Skip to main content

Herzog Odo von Paris und das Abkommen mit den Wikingern


Odo war Graf von Paris und später fränkischer König, welcher von 888 bis 898 das Westfrankenreich regierte. In seine Regierungszeit fielen die Wikingerangriffe des Dänen Rollos.


Geschichte zu Odo von Paris

Odo war Sohn von Robert dem Tapferen, welcher 866 im Kampf gegen dänische Wikinger fiel. Daraufhin zog der damalige Kaiser Karl der Kahle bzw. Charles dessen Ländereien ein und entmündigte somit Odo von dessen Besitz.

Im Jahr 883, in der Regierungszeit von Karl des Dicken, wurde Odo zum Grafen von Paris erhoben. Während der einjährigen Belagerung von Paris 885 – 886, organisierte Odo die Verteidigung der Stadt. Zu dieser Zeit befand sich Karl Ⅲ. „der Dicke“ gerade auf Italienfeldzug, weshalb die Stadt relativ ungeschützt war.

Seit dem ersten Überfall auf Paris im Jahr 845 durch Ragnar Lodbrok, belagerten nordische Krieger regelmäßig die Stadt. Ihren Höhepunkt erreichte der Konflikt im Jahr 885 als ein riesiges Heer vor den Toren Paris segelte.

Der Überlieferung nach sollen die Wikinger mit 700 Schiffen und 30.000 Mann vor Paris gelegen haben. Angeführt wurden die Nordmänner von Siegfried und Rollo, vermutlich dänische Wikinger. Bei der ersten Angriffswelle setzten die Nordmänner Katapulte ein, um die Stadtmauern mit Steinen zu beschießen und somit instabil zu machen. Die Pariser Gegenwehr erfolgte durch heißes Öl, welches sie auf die Angreifer gossen.

In der zweiten Welle versuchte Rollo die Brücke, welche in die Stadt führte – zu zerstören, indem er brennende Schiffe auf diese zufahren ließ. Diese sanken allerdings, bevor sie Paris erreichten.

Als dann einige Nordmänner abzogen, um das Umland von Paris zu plündern, sah Odo eine Chance – um an Unterstützung zu kommen. Er sandte einen Boten aus, welcher geschickt die verbliebenen Nordmänner umging und nach Italien zu Karl „dem Dicken“ ritt. Dieser unterrichtete Karl von der Belagerung und dieser kam zurück nach Paris.

Nachdem die Nordmänner erfuhren, dass weitere Soldaten der Franken eintreffen, sank die Truppenmoral. Und so konnte sich Odo mit Siegfried, einem der Wikingeranführer, darauf einigen – dass eine Geldsumme von 30 Kilogramm Silber ausgehändigt wurde. Daraufhin zog sich Siegfried mit seinem Heer zurück.

Rollo und seine Krieger blieben dennoch vor Paris und belagerten die Stadt weiter. Als Karl eintraf, einigte er sich mit den Nordmänner darauf, 350 Kilogramm Silber zu zahlen. Außerdem gestattete Karl „der Dicke“, dass die Normannen auf der Seine vorbei an Paris segeln dürften.

Odo brach das Abkommen, welches sein König geschlossen hatte und verweigerte die Überfahrt. Daraufhin mussten die Nordmänner ihre Schiffe an Land holen und bis zur Marne ziehen. Dem Flusslauf der Marne folgten die Wikinger wieder und plünderten Burgund.

Die Plünderung von Burgund lag in Karls Interesse, da die Stadt sich ihrer Vasallenplicht entzog. So konnte der westfränkische König die ausländischen Heere nutzen, um eine revoltierende Grafschaft zu unterwerfen.

Graf Odo wird zum König des Westfrankenreiches

Aufgrund seiner großzügigen Haltung gegenüber den Nordmänner, zog Karl Ⅲ. den Unmut des Adels auf sich. Dieser besaß bereits große Macht, aufgrund der verfehlten Politik „Karl des Kahlen“ beim Einzug Ragnar Lothbroks im Jahr 845.

Dadurch wurde Karl Ⅲ. seines Amtes enthoben und Odo wurde 888, aufgrund seines Ruhmes, zum westfränkischen König gewählt. Odo löste somit das Geschlecht der Karolinger Könige im Westfrankenreich ab und war der erste Herrscher des Frankenreiches vom Geschlecht der Robertiner (Ahnsheer war sein Vater Robert der Tapfere).

Odos Nachfolger als König war wieder ein Karolinger – namens Karl „der Einfältige“, welcher dann den Wikinger Rollo zum Grafen der Normandie machte.

Herzog Odos Darstellung in der Fernsehserie Vikings

In der Serie Vikings tritt Odo als Herzog von Paris auf. Tatsächlich war er allerdings Graf von Paris. Gespielt wird die Figur von Owen Roe, welche ihren ersten Auftritt in Staffel 3 Folge 7 „Paris“ hat.

In der Serie ist Odo bereits Beschützer von Paris und dient Kaiser Karl „dem Kahlen“. Es handelt sich somit um den Kaiser, welcher 845 die Pariser Belagerung, durch Ragnar Lodbrok, abwehrte. Odos Geburtsjahr ist zwar nicht bekannt, aber höchstwahrscheinlich war der historische Odo zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren.

Weiterhin wirbt Odo entschlossen um die Gunst der Prinzessin Gisla, Tochter Karls. Denn durch eine Vermählung mit Gisla würde er seinem eigentlichen Ziel, den Thron, näher rücken. Jedoch vermag es Gisla, ihn auf Distanz zu halten.

Staffel 3: Herzog Odo verteidigt Paris

Nachdem die Wikingerschiffe im Frankenreich gesichtet wurden, herrscht Aufruhr in Paris. Odo schlägt vor, die Nordmänner viel weiter nördlich zu stellen und den Kampf somit von Paris wegzutragen. Kaiser Charles ist dagegen und vertraut darauf, abzuwarten und zu Gott zu beten.

Als dann die Nordmänner vor den Toren von Paris stehen, ist es Odos Aufgabe, Paris gegen die fremden Invasoren zu verteidigen. Mit Hilfe der Kaisertochter Gisla gelingt es ihm, die erste Sturmwelle auf Paris abzuwehren und dadurch Zeit zu gewinnen. Insgesamt folgen zwei weitere Angriffe auf Paris, welche Odo durch geschickte Verteidigungsstrategien zerschlagen kann.

Einer der engsten Vertrauten Odos ist Roland. Er ist zugleich die rechte Hand Odos und Hauptmann der Wache. Odo sieht in dem jungen Mann einen Ziehsohn, welchen er ausbildet und schätzt. Durch dessen Mithilfe gelang es Odo, die zweite und dritte Angriffswelle der Nordmänner zurückzuschlagen.

Als dann eine Seuche in Paris ausbricht, werden die Franken kriegsmüde. Odo und Ragnar Lothbrok einigen sich auf eine Geldsumme von 5760 Pfund Silber, wenn die Nordmänner abziehen würden. Nachdem aber der Wikinger scheinbar im Sterben liegt, wird dieses Abkommen hinfällig. Nun verhandelt Odo mit Björn Eisenseite, Ragnars Sohn, dass die Belagerung erst ein Ende haben soll, sobald sein Vater nach christlichem Ritual bestattet worden ist.

Odo, welcher der Belagerung ein Ende setzen möchte, willigt ein und so wird der angebliche Leichnam des Wikingerkönigs nach Paris gebracht. Dort steigt Ragnar Lodbrok aus seinem Sarg, nimmt Gisla als Geisel und lässt alle Tore von Paris öffnen. Nun ist die Stadt schutzlos und die Barbaren fallen ein.

Nach der Plünderung vereinbart Kaiser Charles ein Abkommen mit dem Nordmann Rollo. Dies ist in der Serie der Bruder von Ragnar Lodbrok und dieser verbleibt als Heerführer im Lager, nachdem alle anderen Nordmänner zurück in ihre Heimat segelten.

Das Abkommen mit Rollo besteht darin, dass er zukünftige Angriffe seines Bruders verhindern soll. Rollo willigt ein, bekommt Gisla zur Frau und Ländereien im Norden des Frankenreiches zugesprochen.

Odo ist über den Handel wenig erfreut, da er insgeheim hoffte – selbst Gisla zu ehelichen. Stattdessen beginnt er dann ein Verhältnis mit Therese, der Schwester von Roland. Dieses Verhältnis besteht darin, dass er die junge Frau regelmäßig auspeitscht und quält. Dadurch erlangt Odo eine gewisse Befriedigung seiner Machtbedürfnisse und sexuellen Erregung.

Falls du mehr zu Herzog Odos Biographie aus Staffel 3 erfahren möchtest, empfehle ich dir die Darstellungen aus den einzelnen Episoden zu lesen. Ansonsten bekommst du weiter unten, die Vikings Biographie von Odo aus Staffel 4 zu Lesen.

  1. Staffel 3 Folge 7: Paris
  2. Staffel 3 Folge 8: Zu den Toren
  3. Staffel 3 Folge 9: Zerreißprobe
  4. Staffel 3 Folge 10: Die Toten

Staffel 4: Herzog Odos Verrat und Tod

Zusammen mit Rollo beraten sich Odo und Roland über die zukünftige Verteidigung Paris. Rollo schlägt vor, dass zwei Festungen am Flussufer, zukünftige Wikingereinfälle abhalten sollen. Diese beiden gegenüberliegenden Türme sollen mit einer Stahlkette verbunden werden, welche im geeigneten Moment nach oben gezogen wird.

Durch diese Vorrichtung werden die Nordmänner in einer bestimmten Stellung festgehalten und können von Bogenschützen und Katapulten beschossen werden. Odo ist begeistert von der Kriegslist Rollos und lässt die Stellungen bauen.

Seiner Mätresse Therese erzählt er von den Stellungen und dem Vorhaben des Nordmannes, deutet aber sogleich auch an, dass er sich Rollo irgendwann entledigen muss. Außerdem läutet Odo selbst sein Ende ein, weil er Therese anvertraut – dass er den Kaiser für schwach, unentschlossen und naiv hält.

Denn zu diesem Zeitpunkt weiß Odo noch nicht, dass Therese im Auftrag ihres Bruders Roland als Spionin fungiert. Sie soll belastendes Material gegen Odo suchen, welches Roland dann dem Kaiser vortragen kann. So hofft Roland, in der Gunst des Kaisers zu steigen, sich seinem Vorgesetzten zu entledigen und selbst Oberbefehlshaber zu werden.

Als dann später die Wikinger, Paris erneut plündern wollen – kommandiert Rollo die Armbrustschützen auf einer Festung am Flussufer und Odo diejenigen auf der anderen Flussseite. Zusammen schaffen sie es, die Nordmänner an der Überfahrt zu hindern, indem sie die Kette nach oben ziehen. Die Schiffe der Wikinger kentern und werden dann durch Armbrustschützen ins Kreuzfeuer genommen.

Da die Nordmänner nun in der Falle sitzen, werden dann entflammbarer Flüssigkeiten mit Katapulten auf die Schiffe geschossen und anschließend mit Brandpfeilen zum Brennen gebracht. Die Verluste der Wikinger sind enorm und zwingen diese, wieder flussaufwärts zu segeln und ihre Strategie zu überdenken.

Den zweiten Angriff auf Paris erlebt Odo aber nicht mehr. Denn Therese und Roland konnten durch ihre Intrigen, Odo diverse Thronabsichten entlocken. Kaiser Charles machen sie dann klar, dass von Odo eine gewisse Gefahr ausgeht – worauf er diesen zum Tod freigibt.

Daraufhin sucht Therese den Oberbefehlshaber auf und macht ihm das Angebot, dass sie ihn zur Abwechslung mal auspeitschen könnte. Odo lässt sich darauf ein, geht mit ihr in den Folterkeller und kettet sich selbst an. Als Therese mit den Schlägen beginnt, lächelt Odo über die Intensität der Schläge. Er ist aber gefesselt und nun tritt Roland an die Stelle seiner Schwester und beginnt damit seinen Ziehvater zu schlagen.

Odo bettelt um sein Leben, aber es nützt nichts. Roland schlägt seinen einstigen Gönner tot und Kaiser Charles verkündet am nächsten Tag, dass Odo wegen Verrates hingerichtet wurde.

Um mehr über Herzog Odos Biographie aus der Vikings Staffel 4 zu erfahren, kannst du die entsprechenden Episoden nachlesen.

  1. Staffel 4-1 Folge 6: Das Rabenbanner
  2. Staffel 4-1 Folge 7: Der Fluss aus Blut
  3. Staffel 4-1 Folge 8: Der Landweg

Falls du mehr Vikings Biographien lesen möchtest, empfehle ich dir unser Vikings Wiki zu nutzen.


Ähnliche Beiträge

Kwenthrith von Mercia – Biographie der englischen Prinzessin

kwenthrith von mercia vikings

Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]

Vikings Staffel 2 Folge 4 Zusammenfassung: Auge um Auge

vikings fernsehserie

Die Folge 4 der zweiten Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen „Auge um Auge“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge nach Wessex in England gesegelt sind, nehmen sie nun Verhandlungen mit König Ecbert auf. Außerdem wurde Kattegat von Jarl Borg eingenommen und Rollo, Siggy, Aslaug und ihre […]

Naad: Der erste Tote im goldenen Land | Vikings

vikings fernsehserie

Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]

Halfdan Svarte: Der Bruder Harald Schönhaars in Vikings

halfdan halvdan svarte vikings bruder von harald schönhaar

Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]

Ragnar Lothbrok in The Last Kingdom

ragnar lothbrok

Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]

Vikings Staffel 2 Folge 3 Zusammenfassung: Verrat

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 2 der Vikingsserie trägt den Namen „Verrat“. In dieser Episode wird geschildert, wie die Wikingerfürsten Ragnar Lodbrok und König Horik ein englisches Kloster überfallen. Zeitgleich findet in Kattegat ein Kampf zwischen dem rachsüchtigen Jarl Borg und Rollo statt.

Judith: Biographie der Prinzessin aus Northumbria und Wessex

judith northumbria wessex vikings

Judith von Northumbria ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur tritt zum ersten Mal in der zweiten Staffel Folge 7, namens Blutadler, auf. Dort wird sie mit dem Prinzen von Wessex verheiratet. Gespielt wird Judith in der zweiten Staffel der Vikingsserie von der irischen Schauspielerin Sarah Grenne. […]

Nissa: Die Mörderin von Erik dem Roten | Vikings

vikings fernsehserie

Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 8 (18) Zusammenfassung: Die Hexe

vikings fernsehserie

Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Orlyg: Das Bauernopfer in Vikings

vikings fernsehserie

Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

We’Jitu: Jüngerer Sohn der Sagamaw | Vikings

We’jitu war ein indianischer Häuptling des Mi’kmaq Stammes, welche in Nordamerika heimisch waren. Der Häuptling lebte im 17. und 18. Jahrhundert, wahrscheinlich zwischen 1656 bis 1769. In der Fernsehserie Vikings tritt We’Jitu ab Staffel 6-2 Folge 9 „Der Mann im Wald“ auf. Die Figur wird vom kanadischen Schauspieler Phillip Lewitski […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

Wo liegt Kattegat? Der Ort aus Vikings damals und heute

wo liegt kattegat

Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]