Skip to main content

Was bedeutet revisionistisch: Bedeutung, Synonyme, Beispiele


Revisionistisch (lateinisch: revidēre = wieder hinsehen) bedeutet, dass eine feststehende Erkenntnis nochmals überprüft wird. In der Geschichtswissenschaft und in anderen Bereichen findet Revisionismus als Methode bei Historikern aber auch bei Fanatikern immer mehr Anwendung.

Was bedeutet Revisionismus: Formen und Anwendung

Grundsätzlich ist beim Revisionismus zwischen einer gesellschaftlichen und einer politischen Dimension zu unterscheiden. Dabei helfen zwei Beispiele:

  • Der gesellschaftliche Revisionismus in der Weimarer Republik hin zum Kaisertum hatte zwar außenpolitische Faktoren, war aber im Gedankengut der Bürger vorhanden und wurde von diesen auch gewünscht.
  • Das imperiale Großmachtstreben Adolf Hitlers knüpfte an diesen gesellschaftlichen Revisionismus an und verband ihn mit einer politischen Willensbildung und Umsetzung eines politischen Konzepts.

Revisionismus ist also nichts, als die Rückbesinnung auf „alte und gute Werte“ durch Ablehnung neuer Konzepte. Ziel ist es immer, einen vermeintlich besseren Zustand zu erreichen, wie er in früheren Jahren vermeintlich gegeben war. Revisionismus wird deswegen unter Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlern durchwegs als negativ beurteilt. Das liegt zu einem an den teilweise radikalen Methoden, mit deren Hilfe das revisionistische Ziel umgesetzt werden soll. Aber auch an der Tatsache, dass sich die Menschheit nur durch den technologischen und ideologischen Fortschritt weiterentwickeln konnte. Revisionismus ist dabei immer politisch, da er die Gesellschaft als Ganzes zu beeinflussen versucht.

Ist Revisionismus automatisch radikal?

Grundsätzlich ist die konservative politische Einstellung eines Menschen normal und gegeben. Ein großer Teil der gesellschaftlichen Diskussionen auf der ganzen Welt bewegt sich zwischen revisionistischen Ansichten und modernen Ideen. Beide haben dabei immer Recht, aber eben auch Unrecht.

Eine revisionistische Weltanschauung kann dann radikal werden, wenn sie auf eine breite Mehrheit an modernen Gegebenheiten im politischen System und der Gesellschaft trifft. Viele große revisionistische Politiker neigten in der Vergangenheit dazu, ihre Ansichten gegebenenfalls radikal und mit Gewalt durchzusetzen und umzusetzen. Das gibt dem Begriff des Revisionismus in der Gesellschaft einen sehr negativen Anklang und verbindet ihn häufig mit schweren und leidgeplagten Zeiten.

Allerdings kann der Begriff Revisionismus auch als Kampfbegriff genutzt werden, um moderne und vermeintlich gute Absichten umzusetzen. Ein gutes Beispiel aus der Geschichte ist hier die Zeit unter Stalin in der Sowjetunion. In diesem Teil der russischen Geschichte wurden Menschen als „Revisionisten“ vor Gericht gestellt, abgeurteilt und häufig getötet. Dabei diente der Begriff „Revisionismus“ zusammenhanglos als Anklagepunkt und wurde öffentlichkeitswirksam als negativ präsentiert.

Revisionismus ist vielseitig

Im Bereich der gesellschaftlichen Dimension und der politischen Dimension des Revisionismus sind häufig keine klaren Grenzen erkennbar. Die Diskussion über das Abtreibungsrecht ist hierfür ein sehr gutes Beispiel. Während die Befürworter einer Änderung häufig moderne Technologien, sowie die Grundrechte und die Gesundheit der Menschen in den Vordergrund stellen, berufen sich die Gegner meistens auf das religiöse und humanistische Prinzip des Schutzes des Lebens.

Kompliziert wird die Fragestellung, da nicht genau gewichtet werden kann, welches Leben mehr wert ist. Das Leben der Mutter, die eine Abtreibung vornehmen muss. Oder aber das Leben des ungeborenen Kindes. Der hieraus entstehende Konflikt berücksichtigt dabei nicht die Notwendigkeit einer bevorstehenden Bevölkerungskontrolle, welche bei der derzeitigen Nutzung der Agrarflächen notwendig wird, um die Nahrungsmittelversorgung der Menschheit sicherzustellen.

Im Grunde sieht man hier, dass beide Gruppierungen revisionistisch sind und die Notwendigkeit des Fortschritts aus technischer Sicht nicht anerkennen. Dennoch diskutieren beide um ein ethisches Problem, welches eigentlich kein Durchschnittsbürger befriedigend für sich und die Allgemeinheit lösen kann und möchte. Der hieraus entstehende Konflikt wird aber häufig radikal ausgetragen, was dem Revisionismus als Begriff nicht gerade zuträglich ist.

Gibt es positiven Revisionismus?

Es gibt in der Geschichte der Menschheit durchaus einige Beispiele für positiven Revisionismus. In der Antike führte Augustus das römische Reich zu neuer Blüte, in dem er den Senat ausschaltete und die Alleinherrschaft wieder einführte. Dieses Vorbild nutzen noch heute viele Autokraten als Rechtfertigung für ihre Herrschaft.

Allerdings war Augustus eine für seine Zeit herausragender Herrscher mit vielen positiven Eigenschaften. Dennoch waren seine Handlungen im Endeffekt nur positiv für das römische Reich und stabilisierten es während der Zeit seiner Herrschaft. Danach allerdings zerfiel es, wobei es keinen evidenten Beweis für eine positive oder negative langfristige Auswirkung der Herrschaft des Augustus geben kann.

Eine revisionistische gesellschaftliche oder politische Bewegung hat folglich immer langfristige Auswirkungen. Diese können erst in ihrer Gesamtheit, sowie nach dem Geschehen langfristig positiv oder negativ beurteilt werden.

Revisionismus im historischen Kontext

Der erste große revisionistisch Ansatz mit globaler Auswirkung wird von den Historikern im Allgemeinen nach den napoleonischen Kriegen ausgemacht. Der französische Imperator Napoleon hinterließ in Europa eine politische Trümmerwüste, die von den großen Mächten dieser Zeit geordnet werden musste. Gleichzeitig hinterließ er bei den Bewohnern der Regionen ein Gedankengut, welches eindeutig der Französischen Revolution zugeordnet werden konnte.

Unter dem österreichischen Fürsten Metternich entstand eine neue Ordnung, die das liberale Bestreben der Regierungen und des Volkes weitestgehend unterdrückte und die Fortschritte der Französischen Revolution beseitigen wollte. Die globalen Auswirkungen waren vehement und mündeten letztendlich in der Gründung des Deutschen Reiches mit all seinen Konsequenzen.

Gerade die aufkommende Arbeiterbewegung im Zeitalter der Industrialisierung sorgte für eine Verbreitung des Begriffs durch Propaganda. In ihrem Sinne war alles revisionistisch, was die Macht der Industriebarone und des Adels bewahren wollte. In der heutigen Zeit bezieht sich der Begriff des Revisionismus in der westlichen Welt meist auf den Rückschritt auf autoritäre Systeme und ist negativ belegt. Im Rest der Welt ist der Wunsch nach einer starken politischen Führungsfigur hingegen sehr stark ausgeprägt und der revisionistische Wille der Gesellschaft deutlich stärker.

Ist revisionistisch etwas Gutes oder Schlechtes?

Dem Begriff des Revisionismus automatisch eine gute, oder eine negative Eigenschaft zu unterstellen, ist falsch. Es kommt, wie bei jeder anderen gesellschaftlichen Diskussion, immer auf die Inhalte an. Der Revisionismus ist zwar immer ein Rückschritt, kann in diesem Rückschritt allerdings auch ein gewisses Maß an Ordnung ermöglichen.

Im globalen Kontext hat die Geschichte allerdings immer wieder gezeigt, dass der Revisionismus einer Gesellschaft langfristig zu deren Rückentwicklung führt. In diesem Sinne ist Revisionismus als einzelne Aktion vielleicht sinnvoll. In seiner Gesamtheit allerdings grundsätzlich abzulehnen und keinesfalls eine langfristige Lösung. Gerade unter dem Gesichtspunkt der sich wandelnden Welt durch technologischen Fortschritt, sowie der Freiheit der Gedanken und des Wortes und der damit verbundenen gestiegenen Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit der Gesellschaft, ist der Revisionismus mit Recht negativ zu beurteilen.


Ähnliche Beiträge

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

8 Unterschiede zwischen Tapete, Raufaser, Malervlies und Putz

unterschied tapete raufaser putz malervlies

Wenn es darum geht, die Wände in deinem Zuhause zu gestalten, hast du viele Optionen zur Auswahl. Tapeten, Raufaser, Malervlies und Putz sind einige der beliebtesten Materialien, die für die Wandgestaltung verwendet werden. Aber was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen Materialien? Nachfolgend erfährst du alles über die Materialeigenschaften von […]

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

Warum schmückt man den Weihnachtsbaum: Ursprung, Geschichte und Bedeutung

warum schmückt man den weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum wird oft auch Tannenbaum oder Christbaum genannt. Sein ursprünglicher Name war allerdings Opferbaum, dann Paradiesbaum und schließlich Christbaum, als Symbol der Geburt von Jesus Christus und dem ewigen Leben. Dabei ist der Brauch eigentlich überhaupt nicht christlichen Ursprungs, sondern heidnisch. Denn die Wikinger und Germanen führten den Brauch […]

Was ist das mitteleuropäisches Aussehen: Phänotyp und Bedeutung

was ist ein mitteleuropäisches aussehen

Jede Kultur bringt ein signifikantes Aussehen mit sich. Das charakteristische Aussehen wird in sechs Formen untergliedert. So wird neben dem afrikanischen, asiatischen sowie irischen Aussehen auch das mitteleuropäische Aussehen als markant angesehen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in unserem informativen Ratgeber. Merkmale des mitteleuropäische Aussehens Das mitteleuropäische […]

Was bedeutet anonym: Definition, Bedeutung, Stufen und Synonyme

was bedeutet anonym

Anonym ist jemand, welcher nicht in Erscheinung tritt oder seine Identität nicht preisgibt. Es gibt allerdings verschiedene Stufen der Anonymität. Woher kommt anonym: Herkunft und Ursprung Das Wort „anonym“ stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen (anónymos) und heißt wörtlich übersetzt „nicht bekannt“, „namenlos“ oder „ohne Namen“.Es setzt sich zusammen aus der […]

3 Gründe, warum der Gecko an der Wand laufen kann

warum kann der gecko an der wand laufen

Hast du dich schon mal gefragt, wie es sein kann, dass Geckos völlig glatte Scheiben hochlaufen können? Die Tiere besitzen keine Saugnäpfe und scheiden auch keine klebrigen Stoffe aus, die ihnen diese Fähigkeit ermöglichen könnten. Wie es dennoch sein kann, dass Geckos der Schwerkraft trotzen, wodurch ihnen das Laufen an […]

Warum nennt man Australien Down under: Ursachen und Bedeutung

warum nennt man australien down under

Down under ist ein Wortspiel und bedeutet frei übersetzt „ganz unten“ und spielt auf die abgelegene Lage des Kontinents Australien hin. Australien ist „down under“ Um den Begriff zu verstehen, muss man sich bewusst machen, dass die altbekannte Welt lange Zeit aus Europa und den dort regierenden Mächten bestand. Das […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Mykorrhiza: Pilz und Pflanze in einer Win-Win-Situation

mykorrhiza was ist das

Eine Mykorrhiza ist eine spezielle Gemeinschaft, welche Pilze mit Landpflanzen eingehen. Sehr oft sind es Bäume, welche Fußpilze zur Lebensgemeinschaft nutzen. Aber ganz wichtig ist…. Es profitieren beide von der Gemeinschaft. Der Pilz ist also kein Parasit. Stattdessen wird der Baum, durch den Pilz besser versorgt. Im Gegenzug versorgt der […]

Disziplinen der Psychologie und deren Anwendungsgebiete

disziplinen-der-psychologie anwendungsgebiete

Dir wird sicher schon einmal aufgefallen sein, dass die wissenschaftliche Psychologie ein sehr weites Feld ist. Auf den ersten Blick kommen dir etliche Begriffe entgegen: Allgemeine Psychologie? Psychoanalyse? Klinische Psychologie? Methodenlehre? Bei all den verschiedenen Strömungen der Psychologie, Gebieten und Schwerpunkten kann man schnell den Überblick verlieren. Doch wie können […]

Wie kann man Arbeitsleistung messen

wie kann man arbeitsleistung messen

Eines der Forschungsthemen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Leistung im Bereich der Erwerbstätigkeit. Daran gekoppelt ist auch die Frage danach, wie Leistung am besten gemessen wird.

Was ist das Schisma von 1054 bzw. das Morgenländische Schisma

was ist das schisma 1054 morgendländisches schisma

Das Schisma von 1054 beschreibt die bis heute andauernde Kirchenspaltung im Christentum. Die damalige Kirche war ursprünglich geeint gewesen. Doch Katholiken und Orthodoxe entfremdeten sich in den Jahrhunderten zuvor immer weiter voneinander, sodass die Kirchen schließlich voneinander getrennt wurden. Es kam in der Geschichte zu mehreren Annäherungen, allerdings ist die […]

Was waren die Botschaften und Lehre von Jesus Christus

botschaften lehren jesus christus

Jesus von Nazaret ist die Schlüsselfigur des Christentums, und die Evangelien stellen die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken und seinen Positionen dar. Da diese aber erst im Nachhinein vor dem Hintergrund der Missionierung entstanden, muss man etwas genauer hinsehen, um den wahren Jesus und seine Botschaften herauszufiltern. Zum historischen Hintergrund […]

5 Bedeutungsebenen der Geschichte

was ist geschichte definition bedeutungsebenen

Geschichte ist ein Unterrichtsfach an der Schule, welches ab der 5. Klasse unterrichtet wird. In diesem Zusammenhang bedeutet Geschichte: Eine Rekonstruktion der Vergangenheit der Menschheit. Geschichte findet allerdings auch auf anderen Bedeutungsebenen statt, welche ich dir im Folgenden vorstellen möchte. Was ist Geschichte im weitesten Sinne? Im weitesten Sinne umfasst […]

Was bedeutet Auge um Auge, Zahn um Zahn? Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet auge um auge zahn um zahn

Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Bedeutung der Redewendung Die Redewendung „Auge um Auge“ ist […]

Die 8 Planeten des Sonnensystems im Überblick

planeten des sonnensystems

Die Zeiten, in denen die Menschheit dachte, dass es sich bei unserer Welt um eine Scheibe handeln würde, sind bereits lange vorbei. Mittlerweile wissen wir nicht nur, dass unsere Welt ein Planet ist, und daher wie eine Kugel geformt ist. Inzwischen wissen wir auch, dass unser Planet Erde nicht einfach […]

Der wahre Grund, Warum Milch vor dem Schlafen beim Einschlafen hilft

warum milch vor dem schlafen beim einschlafen hilft

Die meisten kennen wahrscheinlich den gut gemeinten Rat, zu einem Glas warmer Milch zu greifen, wenn es mit dem Einschlafen nicht so recht klappen will. Aber verhilft Milch wirklich zu einem besseren Schlaf? Und wenn ja, warum? Zusammenhängen könnte das mit der Aminosäure Tryptophan, die in Milch vorkommt. Tryptophan ist […]

Körperliche und kognitive Entwicklung in der Adoleszenzphase

körperliche kognitive entwicklung adoleszenz

Das Jugendalter wird auch als Adoleszenz bezeichnet. Es ist die Entwicklungsphase zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter. Diese Zeit kann sehr spannend, aber auch sehr schmerzhaft sein. Es kommen neue Gefühle auf, neue Freundschaften werden geschlossen und interessante Erfahrungen gemacht. Doch es ist auch eine Zeit der Verunsicherung, der Selbstzweifel […]

11 Fakten zu Ausfluss in der Schwangerschaft

ausfluss schwangerschaft

Weißer Ausfluss – bin ich schwanger? Vielleicht hast du es schon festgestellt. Während deiner Schwangerschaft nimmt dein vaginaler Ausfluss zu. Keine Sorge. Dies ist völlig normal und es handelt sich um ein Schwangerschaftssymptom der ersten Wochen. Auch außerhalb einer Schwangerschaft hat jede Frau regelmäßig Ausfluss. Falls du früher deinen Ausfluss […]

Afghanistan: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Zentralasien

flagge islamischen Republik Afghanistan

Afghanistan bzw. die Islamische Republik Afghanistan ist ein Staat, welcher durch das unwirtschaftliche Bergland am Hindukusch geprägt ist. Da das Staatsgebiet Afghanistans sich inmitten von Asien erstreckt, kommen hier Zentralasien, Südasien und Vorderasien zusammen – wodurch diverse Handelsrouten durch Afghanistan verlaufen. Diese Handelsrouten zu kontrollieren, weckte häufig das Interesse von […]

Wieso heißt es Eselsbrücke: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

wieso heißt es eselsbrücke herkunft ursprung bedeutung

Wenn es darum geht, trockene Fakten auswendig zu lernen, können Eselsbrücken hilfreich sein. Dabei handelt es sich um Wortspiele oder bildhafte Umschreibungen, die sich leichter merken lassen als die Fakten selbst. Doch warum funktioniert das so gut und was hat es mit Eseln zu tun? Was Lernen leichter macht Wie […]

Chronologie (Geschichte): Definition, Bedeutung, Aufgaben, Methodik

chronologie geschichte definition bedeutung aufgaben einflüsse methodik

Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische Chronologie ist ein spezieller Teil der Chronologie und befasst sich damit, wie der Mensch sich im Laufe der Geschichte mit dem Thema Zeit auseinandergesetzt hat. […]

Echo-Schlüssel aus Locke & Key: Dessen Geheimnis und Vorgeschichte

echoschlüssel locke & key

Der Echoschlüssel bzw. auch Echo-Schlüssel geschrieben, ist ein magischer Gegenstand aus der Welt in der Locke & Key Comicbuchreihe, aber auch in der gleichnamigen Netflixserie. In der Serie ist der Schlüssel der Sechste, welcher gezeigt wird. Dieser ist, neben dem Zündholz– und dem Gestalt-Schlüssel, einer der Wenigen – welcher nicht […]

Wer war Iwan der Schreckliche bzw. Iwan IV. von Russland

wer war ivan der schreckliche

Iwan IV. war ein russischer Zar und lebte von 1530 bis 1584. Er unternahm mehrere Eroberungsversuche nach Osten und Westen und erweiterte sein Reich dabei durch Sibirien. Seinen Beinamen „der Schreckliche“ hat er vielen Grausamkeiten zu verdanken, die er während seiner Regentschaft beging. Jugend und Herkunft Iwan IV. Wassiljewitsch stammt […]

Harald Kampfzahn: Der Wikingerkönig von Dänemark und Schweden

harald kampfzahn wikinger

Harald Kampfzahn war ein nicht gesicherter König Dänemarks, welcher riesigen Ruhm erntete. Er vereinigte Dänemark wieder und stärkte deren Vormachtstellung in Skandinavien. Laut Überlieferung soll Harald im 8 Jahrhundert gelebt haben. In der legendären Bravallschlacht, welche wahrscheinlich zwischen 715 und 740 stattfand – starb er. Durch seine Nähe zu Odin […]

Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung

Peaky Blinders Serie

Peaky Blinders war der Name einer Straßengang bzw. Unterweltorganisation, welche am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Birmingham verkehrte. Ihr Geld nahmen die Bandenmitglieder durch Schutzgelderpressung, illegalen Wetten und Raub ein. Der Name Peaky Blinder stammt aus dem Englischen und verweist auf die Kleidung der […]

Unterschied zwischen wasserabweisend, wasserfest & wasserdicht

Die Begriffe wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht beziehen sich auf die Fähigkeit von Materialien, das Eindringen oder Durchdringen von Wasser zu verhindern. Wichtig sind diese Begriffe bei Bauteilen, Geräten oder Kleidungsstücken. Am Beispiel von Kleidung wird der Unterschied von wasserabweisend und wasserdicht deutlich. Eine wasserabweisende Jacke kann durchaus bei langer Einwirkung […]

Warum müssen Lebewesen schlafen

warum müssen lebewesen schlafen

Schlaf beschreibt einen Zustand, den die Wissenschaft bei allen Lebewesen nachweisen kann. Wenn sich beispielsweise der Mensch schlafen legt, beginnt die Ruhephase. Das ist aber nicht nur beim Menschen zu beobachten, sondern auch bei den ganz kleinen Lebewesen: Bakterien und Insekten. Auch sie haben neben einer Aktivitätsphase eine Ruhephase. Sogar […]

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es, brauner zucker weißer zucker

Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]

Was benötigen aerobe Bakterien zum Überleben

was benötigen aerobe bakterien zum überleben

Bakterien sind winzige einzellige Organismen, die in der Natur eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Bakterien, von denen einige aerob sind. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zur Energiegewinnung und haben spezifische Anpassungen, um Sauerstoff zu nutzen und zu tolerieren. Das Wort „aerob“ stammt aus dem Griechischen und […]

Was ist Ernährungssicherheit: Bedeutung und Maßnahmen

was ist ernährungssicherheit nahrungssicherung

Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]

Warum heißt Aachen auch Aix-la-Chapelle: Ursache und Bedeutung

warum heißt aachen auch aix-la-chapelle

Die deutsche, nordrhein-westfälische Stadt Aachen wird im Französischen Aix-la-Chapelle genannt. „La chapelle“ bedeutet wörtlich übersetzt „die Kapelle“ und bezieht sich auf den Aachener Dom, der zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas zählt. Aachen als Aix-la-Chapelle Der Aachener Dom ist das wichtigste Bauwerk der Stadt Aachen und das Wahrzeichen des Ortes. Da […]

Was ist emotionales Gepäck bzw. Ballast: Definition und Bedeutung

was ist ballast emotionales gepäck

Emotionales Gepäck, Emotionaler Ballast oder emotionale Rucksäcke werden verwendet, um alle ungelösten emotionalen Probleme, Traumata und Belastungen aus der Vergangenheit (und Gegenwart) zu beschreiben, die Ihren Geist beschäftigen und Ihr gegenwärtiges Verhalten auf unzählige negative Arten beeinflussen. Was ist Emotionales Gepäck bzw. Ballast Emotionales Gepäck kann vieles sein, unter anderem: […]

5 Ursachen und Gründe, warum die Varusschlacht ausbrach und stattfand

warum fand die varusschlacht statt

Die Varusschlacht war eine Folge der römischen Bemühungen, Germanien zu unterwerfen. Im Jahr 9 n. Chr. verbündeten sich erstmals einige germanische Stämme unter der Führung des Cheruskers Arminius, um die Römer aus dem eigenen Land zu vertreiben. Unmittelbare Auslöser waren Steuerforderungen der Römer und vermutlich auch interne Streitigkeiten der romfreundlichen […]

Thialfi und Röskwa die treuen Diener des Thors

Thialfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister Thialfi und Röskwa erwiesen sich als treue Vasallen und hilfreiche Unterstützer Thors. In zahlreichen Geschichten der nordischen Mythologie tauchen sie auf, erweisen sich als nützlich oder retten den Donnergott sogar. Thialfi und Röskwa als Sühne und Beschwichtigung für Thor Dass Thor, bei den Germanen und den Wikingern, auch als ein Fruchtbarkeitsgott galt - zeigt diese Geschichte. Thor und Loki, welche mittlerweile zu ständigen Begleitern wurden - fuhren auf dem Wagen Thors, durch Midgard. An einem bäuerlichen Gehöf baten sie um Unterkunft. Der Bauer gab den beiden Göttern das Nachtlager und Thor versprach, sich um das Essen zu kümmern. Er schlachtete seine beiden Böcke, welche tagsüber noch seinen Wagen gezogen hatten. Die Häute der Böcke breitete der Donnergott in der Stube aus. Außerdem wies er alle Beteiligten an, die Knochen auf die Häute zu legen. Er bestand darauf, dass die Knochen unversehrt blieben und komplett auf den Tierhäuten platziert werden mussten. Dann aßen der Bauer, seine zwei Kinder, Thor und Loki das Fleisch der Ziegenböcke. Alle wurden satt, bis auf dem Sohn des Bauern. Der Junge Thialfi war nach wie vor hungrig und Loki überredete ihn auch noch die Knochen auszusaugen. Also brach der Junge die Knochen, trotz der Anweisung des Thors und saugte das Mark heraus. Am nächsten Tag stand Thor als erstes auf. Er stellte sich an die beiden Tierhäute. Beide Häute waren mit allen Knochen übersät. Was Thor aber nicht bemerkte war, dass ein Knochen gebrochen war. Mit seinem Hammer Mjöllnir weihte er die Knochen und Kadaver der toten Tiere. Somit erweckte er diese wieder zum Leben. Allerdings bemerkte er auch, dass eines der Tiere lahmte. Denn der gebrochene Knochen des Tieres zeigte sich jetzt. Darüber geriet Thor in rasende Wut. Trotz seines Verbotes hat jemand die Knochen der Tiere gebrochen. Der Bauer war ziemlich verängstigt, denn er glaubte - dass der Donnergott ihn und seine Kinder töten werde. Da gestand der Sohn des Bauern seine Missetat. Im Eifer hatte er das Mark aus einem der Hinterschenkel gesaugt und somit die Wiedergeburt der Tiere geschädigt. Der Bauer flehte um Gnade für ihn, seinen Sohn und seine Tochter. Thor ließ sich gnädig stimmen. Aber als Wiedergutmachung nahm er die Kinder des Bauern, als seine Diener, mit. Seitdem sind der Junge Thialfi und seine Schwester Röskva - die ständigen Begleiter des Thors.

Thialfi bzw. Thjalfi und seine Schwester Röskwa waren zwei treue Begleiter von Thor. Thor bekam sie von ihrem Vater, einen Bauern, als Wiedergutmachung übergeben. Dabei hatte der Bauer den Donnergott in sein Haus geladen, seine Gastfreundschaft angeboten und letztlich dabei seine Kinder als Diener hergeben müssen. Aber die beiden Geschwister […]

8 Gründe, warum das Weströmische Reich unterging

warum ging das weströmische reich unter

Zwischen 753 v. Chr. und 395 n.Chr. bestand das Römische Reich als Einheit. Während dieser Zeit expandierten die Könige und Kaiser das Reich zunehmend. Hauptstadt blieb immer Rom. So wurde das Römische Reich zum Imperium und stieg zur Supermacht der Antike auf. Aufgrund der Erbfolge des Kaiser Theodosius I. wurde […]

Excel Zellbezug: Vom einfachen Relativen bis zum absoluten Zellbezug

excel zellbezug

In Excel ist ein Zellbezug möglich. Dadurch kannst du die einzelnen Werte, wie Zahlen oder Texte, aus den verschiedenen Zellen heraus ansprechen und verwenden. Welche Vorteile hat der Zellbezug Hier ein Beispiel dazu. Eine einfache Multiplikation. Die Werte aus den Spalten A und B werden multipliziert. Das Ergebnis steht dann […]

Beocca: der Priester aus The Last Kingdom

priester beocca the last kingdom

Priester Beocca bzw. Pater Beocca ist eine Figur aus der Netflixserie „The Last Kingdom“. Dort ist der Priester ein enger Vertrauter des Uhtred von Bebbanburg, der Hauptfigur der TV-Serie. Der Geistliche tritt bereits in Folge 1 der ersten Staffel auf und wird vom englischen Schauspieler Ian Hart dargestellt.

Warum ist am 11.11 Karnevalsbeginn

warum ist am 11.11 karnevalsbeginn

Am 11. November ist Karnevalsbeginn. Doch Wieso ausgerechnet der 11.11. und 11:11 Uhr? Dazu existieren verschiedene Theorien, welche ich gleich vorstellen werde. Aber… Während einzelne Theorien durchaus glaubhaft und nachvollziehbar erscheinen, wirken andere eher absurd und wenig belegt. Fakt ist aber, dass der 11.11. jährlich den Auftakt der närrischen Zeit […]

Was ist das Rinnegan: Definition und Bedeutung

Was ist das Rinnegan

Das Wort „Rinnegan“ stammt aus dem japanischen Anime Naruto und beschreibt eine besondere Fähigkeit der Charaktere in der Serie. In dem Lied „Cool and fresh“ von Julia Beautx und Julian Bam wird das Wort verwendet, um die besondere Überlegenheit und Macht der Protagonisten im Song zu betonen. Es ist das […]

Girlfriend Jeans – weite Jeanshosen für Frauen

Girlfriend jeans

Der Jeanstrend hält mittlerweile schon Jahrzehnte an. Und ständig kommen neue Jeansschnitte heraus, welche dich immmer besser in Szene setzen wollen. Die Girlfriend Jeans ist einer dieser neueren Jeanstypen. Aber was hat der Name einer Jeans mit dem Beziehungsstatus der Trägerin zu tun? Können auch Singles oder Männer diese Jeans-Form […]

Ragnar Ragnarsson: Biographie, Hintergründe | The Last Kingdom

the last kingdom

Ragnar Ragnarsson war ein dänischer Wikinger aus der Fernsehserie „The Last Kingdom“. Der junge Ragnar, wie die Figur auch genannt wird, spielt bereits ab Staffel 1 Episode 1 mit. Gespielt wird Ragnar Ragnarson vom norwegischen Schauspieler Tobias Santelmann. Ragnar Ragnarssons Biographie in The Last Kingdom Ragnar wird als Sohn des […]

Wie ist Aachen entstanden: Entstehung und Gründung

wie ist aachen entstanden

Aachen gilt als die Stadt am Dreiländereck zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien und besticht durch eine schöne Altstadt mit dem Dom und dem Elisenbrunnen. Heute bilden Familien, Studenten, Jung und Alt das Stadtbild. Vielseitig sind auch die interessante Geschichte und die Sehenswürdigkeiten. Entstehung Aachens Die Geschichte Aachens beginnt in […]

Prozessprinzipien als Leitlinien des Prozessmanagements

prozessprinzipien prozessmanagement

Prozessprinzipien sind Leitlinien im Prozessmanagement. Denn aufgrund des aufgestellten Prozessmodelles und deren Einhaltung ergibt sich zwangsweise eine prozessorientierte Organisation. Diese wiederum stellt besondere Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. In den Prozessprinzipien wird eine Prozessbeschreibung zu jedem Einzelprozess verankert. Außerdem muss jeder betriebliche Prozess in ein erklärtes und messbares Ziel eingebettet […]

Guthrum: Wikinger und König über Danelag

rollo vikings ragnar lothbrok

Guthrum war in den Jahren zwischen 870 und 890 ein Heerführer dänischer Wikinger in England und später König über den Danelag. Durch den Friedensvertrag von Westmore (878) ließ sich Guthrum auf den Namen Aethelstan taufen und wurde zum Adoptivsohn Alfred des Großen.

Warum heißt es Wilder Westen: Definition und Bedeutung

warum heißt es wilder westen herkunft bedeutung ursprung

Der Begriff „Wilder Westen“ hat zwei Grundbedeutungen. Er bezeichnet zum einen den geographischen Westen der heutigen Vereinigten Staaten, wobei die genaue Verortung des Gebiets dem historischen Wandel unterliegt. Zum anderen meint er das Leben in dieser Region in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das die Grundlage des Western-Genres bildet. […]

Grace Burgess aus Peaky Blinders: Agentin und Frau von Thomas Shelby

grace burgess shelby peaky blinder

Grace Burgess, später Grace Shelby, war eine Agentin der Birminghamer Polizei Anfang der 1920-ziger Jahre. Sie arbeitete als verdeckte Ermittlerin in einem Pub in Small Heath (Birmingham), um korrumpierende Bevölkerungsgruppen auszumachen. Dabei stieß sie auf Aktivitäten der IRA und der Straßengang Peaky Blinders. Grace Burgess Biographie in Peaky Blinders In […]

Unterschied zwischen Abendmahl und Agapemahl

unterschied abendmahl agepemahl

Die Eucharistie bzw. das Abendmahl und das Agapefest haben ihren gemeinsamen Ursprung in geschilderten Tischgemeinschaften, deren Ursprung das historische Pessachmahl war, welches Jesus von Nazareth – am Abend vor seiner Kreuzigung – mit seinen Jüngern einnahm. Um das Sättigungsmahl vom Heiligen Mahl besser unterscheiden zu können, kam es zum Verbot […]

Was sind Familienmodelle: Definition, Typen und ihre Bedeutung

familienmodelle

Der Begriff Familienmodell beschreibt, wie eine Familie zusammenlebt, also wie Rollen, Rechte und Pflichten darin verteilt sind und wie die Beziehungen der Familienmitglieder sich ins Gesamtsystem Familie eingliedern. Durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Industrialisierung, die Berufstätigkeit der Frau und die Anerkennung aller sexuellen Ausrichtungen haben sich gerade in den vergangenen […]

Unterschied zwischen Massaker und Genozid

unterschied massaker genozid völkermord

Wenn es um Massenmord geht, spricht man oft von einem Massaker oder einem Genozid. In beiden Fällen geht es um die gewaltsame Tötung von wehrlosen Opfern. Dennoch gibt es Unterschiede in der Bedeutung. Der Begriff Massaker beschreibt ein konkretes, blutiges Morden mit vielen Opfern gleichzeitig. Ein Genozid ist die vorsätzliche […]

4 Unterschiede zwischen Geschichte und Vergangenheit

unterschiede geschichte und vergangenheit

Die Vergangenheit ist die Summe aller zurückliegender Ereignisse. Geschichte ist die Wissenschaft, welche versucht eine Vergangenheit zu rekonstruieren. Somit bewirkt Geschichte, dass ein Abbild der Vergangenheit entsteht, aber sie vermag es nicht, die ganze Vergangenheit zu erklären. Anhand von 4 Merkmale, lässt sich Geschichte von der Vergangenheit unterscheiden. 1. Größen- […]

Unterschied zwischen Altertum und Antike

unterschied altertum antike

Die Begriffe Altertum und Antike werden häufig synonym verwendet, doch sie sind nicht identisch. Unter „Altertum“ ist die älteste historische Zeit einer bestimmten Kultur oder eines bestimmten Volkes zu verstehen. „Altertum“ ist eine allgemeine, eher diffuse Bezeichnung und prinzipiell auf alles anwendbar. Es ist ein epochenübergreifender, unspezifischer Begriff. Besonders deutlich […]

Unterschied zwischen Begriff und Begrifflichkeit

unterschied begriff begrifflichkeit

Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]

Java Konsolenausgaben mit formatierten Zahlen

java programmierung konsolenausgabe mit formatierten zahlen

Java Konsolenausgaben erzeugst du mit der System.out.println()-Anweisung. Dies ist relativ einfach. Aber es ist mitunter nicht ganz praktisch. Und zwar immer dann, wenn Zahlen im Spiel sind. Die Zahlen welche dann auf deiner Java Konsole erscheinen, sind unformatiert. Sie haben zu viele Kommastellen. Oder für eine bessere Darstellung benötigst du […]

Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung

was ist der finanzsektor definition bedeutung

Der Begriff „Finanzsektor“ wird als Oberbegriff für alle Institutionen oder Personen, die mit dem Thema Finanzen zu tun haben, in Verbindung gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese staatlich oder privat sowie global oder national sind, was diesen Begriff sehr dehnbar macht. Was ist der Finanzsektor: Definition und Bedeutung […]

So kannst du eine Excel Zelle in einer Formel fixieren

excel zelle fixieren in formel

Mit Excel lassen sich auch große Tabellen wunderbar berechnen. Doch es kommt vor, dass bestimmte Bereiche in der Formel fixiert werden müssen. Ich habe dafür ein Beispiel vorbereitet. Beispiel um die Formel in einer Excel Zelle zu fixieren Erst einmal zur Ausgangslage. In meiner Beispieltabelle gibt es einen festen Stückpreis […]

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

In der Zeit der Adoleszenz verändert sich nicht nur der Körper. Jugendliche werden auch durch die Reifung ihres Gehirns in ihrem Denken und Handeln beeinflusst. In ihrem Denken sind gerade noch junge Teenager sehr in den Gedanken um die eigene Person verhaftet. Sie gehen häufig davon aus, dass ihre Erfahrungen […]

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]