Skip to main content

Warum sagt man drei Kreuze machen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung


Drei Kreuze machen verwendet man nach schwierigen Situationen. Man ist erleichtert, diese hinter sich gebracht zu haben. Das Sprichwort entstammt dem katholischen Brauch der Kreuzgeste, die im Mittelalter zu jeder sich bietenden Gelegenheit verwendet wurde. Die Verwendung des ursprünglichen Kreuzrituals hat wiederum Einfluss darauf, wie die Redensart heutzutage gebraucht wird.

Was bedeutet drei Kreuze machen?

Die Redewendung bedeutet, froh zu sein, etwas überstanden zu haben. Passende Situationen sind beispielsweise Prüfungsphasen in der Schule oder dem Studium. Auch besonders stressige Zeiten auf der Arbeit oder mit der Familie eignen sich, um das Sprichwort zu verwenden.
Wer die Redewendung benutzt, kann damit gleichzeitig aussagen, dass er nicht mit einem guten Ausgang rechnet. Er wünscht sich, dass sich alles fügt, hält das Gegenteil allerdings für realistischer oder zumindest ebenfalls denkbar.

Manchmal geht es bei der Verwendung von „drei Kreuze machen“ auch um Situationen, die man nicht beeinflussen kann. Das bedeutet, dass man auf sein bloßes Glück angewiesen ist. Die Erleichterung fällt daher umso deutlicher aus, wenn alles gut ausgeht.

„Drei Kreuze hinter etwas machen“

Diese Version des Sprichworts hat eine sehr ähnliche Bedeutung. In ihr schwingt lediglich der Abschluss einer Situation etwas stärker mit als bei „drei Kreuze machen“. Macht man hinter etwas drei Kreuze, hofft man, die Situation dadurch endgültig abgeschlossen zu haben. Sie soll sich nicht wiederholen. Synonym könnte man „etwas abhaken“ verwenden. „Drei Kreuze hinter etwas machen“ ist bei ernsten und unangenehmen Themen angebracht, etwa bei Scheidungen oder beim Heilungsprozess schwerer Verletzungen.

Ursprung des Sprichworts

Das Bekreuzigen der Katholiken

Der Ursprung des Sprichworts ist genau bekannt. Er findet sich im Christentum und enthält direkt zwei wichtige Symbole der Religion: die Zahl 3 und das Kreuz.

Bei Katholiken ist es brauch, Dankesgebete zu sprechen. Diese Gebete werden verwendet, wenn der Katholik eine schwierige Situation unbeschadet überstanden hat. Um Gott dafür zu danken, spricht er ein Dankesgebet und bekreuzigt sich dabei. Dafür berührt er mit der rechten Hand nacheinander seine Stirn, Brust, die linke und schließlich die rechte Schulter. Auf diese Weise zeichnet er ein Kreuz auf seinem Körper. Diese Bewegung wiederholt der Katholik während seines Dankesgebets mehrmals, wobei es keine vorgeschriebene Anzahl an Bekreuzigungen gibt. Da die Zahl 3 eine wichtige Rolle spielt, wird sie aber wohl auch in diesem Bereich häufig angewendet werden.

Die Zahl 3 im Sprichwort „drei Kreuze machen“ geht zurück auf den Brauch, drei Kreuze während der Messe zu zeichnen. Bevor die Evangelientexte gelesen werden, zeichnen Katholiken ebenfalls Kreuze auf ihren Körper. In diesem Fall entstehen diese nicht durch punktuelle Berührungen, sondern durch tatsächliche Zeichnung eines Kreuzes auf Stirn, Mund und Brust.

Hinzu kommt die allgemeine Bedeutsamkeit der Zahl 3 im Christentum: die Dreifaltigkeit, drei Stunden Finsternis am Tag der Kreuzigung, Jesus stand am dritten Tag nach seiner Kreuzigung wieder auf, drei göttliche Tugenden, drei Jünger Jesu gelten als deutlich wichtiger als die übrigen. Die Zahl ist im Christentum überall zu finden. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie sich auch in verschiedenen Sprichwörtern, die ihren Ursprung in der Religion haben, auftaucht.

Die Kreuzgeste als Schutz vor Dämonen

Das Bekreuzigen gewann im Mittelalter schnell und gewaltig an Bedeutung. Die Menschen zeichneten Kreuze auf ihre Haut, um sich dadurch vor Dämonen und bösen Geistern zu schützen. Dadurch erhielt auch das Kreuzzeichen an sich eine übersinnliche Macht. Man setzte es ein, wann immer mach sich schützen wollte.

Da in der Weltanschauung des christlichen Mittelalters dämonische Gefahren überall lauerten, wurde das Kreuzzeichen unersetzlich in allen Lebenslagen. Man segnete Haus und Vieh, wünschte Reisenden alles Gute, heilte Kranke, führte Exorzismen durch und bannte Dämonen damit. Die Kreuzgeste war allgegenwärtig.

Betet ein Gläubiger Katholik auf diese Weise für etwas, führt er später höchstwahrscheinlich auch ein Dankesgebet durch. Kommt der Reisende, dem er seinen Reisesegen erteilt hat, unversehrt nach Hause zurück, bekreuzigt er sich zum Dank ebenfalls. Die Geste wurde so inflationär eingesetzt, dass ein Wandel zu einem Sprichwort, das wir bis heute gebrauchen, kaum überrascht.


Ähnliche Beiträge

5 Gründe, warum eine ökologische Nische nicht besetzt werden kann

warum kann eine ökologische nische nicht besetzt werden

Ökologische Nischen werden, aufgrund ihrer Definition, nicht besetzt – sondern gebildet. Dass dies so ist, hat mehrere Ursachen – welche in den Merkmalen einer ökologischen Nische zu suchen sind. Warum kann die ökologische Nische nicht besetzt werden Jede ökologische Nische ist die Rolle oder der Beruf, welche eine Organismenart in […]

Bedeutung der Lotusblüte in Religion, Spiritualität & Symbolik

lotusblüte (Nelumbo nucifera) bedeutung spiritualität

Die Lotusblume ist eine der symbolträchtigsten und schönsten Pflanzen und hat in Asien eine tief mystische Bedeutung. Dort dient sie nicht alleine nur zur Dekoration oder wird als Lotusblüten Tee geschätzt, sondern steht immer in einem kulturellen und religiösen Kontext. Der Lotus versinnbildlicht aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften die Reinheit und […]

Wer erbte das weströmische Reich

wer erbte das weströmische reich

Als im Jahr 395 n. Chr. das römische Imperium in zwei unabhängige Kaiserreiche (Oströmisches und Weströmisches Reich) gespalten wurde, hatte bereits der unaufhaltsame Verfall der römischen Herrschaft eingesetzt. Dies wird unter anderem auch an den schnell wechselnden Herrschern sichtbar. In acht Jahrzehnten, welche das Weströmsiche Reich bestand, sind zwölf anerkannte […]

4 Unterschiede zwischen Sonne und Planeten

unterschied sonne planet

Die Sonne ist ein Stern wie viele andere im Universum. Diesen Fixstern haben wir lediglich als Sonne „getauft“. Das Zentrum unserer Existenz versorgt uns mit Licht und Energie, die aus Wasserstoff zu Helium verschmolzen ist. Durch diese Reaktion und dem gewaltigen Druck im Innern wird eine immense Energie freigesetzt und […]

Unterschied zwischen Lernen und Verstehen

unterschied lernen verstehen

Lernen wird als absichtlicher oder beiläufiger, individueller oder gemeinsamer Erwerb von geistigen, körperlichen oder sozialen Kenntnissen definiert. Dabei ist das Lernen ein aktiver und sehr persönlicher Prozess, der zu Veränderungen des Wissens, Denkens, Fühlens und Verhaltens führt. Für die Verankerung der Lerninhalte ist der Bezug immens wichtig. Denn stets bringt […]

Wer stirbt bei Peaky Blinders: Todesliste der Staffeln

Peaky Blinders Serie

Die Fernsehserie Peaky Blinders ist gekennzeichnet durch Intrigen, Politik, historischen Ereignissen und Gewalt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Charaktere wann, wieso und wie sterben. Wer stirbt bei Peaky Blinders Staffel 2? In Folge 1, mit dem Titel: „Gefährliche Allianzen“, erschießt Thomas Shelby den irischen Abweichler Eamonn Dugann. Ebenfalls stirbt […]

Unterschied zwischen Konzentration und Achtsamkeit

unterschied-konzentration-achtsamkeit

Die Konzepte von Konzentration und Achtsamkeit drehen sich beiderseits um die Aufmerksamkeit. Bei der Konzentration geht es um die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache zu lenken und dort zu halten. Dagegen geht es bei Achtsamkeit darum, die Aufmerksamkeit aus diesem Fokus zu lösen und stattdessen das momentane Erleben […]

Was bedeutet aerob, Was sind Aerobier: Definition und Bedeutung

was bedeutet aerob was sind aerobier

Als Aerobie (altgriechisch aer = Luft) werden alle Lebensprozesse, welche unter Einwirkung von Sauerstoff stattfinden, zusammengefasst. Das Adjektiv aerob beschreibt die wesentliche Eigenschaft dieser Lebensprozesse (z.B. Entwicklung, Wachstum, Stoffwechsel, Fortpflanzung), wonach diese zwingend Sauerstoff benötigen, um dauerhaft gewinnbringend funktionieren zu können. Die Lebewesen, welche ihre Lebensprozesse unter Sauerstoffeinwirkung betreiben müssen, […]

Peaky Blinders Zusammenfassung Staffel 1 Folge 2: Waffenpoker

Peaky Blinders Serie

Die zweite Episode aus der Serie Peaky Blinders trägt den Titel: „Waffenpoker“. Zu Beginn der Serie fahren die Shelbys raus aus Birmingham, um den nahegelegenen Jahrmarkt zu besuchen. Doch bevor sie sich amüsieren, machen sie einen kurzen Ausflug zu den Zigeunern. Thomas trifft sich dort mit Johny. Dieser verkauft ihm […]

Wie funktioniert der Palettentausch beim Empfänger

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Der Palettentausch beim Empfänger ist der eigentliche Tausch. Denn hier erhält der anliefernde Fahrer leere Paletten zurück. Somit geht der Besitz an Leerpaletten an den Fahrer über. Beim Empfängertausch gilt es Einiges zu beachten, da die Paletten in einer gewissen Güte übergeben werden müssen. Was bedeutet Palettentausch beim Empfänger und […]

Was sind Schattenfamilien: Bedeutung, Ursachen und Folgen

was sind schattenfamilien bedeutung

Schattenfamilien sind Familien, die sich aufgrund von Risikopatienten im Haushalt aus dem sozialen Leben zurückziehen. Dies kann sich auf Kontakte zu Familienangehörigen und Freunden, das Arbeitsleben sowie die psychische Gesundheit auswirken. Oftmals fühlen sich Betroffene von der Regierung im Stich gelassen. Was sind Schattenfamilien: Bedeutung und Definition Das Wort Schattenfamilie […]

Wie ist Aids entstanden: Entstehung, Ursachen und Entwicklung

wie ist aids entstanden

Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Krankheit Aids in den 1980er Jahren entstanden ist. Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung weisen jedoch darauf hin, dass Aids bereits seit den 1930ern existiert und sich durch die Übertragung des SI-Virus vom Affen auf den Menschen entwickelt hat. Was bedeutet Aids Aids, […]

Unterschied Röhrenjeans und Skinny Jeans

röhrenjeans

Die Auswahl an Jeanshosen ist riesig. Und sie ist geprägt von vielen Fachbegriffen, mit denen nicht alle etwas anfangen können. Zwei davon sind Röhrenjeans und Skinny Jeans. Die meisten von euch werden von diesen beiden Jeans Typen schon einmal gehört haben. Aber wo genau liegt eigentlich der Unterschied? Beides sind […]

Was ist das Schisma von 1054 bzw. das Morgenländische Schisma

was ist das schisma 1054 morgendländisches schisma

Das Schisma von 1054 beschreibt die bis heute andauernde Kirchenspaltung im Christentum. Die damalige Kirche war ursprünglich geeint gewesen. Doch Katholiken und Orthodoxe entfremdeten sich in den Jahrhunderten zuvor immer weiter voneinander, sodass die Kirchen schließlich voneinander getrennt wurden. Es kam in der Geschichte zu mehreren Annäherungen, allerdings ist die […]

Im Westen nichts Neues: Zusammenfassung der Handlung

im westen nichts neues zusammenfassung

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]

Wald und Regenwald im Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterscheidungsmerkmale

Wie viele Laubwälder gibt es in Deutschland

Europäische und tropische Wälder bilden zwei unterschiedliche Ökosysteme, die unter verschiedenen äußeren Bedingungen wachsen. Klimatische Einflüsse, die Beschaffenheit des Bodens und Schwankungen der Temperatur beeinflussen die Vegetation. Was ist ein Wald Auf der ganzen Welt gibt es ausgedehnte Waldgebiete, die komplexe Ökosysteme darstellen. Auf knapp 30 Prozent der Landmasse wachsen […]

8 Theorien, wo Atlantis die versunkene Stadt liegt

wo liegt atlantis die versunkene stadt

Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]

Warum sehen wir die Welt so wie sie ist – Ursache und Bedeutung

warum sehen wir die welt nicht auf dem kopf

Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]

Ägyptische und griechische Götter: Unterschiede & Gemeinsamkeiten

ägyptische und griechische götter im vergleich

Die ägyptischen und griechischen Götter weisen vordergründig viele Gemeinsamkeiten auf. Im Detail offenbaren sich aber Unterschiede, die in der unterschiedlichen Lebenswelt begründet sind. Insbesondere der Unterschied zwischen dem einheitlichen Herrschaftsgebiet des Gottkönigs und der von Konkurrenz einerseits und einheitlich griechischer Kultur andererseits geprägten Welt der griechischen Stadtstaaten (polis) kann als […]

Wie ist Arbeitsteilung entstanden: 3 geschichtliche Phasen, Hintergründe und Bedeutung

wie ist Arbeitsteilung entstanden 3 phasen geschichtlichen arbeitsteilung

Arbeitsteilung ist allgegenwertig. Denn alle Arbeiter sind Spezialisten. In der Regel absolvieren wir eine schulische Ausbildung und anschließend eine Berufsausbildung oder ein Studium. Wir treffen eine Entscheidung, für welches Sachgebiet wir uns interessieren. Und letztendlich finden wir einen Arbeitsplatz innerhalb unseres Sachgebietes und nutzen unsere erlernten Fachkenntnisse. Der berufliche Werdegang […]

Was bedeutet Skincare: Definition, Anwendung, Bedeutung

was bedeutet skin care definition bedeutung

Wörtlich übersetzt bedeutet Skincare Hautpflege. Das Ziel von Skincare ist eine gesunde und damit schöne Haut. Von besonderer Bedeutung ist die Pflege der Gesichtshaut: Ohne Schutz durch Kleidung ist sie durch alle Jahreszeiten hindurch Klimaeinflüssen wie Sonne, Wind und Kälte und Umwelteinflüssen wie Autoabgasen, Feinstaub, Heizungsluft oder klimatisierter Luft ausgesetzt. […]

Mat Cauthon | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Matrim Cauthon bzw. Mat oder Mathie genannt, ist eine Figur aus der Fernsehserie das Rad der Zeit. Der junge Mann lebt zusammen mit Vater Abell, Mutter Natti und den Schwestern Eldrin und Bodewhin im Land der zwei Flüsse. Mat Cauthons Biografie in der Serie: Das Rad der Zeit In der […]

Michael Gray: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Michael Gray ist Sohn von Elizabeth ‚Polly‘ Gray und Cousin der Shelby-Geschwister. Michael Grays Biografie in Peaky Blinders In der TV-Serie Peaky Blinders tritt Michael Gray zum ersten Mal in Staffel 2 Folge 2 mit dem Titel: „Der verlorene Sohn“ auf. Gespielt wird Michael vom britischen Schauspieler Finn Cole, Bruder […]

Der Unterschied zwischen Eizelle und Follikel

eizelle follikel unterschied

Weibliche Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. Dort liegen sie aber nicht ungeschützt. Stattdessen werden diese umgeben von kleinen Zellen, den sogenannten Granulosazellen. Dazu kommt noch etwas Bindegewebe. Alles zusammen, also Eizellen, Granulosazellen und Bindegeweben – nennt man Eibläschen oder Follikel. Du siehst es auf dem Bild.

Intuition: Bedeutung, Entstehung, Funktionsweise und Grenzen

intuition bedeutung entwicklung entstehung funktionsweise grenzen

Wenn Menschen eine Entscheidung treffen müssen, greifen sie auf unterschiedliche Strategien zurück. Während manche zunächst sorgfältig und nach möglichst logischen Gesichtspunkte das Pro und Kontra einer Entscheidung abwägen, verlassen sich andere ganz auf ihre Intuition. Sie hören sozusagen auf ihr Bauchgefühl. Die Intuition kommt vor allem in Situationen zum Einsatz, […]

Was bedeutet Quantenreibung: Definition und Bedeutung

was bedeutet quantenreibung

Die Quantenreibung ist ein Effekt, bei dem sich Moleküle durch eine gegenseitige Kopplung abbremsen. Dies wurde in einem Experiment mit Kunststoffnanoröhren nachgewiesen, durch die Wasser geleitet wurde. Dabei beobachteten Wissenschaftler, dass der Widerstand größer wird, je größer die Öffnung ist, was einen Widerspruch zum Alltag darstellt. Diese Erkenntnisse sind essentiell […]

„Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung

wieso sagt man alter schwede wortherkunft bedeutung

„Alter Schwede“ ist ein Ausdruck der Überraschung oder auch der nicht ganz ernst gemeinten Empörung. Seinen Ursprung hat er in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Ältere schwedische Soldaten bildeten das preußische Heer aus und bekamen den Beinamen „Alte Schweden“.

Adenomyose bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

adenomyose bei kinderwunsch und schwangerschaft

Viele Frauen sind Regelschmerzen gewohnt. Sie gehören zum Zyklus dazu, meinen die meisten. Dass dahinter auch eine ernste Erkrankung, die Adenomyose, stecken kann, die eventuell sogar zu Unfruchtbarkeit führt, ist vielen nicht bekannt. Was Adenomyose ist, wie diese Krankheit entsteht und wie sie behandelt werden kann, wird im Folgenden erklärt. […]

Neurologisches Bewusstsein: Definition, Bedeutung, Theorien und Konzepte

bewusstsein definition bedeutung theorien konzepte

Bewusstsein beschreibt, im weitesten Sinne, das Erleben von mentalen Prozessen und Merkmalen. Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie wird der Bewusstseinsbegriff weitestgehend mit der bewussten Verhaltenssteuerung gleichgesetzt. Der Bewusstseinsbegriff innerhalb der Biologie beschreibt die Trennung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Sinneseindrücken. Zum Beispiel fallen bestimmte Merkmale eines Gegenstandes auf, andere wiederum werden […]

Die Weiße Burg | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Weiße Burg ist, in der Fernsehserie Das Rad der Zeit, das größte Gebäude der Westlande und das Zentrum der Macht für die Aes Sedai. Nachdem Trollocs das Dorf Edmondsfeld angegriffen haben, versucht die Magierin Moiraine Damodred die vier Ta’veren, namens Rand al’Thor, Egwene al’Vere, Mat Cauthon und Perrin Aybara […]

Was bedeutet Achsenmächte: Definition und Bedeutung

was bedeutet achsenmächte

Über die Achsenmächte wird in der Geschichte immer über eine bestimmte militärische Koalition referiert, welche im Zweiten Weltkrieg aus den Nationen Japan, Italien und Deutschland bestand. In diesem Krieg existierte also ein Systemwettbewerb zwischen den Achsenmächten und Alliierten Streitkräften, welcher sich neben der militärischen Auseinandersetzung auch in der Kultur, dem […]

Was bedeutet amorph: Definition und Bedeutung

was bedeutet amorph

Das Adjektiv amorph bedeutet „formlos“ oder „ohne definierbare Gestalt„. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache und wird heutzutage vorwiegend in der Physik, Chemie, in der Biologie und in der Kunstwissenschaft verwendet. In der deutschen Alltagssprache ist der Gebrauch des Wortes eher eine Ausnahme.

Eternia in Masters of the Universe Revelation

he man masters of the universe revelation poster

Eternia ist ein fiktiver Planet im Universum der Netflixserie Masters of the Universe Revelation. Eternia: Hintergründe und Fakten Hauptstadt des Planeten ist Eternos, in welcher König Randor, dessen Frau Marlena und Prinz Adam residieren. Neben der Hauptstadt sind der Schlangenberg und das Schloss Grayskull zwei zentrale Orte des Planeten, welche […]

Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik

kognitive psychologie sensorik bedeutung

Die kognitive Psychologie sieht den Menschen nicht als einen allein durch äußere Reize gesteuerten Organismus an. Vielmehr kann der Mensch sein Leben frei nach seinen Vorstellungen gestalten und zielgerichtete Handlungen ausführen. Vor allem die psychischen Prozesse der Informationsverarbeitung stehen bei der kognitiven Psychologie im Mittelpunkt. Voran getrieben wurde die Neugier […]

Psychische Folgen sexueller Gewalt

sexuelle gewalt psychische folgen

In Filmen wird uns häufig suggeriert, dass sexuelle Übergriffe nur im Dunkeln stattfinden und zwar durch einen psychisch gestörten Fremden, der sich an seinem Opfer vergreift. In der Realität sieht es allerdings anders aus. In den meisten Fällen kennen Täter und Opfer sich und stehen sich häufig sogar recht nahe. […]

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 5: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn der Folge 5 aus der 4. Staffel der Peaky-Blinders Fernsehserie gerät Tommy Shelby in einen vermeintlichen Hinterhalt. Nachdem er am Ende der letzten Folge das Krankenhaus verließ, verfolgen ihn nun die Männer von Luca Changretta. Handlung Tommy fährt auf einen Hinterhof. Dort läuft er eine Treppe hinauf. Die […]

Sigmund Freuds Drogenkonsum und Forschungsreihe zu Kokain

sigmund freud drogen kokain coca

Mit 29 Jahren wurde Sigmund Freud zum Privatdozenten an der Universität in Wien. Nach Abschluss seines Studiums (1882) und der Stelle als Arzt im Wiener Universitätsklinikum (1882 – 1885) glaubte Freud, nun endlich eine Möglichkeit gefunden zu haben, um an Geld und Ruhm zu kommen. Mit einer Studie zur medizinischen […]

Wissenschaftliche Theorien in Psychologie: Merkmale und Anforderungen

wissenschaftliche theorien psychologie merkmale anforderungen

Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie sind Theorien der Ausgangspunkt für quantitativen Forschung. Das quantitative Paradigma beruht auf der Sammlung von Daten, mit welchen die angenommene Theorie beziehungsweise die aus ihr abgeleiteten Hypothesen überprüft werden. Neben dem quantitativen Paradigma beruht auch der Kritische Rationalismus auf der Wissenschaftstheorie. Wie sich das quantitative von […]

Wer war Abraham Lincoln

wer war abraham lincoln

Abraham Lincoln war im Jahr 1861 zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. 1863 gab seine Regierung die Emanzipationsproklamation heraus, auf deren Basis die bis dahin existierende Sklavenhalterschaft in den USA abgeschafft und die Sklaven innerhalb der Konföderation für immer frei erklärt wurden. Der Weg dorthin war […]

Was bedeutet Firlefanz: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet firlefanz definition herkunft bedeutung

Firlefanz ist ein Ausdruck, um etwas Albernes oder Törichtes zu beschreiben. Oder wenn jemand unnötige Bewegungen macht, welche albern wirken, sagt man: „Mach nicht so ein Firlefanz“. Gleichzeitig wird das Wort auch dazu benutzt, um unnötige Dinge, welche niemand mehr braucht und welche keinen Nutzen darstellen, als Firlefanz abzuwerten.

6 Unterschiede zwischen ökologischer Nische und Habitat

unterschied ökologische nische habitat

Als Nische wird umgangssprachlich ein Raum oder ein Ort bezeichnet, welcher frei ist von äußeren Einflüssen, so dass dort etwas gedeihen kann. Das Habitat als Lebensraum einer Spezies sollte doch dies bieten, oder? Dennoch sind ökologische Nische und Habitat zwei unterschiedliche Begriffe, welche allerdings in einem größeren Zusammenhang stehen, sich […]

Zeitenwenden der Geschichte: Definition, Bedeutung und Abgrenzung

zeitenwenden geschichte

Die Zeitenwende ist der Beginn der christlichen Zeitrechnung in Europa. Ein Jahr Null gibt es in dieser Zeitrechnung nicht. Stattdessen wurde vom Jahr 1 v.Chr. (vor Christus) auf das Jahr 1 n.Chr. (nach Christus) übergegangen. Gleichzeitig ist die Zeitenwende auch der Beginn einer neuen Ära bzw. Geschichtsepoche innerhalb der Menschheitsgeschichte. […]

Was ist ein Winterfell bei Tieren: Definition und Bedeutung

was ist das winterfell der tiere

Als Winterfell wird das Fell einiger Säugetiere bezeichnet, welche im Winter ihr Haarkleid ändern, wodurch sich die Struktur des Fells und die Farbe vom Sommerfeld unterscheidet. Die Natur hat für Tiere in den gemäßigten Klimazonen der Erde einen Winterschutz vorgesehen. Mit den kürzeren Tagen im Herbst beginnen Tiere sich vor […]

Warum Du richtig viel Zeit sparst, wenn Du ein Palettenkonto führst

palettenkonto warum

Ich weiß, dass in vielen Unternehmen kein Palettenkonto geführt wird. Stattdessen erwartet man ein Palettenkonto seines Tauschpartners und versucht dieses irgendwie zu kontrollieren. Dieser Weg funktioniert aber nicht. Du wirst ein großes Palettenkonto, so niemals zu einhundert Prozent kontrollieren können. Denn durch diese Herangehensweise wird die Palettenkontrolle hochkompliziert. Du wirst […]

Warum ist Kapital ein abgeleiteter Produktionsfaktor

warum ist kapital ein abgeleiteter produktionsfaktor

Produktionsfaktoren sind alle Dinge, die Unternehmen einsetzen, um Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend herzustellen: Land (Boden), Arbeit, Kapital und Unternehmen. Land wird mit Arbeit und Kapital (Werkzeugen und Maschinen, z. B. einem Traktor) kombiniert, um Pflanzen anzubauen und Rohstoffe abzubauen. Weitere Arbeitskräfte und Geräte werden eingesetzt, um diese Rohstoffe in die […]

Aal, Wie gesund oder schädlich der Fisch ist: Nährstoffe und Belastungen

wie gesund ist aal

Aal hat viele gute und gesunde Eigenschaften. Doch aufgrund der vielfach vorhandenen chemischen Belastung, welcher ein Speisefisch im Meer ausgesetzt wird, ist das Aalblut allerdings auch giftig. Weiterhin sind Aale vom Aussterben bedroht und deshalb ist die Delikatesse selten zu genießen. Besonders achten sollte man auf die Herkunft des Fisches. […]

Warum sind Lebewesen aus Zellen aufgebaut: Vorteile und Funktionen

warum sind lebewesen aus Zellen aufgebaut vorteile

Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Das bedeutet, dass jedes Lebewesen aus Zellen besteht – ansonsten wäre es kein Lebewesen. Die einzelnen Zellen des Lebewesens sind unterschiedlich spezialisiert. Dadurch können sich die Zellen auf bestimmte Aufgaben konzentrieren. Durch diese Arbeitsteilung und Spezialisierung der Zellen wird es jedem Lebewesen möglich, besser […]

Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung

wieso heißt es kaiserschnitt

Bei einem Kaiserschnitt kommt das Kind über einen Bauchschnitt auf die Welt. Die ursprüngliche Bezeichnung für diese Art der Geburt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „schneiden“. Für ihre genaue Herkunft kommen unterschiedliche Orte und Zeiten infrage. Die Geburt Cäsars Das Lateinische Wort: sectio caesaria und dessen Überlieferung Deutscher Übersetzungsfehler […]

3 Gründe, Warum es in China bzw. Asien Essstäbchen gibt

warum gibt es essstäbchen

Essstäbchen gehören in vielen asiatischen Ländern zur Esskultur. Auch in Europa gewinnt die Verwendung der Stäbchen, als Essbesteck, zunehmend an Bedeutung. Aber warum isst man in manchen Ländern mit Stäbchen und in anderen Ländern nicht? Wie kommt es, dass sich die Stäbchen von Land zu Land unterscheiden? Und was haben […]

So sorgt die Varroamilbe als Bienenfeind für Bienensterben

varroamilbe bienensterben

Forscher fanden vor geraumer Zeit schon heraus… Das Bienensterben geht hauptsächlich von einem Parasiten aus, welcher direkt unter den Bienen lebt. Die Varroamilbe befällt ganze Bienenvölker, sorgt für Missbildungen unter den Bienen und rottet ganze Stämme aus. Imker sind alarmiert und treffen seit Jahren gewisse Vorkehrungen, um ihre Völker zu […]

Wie entstehen Schwindelgefühle

wie entstehen schwindelgefühle

Schwindelgefühle sind eine Gleichgewichtsstörung und treten auf, sobald Reize des Vestibularapparats nicht mit visuellen Reizen übereinstimmen. Ihren Ursprung haben Schwindelgefühle im Ohr. Denn im Ohr liegt das menschliche Gleichgewichtsorgan. Ganz genau gesagt, im Innenohr. Somit ist das Ohr nicht nur das Hörorgan, sondern auch maßgeblich an der Balance des Menschen […]

Der Unterschied zwischen Niederlande und Holland

unterschied niederlande und holland

Holland ist ein Teil der Niederlande. Der Begriff wird bis heute und wurde bereits in der frühen Neuzeit synonym für die gesamten Niederlande verwendet. Grund dafür ist die wirtschaftliche Bedeutung, die Holland im Mittelalter erlangte. Der Unterschied zwischen „Holland“ und „Niederlande“ Der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnung ist an sich […]

So funktionieren Synapsen: Aufbau, Funktionsweise und Verknüpfung

wie funktionieren synapsen aufbau funktionsweise verknüpfung

Beim Untersuchen der Psyche sollten auch biologische Prozesse nicht außer Acht gelassen werden. Unser Nervensystem ist indirekt dafür zuständig, dass wir die Reize aus unserer Umgebung aufnehmen, wahrnehmen und verarbeiten können. Daran beteiligt ist eine riesige Vielzahl von Neuronen. Das sind Nervenzellen und die Bausteine unseres eng verzweigten Nervensystems sowie […]

Wer stirbt bei Shadow & Bone: Todesliste der Staffeln

In der Fernsehserie Shadow and Bone kommt es zu zahlreichen Kämpfen, Verletzten und Toten. In diesem Artikel erfährst du, wer – wann und wie – stirbt. Staffel 1 Die vollständige Handlung aus Staffel 1 wird hier nicht dargestellt. Stattdessen werden lediglich die unmittelbaren Umstände des Todes der einzelnen Figuren dargestellt. […]

Unterschied zwischen Embargo und Sanktionen

unterschied embargo sanktionen

Erfolg und Misserfolg von Sanktionsmaßnahmen oder Embargos hängen von vielen Faktoren ab. Der Effekt, den sie erzielen können, hängt von der Einigkeit derer, die sie verhängen. Sie hängen auch von dem potenziellen wirtschaftlichen Schaden ab, den sie im damit belegten Land anrichten können. Demnach können Sanktionen oder Embargos ein potenziell […]

Was bedeutet Schuldkultur: Definition und Bedeutung

was bedeutet schuldkultur

Als Schuldkultur bezeichnet man das bewusste Ausleben einer Schuld in verschiedenen Facetten. In kleineren Personengruppen, wie der Familie oder der Sippe, schafft man dadurch Schuldgefühle, ein Umfeld des Schams, der Manipulation und der Überlegenheit. Denn die Erinnerung an die Schuld führt beim Schuldigen dazu, dass dieser das bestehende Ungleichgewicht – […]

Uhtred von Bebbanburg: Biographie und Leben des Helden aus The Last Kingdom

the last kingdom

Uhtred von Bebbanburg, als Osbert geboren und als Uhtred Ragnarsson von Dänen aufgezogen – war ein englischer Adliger, ein sogenannter Aldermann. Er lebte in Northumbria bzw. Northumbrien, dem nördlichsten Königreich der damaligen angelsächsischen Heptarchie. Uhtreds Biographie in The Last Kingdom In der Serie „The Last Kingdom“ ist Uhtred von Bebbanburg […]

Zusammenhang zwischen Genfrequenz und Evolution

genfrequenz und evolution

Eine Genfrequenz ist eine Maßeinheit, mit welcher Evolutionsbiologen die Veränderung einzelner Gene in Populationen messen können. Doch bevor Charles Darwin seine Evolutionstheorie aufstellte, kannte man überhaupt keine Gene. Die Menschen zur damaligen Zeit erkannten zwar einen Zusammenhang innerhalb der Vererbung, konnten diesen aber nicht präzisieren. 1859 veröffentliche Darwin sein Buch […]

Mykorrhiza: Pilz und Pflanze in einer Win-Win-Situation

mykorrhiza was ist das

Eine Mykorrhiza ist eine spezielle Gemeinschaft, welche Pilze mit Landpflanzen eingehen. Sehr oft sind es Bäume, welche Fußpilze zur Lebensgemeinschaft nutzen. Aber ganz wichtig ist…. Es profitieren beide von der Gemeinschaft. Der Pilz ist also kein Parasit. Stattdessen wird der Baum, durch den Pilz besser versorgt. Im Gegenzug versorgt der […]

Warum existieren unterschiedliche Waldtypen

warum existieren verschiedene waldtypen

Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]

Palettenbuchhaltung mit Excel: Tricks zur Datenerfassung, Auswertung und Kontrolle

palettenverwaltung videoseminar

In dieser Videoreihe möchte ich dir Möglichkeiten vorstellen, um deine Daten besser zu strukturieren. Du lernst, wie automatisch Spalten anlegen lässt, Reihen verschieben kannst und Listen durchsuchen lassen kannst. Neben der klassischen Sortierung stelle ich dir noch Filterfunktionen vor. Am Ende der Videoreihe gibt es eine Einführung zu den Pivottabellen […]

Warum kringelt sich Geschenkband – Ursache und Wirkung

warum kringelt sich geschenkband

Du kennst das… Es ist Weihnachten oder ein Geburtstag steht an und du packst Geschenke ein. Damit das Geschenkband sich schön kräuselt, fährt man mit der Schere über eine Seite des Bandes. Der Effekt ist, dass sich tatsächlich das Geschenkband so kringelt, dass es wie eine schöne Schleife wirkt. Aber […]