Skip to main content

Vorfahre


Der Vorfahre (männlich) bzw. die Vorfahrin (weiblich) ist eine Bezeichnung für einen Elternteil eines Lebewesens. Das Wort leitet sich vom Fahrenden ab, um die – zu Lebzeiten – erreichten Errungenschaften (Vorarbeit, Voraussetzung) der Eltern zu symbolisieren und gleichzeitig das Ableben der Eltern (in den Himmel gefahren) einzubeziehen.

In der Biologie wird der Begriff vor allem dazu verwendet, um die Abstammung einer biologischen Art zu klären. Demnach besitzt jede biologische Art mit einer anderen Art einen gemeinsamen Vorfahren. Dieser Vorgänger spaltete sich genetisch in beide Arten auf und starb dadurch aus. Genetische Untersuchungen lassen Erkenntnisse über die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den beide Arten zu, wodurch die Bestimmung des Vorfahrens rekonstruiert werden kann.