge 3 auftritt. Mer-Man: Biografie und Hintergründe Die Figur des Mer-Mans beherrscht die Meere und Gezeiten, ist Anführer der Aquaticaner auf Eternia und steht in Skeletors Diensten. Staffel 1 In Staffel 1 […]
Schlagwörter: Java Übungen
In dieser Java Übung geht es um Zahlen. Um genau zu sein…. Es geht um gerade und ungerade Zahlen. Zur Erinnerung. Gerade Zahlen sind Zahlen, welche durch zwei teilbar sind. Ungerade Zahlen sind alle Zahlen, welche nicht glatt durch zwei teilbar sind. Ich möchte, dass du eine Klasse „GeradeZahlen“ anlegst. […]
Schlagwörter: Deutschland, Nadelwald
Deutschland ist grün: Mit 32 Prozent der Gesamtfläche besteht knapp ein Drittel des Landes aus Waldgebieten. Über die Hälfte davon ist von Nadelwäldern bedeckt, was vorrangig auf die Wiederbewaldung im 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Seitdem gehören Fichte und Kiefer zu den häufigsten Baumarten Deutschlands. Deutschlands Wälder: Grüne Lungen und artenreiche […]
Die Redewendung „Nach Adam Riese“ wird meist dann verwendet, wenn das Ergebnis einer einfachen mathematischen Rechnung präsentiert wird. Sie dient vor allem dazu, die Richtigkeit dieses Ergebnisses zu unterstreichen. Die Redewendung führt auf den deutschen Mathematiker Adam Ries, häufig auch Adam Riese, zurück, welcher im 16. Jh. gelebt hat. Er […]
Schlagwörter: Analytische Psychologie, Unbewusstsein
Das Individuelle Unbewusste bzw. auch Individuelle Unbewusstsein genannt – ist eine Konzept, welches von Carl Gustav Jung entwickelt wurde. Dieses stellt eine Weiterentwicklung bzw. Komplettierung des psychoanalytischen Unbewusstsein-Konzeptes dar, welches durch Sigmund Freud bereits eingeführt wurde. Einordnung in der Strukturtheorie Sigmund Freud hatte bereits ein Bewusstseinsmodell entwickelt, welches die menschliche […]
Schlagwörter: Quellenanalyse
Die Quellenanalyse fragt danach, warum die Quelle so ist wie sie ist. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen. Die Analyse umfasst die enthaltenen Informationen, Herkunft, Perspektive, Kontext, Publikum und Motiv. Auf die gedankliche Analyse folgt ihre schriftliche Darstellung. Was ist eine Quellenanalyse? Eine Quelle ist ein literarisches oder materielles Zeugnis aus der […]
Schlagwörter: Sweet Tooth (Fernsehserie)
Aditya Singh (kurz: Adi) ist, in der Fernsehserie Sweet Tooth, ein Arzt aus Rockbridge, welcher beim Ausbruch der H5G9-Seuche im Krankenhaus arbeitet, um den Betroffenen zu helfen. Später gibt er diese Arbeit auf, um nur noch seiner Frau zu helfen und um ein geeignetes Heilmittel gegen den Virus zu finden. […]
Nachdem Wissenschaftler eine Studie abgeschlossen haben, möchten sie die Ergebnisse natürlich auch präsentieren. Das geschieht zwar zunächst in der Fachwelt, doch anschließend werden die Erkenntnisse auch der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt. Letzteres erfolgt im Sinne von populärwissenschaftlichen Artikeln, Pressemitteilungen oder Interviews. Zur Ergebnispräsentation unter Fachkollegen werden wissenschaftliche Poster erstellt, Vorträge auf […]
Schlagwörter: Prozessmanagement
Prozessmanagement beschäftigt sich mit den Fragen: Was, Wie, Wann, Womit oder Wo – getan werden muss, um ein gewisses Ziel zu erreichen. Da man sich diese Fragen meistens nicht in der Alltagsumgebung stellt, sondern im betrieblichen Kontext – spricht man auch von Geschäftsprozessmanagement, kurz GPM. Noch ein anderer Begriff für […]
Schlagwörter: Komfort, Zone
Die Komfortzone ist der Bereich, in dem der Mensch sich entspannt, sicher und behaglich fühlt. Diese Zone ist so individuell wie die Persönlichkeit. Jeder Einzelne steht deshalb beim Verlassen dieses Sicherheitsbereiches vor unterschiedlichen Herausforderungen. Allen gemeinsam ist jedoch die Tatsache, dass es wichtig und gesund ist, die eigene Komfortzone immer […]
Schlagwörter: Fauna, Insel, Tiere
Inseln sind durch Gewässer abgegrenzte Landmassen. Dadurch sind Inseln immer Isolationsräume. Bestimmte Individuen einer Tierart, welche durch Wanderungen (z.B. Vogelflug) auf eine Insel gelangen, finden mitunter dort geeignete Umweltfaktoren vor, bilden eine ökologische Nische aus und verlassen diese Insel nie wieder. Durch die Isolation entwickeln sich die Inselpopulationen anders als […]
Schlagwörter: Algerien, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Algerien – amtlich als Demokratische Volksrepublik Algerien bezeichnet – ist der flächenmäßig größte Staat in Afrika, deren Kolonialzeit bis heute nachwirkt. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Algerien Zeitzone: UTC+1 Hauptstadt: Algier Landesfläche in km2: 2.381.741 (Rang 10) Einwohnerzahl: 44,62 Millionen (Rang 34) Amtssprachen: Arabisch, Tamazight Gliederung: 58 […]
Schlagwörter: Wahrnehmung
Konstante Wahrnehmung bzw. Wahrnehmungskonstanz beschreibt den Umstand, dass wir bestimmte Objekte oder Organismen immer gleich wahrnehmen. Dabei ist es egal, wie sich die äußeren Umweltbedingungen ändern. Wie? Was wir mit unseren Augen wahrnehmen, sieht nicht immer gleich aus. Je nach Helligkeit der Umgebung, erscheinen Objekte heller oder dunkler. Auch die […]
Firlefanz ist ein Ausdruck, um etwas Albernes oder Törichtes zu beschreiben. Oder wenn jemand unnötige Bewegungen macht, welche albern wirken, sagt man: „Mach nicht so ein Firlefanz“. Gleichzeitig wird das Wort auch dazu benutzt, um unnötige Dinge, welche niemand mehr braucht und welche keinen Nutzen darstellen, als Firlefanz abzuwerten.
Schlagwörter: Brackwasser, Lebensraum (Biologie), Salzwasser, Wasser
Das Brackwasser ist ein besonderer, wechselhafter Lebensraum, der zu salzig für Süßwasser ist, aber zu wenig Salz für Salzwasser enthält. Es entsteht an Flussmündungen und in Meeresbuchten, wo der Wasseraustausch mit dem offenen Meer nur eingeschränkt stattfindet. Die Ostsee ist ein Brackwassermeer, welches sogenannte Todeszonen hat. Denn neben dem Salzgehalt […]
Schlagwörter: Begriff, Benennung
Das Wort „Benennung“ kommt in der Umgangssprache eher selten vor, das Wort „Begriff“ hingegen umso öfter, allerdings zumeist falsch, nämlich gerade im Sinn von „Benennung“ oder „Wort“. Dabei meinen diese Wörter genau genommen durchaus nicht das Gleiche, es sind keine Synonyme. Es lohnt sich daher, einen genaueren Blick auf die […]
Schlagwörter: Depression
Die Depression ist ein sehr komplexes Krankheitsbild, das sich nur grob in Phasen einteilen lässt. Diese Phasen sind geprägt von einerseits ständiger Betriebsamkeit des Betroffenen und andererseits dem völligen Zum-Stillstand-kommen seines äußerlichen Lebens. Gleichzeitig kreisen seine Gedanken um sich selbst und sein eigenes Leid. Die fünf Phasen einer Depression Dieses […]
Schlagwörter: Abendmahl, Agape
Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Zu Beginn der 6. Episode aus Staffel 3 der Peaky Blinders Fernsehserie wird das „Grace Shelby Institut“ für Waisenkinder eröffnet. Zusammenfassung der Handlung Während der Eröffnung kommt Pater Hughes vorbei und beschwert sich darüber, dass er nicht eingeladen wurde. Er erklärt Thomas Shelby noch einmal, dass es Konsequenzen haben würde, […]
Schlagwörter: Outer Banks (Fernsehserie)
Pope Heyward ist eine Figur aus der Fernsehserie Outer Banks, welche bereits zu Beginn der ersten Staffel eine Hauptfigur ist. Gespielt wird die Figur des Pope vom US-amerikanischen Schauspieler Jonathan Daviss.
Schlagwörter: Schwangerschaftssymptome, Schwangerschaftswoche
Die 34. Schwangerschaftswoche (33+0 bis 33+6) bzw. 34. SSW. – ist die zweite Woche des neunten Schwangerschaftsmonats. Dich plagen mittlerweile sicherlich allerhand Zipperlein und die Vorfreude aufs Muttersein ist kaum noch zu bändigen. Wie in jeder Woche ist dein Baby schwer beschäftigt. Womit genau, wie es dir dabei ergeht und […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Episode 6 aus der Staffel 2 der Peaky Blinders TV-Serie trägt den Titel: „Das Attentat“. In dieser Folge wollen die Shelbys das Epson-Pferderennen nutzen, um Darby Sabinis Wettstände zu übernehmen. Handlung Zu Beginn der Folge schreibt Thomas Shelby einen Brief, in welchem er die Umstände des bevorstehenden Attentats offenlegt. Diesen […]
Schlagwörter: Argentinien, Staat, Steckbrief, Südamerika
Argentinien ist der zweitgrößte Staat in Südamerika, bietet eine enorme landschaftliche Vielfalt mit Gebirgen, Steppen und Regenwäldern. Der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Begriff „argentum“ (deutsch: Silber) ab – weshalb man Argentinien als Silberland übersetzen würde.
Schlagwörter: Gewalt
Wer kennt sie nicht? Die Berichte von gewalttätigen Konfrontationen zwischen verschiedenen Fangruppen in Fußballstadien. Oder auch bereits davor. Nicht selten werden bei sogenannten Risikospielen oder auch Hochsicherheitsspielen Polizei- und Sicherheitskräfte vor den Stadien und an den Bahnhöfen positioniert. Grund dafür ist der hohe Anteil gewaltbereiter Fans von bestimmten Vereinen, die […]
Schlagwörter: Norwegen, steckbrief Staaten
Norwegen ist ein Königreich, welches sich im Westen der Skandinavischen Halbinsel befindet, welche im Norden Europas liegt. Das Gebiet ist geprägt von einer rauen Landschaft mit Gebirgszügen, aber auch mit Waldflächen, Seen, Flüssen, Inseln und Fjorden. Seit Jahrhunderten werden Norwegens Wirtschaft und Kultur vom Meer bestimmt wird. Im nachfolgenden Steckbrief […]
Schlagwörter: Kitzeln
Wenn dich Jemand auskitzelt, musst du unweigerlich lachen. Den Grund dafür habe ich dir schon im letzten Beitrag geliefert. Aber warum kann man sich eigentlich nicht selbst auskitzeln? Diese Frage möchte ich gern in diesem Beitrag beantworten.
Schlagwörter: Masters of the Universe (Revelations)
König Randor ist eine Figur aus der Fernsehserie Masters of the Universe Revelation. In der Serie ist Randor der Herrscher über Eternos, welche die Hauptstadt des Planeten Eternias ist. König Randor: Biografie und Hintergründe Zusammen mit seiner Frau Marlena hat er zwei Kinder, Prinz Adam und Prinzessin Adora. Randor muss […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 9. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel:“ Der Mann im Wald“. In dieser Folge bereiten sich die Wikinger auf den Kampf gegen Wessex vor. Außerdem kommt es zu einer Intrige in Kattegat und im goldenen Land schließen die Siedler Freundschaft mit den Einheimischen. Diese Folge […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte ist zugleich die letzte Episode der ersten Staffel der Vikings Fernsehserie. Sie trägt den Namen „Veränderungen“. In dieser Folge werden drei Handlungsstränge geschickt miteinander verknüpft und bilden somit ein spannendes und offenes Ende als Finale der ersten Staffel.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Odin, Skioldinger
Skjöld Odinsson ist der Name des ersten legendären Königs von Dänemark. Einige Quellen geben an, dass dieser König im Jahre 237 geboren wurde und circa 330 nach Christi starb. Demnach soll er 93 Jahre alt geworden sein. Den Namen Odinsson erhielt er, weil man glaubte – dass er ein direkter […]
Schlagwörter: Beziehung, Beziehungsebene, Selbstoffenbarung
Selbstoffenbarung (engl. self-disclosure) bzw. Selbstenthüllung ist ein Prozess, bei welchem ein Mensch vertrauliche Informationen über sich selbst preisgibt. Die Psychologie untersucht, welche Rolle dieser Prozess beim Eingehen von Liebesbeziehungen oder Freundschaften, bei der Stärkung von Eltern-Kind-Beziehungen oder dem Erhalt von Liebesbeziehungen spielt. Wieso? Manche Beziehungen halten ein Leben lang, andere […]
Schlagwörter: Clownfisch
Die Haltung von Clownfischen ist anspruchsvoll, da ihr Symbiosepartner, die Anemone, schwierig zu halten ist. Bei korrekten Bedingungen werden die Tiere etwa fünf Jahre alt und pflanzen sich sogar in Gefangenschaft fort. Wer mehr als zwei Clownfische halten möchte, sollte ein Aquarium wählen, das mindestens 200 l fasst. Die Heimat […]
Schlagwörter: Deutschland
Der deutsche Michel ist die Personifikation der Deutschen, welche seit der Renaissance belegt ist. Etwas dicklich, etwas tumb und ziemlich ernst; vor allem aber mit einem Attribut der Schläfrigkeit ausgestattet: so präsentiert sich der deutsche Michel. Die Figur ist Stellvertreter für alle Einwohner unseres Landes und soll Betrachter die prägendsten […]
Schlagwörter: Berserker, Nordische Mythologie
Arngrim bzw. Arngrimr war ein mächtiger Wikingeranführer in einer nordischen Sage, welche vom legendären Schwert Tyrfingr handelt. Er kam im Besitz des Schwertes, nachdem er den König Svafrlami überfallen und getötet hat. Später gab er das Schwert an seinen Sohn Angantyr weiter.
Schlagwörter: Hypothese, Theorie, Wissenschaftliche Psychologie
Psychologie ist eine forschende Wissenschaft. Und hinter jedem wissenschaftlichen Forschungsprozess stecken Theorien und Hypothesen. Sie bilden den Ausgangspunkt für alle weiteren Forschungsschritte von der Untersuchungsplanung, über die Erhebung von Daten bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. Doch worin unterscheiden sich Theorie und Hypothese? Und warum sind Hypothesen für den psychologischen […]
Schlagwörter: Ostafrika, Staat, Steckbrief
Äthiopien (amtlich: Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Staat in Ostafrika, in welchem über 90 verschiedene ethnische Gruppen zusammenleben. Ebenso viele Sprachen werden dort gesprochen. Weiterhin gehört Äthiopien zum engeren Auswahlkreis der Regionen, wo die Wiege der Menschheit und die Geburtsstunde des Jetztmenschen (Homo sapiens) sich befinden könnte. In Äthiopien leben […]
Schlagwörter: Locke & Key
Der Omega-Schlüssel bzw. auch Omegaschlüssel geschrieben, ist der wichtigste Schlüssel in der Welt von Locke & Key. Denn dieser magische Gegenstand öffnet eine Tür in eine andere Dimension, welche vor 25 Jahren bereits durch Rendell Locke und seine Freunde geöffnet wurde. Auf dem Schlüssel ist ein griechisches Omegazeichen eingraviert, welches […]
Schlagwörter: Haushund
Das Wort „hinterherdackeln“ hat definitiv eine Daseinsberechtigung. Haushunde laufen ihren Besitzern schließlich sehr gerne überallhin nach. Dieses Verhalten kann allerdings auch zu einem Problem werden. Im Folgenden erfährst du, warum dein Hund dir ständig nachläuft und was das mit seiner Abstammung zu tun hat. Außerdem kannst du überprüfen, ob das […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 8. Folge der zweiten Staffel von Vikings trägt den Namen „Nachgiebig“. In dieser Folge segeln die Wikinger ein weiteres Mal nach England. In Kattegat wird außerdem ein weiterer Sohn Ragnar Lothbroks geboren.
Schlagwörter: Frau
Das Thema Abnehmen nimmt für viele Frauen ab 40 enorm an Bedeutung zu. Der Körper verändert sich und ganz nebenbei können sich Gewohnheiten und Lebensstil ändern. Wer dann die Ernährung nicht anpasst und rechtzeitig handelt, kann mit der Veränderung des Hormonspiegels bald ein paar Kilo zu viel auf den Hüften […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]
Schlagwörter: Feuer, Zeitalter
Als Feuerzeitalter bzw. Pyrozän (altgriechisch: pyrein = brennen) wird der Zeitabschnitt innerhalb der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in welchem der Mensch das Feuer beherrscht. Weiterhin werden die Folgen der Feuerherrschaft diskutiert und den damit verbundenen Problemen.
Schlagwörter: Tasche, Weste, Westen
Eine Westentasche ist eine kleine Tasche in einer Weste. Sie ist leicht zugänglich und bietet nur wenig Platz. Da die Weste ab dem 17. Jahrhundert von den meisten Männern in Frankreich und Deutschland getragen wurde, entwickelten sich Redewendungen mit ihr. Was ist eine Westentasche? Eine Westentasche ist, ganz unspektakulär eine […]
Schlagwörter: Konstantinopel
Das Byzantinische Reich endete mit dem Niedergang Konstantinopels im Jahr 1453. Obwohl einige europäische Herrscher die Stadt gerne übernommen hätten, waren die Osmanen viele Jahrhunderte zu mächtig. Dann standen Russlands Interessen einer Rückeroberung durch die Europäer im Weg. Konstantinopel, die antike Metropole am Bosporus Die Geschichte der Stadt Konstantinopel geht […]
Schlagwörter: Denken, Sprache
Sprache und Denken beeinflussen sich gegenseitig, sind sogar voneinander abhängig. Allerdings ist davon auszugehen, dass das Denken vor der Sprache da war und diese erst ermöglichte. Dennoch hat die Sprache einen Einfluss darauf, wie wir beispielsweise Zeit und Raum wahrnehmen. Unterschiedliche Sprachen handhaben diese Themen auf verschiedene Art und Weise. […]
Schlagwörter: Osteuropa, Westeuropa
Die Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa sind fließend. Momentan wird eine Verschiebung der ideellen und begrifflichen Grenze gen Osten diskutiert Ständiger Wandel: Westeuropa und Osteuropa Wer den Versuch wagen möchte, West- und Osteuropa streng zu definieren, wird schnell an Grenzen stoßen. Die Festlegung der Linien, was nun Osten und was […]
Schlagwörter: Elefanten (Elephantidae)
Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]
Schlagwörter: Java Programmierung, Java Variablen
Stell dir vor: Du hast erfolgreich dein erstes Programm für die Personalabteilung aufgesetzt. Du hast deine ersten 1000 Datensätze schön sauber angelegt. Und nun kommt dein Kollege und überschreibt die Vornamen der ersten 100 Mitarbeitern. Na schöne Sch…. Wie kann das passieren? Wie kann man das verhindern? Du brauchst eigentlich […]
Schlagwörter: Peaky Blinders
Zu Beginn von Folge 3 aus Staffel 4 der Peaky Blinders TV-Serie erhält Michael Besuch von Mrs. Johnson. Diese erzählt ihm, dass sein Ziehvater gestorben ist und bittet ihren Ziehsohn darum, wieder nach Hause zu kommen. Michael lehnt vorerst ab. Handlung Nachdem Mrs. Johnson verschwunden ist, kommen auch Ada Thorne, […]
Schlagwörter: nordisch germanische Götter, Nordische Mythologie, Rachegott
Wali oder auch Vali geschrieben ist der Name des Rachegottes in der nordischen Mythologie. Der Name Vali taucht zweimal auf und beide Male handelt es sich um einen gezielten Racheakt der Götter. Diese Geschichten der beiden Valis zeigen ganz deutlich, wie stark auch die nordischen Götter an der Racheverpflichtung festhielten. […]
Schlagwörter: Vereinigte Staaten Amerikas, Vizepräsident, Wahl
Das Amt des Vizepräsidenten der USA wird gerne als bedeutungsloser Posten abgetan. Dies liegt daran, dass der Vizepräsident gemeinsam mit dem Präsidenten gewählt wird und aus diesem Grund oft im Schatten des Präsidenten steht. Trotzdem hat das Amt einflussreiche Persönlichkeiten in der Geschichte der USA hervorgebracht.