Skip to main content

Was sind Hinterwäldler: Definition und Bedeutung


Das Wort Hinterwäldler stammt aus den USA und hat seinen Ursprung am Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist eine klischeehafte und heute meist negativ gemeinte Bezeichnung für Personen, die abseits der Zivilisation leben. Geprägt wurde das Wort vor allem durch einen Konflikt zwischen zwei Großfamilien sowie die Weltwirtschaftskrise.

Bedeutung des Wortes Hinterwäldler

„Hinterwäldler“ bezeichnet Menschen, die abseits der Zivilisation leben. Damit sind keine Naturvölker gemeint. Es handelt sich um eine meist abfällig genutzte Bezeichnung für Personen, die in Industriestaaten zu Hause sind, aber eher ursprünglich leben. „Hinterwäldlern“ sagt man nach, dass sie unter sich bleiben und eher einfache Menschen sind.

Das Wort setzt sich aus „Hinter“ und „Wald“ zusammen. Nimmt man den Begriff wörtlich, lebt der „Hinterwälder“ daher nicht im, sondern sogar hinter dem Wald. Vermutlich soll mit dieser Übertreibung die Rückständigkeit und das abgeschiedene Leben der Personen verdeutlicht werden.
Begriffe mit ähnlicher oder gleicher Bedeutung sind im Deutschen etwa „Landei“ oder „Dorftrottel“. Im Englischen existieren zum einen die Bezeichnung „Backwoodsman“, was die wörtliche Übersetzung des deutschen „Hinterwäldlers“ ist. Zum anderen spricht man gerade in den USA häufig vom „Hillbilly“.

Hillbilly beschreibt dabei einen ebenfalls abseits der Zivilisation lebenden Menschen, welcher sich in bergigen Regionen aufhält.

Häufiger Fehler

Im Deutschen schleicht sich bei dem Begriff Hinterwäldler häufig ein Fehler ein. Hinterwäldler klingt gesprochen genau wie „Hinterweltler“. Im Zusammenhang mit der enorm abgeschiedenen Lebensweise würde „Hinterweltler“ zwar auch passen, allerdings gibt es dieses Wort nicht.

Woher kommt die Bezeichnung Hinterwäldler?

Der „Hinterwäldler“ hat seinen Ursprung in den USA am Ende des 19. Jahrhunderts. Dort bezeichnete man zu Beginn nur Menschen als Hillbilly oder eben Hinterwäldler, die in den südlichen Appalachen und den Ozarks lebten.

Diese Gebiete blieben, obwohl schon in den Jahren davor in den restlichen USA der technische Fortschritt dominierte, vergleichsweise wild. Speziell den Appalachen schenkte man dabei nur wenig Beachtung, sodass sie bald als wildes, unzivilisiertes und gefährliches Gebiet bekannt waren. Die Menschen, die dort lebten, mussten demnach ähnliche Eigenschaften aufweisen.

Dabei enthielt die ursprüngliche Definition des Hinterwäldlers sowohl negative als auch positive Eigenschaften. 1900 beschrieb das New York Journal den Hillbilly als einen freien, unabhängigen Mann, der eigenverantwortlich in Abgeschiedenheit lebe. Er spreche einfach, habe eine Schwäche für Whisky und gehe leichtfertig mit dem Revolver um. Außerdem waren Hillbillies laut dieser Definition immer weiß. Diesen Eigenschaften hinzukommen die Vorurteile, dass Hillbillies immer viele Kinder hatten und davon lebten, Schwarzgebrannten zu verkaufen.

Die Hatfield-McCoy-Fehde

Hinter den Namen Hatfield und McCoy stehen zwei Großfamilien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Appalachen lebten. Zwischen 1878 und 1891 lieferten sie sich blutige Auseinandersetzungen, bei denen mehr als ein Dutzend Menschen starben.

Die Familien lebten am Fluss Tug Fork. Die Hatfields siedelten rechts, in West Virginia, die McCoys auf der anderen Uferseite, in Kentucky. Sie verbanden mehrere Ehen. Auch während die Fehde immer weiter voranschritt, heirateten die Familien noch untereinander.

Der Konflikt begann vermutlich schon deutlich früher, eskalierte aber erstmals im Jahr 1878. Auslöser war ein Schwein, das auf einer Weide der Hatfields herumlief, von dem die McCoys aber behaupteten, es gehöre ihnen und sei entlaufen. Vor Gericht bekamen die Hatfields recht, da Bill Staton für sie aussagte. Bill Staton war mit beiden Familien verwandt. Er wurde im Juni 1880 von zwei Brüdern der McCoys für seine Aussage ermordet.

Im selben Jahr wollten McCoys einen jungen Hatfield entführen und vermutlich ermorden, weil sie ihn mit einer Verwandten McCoy im Gebüsch überrascht hatten. Der Entführte wurde allerdings rechtzeitig befreit.

1882 töteten drei McCoy-Brüder Ellison Hatfield. Dieser war ein Bruder des Patriarchen der Hatfields. Die Hatfields nahmen Rache und töteten die drei Täter kurz darauf.

1888 brannten die Hatfields den Familiensitz der McCoys nieder. Dabei starben zwei Familienmitglieder der McCoys. Die Hatfields, die an der Tat beteiligt waren, wurden später zu lebenslanger Haft verurteilt. Einer bekam die Todesstrafe und wurde öffentlich gehängt.

In der ganzen Zeit berichtete die Presse über die Fehde. Sogar die Nationalgarde wurde entsendet, um für Frieden zu sorgen. Um den Konflikt dennoch voranzutreiben, setzten die Gouverneure der Staaten Kopfgelder auf Mitglieder der Familien aus. Angestiftet wurden sie dafür von den Hatfields und McCoys selbst. Die Kopfgelder zogen massenhaft Kopfgeldjäger an.

1891, nachdem sich sogar der Oberste Gerichtshof mit der Fehde auseinandergesetzt hatte, schlossen die Familien widerwillig Waffenstillstand. 2003 wurde dieser Waffenstillstand erneuert, obwohl die Familien bis dahin keine neuen Konflikte miteinander hatten.
Diese Fehde prägte den Begriff des Hillbillys und des deutschen Hinterwäldlers nachdrücklich.

Die Große Depression

Durch die Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren wanderten viele Menschen in den USA vom Land in die Stadt. Die Bewegung bekam sogar einen eigenen Namen: „Hillbilly Highway“ nennt man die Wanderung der zuvor isolierten Bergbewohner in die Städte der USA. Dadurch prallten verschiedene Welten aufeinander, die sich in Stigmatisierung und Vorurteilen entluden.

Die einfachen und eigentümlichen Bergbewohner waren für die Städter die typischen Hillbillys, von denen sie zuvor immer nur gehört hatten. Um die Vorurteile aufrechtzuerhalten, passte man die Definition des Hillbillys etwas an. Die positiven Aspekte des eigenständigen und freien Mannes fielen weg. Zurück blieben nur negative Eigenschaften, besonders die Einfältigkeit und Gewaltbereitschaft.

Hinterwäldler in Kunst und Kultur

Sowohl ältere als auch neuere Filme und Bücher bedienen sich an „dem Hinterwäldler“ als personifiziertes Klischee. Dabei wird er allerdings nicht immer nur negativ dargestellt. Die Serie The Beverly Hillbillies handelt von klischeehaften Hinterwäldlern. Sie sind aber nicht so einfältig, wie man es ihnen nachsagt und überlisten sogar die klugen Städter. Die Serie stammt aus den 60er Jahren. Der Film Tucker and Dale vs Evil aus dem Jahr 2010 parodiert den Begriff des Hinterwäldlers.

Darüber hinaus existieren Musikgenres, die das Wort Hillbilly im Namen tragen. Die Musik stammte meist aus den Appalachen oder enthielt damit verbundene Eigenschaften wie Geigen oder andere Streichinstrumente. Selbst Elvis Presleys Musik wurde zu Beginn dem Rockabilly zugeordnet, eine Richtung des Rocks, die auch Teile von Countrymusik enthält. Letztere galt als typisch für die Bewohner der ländlichen Appalachen. Es ging sogar so weit, dass Elvis zunächst unter dem Künstlernamen „Hillbilly Cat“ bekannt war.


Ähnliche Beiträge

Soziale Wahrnehmung: Bedeutung, Definition, Einflussgrößen, Fehler & Verzerrungen

soziale wahrnehmung psychologie definition bedeutung beispiele wahrnehmungsfehler

Soziale Wahrnehmung ist ein Prozess der Urteilsfindung über andere Menschen. Dieser geschieht bereits beim ersten Eindruck, dem sogenannten Primacy Effekt. Später kann sich dieses Urteil weiter verhärten. Und zwar durch sogenannte Summation und implizite Persönlichkeitstheorien. Klar ist, dass dieses Teilgebiet in der wissenschaftlichen Psychologie und Sozialforschung einen besonderen Stellenwert einnimmt. […]

Unterschied High Waist und Mom Jeans

hight waist jeans

Die zahlreichen Jeansformen, die sich heute in Läden finden, können durch ihre unterschiedlichen Bezeichnungen ganz schön verwirren. Viele der heute modernen Modelle wurden schon vor einigen Jahrzehnten erfunden, so auch die High Waist Jeans und die Mom Jeans. Wie sich die Hosen heute unterscheiden wird im folgenden Text erklärt.

Was bedeutet weströmisches Reich: Definition und Bedeutung

was bedeutet westrom

Im 8. Jh. v. Chr. wurde im heutigen Italien der Grundstein für ein Jahrhunderte andauerndes Imperium gelegt, welches als Römisches Reich bezeichnet wird. Zunächst regierten römische Könige (753-509 v.Chr.), später war dieses Gebiet als Römische Republik (509-27 v. Chr.) bekannt. Es folgte unter Augustus die Gründung des Römischen Kaiserreiches, welches […]

Was ist Staatlichkeit: Definition, Formen und Bedeutung

was ist staatlichkeit

Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat. Im Zuge der Globalisierung veränderten sich die Herausforderungen an die Staatlichkeit. Staat als Grundlage […]

Kirigan, der Schwarze General in Shadow & Bone

Aleksander Kirigan ist General der zweiten Armee in der Fernsehserie Shadow and Bone. Aufgrund der Farbe seiner Kefta wird Kirigan auch der Dunkle oder der schwarze General genannt. Gespielt wird die Figur des Kirigan vom britischen Schauspieler Benjamin Barnes. General Kirigans Biografie in Shadow and Bone General Kirigan beschreibt sich […]

Jessie Eden: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Jessie Eden war ein Gewerkschaftlerin und Frauenrechtlerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der TV Serie Peaky Blinders wird Jessie Eden in Staffel 3 erwähnt und tritt ab Staffel 4 in Erscheinung. Gespielt wird die Figur von Charlie Murphy, einer britischen Schauspielerin. Historische Hintergründe zu Jessie Eden. Jessie Eden wurde […]

Locke & Key Zusammenfassung Staffel 1 Folge 6: Die schwarze Tür

locke & key folge 6 die schwarze tür

Die sechste Folge aus Staffel 1 von Locke & Key hat den Titel: „Die schwarze Tür“. In dieser Episode lockt Kinsey ihre Freunde von der Savini-Gang in die geheimnisvolle Höhle, in welcher sich vor 25 Jahren eine Tragödie ereignet hat. Nina stellt eigenmächtig Nachforschung bezüglich des Todes von Joe Ridgeway […]

Wie entstehen Schwindelgefühle

wie entstehen schwindelgefühle

Schwindelgefühle sind eine Gleichgewichtsstörung und treten auf, sobald Reize des Vestibularapparats nicht mit visuellen Reizen übereinstimmen. Ihren Ursprung haben Schwindelgefühle im Ohr. Denn im Ohr liegt das menschliche Gleichgewichtsorgan. Ganz genau gesagt, im Innenohr. Somit ist das Ohr nicht nur das Hörorgan, sondern auch maßgeblich an der Balance des Menschen […]

Psychische Fähigkeiten, Funktionen und Kräfte: Zusammenhang und Bedeutung

neuronale-mentale-fähigkeiten-von-säuglingen-neugeborenen

In der wissenschaftlichen Psychologie betrachtet man Fähigkeiten, Kräfte und Funktionen, welches das Erleben, Verhalten und Handeln beeinflussen. Denn nicht nur die Vertreter des Behaviorismus sind an den Zusammenhängen von Reiz und Reaktion interessiert. Sämtliche Reize aus der Umwelt und auch die aus unserem Inneren beeinflussen unser Denken und Handeln. Doch […]

Röhrenjeans – Enge und figurbetonte Damen- und Herrenjeans

röhrenjeans

Röhrenjeans sind ein besonders figurbetonender Jeanstyp, der Schenkel und Waden besonders betont und ein sehr enges Bündchen sowie eine enge Fußweite hat. Auswahl3 Ratgeber Angebote164 Mehr Röhrenjeans Jeans allgemein fanden ihre Beliebtheit seit der Nachkriegszeit durch den damals vorherrschenden Zeitgeist, zum anderen aber auch durch die Reißfestigkeit und die Natürlichkeit […]

Unterschied zwischen Sonnenblumenöl und Rapsöl

unterschied sonnenblumenöl rapsöl

Sowohl Sonnenblumenöl als auch Rapsöl sind aus der traditionellen Küche und der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Beide Ölsorten sind naturbelassene (native) oder raffinierte Öle, die wertvolle Nährstoffe besitzen und ähnliche Eigenschaften demonstrieren. Sie sind nicht nur sortenrein und milde im Geschmack, sondern zeichnen sich auch durch ihre goldgelbe, klar transparente Farbe […]

Wie und warum wechselt das Chamäleon seine Farbe

wie und warum wechselt das chamäleon seine farbe

Chamäleons können ihre Farbe wechseln. Ein großer Irrglaube ist es aber, dass ein Chamäleon den Farbwechsel vollzieht, um sich zu tarnen bzw. mit seiner Umwelt zu verschmelzen. Aristoteles hat im 4. Jahrhundert vor Christus eine Abhandlung zur Zoologie geschrieben. In diesem Werk, mit dem Titel „Historia animalium“, entlarvt er den […]

Warum heißt es Achterwasser: Wortherkunft und Bedeutung

warum heißt es achterwasser

Das Achterwasser ist eine Landschaft zwischen der Insel Usedom und dem Festland. „Achterwasser“ bedeutet „hinteres oder hinter gelagertes Wasser“ und steht für lagunenartige Brackwasser. Das Achterwasser bei Usedom Als Achterwasser bezeichnet man die seenartige Landschaft, die sich zwischen der Insel Usedom und dem Festland befindet. Die Insel schließt das Achterwasser […]

Die 4 Phasen der Trauer und die 5 Stadien der Trauerbewältigung

trauerphasen

Trauer wird, je nach Modell, in unterschiedlich viele Phasen eingeteilt. Wie lang diese Phasen dauern, kommt auf verschiedene Faktoren an. Zusätzlich zu den Phasenmodellen existiert außerdem ein Wellenmodell, das Trauer nicht in Phasen mit Schwerpunkten gliedert. Die vier Trauerphasen nach Yorick Spiegel Yorick Spiegel wurde am 13. April 1935 in […]

Warum haben Pferde Hufeisen

warum haben pferde hufeisen

Nicht jedes Pferd braucht ein Hufeisen. Denn schließlich haben reine Wildpferde auch keinen Schmied, welcher ein Hufeisen für die Tiere anfertigt. Warum aber dennoch einige Pferde ein Hufeisen tragen sollten und welche Bedeutung das Hufeisen heute und damals hatte, erfährst du in diesem Beitrag.

Halfdan Svarte: Der Bruder Harald Schönhaars in Vikings

halfdan halvdan svarte vikings bruder von harald schönhaar

Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]

Was bedeutet Ökobilanz, Warum ist sie so wichtig: Definition & Bedeutung

was bedeutet ökobilanz warum ist ökobilanz wichtig

In den Medien wird oft davon gesprochen, dass Unternehmen oder Produkte umweltfreundlich sein sollten, doch muss dies auch messbar sein. Ein wichtiges Instrument hierfür sind Ökobilanzen, die den Effekt auf die Umwelt eines jeden Produkts berechnen. Dieser Prozess unterliegt vielen Regeln und wird international einheitlich gemacht. Wichtig sind sie besonders […]

Was ist das mitteleuropäisches Aussehen: Phänotyp und Bedeutung

was ist ein mitteleuropäisches aussehen

Jede Kultur bringt ein signifikantes Aussehen mit sich. Das charakteristische Aussehen wird in sechs Formen untergliedert. So wird neben dem afrikanischen, asiatischen sowie irischen Aussehen auch das mitteleuropäische Aussehen als markant angesehen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in unserem informativen Ratgeber. Merkmale des mitteleuropäische Aussehens Das mitteleuropäische […]

4 Gründe, warum Hochkulturen an Flüssen entstanden

warum entstanden hochkulturen an flüssen

Bereits vor mehreren Tausend Jahren waren Hochkulturen überzeugend strukturiert und organisiert. Ihre aufstrebende Entwicklung vollzog sich über einen langen Zeitraum, da sie hierzu über die notwendigen Voraussetzungen verfügten. Die Ansiedlung im Bereich großer Flüsse eröffnete zahlreiche Chancen für eine sichere Zukunft der Bewohner. Denn die Flüsse boten Lebensgrundlagen durch eiweißhaltige, […]

Wer waren die Byzantiner und wo lebten sie

wer waren die byzantiner

In der Spätantike, im Jahr 395, spaltete sich das Römische Reich in Ostrom und Westrom auf. Das Oströmische Reich war dank seiner Hauptstadt bald auch als Byzantinisches Reich bekannt, das von Byzanz aus regiert wurde. Erst im 15. Jahrhundert endete das einflussreiche Reich. Als seine Einwohner werden heute die Byzantiner […]

Warum Spargel Urin stinkt, aber nicht bei Jedem

warum stinkt spargel urin

Bestimmt hast du schon oft Spargel gegessen und dich auf der Toilette danach gewundert. Denn schon kurze Zeit nach dem Verzehr von Spargel riecht dein Urin auf einmal ganz komisch. Es ist ein strenger, richtig übler Geruch und er erinnert dich bestimmt an eine chemische Substanz. Wir wollen uns ein […]

Persönlichkeitsänderung: Ursachen und Einflussfaktoren

Persönlichkeitsänderung ursachen

Persönlichkeitsänderung bezeichnet eine andauernde Veränderung charakteristischer Merkmale und Eigenschaften eines Menschen. Dies äußert sich in im Verhalten, Denken und Handeln. Anders als wir vielleicht gern glauben, ist unsere Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt. Ein Bestandteil der Persönlichkeit sind die sogenannten Traits. Bei diesen handelt es sich um relativ zeitstabile Persönlichkeitseigenschaften, […]

Peaky Blinders Zusammenfassung Staffel 1 Folge 2: Waffenpoker

Peaky Blinders Serie

Die zweite Episode aus der Serie Peaky Blinders trägt den Titel: „Waffenpoker“. Zu Beginn der Serie fahren die Shelbys raus aus Birmingham, um den nahegelegenen Jahrmarkt zu besuchen. Doch bevor sie sich amüsieren, machen sie einen kurzen Ausflug zu den Zigeunern. Thomas trifft sich dort mit Johny. Dieser verkauft ihm […]

Wie kann man Arbeitsleistung messen

wie kann man arbeitsleistung messen

Eines der Forschungsthemen der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Leistung im Bereich der Erwerbstätigkeit. Daran gekoppelt ist auch die Frage danach, wie Leistung am besten gemessen wird.

Warum nehmen Krankheitssymptome am Abend zu

warum nehmen krankheitssymptome am abend zu

Du kennst das… Abends kommt das Fieber und der Husten zurück. Auch die Nase ist abends zu. Am Abend nehmen die Krankheitssymptome oft zu, so dass Krankheit oft schlimmer wirkt. Denn der Körper ist am Tagesende erschöpft und leidet deshalb unter Energieeinbußen. Um einen feindlichen Erreger nachts zu mäßigen, nutzt […]

So funktioniert Lungenatmung & Gasaustausch bei Menschen und Tieren

lungenatmung gasaustausch menschen tiere

Die Lungenatmung ist ein Prozess des Atemgasaustausches bei höher entwickelten Tieren. Hierbei wird über eine Muskelkontraktion die Lunge geweitet, was zu einer Sauerstoffaufnahme führt. Der Sauerstoff und andere Gase aus der Atemluft gelangen hierbei über sogenannte Alveolen (Lungenbläschen) in Blutgefäße und werden über den Blutkreislauf im ganzen Körper verteilt. Beim […]

So kannst du Java installieren

java-installieren

Bevor du loslegst und deine ersten Java Programme schreibst, benötigst du die entsprechende Arbeitsumgebung. Du solltest also Java installieren. Und diese Arbeitsumgebung beinhaltet dann Bibliotheken für die einzelnen Java-Standard-Klassen, Dateien um deine Programme auszuführen. Dateien um deine Programme zu packen, Logische Verzeichnisstrukturen

Warum kommt der Osterhase? Ursprung, Symbolik und Geschichte

warum kommt der osterhase symbol ursprung herkunft geschichte

Der Osterhase ist vermutlich auf einen deutschen Brauch aus dem 17. Jahrhundert zurückzuführen. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, wodurch er einen Platz im Christentum fand. Ursprung des Osterhasen Erstmals erwähnt wird der Osterhase in einer Dissertation aus dem Jahr 1682. Jean (eingedeutscht auch Johannes genannt) Richier, ein […]

Karneval: Entstehung, Feiergrund und Ursprung

wieso wird karneval gefeiert

Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften Jahreszeit regieren vielerorts die Jecken oder Narren. Es gibt groß aufgezogene Umzüge, Prunksitzungen, Maskenfeste, Musik und jede Menge Spaß und Frohsinn. So ist es zumindest […]

Unterschiede & Zusammenhänge zwischen Chemie und Biologie

biologie chemie unterschied vergleich zusammenhang

Chemie, Physik und Biologie sind drei Naturwissenschaften und ein Teil der Schulbildung. Trotz der Gemeinsamkeit der Naturwissenschaft haben Chemie und Biologie teilweise sehr unterschiedliche Schwerpunkte. Unter Chemie versteht sich die Naturwissenschaft, welche sich sowohl mit dem molekularen Aufbau, den chemischen Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen durch chemische Reaktionen beschäftigt. […]

6 Gründe, warum Ägypten eine Hochkultur war

warum war ägypten eine hochkultur

In den Geschichtswissenschaften und der Archäologie wird der Begriff Hochkultur im Sinne einer komplex organisierten Gesellschaft verwendet. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von einer Zivilisation. Eine Hochkultur ist also eine Zivilisation mit einer komplexen Gesellschaft, in der alles miteinander verflochten ist. Alle sozialen Bereiche weisen eine entwickelte […]

5 Gründe, warum Lebewesen Wasser benötigen

warum benötigen lebewesen wasser

Wasser macht 60-75% des menschlichen Körpergewichts aus. Ein Verlust von nur 4% des gesamten Körperwassers führt zu Dehydration und ein Verlust von 15% kann tödlich sein. Ebenso könnte eine Person einen Monat ohne Nahrung überleben, würde aber 3 Tage ohne Wasser nicht überleben.

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Bedeutung der Biologischen Psychologie

biologische psychologie bedeutung

Es wäre zu kurz gegriffen, sich in der Psychologie ausschließlich mit dem Geist zu befassen. Schließlich ist unser Denken und Handeln alles andere als unabhängig von unserem Körper. Zum Denken brauchen wir ein Gehirn. Und in diesem spielt sich eine Menge ab. Sowohl auf physiologischer und chemischer als auch auf […]

13 Merkmale von Hochkulturen und ihre Bedeutung an Beispielen erklärt

Chephren

Eine Kultur wird im Allgemeinen dann als Hochkultur bezeichnet, wenn sie in allen gesellschaftlichen Bereichen herausragende Errungenschaften hervorgebracht hat. Wenn die nachfolgenden Merkmale auf eine bestimmte Gesellschaft zutreffen, ist von einer Hochkultur die Rede: eine komplexe gesellschaftliche Hierarchie mit einem Herrscher an der Spitze ein organisiertes Verwaltungs-, Regierungs- und Rechtssystem […]

Warum schwimmt ein Schiff: Ursache und Gründe

warum schwimmt ein schiff

Hast du schon einmal eine Kreuzfahrt gemach? Verblüffend ist die Tatsache, dass diese Schiffe mehrere tausend Tonnen wiegen. Da stellt sich die Frage: Warum schwimmt ein Schiff überhaupt? Oder -Wieso geht das Schiff bei diesem Gewicht nicht unter? Als Kind dachte ich immer, weil Schiffe aus Holz sind. Und Holz […]

Respekt – wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt - wie er entsteht, was ihn ausmacht, was es bedeutet

Respekt – Es ist ein großes Wort, dass wir alle regelmäßig benutzen. Aber warum haben wir eigentlich Respekt vor jemandem? Wie verdient man sich Respekt? Wirkt sich Respekt in allen Lebensbereichen gleich aus? Und wie genau sieht respektvoller Umgang eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige […]

Wieso gibt es Planeten, wie sind Planeten entstanden

wieso gibt es planeten wie sind planeten entstanden

Die Tatsache, dass es zwei verschiedene Arten von Planeten gibt – die felsigen terrestrischen Planeten und die gasreichen jovialen Planeten – lässt vermuten, dass sie unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden sind. Sicherlich wird ihre Zusammensetzung von unterschiedlichen Elementen dominiert. Schauen wir uns die beiden Typen genauer an. Wie sind Riesenplaneten entstanden […]

Kinder des Lichts | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Die Kinder des Lichts sind eine Militärorganisation aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Aufgrund ihrer weißen Kleidung werden die Anhänger auch als Weißmäntel bezeichnet. Diese haben sich dem Aufspüren und Ausrotten aller Schattenfreunde verpflichtet und wollen das Gute in der Welt durchsetzen. Da die Anhänger selbst festlegen, was gut […]

3 Gründe, warum man Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen isst

warum isst man weihnachten kartoffelsalat und würstchen

Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land und Kultur stark unterschiedlich ausfallen. Eines der beliebtesten Weihnachtsgerichte in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen. Ursprung der Tradition von Kartoffelsalat und Würstchen zu Weihnachten Kartoffelsalat […]

Ragnar Lothbrok in The Last Kingdom

ragnar lothbrok

Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]

Warum muss ich Husten beim Ohren putzen: Ursache und Bedeutung

husten ohren putzen

Nicht alle tun es… Aber es gib Menschen, welche husten müssen – sobald sie sich die Ohren säubern. Wieso? Schau mal… Sind deine Atemwege blockiert, gehst du zum Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO). Und wenn du Ohrenschmerzen hast, gehst du ebenfalls zum HNO. Wenn es einen Arzt gibt, welcher für Hals, Nase und […]

Wer hat das Telefon wirklich erfunden?

wer hat das telefon wirklich erfunden

Das Telefon hat Antonio Meucci erfunden. Alexander Graham Bell, welcher in Geschichtsbüchern oft als Erfinder des Telefonapparates erwähnt wird, nahm Meuccis Aufzeichnungen an sich, nachdem dieser sein Patent nicht verlängern konnte. Wer hat das Telefon wann erfunden? Das erste Telefon hieß teletrofono und wurde 1860 durch Antonio Meucci vorgestellt. Antonio […]

Was sind Nornensteine

was sind nornensteine

Nornensteine sind magische Steine, welche in Videospielen, Comics oder Fantasy-Erzählungen vorkommen. In den Artefakten sind Energien der nordischen Göttinnen gespeichert, welche auf uraltes Wissen basieren. Was sind Nornensteine? Die Nornen sind, in der nordisch germanischen Mythologie, die Schicksalsgöttinnen. Insgesamt werden drei Göttinnen in der Völuspa (Liederbuch der Götter) erwähnt. Urd […]

9 wichtige Gründe, warum das antike Griechenland so bedeutend ist

Die griechische Antike ist eine Zeit- und Kulturepoche, welche mit der Archaik (800 v.Chr.) begann und deren Errungenschaften bis in die Neuzeit reichen. Einige Autoren sprechen sich dafür aus, dass das antike Griechenland eine Hochkultur im Mittelmeerraum gewesen sei, welche als Vorgängerkultur des heutigen Griechenlands gesehen wird. Andere Autoren sehen […]

Arken Visser, der Dirigent in Shadow & Bone

Arken Visser ist ein Character aus der Fernsehserie Shadow and Bone, welcher als Dirigent bezeichnet wird. Gespielt wird der Dirigent vom britischen Schauspieler Howard Charles. Biografie von Arken Visser in Shadow and Bone Arken ist einer der Wenigen, welcher von der Schattenflur profitiert. Denn er macht Geschäfte durch das Elend […]

Welche Bräuche, Sitten und Traditionen gibt es in Ägypten?

Welche Bräuche, Sitten Traditionen gibt es in Ägypten

Wie überall werden auch in Ägypten Sitten und Bräuche verboten oder blühen auf. Traditionen werden vergessen oder wiederentdeckt. Je nachdem, welche Regierung sich gerade an der Macht befindet. Viele Bräuche gibt es entweder nur bei Frauen oder nur bei Männern. Unterschiedliche Sitten und Bräuche für Frauen und Männer in Ägypten […]

Verstehen und Verständnis: Zusammenhang und Unterschiede

unterschied verstehen und verständnis

Das Verständnis ist, laut Definition, das Resultat des Verstehens. So werden in der Schule oder in anderen Unterrichtsformen gezielt Verständnisfragen gestellt, um zu überprüfen, ob Schüler den Schulstoff verstanden haben. Im Alltag werden Verstehen und Verständnis oft synonym verwendet. Allerdings haben die beiden Begriffe eine grundsätzlich andere Bedeutung. Jemanden zu […]

Personalauswahl im Unternehmen: Anforderungen, Funktionen, Ziele und Maßstäbe

personalauswahl im unternehmen anforderungen funktionen ziele und maßstäbe

Personalauswahl ist sehr wichtig für Unternehmen, aber auch für die zukünftigen Mitarbeiter. Statistisch gesehen, passen nur circa 2% der Bewerber ins Unternehmen. Deshalb müssen Personalleiter, Firmeninhaber und Führungskräfte ungefähr 50 Bewerber sichten, um einen potentiellen Kandidaten zu finden. Bewerbungsverfahren können recht langatmig sein. Nicht nur der Bewerber versucht, aus einem […]

Die 3 übergeordneten Unterschiede zwischen Fischen und Säugetieren

fische säugetiere unterschiede

Nach modernen Systematik (Kladistik) zählen alle Säugetiere zu den Fleischflossern, einer Klasse der Knochenfische. Laut dieser Auffassung sind Menschen und alle anderen Landwirbeltiere jeweils unterschiedliche Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen dieser Tierklasse. Da man, in der Zoologie, üblicherweise die Landwirbeltiere dennoch von den Knochenfischen trennt- werden die Fleischflosser als nicht abgeschlossene […]

3 Gründe, Warum ein Hahn kräht

warum kräht ein hahn

Kräht der Hahn wirklich nur frühmorgens, sobald ihn die ersten Sonnenstrahlen sanft aus seinen Träumen wecken? Ist das Krähen die letzte Domain der Männer oder hat Gleichberechtigung auch in diesen Bereich Einzug gehalten? Wenn du dich für Hühner begeisterst, solltest du zuerst diesen Artikel lesen. Denn es zeigt sich, rund […]

Die 8 Epochen der Filmgeschichte

epochen filmgeschichte

Die Filmgeschichte umfasst grob acht Epochen. Zu Beginn stand die technische Errungenschaft des bewegten Bildes im Vordergrund, während die Filme noch kaum eine Handlung besaßen. Die Geschichte des Films wird durch politische und kulturelle Einflüsse geprägt und in ihrer Entwicklung gelenkt. Epochen der Filmgeschichte Grob lässt sich die Filmgeschichte in […]

Organisationstheorien im Überblick

organisationstheorien überblick personalwirtschaft

Die Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich (wie der Name schon sagt) neben dem Thema Arbeit auch mit Organisationen. Was genau eine Organisation ausmacht, das kann in einer Vielzahl von Definitionen nachgelesen werden. Doch obwohl jede Definition ihre Schwerpunkte ein wenig anders setzt, dominiert dabei die folgende Perspektive: Eine Organisation stellt […]

Brida Ragnarsdottir: Biographie aus The Last Kingdom

aslaug sigurd tochter ragnar lothbrok

Brida ist ein Hauptcharakter der Netflixserie „The Last Kingdom“, welcher bereits ab der ersten Folge mitspielt. Die junge Brida wird von der Jocelyn Macnab gespielt. Später verkörpert die australische Schauspielerin Emily Cox die erwachsene Brida in der Serie. Bridas Biographie in The Last Kingdom Das Mädchen wird, wie Uhtred auch, […]

5 Gründe, Warum Vitamin C so wichtig ist

warum ist vitamin c so wichtig

Falls Du dich schon immer mal gefragt hast, was das viel zitierte Vitamin C ist und warum es für den Menschen so wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Im folgenden Text werde ich das Vitamin nicht nur definieren, sondern auch seine Bedeutung erläutern. Außerdem gehe ich auf die Funktionen […]

Die 15 Bestandteile des Bewegungsapparates im Überblick

muskelanspannung muskelentspannung

Der Bewegungsapparat der Wirbeltiere ist ein Zusammenschluss mehrere Einzelorgane, wie dem Skelett, den Muskeln, den Sehnen, Bändern, Knochen, Knorpeln, Gelenken, Faszien und Scheiben (Sesambeinen). Nachdem ich im letzten Beitrag die 4 Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates vorgestellt habe, sollen in diesem Artikel die Bestandteile, der Aufbau und die Anatomie beschrieben […]

Peaky Blinders Staffel 3 Folge 6: Zusammenfassung der Handlung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn der 6. Episode aus Staffel 3 der Peaky Blinders Fernsehserie wird das „Grace Shelby Institut“ für Waisenkinder eröffnet. Zusammenfassung der Handlung Während der Eröffnung kommt Pater Hughes vorbei und beschwert sich darüber, dass er nicht eingeladen wurde. Er erklärt Thomas Shelby noch einmal, dass es Konsequenzen haben würde, […]

Was ist das Abendland: Bedeutung, Wortherkunft und Geschichte

was ist das abendland

Der Begriff „Abendland“ bzw. das christliche Abendland beschreibt ursprünglich den Westen, genauer gesagt Mittel– und Westeuropa. Denn im Westen geht am Abend die Sonne unter. Um das Wort besser zu verstehen, beschreibt man es am besten in Verbindung zu seinem Gegenteil, dem „Morgenland“. Warum heißt es Abendland: Wortherkunft und Ursprung […]

Durch aktives Fehlermanagement das Potential erkennen

palettenverwaltung videoseminar

Fehler machen alle. Doch die meisten Menschen machen den Fehler, dass sie nicht aktiv Fehler provozieren. Und dabei verschließen sie sich einem enormen Potential. Ich möchte mit diesem Video erreichen, dass du deine eigenen Fehler und die deiner Mitmenschen zukünftig anders betrachtet. Die Macht des Fehlers im Palettenmanagement nutzen Mit […]

Allgemeinwissen vs. Allgemeinbildung: Unterschied & Zusammenhang

unterschied allgemeinwissen allgemeinbildung

Allgemeinbildung und Allgemeinwissen werden oftmals gleichgesetzt. Und in der normalen Alltagssprache – welche der Otto-Normalverbraucher spricht, spielt der Unterschied zwischen beiden Begriffen auch keine sonderliche Rolle. Dennoch besteht ein Unterschied – wie auch eine Abgrenzung zwischen Wissen und Bildung besteht. Allgemeinwissen bedeutet Mitreden können Wenn jemand überall seinen Senf dazugeben […]

Kognitive und geistige Entwicklung bei Erwachsenen

kognitive geistige entwicklung im alter

Nicht nur im Kindes- und Jugendalter finden verschiedene körperliche und psychische Entwicklungen statt. Auch im Erwachsenenalter passiert noch einiges in Körper und Geist. Der Körper erreicht mit Anfang bis Mitte Zwanzig seinen Höhepunkt in Sachen Leistungsfähigkeit. Danach gehen die physischen Fähigkeiten langsam, aber stetig zurück. Im späten Erwachsenenalter beginnen sich […]